Unterwegs in Ihrer Heimat

FreizeitAnzeige
Foto: Bilder im Besitz von Destinazione Turistica Romagna
8 Bilder

Romagna Autentica
Eine für die Zweiräder geschaffene Gegend

Die Liebe für Fahr- und Motorräder ist in der Romagna Autentica zu Hause, die Wiege großer Sieger. Die Romagna bevorzugt die Zweiräder. Egal ob es sich um die zwei Räder eines röhrenden Motorrads, eines Straßenrads oder eines Mountainbikes handelt, mit dem es die unwegsamsten heimischen Gelände anzupacken gilt. Die Leidenschaft ist immer dieselbe. Dies ist die Gegend der „Mutor“, und zwar des Motors, wie die Motorräder in der Mundart genannt werden, ohne dabei zwischen denjenigen zu...

RatgeberAnzeige
Albert und Katrin Frey, Inhaber in fünfter Generation | Foto: Textilreinigung Frey
3 Bilder

„einwand-Frey“
Mit Herz und Hand: Die Frey Textilreinigung GmbH macht Bayern und die Welt ein bisschen sauberer.

100 % CO₂-neutral – so arbeitet die Frey Textilreinigung GmbH mit Sitz in Burgau. Das seit über 160 Jahren in Familienhand geführte Unternehmen ist eines der größten und zugleich innovativsten Wäschereiunternehmen in ganz Bayern. Katrin und Albert Frey, Geschwisterpaar und Inhaber in fünfter Generation, sind stolz darauf, die Welt für Sie ein bisschen sauberer zu machen: mit dem Einsatz neuester Technik und umweltfreundlich gewonnener Energie. Egal ob für Krankenhäuser, Senioren- und...

Lokalpolitik
Die neue Berechnungsgrundlage über die Grundstücksfläche soll für mehr Gerechtigkeit sorgen. | Foto: Andrii Yalanskyi - adobe.stock.com

Pro & Contra: Hebesätze und Grundsteuer
Aufkommensneutral oder willkommene Stellschraube für Kommunen

Heiß diskutiert, weil sich die geforderte Gerechtigkeit für jeden anders anfühlt: Zum Thema Grundsteuer gibt es aufgrund der aktuellen Anpassungen viel Gesprächsbedarf. Denn die Kalkulation wurde grundlegend reformiert, nachdem das Bundesverfassungsgericht die bisherigen Berechnungsgrundlagen, die Einheitswerte als verfassungswidrig eingestuft hat. Die Werte galten als veraltet, was zu einer ungleichen Behandlung führte. Ab 2025 wird die Grundsteuer nach den neuen Berechnungsgrundlagen,...

Kultur
Martina Wenni-Auinger mit dem Burgauer Anzeiger | Foto: Ramona Nahirni-Vogg
6 Bilder

Wandel der Gesellschaft - damals wie heute
„Burgau wird Braun“ - ein Vortrag von Martina Wenni-Auinger

"Opa, wie war das eigentlich, als Krieg war?", als Kind traute man sich noch, solche Fragen einfach zu stellen. Man konnte nicht wissen, welches Grauen diese Generation im Zweiten Weltkrieg erlebt hat. Doch außer einem gegrummelten "Hab' nur Kanonen nachgeladen", habe ich nie mehr erfahren. Oma hingegen hat viel und eindrücklich erzählt. Sie und ihre Familie flohen aus Ostpreußen nach Burgau/Oberknöringen. Die Angst aus jenen Tagen schwang in jedem Satz mit: Angst um Familie und Freunde, um das...

MarktplatzAnzeige
Foto: www.baktotaal.de
3 Bilder

Ratgeber Backen
Ausstechformen: Kreativität für Backfans jeden Alters

Ausstechformen gehören zu den vielseitigsten Backutensilien und bieten unzählige Möglichkeiten, Plätzchen, Kuchen und andere Backwaren kreativ zu gestalten. Ob einfache geometrische Formen, komplexe Designs oder thematische Ausstecher – die Auswahl ist riesig. Vielfalt der Ausstechformen Bei Ausstechformen finden Sie Ausstechformen in verschiedenen Formen und Größen. Klassische Motive wie Sterne, Herzen und Kreise sind ideal für den Alltag, während ausgefallenere Designs wie Tiere, Blumen oder...

Ratgeber
Foto: Supatman - adobe.stock.com

Wem gehört diese Nummer
SMS, WhatsApp-Nachrichten und E-Mails mit Gefahrenpotenzial

Vor Weihnachten laufen Paketdienstleister auf Hochtouren. Es ist bequem, seine Waren vom Sofa aus mit wenigen Clicks zu bestellen und nach Hause geliefert zu bekommen. Über die Auswirkungen auf den regionalen Handel und den CO2-Impact wollen wir hier nicht berichten - diese Themen sind hinlänglich bekannt. Wir legen heute den Fokus darauf, dass die Fülle der Bestellungen eine besondere Oase für Betrüger ist. Warum? Wer viel bestellt, bekommt auch viele Bestellbestätigungen,...

FreizeitAnzeige
Foto: VK Studio / stock.adobe.com, generiert mit KI
4 Bilder

Eine Reise durch Natur, Geschichte und Entspannung
Ein Urlaub mit dem Wohnmobil im grünen Herzen der „Romagna Autentica“

Die Romagna, Heimat der Sonne, der See und der guten Küche, bewahrt in ihrem Inneren, nur wenige Kilometer von der Riviera an der Adria, ein grünes und unberührtes Herz. Beeindruckende authentische Naturlandschaften Das Gebiet der „Romagna Autentica“ besteht aus acht, von den Flüssen Lamone, Rabbi, Senio, Montone, Bidente, Tramazzo, Savio und Rubikon durchfurchten Tälern und bildet die authentischste Seele dieser Region. In diese Gegend einzudringen bedeutet, einen unerwarteten und...

MarktplatzAnzeige
Foto:  contrastwerkstatt, stock.adobe.com
3 Bilder

Velo Nikotin Pouches
Velo Snus: Erfahrungen mit dem modernen Nikotinprodukt

Velo Snus hat sich als eines der modernsten und innovativsten Nikotinprodukte auf dem Markt etabliert. Mit seiner tabakfreien Zusammensetzung und der großen Vielfalt an Geschmacksrichtungen bietet es eine diskrete Möglichkeit, Nikotin zu genießen. Erfahren Sie, warum immer mehr Nutzer auf Velo setzen. Die Vorteile von Velo Nikotin Pouches Velo Nikotin Pouches bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichen Tabakprodukten machen. Ein entscheidender Vorteil...

Sonderthemen

Unterwegs in Lauingen (Donau)

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen Lauingen (Donau)
Lokalpolitik

Bauarbeiten am Kreisverkehr Dillinger Straße werden fortgesetzt

Seit Mitte Dezember 2024 ruhten die Bauarbeiten am neuen Kreisverkehr in der Dillinger Straße aufgrund der winterlichen Verhältnisse. Seitdem konnten die Verkehrsteilnehmer den halbfertigen Kreisverkehr in beide Richtungen befahren. Nun werden die Arbeiten wieder aufgenommen. In den kommenden Tagen wird zunächst entlang der Fahrbahnränder gearbeitet, bevor ab Mittwoch, 5. Februar 2025 wieder eine Fahrtrichtung gesperrt wird, um die zweite Hälfte des Kreisels herzustellen. Die Verkehrsführung...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 31.01.25
Blaulicht
2 Bilder

Empfang der Stadt Lauingen für die Feuerwehren
Fluthelfer-Nadel 2024

Die Stadt Lauingen (Donau) zeichnete die Freiwilligen Feuerwehren Lauingen, Frauenriedhausen, Veitriedhausen, Wittislingen und Schabringen jetzt für ihren Einsatz beim Hochwasser im Frühsommer 2024 aus. Dazu gab es die Fluthelfer-Nadel 2024 samt Urkunde vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration. Am 31. Mai kam das Hochwasser nach Lauingen. Die Donau erreichte Pegelstände wie zuletzt beim Jahrhunderthochwasser des Jahres 1870. „Vor allem der Scheitelpunkt blieb...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 31.01.25
Freizeit

Bis 31.01.2025 abstimmen!
Jugendprojekt "ZAM - Zusammen.aktiv.mitgestalten"

"Jugend Aktiv im Landkreis Dillingen“ ist ein Projekt des Regionalentwicklungsvereins Donautal Aktiv e.V. in Kooperation mit dem Kreisjugendring Dillingen. Zahlreiche Gemeinden und Kommunen des Landkreises Dillingen a.d.Donau nehmen daran teil - so auch die Stadt Lauingen (Donau). Online abstimmen für den ZAM-Baukasten Nach den Jugendbefragungen und Jugendkonferenzen steht nun ein weiterer Baustein des Projekts bevor: der ZAM-Baukasten. Die Gemeinden im Landkreis Dillingen möchten wissen,...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 27.01.25
Lokalpolitik
Bürgermeisterin Katja Müller, Rektorin Irmgard Daub, Nadja Hoffmann, Waltraud Oltersdorf, Hauptmann Philipp von Bastineller, Stabsfeldwebel Andre Murray | Foto: Foto: Bundeswehr Dillingen

Bundeswehr spendet an Lauinger Grundschule
Erlös der City-Weihnacht 2024

Nach Beginn des neuen Jahres erhielt die Carolina-Frieß-Grundschule Lauingen noch ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk: Das Informationstechnikbataillon 292 hatte seine kompletten Einnahmen aus dem Verkauf von Glühwein und Erbsensuppe auf dem Weihnachtsmarkt Lauingen gespendet. Dies war der Anlass zu einer kleinen Feierstunde mit Erster Bürgermeisterin Katja Müller, Fördervereinsvorsitzender Nadja Hoffmann, Rektorin Irmgard Daub, Waltraud Oltersdorf von Carolina’s Café sowie Hauptmann von...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 27.01.25
Ratgeber

Neues aus der myheimat-Welt
Frischer Look und neue Gebiete

Das neue Jahr beginnt bei myheimat mit positiven Nachrichten für alle Leserinnen und Leser unserer Printausgaben. Schon im letzten Jahr haben wir die Farbwelt der Homepage überarbeitet und werden ab Februar auch die gedruckten Magazine im neuen Look gestalten. Klare Farbwelt Locker, luftig, leicht – so präsentieren sich die myheimat-Stadtmagazine im neuen Jahr. Nach 17 Jahren war es wieder Zeit, am optischen Erscheinungsbild unserer Magazine zu feilen und sie quasi einer „Verjüngungskur“ zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.01.25
  • 4
  • 4
Marktplatz
Foto: Ute Brixle
2 Bilder

Lauinger City-Weihnacht 2024
Der Marktplatz als stimmungsvoller Treffpunkt

Im festlichen Lichterglanz erstrahlt der Marktplatz am ersten Adventswochenende – Samstag und Sonntag, 30. November/1. Dezember 2024 - zur Lauinger City-Weihnacht. Zum inzwischen dritten Mal veranstaltet die Stadt Lauingen (Donau) in Kooperation mit der Lauinger Wirtschaftsinitiative sowie zahlreichen Vereinen, Institutionen und Gewerbetreibenden aus der Herzogstadt dieses Event. Charity-Aktion der Bundeswehr Bei der City-Weihnacht können sich die Besucher vor dem Lauinger Rathaus an rund 20...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 15.11.24
Kultur
Bei der Preisverleihung des Anton-Jaumann-Preises 2024: JU-Kreisvorsitzende Augsburg-Land Dr. Lisa Wolf, Hans-Jürgen Leitner,  Märker Holding GmbH, JU-Bezirksvorsitzender und MdL Manuel Knoll, Benedikt Deniffel, Brauerei BrauMadl, stellvertretende JU-Bezirksvorsitzende Stefanie Wagner, MdL Maximilian Böltl Dr. Florian Dorn vom ifo-Institut München, Christof und Rebecca Lehle von der Schreinerei Lehle. | Foto: Maximilian Stepfer

MdL Manuel Knoll
Verleihung des Anton-Jaumann-Preises 2024

In Erinnerung an den ehemaligen Wirtschaftsminister Anton Jaumann zeichnet die Junge Union Schwaben seit 1994 alle zwei Jahre regionale Unternehmen für ihre hervorragenden innovativen Leistungen aus. Nachdem die Schreinerei Lehle, Schwabmünchen, im Jahr 2022 den Wettbewerb für sich entscheiden konnte, fand die diesjährige feierliche Preisverleihung in deren Showroom vor Ort statt.  Über den Anton-Jaumann-Innovationspreis 2024 darf sich die Firma Märker Holding GmbH aus Harburg/Schwaben freuen....

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 15.11.24
Lokalpolitik
MdL Manuel Knoll im Gespräch mit Bürgermeisterin Katja Müller | Foto: Rathaus Lauingen

MdL Manuel Knoll
Freistaat Bayern unterstützt die Stadt Lauingen mit Bedarfszuweisungen in Höhe von 2,1 Millionen Euro

Eine gute Nachricht für die Stadt Lauingen und ein toller Erfolg von Bürgermeisterin Katja Müller und Landtagsabgeordnetem Manuel Knoll: Die Stadt Lauingen erhält heuer eine weitere Stabilisierungshilfe in Höhe von 2,1 Millionen Euro vom Freistaat Bayern. Bürgermeisterin Katja Müller ist glücklich, dass damit die Haushaltskonsolidierung der Stadt Lauingen fortgesetzt werden kann. Trotz krisenbedingter Belastungen des Staatshaushalts ist es gelungen, so MdL Knoll, Mitglied des Ausschusses für...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 14.11.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Kultur
Der Frohsinn-Chor, der auch in diesem Jahr wieder bei der Veranstaltung mitwirkt, sowie der Moderator Walter Manz und der Vorsitzende Anton Grotz | Foto: Erwin Freudling

„Schwätz m´r Schwäbisch“ wieder in Lauingen

Am Samstag, 30. November 2024 veranstaltet der Kulturmarkt Lauingen wieder die sehr beliebte, traditionelle Veranstaltung „Schwätz m´r Schwäbisch“ in der Aula der Berufsschule in Lauingen. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr musikalisch und inhaltlich adventlich gestaltet. Es werden die Dillinger Barockbläser, der Lauinger Frohsinn-Chor, Hermann Poppe und der Mundartdichter German Schwehr mitwirken. Die Moderation wird in bewährter Weise Walter Manz übernehmen. Der Beginn ist um 14.00 Uhr,...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 14.11.24
Kultur
St. Martin zerteilt seinen Mantel | Foto: Hedwig Regensburger-Glatzmaier
2 Bilder

Kulturmarkt Lauingen e.V.
Tradition der Nussmärtel im Rahmen des Martinsfeier zum Leben erweckt

Der Nussmärtel und St. Martin in Lauingen sind auf eine alte Tradition zurückzuführen. Der „Nussmärtel“, wüst in Pelz gekleidet, war lange Zeit ein gern gesehener Gast in den Familien im nördlichen Schwaben, vor allem im Raum Lauingen. Er kam am Vorabend von St. Martin und brachte Mandarinen, Nüsse und Lebkuchen – zumindest für brave Kinder. Heute droht er nur noch selten mit der Rute. Der Brauch ist in Vergessenheit geraten. Der Kulturmarkt Lauingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 14.11.24
Lokalpolitik
Foto: H. Siebert
2 Bilder

Lauingen ist Fairtrade-Town
Festakt im Lauinger Rathaus – Auszeichnung von Fairtrade Deutschland

Wo viele Akteure zusammenwirken, stellt sich der Erfolg ein: Lauingen wurde jetzt als Fairtrade-Town ausgezeichnet und ist damit die 898. Fairtrade-Stadt Deutschlands. Dazu gab es einen Festakt mit Verleihung der Zertifizierungsurkunde, musikalisch umrahmt durch das Albertus-Gymnasium Lauingen. Elisabeth Steffel, offizielle Repräsentantin von Fairtrade Deutschland, brachte die Fairtrade-Zertifizierungsurkunde mit ins Lauinger Rathaus und entrichtete herzliche Glückwünsche für das geleistete...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 08.11.24
Kultur
Das Schneckensteinhaus vor der Renovierung. | Foto: Prof. Dr. Georg Barfuß
2 Bilder

Kulturmarkt Lauingen e.V.
30 Jahre Schneckensteinhaus – von einer Ruine zu einem Schmuckstück

Diavortrag mit Prof. Dr. Georg Barfuß und Architekt Alfred Hitzler Der Kulturmarkt Lauingen e.V. und die Kolpingfamilie Lauingen laden zu einem Diavortrag anlässlich 30 Jahre Schneckensteinhaus herzlich ein. Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Lauingen, Prof. Dr. Georg Barfuß und Architekt Alfred Hitzler zeigen und erläutern in einem spannenden Vortrag die Geschichte des Hauses, die Hintergründe, Schwierigkeiten und das Durchführungskonzept der äusserst aufwendigen Baumassnahmen zur Rettung...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 31.10.24
Lokalpolitik
Bei der Begrüßung des neuen Vorstandsvorsitzenden der Elisabethenstiftung im Bild (von links): Walter Manz (Stellvertretender Vorstand), Dominik Kratzer (Vorstandsvorsitzender) und Landrat Markus Müller (Stiftungsratsvorsitzender) | Foto: Landratsamt Dillingen

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Dominik Kratzer wird Vorstandsvorsitzender der Elisabethenstiftung Lauingen

Der Stiftungsrat der Elisabethenstiftung, dem neben dem Vorsitzenden Landrat Markus Müller die Bürgermeisterin der Stadt Lauingen, Katja Müller, als Stellvertreterin, Stadtpfarrer Raphaele des Blasi sowie Josef Holzmann und Johann Uhl als externe Experten angehören, hat Dominik Kratzer zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Einrichtung berufen. Der Betriebswirt und Pädagoge trat zum 1. September 2024 die Nachfolge des zum 31. März dieses Jahres ausgeschiedenen Vorstandsvorsitzenden Jörg Fröhlich...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 31.10.24
  • 1
Marktplatz
Foto: Erwin Freudling

Kulturmarkt Lauingen e.V.
Nussmärtel kommen zum Martinsspiel mit Laternenumzug nach Lauingen

Der Kulturmarkt Lauingen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Kath. Stadtpfarrei Lauingen auch heuer wieder auf dem Marktplatz am Montag, den 11.11.2024 um 18:00 Uhr das Martinsspiel mit Nussmärtelbegleitung und Laternenumzug. Ab 17:30 Uhr sammeln sich die Kinder mit ihren Laternen und Begleitern vor dem Rathaus. Nach den vom Chor der Grundschule und dem Gesangsverein Frohsinn gemeinsam gesungenen Liedern wird das von Kreisheimatpfleger Alois Sailer gedichtete „Lauinger Martinsspiel mit...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 30.10.24
Marktplatz
Foto: Stadt Lauingen (Donau)

Stadt Lauingen
Martinimarkt in Lauingen (Donau)

Am Sonntag, 10. November 2024 findet der Martinimarkt in Lauingen statt. Die Tradition des Marktes zum Martinstag besteht schon seit dem 15. Jahrhundert, als sich die Bevölkerung vor dem Winter noch mit Wäsche, Schuhen und Werkzeug eingedeckt oder Waren verkauft hat. Marktzeit ist von 10 bis 17 Uhr, außerdem sind die Lauinger Fachgeschäfte von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Zusätzlich findet auf dem Marktplatz ein Flohmarkt statt. Der Markt wird von der Firma Enkler’s Märkte durchgeführt. Anmeldungen...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 25.10.24
Kultur
Foto: Kulturmarkt Lauingen

Kulturmarkt Lauingen e.V.
Besuch von „Tassilo, Korbinian und der Bär - Bayern im frühen Mittelalter“

Unter der Leitung von Gerhard Burkhard führte die Herbstkulturfahrt nach Freising. Pensionistenvertreter Anton Grotz hatte den Tagesablauf akribisch vorbereitet. Schon auf der Hinfahrt teilte der Reiseleiter einige Informationen zum zu erwartenden Themenbereich mit. So kam es im 8. Jh. zu zahlreichen Klostergründungen auch in unserer Region wie Thierhaupten oder Fultenbach. Außerdem verlief die Christianisierung nicht immer friedlich, wenn man an Karl den Großen denkt und sein Vorgehen gegen...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 10.10.24
Kultur
Foto: Alfred Hitzler

30 Jahre Schneckensteinhaus
Diavortrag mit Prof. Dr. Georg Barfuß und Architekt Alfred Hitzler

Der Kulturmarkt Lauingen e.V. und die Kolpingfamilie Lauingen laden zu einem Diavortrag anlässlich 30 Jahre Schneckensteinhaus herzlich ein. Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Lauingen, Prof. Dr. Georg Barfuß und Architekt Alfred Hitzler zeigen und erläutern in einem spannenden Vortrag die Geschichte des Hauses, die Hintergründe, Schwierigkeiten und das Durchführungskonzept der äußerst aufwendigen Baumaßnahmen zur Rettung des Gebäudes. Der Bauzustand des Hauses war desolat! Die weitere...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 20.09.24
Lokalpolitik
Regen Zuspruch fand die Veranstaltung des Arbeitskreises Umwelt (AKU) und der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft (AGELF) auf Einladung der beiden Vorsitzenden Johannes Ebermayer und Dietmar Reile.  | Foto: Büro Knoll

MdL Manuel Knoll
Riedstrom Thema bei gemeinsamer Sitzung des AKU und der AGELF

Anfang Juni war unsere Region von einem Hochwasser historischen Ausmaßes betroffen. Anlässlich der immer noch sichtbaren Schäden besonders in der Landwirtschaft trafen sich vor kurzem der Arbeitskreis Umwelt (AKU) und die Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft (AGELF) zum Ortstermin an der Ausleitungsstelle am Stausee in Faimingen. Im Falle eines Hochwassers läuft dort die Donau an einer von insgesamt drei Stellen über ins Ried. Durch den Riedstrom konnten im Juni zahlreiche Städte und Dörfer...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 16.09.24
Ratgeber
von links nach rechts: Stephan Seybold, Susanne Hölzle, Alexandra Hartmann
 | Foto: Alexandra Hartmann
2 Bilder

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung
EUTB® Beratungsstellen des PRO RETINA DEUTSCHLAND e.V. in Dillingen und Günzburg!

EUTB® im Landkreis Dillingen hat ihre Arbeit in Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins PRO RETINA DEUTSCHLAND e.V. aufgenommen Die neue EUTB®-Beratungsstelle am Standort Dillingen, die zunächst telefonisch und online erreichbar war, ist nun ab sofort für Präsenz-Beratungen geöffnet. Menschen mit Behinderungen, von Behinderung Bedrohte, Angehörige sowie alle Interessierten können sich hier zu allen Fragen und Belange rund um ein selbstbestimmtes Leben, Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 30.08.24
  • 3
Sport
Spiel ohne Grenzen: die Arena auf dem Lauinger Marktplatz 1969. Eine Neuauflage findet 55 Jahre später in verschlankter „Version 2.0“ am Samstag, 14. September statt. | Foto: Stadt Lauingen (Donau)
2 Bilder

Spiel ohne Grenzen in Lauingen
Revival von "Spiel ohne Grenzen 2.0" in Lauingen – 55. Jubiläum: 1969 – 2024

Die Stadt Lauingen (Donau) lädt am Samstag, 14. September von 14 bis 17:30 Uhr zum Event „Spiel ohne Grenzen 2.0“ ein. Neun Teams sind am Start. Vor 55 Jahren traten die Lauinger beim Spiel ohne Grenzen des WDR gegen eine Mannschaft aus Wernau am Neckar an. Heuer gibt es eine sportliche Neuauflage des Contests mit viel Spaß und Miteinander. Dieses Mal stehen die Lauinger Vereine einander gegenüber. Die einstigen Aktiven aus Wernau und Lauingen des Jahres 1969 sind mit als Ehrengäste dabei....

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 26.08.24
Lokalpolitik
Foto: Pcess609/stock.adobe.com

Gesundheitsregionplus des Landkreises Dillingen
Vernetzungstreffen zur ärztlichen Versorgung in der Stadt Lauingen

Auf Anregung der 1. Bürgermeisterin der Stadt Lauingen, Katja Müller, und organisiert durch die Geschäftsstelle Gesundheitsregionplus des Landkreises Dillingen, traf sich kürzlich Landrat Markus Müller mit Mitgliedern des Lauinger Stadtrates, Ärztinnen und Ärzte sowie Vertreter des Kommunalbüros für ärztliche Versorgung des bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern zum Erfahrungsaustausch. Bereits seit 2014 organisiert die...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 26.08.24
Lokalpolitik
Der Oberbürgermeister der Garnisonsstadt Dillingen, Herr Frank Kunz, der Kommandeur des IT-Bataillons 292, Oberstleutnant Stefan Holland und die Bürgermeisterin der Stadt Lauingen, Frau Katja Müller. | Foto: Stadt Dillingen
2 Bilder

Informationstechnikbataillon 292
Dillinger Soldaten beim feierlichen Gelöbnis in Berlin

59 Rekruten des Informationstechnikbataillons 292 nahmen am Feierlichen Gelöbnis auf dem Paradeplatz des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin teil. Neben dem ITBtl 292 nahmen noch sieben weitere Verbände der Bundeswehr an den Feierlichkeiten teil. Das Gelöbnis fand am 20. Juli statt und erinnerte damit an den 80. Jahrestag des Umsturzversuches von 1944. Der Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius schritt in Begleitung des Bundeskanzlers Olaf Scholz und dem Generalinspekteur...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.07.24
  • 1
Kultur
Foto: Sigrid Föll

Kulturmarkt Lauingen e.V.
Besichtigung des Dachstuhls der Stadtpfarrkirche Lauingen

Überragend war das Interesse an der vom Kulturmarkt Lauingen angebotenen Führung durch den imposanten Dachstuhl der Stadtpfarrkirche St. Martin in Lauingen, so dass viele Interessierte auf eine spätere Führung vertröstet werden mussten. Otto Wagner, der die Besichtigung hervorragend organisiert hatte, erklärte den aufmerksam zuhörenden Teilnehmern Einzelheiten zum Dachstuhl aus dem Bericht des Architekten Peter Zapletals, bei dem auf fünf Stockwerken Sparren mit 22m Länge und 1.000 Festmeter...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 25.07.24
Kultur
Diözesanmuseum Freising | Foto: Thomas Dashuber
4 Bilder

Kulturmarkt Lauingen e.V.
Landesausstellung 2024 „Tassilo, Korbinian und der Bär – Bayern im frühen Mittelalter“

Am Samstag, 28. September 2024 lädt der Kulturmarkt Lauingen unter der fachkundigen Reiseleitung von Gerhard Burkard zu einer Fahrt zur Landesausstellung 2024 nach Freising ein. 1300 Jahre Korbinian in Freising, das ist nicht nur ein herausragendes historisches Ereignis, sondern auch 1300 Jahre Bistumsgeschichte. Das Diözesanmuseum nimmt dies zum Anlass, um in Kooperation mit dem Haus der Bayerischen Geschichte die große Landesausstellung „Tassilo, Korbinian und der Bär. Bayern und Freising um...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 25.07.24
Lokalpolitik
Foto: darknightsky/stock.adobe.com
2 Bilder

Bayerische Städtebauförderung 2024
Auch Gemeinden im Landkreis Dillingen profitieren

Das Bayerische Städtebauförderungsprogramm ist aufgestellt. Heuer stehen für ganz Bayern rund 89,7 Millionen Euro für 287 Städte, Märkte und Gemeinden in Bayern zur Verfügung. „Auch Kommunen im Landkreis Dillingen erhalten Fördergelder“, so Landtagsabgeordneter und Mitglied des Haushaltsausschusses, Manuel Knoll. Förderschwerpunkt im Bayerischen Städtebauförderungsprogramm ist die nachhaltige und integrierte Entwicklung der Stadt- und Ortskerne. Mehr als 75 Prozent der Programmmittel fließen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 02.07.24
Marktplatz
Foto: Lena Mayer, ErgoPack Deutschland GmbH

Betriebsbesichtigung des Kulturmarkts Lauingen
Besuch bei der ErgoPack Deutschland GmbH

Seit seiner Gründung vor über 25 Jahren ist die ErgoPack Deutschland GmbH ein fester Bestandteil der lokalen Industrielandschaft im Landkreis Dillingen. Nach dem Umzug aus Höchstädt ist das Unternehmen bereits seit 2010 in Lauingen ansässig. Trotz der weltweiten Präsenz scheint die Firma vielen Bürgern noch unbekannt zu sein. Dies sollte sich nun ändern. Gemeinsam mit dem Kulturmarkt Lauingen lud ErgoPack dazu ein, einen umfassenden Einblick hinter die Kulissen des weltweit renommierten...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 18.06.24
Kultur
Die Mitwirkenden beim Musikantentreffen mit dem Lauinger Braumadl. | Foto: Mathias Rogler

Musikantentreffen in Lauingen
Zahlreiche Besucher beim Musikantentreffen

Ein grandioser Abend anlässlich des Tages des deutschen Bieres fand im Musikantenheim der Stadtkapelle Lauingen statt. Bis auf den letzten Platz war das Musikantenheim besetzt und die zahlreichen Besucher kamen aus den Landkreisen Dillingen, Donauwörth und Heidenheim zu dieser besonderen Veranstaltung. Der Lauinger Kulturmarkt hat diesen Abend zum Tag des deutschen Bieres organisiert und hat dazu eingeladen. Mitwirkende waren das Gundelfinger „Rogler-Duo“, die Häckl-Buam und die...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 03.05.24
  • 1
Kultur
Foto: W.F.
15 Bilder

Osternest
Das größte Osternest der Welt!

Das größte Osternest der Welt gibt es in Lauingen an der Donau zu bestaunen. Es befindet sich auf dem Marktplatz von Lauingen, direkt vor dem Rathaus. Neben den 5 Rieseneiern gibt es zusätzlich ca. 40.000 kleine Ostereier. Das war sehr beeindruckend. Die Fotos hat mein Partner zu Verfügung gestellt.

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 11.04.24
  • 4
  • 4
Kultur
Das weltgrößte Osternest gibt es in Lauingen zu bestaunen: Bunte Eier in allen Größen und Farben schmücken das Nest aus Weidenruten. | Foto: M. Hintermayr

Kulturmarkt Lauingen e.V.
Weltgrößtes Osternest in Lauingen

Vom 23. März bis 07. April 2024 kann auf einem der schönsten Marktplätze Schwabens in Lauingen wieder das weltweit größte Osternest bestaunt werden. Organisiert wird das Ganze bereits zum 11. Male vom Verein „Kulturmarkt Lauingen“, der immer noch den Weltrekord für das „größte Osternest der Welt“ hält. Mit einer Fläche von etwa 315 Quadratmetern hat es einen Durchmesser von 19 Metern. Dieses Riesennest aus insgesamt 2 Tonnen Weidenruten, die ringförmig aufgeschichtet werden, ist gefüllt mit...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 27.02.24
  • 1
Freizeit
Mit dem Autohaus Reichhardt holt die Gesundheitsmesse einen Mobilitäts-Partner mit an Bord, hier im Bild: Renate Dumreicher und Stefan Reichhardt  | Foto: Ingo Dumreicher
11 Bilder

So wird Augsburg mobiler
Die Gesundheitsmesse intersana öffnet vom 3. bis 5. Mai wieder ihre Pforten

3. bis 5. Mai 2024 öffnet die Messe Augsburg wieder ihre Pforten für die Gesundheitsmesse intersana – ein Live Event zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren. Wieder dabei ist Renate Dumreicher von Samoja Fitness aus Neusäß. Die Personaltrainerin und Fitness-Influencerin mit über 250.000 Abonnent:innen moderiert die Fitness-Fläche und gibt selber Kurse. Auto Reichhardt sorgt als Mobilitätssponsor für kostengünstigeres Parken - 5 statt 8€ - und freie Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.02.24
  • 1
Marktplatz

ÖPNV-Haltestelle in Lauingen
"Faimingen, Mitte" wird nicht angefahren

Aufgrund einer Baustelle in der Faiminger Str. in Lauingen kann die dortige Haltestelle „Faimingen, Mitte“ von Montag, 26.02.2024 bis voraussichtlich Mittwoch, 28.02.2024 durch den ÖPNV nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, in dieser Zeit die Haltestellen „Gundelfinger Straße“ in Lauingen bzw. die Haltestelle „Echenbrunn“ in Gundelfingen zum Ein- und Ausstieg zu nutzen. Text: Landratsamt Dillingen a.d. Donau

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 23.02.24
Kultur

Konzert mit Orchestra Mondo
Tango meets Gypsy am 18.02.2024 Stadeltheater in Lauingen (Donau)

Tauchen Sie ein in die Welt von Tango und Gypsy-Swing mit dem Orchestra Mondo Ein musikalischer Kurzulaub für die Seele - Zurücklehnen und genießen! 18.02.2024 Stadeltheater Lauingen 18.00 Uhr Anja Baldauf, Raffael Müller, Dennis Wendel, Stefan Baldauf begeistern mit dem Jazz der 30-50ziger Jahre und garantieren ein genussvolles Konzert. Immer auf Entdeckungsreise spaziert das Instrumental Quartett durch die Welt des Gypsy Swing, taucht in die Weite des Balkans ein. Filmmelodien laden zum...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 16.02.24
  • 1
Freizeit

Landkreistreffen 2024 - Stadthalle Lauingen
Buntes Treiben und karnevalistische Glanzleistungen beim Landkreistreffen in Lauingen

Am 19. Januar 2024 fand in Lauingen ein Landkreistreffen statt, das nicht nur die Vielfalt der Region zelebrierte, sondern auch die beeindruckenden Talente der örtlichen Karnevalsgesellschaften in den Mittelpunkt rückte. Die Veranstaltung, ist jedes Jahr ein absoluter Höhepunkt und lockte zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Landkreis Dillingen an. Die festlich geschmückte Stadthalle von Lauingen bot den idealen Rahmen für ein unterhaltsames Programm. Fabian Löhrer der Präsident der...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 23.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Das Bild zeigt Digitalminister Dr. Fabian Mehring (4.v.re.), Oberstudiendirektor Joachim Weishaupt (links daneben), Bürgermeisterin Katja Müller (links daneben), MdL Manuel Knoll (daneben) sowie Google-Chef Wieland Holfelder (daneben) sowie die weiteren Repräsentanten von IHK, MINT-Zukunft und des Kultusministeriums. | Foto: Staatsministerium für Digitales

"Digitale Schule"
„Digitale Schule“: Minister Mehring zeichnet Lauinger Gymnasium aus

Viel Lob für Albertus-Gymnasium beim Festakt bei Google in München Bayerns Staatsminister für Digitales, der Meitinger Landtagsabgeordnete Dr. Fabian Mehring, hat die Schirmherrschaft für das Programm „digitale Schule“ im Freistaat übernommen. Bei einem Festakt in der Münchner Konzernzentrale des Tech-Giganten Google verlieh Minister Mehring zusammen mit Dr. Wieland Holfelder, dem Deutschland-Chef von Google, nun die begehrte Auszeichnung an 38 neue bayerische Schulen im In- und Ausland. Unter...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 11.12.23
Lokalpolitik
Foto: Andreas Gebert

Bedarfszuweisungen
Dr. Mehring: 3,2 Millionen Euro fließen aus München nach Lauingen

Stadt erhält Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen Insgesamt 113 bayerische Kommunen erhalten vom Freistaat Unterstützung, um ihre Pflichtaufgaben erfüllen zu können. Landtagsabgeordneter Dr. Fabian Mehring erklärt: „Dabei handelt es sich um Sonderzuweisungen an finanzschwächere Gemeinden, Städte und Landkreise. Der Freistaat sorgt damit für die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ganz Bayern und lässt seine Kommunen nicht im Regen stehen.“ Wie Mehring weiter berichtet, stärke die...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 04.10.23
Lokalpolitik
Fabian Mehring im Gespräch mit Vorsitzenden der Veitriedhausener Vereinen. | Foto: Michaela Meier

Dorfgemeinschaftshaus
Veitriedhausen: Mehring sagt Ortsvereinen Unterstützung des Freistaats zu

Landtagsabgeordneter informiert beim Ortstermin über Fördermöglichkeiten für Sanierung des Dorfgemeinschaftshaus Das Dorfgemeinschaftshaus in Veitriedhausen ist der Mittelpunkt des Dorflebens im Lauinger Ortsteil – und dringend sanierungsbedürftig. Deshalb haben die Vorsitzenden von Schützenverein, Feuerwehr und Obst- und Gartenbauverein den Landtagsabgeordneten Dr. Fabian Mehring eingeladen. Beim Rundgang durch das Gebäude, in dem neben einem Gemeinschaftsraum mit wöchentlicher Bewirtung auch...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 26.09.23
Kultur
Angst, Furcht, Entsetzen breitet sich aus als die acht Frauen feststellen, dass der Mörder noch im Haus sein muss – oder nur einer von ihnen sein kann. Von links Patricia Laube (Gaby), Jana Dürk (Susanne), Jessica Dürk (Luoise), Gerlinde Scheit-Mayer (Mamy); Franziska Mader (Catherine), Monika Bandow (Augustine), Monika Dürk (Pierette) und Anja Salzmann als Madame (Chanel). Szenenfoto: Otto Killensberger
10 Bilder

Stadeltheater Lauingen
Tatort Stadeltheater-Bühne

In der heutigen Zeit, in der täglich mehrere Krimis in der Flimmerkiste laufen, ist eine Kriminalkomödie live im schönen Stadeltheater Lauingen ein Highlight in der Kulturszene. Mit dem Stück „Die acht Frauen“ kommt heuer wieder einmal eine Kriminalkomödie auf die Traditionsbühne des Stadeltheaters. Das Besondere daran – es spielen diesmal nur Frauen mit! Acht Frauen. Der Original Titel „Huit Femmes“ des französischen Autors Robert Thomas (1961 am Théâtre Edouard VII in Paris uraufgeführt),...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 19.09.23
Kultur
2 Bilder

Herrgottsruhkapelle bei Lauingen geöffnet

Die Herrgottsruhkapelle am Rand des Auwalds zwischen Lauingen und Dillingen ist von der Bundesstraße aus weithin sichtbar, aber aber nur wenige Kunstfreunde werden schon einmal die Gelegenheit gehabt haben, das Innere des Gotteshauses zu sehen. Dabei handelt es sich um ein wirkliches Kleinod des Rokoko: 1750 erbaut, wurde die Herrgottsruhkapelle 1791 von dem bekannten Donauwörther Freskenmaler Johann Baptist Enderle ausgemalt. Unter den zahlreichen Kirchen, die Enderle mit seinen Wand- und...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 23.06.23
Ratgeber
So wird morgen myheimat.de an den Start gehen: einheitlicher Look und mobil auf allen Kanälen

Das Warten hat endlich ein Ende: Morgen startet myheimat.de mit einem rundum erneuerten Portal

Morgen wird es endlich so weit sein. Das neue myheimat-Portal startet mit einem einheitlichen Look auf Desktop, Tablet und Smartphone. "Passwort zurücksenden"-Button Meldet Euch dann bitte mit Eurer gewohnten E-Mail-Adresse an und fordert über den “Passwort zurücksenden”-Button ein Passwort für das neue Portal an. Schon heißt es: Herzlich willkommen in der neuen myheimat-Welt! Das Passwort könnt ihr nach dem ersten Login direkt in den Profileinstellungen anpassen. Frist von drei Jahren beachten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.12.22
  • 4
  • 1
Ratgeber
So wird myheimat.de in zwei Tagen aussehen - der Countdown läuft!

Wie viele Leser und Leserinnen erreiche ich mit meinen Inhalten?

Am 15. Dezember wird es dann ja endlich so weit sein. Das neue myheimat-Portal startet mit einem einheitlichen Look auf Desktop, Tablet und Smartphone. Nur noch zwei Tage also! Was passiert mit den Punkten? In den letzten Jahren gab es immer wieder Feedback zu den Punkten und viele Nutzer:innen waren damit unzufrieden, weil das ganze System dahinter schwer zu verstehen war und die Punkte faktisch keinen Mehrwert hatten. Daher haben wir uns im neuen Portal von den Punkten getrennt. Stattdessen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.12.22
  • 27
Ratgeber
Nur noch wenige Tage: Ab dem 15. Dezember wird sich myheimat.de in einem einheitlichen Look präsentieren - egal ob auf Desktop, Laptop oder Smartphone!

Assistenzen beim Erstellen von Inhalten – So werden Eure Beiträge auf dem neuen myheimat-Portal leichter gefunden

Ihr wollt, dass Eure Beiträge besonders leicht in Suchmaschinen gefunden werden, gut aussehen und auch als Bürgerreporter:in dazulernen? Das neue Portal hat an bestimmten Ecken kleine Info-Kästen mit hilfreichen Tipps, z.B. wie lange eine Überschrift im Idealfall sein sollte. Diese Hilfestellungen müsst ihr nicht berücksichtigen. Wir haben aber in den letzten Jahren wiederholt Nachrichten erhalten, in denen Nutzer:innen um Tipps und Ratschläge gebeten haben und diese können davon sicherlich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.12.22
  • 14
  • 5
Ratgeber

Wer folgt hier wem? Mit meinem Feed alle Beiträge und Bilder stets im Blick behalten

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von myheimat.de steht am 15. Dezember an. Schritt für Schritt lassen wir die myheimat-Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Bürgerreportern und Bürgerreporterinnen bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Benachrichtigungen Folgt ein/e andere/r Bürgerreporter/-in dem eigenen Profil, wird eine E-Mail verschickt, in der darüber benachrichtigt wird, welche/r Bürgerreporter/-in einem folgt, inklusive des Links zu dessen Profil....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.12.22
  • 31
  • 6
Ratgeber
Einheitlicher Look: myheimat.de auf Laptop, Tablet und Smartphone

Mittendrin statt nur dabei: Einheitlicher Look für myheimat.de auf Desktop, Tablet und Smartphone – Jetzt startet der Countdown!

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von myheimat.de steht am 15. Dezember an. Schritt für Schritt lassen wir die myheimat-Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Bürgerreportern und Bürgerreporterinnen bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design habt Ihr, liebe Bürgerreporter und Bürgerreporterinnen, von uns schon erhalten. Eine gute Neuigkeit für Euch: Die mobile Erreichbarkeit von myheimat.de wurde verbessert...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.12.22
  • 20
  • 11
Ratgeber
Auch beim neuen Portal besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme: einfach das Profil des jeweiligen Bürgerreporters bzw. der jeweiligen Bürgerreporterin aufrufen, dann auf den Button "Nachricht senden" klicken und eine Textnachricht verfassen.
2 Bilder

myheimat.de-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten, Punkte und Gruppen

Jetzt dürfen wir es Euch verraten: Am 15. Dezember 2022 starten wir mit dem neuen myheimat-Portal. Wir möchten Euch einige Neuerungen und Tipps bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Ihr Euch sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfindet. Was passiert mit den Privatnachrichten? Es wird auch weiterhin möglich sein, sich gegenseitig Privatnachrichten zu schreiben. Allerdings wird kein direktes Postfach mehr unter Eurem Profil angelegt sein. Privatnachrichten werden (angepasst an...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.12.22
  • 117
  • 1
Ratgeber
Ihr dürft Euch freuen: So wird das neue myheimat-Portal ab Mitte Dezember aussehen

Mit einem Schritt in die neue myheimat-Welt – So einfach geht’s

Mitte Dezember wird es so weit sein. Dann startet das neue myheimat-Portal mit einem einheitlichen Look auf Desktop, Tablet und Smartphone. "Passwort zurücksenden"-Button  Meldet Euch dann bitte mit Eurer gewohnten E-Mail-Adresse an und fordert über den “Passwort zurücksenden”-Button ein Passwort für das neue Portal an. Schon heißt es: Herzlich willkommen in der neuen myheimat-Welt! Das Passwort könnt ihr nach dem ersten Login direkt in den Profileinstellungen anpassen. Frist von drei Jahren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.11.22
  • 47
  • 5
Ratgeber

myheimat-Team sucht Verstärkung für seine Online-Redaktion

"Alles für den Inhalt" oder in der Sprache des Online-Marketings ausgedrückt "Content is King" - hinter diesen Formulierungen steht die Überzeugung, dass der Erfolg einer Website in hohem Maße von hochwertigem Inhalt abhängt. Auch wir vom myheimat-Team haben die Zeichen der Zeit erkannt und wollen unseren Nutzern und Nutzerinnen weiterhin einen Mehrwert mit unverwechselbaren, lokalen Inhalten bieten. Du surfst gerne im Netz und recherchierst spannende lokale Themen und Geschichten?Du tauschst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.09.22
  • 5
Lokalpolitik
Übergabe des Spendenschecks: Die KinoGruppeRusch zeigt großes Engagement für die Kinder und Familien in der Ukraine

Spendenaktion der deutschen Kinos für Kinder in der Ukraine: Dokumentarfilm „Klitschko“ wurde am 20.3.2022 in fast 500 Filmtheatern gezeigt.

Am vergangenen Sonntag, den 20. März, haben sich fast 500 Kinos in ganz Deutschland zusammengeschlossen, um Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen. Auch die KinoGruppeRusch war mit Ihren Kinos, unter anderem in Aichach, Königsbrunn und Meitingen, dabei, und zeigte den Dokumentarfilm „Klitschko“, dessen Erlös vollständig gespendet wurde. Noch werden die Einnahmen der Aktion erfasst, aber bislang wurden bundesweit bereits 113.000 € durch Ticketerlöse erzielt. Da viele Kinos schon...

  • Bayern
  • Aichach
  • 25.03.22
  • 1
Kultur
Foto: Majestic Filmverleih

Cineplex Kinos nehmen an Spendenaktion für Kinder in der Ukraine teil

Die Cineplex Kinos in Aichach, Meitingen und Königsbrunn nehmen an großangelegter Spendenaktion der deutschen Kinos für Kinder in der Ukraine teil: Dokumentarfilm „Klitschko“ wird am 20.3.2022 in über 450 Filmtheatern gezeigt Auf Initiative der Kinokette Cineplex haben sich in Deutschland über 300 Kinos zusammengeschlossen, um mit einer einzigartigen Spendenaktion Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen. Auch die Cineplex Kinos der Region sind dabei und zeigen am 20. März um 18.00...

  • Bayern
  • Aichach
  • 11.03.22
  • 2
Freizeit

#ÄrmelHoch: Impfmöglichkeit am Titania Neusäß ohne Terminvereinbarung

• In der Zeit vom 08.11. bis voraussichtlich 11.11.2021 ist die Badewelt auf Grund von Dachsanierungsarbeiten geschlossen! Die Saunawelt steht wie gewohnt zur Verfügung! • Impfmöglichkeit am Titania ohne Terminvereinbarung! Impfwillige Bürger ab 12 Jahren können sich auf dem Außengelände des Titania Neusäß vom Montag 01.11. bis Mittwoch 03.11.2021 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in einer mobilen Impfstation des Landkreises Augsburg impfen lassen. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Bitte...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 28.10.21
  • 1
Freizeit

Alles für das Wohlfühlzuhause

Natürlich einrichten, gesund wohnen – in der neuen Wohnoase erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln ihr Zuhause genießen können Lesen Sie jetzt die neue Ausgabe der myheimat Wohnoase ganz gemütlich online oder laden Sie sich das Magazin hier herunter. Viel Spaß beim Lesen!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.10.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.