Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht
Unfall auf der B270. | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz
Unfall auf der B270

Kaiserslautern. Zwei leicht verletzte Personen und zwei Autos mit Totalschaden - das ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Freitagmorgen 24. März. 2023 auf der B270 kurz vor dem Opelkreisel ereignete. Nach den derzeitigen Erkenntnissen war ein 22-jähriger Chevrolet-Fahrer von der A6 gekommen und wollte auf die B270 in Richtung Kaiserslautern auffahren. Dabei verlor er die Kontrolle über seinen Wagen. Das Auto schleuderte über beide Fahrstreifen der B270. Der Chevrolet kollidierte mit einem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Kaiserslautern
  • 24.03.23
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Feuermeldung in Obdachlosenunterkunft
Stadtverwaltung zieht keinerlei Lehren daraus!

Am 3. März kam es zu einer Feuermeldung in einer Obdachlosenunterkunft. Für die Verwaltung antwortete die zuständige Beigeordnete, Miriam Koch: „Derzeit ermittelt die Polizei hinsichtlich der Brandursache und den Hintergründen. Die Verwaltung kann diesbezüglich – auch aus datenschutzrechtlichen Gründen – hier keine Angaben machen. Die Brandbekämpfung im Düsseldorfer Stadtgebiet stellt eine originäre Aufgabe der Feuerwehr da. Da es sich nicht um fachamtsbezogene Maßnahmen handelt, ist keine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.03.23
Lokalpolitik

aggressive Widerstandshandlungen gegenüber Polizei
Empathielose Antwort des Fachvorgesetzten!

Am 5. März kam es bei Personenkontrollen in der Nähe des Bahnhofs Benrath zu aggressiven und respektlosen Widerstandshandlungen. „Die Fragen aus aktuellem Anlass beantwortete der zuständige Beigeordnete, Christian Zaum,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: Die Verwaltung verfügt aus datenschutzrechtlichen Gründen über keinerlei Erkenntnisse über Gesundheitszustände von Bediensteten anderer Behörden. Die Zuständigkeit liegt in diesem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.03.23
Lokalpolitik

erheblicher Widerstand bei Polizeikontrolle
Welche Überlegungen müssen angestellt werden?

Am 5. März haben Polizisten der Einsatztruppe PRIOS (Präsenz und Intervention an offenen Szenen und Brennpunkten) am Bahnhof Benrath fünf Personen im Alter von 16 bis 29 Jahren kontrollieren wollen. Dabei kam es zu erheblichen und heftigen Widerstandshandlungen. „Deshalb frage ich nun am Donnerstag die Verwaltung, 1.) Wie wurde der am 5. März 2023 verletzte Polizist des Einsatztrupps PRIOS ärztlich betreut (ambulant, stationär), war er krankgeschrieben, wurde bzw. wird er auch psycholgisch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.03.23
  • 1
Lokalpolitik

Brand in Obdachlosenunterkunft Graf-Adolf-Straße
Können die Möglichkeiten, Feuer zu legen, erschwert werden?

Am 3. März brannte es in einer Obdachlosenunterkunft an der Graf-Adolf-Straße. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Deshalb frage ich die Verwaltung 1.) Welche ersten Erkenntnisse zur Brandursachenermittlung der Polizei in einer Obdachlosenunterkunft in der Graf-Adolf-Straße liegen der Stadtverwaltung Düsseldorf am 9. März 2023 vor? 2.) Für den Fall, dass noch keine ersten Erkenntnisse zur Brandursachenermittlung der Polizei in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.03.23
Lokalpolitik

schwerer Verkehrsunfall in Lohausen
Sind Konsequenzen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu ziehen?

Am 2. März kam es in Lohausen zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Polizei teilte mit, dass gegen 6:25 Uhr ein Mann auf dem Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) auf der Niederrheinstraße unterwegs war und die Fahrbahn überqueren wollte. „Aus bislang unklaren Gründen beachtete ihn der Fahrer eines Mini aus Mönchengladbach nicht und erfasste den Fußgänger. Der Mann war mit seinem Pkw in Richtung Kaiserswerth unterwegs. Der 26-Jährige wurde zu Boden geschleudert und erlitt schwerste Verletzungen. Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.03.23
Lokalpolitik

Anfrage in Bezirksvertretung
2020 bis 2022: An- und Übergriffe, Folgen und Vorbeugung

Am 8. Februar informierte die Bundespolizei über einen Vorfall am Haltepunkt Düsseldorf-Rath Mitte, bei dem Schüler einer achten Klasse vermutlich mit einem Teppichmesser bedroht und einer Getränkeflasche geschlagen und verletzt wurden. Beamte der Bundespolizei nahmen die zwei Tatverdächtigen Frauen am Hauptbahnhof fest. Ermittlungen wegen der gefährlichen Körperverletzung und der Bedrohung wurde eingeleitet. Ein 16-Jähriger erlitt eine Platzwunde am Kopf. „Deshalb frage ich nun in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.03.23
Lokalpolitik
2 Bilder

alkoholiserter Fahrer der Linie 730
Rheinbahn-interne Dienstvorschriften zu Alkohol und Drogen werden überarbeitet

„Am 4. Januar versursachte ein Fahrer der Linie 730 einen Verkehrsunfall. Unsere diesbezügliche Fragen beantwortete der Beigeordnete Jochen Kral in der letzten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses wie folgt,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Die Rheinbahn hat aus eigener Unfallaufnahme des Verkehrsdienstes Erkenntnisse zum Unfallhergang und zu den im Verlauf des Unfalls verursachten Schäden. Zusätzlich liegen die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.02.23
Blaulicht

Die Kriminalpolizei rät!
Unsichtbare Gefahr

Die Polizei schlägt kurz vor dem Höhepunkt der Session Alarm: Die Beamten warnen vor K.O.-Tropfen. K.O.-Tropfen werden von Tätern zumeist in ein offen stehendes Getränk gegeben. Insbesondere Frauen und Mädchen sind zur Vorsicht aufgerufen, da die Tropfen zunächst willenlos, dann bewusstlos machen. Hier einige Tipps, wie Betroffene und/oder Freunde sich im Verdachtsfall verhalten sollten und was sie im Notfall tun können: - In Kneipen und Discotheken das eigene Glas nicht unbeaufsichtigt stehen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.23
  • 2
Freizeit
Foto: Iris Alefelder
6 Bilder

A F A
AFA - Die Augsburger Frühjahrsausstellung 2023 ( 4. Teil )

Die Afa ist letzten Sonntag ( 5.2. 2023 ) zu Ende gegangen. In der Halle 1 war viel geboten. Über einzelne Städte und Landkreise hat man Interessantes erfahren, z. B. über Nördlingen, Donau-Ries und die Donauauen, vor allen Dingen über das Schwäbische Donautal. Jetzt weiß ich, wo man Biber sichten und auch den seltenen Eisvogel zu Gesicht bekommen kann. Auch das Fränkische Seenland war vertreten, die ganzen Landstriche um den Brombachsee herum. Polizei, Feuerwehr, das Bayerische Rote Kreuz,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.02.23
Lokalpolitik

Extremwetterlage mit Gefahr für Leib und Leben
Kommunikation zu Schulen, Eltern und Kindern soll optimiert werden

„Am Sonntag, dem 18. Dezember 2022 teilte die Stadtverwaltung um 21.45 Uhr auf ihrer facebook-Seite mit, dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor einer Extremwetterlage warne und deshalb entschieden wurde, dass am Montag Schulen und Kitas geschlossen bleiben. Weil dies erst so spät bekannt wurde und sich Schulen, Eltern und Schüler nicht rechtzeitig und zufällig informiert fühlten, auch durch Radionachrichten am Montag Morgen, fragten wir in der letzten Ratsversammlung nach,“ erklärt Torsten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.02.23
Lokalpolitik

Brandstiftung in Unterbringungseinrichtung
Stadt verbaut keine noch schwerer entflammbare Materialien

„Am 29. Januar wurde in einer kommunalen Unterbringungseinrichtung an der Grünewaldstraße von einem Bewohner ein Brand gelegt; einige Mitbewohner wurden verletzt,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragten wir in der Ratsversammlung die Verwaltung. Die zuständige Beigeordnete Miriam Koch teilte mit: Durch den Brand waren insgesamt 21 Personen betroffen, von denen drei Personen leicht verletzt wurden. Allen Personen geht es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.02.23
Blaulicht
Bitte, bitte, liebe Autofahrer: Min.(!). 1,5 m Überholabstand 🚘/🚲 zu den Schulkindern auf der SCHULstraße in Langenhagen-Engelbostel. Dieser Abstand ist im § 5 Absatz (3) der StVO vorgeschrieben: Dieses Banner des ADFC Langenhagen weist bis Ende März 2023 darauf hin. Und: Erwachsene am Steuer von Kfz können das, auch als Vorbild für (ihre) Kinder ...
2 Bilder

Abstand! Sicher(er) mit dem RAD zur Grundschule
Bitte, bitte, liebe 🚘-Fahrer*innen: Haltet min.(!) 1,5 m Abstand zum 🚲 beim Überholen auf der SCHULstraße in Engelbostel, weil ...

Ein ❤️  für Schulkinder!. Liebe Autofahrer*innen Haltet doch bitte endlich min. 1,5 m Überhol-Abstand zu den 🚲-fahrenden Schulkindern auf der Schulstraße in Engelbostel: weil es sicher(er) ist,weil es StVO-vorgeschrieben istweil es Schulkinder auf der Schulstraße sind,und weil alle anderen auch Abstands-Schutz beim 🚲-Fahren brauchen.Gefährlich(st) auf der Schulstraße: Zu dicht! Diese aktuell laufenden Messungen des Überholabstandes 🚘/🚲 des ADFC Langenhagen zeigen, dass gerade die Schulstraße...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.02.23
Blaulicht
Die ADFC-Langenhagen-Wunschbox. - DAS wünschen wir uns öfter: Kontrollen der Fahrradstaffel der Polizei Hannover, dass die rechtsabbiegenden Lkw die Schrittgeschwindigkeit einhalten: Zahlreiche Verstöße.

25 x zu schnell: Max 39 km/h statt Schritt
Alle Lkw > 3,5 to: =>=> Max. Schrittgeschwindigkeit beim Rechtsabbiegen! =>=> Endlich wieder: Polizeikontrollen ...

♥-lichen Dank an die #Fahrradstaffel @Polizei_H für die Überwachung dieser Radfahrer-überlebenswichtigen Regel. 25 x: "Zahlreiche polizeilich geahndete Verstöße" zu je € 70,00, Verhaftung Sie zeigen, dass eine ständige Wiederholung unbedingt nötig ist: https://www.news.de/lokales/856729822/polizei-news-aktuell-aus-hannover-am-03-02-2023-verkehrsunfall-in-hannover-heute/1/ Meldung der Polizeidirektion Hannover https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5432875 Rechtsgrundlage § 9 Abbiegen,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.02.23
Lokalpolitik

Brandstiftung kommunaler Unterbringungseinrichtung
Wie geht es den Verletzten? Was muss verbessert werden?

Am 29. Januar kam es zu einem Brand in einer kommunalen Unterbringungseinrichtung. Der Tatverdächtige wurde von Beamten der Bundespolizei am Düsseldorfer Hauptbahnhof festgenommen. „Am Donnerstag möchte die Verwaltung bitte beantworten, 1.) Wie geht es den durch den Brand verletzten Personen heute, am 2. Februar 2023 (medizinisch, psychologisch) und konnten sie, wenn sie es wünschten, in eine andere kommunale Unterbringungseinrichtung umziehen? 2.) Was kann (und ggf. muss) die Stadt Düsseldorf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.02.23
Blaulicht
Nicht zum ersten Male: Gelb = Unfälle mit Körperschädigung (getötet, schwer/leicht verletzt) mit Beteiligung Radfahrender Unfallstelle BMW Mini/Radfahrerin an der Einmündung Lindemannallee/Bischofsholer Damm. Bild: Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes DESTATIS, beruhend auf den Angaben der Polizeien der 16 Bundesländer.

Macht endlich Nummernschilder an die Autos ...
Automotive. - Schon wieder, erste Erkenntnisse: Autofahrer (dieses Mal: im BMW-Mini) hält sich nicht an Regeln => Radfahrerin schwer verletzt

Hannover. Wann sind - endlich - Nummernschilder an Autos vorgeschrieben, damit's - vielleicht - besser wird? Zeugenaufruf: Radfahrerin (74) bei Verkehrsunfall mit BMW-Mini in Hannover-Bult schwer verletzt Am Freitagmittag, 27.01.2023, hat ein 33 Jahre alter Pkw-Fahrer beim Abbiegen im hannoverschen Stadtteil Bult eine 74 Jahre alte Frau auf ihrem Fahrrad angefahren. Durch den Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin auf die Fahrbahn. Dabei wurde sie schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Nach...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.01.23
Lokalpolitik

Wie ist die Situation von Reichsbürgern in Düsseldorf?

„Im Dezember erreichte das Thema Reichsbürger bundesweit hohe Aufmerksamkeit, als Razzien durchgeführt wurden,“ erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragen wir diese Woche in der Stadtratssitzung 1.) Wie beurteilt die Verwaltung die Situation in Düsseldorf zum Thema "Reichsbürger", auch unter Berücksichtigung der Erkenntnisse der Ereignisse im Dezember und der durchgeführten Razzia? 2.) Wie konkret stellt die Verwaltung sicher,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 31.01.23
Poesie
3 Bilder

Aufgestellt: "Weißes Fahrrad"/"Ghost Bike"
Hannover: Mahnwache für eine der beiden getöteten Radfahrenden

Hannover, 26. Januar 2023: Radfahrerin Lkw-getötet bei 🚲-Grün auf der Radfahrerfurt an der Ampel-"gesicherten" Einmündung der Seligmannallee auf die Hans-Böckler-Allee, Nähe Pferdeturm. Am Abend des Freitag, 27. Januar 2023, traf sich eine Menschenmenge zum Gedenken an die in Hannover getötete Radfahrerin: Hier ist der Myheimat-Unfall-Bericht über diese Tötung (und eine weitere).. Radfahrerin getötet Zum Zeichen des Gedenkens: "Ghost Bike" / "Weißes Fahrrad" an der Ampel In diesem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.01.23
  • 2
Lokalpolitik

Silvester 2022/23 im Stadtbezirk 8 friedlich

„In der Bezirksvertretung 8 fragte ich nach Vorkommnissen rund um Silvester 2022/23 in unserem Stadtbezirk,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Laut Polizei gab es keine jahreswechseltypischen Auffälligkeiten. Herausragende Anlässe für polizeiliches Einschreiten gab es im Kausalzusammenhang mit dem Jahreswechsel nicht. Folgende Einsätze im Kontext des Jahreswechsels wurden durch Bedienstete der Polizeiwache Wersten wahrgenommen: 1. In...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.01.23
Blaulicht
Eines von sechs gezeigten Fallbeispielen: Während die Seniorin vom falschen Handwerker im Bad abgelenkt wird, schleicht sich über die nicht geschlossene Wohnungstüre der Dieb ein.
5 Bilder

Präventions-Theater der Kripo gibt wertvolle Tipps
So legen Betrüger gutgläubige Senioren rein

Ein vermeintlicher Handwerker klingelt an der Wohnungstüre: „Wasserrohrbruch beim Nachbarn? Oh Gott!“ – „Kann ich mal bei Ihnen nachschauen?“ – „Freilich, kommen´s nur rein.“ – Während die Seniorin vom „Handwerker“ im Bad abgelenkt wird, schleicht sich über die nicht geschlossene Wohnungstüre der Dieb ein. Das ist nur eines von insgesamt sechs Fallbeispielen, die an diesem Nachmittag in einem ebenso unterhaltsamen wie aufklärenden Theaterstück behandelt wurden.  Zur kriminalpolizeilichen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 27.01.23
  • 1
Poesie

Kontemplationen über das Zusammenleben
Berlin - Stadt der Gottlosen

Berlin ist ein Gemisch aus über 100 Nationalitäten, verschiedenen Kulturen und Religionen. Alle werden hier grundsätzlich toleriert. Es wird in diesem traditionell eher heidnischen Ort gerne provoziert. Die Frage, wer den stärkeren Gott hat, führt ganz klar in die Irre. Wer meint in irgend etwas stärker zu sein, hat meiner Auffassung nach die Aufgabe, Schwächere zu unterstützen. Wer meint den stärkeren Gott zu haben, muss definitiv Schwächere unterstützen. Wer selbst an nichts Überirdisches...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.01.23
Blaulicht
Langsamer für Kfz, für mehr Sicherheit: Mehr "Tempo 30" für Kfz soll die hohen Unfallzahlen auf der Walderseestraße in Hannover verringern. So soll dann auch das Radfahren von Langenhagen zum hannöverschen Stadtwald "Eilenriede" ein Stück sicherer werden.

Radtour nach Hannover
Mehr "Tempo 30" für die Kfz, endlich: Sicher(er) mit dem 🚲 von Langenhagen zur =>=> Eilenriede

POL-H-Presseportal   Hannover-List: Unfallkommission beschließt Sicherheits-Verbesserungen auf der Walderseestraße Die Walderseestraße in Hannover soll verkehrssicherer werden. Dies hat kürzlich die Unfallkommission beschlossen. So soll die bereits bestehende Tempo-30-Zone auf der Walderseestraße verlängert werden. Auch wird die Ausstattung der Kreuzung Walderseestraße/Waldstraße mit Ampeln geprüft. Zuletzt gab es am 19.11.2022 einen schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.01.23
Lokalpolitik
2 Bilder

Fragen an Verwaltung und Rheinbahn zu
Alkoholsierter Fahrer der Linie 730

Am 4. Januar fuhr ein unter Alkoholeinfluss stehender Fahrer der Linie 730 mit Fahrgästen durch Düsseldorf. Ein aufmerksame Zeugin verständigte die Polizei. An der Haltestelle "Friedhof Hassels" endete, nach Sachschäden, diese Fahrt. „In der nächsten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses fragen wir aus aktuellem Anlass nach,“ erklärt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: 1.) Welche weiteren Erkenntnisse liegen der Stadtverwaltung und der Rheinbahn nun, zur Sitzung am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.01.23
  • 1
Lokalpolitik

Silvester 2022/2023 und seine Folgen
Welche Konsequenzen werden rund um den Schloßturm und den Hofgarten gezogen?

„Die letzte Silvesternacht führte in Teilen Deutschlands zu Deftigem. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte wurden vorsätzlich angegriffen. Deshalb wollte Ratsfrau Claudia Krüger, beratendes Mitglied in der Bezirksvertretung 1, der Verwaltung Fragen übermitteln. Leider ist es durch eine Änderung der Geschäftsordnung beratenden Mitgliedern nicht mehr erlaubt, Fragen zu Sitzungen einzureichen. Nun werden wir diese auf andere Art der Verwaltung zukommen lassen,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.01.23
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

Reduzierte Leistungsfähigkeit Torfbruchstraße
Welche ersten Erfahrungen liegen vor?

Die Bezirksvertretung 7, die Kleine Kommission Radverkehr und der Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA) beschlossen im Bereich des Knotenpunktes Torfbruchstraße und Dreherstraße die Reduzierung der Knotenpunktleistungsfähigkeit für den ÖPNV sowie den motorisierten Individualverkehr in der Hauptverkehrszeit als Provisorium für ein halbes Jahr. „Nun, nach wenigen Wochen, gibt es heftige Proteste in den sozialen Medien und auch die Presse berichtet,“ stellt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.01.23
Blaulicht

Stadt Essen
Wieder eine chaotische Silvesternacht

In der Silvesternacht hatten Polizei und Feuerwehr in Essen viel Arbeit. Besonders tragisch war ein Einsatz in Katernberg: Hier sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Ein Mann hatte Raketen angezündet, die explodierten in unmittelbarer Nähe einer Gruppe. Der 40 Jahre alte Mann wurde lebensgefährlich verletzt. Seine 8 Jahre alte Tochter erlitt schwere Verletzungen. Beide werden im Krankenhaus behandelt. Außerdem haben sich über 200 Menschen vor dem Jahreswechsel am Steeler Wasserturm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.01.23
  • 17
  • 3
Blaulicht

Vision Zero
Geht: Deutlich(!) weniger Opfer im Straßenverkehr

Vision Zero = verbindliche Pflicht gemäß der Verwaltungsvorschrift VwV zu § 1 der Straßenverkehrsordnung StVO: Der Vorschriften-Text, absolut wörtlich zu nehmen: "Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen."2017 >> 2021 Vision-Zero-Annäherung, dargestellt anhand der Veränderung der Zahlen von Verkehrsunfällen mit Getöteten/Schwerverletzten mit Beteiligung Radfahrender: ■ ✅️✅️ - 42 %: Langenhagen ■...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.12.22
Blaulicht

Einbrecher
Polizei fahndet mit Foto nach mutmaßlichem Wohnungseinbrecher – Wer kennt den Mann auf dem Foto?

Nr.PILWL-2022-12-21-002 | 21.12.2022 | PP HRO | Polizeipräsidium Rostock Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Plau am See Anfang Juni dieses Jahres fahndet die Kriminalpolizei mit einem Foto nach dem mutmaßlichen Einbrecher und bittet in diesem Zusammenhang auch die Bevölkerung um Mithilfe. Am Nachmittag des 01. Juni 2022 hatte ein bislang noch unbekannter Täter bei dem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Heineweg unter anderem mehrere Hundert Euro Bargeld gestohlen und dabei auch...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 21.12.22
Blaulicht

Der Leichenfund in Bochum ..

.. bestätigte sich als solcher nicht. Gott sei Dank auch. Wäre ja nicht auszudenken, wenn das, was für mich wie ein in Bettwäsche eingewickelter menschlicher Körper aussah, als mörderisches Verbrechen aufgedeckt worden wäre. Auf meiner Foto-Tour durchs Kleinstadtrevier entdeckte ich "siehe Foto unten". Und? Nach was sieht das aus? Richtig, nach einem eingemummten Leichnam. Nachdem ich meine Foto-Tour beendet hatte, ging ich meiner Pflicht als Bürger nach und machte direkt Meldung bei der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.12.22
  • 7