Beiträge zur Rubrik Natur

Garten im Jahreslauf - April (Foto: Katja Woidtke)

Ackerwitwenblume mit Mauerbienen | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Garten im Jahreslauf
Heimische Pflanzen und Insektenvielfalt im April

Augen auf beim Pflanzenkauf! Als wir unseren Garten vor über 20 Jahren anlegten, haben wir das zum Teil leider verpasst. Doch jetzt flog endlich auch der letzte Kirschlorbeer raus. Nach langer und mühseliger Arbeit verschwanden nun die Wurzelballen. Und dort, wo im letzten Jahr noch die großen Büsche Platz für sich beanspruchten, entstand im April ein neues Beet, das überwiegend mit heimischen Pflanzen bestückt wurde.Da der Kirschlorbeer bisher auch als Sichtschutz diente, bauten wir als Ersatz...

11 Bilder

Fototour im Frühling:
Durch das Naturschutzgebiet Beversee

Der Beversee ist ein See im nördlichen Teil der Stadt Bergkamen in Nordrhein-Westfalen. Der Waldsee ist rund 700 m lang, 100 m breit und hat eine Tiefe von bis zu 6 m. Er hat sich zwischen 1940 und 1942 in einer durch Bergsenkung entstandenen Senke gebildet. Die Senke wird vom Beverbach, einem Nebenfluss der Lippe, durchflossen, der am westlichen Ende des Sees vor dem Datteln-Hamm-Kanal aufgestaut wird. Die Größe des Sees wird mit Hilfe eines Pumpwerkes reguliert. Der Beversee ist Teil des...

Alleraltarme fließen in natürlichen Mäandern. | Foto: Shima Mahi
26 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein März und April: Aller, Wietze, Parks und Moor

Anfang April haben wir einen besonders schönen Abschnitt der Aller aufgesucht. Zwischen Langlingen und Offensen hat sich neben dem Fluss ein Urstromtal aus Altarmen gebildet. Hier eröffnet sich ein hochinteressantes Landschaftsgebiet. Am Langlinger Allerwehr sind wir gestartet. Im März waren wir am Hufeisen- und Wietzesee unterwegs. Auch ein Abstecher zum renaturierten Wietzemäander bot schöne Eindrücke. Ab Ende März begann es im Langenhagener Stadtpark zu blühen. Scilla- und Blausternchen...

8 Bilder

Tulpen
Rein-/ Draufgeschaut

Einige meiner Tulpen blühen herrlich. Die Innenansicht fand ich so schön, dass ich davon Foto's machen musste. Dann natürlich auch von der Blüte

Vitamine
Bleibt gesund!

Tomaten sind äußerst gesund! Sie stecken voller wertvoller Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und sekundären Pflanzenstoffen, insbesondere Lycopin. Lycopin ist ein starkes Antioxidans, das Zellschutz bietet und möglicherweise das Risiko für bestimmte Krankheiten senken kann. Zudem sind Tomaten kalorienarm und enthalten viel Wasser, was sie zu einer leichten und erfrischenden Wahl macht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.25
  • 2
12 Bilder

Baumpflanzaktion
Baumpflanzaktion im Conti am Ballonstartplatz. Ein grünes Projekt mit Unterstützung der Eltern

Am 14.03.25 von 14 bis 16 Uhr fand im Conti am Ballonstartplatz eine besondere Baumpflanzaktion statt, die sowohl die Kinder als auch die Eltern aktiv einbezog. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur“ wurden 3 Weidenbäume sowie verschiedene Blumen auf dem Gelände des Kindergartens gepflanzt. Ein nachhaltiges Projekt, das den Kindern nicht nur die Bedeutung von Natur näherbrachte, sondern auch den Umgang mit den Pflanzen und das Gemeinschaftsgefühl stärkte. Die Aktion wurde tatkräftig von den...

Original-Foto  | Foto: M. A.
3 Bilder

Nessie
Man muss nicht unbedingt nach Schottland reisen ...

Am 09.04.2025 war ich morgens beim "See" (der nur in den Wintermonaten zu sehen ist) im "Marbecktal". Jetzt ist dort kein Wasser mehr zu sehen, aber dafür habe ich etwas gesehen, was es eigentlich nur in Schottland geben soll. Bild 1 ist das Original-Foto, und wenn Ihr Euch vorstellt, dass da keine Wiese, sondern Wasser ist und den Blick über dieses Wasser schweifen lasst, dann seht Ihr auch, was ich gesehen habe. Bild 2 ist ein Ausschnitt aus dem Original-Foto und jetzt kann man schon sehr...

Kleingartenverein Gersthofen
Pflanzentauschbörse auf dem Gelände des Kleingarten-Vereins.

Der Kleingartenverein Gersthofen, der Umweltstammtisch und der Bund Naturschutz Gersthofen organisierten dieses Jahr wieder eine Pflanzentauschbörse in Gersthofen. Sie findet auf dem Gelände des Kleingartenvereins (Laubenweg) am 10. Mai 2025 von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr statt. Es sind alle Gersthofer Bürger die Pflanzen übrighaben, eingeladen zu kommen. Es werden Pflanzen getauscht, man kann mit anderem Gärtnern Fachsimpeln oder auch nur informieren. Der Kleingartenverein sorgte für Getränke und...

1 x Anklicken bitte:).
2 Bilder

Nische gefunden
Genügsam

Gestern entdeckte ich das Symbol des Frühlings an ungeahnter Stelle. Es sät sich nicht selbst aus. Wie kam es also dort hin? Egal, es zauberte ein Lächeln in mein Gesicht. Stiefmütterchen waren im Mittelalter ein Symbol für gute Gedanken und die Erinnerung an besondere Momente. So habe ich die unerwartete Augenweide wahrgenommen und teile sie hiermit.

Eine allgemeine Definition dafür, was eine 'Bauernrose' eigentlich ist, gibt es zwar nicht, aber klar ist es, dass es sich dabei um eine Blume mit rosenartigen Blüten handelt, die überwiegend in Bauerngärten zu finden ist.
2 Bilder

S p r i c h w o r t
Geduld bringt Rosen ...

Die 'Bauernrose' (Paeonia officinalis) - auch 'Bauern-Pfingstrose' genannt, mit ihren heranreifenden Balgfrüchten ... Übrigens: Im Spätsommer sind dann die Samen, die in den Balgfrüchten sitzen, reif! Die glänzenden, schwarz-braunen Samen sind nur kurz keimfähig und sollten deswegen schnellstmöglich in die Erde gebracht werden. Danach ist Geduld gefragt, denn es kann mehrere Jahre dauern, bis die Keimung beginnt und danach viele weitere Jahre, bis sich erste Blüten zeigen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 21.04.25
  • 35
  • 7
8 Bilder

Wanderung
☀️😎Das Sühnekreuz🎚️an der Waschbach💦🐣

Den Weg➡️meiner Wanderung🥾am Ostermontag🐣wählte ich so, dass es an einem Sühnekreuz🎚️vorbeiging. Das alte Sandsteinkreuz 🧱an der Waschbach💦. Es steht hier nun seit 1967. Viele Stunden⌛️habe ich hier schon verbracht. Ein idyllischer Ort🤩. Das Kreuz✝️wurde 1963/64 etwa 60 m hangaufwärts im Gestrüpp🌿gefunden. Laut nebenstehender Tafel📖ist es ein Sühnekreuz aus dem frühen 16. Jahrhundert. Hier haben zwei Mägde🙍‍♀️im Eifersuchtszwist mit Sicheln aufeinander eingeschlagen. Eine wurde dabei getötet🪦....

9 Bilder

Wanderung
☀️Übers🧂Sälzerkreuz✝️zum👣Käfer🪲

Wir sind einer Einladung gefolgt und haben alte Freunde in Niederklein besucht🚶🏽‍♂️🚶🏻‍♀️. Wir wählten hierzu den Weg➡️übers „Sälzerkreuz“🧂🎚️, dem größten Sühnekreuz✝️weit und breit🙌🏻. Nach einigen Stunden🕞voller Heiterkeit🥳haben wir wieder den Weg Richtung „nach Hause“🏡eingeschlagen. Schön war es🤩. Geschichte: Maße ab Dogge (Basisplatte): Höhe 2.06 m, Br. 1,02, T. 0,27, das Sälzerkreuz genannte, mit got. Nasen an Kopf, Arme und Schaft verzierte Steinkreuz aus Sandstein gilt als höchstes Kreuz...

BuBa sitzt auf dem Zweig eines Kirschbaums.
16 Bilder

BuBa bei den Kirschblüten

Eine Reise in der HLB führte BuBa ins Land der Kirschblüten. Die Bäume mit den dicken rosa Blütenpuscheln standen Ostern 2025 gerade voll in der Blüte, während andere Kirscharten schon abgeblüht waren. Auf der Suche nach dem schönsten Motiv hat BuBa zwischen verschiedenen Blüten posiert. Dabei sind mehr oder weniger schöne Aufnahmen entstanden. Welches wohl das schönste ist?

Aaaaalso, dann wollen wir mal.......................
11 Bilder

Ornis
Gefiederter Gartenbesuch

Heute war der Apfelbaumblüteninspektionsbeauftragte bei uns im Garten zu Gast! ( Jaaaaaa, ich wußte bisher auch noch nicht, daß es sowas gibt! Gibt es aber scheinbar wohl doch!  😂🤣😂🤣😂 ) Völlig unbeeindruckt von meinen Beschwichtigungsversuchen, daß bei uns schon alles seine behördlich verordnete Ordnung hätte, hüpfte er von Ast zu Zweig und prüfte hier und inspizierte dort! Irgendwann wurde mir doch ein wenig mulmig zumute, ob wir nicht irgendeine örtliche Baumblütenvorschrift übersehen hätten,...

4 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Die 'Mangostan' (Garcinia mangostana), auch Königin der exotischen Früchte genannt ...

... stammt ursprünglich aus Südostasien, insbesondere aus den Ländern Malaysia, Thailand und Indonesien und zeichnet sich durch einen einzigartigen Geschmack aus, ähnlich einer Mischung aus Litschi, Pfirsich und Erdbeere - eine perfekte Balance zwischen Süße und Säure, wie behauptet wird. Obwohl die Mangostan in den letzten Jahren zunehmend in Europa erhältlich ist, bleibt sie eine seltene und exotische Frucht. - Quelle: klicke hier Übrigens: Einer Legende nach versprach die englische Monarchin...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.04.25
  • 30
  • 5
Pferdekoppel im Morgendunst. Foto: Helmut Kuzina
7 Bilder

Gründonnerstag in Nordwestmecklenburg
Vegetationsschub durch anhaltenden Sonnenschein

Sonne von früh bis spät, blauer Himmel, ein paar Schönwetterwolken prägen den Gründonnerstag in Nordwestmecklenburg. Allmählich verschwindet der Morgendunst, der Vegetationsschub zeigt sich überall in der Landschaft. Feldhecken blühen, Raps bestimmt die Äcker, Löwenzahn setzt auf der Wiese leuchtende Farbakzente. April 2025, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 18.04.25
  • 2
  • 3

Natur + Garten
Die Mistel

Misteln sind faszinierende Pflanzen, aber sie können für Bäume tatsächlich eine Bedrohung darstellen. Sie sind sogenannte Halbschmarotzer, die sich mit speziellen Wurzeln (Haustorien) in die Leitungsbahnen des Baumes eingraben und ihm Wasser sowie Nährstoffe entziehen. Besonders geschwächte Bäume sind anfällig für Mistelbefall, da sie weniger Widerstandskraft haben. Ein starker Befall kann das Wachstum des Baumes erheblich reduzieren und im schlimmsten Fall sogar zum Absterben führen. Besonders...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.04.25
  • 3
  • 4

Beiträge zu Natur aus