Beiträge zur Rubrik Freizeit

Die ganze Küchenbrigade des letzten Kochabends - verantwortlich fürs Menü war diesmal Karl Rupp (ganz vorne. | Foto: Bilder: Otto Killensberger
45 Bilder

Fantastische Gerichte mit Phantasie:
Trilogie vom Fenchel - Genuß pur

Karl Rupp, auch einer der langjährigen Mitglieder des Männerkochclubs Wertingen, hat mit seiner Mannschaft den vorletzten Kochabend der Sommersaison 2025 vorbereitet und gekocht. Rupps Kochgruppe mit Arthur Silva, Claudio Erdner und Willi Buhmaier haben für diesen Abend den Fenchel favorisiert. Arthur Silva, einer der kulinarischen Könner beim WKC, fiel leider gesundheitsbedingt aus und Johannes Steichele ein ebenbürtiger Ersatz, sprang für Silva in die Presche. Den Abend leitete für Arthur...

Artur Silva (Bildmitte) begrüßt die Koch-Freunde am Rußigen Freitag in der Mittelschule.
30 Bilder

Köche sind auch Künstler
Wertinger Schlaraffenland

Im Märchen von Schlaraffenland ist von gebratenen Tauben und anderen Köstlichkeiten die Rede. Beim letzten Kochabend am „Rußigen Freitag“ kam man sich vor wie im Schlaraffenland, nur dass die Delikatessen auch von den Genießern selber zubereitet werden mußten. Die Kochgruppe um Ralf Hausbalk hat mit ihrem Menü wieder einmal einen delikaten Glanzpunkt gesetzt. War es Zufall?, dass es beim Amuse-Gueule am „Rußigen Freitag“ „Schwarze“ Fagottini mit Ziegenkäse-Kürbisfüllung gab? Der Teig wird mit...

Josef Baur, hier beim Aufguss. Er macht die Aroma-Aufgüsse am Donnerstag sehr professionell. | Foto: Saunafreunde Wertingen - Helmut Krell
5 Bilder

Die Saunafreunde Wertingen e.V.
Entspannung und Gesundheit bei den Saunafreunden in Wertingen

Die Saunafreunde Wertingen e.V. sind ein kleiner, aber engagierter Verein, der 2004 gegründet wurde um weiterhin allen eine Sauna im Wertingen zu bieten. Der Verein hat sich als Sport- und Saunaverein etabliert und bietet nicht nur seinen Mitgliedern eine entspannende und gesunde Auszeit in der Sauna-Anlage. Mit einer Mitgliederzahl von 20 bis 50 Personen betreibt der Verein das Ziel, ein gesundheitsorientiertes Umfeld zu schaffen, das durch gemeinschaftliche Aktivitäten wie Saunieren, Wandern...

Foto: Ulrike Hogen
4 Bilder

Gemeinsam statt einsam
Aktive Gemeinschaft für gemeinsame Erlebnisse: Die Freizeitgruppe freizeit-fit in Wertingen

Die Freizeitgruppe freizeit-fit in Wertingen ist eine engagierte und gesellige Gemeinschaft, die sich der aktiven Freizeitgestaltung verschrieben hat. Mit einer Mitgliederzahl von 10 bis 20 Personen bietet die Gruppe eine familiäre Atmosphäre, in der Teamgeist, Kreativität, Solidarität und Nachhaltigkeit großgeschrieben werden. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, ihre Freizeit gemeinsam zu verbringen und dabei unvergessliche Erlebnisse zu sammeln, die sie noch lange begleiten werden. Kino,...

Foto: Stadt Wertingen
5 Bilder

Gumpiger Donnerstag
Kinder-Faschingsumzug übersteigt alle Erwartungen

Winter, Schnee und Glitzerwelt – das ist in diesem Jahr das Motto des Kinder-Faschingsumzuges der Stadt Wertingen. Denn nach dem großen Erfolg vom vergangenem Jahr, in dem anlässlich „750 Jahre Stadt Wertingen“ zum ersten Mal ein Kinder-Faschingsumzug in Wertingen abgehalten wurde, wiederholt die Stadt Wertingen dieses Spektakel auch heuer gerne wieder. „Nachdem es letztes Jahr soooo toll war, startet am „Gumpigen Donnerstag“ zum 2. Mal unser Kinder-Faschingsumzug mit...

Die Mannschaft des Wertinger Männer-Kochclubs. Seit über 30 Jahren kochen Männer in Wertingen bei der VHS. | Foto: Otto Killensberger
43 Bilder

Übung macht den Küchenmeister
Kochabend des Männerkochclubs Wertingen

Den ersten Kochabend des Männerkochclubs Wertingen (Bild 1) bereitete die Kochgruppe von Klaus Hill, ein Perfektionist im Kochen, vor. Mit dabei sind Georg Lipp, schon ein alter Hase was den Kochclub angeht, Stefan Kaiser (Käserei Reißler), er bringt immer neue Ideen ein und Martin Klaus, er experimentiert immer wieder mit den unterschiedlichsten Zubereitungsarten. Das Jahresauftaktmenü 2025 überraschte mit zwei Amuse Gueule „Macarons mit herzhafter Füllung“ (siehe Bild 3) und „Sardellenfilets...

Will man fleißige Handwerker sehen muß man ins Radiomuseum nach Wertingen gehn ... im Vordergrund der "Grande Muratore" des Radio- und Telefonmuseum Georg Hitzler aus Holzheim, der schon nach dem Hochwasser die Kellerräume neu verputzt hat. Der Tausendsassa Fabian Frommelt installiert hier die neue Treppenhausbeleuchtung.  Bild: Uwe Damm
7 Bilder

Fleißige Helfer
Neues vom Radio-und Telefonmuseum Wertingen

Hallo liebe Radio- und Telefon-Enthusiasten, Fabian Frommelt hat eine schöne Neuigkeit für euch: Nach längerer Zeit hat sich im Radiomuseum wieder einiges getan, um unsere Räume noch einladender zu gestalten. Vor Kurzem wurde in Heinz Maxin‘ Zimmer das Deckenlicht erneuert, und wie in den anderen Radiozimmern haben wir nun auch dort einen Hauptschalter eingebaut. Ein besonders großer Schritt ist die Renovierung des Treppenhauses gewesen. Die umfangreichen Arbeiten sind nun am Samstag, 2....

Das gab's zum Amuse Geule - Ein 2023 Pure & Naked - Pet Nat vom 
Weingut am Stein - Franken, Deutschland. Nackter Pet Nat | Foto: Otto Killensberger
42 Bilder

Kochen macht Spaß
Raffinierte Gerichte am ersten Kochabend der Saison

Den ersten Kochabend der Saison richtete die Kochgruppen von Ralph Hausbalk aus. Er holte sich Verstärkung durch seinen Kollegen von Chefs Culinar, dem Küchenmeister, Jürgen Rohm aus Thierhaupten. Der musste gleich an seinem ersten Abend beim Wertinger Männer-Kochclub ganz schön hinlangen. Für eine Vollprofi aber kein Problem. Er war für das Hauptgericht verantwortlich einem Schweinebraten - das klingt ja ganz einfach, oder?  Der Schweinebraten wurde Sous Vide gegart, das heißt man braucht eine...

Stadt Wertingen
Silvester-Party in der Wertinger Stadthalle

Die Stadt Wertingen lädt zum Abschluss des Jubiläums-Jahres zu einer großen Silvester-Party in die Wertinger Stadthalle ein. Gemütlich (in Wertingen) essen gehen? Oder lieber Fondue und Raclette Zuhause genießen? Doch dann wird der letzte Abend des Jahres oft auch zäh und langweilig. Wertingen bietet hier zum Abschluss des Jubiläums-Jahres eine wunderbare Alternative zu den herkömmlichen Silvester-Abenden, denn ab 22.00 Uhr steigt in der Wertinger Stadthalle eine einmalige Party mit Live-Musik...

Diese Musikbox/Jukebox Seeburg 147 Trashcan stammt von Erwin Fischer - Dunkles Walnußholzgehäuse, sehr schön kombiniert mit roten beleuchteten Plastik, Spiegelverkleidung und verchromten Zierspangen. Lautsprechergrill im Art Deco Stil und beleuchteter Plastikdome, beide mit drehendem Farbzylinder für einmalige Lichtdiffusion. Plattenwechsler für 20 Maxisingles Shellackplatten. Gewicht: cirka 145 kg. Spielt im Radio- und Telefonmuseum Wertingen nur mit Dollarmünzen
12 Bilder

Kultgeräte in Gaststätten
Jukeboxen von Erwin Fischer im Radiomuseum

Erwin Fischer war eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre Leidenschaft für Musikboxen, sondern auch durch ihr Engagement in der Gemeinschaft in Erinnerung bleibt. Geboren am 24. März 1943 in Meitingen, hat er sein Leben neben der Familie auch der Technik und der Gemeinschaft gewidmet. Kurzvita von Erwin Fischer: Besuch der Volksschule Meitingen, 1957 Ausbildung zum Fernmeldetechniker bei der Deutschen Bundespost in Augsburg, 1967 Servicetechniker bei IBM ging 1995...

Tobias Bartusch, der Tüftler, der sogar komplizierte Radio-, Verstärker- oder Senderöhren selber herstellt.  | Foto: Otto Killensberger
4 Bilder

Vortrag Tobias Bartusch
Kaum zu glauben: "Röhren selbstgemacht"

Schon zwei Mal zeigte Tobias Bartusch aus Augsburg im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen wie man selbst komplizierte Elektro-Röhren für Radios selberbauen kann. Bartusch ist seit seinen Jugendjahren als Funker und Elektronikfreak unterwegs. Er machte sein Hobby zum Beruf. Es ist sehr kompliziert eine Radio-Röhre herzustellen, weil ja in dem Glaskolben ein Vakuum sein muss, damit diese funktioniert. Der Vortrag "Röhren selbstgemacht" findet mit Bild und Videobeiträgen am Sonntag, 20. Okt, um...

„Wertingens Weg in die Moderne“ – Stadtarchivar Dr. Johannes Mordstein, die Autorin Katrin Holly mit Ehemann Fred Holly und Bürgermeister Willy Lehmeier präsentieren das neue Buch.  | Foto: Anton Stehle

Buchvorstellung in Wertingen
Wertingens Weg in die Moderne

Unsere heutige Zeit wird von vielen Selbstverständlichkeiten geprägt, die aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind: Trinkwasserversorgung, Kanalisation, Kläranlagen, Müllabfuhr, Stromversorgung, Straßenbeleuchtung, Freibad und vieles mehr. Alle diese Errungenschaften sind das Ergebnis von kommunalpolitischen Weichenstellungen aus der Zeit zwischen dem Kriegsende 1945 und der Gebietsreform 1972/78. Im Auftrag der Stadt Wertingen hat die Augsburger Historikerin Katrin Holly diese...

Fabian Frommelt, der Chef des Radio- und Telefonmuseums Wertingen macht gerade den Kauf für das Siemens-Präsentationsbord mit Henning Dorsch aus München per Handschlag perfekt. | Foto: Otto Killensberger
8 Bilder

Radio-Raritäten in Wertingen
Rundfunk- und Telefongeräte Flohmarkt

Bevor der große Ansturm am Dienstag, 10. September auf die Grundschule in Wertingen, wegen des Schulbeginns mit den Schulanfängern begann, blieb der große Ansturm am Samstag 7. September beim 10. Radio- und Funkflohmarkt leider aus. Zum 10 mal fanden sich jetzt schon leidenschaftliche Radiosammler, Funk- und Telefonfreunde in der Aula der Grundschule ein. Fieranten aus München, Aalen, Neu-Ulm, Staig, Nürnberg, München meldeten sich an. Detlev Haugk aus Herbrechtingen, ist zwar KFZ-Meister und...

Es gibt immer wieder viel zu erzählen und auch zu lachen  wenn sich das ehemalige Team des Wertinger Fernmeldebaubezirks 28 in geselliger Runde in Roggden in geselligem Kreis trifft. | Foto: Peter Heider

Treffen der ehemaligen Postler
Es gab viel zu Lachen über alte Anekdoten

Das Treffen der ehemaligen „Postler“ des einstigen Fernmeldebaubezirks 28 hat eine langjährige Tradition. Von Peter Heider Lang lang ist es her, das in dem Zusamstädtchen Wertingen ein Fernmeldebaubezirk beheimatet war. Mehrere ehemalige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des damaligen zur Deutschen Post gehörenden Dienststelle haben sich bis heute nicht aus den Augen verloren und treffen sich einmal im Jahr im Vereinsheim des SV Roggden zu einem geselligen Beisammensein, arrangiert wie schon in...

Saisonende
Wertinger Freibad ab 9. September geschlossen

Mit dem nahenden Ferienende schließt auch das Freibad in Wertingen für dieses Jahr seine Pforten. Das Freibad am Judenberg ist noch bis einschließlich Sonntag, 8. September, geöffnet und dann ab Montag, 9. September geschlossen. Am Sonntag, 8. September, freier Eintritt für Alle. Aufgrund der überwiegend guten Wetters im Juli und August sind auch heuer wieder ansprechende Besucherzahlen zu verzeichnen. Nach Ende der Saison werden rund 40.000 Badegäste das Freibad besucht haben. Die Jahre zuvor...

Seit Jahren kommen Radio-Sammler aus München und bieten ihre Exponate, an. | Foto: Otto Killensberger
11 Bilder

Alle Jahre wieder
10. Radio- und Funkflohmarkt in Wertingen

Radionostalgie wird auf dem zehnten Wertinger Radio- und Funkflohmarkt am kommenden Samstag, 7. September von 8 bis 13 Uhr in der Grundschule Wertingen gegenüber vom Radio- und Telefonmuseum angeboten. Die Geschichte des Radios, dessen hundertster Geburtstag voriges Jahr war, ist so vielfältig und interessant, dass es mittlerweile viele Rundfunkfreunde gibt, die sich dieser Sache verschrieben haben. Nicht nur die Fieranten sondern alle Besucher werden voll auf ihre Kosten kommen, weil auch das...

Foto: Natallia Vintsik/stock.adobe.com

Stadt Wertingen
Zeugnis-Aktion im Wertinger Freibad

Wenn Du in mindestens einem Fach in Deinem Zeugnis eine „1“ oder eine „2“ bzw. eine (sehr) gute Beurteilung hast, dann bekommst Du an einem Tag in der Zeit vom 2 6 . Juli bis einschließlich 01. August den Ei ntritt in unser Wertinger Freibad als Belohnung geschenkt Alle Schüler innen und Schüler bis zum Alter von 18 Jahren, welche eine „ 1 “ oder ein e „2“ bzw. eine sehr gut e oder gute Beurteilung in ihrem aktuellen Jahreszeugnis vorweisen können, erhalten freien Eintritt . Hierzu ist...

Foto: Udo Wüst
3 Bilder

Kommen-feiern-Spaß haben!
Das Wertinger Stadtfest steht vor der Tür

Unter dem Motto „kommen feiern Spaß haben“ beginnt am Freitag, dem 02 . August der Feier Marathon im „Städtle“. Zu Beginn findet am Freitag, den 02. August um 18.00 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin statt. Nach dem Bieranstich um 19.00 Uhr und dem Startschuss durch die Böllerschützen wird es wieder ein hochkarätiges Musik Programm an erstmals vier Bühnen geben. Die Marktplatzbühne wird im traditionellen Stil von Blaskapellen aus der Umgebung bespielt. An der...

Manuel Knoll | Foto: Büro Manuel Knoll MdL

Bayerischer Landtag
MdL Manuel Knoll in der Enquete-Kommission Bürokratieabbau

Abgeordneter Manuel Knoll wurde auf Initiative der Jungen Gruppe in die Enquete-Kommission „Potenziale in Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung entfesseln – Das Leben leichter machen, Bürokratie abbauen, den Staat neu denken“ berufen, um dort einen aktiven Vertreter der jungen Generation zu haben. „Die Bürokratie ist eine der größten Hürden unserer Zeit sowohl für Unternehmer als auch für Privatpersonen“, so MdL Knoll. Ziel der Kommission sei es, Prozesse in der öffentlichen Verwaltung und...

Ein Teil der Wertinger Radio- und Telefon-Museumshelfer machten eine Betriebsbesichtigung bei der Firm Duophonic. Von links: Uwe Damm, Rita und Siegfried Beck, Franz Bauer,  Reinhold Mayer, Franz Käsinger, Moritz Illner, Hermann Hurle, Bernd Schmied und Otto Killensberger. | Foto: Otto Killensberger
30 Bilder

Besuch bei Duophonic
Wie kommen Töne auf eine Platte?

Das Motto: "schau doch mal rein": www.duophonic.de nahmen die Radioisten aus Wertingen sofort auf. Einige ehrenamtliche Mitarbeiter des Radio- und Telefonmuseums Wertingen besuchten jetzt die Schallplatten-Firma Duophonic in Augsburg. Schallplatten erleben ja zur Zeit wieder eine Renaissance. Einer der Geschäftsführer, Moritz Illner, empfing die Neugierigen im Tonstudio in der Ravenspurgerstraße in Augsburg. Illner erklärte und zeigte in profilierter Weise die Schritte, die zur Herstellung...

Stadtfest Wertingen von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. August. | Foto: Udo Wuest

Stadtfest Wertingen
Feier Marathon unter dem Motto "kommen – feiern – Spaß haben"

Unter dem Motto „kommen – feiern – Spaß haben“ beginnt am Freitag, 2. August,der Feier-Marathon im „Städtle“. Nach dem Bieranstich um 19 Uhr und dem Startschuss durch die Böllerschützen wird es wieder ein hochkarätiges Musik-Programm geben – in diesem Jahr sogar an vier Bühnen. Die Marktplatzbühne wird im traditionellen Stil von Blaskapellen aus der Umgebung bespielt. An der „Zusaminsel“ und am „Würfelbrunnen“ in der Innenstadt wird es Party-Hits der beliebten, bekannten und bewährten Bands der...

Anzeige
Im Freibad von Wertingen ist unbeschwerter Badespaß garantiert. | Foto: Marc Winter
6 Bilder

Freibadsaison ist eröffnet
Auf ins Wertinger Freibad – großes Fest am 15. August

Update:  Wegen der schlechten Wettervorhersage wird das Familienfest im Freibad auf Donnerstag, 15. August verschoben. Die Badesaison im Wertinger Freibad ist eröffnet. Das Personal des Freibades und des Wertinger Betriebshofes haben in den Wochen zuvor das Schwimmbecken, das Kinderbecken und die Außenanlagen auf Vordermann gebracht, sodass die gesamte Anlage allen Besuchern gerecht wird. Öffnungszeiten Das Bad ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Einlass in das Freibad wird Besuchern bis um...

Foto: m

Unterwegs in
Aus Liebe zu unserer Region

Vor einigen Wochen wurde unsere Region auf eine harte Probe gestellt: Ein Hochwasser traf die Landkreise Günzburg und Dillingen mit nie dagewesener Wucht. Viele Familien und Unternehmen kämpfen noch immer mit den Folgen, obwohl die Gemeinschaft mit vereinten Kräften geholfen hat, das Schlimmste zu verhindern und bei Aufräum- und Reparaturarbeiten tatkräftig angepackt hat. Auch uns ist es eine Herzensangelegenheit, die Betroffenen zu unterstützen. Daher werden wir 5% Umsatz der Sonderausgabe...

Info zu den gelben Säcken

Die gelben Säcke konnten in dieser Woche vom AWV (Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben) nicht abgeholt werden. Laut unseren Informationen werden diese erst zum nächsten Abholtermin eingesammelt. Bitte nehmen Sie die Säcke von der Straße weg und bringen Sie diese zum Wertstoffhof oder warten Sie bitte die nächste Sammlung ab. Wir haben die Bitte, die Gelben Säcken nicht in den Sperrmüllcontainern zu entsorgen.

Diese Fernseher waren ein Luxusartikel heute sind sie Museumsstücke. An den Öffnungstagen laufen über Videorekorder alte Fernsehesndungen von einst zumBeispiel: "Die Schlagerparade" oder "Disco". | Foto: Otto Killensberger
9 Bilder

Geschichte des Fernsehens im Radiomuseum
Als die Bilder laufen lernten

Heute ist ein Fernsehgerät in fast jedem Haushalt eine Selbstverständlichkeit. Das ist noch nicht allzulange so. Es begann sogar mit einer rein mech-anischen Fernsehübertragung im 19. Jahrhundert. Die wurde vom elektronischen Fernsehen abgelöst – als Ferdinand v. Braun die Braun´sche Röhre - die Bildröhre – erfand. Danach ging es rasant weiter – das Fernsehen begann seinen Siegeszug in die Wohnzimmer. Der hält bis heute an – mit immer größeren Geräten und mehr Programmen. Der Bogen wird von den...

11 Bilder

Mir halt'n zam!
Es besteht Hoffnung- die Geschichte wird weitergeschrieben

Was wäre wenn- darüber darf man oft gar nicht nachdenken. Und wenn man dann vor dem Trümmerhaufen eines Betroffenen steht, dem der viele Regen so ziemlich Alles genommen hat, was einem heilig war, dann kommen einem schon so Gedanken in den Kopf wie" was wäre wenn mir das passiert wäre?". Wie kann man das Alles nur ertragen, ohne zu verzweifeln. Vieles kaputt, zum Teil nicht bewohnbar, wertvolle Erinnerungen zerstört - unwiederbringbar. Stapel von verdrecktem Geschirr stapelt sich auf dem ganzen...

Foto: Stadt Wertingen

Wichtige Infos für Hochwasser-Betroffene

SPERRMÜLL - HILFE - TROCKNUNG DER GEBÄUDE Am Dienstagnachmittag, 04. Juni, hat die Stadt Wertingen mit einem Trupp von 16 Personen versucht, ALLE von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Häuser und deren Bewohnerinnen und Bewohner persönlich zu erreichen. „Wir haben vor Ort aufgenommen, wer Hilfe braucht - ob finanziell oder vor allem jetzt aktuell auch Hilfe beim Ausräumen und Entsorgen“, so Verena Beese aus dem Wertinger Rathaus, welche die Hilfeleistungen und –anforderungen koordiniert....

Foto: Pressestelle Stadt Wertingen
4 Bilder

Nittbaur-Ausstellung
„Les Secrets“ wird mit einem Kunst-Café beendet

Nach der vielbeachteten Vernissage Anfang Mai endet an diesem Sonntag die Ausstellung „Les Secrets“ von Manfred J. Nittbaur. Anlässlich seines 75. Geburtstages gab die Stadt Wertingen dem hiesigen Künstler die Gelegenheit, in der Städtischen Galerie auf allen drei Stockwerken seine Werke zu präsentieren. „Und dies ist voll und ganz gelungen“, weiß Mit-Organisatorin Verena Beese aus dem Wertinger Rathaus zu berichten. „Der Familie Nittbaur ist es gelungen, das Leben des Künstlers, seine...

Stammbuch der Freiwilligen Feuerwehr Roggden-Hettlingen | Foto: Johannes Mordstein

Stammbücher der Feuerwehr Roggden-Hettlingen bereichern Stadtarchiv

Das Stadtarchiv Wertingen beherbergt zahlreiche Schätze zur Geschichte von Wertingen und seiner Ortsteile. Zwei neue Errungenschaften kamen vor kurzem hinzu: Es handelt sich hierbei um Stammbücher der Freiwilligen Feuerwehr Roggden-Hettlingen, die den Zeitraum von 1886 bis 1969 umfassen. Sie wurden von Schriftführer Thomas Mayrböck an Stadtarchivar Dr. Johannes Mordstein übergeben. Die zwei Bücher berichten nicht nur über die Feuerwehrgeschichte, sondern auch über die Geschichte beider Dörfer...

Beiträge zu Freizeit aus