Unterwegs in Ihrer Heimat

FreizeitAnzeige

Für die ganze Familie
Dillinger Frühling 2025

Vom 9. bis 13. Mai lädt die Stadt Dillingen Jung und Alt ein zu ihrem großen Volksfest auf den Festplatz „Donaupark“. Das Riesenrad Pop-Art-Wheel, das mit einer Höhe von 24 Metern einen tollen Ausblick bietet, ein rasanter Breakdance mit vielen Effekten, ein XXL-Autoscooter für puren Fahrspaß, ein wunderschöner, nostalgischer Wellenflug, das rasante „Super Hupferl“ und ein „Hip Hop Flyer“ sind nur einige der Highlights beim diesjährigen „Dillinger Frühling“. Hier geht's zum vollständigen...

FreizeitAnzeige
Foto: Therme Bad Wörishofen

Online mitspielen und gewinnen
Jetzt Freikarten für die Therme Bad Wörishofen gewinnen!

Direkt zum Online-Game! Ostern unter Palmen! Wir machen es möglich. Denn bei unserem Online-Game können Sie 1 x 2 Freikarten für die Therme Bad Wörishofen gewinnen. Echte Palmen, türkisfarbene Heilwasserflächen mit unzähligen Sprudelliegen und fruchtige Cocktails an den Poolbars – was gibt es Schöneres, als zu Ostern einen Kurzurlaub in der ‚Südsee‘ zu verbringen? In der THERME Bad Wörishofen erleben Erholungssuchende einzigartige Wohlfühlmomente in exotischem Ambiente. Zusätzlich verwöhnt das...

MarktplatzAnzeige
Das futuristische Design sticht ins Auge. So erregt auch die Displaywerbung viel Aufmerksamkeit. | Foto: M&A Network GmbH
4 Bilder

Franchise-Partnerschaft mit Ovion-Charge
Ihr Weg zu passivem Einkommen und erfolgreichem Business

Ovion-Charge expandiert weiter und sucht engagierte Franchise-Partner, insbesondere in großen Städten. Das Unternehmen bietet ein innovatives Powerbank-Mietsystem, das sich bereits bewährt hat und kontinuierlich wächst. Die Powerbank-Stationen fallen durch ein modernes Design auf. Über eine App finden sie den nächstgelegenen Standort, ziehen sich eine Powerbank und zahlen nur die tatsächliche Nutzungsdauer. Bei einem beliebigen Ovion-Partner kann die Powerbank wieder zurückgegeben werden. Für...

MarktplatzAnzeige
Foto: vegefox.com - adobe.stock.com

Energie einfach selbst nutzen
Strom selbst speichern – warum Batteriespeicher die Energiewende vorantreiben

Mit einem Stromspeicher den Eigenverbrauch erhöhen, Kosten senken und unabhängiger vom Netz werden. Der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung wächst – sowohl bei Eigenheimbesitzern als auch in der Gesellschaft insgesamt. Die steigenden Strompreise, die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und der Klimawandel führen dazu, dass immer mehr Menschen in Deutschland über alternative Lösungen nachdenken. Photovoltaik-Anlagen sind inzwischen vielerorts installiert – doch erst mit...

FreizeitAnzeige
Auf deinem gewohnten Einkaufsweg kurz eine Powerbank ausleihen? Das ist jetzt möglich | Foto: M&A Network GmbH
5 Bilder

Powerbank-Stationen in Augsburg
Dein Akku ist leer? Ovion-Charge rettet dir den Tag!

Hand aufs Herz – wir alle kennen es: Man ist unterwegs, mitten im Chat, auf der Suche nach der besten Pizzeria oder dem Weg zur Party ... und zack, der Akku verabschiedet sich. Wie ärgerlich. Aber keine Sorge, Ovion-Charge hat genau für solche Momente die perfekte Lösung parat! Akku-Stationen: International im Alltag genutzt … … und dennoch in Deutschland bis auf wenige Großstädte unbekannt. Aber das ändert sich zum Glück: Alexander Zulauf und Martin Eugen Tatarczyk kennen sich schon seit dem...

MarktplatzAnzeige
Foto: www.baktotaal.de
3 Bilder

Ratgeber Backen
Ausstechformen: Kreativität für Backfans jeden Alters

Ausstechformen gehören zu den vielseitigsten Backutensilien und bieten unzählige Möglichkeiten, Plätzchen, Kuchen und andere Backwaren kreativ zu gestalten. Ob einfache geometrische Formen, komplexe Designs oder thematische Ausstecher – die Auswahl ist riesig. Vielfalt der Ausstechformen Bei Ausstechformen finden Sie Ausstechformen in verschiedenen Formen und Größen. Klassische Motive wie Sterne, Herzen und Kreise sind ideal für den Alltag, während ausgefallenere Designs wie Tiere, Blumen oder...

MarktplatzAnzeige
Foto: uniktruck.com

Leistungsstarke Nutzfahrzeuge
Die Bedeutung von Reachstackern in der modernen Logistik

In der heutigen schnelllebigen Welt der Logistik spielen Reachstacker eine zentrale Rolle bei der effizienten Handhabung von Containern und schweren Lasten. Diese vielseitigen Maschinen, die häufig in Häfen, Terminals und industriellen Standorten eingesetzt werden, ermöglichen das Stapeln und Transportieren von Containern mit bemerkenswerter Wendigkeit und Geschwindigkeit. Reachstacker tragen durch ihre Fähigkeit, in engen Räumen zu manövrieren und schwere Lasten zu bewältigen, erheblich zur...

RatgeberAnzeige
Foto: Kzenon - adobe.stock.com

Ratgeber
8 Tipps, um den Blutdruck zu senken

Hoher Blutdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen und demnach sehr weit verbreitet. Unbehandelt kann chronischer Bluthochdruck zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, doch glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Blutdruck auf natürliche sowie medikamentöse Weise zu senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Die folgenden Tipps helfen, den Blutdruck zu normalisieren. 1) Auf die Ernährung achten Die individuelle Ernährung bildet den...

MarktplatzAnzeige
Foto:  contrastwerkstatt, stock.adobe.com
3 Bilder

Velo Nikotin Pouches
Velo Snus: Erfahrungen mit dem modernen Nikotinprodukt

Velo Snus hat sich als eines der modernsten und innovativsten Nikotinprodukte auf dem Markt etabliert. Mit seiner tabakfreien Zusammensetzung und der großen Vielfalt an Geschmacksrichtungen bietet es eine diskrete Möglichkeit, Nikotin zu genießen. Erfahren Sie, warum immer mehr Nutzer auf Velo setzen. Die Vorteile von Velo Nikotin Pouches Velo Nikotin Pouches bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichen Tabakprodukten machen. Ein entscheidender Vorteil...

Sonderthemen
Ratgeber
Gerade in der digitalen Welt ist es verführerisch, die Vielfalt an Suchergebnissen für persönliche Zwecke zu nutzen. Doch Vorsicht: Auch hier gilt das Urheberrecht - und manch einer ahnt nicht, wie schnell Urheberrechtsverletzungen durch Crawler im Internet gefunden und geahndet werden. | Foto: S... - adobe.stock.com
Aktion

Urheberrecht-Ratgeber
Interview mit unserem Syndikusrechtsanwalt Andreas Kohn zum Thema Urheberrechtsverstoß

Urheberrecht - 6 Top-Fragen vom Fachjuristen verständlich beantwortet Im myheimat-Team haben wir einen großen Vorteil: Wir sind alles "Medienmenschen" und daher im Grunde mit den Rechten und Pflichten in dieser Branche vertraut. Dennoch gibt es häufig besondere Konstellationen oder Fragestellungen. Dann dürfen wir auf die Expertise der Rechtsabteilung in unserer Unternehmensgruppe zurückgreifen. Die häufigsten Fragen zum Thema Urheberrecht beantwortet uns heute Syndikusrechtsanwalt Andreas...

Ratgeber
Wegsehen hilft nichts und im Schadensfall ist der Schreck groß: Urheber-rechte müssen bei jeder Veröffentlichung gewahrt werden. | Foto: buritora - stock.adobe.com
Aktion

Urheberrecht
Abmahnungen und nachträgliche Lizenzrechnungen wegen Verstoß gegen Urheber- und Nutzungsrechte

In jüngster Zeit häufen sich leider Beschwerden von Bild- und Presseagenturen, dass die Urheberrechte bei Fotografien nicht bewahrt wurden. Die Folge sind oft teure Rechnungen für die nachträgliche Lizenzierung. Das sollte so natürlich nicht sein! 3 Tipps, wie Sie die Urheberrechte wahrenVeröffentlichen Sie nur selbst erstelltes Material - auch Fotos - und holen Sie von allen identifizierbaren Personen eine schriftliche Einwilligungserklärung ein.  Sollten Sie ein fremdes Foto nutzen wollen,...

FreizeitAnzeige
Auf deinem gewohnten Einkaufsweg kurz eine Powerbank ausleihen? Das ist jetzt möglich | Foto: M&A Network GmbH
5 Bilder

Powerbank-Stationen in Augsburg
Dein Akku ist leer? Ovion-Charge rettet dir den Tag!

Hand aufs Herz – wir alle kennen es: Man ist unterwegs, mitten im Chat, auf der Suche nach der besten Pizzeria oder dem Weg zur Party ... und zack, der Akku verabschiedet sich. Wie ärgerlich. Aber keine Sorge, Ovion-Charge hat genau für solche Momente die perfekte Lösung parat! Akku-Stationen: International im Alltag genutzt … … und dennoch in Deutschland bis auf wenige Großstädte unbekannt. Aber das ändert sich zum Glück: Alexander Zulauf und Martin Eugen Tatarczyk kennen sich schon seit dem...

Unterwegs in Wertingen

4 folgen Wertingen
Lokalpolitik
Den Bau von zwölf Windradanlagen plant die Firma GP Joule in den beiden Landkreisen Augsburg und Dillingen. | Foto: Peter Heider

Energiewende
GP Joule beantrag den Bau von 12 Windkraftanlagen auf dem Ottilienberg

Die genehmigungsrechtliche Prüfung für die Windräder steht jedoch aber noch aus. Von Peter Heider Die Firma GP Joule informierte Ende des vergangenen Jahres den Markt Meitingen über das geplante Bauprojekt von zwölf Windenergieanlagen auf dem Ottilienberg. Die Anlage soll im Waldgebiet zwischen dem Markt Biberbach, der Stadt Wertingen, der Gemeinde Laugna und dem Markt Meitingen errichtet werden. Diese zwölf Windräder haben zusammen eine Kapazität von 80 Megawatt und könnten etwa 45 000...

MarktplatzAnzeige
Das Café Contur öffnet am 15. April in der Hauptstraße 11 in Wertingen seine Türen am traditionsreichen Standort des Café Madlon, das stolze 162 Jahre lang die Stadt mit köstlichen Konditorwaren und einem einladenden Ambiente bereichert hat.  | Foto: Café Contur
4 Bilder

Neueröffnung Café Contur
– am ehemaligen Standort des Café Madlon.

Am 15. April wird in Wertingen ein neues Kapitel der Kaffeekultur aufgeschlagen: Das Café Contur öffnet in der Hauptstraße 11 in Wertingen seine Türen am traditionsreichen Standort des Café Madlon, das stolze 162 Jahre lang die Stadt mit köstlichen Konditorwaren und einem einladenden Ambiente bereichert hat. Mit der Neueröffnung von Café Contur wird die lange Konditorei-Tradition fortgesetzt und gleichzeitig modern interpretiert. Die neue Filiale in Wertingen ist bereits der dritte Standort der...

Sport
In Hannover lief Tobias Gröbl (links) als Gesamtzehnter und Deutscher Meister der Männer M40 durchs Ziel
4 Bilder

Meisterschaften
Deutscher Meistertitel Nummer Fünf für Tobias Gröbl in Hannover

Zum fünften Mal in seiner langen Sportlaufbahn erkämpfte sich Tobias Gröbl (LG Zusam) eine Goldmedaille bei Deutschen Meisterschaften. Wie im Vorjahr war er in Hannover auf der Marathondistanz in der Altersklasse M40 erfolgreich. Zudem lief er als Gesamtzehnter der Meisterschaftswertung durchs Ziel. Nachdem der 42-jährige Itzinger die erste Hälfte auf dem flachen, schnellen Rundkurs in 1:10 Stunden hinter sich gebracht hatte, musste er in der Folgezeit mit dem Gegenwind zurechtkommen. Auf den...

RatgeberAnzeige
Foto: Magnolia lebendige Gärten
5 Bilder

Ihr Wunschgarten aus einer Hand!
Professionelle Planung für Ihren Traumgarten mit Magnolia lebendige Gärten

Stellen Sie sich Ihren eigenen Garten als Urlaubsparadies vor! Investieren Sie Ihr Geld in Ihr eigenes Gartenparadies anstatt in einen kurzen überteuerten Urlaub. So bekommen Sie Freude über viele Jahren hinweg anstatt nur für ein paar Tage. Wir von Magnolia lebendige Gärten helfen Ihnen gerne bei dieser Vorstellung. Mit professionellen Entwürfen und Perspektiven stellen wir Ideen und Möglichkeiten vor. So nähern wir uns mit lebendigen Handzeichnungen und Gesprächen Schritt für Schritt ihrer...

Kultur
Die neue Kreisbücherei | Foto: Stadt Wertingen
3 Bilder

Kreisbücherei Wertingen
Ein voller Erfolg nach der Neueröffnung

Die mit Spannung erwartete Neueröffnung der Kreisbücherei in der Hauptstraße 2 in Wertingens Innenstadt war ein überwältigender Erfolg. Über 500 Besucher strömten Anfang März in die neuen Räumlichkeiten, um sich selbst ein Bild von den neuen Räumlichkeiten zu machen. Nach einem Begrüßungsteil durch Büchereileiterin Jana Besold, Landrat Markus Müller und Bürgermeister Willi Lehmeier wurden die Räume von Pfarrer Rupert Ostermayer und Pfarrerin Marie-Catherine Schobel gesegnet. Stündlich gab es...

Kultur
Indische Musik und Kinderrechte sind die Themen der Veranstaltung am 12. Mai in Binswangen | Foto: Stadt Wertingen

Maharaj Trio
Indische Musik und Kinderrechte

Zu einer Veranstaltung mit dem Maharaj Trio aus Nord-Indien und dem Kinderrechtsexperten Benjamin Pütter aus Freiburg laden die Faire Stadt Wertingen, die fünf Fairen Schulen in Wertingen und des Vereins Solidarität für Eine Welt und das Fairtrade-Team der Gemeinde Binswangen herzlich ein. Am Montag, 12. Mai,  werden die vier hochkarätigen Künstler (Trio + special guest) in Binswangen ein Konzert mit verschiedenen Arten indischer Musik geben. Bereits in den Jahren 2017, 2019 und 2023 waren sie...

Marktplatz
Mitglieder des Wertinger Stadtrats und Bürgermeister Willy Lehmeier informierten sich vor Ort über den Fortbestand, die Umbauten sowie Erneuerungen der beiden Unternehmen EDEKA und Ihle in der Industriestraße nach der Hochwasser-Katastrophe im Sommer 2024, mit dabei waren Vertreter beider Unternehmen sowie das Eigentümerpaar Kimmerle | Foto: Ulrike Hauke
2 Bilder

Das Hochwasser und seine "positiven" Folgen
EDEKA und Ihle bereichern wieder Wertingen samt Umland

Dass eine Katastrophe wie das Hochwasserunglück im vergangenen Juni 2024 auch Positives erwirken kann, beweisen die beiden Unternehmen, der Lebensmittelhändler „EDEKA Südbayern“ und die „Landbäckerei Ihle GmbH“. Beide waren von den Überschwemmungen in höchstem Maße betroffen. Anlass für die Berichte über die Katastrophe unter anderem vom Eigentümerpaar Kimmerle aus Höchstädt sowie von den Vertretern der beiden Unternehmen, war ein Besuch vor Ort von Mitgliedern des Wertinger Stadtrats und...

Lokalpolitik
Die Jungen und Mädchen des Peutinger Gymnasiums Augsburg der Klasse 8c trafen sich in der Aula des Bliensbacher Schullandheims, um sich einem Erinnerungsfoto zu stellen, mit dabei waren (vorne, von links) Geschäftsführer Franz Miller, Klassenleiter Peter Lechner, Wertingens 
1. Bürgermeister Willy Lehmeier und die Fachlehrkraft Veronika Reisacher sowie Kursleiter Matthias Grätsch.  | Foto: Ulrike Hauke

Erlebte Demokratie
Augsburger Gymnasium übt im Schullandheim Bliensbach Kommunalpolitik zum Anfassen

Respekt zollte Wertingens Bürgermeister Willy Lehmeier den 13- bis 15-jährigen Jungen und Mädchen der Gymnasialklasse 8c des Peutinger Gymnasiums Augsburg. Das Stadtoberhaupt kam ins Bliensbacher Schullandheim, um dort mit den Jugendlichen eine Stadtratssitzung unter realen Bedingungen abzuhalten. „So wie Ihr miteinander diskutiert und die verschiedenen Standpunkte austauscht, erlebe ich ein hohes Niveau,“ so das Stadtoberhaupt der Zusamstadt. Dieser „Stadtratssitzung“, mit den Schülerinnen und...

Marktplatz
Treffen anlässlich des Jubiläums | Foto: Stadt Wertingen

Ein gemeinsames Miteinander
10 Jahre „Die Freunde der Zusaminsel“

Einst hatte die Wertinger Tauschbörse die Inselküche auf dem Stadtmühl-Parkplatz inne, und boten jeden Freitag während des Wochenmarktes Essen an. Als die Tauschbörse die Organisation abgeben wollte, gründete Irmgard Gessler mit einigen Interessierten den Verein „Die Freunde der Zusaminsel“. Im Moment hat der nicht eingetragene Verein zwölf Mitglieder, ein Teil davon engagiert sich aktiv in der Inselküche. Um halb neun öffnen die Freunde allwöchentlich freitags ihre Küche, die die Stadt...

Kultur
2 Bilder

Live-Musik in Wertingen
Kleine Kulturbühne ist zurück aus dem Winterschlaf

Die Kleine Kulturbühne Wertingen (KKBW) findet vier Mal im Jahr statt. Der erste Termin liegt schon wieder hinter uns und es war ein voller Erfolg. Zum einen, weil das Jugendhaus Wertingen, in dem die Kleine Bühne ihre Heimat hat, fast bis zum Anschlag gefüllt war. Zum anderen, weil die auftretenden Künstlerinnen und Künstler sich mit Energie und Spielfreude überboten. Doch von Anfang an: aus den Gründungstagen der KKBW stammt die Tradition, dass die Organisatoren mit einem Musikstück die Bühne...

Kultur
Der Referent Bernd Schmid: fast von Anfang an engaierte sich Bernd Schmid beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen.
14 Bilder

Radiomuseum
Die Elektronenröhre - wie sie wurde und wie sie funktioniert

Im Vortrag von Bernd Schmid im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen geht es um die Erfindung der Glühlampe von Thomas Alva Edison und wie daraus die erste Röhre wurde. Dann die erste Röhre für den Radioempfang von Lee de Forest und die erste Röhre als Verstärker von Robert von Lieben. Anschließend dann die weitere Entwicklung und Funktion der Röhren bis zur Ablösung durch den Transistor. Viele Hersteller hatten sich auf Röhren spezialisiert. Zwei große Firmen der Röhrenproduktion waren in...

Kultur
Großes Lob von allen Anwesenden erhielt der Vorstand der Musikschule Wertingen mit Stefan Schweitzer, Regina Völkl, Sylvie Ritzer und Roman Bauer sowie die Schul- und Geschäftsleitung Heike Mayr und Karolina Wörle (v. r.) ausgesprochen.

Musikschule Wertingen:
Kultur statt Rüstung

Appell an die Politik bei der Jahreshauptversammlung der Musikschule Die Musikschule Wertingen e.V. hat ihre Mitglieder satzungsgemäß eingeladen, um bei der Jahreshauptversammlung in diversen Rechenschaftsberichten die Arbeit des Vorstands und der Schulleitung offenzulegen. Der erste Vorsitzende Roman Bauer begrüßte die Gäste und zeigte in seinem Bericht die Arbeit des ehrenamtlichen Vorstands auf. Aus seiner Statistik wurde deutlich, wie sich die Schülerzahlen im Jahr 2024 zusammengesetzt...

Lokalpolitik
Altbürgermeister Alfred Sartor (rechts) spendete den drei Meitinger Krebsselbsthilfegruppen die von Gudrun Krumschmidt, Werner Kraus und Annelies Kraus (von links) geleitet werden,  seine Geburtstagsspenden in Höhe von 2100 Euro. | Foto: Peter Heider

Spenden statt Geburtstagsgeschenke
Krebshilfegruppen Meitingen freuen sich über 2100 Euro Spende

Zum 80. Geburtstag wünschte sich Meitingens Altbürgerbürgermeister Alfred Sartor Geldspenden statt Geschenken. Von Peter Heider Die drei Krebsselbsthilfegruppen der Bayerischen Krebsgesellschaft in Meitingen freuten sich über eine großzügige Spende von Meitingens Altbürgermeister und Ehrenbürger Alfred Sartor. Vor wenigen Wochen feierte Sartor im Kreise zahlreicher Gratulanten im örtlichen im Bürgersaal der Marktgemeinde seinen 80. Geburtstag. „Unsere Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das...

Sport
Im Spitzenfeld der 515 Teilnehmer laufend belegte Mario Leser (933) in starken 32:55 Minuten den achten Platz.

Meisterschaften
Masse und Klasse im Augsburger Siebentischwald am Start

Der Augsburger Siebentischwald bleibt eine Erfolgsstory für die Läufer der LG Zusam. Auch bei der 55. Auflage des AOK-Straßenlaufes über zehn Kilometer schaffte es mit Tobias Gröbl wieder ein LG-Athlet aufs Siegerpodest. Bestens gerüstet für die Deutschen Marathonmeisterschaften am Sonntag in Hannover zeigte sich Tobias Gröbl bei seinem Testlauf in Augsburg. Hinter dem Sieger Matteo Geninazza vom Tomerdinger LV und René Huonker vom TSV Dietmannsried erreichte der 42-jährige Itzinger in 31:28...

Lokalpolitik

MdL Manuel Knoll
Freistaat setzt RZWas-Förderung bis 2028 fort

Durch das Inkrafttreten der neuen Förderrichtlinie zum 01. April 2025 für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas) fließen bis Sommer 2025 insgesamt rund 1,4 Millionen Euro in den Stimmkreis. MdL Manuel Knoll begrüßt die fortgesetzte Förderung der Wasserinfrastruktur, von der auch der Stimmkreis Augsburg-Land-Dillingen profitiert. „Mit diesen Mitteln wird die Sanierung von Wasserleitungen und Abwasserkanälen gefördert. Darüber hinaus stärken wir auch den Hochwasserschutz“, so...

Kultur
Wertinger Tradition: Tanz in den Mai am 30. April auf dem Marktplatz | Foto: Stadt Wertingen
3 Bilder

Marktplatz wird zum Open-Air-Tanzplatz
Einladung zum „Tanz in den Mai“

Am Mittwoch, 30. April, um 18, Uhr begrüßt Wertingens 1. Bürgermeister Willy Lehmeier die Bürgerinnen und Bürger am Marktplatz rund um den Maibaum. Die „Mäusekinder“ vom Kindergarten Sonnenschein erfreuen die Besucherinnen und Besucher im Anschluss mit einem Frühlingstanz, bevor dann die Trachtengruppe „D’Zusamtaler“ ihren Auftritt hat, ohne die der Maitanz nicht denkbar wäre. Begleitet werden die Trachtler von der Stadtkapelle Wertingen. Von 19 bis 22 Uhr sorgt die „Jazz Taste Big Band“ für...

Marktplatz

Verschwendung von Steuer- und Fördermitteln droht
Ehepaar Buhl: Petition an den Landtag eingelegt

Wie es von ihnen angekündigt worden ist, haben die Eheleute Hermann und Charlotte Buhl die Petition an den Bayerischen Landtag eingelegt, mit der sie wesentliche Teile des Kreiskrankenhauses Wertingen retten wollen. Der Betreff der an Landtagspräsidentin Ilse Aigner gerichteten Eingabe lautet: „Hilfe für die Krankenhausversorgung im ländlichen Raum, vor allem bei landkreisgrenzen-überschreitendem Versorgungsgebiet, konkret in den Landkreisen Dillingen a.d.Donau mit dem nördlichen Gebiet des...

Kultur
Die erfolgreichen Musikerinnen aus Wertingen (v. l.) Isabell Tschan, Luisa Sporer, Sarah Wiedmann, Anna Binswanger, Sarah Steger, Ella Caesar und Celina Bunk. (Auf dem Foto fehlen Johanna Pfeiffer und Sophia Tschan.)

Musikschule Wertingen:
Wertinger Musikerinnen gehören zu den Besten Bayerns

Musikschule und Stadtkapelle erfolgreich Beim Landesentscheid in Nürnberg trafen sich die Besten aus ganz Bayern zum Wettbewerb um die besten Platzierungen und den Titel „Landessieger“. Aus den Reihen der Musikschule und Stadtkapelle Wertingen qualifizierten sich 9 Musikerinnen, darunter zwei Querflötistinnen, vier Klarinettistinnen und drei Saxofonistinnen. Die erzielten Ergebnisse könnten kaum besser sein. Souverän setzten sie sich gegen die bayernweite Konkurrenz durch brachten insgesamt...

Kultur
Der junge Tenor Theo Rohde (rechts) und die renommierte Pianistin Doriana Tchakarova (links) verzauberten das Publikum im Wertinger Schloss.

Charlotte und Hermann BUHL STIFTUNG
„Die schöne Müllerin“ zu Gast im Wertinger Schloss

Am Sonntag, dem 30. März 2025, fand im Festsaal des Wertinger Schlosses eine bemerkenswerte Sonntagsmatinée statt, bei der der Tenor Theo Rohde und die Pianistin Doriana Tchakarova Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ aufführten. Dieses Konzert, organisiert von der Charlotte und Hermann Buhl Stiftung, bot den Zuhörern ein eindrucksvolles musikalisches Erlebnis. Theo Rohde, ein aufstrebender Tenor aus der Nähe von Hamburg, überzeugte mit seiner klaren und ausdrucksstarken Stimme....

Lokalpolitik
24 Bilder

Krankenhaus Wertingen
Wie soll das Alles bloß weitergehen?

Wie soll das Alles bloß weitergehen? Das fragen sich die Angestellten und Freunde des Wertinger Krankenhauses, dem das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Seit Jahren schreiben Dillingen und Wertingen rote Zahlen. Immer mehr Einsparungen hatte es gegeben-das Labor in Wertingen wurde geschlossen, dann die hauseigene Küche. Teure Gutachten wurden erstellt. Das Management hat versagt, so war der Tenor der Demo, die am Samstag den 29.03.25 in Wertingen auf dem Marktplatz stattfand. Mit 500 Personen...

Kultur
Foto: Foto 1-3: Cornelius Brandelik; Foto 4-5: historischer Verein Günzburg
5 Bilder

Objekt des Monats April:
ein Haarbild: Dekoration – Erinnerung – Memento mori

Genau genommen ist der Begriff „Haarbild“ nicht korrekt, da es sich hier nicht um eine zweidimensionale Darstellung handelt, sondern um ein dreidimensionales Gebilde, eine Plastik. Als Material zur Gestaltung werden menschliche Haare verwendet. Haare sind ein idealer Werkstoff. Sie sind robust, lassen sich mit Geschicklichkeit auf vielfältige Weise verarbeiten und überdauern einige andere Materialien in ihrer Haltbarkeit. Das „Haarbild“ stellt meist ein florales Motiv dar, das aus Haaren eines...

Lokalpolitik
Mit diesem Plakat wurde auf die Demonstration hingewiesen und dazu aufgerufen.
14 Bilder

Versagen der Politik?
Große Demonstration für das Wertinger Krankenhaus.

Am Samstag um 14 Uhr machten über 2000 Bürger ihrem Ärger, über die politische Entscheidung des Kreistages, über den Umbau des Wertinger Krankenhauses in eine Geriatrische Klinik, Luft. Die Belegschaft und der Betriebsrat des KKH Wertingen haben zu dieser, beim Landratsamt, angemeldeten Demo aufgerufen. Vom Marktplatz Wertingen ging es zum Wertinger Gymnasium. Gegenüber der Rotkreuz-Rettungsstation und in Sichtweite zum Krankenhaus war eine Tribüne für die einzelnen Redner aufgestellt....

Freizeit
Die ganze Küchenbrigade des letzten Kochabends - verantwortlich fürs Menü war diesmal Karl Rupp (ganz vorne. | Foto: Bilder: Otto Killensberger
45 Bilder

Fantastische Gerichte mit Phantasie:
Trilogie vom Fenchel - Genuß pur

Karl Rupp, auch einer der langjährigen Mitglieder des Männerkochclubs Wertingen, hat mit seiner Mannschaft den vorletzten Kochabend der Sommersaison 2025 vorbereitet und gekocht. Rupps Kochgruppe mit Arthur Silva, Claudio Erdner und Willi Buhmaier haben für diesen Abend den Fenchel favorisiert. Arthur Silva, einer der kulinarischen Könner beim WKC, fiel leider gesundheitsbedingt aus und Johannes Steichele ein ebenbürtiger Ersatz, sprang für Silva in die Presche. Den Abend leitete für Arthur...

Tierwelt

Gnadenhof Possenried
Umzug von Possenried nach Wietstock

Im August 2022 zogen die Rotters mit den Tieren vom Gnadenhof Possenried nach Wietstock.  Kein Tier wurde in Possenried gelassen. Alle Tiere wurden mitgenommen oder gut untergebracht.  In Altwigshagen OT Wietstock angekommen, wussten die Tiere gleich, in welche Stallungen sie untergebracht werden. Es war ein gutes und schnelles entladen. Es war bereits alles für die Tiere vorbereitet. Die neuen Gehege, die neuen Stallungen und gleich waren auch gleich neue Tiere aus der Umgebung aufgenommen. ...

Tierwelt
3 Bilder

Gnadenhof Possenried
Umzug von Possenried nach Wietstock

Im August 2022 zogen die Rotters mit den Tieren vom Gnadenhof Possenried nach Wietstock.  Kein Tier wurde in Possenried gelassen. Alle Tiere wurden mitgenommen oder gut untergebracht.  In Altwigshagen OT Wietstock angekommen, wussten die Tiere gleich, in welche Stallungen sie untergebracht werden. Es war ein gutes und schnelles entladen. Es war bereits alles für die Tiere vorbereitet. Die neuen Gehege, die neuen Stallungen und gleich waren auch gleich neue Tiere aus der Umgebung aufgenommen. ...

Natur

Baumfällungen unvermeidlich
Bäume im Stadtgebiet wurden inventarisiert

Im Wertinger Stadtgebiet mit seinen Stadtteilen wurde ein Baumkataster eingeführt. Ein Baumkataster ist ein Verzeichnis, in dem die Bäume erfasst, markiert und verwaltet werden. In diesem Zuge wurden alle Bäume im Stadtgebiet gesichtet und inventarisiert, notwendige Baumschnitt- und Pflegearbeiten wurden notiert und vorgemerkt. In diesem Zuge ist aufgefallen, dass einige Bäume die notwendige Verkehrssicherungspflicht nicht mehr erfüllen, dass Baumteile oder der ganze Baum krank sind. Um zu...

Sport
Im Lauf der Schüler U16 lief Leo Eser (Startnummer 768) nach 2650 Metern knapp geschlagen als Zweiter durchs Ziel
3 Bilder

Meisterschaften
Schöne Ergebnisse bei Kreis-Waldlaufmeisterschaften für die LG Zusam

Klein, aber erfolgreich war das Team der LG Zusam bei den Kreis-Waldlaufmeisterschaften in Untermeitingen. Auf dem abwechslungsreichen Parcours rund um das Sportgelände wurde Franziska Mörgenthaler gleich zu Beginn der Veranstaltung Siegerin der Schülerinnen W11. In 6:51 Minuten über 1350 Meter gewann sie ihren ersten Kreismeistertitel. Nur wenige Meter dahinter erkämpfte sich im selben Lauf Maria Wiedemann nach 7:07 Minuten Platz vier bei den Schülerinnen W10. Die gleiche Strecke hatte dann...

Freizeit
Artur Silva (Bildmitte) begrüßt die Koch-Freunde am Rußigen Freitag in der Mittelschule.
30 Bilder

Köche sind auch Künstler
Wertinger Schlaraffenland

Im Märchen von Schlaraffenland ist von gebratenen Tauben und anderen Köstlichkeiten die Rede. Beim letzten Kochabend am „Rußigen Freitag“ kam man sich vor wie im Schlaraffenland, nur dass die Delikatessen auch von den Genießern selber zubereitet werden mußten. Die Kochgruppe um Ralf Hausbalk hat mit ihrem Menü wieder einmal einen delikaten Glanzpunkt gesetzt. War es Zufall?, dass es beim Amuse-Gueule am „Rußigen Freitag“ „Schwarze“ Fagottini mit Ziegenkäse-Kürbisfüllung gab? Der Teig wird mit...

Kultur
Der Referent des Vortrags "Exoten im Äther" Dr. Alexander Hölzle. Hier am Mischpult von Radio "Fantasy", das der Sender schon vor einigen Jahren dem Radio- und Telefonmuseum überlassen hat. Kann den Vortragstermin jetzt doch wahrnehmen. | Foto: Bild: Otto Killensberger
4 Bilder

Radio- und Telefonmuseum
Vortrag in Wertingen: "Exoten ..."

Am Sonntag, 16. März ist um 15 Uhr ist im Radio- und Telefonmuseum Wertingen, Fére-Straße 1, der Vortrag "Exoten im Äther". Dr. Alexander Hölzle aus Friedberg, wird in Wort, Bild und Ton zeigen, was es alles an "Exoten" an Radiosendern gibt. Das Radio- und Telefonmusem ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Ortssender Wertingen auf MW 801 ist im Umkreis von 4 Kilometern während der Öffnungszeit zu empfangen. Der Eintritt ist frei.

Kultur
von links: Ekaterina Zarinskaya, Landrat Markus Müller, Claudia Reining-Hopp, Angelika Kienberger | Foto: Mathias Kotonski
13 Bilder

Malerei, Skulpturen und Glaskunst in Wertingen
Ausstellung „Drei starke Frauen“ wird fortgesetzt

Die Ausstellungseröffnung der drei Künstlerinnen Claudia Reining-Hopp (Glaskunst, Bleistift, Pastell), Ekaterina Zarinskaya (Malerei) und Angelika Kienberger (Bronze, Holz, Steinguss) war ein voller Erfolg. Die improvisierte Galerie im ehemaligen Spielwarengeschäft in Wertingen öffnete am 8. März 2025 ihre Pforten zu einer Ausstellung, die weit über die Erwartungen hinaus erfreute. Die drei Künstlerinnen, deren Arbeiten im Mittelpunkt der Veranstaltung standen, waren überglücklich, eine solch...

Kultur
Claudia Reining-Hopp, Pastell

Malerei, Skulpturen und Glaskunst in Wertingen
Ausstellung „Drei starke Frauen“ wird fortgesetzt

Die Ausstellungseröffnung der drei Künstlerinnen Claudia Reining-Hopp (Glaskunst, Bleistift, Pastell), Ekaterina Zarinskaya (Malerei) und Angelika Kienberger (Bronze, Holz, Steinguss) war ein voller Erfolg. Die improvisierte Galerie im ehemaligen Spielwarengeschäft in Wertingen öffnete am 8. März 2025 ihre Pforten zu einer Ausstellung, die weit über die Erwartungen hinaus erfreute. Die drei Künstlerinnen, deren Arbeiten im Mittelpunkt der Veranstaltung standen, waren überglücklich, eine solch...

Kultur
Die Vorderseite des Flyers zur Ausstellung "Drei starke Frauen" in Wertingen.
4 Bilder

Homage an die Kunst
"Drei starke Frauen" in Wertingen

"Drei starke Frauen" haben sich entschlossen gemeinsam im ehemaligen Geschäft Siwi, Kunst nicht nur für Frauen sondern für Jedermann zu präsentieren. Der Gänselieselbrunnen in Wertingen, geschaffen von Professor Hiller, eine Bronzefigur an dem der durstige Radler Trinkwasser tanken kann, steht vor den Schaufenstern, in denen schon seit längerem Kunst ausgestellt ist, und dem Eingang zur Ausstellung. Am Samstag Abend durfte jeder zur Vernissage vorbeikommen. "Drei starke Frauen"  - Angelika...

Kultur
2 Bilder

Heimatmuseum Wertingen: Objekt des Monats März
ein besonderer Streichholzbrief

Ein Streichholzbrief besteht aus einer kleinen Mappe aus Karton, die eine Reihe oder maximal zwei Reihen Streichhölzer umschließt und außen eine Reibefläche hat. Früher waren Streichholzheftchen ein beliebtes Werbegeschenk, heute finden man sie eher selten. Sie sind in der Regel außen mit Reklame bedruckt, innen oft unbedruckt. Objekt des Monats März ist ein Streichholzbriefchen im Wertinger Heimatmuseum, das von der Brauerei Carry stammt. Auf der Vorderseite der Klappe findet sich der Aufdruck...

MarktplatzAnzeige
Nachhaltige und umweltfreundliche E-Mobilität mit E-Scootern, E-Roller, E-Rollern, E-Motorrädern und elektrischen Kabinenrollern finden Interessierte bei eRide in Wertingen. | Foto: E-RIDE Wertigen

ERIDE Wertingen
Nachhaltige Elektromobilität zum günstigen Preis

Wer an Elektromobilität denkt, denkt an teure Elektroautos und eine noch unzureichend ausgebaute Ladeinfrastruktur. Nachhaltige Elektromobilität beginnt jedoch schon im Kleinen und ganz ohne die Probleme der Elektroautos. Bei den Experten für umweltfreundliche elektrisch angetriebene Mobilität von ERIDE in Wertingen finden Sie E-Scooter, E-Roller, E-Motorräder, elektrische Kabinenroller und vieles mehr. Neue Adresse Nach der Flutkatastrophe im 2024, als das ganze Geschäft unter Wasser stand,...

Sport
Edin Muminovic, Wenzel Kurka, Arslan Muminovic und Tobias Steige holten in Frankfurt die Silbermedaille über 4 x 200 Meter bei den Männern M35

Meisterschaften
Silber und Bronze bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Masters für die LG Zusam

Über Medaillen freuten sich vier Leichtathleten der LG Zusam bei den deutschen Hallenmeisterschaften der Masters in Frankfurt. Vielversprechend verlief der Auftakt für Tobias Steige im Dreisprung der Männer M50. Mit 10,05 Metern gelang dem 49-jährigen der Sprung zur Bronzemedaille. Im Stabhochsprung überquerte er 2,70 Meter und verließ die Anlage als Elfter. Den Abschluss der zweitägigen Meistershaften bildeten die 4 x 200 Meter-Staffeln. In der Besetzung Edin Muminovic, Tobias Steige, Arslan...

Sport
Mit dem dritten und achten Platz im Lauf der Männer-Langstrecke waren Tobias Gröbl (1114) und Mario Leser (1115) in Ruhstorf erfolgreich

Meisterschaften
Medaille für Tobias Gröbl bei Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften

Ruhstorf, an der Grenze zu Österreich gelegen, war am Wochenende Austragungsort der bayerischen Crosslaufmeisterschaften. In elf Läufen gingen insgesamt 304 Teilnehmer an den Start, wobei die beiden Läufer der LG Zusam mit guten Ergebnissen aufwarten konnten. Im letzten Lauf des Tages, der Männer-Langstrecke über 8750 Meter standen Tobias Gröbl und Mario Leser an der Startlinie und zeigten ihr Können. Seiner Favoritenrolle vollauf gerecht wurde hier Maximilian Zeus von der LG Telis Finanz...

Freizeit
Josef Baur, hier beim Aufguss. Er macht die Aroma-Aufgüsse am Donnerstag sehr professionell. | Foto: Saunafreunde Wertingen - Helmut Krell
5 Bilder

Die Saunafreunde Wertingen e.V.
Entspannung und Gesundheit bei den Saunafreunden in Wertingen

Die Saunafreunde Wertingen e.V. sind ein kleiner, aber engagierter Verein, der 2004 gegründet wurde um weiterhin allen eine Sauna im Wertingen zu bieten. Der Verein hat sich als Sport- und Saunaverein etabliert und bietet nicht nur seinen Mitgliedern eine entspannende und gesunde Auszeit in der Sauna-Anlage. Mit einer Mitgliederzahl von 20 bis 50 Personen betreibt der Verein das Ziel, ein gesundheitsorientiertes Umfeld zu schaffen, das durch gemeinschaftliche Aktivitäten wie Saunieren, Wandern...

Kultur
Foto: Liederkranz Wertingen e.V.
2 Bilder

Liederkranz Wertingen e.V.
Ein Verein mit Tradition und Leidenschaft für Musik

Der Liederkranz Wertingen e.V. wurde im Jahr 1880 gegründet und blickt somit auf eine über 140-jährige Geschichte zurück. Seit seiner Gründung hat sich der Verein als wichtiger kultureller Bestandteil der Stadt etabliert und ist bekannt für seine hohe musikalische Qualität und sein engagiertes Miteinander. Als Musikverein mit einem gemischten Chor legt der Liederkranz besonderen Wert auf Werte wie Teamgeist, Ehrgeiz, Kreativität und Tradition. Diese Prinzipien prägen nicht nur die musikalische...

Freizeit
Foto: Ulrike Hogen
4 Bilder

Gemeinsam statt einsam
Aktive Gemeinschaft für gemeinsame Erlebnisse: Die Freizeitgruppe freizeit-fit in Wertingen

Die Freizeitgruppe freizeit-fit in Wertingen ist eine engagierte und gesellige Gemeinschaft, die sich der aktiven Freizeitgestaltung verschrieben hat. Mit einer Mitgliederzahl von 10 bis 20 Personen bietet die Gruppe eine familiäre Atmosphäre, in der Teamgeist, Kreativität, Solidarität und Nachhaltigkeit großgeschrieben werden. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, ihre Freizeit gemeinsam zu verbringen und dabei unvergessliche Erlebnisse zu sammeln, die sie noch lange begleiten werden. Kino,...

Kultur
Den lautstarken Abschluss des Faschingskonzertes der Musikschule bildeten die „Heros of the Brass“ unter der Leitung von German Moreno Lopez.
8 Bilder

Musikschule Wertingen:
Närrisches Konzert der Musikschule

Party und Ratespaß mit 130 Musiker*innen Das Faschingsfieber hat die Musikschule gepackt. 130 Musikschülerinnen und Musikschüler luden zum närrischen Treiben ins Forum des Gymnasiums. Es wimmelte von Meerjungfrauen und Prinzessin, Cowboys und Polizisten mit ihren Instrumenten. Die „Singkids“ unter der Leitung von Eva Kellermann eröffneten das Konzert und begeisterten das Publikum mit launigen Liedern, einem Sitz-Boogie-Woogie und dem Lied vom Tausendfüßler Tiggititag, der auf der Bühne umfällt....

Kultur
Familien-Freibadfest | Foto: Stadt Wertingen
11 Bilder

750 Jahre Stadt Wertingen
Rückblick auf des Festjahr 2024

Das Jubiläumsjahr – 750 Jahre Stadt Wertingen – liegt ist Geschichte. Wir blicken auf erfreuliche aber auch dramatische Ereignisse zurück. Das Stadtsiegel dokumentiert die Entwicklung Wertingens vom Dorf zur Stadt, die um 1250 vom Kaisergeschlecht der Staufer eingeleitet und ab 1268 von den Wittelsbachern als bayerischen Herzögen fortgesetzt wurde. Spätestens 1274 war dieser Vorgang abgeschlossen, denn in diesem Jahr ist in einer Urkunde erstmals von „Bürgern der Stadt Wertingen“ die Rede. Dies...

Marktplatz
Foto: Stadt Wertingen
8 Bilder

Die Bücherei im Herzen der Stadt
Neueröffnung der Kreisbücherei

Neueröffnung der Kreisbücherei am 6. März in der Hauptstraße 2 von 14 bis 18 Uhr. Wer in der letzten Zeit in der Wertinger Innenstadt unterwegs war, konnte die Fortschritte beobachten: Die Umbauarbeiten in der ehemaligen Müller-Drogerie-Filiale gehen sichtbar voran. Am Donnerstag, 6. März, ist es endlich soweit: Die Kreisbücherei öffnet an ihrem neuen Standort in der Hauptstraße 2 im Herzen der Wertinger Innenstadt die Türen. Die neuen Räumlichkeiten bieten nicht nur viel Platz für Bücher,...

Kultur
Unterm Gewölbebogen, Aquarell1997, 106 x76 cm | Foto: Jan Prein
4 Bilder

Ausstellung im Festsaal Rathaus Wertingen
Jan Prein – Connected

Die Ausstellung „Jan Prein – Connected“ präsentiert Lithografien und Aquarelle des Augsburger Künstlers Jan Prein (1940 – 2013). In Dialog mit seinen Werken treten Malereien, Skulpturen und Druckgrafiken von drei weiteren, durch zahlreiche Ausstellungen und Preise, bekannten Künstlern: Herbert Dlouhy (* 1942), Christofer Kochs (* 1969) und Willi Weiner (* 1954). Sie stehen exemplarisch für viele Kunstschaffende, die in Preins Lithografie-Werkstatt in den 1990er Jahren auf Steine gezeichnet...

Lokalpolitik
Bürgermeister Willy Lehmeier | Foto: Stadt Wertingen
2 Bilder

Grußwort Bürgermeister Willy Lehmeier
Wertingen XXL in myheimat

Liebe Leserinnen und Leser, die Stadt Wertingen freut sich mit seinen Ortsteilen über den Start des Magazins „myheimat“ ab März 2025. Mit diesem Start kommen Informationen und Neuigkeiten direkt zu Ihnen in den Haushalt. Ich freue mich auch deshalb, weil wir in Wertingen über unglaublich viele interessante und positive Dinge berichten können. Wenn nun der öffentliche Raum über die Stadtgrenzen von Wertingen hinaus informiert wird, dann partizipieren hier alle. Ob Kunst, Kultur, das...

Natur
Bürgermeister Willy Lehmeier zeigte sich sehr beeindruckt von der Arbeit des Echo und dankte allen für das große Engagement. | Foto: Verena Beese / Stadt Wertingen

Helfen Sie Helfen
Schülerzeitung Echo spendet an die Flutopferhilfe der Stadt Wertingen

Die Redaktion des Echo, der Schülerzeitung des Wertinger Gymnasiums, hatte am 24. Januar 2025 die große Ehre, Bürgermeister Willy Lehmeier zur Auftaktredaktionssitzung für die neue Ausgabe zu begrüßen. Grund hierfür war, dass sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den beratenden Lehrkräften Christian Aigner und Miriam Lehmeier-Zehrer dazu entschieden hatten, den Gewinn der ersten Ausgabe des Schuljahres für die Flutopferhilfe der Stadt Wertingen zu spenden. Dank sehr großzügiger...

Natur
Übergabe der Spende an Bürgermeister Willy Lehmeier. | Foto: Verena Beese / Stadt Wertingen

Helfen Sie Helfen
Freunde alter Landmaschinen spenden für Hochwassergeschädigte

Den Verein „Freunde alter Landmaschinen“ in Gottmannshofen gibt es seit den Jahr 1997. Der erste Vorsitzende Andreas Huber ist seit der Gründung dabei, wobei diese nach seiner Aussage „auf einer Idee unter Freunden beruht“. Der Landmaschinenverein, der regelmäßig an Oldtimertreffen teilnimmt und mit dem alljährlichen Saisonauftakt im Mai auf sich aufmerksam macht, zählt inzwischen etwa 90 Mitglieder, die sich aktiv einbringen. So ist das Saisonauftakt-Treffen an alle Interessierten rund am das...

Lokalpolitik

Die Stadt Wertingen informiert
Briefwahlunterlagen fristgerecht zurücksenden

Überall in Deutschland wurden die dringend erwarteten Stimmzettel für die Bundestagswahl ausgeliefert und auch die Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Wertingen hat in der vergangenen Woche über 4.500 Briefwahlunterlagen versandt. Bürgerinnen und Bürger, die Briefwahlunterlagen beantragt haben, sollten die Unterlagen also am vergangenen Wochenende erhalten haben, so dass die Wahlbriefe fristgerecht abgegeben werden können. Das Wahlamt der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Wertingen weist darauf...

Freizeit
Foto: Stadt Wertingen
5 Bilder

Gumpiger Donnerstag
Kinder-Faschingsumzug übersteigt alle Erwartungen

Winter, Schnee und Glitzerwelt – das ist in diesem Jahr das Motto des Kinder-Faschingsumzuges der Stadt Wertingen. Denn nach dem großen Erfolg vom vergangenem Jahr, in dem anlässlich „750 Jahre Stadt Wertingen“ zum ersten Mal ein Kinder-Faschingsumzug in Wertingen abgehalten wurde, wiederholt die Stadt Wertingen dieses Spektakel auch heuer gerne wieder. „Nachdem es letztes Jahr soooo toll war, startet am „Gumpigen Donnerstag“ zum 2. Mal unser Kinder-Faschingsumzug mit...

Kultur
Manfred-Andreas Lipp (4. v. l.) im Kreise seiner erfolgreichen und strahlenden Schülerinnen (v. l.) Celina Bunk (Solo und Duo), Johanna Pfeiffer (Duo), Isabel Tschan (Duo), Sophia Tschan (Solo und Duo) und Sarah Wiedmann (Solo).

Musikschule Wertingen:
Verbandssieger aus Wertingen

Klasse von Manfred-Andreas Lipp Spitzenreiter Der Bayerische Blasmusikverband, in Kooperation mit dem Bayerische Musikrat, möchte mit seinen Angeboten die musikalische Jugendarbeit fördern. Nirgendwo in Schwaben wird dies so ernst genommen, wie in Wertingen. Die Musikschule und die Stadtkapelle Wertingen bieten ihrem musikalischen Nachwuchs seit Jahrzehnten optimale Ausbildung und Entfaltungsmöglichkeiten. Seit Jahrzehnten stellt Wertingen, federführend von der Musikschule initiiert, die...