Beiträge zur Rubrik Marktplatz

Mitglieder des Wertinger Stadtrats und Bürgermeister Willy Lehmeier informierten sich vor Ort über den Fortbestand, die Umbauten sowie Erneuerungen der beiden Unternehmen EDEKA und Ihle in der Industriestraße nach der Hochwasser-Katastrophe im Sommer 2024, mit dabei waren Vertreter beider Unternehmen sowie das Eigentümerpaar Kimmerle | Foto: Ulrike Hauke
2 Bilder

Das Hochwasser und seine "positiven" Folgen
EDEKA und Ihle bereichern wieder Wertingen samt Umland

Dass eine Katastrophe wie das Hochwasserunglück im vergangenen Juni 2024 auch Positives erwirken kann, beweisen die beiden Unternehmen, der Lebensmittelhändler „EDEKA Südbayern“ und die „Landbäckerei Ihle GmbH“. Beide waren von den Überschwemmungen in höchstem Maße betroffen. Anlass für die Berichte über die Katastrophe unter anderem vom Eigentümerpaar Kimmerle aus Höchstädt sowie von den Vertretern der beiden Unternehmen, war ein Besuch vor Ort von Mitgliedern des Wertinger Stadtrats und...

Treffen anlässlich des Jubiläums | Foto: Stadt Wertingen

Ein gemeinsames Miteinander
10 Jahre „Die Freunde der Zusaminsel“

Einst hatte die Wertinger Tauschbörse die Inselküche auf dem Stadtmühl-Parkplatz inne, und boten jeden Freitag während des Wochenmarktes Essen an. Als die Tauschbörse die Organisation abgeben wollte, gründete Irmgard Gessler mit einigen Interessierten den Verein „Die Freunde der Zusaminsel“. Im Moment hat der nicht eingetragene Verein zwölf Mitglieder, ein Teil davon engagiert sich aktiv in der Inselküche. Um halb neun öffnen die Freunde allwöchentlich freitags ihre Küche, die die Stadt...

Major Dr. phil. Sebastian Kühne | Foto: Bildrechte: Bundeswehr, Fotograf: Eric Oehme
10 Bilder

IT-Bataillon 292
1. Kompanie des Informationstechnikbataillons 292 unter neuer Führung

Frau Hauptmann Charlotte Kulla ist neue Kompaniechefin der 1. Kompanie des Informationstechnikbataillons 292 in Dillingen an der Donau. Sie übernahm am 3. April das Kommando von Major Dr. phil. Sebastian Kühne. Major Dr. Kühne war seit August 2022 als Kompaniechef der 1. Kompanie eingesetzt. Bei dem Übergabeappell vor dem Bleichestadel in der Patenstadt Gundelfingen blickte er in seiner Rede zurück auf die vergangenen zweieinhalb Jahre. Er erinnerte an die vielen unterschiedlichen Aufträge, die...

Anzeige

MVV Industriepark Gersthofen GmbH
Ergebnisse des Öko-Audit veröffentlicht

In ihrer Umwelterklärung mit Nachhaltigkeitsbericht berichtet die MVV Industriepark Gersthofen GmbH über die Umweltauswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit, welche Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte davon betroffen sind, was die Ziele des Unternehmens sind und wie es den Umweltschutz kontinuierlich verbessert. Dafür nimmt die MVV Industriepark Gersthofen GmbH seit vielen Jahren an EMAS („Eco-Management and Audit Scheme“) teil, das auch als "Öko-Audit" bekannt ist. Hierfür wird regelmäßig eine...

Willkommen auf dem Wochenmarkt in Neusäß: Zeit für frische Erzeugnisse aus der Region und ein gemütliches Schwätzchen. | Foto: Florian Handl
13 Bilder

Frisches direkt aus der Region
Auf zum Wochenmarkt nach Neusäß

Bereits seit 40 Jahren bieten Fieranten auf dem Neusässer Wochenmarkt auf dem Volksfestgelände an der Georg-Odemer-Straße jedem Samstagvormittag ihre Waren an. Die Fieranten stammen aus der Region und oftmals bereits seit vielen Jahren auf dem Wochenmarkt vertreten. Angeboten werden frische Produkte der Fischerei, des Obst- und Gartenbaus, der Land- und Forstwirtschaft und rohe Naturerzeugnisse. Die Auswahl kann sich sehen lassen. Auch Bürgermeister Richard Greiner schätzt den Wochenmarkt als...

Beim Kleintiermarkt auf dem Hof des Gasthofes Neue Post herrschte in den Vormittagsstunden reges Treiben. | Foto: Peter Heider
10 Bilder

Marktsonntag in Meitingen
Trotz niedriger Temperaturen verbreitet die Frühlingssonne gute Laune und Lust zum Einkauf

Das Meitinger Zentrum präsentiert sich als großes Freiluft – Einkaufszentrum. Auf dem traditionellen Jahrmarkt lässt das Warenangebot fast keine Wünsche offen. Von Peter Heider "Petrus muss ein echter Meitinger Jahrmarktfreund sein denn das schöne Frühlingswetter lädt zu einem Besuch zischen den Buden und Ständen förmlich ein“, schmunzelte ein gut gelaunter Günter Wünsch beim Blick in den fast wolkenlosen, blauen Himmel. Die Temperaturen waren jedoch noch nicht berauschend warm und so sah man...

Abby-Jane Wollgast, für das Praxismanagement der DLG MVZ gGmbH verantwortlich, freut sich über den Nachfolger von Dr. med. Berthold Eberlein, dem Gründer der Frauenarztpraxis in Lauingens Mitte – über Dr. med. Krzysztof Klimczak, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.  | Foto: KHDW

Wichtig ist, dass es weitergeht
Lauinger Frauenarztpraxis wird erfolgreich fortgeführt

Für ihn zähle nur, dass die Frauen nach wie vor eine adäquate Behandlung bekommen. So spricht Dr. med. Berthold Eberlein, Gynäkologe sowie Betreiber und Gründer der Frauenarztpraxis in Lauingens Mitte. Eberlein will sich in den Ruhestand begeben, „ich habe bereits angefangen, mich von meinen Patientinnen zu verabschieden.“ Das sagt er nicht ohne Bedauern, denn das breite Aufgabenfeld, angefangen mit der Vorsorge über die Behandlung bis hin zur Beratung der Frauen sowie das gesamte Feld der...

Neue Printausgabe des "dillinger"
Den "dillinger" 03/2025 hier als E-Paper lesen!

Liebe Leserinnen und Leser, In Dillingen war in den vergangenen Wochen der Fasching allgegenwärtig: Die örtlichen Vereine haben mit farbenfrohen Umzügen, schwungvollen Bällen und zahlreichen weiteren Events die fünfte Jahreszeit gefeiert – und damit viele Menschen begeistert. Eindrücke vom Dillinger Nachtumzug finden Sie auf S. 4 , Impressionen der Vereine auf S. 8. In dieser XXL-Ausgabe widmen wir uns dem schönen Lauingen: Wir geben Einblicke in das lebendige Stadtgeschehen, stellen engagierte...

Osterferien: Zeit für ein Praktikum im Handwerk
Sonderaktion der HWK Schwaben: Verlosung von Freikarten für Modular-Festival in Augsburg

In etwas mehr als einer Woche stehen die Osterferien an. Für viele Schülerinnen und Schüler die optimale Gelegenheit für ein Praktikum im Handwerk. Es bietet Jugendlichen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre handwerklichen Fähigkeiten und Talente in einem realen Arbeitsumfeld zu testen. Darüber hinaus können Jugendliche und Betriebe herausfinden, ob sie zueinander passen und eine Ausbildung ab diesem Herbst oder kommendem Jahr infrage kommt. Die Handwerkskammer für...

Anzeige
Foto: vegefox.com - adobe.stock.com

Energie einfach selbst nutzen
Strom selbst speichern – warum Batteriespeicher die Energiewende vorantreiben

Mit einem Stromspeicher den Eigenverbrauch erhöhen, Kosten senken und unabhängiger vom Netz werden. Der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung wächst – sowohl bei Eigenheimbesitzern als auch in der Gesellschaft insgesamt. Die steigenden Strompreise, die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und der Klimawandel führen dazu, dass immer mehr Menschen in Deutschland über alternative Lösungen nachdenken. Photovoltaik-Anlagen sind inzwischen vielerorts installiert – doch erst mit...

Verschwendung von Steuer- und Fördermitteln droht
Ehepaar Buhl: Petition an den Landtag eingelegt

Wie es von ihnen angekündigt worden ist, haben die Eheleute Hermann und Charlotte Buhl die Petition an den Bayerischen Landtag eingelegt, mit der sie wesentliche Teile des Kreiskrankenhauses Wertingen retten wollen. Der Betreff der an Landtagspräsidentin Ilse Aigner gerichteten Eingabe lautet: „Hilfe für die Krankenhausversorgung im ländlichen Raum, vor allem bei landkreisgrenzen-überschreitendem Versorgungsgebiet, konkret in den Landkreisen Dillingen a.d.Donau mit dem nördlichen Gebiet des...

Symbolbild | Foto: Agung_stock-adobe.com

Verkehrsbehinderung
Frühlingsfest Schwabmünchen

Am Sonntag, 6. April, findet in Schwabmünchen in der Zeit von 10 bis 19 Uhr das Frühlingsfest statt. Aufgrund dieser Veranstaltung sind die Fuggerstraße, die Luitpoldstraße, ein Teilbereich der Mindelheimer Straße (St 2027), die Schulstraße und ein Teilbereich der Ferdinand-Wagner-Straße (verkehrsberuhigter Bereich) sowie der Schrannenplatz für den gesamten Verkehr gesperrt. Ortskundige werden gebeten, diesen Bereich zu umfahren. Die Umleitung verläuft über die Bahnhofstraße, Hochfelder Straße,...

Symbolbild | Foto: Agung_stock-adobe.com

Verkehrsbehinderung
Marktsonntag in Meitingen

Am Sonntag, 6. April, finden in Meitingen in der Zeit von 6 bis circa 18 Uhr der Jahrmarkt und der Kleintiermarkt statt. Aufgrund dieser Veranstaltungen sind die Schlossstraße ab der Einfahrt zum DIVI-Parkplatz und ein Teilbereich der Hauptstraße ab Einmündung Schlossstraße sowie der Einfahrt zum REWE-Parkplatz für den gesamten Verkehr gesperrt. Ortskundige werden gebeten, diesen Bereich zu umfahren. Die Umleitung ist entsprechen ausgeschildert. (Text: Landratsamt Augsburg)

Anzeige
Foto: B-Autoclaaf

Spitzenklasse Autoklaven für den professionellen Einsatz

Autoklaven sind in verschiedenen Berufsfeldern unerlässlich, von medizinischen Einrichtungen über Labore bis hin zu industriellen Anwendungen. Hochwertige Sterilisationsgeräte sind entscheidend, um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Welt der Autoklaven ein und entdecken, warum Spitzenklasse-Autoklaven, wie die von B-Autoklav angebotenen, für Fachleute unverzichtbar sind. Was ist ein Autoklav? Ein Autoklav sterilisiert Instrumente und Materialien...

Agentur für Arbeit Donauwörth
Arbeitsmarkt Landkreis Neu-Ulm im März 2025

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Neu-Ulm im März 2025 gestiegen. 3.272 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 63 Personen mehr (2 Prozent) als im Februar und 508 Personen bzw. 18,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,1 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,6 Prozent. Silke Königsberger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth, fasst die aktuelle Situation am regionalen Arbeitsmarkt...

Agentur für Arbeit Donauwörth
Arbeitsmarkt Landkreis Günzburg im März 2025

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Günzburg im März 2025 gesunken. 2.022 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 55 Personen weniger (-2,6 Prozent) als im Februar, aber 218 Personen bzw. 12,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 2,6 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,4 Prozent. Silke Königsberger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth, fasst die aktuelle Situation am regionalen...

Agentur für Arbeit Donauwörth
Arbeitsmarkt Landkreis Dillingen a.d.Donau im März 2025

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Dillingen an der Donau im März 2025 gesunken. 1.761 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 80 Personen weniger (-4,3 Prozent) als im Februar, aber 117 Personen bzw. 7,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,1 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,9 Prozent. Silke Königsberger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth, fasst die aktuelle Situation am...

Agentur für Arbeit Donauwörth
Arbeitsmarkt - konjunkturelle Zurückhaltung bleibt sichtbar

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Donauwörth (Landkreis Dillingen an der Donau, Landkreis Donau-Ries, Landkreis Günzburg, Landkreis Neu-Ulm,) im März 2025 gesunken. 9.007 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 236 Personen weniger (-2,6 Prozent) als im Februar, aber 840 Personen bzw. 10,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 2,8 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,6 Prozent. Silke...

Anzeige
Von links: Anton Wittmann, Stefan Radmiller, Philipp Modlmeir, Andrei Leisle, Carolin Liedel (bbw), Felix Wolffram, Ulrich Spiegel, Daniel Biehle, Birgit Burkert, Rafael Vinkovic, Uwe Moderer, Alexander Miehling, Angelika Lippert (nicht auf dem Foto: Leo Hörmann u. Elias Stemmer) | Foto: SGL Carbon

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss
Nachwuchskräfte starten in ihre berufliche Zukunft bei SGL Carbon

Im Zeitraum von Mitte Januar bis Mitte Februar haben fünf Nachwuchskräfte ihre Berufsausbildung bei SGL Carbon in Meitingen erfolgreich beendet. Sie erzielten dabei einen Gesamtnotendurchschnitt von 2,2. Die Auszubildenden erlernten die Berufe Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker und Verfahrensmechaniker. Zusätzlich schlossen zwei Mitarbeiter in den letzten sechs Monaten berufsbegleitend ihren IHK-Abschluss als Maschinen- und Anlagenführer. Bei der traditionellen Freisprechungsfeier...

Anzeige
Foto: uniktruck.com

Leistungsstarke Nutzfahrzeuge
Die Bedeutung von Reachstackern in der modernen Logistik

In der heutigen schnelllebigen Welt der Logistik spielen Reachstacker eine zentrale Rolle bei der effizienten Handhabung von Containern und schweren Lasten. Diese vielseitigen Maschinen, die häufig in Häfen, Terminals und industriellen Standorten eingesetzt werden, ermöglichen das Stapeln und Transportieren von Containern mit bemerkenswerter Wendigkeit und Geschwindigkeit. Reachstacker tragen durch ihre Fähigkeit, in engen Räumen zu manövrieren und schwere Lasten zu bewältigen, erheblich zur...

Freuen sich über gute Nachrichten dank der jüngst erworbenen EU-Zertifizierung EMAS: (von links) Stephan Fischer, Technischer Leiter KHDW, Sonja Greschner, Geschäftsführung der „Kreiskliniken Dillingen - Wertingen gemeinnützige GmbH“, Julian Häusler, Umweltmanagementbeauftragter KHDW sowie Matthias Hausmann, Regionalgeschäftsführer der IHK Schwaben.  | Foto: KHDW

Kostenersparnis dank umweltbewussten Handelns
IHK übergibt Urkunde über ein Gütesiegel der EU

Kosten einzusparen war das Bestreben der Kreiskliniken in Dillingen und Wertingen, so auch mit umweltbewusstem Handeln und Wirtschaften. Dies ist in der Vergangenheit so gut umgesetzt worden, dass jüngst der Regionalgeschäftsführer der IHK Schwaben, Matthias Hausmann, an Sonja Greschner, Geschäftsführerin der „Kreiskliniken Dillingen - Wertingen gemeinnützige GmbH“ eine Urkunde über das Gütesiegel der EU – EMAS – übergeben konnte. Diese Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme) hat zum Ziel,...

Anzeige
Das futuristische Design sticht ins Auge. So erregt auch die Displaywerbung viel Aufmerksamkeit. | Foto: M&A Network GmbH
4 Bilder

Franchise-Partnerschaft mit Ovion-Charge
Ihr Weg zu passivem Einkommen und erfolgreichem Business

Ovion-Charge expandiert weiter und sucht engagierte Franchise-Partner, insbesondere in großen Städten. Das Unternehmen bietet ein innovatives Powerbank-Mietsystem, das sich bereits bewährt hat und kontinuierlich wächst. Die Powerbank-Stationen fallen durch ein modernes Design auf. Über eine App finden sie den nächstgelegenen Standort, ziehen sich eine Powerbank und zahlen nur die tatsächliche Nutzungsdauer. Bei einem beliebigen Ovion-Partner kann die Powerbank wieder zurückgegeben werden. Für...

Agentur für Arbeit Donauwörth
Ein Kommen und Gehen – Pendlerströme in der Region

Für einen Großteil der Beschäftigten gehört das Pendeln zwischen Arbeits- und Wohnort zum Arbeitsalltag. „Die Mobilität von Arbeitnehmenden erfüllt eine wichtige Funktion beim räumlichen Ausgleich von Arbeitsangebot und -nachfrage. Trotz Homeoffice ist diese Bereitschaft auf Seiten der Arbeitnehmenden – auch in unserer Region - weiterhin stark gefragt“, erklärt Silke Königsberger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth. Nach den Ergebnissen der jüngsten...

Sie wurden in einen freien Behandlungsraum in der Dillinger Klinik in die Intensivstation gerufen, um die Funktion der Steckdosen zu überprüfen und nach einer Störung bei der Patientenrufanlage zu suchen: (von links) Stephan Fischer, Technischer Leiter der Betriebstechnik in der Dillinger Kreisklinik und Ausbilder, Johannes Renner, Azubi als Elektroniker und Julian Häusler, inzwischen „Elektrotechniker-Meister“ und Renners Ausbilder.  | Foto: KHDW

Ausbildung in Kreiskliniken
Weiterhin breites Jobangebot nicht nur im medizinischen Bereich

Dillingen-Wertingen Der Betrieb der Klinken in Dillingen und Wertingen geht trotz des sogenannten „laufenden Schutzschirmverfahrens“ normal weiter. Darüber ist Julian Häusler aus Kicklingen froh. Denn der junge Mann darf sich seit ein paar Monaten „Elektrotechniker-Meister“ nennen. Sein Ausbildungsbetrieb und zugleich Arbeitgeber, die „Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH“, hat ihn in bezüglich dieser Weiterbildung umfassend unterstützt. Häusler lobt seinen Arbeitgeber: „Das war eine tolle...

Anzeige
Fahrzeug der Alltagsbegleiter | Foto: Alltagsbegleiter Dillingen
2 Bilder

Daheim statt Heim
Die Alltagsbegleiter unterstützen und betreuen Menschen in mittlerweile drei Landkreisen

Am 01.04.2020 starteten die Alltagsbegleiter Dillingen zunächst in einem kleinen Büro in den Privaträumen von Geschäftsführerin Claudia Fichtner. Heute befindet sich der Firmensitz mit der Verwaltung in einem Haus mit fünf freundlichen und modernen Büros im Höchstädter Stadtteil Sonderheim. Geht nicht, gibt’s nicht! Mit viel Engagement, Durchhaltevermögen und dem Willen etwas bewegen zu wollen, sind aus den bescheidenen Anfängen mittlerweile 70 Mitarbeiter/innen und 750 Klienten in 3...

Eine große Spende aus der letztjährigen Taleraktion der Meitinger Rathausapotheke konnten die beiden Apotheker Sebastian Reisinger und Regine Hörburger dem Geschäftsführer der örtlichen Meitinger Sozialstation Jürgen M. Werner (von links) überreichen. | Foto: Peter Heider

Erfolgreiche Taler-Aktion der Rathaus Apotheke
Meitinger Tafel freut sich über 5570 Euro Spende

Rathaus Apotheke überreicht 5570 Euro Spendengelder aus der beliebten Taleraktion des Jahres 2024.  Von Peter Heider Auch in diesem Jahr übergaben Apotheker Sebastian Reisinger und Apothekerin Regine Hörburger die im Jahr 2024 in der Rathaus-Apotheke Meitingen gesammelten Spenden für die Meitinger Tafel an Jürgen M. Werner, Geschäftsführer der Sozialstation Meitingen. Sebastian Reisinger führt seit der Apothekenübernahme im Januar 2023 das von seinem Vorgänger Heinrich Klimesch 2010 ins Leben...

Zweiter Bürgermeister Wilhelm Kugelmann (rechts) mit den Organisatoren der Jobinfobörse: Markus Bzduch (links) und Gloria Meßner | Foto: Andrea Faber
3 Bilder

Job-Info-Börse Neusäß
Großer Andrang der Schulabgänger

Die seit langen Jahren fest etablierte Job-Info-Börse, die jedes Frühjahr in der Stadthalle Neusäß stattfindet, stieß auch in diesem Jahr auf eine sehr gute Resonanz – sowohl von Seiten der Aussteller als auch von Seiten der Jugendlichen. Die Börse wird traditionell vom Team des Neusässer Jugendkulturhauses Stereoton für Schulabgänger organisiert. Bei Markus Bzduch und Gloria Meßner haben sich 2025 erstmals nicht nur Neusässer Schülerinnen und Schüler angemeldet, sondern auch eine Schule aus...

Unser Bilderbogen vermittelt einen Eindruck vom Marktsonntag im vergangenen Jahr, der bei bestem Frühlingswetter stattfand. | Foto: Peter Heider
8 Bilder

Marktsonntag in Meitingen
Shoppen und Flanieren im Herzen der Marktgemeinde

Jahrmarkt, Kleintiermarkt und Feuerwehrbesichtigung am ersten Aprilsonntag. Flohmarkt nur für Meitinger Kinder. Von Peter Heider Am Sonntag, 6. April, ist wieder Marktsonntag in der Marktgemeinde am Lech. Dabei werden die Schlossstraße und die Hauptstraße zu einem großen Einkaufszentrum, etwa 70 Standinhaber bieten ein reichhaltiges und vielfältiges Waren- und Verkaufssortiment an. Besucher können dabei durch die Budenstraße treiben lassen und in einem bunten Warenangebot nach Lust und Liebe...

Vertreter des Kinderschutzbundes Dillingen zu Besuch bei Landrat Markus Müller | Foto: Landratsamt Dillingen a.d.Donau

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Vertreter des Kinderschutzbundes Dillingen zu Besuch bei Landrat Markus Müller

Vertreter des Kinderschutzbundes waren kürzlich zu Besuch bei Landrat Markus Müller. Die Familienpaten, die sich ehrenamtlich beim Kinderschutzbund engagieren, informierten dabei über ihre wertvolle Arbeit. So steht die Förderung der Kinder ebenso im Fokus wie die Entlastung deren Familien. Die Paten unterstützen Eltern insbesondere im Alltag, um Krisensituationen erst gar nicht entstehen zu lassen. Landrat Müller dankte den Familienpaten für das freiwillige Engagement und betonte das...

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Tour de Care 2025: Vorstellung von Ausbildungsberufen im Gesundheits- und Pflegebereich

Am Samstag, den 15. März 2025, veranstalten engagierte regionale Gesundheitsakteure und die Berufsfachschulen für Pflege zusammen mit der Gesundheitsregionplus im Landkreis Dillingen die „Tour de Care“, um junge Menschen über die vielfältigen Ausbildungsberufe im Gesundheits- und Pflegebereich zu informieren und dafür zu begeistern. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an einer Ausbildung in diesen wichtigen und zukunftsorientierten Sektoren haben oder sich...

Beiträge zu Marktplatz aus