Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Poesie
Stillleben mit welker Marone, Eicheln und Kamelienblüten-Laub

G e d i c h t
Der Schmerz ... - Nikolaus Lenau (1802 - 1850)

Sie ließ sich überraschen von diesem Trauerwort und ihre Tränen waschen die rote Schminke fort. Das Leben täuscht uns lange, du zeigst, der Schminke bar, des Lebens welke Wange, oh Schmerz, wie bist du wahr! - Nikolaus Lenau (1802 - 1850), lt. Wikipedia wichtigster deutschsprachige Dichter des Weltschmerzes und des Pessimismus ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 23.04.25
  • 27
  • 6
Poesie
Verblühte 'Tulpenmagnolie' (Magnolia x soulangeana)

A p h o r i s m u s
"Charme ist jene Gabe, die andere vergessen lässt, dass man aus dem Munde riecht." - Paul Lafargue (1842 - 1911)

... oder: "Charme - das ist die Eigenschaft bei anderen, die uns zufriedener mit uns selbst macht." - Henri-Frédéric Amiel (1821 - 1881) Übrigens: ... das Ehepaar  Paul und Laura Lafargue starb am 25. November 1911 nach einem Opernbesuch durch Doppelsuizid. Als Suizid-Methode wählten sie Zyankali-Spritzen. Über die Gründe schrieb Paul Lafargue (Schwiegersohn von Karl Marx) in einer hinterlassenen Notiz: "Gesund an Körper und Geist, töte ich mich selbst, bevor das unerbittliche Alter, das mir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.04.25
  • 31
  • 7
Natur
4 Bilder

G e d i c h t
Verblühst du schon? ... - Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)

. . . Du verblühst schon, holde Rose, weckt dich nicht der Sonne Strahl? O, du liebe, kleine, lose, o, erblühe noch einmal! Einmal öffne noch die Hülle, sieh, ich will bescheiden sein, einmal lass mich noch der Fülle deines Glanzes voll erfreun! Willst das Köpfchen nicht mehr heben? Senkst die Blätter welk und fahl? Ach! es wird ja Lenz im Leben nur ein einzig, einzig Mal!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.04.25
  • 33
  • 7
Ratgeber
'Dreistreifen-Baumsteiger' (Epipedobates anthonyi)
5 Bilder

R a t g e b e r
Die "Iss den Frosch" - Strategie ...

Mark Twain (1835 - 1910) sagte einmal: Wenn man gezwungen wäre, einen lebenden Frosch zu verspeisen, solle man das gleich morgens erledigen. So könne einem für den Rest des Tages nichts Schlimmeres mehr passieren ... 🤔 Einfach ausgedrückt, ist das Froschessen ein Prozess, bei dem man die schwierigste Aufgabe des Tages sofort löst und sie erledigt, bevor man irgendetwas anderes tut.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.03.25
  • 30
  • 6
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Sorry, Politik, keine Lokalpolitik
Formulierung von persönlichen Gedanken zum politischen Weltgeschehen

Gedanken wollen gelegentlich formuliert werden, auch wenn sie an dem Ort, wo sie formuliert werden, nicht unbedingt Resonanz erwarten können. Aber egal, solch eine Formulierung dient der Vergewisserung eigener Positionen. Also will ich einfach mal einige meiner aktuellen politischen Gedanken in Kürze formulieren: 1. Deutschland: Ich hoffe, dass wir bald eine stabile deutsche Bundesregierung haben, und dabei eine Koalition aus Union und SPD. Finde ich in Ordnung, hat sie doch m.E. das Zeug dazu,...

Poesie

Zukunftsgedanken
Tag der Poesie

Heute ist der Welttag der Poesie 1999 wurde der Tag von der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) ausgerufen, um die sprachliche Vielfalt durch poetische Ausdrucksformen zu fördern und gefährdeten Sprachen mehr Gehör zu verschaffen. Weiterhin sollen interkulturelle Austausche gefördert werden. Besonders Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt sind aufgefordert, Gedichte zum Thema Gewalt und Frieden zu schreiben. W a r u m ? Es gibt auf dieser Welt...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 21.03.25
  • 4
  • 3
Poesie
3 Bilder

G e d i c h t
"Die Heimat ..." - Emil Rittershaus (1834 - 1897)

Was ist die Heimat? Ist's die Scholle? Drauf deines Vaters Haus gebaut? Ist's jener Ort, wo du die Sonne, das Licht der Welt zuerst geschaut? O nein, o nein, das ist sie nimmer! Nicht ist's die Heimat, heißgeliebt. Du wirst nur da die Heimat finden, wo's gleichgestimmte Herzen gibt! Die Heimat ist, wo man dich gerne erscheinen, ungern wandern sieht. Sie ist's, ob auch in weiter Ferne die Mutter sang dein Wiegenlied.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.03.25
  • 31
  • 8
Poesie
Narzissen- und Usambaraveilchenblüte

A p h o r i s m u s
"In jeder Blume steckt Weisheit; eine Offenbarung in jeder Blume, die erblüht." - Elizabeth Barrett Browning (1806 - 1861)

Elisabeth Barrett Browning gilt als eine große Dichterin englischer Literatur des Viktorianischen Zeitalters. Ihre Werke sind zärtlich, filigran, aber gezeichnet von tiefgehenden Gedanken. Ihr eigenes Leiden zusammen mit ihren intellektuellen und moralischen Stärken hat sie zur Heldin der Leidenden gemacht. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.03.25
  • 38
  • 8
Natur
15 Bilder

Die Natur - das Beste, was wir haben
Eine Welt voller Frieden – im Einklang mit der Natur

Stell dir vor, die Welt wäre ein Ort ohne Krieg. Kein Streit um Grenzen, keine Konflikte um Macht, kein Leid durch Gewalt. Stattdessen leben die Menschen in Frieden, weil sie begriffen haben, dass Zusammenhalt mehr zählt als Gier. Jeder kann in seinem Land gut leben, ohne Angst oder Mangel. Niemand wird unterdrückt, niemand ausgegrenzt – weil Respekt und Mitgefühl wichtiger sind als Geld oder Einfluss. Die Natur wird geschätzt und geschützt. Wälder wachsen, Flüsse bleiben sauber, Tiere leben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 12.03.25
  • 10
  • 5
Poesie
2 Bilder

G e d a n k e n
Das 'Vergissmeinnicht' (Myosotis) steht symbolisch für Erinnerung und Hoffnung auf ein Wiedersehen ...

In der griechischen Mythologie glaubte Zeus allen Pflanzen einen Namen gegeben zu haben, daraufhin rief ein kleines blaues Blümchen: "Vergiss mein nicht!" Der oberste der Götter machte es sich daraufhin einfach und gab der kleinen Pflanze genau diesen Namen. "Myosotis" kommt aus dem Altgriechischen und heißt übersetzt soviel wie "Mäuseohr". Die Form der Blütenblätter hat Menschen offenbar an Mäuseohren erinnert. - Quelle: Wikipedia PS: inzwischen habe ich mich noch einmal näher mit diesen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.03.25
  • 32
  • 6
Kultur
'Feigen-Mumien' (Ficus carica)
2 Bilder

A p h o r i s m u s
"Wie töricht, zu bedauern und zu beklagen ...

... dass man in vergangener Zeit die Gelegenheit zu diesem oder jenem Glück oder Genuss hat unbenutzt gelassen! Was hätte man jetzt mehr davon? Die dürre Mumie einer Erinnerung." - Arthur Schopenhauer (1788 - 1860). Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 27.02.25
  • 37
  • 7