Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

Seit November 2019 wird an dem Kreuzfahrtschiff gebaut. Die "Disney Adventure" könnte am 19. April 2025 um die Mittagszeit die Werfthalle in Wismar verlassen. Vor kurzem wurden an der Kaikante Rettungsboote platziert. Foto: Helmut Kuzina

Osterspektakel in Wismar
Ausdocken des Kreuzfahrtschiffes „Disney Adventure“

Am Ostersonnabend, 19. April 2025, soll der Kreuzliner „Disney Adventure“ aus der Wismarer Schiffsbauhalle ausgedockt werden. Neue Details zu diesem Ereignis sind nicht bekannt, selbst die Wasserschutzpolizei weiß nichts Genaues. Vermutet wird, dass mehrere Schlepper das Kreuzfahrtschiff aus der Werfthalle ziehen werden, damit es dann an der Kaikante unter freiem Himmel zu Ende gebaut wird. Die Hafenkulisse werde sich enorm verändern, hieß es. Weil viele Schaulustige zu diesem Ereignis erwartet...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 15.04.25
  • 1
Foto:  Abgeordneten Büro Jenny Schack MdL

Politik als Fulltime-Job
Zwischen Engagement, Stress und Familie

Politiker verdienen Geld fürs Nichtstun? Ein Klischee, das mit der Realität wenig zu tun hat. Tatsächlich ist der Alltag von Abgeordneten geprägt von langen Sitzungen, unzähligen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie der Herausforderung, politische Verantwortung mit dem Privatleben zu vereinen. Besonders die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt viele Politikerinnen und Politiker vor große Herausforderungen – Sitzungen, Abendtermine und Reisen sind Alltag. Was treibt sie an? Und wie...

Das Bild zeigt: (von links) Erster Bürgermeister Martin Brenner, Personalratsvorsitzender Sebastian Wagner, Heinrich Lipp, stellvertretender Hauptamtsleiter Stefan Mayer, Bauamtsleiter Werner Mihatsch. | Foto: Stadt Burgau

Stadt Burgau
Stadt Burgau ehrt langjährigen Mitarbeiter Heinrich Lipp

Nach 29 Jahren im unermüdlichen Einsatz für die Stadt Burgau beginnt für Heinrich Lipp nun ein neuer Lebensabschnitt: die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Doch die Füße hochlegen und nichts tun? Keine Option für den langjährigen Mitarbeiter der Markgrafenstadt. „Bei mir gibt es immer etwas zu tun“, sagt er schmunzelnd. Seit 1996 war er eine feste Größe im Team des städtischen Bauhofs – bei Wind und Wetter im Einsatz, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger zu...

  • 15.04.25

Üble Nachrede
Eine absolute Untugend

Wenn man nichts Gutes über Jemanden zu sagen hat, dann hat man die Klappe zu halten. Diese Grundregel gilt. Die Medien können grausam sein. Sie berichten, ob man es will oder nicht. Einen Shitstorm auszulösen, und sich selbst öffentlich kreuzigen zu lassen, ist ein Alptraum, den man sich ersparen sollte, wenn man kann. Das Rezept dagegen lautet, niemals aufgeben, an sich selbst zu glauben. Falls uns Niemand Anerkennung gibt für all das Gute an uns, müssen stark genug sein, es selbst zu tun. Am...

Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung der SPD Friedberg. | Foto: SPD Friedberg
4 Bilder

SPD Friedberg
"Bewegte Zeiten"

Ein lauer Frühlingsabend vor den Osterferien, zwei Tage nach der Einigung von Union und SPD in Berlin auf einen Koalitionsvertrag und einen Tag nach der nächsten Kehrtwende im Zollstreit zwischen Donald Trump und dem Rest der Welt findet die Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Friedberg statt. Genau darauf bezieht sich auch Roland Eichmann, Bürgermeister der Stadt Friedberg und Beisitzer im SPD Ortsvereins bei seiner Begrüßungsrede am 11. April: „Wir befinden uns in bewegten Zeiten. Zwar...

Treppe zur Main-Weser-Bahn bei der Unterführung
30 Bilder

Main-Weser-Bahn
Ausbau der Main-Weser-Bahn zwischen Bad Vilbel und Frankfurt am 4.4.2025

Am 4.4.2025 lud ein schöner Frühlingstag zu einer kleinen Radtour entlang der Main-Weser-Bahn ein. Diese verfügt seit über einem Jahr über vier genutzte Gleise zwischen Bad Vilbel und Frankfurt. Von dem eigentlich schon abgeschlossenen Bauvorhaben sind immer noch zahlreiche Baustellen verblieben, wobei die meisten aber mehr die Umgebung der Bahn als den Bahnbetrieb betreffen. In Bad Vilbel sind viele Baustellen in der Stadt. Schließlich soll dort im Juni Hessentag gefeiert werden. Dafür gibt es...

Der Wald Seelhorst ist ein beliebtes Naherholungsgebiet zwischen Döhren-Wülfel und Bemerode

Diesel ausgelaufen: Umweltalarm im Wald Seelhorst

Ende März gab es bei der Stadtentwässerung Alarm. Dieselkraftstoff war im Wald Seelhorst ausgelaufen und hatte auch den Seelhorster Bach verunreinigt. Die Mitglieder des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel waren beunruhigt. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner (SPD) fragte daher bei der Stadt nach. In einem jetzt an die Ortspolitiker gerichteten Rundschreiben wird ausgeführt, dass die „Feuerwehr … als Sofortmaßnahme eine Ölsperre am Dreibirkenweg ausgelegt [hatte]“, und dass die Mitarbeiter der...

Landtagspräsidentin Ilse Aigner besuchte im Rahmen des Projekts „Schule trifft Landtag“ die Anna-Pröll-Mittelschule in Gersthofen. (von links): Christian Augustin, erster stellvertretender Schulleiter, Robert Walch, Schulleitung, Ilse Aigner, Landtagspräsidentin, und Reinhold Dempf, zweiter Bürgermeister. | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)
2 Bilder

Schule trifft Landtag
Landtagspräsidentin Ilse Aigner besucht die Anna-Pröll-Mittelschule in Gersthofen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schule trifft Landtag“ besuchte Landtagspräsidentin Ilse Aigner am 11. April 2025 die Anna-Pröll-Mittelschule in Gersthofen, um mit Schülerinnen und Schülern unter anderem über Demokratie, politische Teilhabe und den Wert des gesellschaftlichen Austauschs zu sprechen. Begrüßt wurde Aigner bei Ihrem Eintreffen von Reinhold Dempf, zweiter Bürgermeister, Robert Walch, Schulleitung, und Christian Augustin, erster stellvertretender Schulleiter. Im Anschluss ging es...

Ein Aichacher Stahlbauer stellte das Dach fertig. | Foto: Simon Schropp
4 Bilder

Neues aus Untermeitingen
Zukunftsorientierte Infrastruktur: Neue E-Ladesäulen und Fortschritte beim Sporthallen-Ausbau

Die Gemeinde im Lechfeld macht in Sachen Zukunft einen kräftigen Schritt nach vorn. Gleich zwei bedeutende Projekte zeigen: In Untermeitingen wird nicht nur geplant, sondern umgesetzt – und das mit Blick auf Umwelt, Mobilität und Bildung. Frischer Strom für E-AutosAm Lechring 3 stehen sie schon bereit: die neuen Stromtankstellen für Elektrofahrzeuge. Die Firma Energu hat der Gemeinde die modernen Ladesäulen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Darunter befindet sich ein leistungsstarker...

495 Milchviehprojekte wurden 2024 von der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger in Indien unterstützt. So können sich arme indische Familien in Elendsvierteln eine Kuh, Schafe oder Ziegen leisten und ihre Familie versorgen.

Kolping Indien
495 Kolping Milchviehprojekte in Indien unterstützt

Blöde Ziege, dumme Kuh – olles Schaf? Indien. In indischen Slums wären solche Aussprüche undenkbar. Milchvieh ist hier höchstes Gut und kann die Existenz ganzer Familien bedeuten. Über das Milchviehprojekt der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger können sich indische Familien eine Kuh, Ziegen oder Schafe leisten, Überschuss verkaufen und so die Zukunft ihrer Familie sichern. 2024 konnten 495 solcher Projektanträge unterstützt werden – dank der Hilfe zahlreicher Spenderinnen und Spender....

Vera Heinz (2. v. links), Vorstandsmitglied des Kolpingwerks Augsburg, berichtete bei der Veranstaltung der Kolpingsfamilie Penzberg über die nachhaltigen Projekte der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger in Indien. 250€ wurde an diesem Abend an die Stiftung gespendet. Vielen Dank!

Spende für Kolping Indien
250 €: Danke für die Spende aus Penzberg!

Veranstaltung der Kolpingsfamilie Penzberg begeistert Penzberg. Am Dienstag, den 18. März 2025, fand in Penzberg ein eindrucksvoller Vortrag unter dem Titel „Taffe Frauen, für die Kolping Freiheit bedeutet“ statt. Die Kolpingfamilie Penzberg hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen. Vera Heinz, Vorstandsmitglied des Kolpingwerks Augsburg, entführte die Anwesenden mit lebhaften Erzählungen von ihren beiden Reisen nach Indien in den Jahren 2023 und 2024, bei denen sie die nachhaltigen Projekte...

Der Kommentar
Fehlende sichtbare Polizeipräsenz in Bennigsen?

Die Polizeiwache im Springer Ortsteil Bennigsen ist seit ihrer Einrichtung ein wichtiger Bestandteil der lokalen Sicherheitsinfrastruktur. Dennoch mehren sich in der Bevölkerung Stimmen, die die Präsenz der Beamten vor Ort als zu gering wahrnehmen. Die Polizeiwache in Bennigsen soll als Anlaufstelle für die Anliegen der Bürger dienen und durch ihre Präsenz ein Gefühl der Sicherheit vermitteln. In der Vergangenheit gab es wiederholt positive Rückmeldungen über die schnelle Erreichbarkeit und die...

Bürgermeister Richard Greiner dankt Ursula Meyer (rechts) für Ihre Tätigkeit als Interimsleiterin des Freiwilligenzentrums und wünscht Jeanne Graf de Vergara (links) für die Leitungstätigkeit alles Gute.

Freiwilligen-Zentrum Neusäß
Neue Leitung im Freiwilligen-Zentrum

„Unterschiedliche Menschen bringen ihr Wissen, Ihre Zeit und ihre Erfahrung in das Freiwilligenzentrum ein. Das macht die Arbeit lebendig. Ich schätze die Abwechslung, die die Arbeit mit Ehrenamtlichen mit sich bringt, bei Ehrenamtlichen ist immer etwas los. Diese Freude an der Arbeit mit Freiwilligen hat mich nach Neusäß gebracht.“, so die neue Leiterin des Freiwilligen-Zentrums Jeanne Graf de Vergara. Die staatl. anerkannte Altenpflegerin und Dipl.-Pädagogin wohnt in Augsburg und arbeitet...

FASD - Fachzentrum in Leipzig bedroht
Familien schlagen Alarm – Schließung würde Versorgungslücke für Kinder mit FASD in Sachsen reißen

In Sachsen werden jedes Jahr schätzungsweise 500 bis 600 Kinder mit dem Fetalen Alkoholsyndrom (FASD) geboren – einer schweren, vermeidbaren Schädigung des ungeborenen Kindes durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft. Dies geht aus dem 4. Sächsischen Drogen- und Suchtbericht hervor. Die betroffenen Kinder leiden ihr Leben lang unter körperlichen, geistigen und sozialen Beeinträchtigungen. Viele Familien stehen dabei vor enormen Herausforderungen – nicht nur im Alltag, sondern auch beim...

Foto: (c) StMD

Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord
Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“

Mit über 1.700 Besucherinnen und Besucher erreichte das Rocketeer Festival 2025 mit anschließendem Staatsempfang in Augsburg einen Besucherrekord und bestätigte damit eindrucksvoll seine Rolle als Leitveranstaltung für digitale Innovation in Bayern. Viele Gäste überzeugte vor allem das vielseitige Programm aus Technologie, Unternehmertum und kreativen Zukunftsideen. Feierliche Höhepunkte waren der Bayerische Digitalpreis B.DiGiTAL als Auszeichnung für herausragende Verdienste für den...

Stadtpark April 2025 | Foto: Foto privat
6 Bilder

Stadtklimaanalyse für Gersthofen
Stadtklimaanalyse der ThINK GmbH (Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz GmbH)

Bund Naturschutz Ortsgruppe Gersthofen Stadtratssitzung Planungssauschuss vom 02.04.2025 Bericht zur Abschlusspräsentation der Stadtklimaanalyse der ThINK GmbH (Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz GmbH) Im Planungsausschuss vom 10.04.24 wurde die Stadtklimaanalyse für Gersthofen erstmalig vorgestellt. Die Autoren stellen der Stadt ein schlechtes Zeugnis aus. Der Klimawandel ist auch im Raum Gersthofen angekommen, so die Erkenntnis der 88-seitigen Analyse! Hitze in der Stadt,...

2 Bilder

Stephan Stracke in Untermeitingen
Das Bürgertreffen mit Stephan Stracke am 11. April 2025 in Untermeitingen

Am 11. April 2025 fand in der Gaststätte Imhofstadl (Herbststraße 9, Untermeitingen) ein informatives und lebhaftes Treffen mit dem Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke statt. Organisiert vom CSU-Ortsvorsitzenden Manfred Salz, kamen zahlreiche Mitglieder aus Untermeitingen darunter der Bürgermeister Simon Schropp und die umliegenden Ortsverbänden zusammen, um über den neuen Koalitionsvertrag, dessen Entstehung und die zukünftigen Herausforderungen zu diskutieren. Höhepunkte des Treffens: •...

am Stand der Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) | Foto: Foto: Celestina Schade

Frühlingsmarkt der IDG
Die örtliche Politik feierte mit in den Frühling

Die Döhrener Geschäftsleute luden kurz vor Ostern zu ihrem Frühlingsmarkt auf den Fiedelerplatz. Auch die örtliche Politik schaute vorbei. Vize-Bezirksbürgermeisterin Gabriele Jakob, die beiden Fraktionsvorsitzenden von CDU und SPD im Bezirksrat, Natascha Erdmann und Jens Schade, sowie Bezirksratsfrau Ellen Maschke-Scheffler (CDU) stießen bei tollen Frühlingswetter am IDG-Stand mit einem Gläschen Sekt auf die schöne Jahreszeit an, genossen die wärmende Frühjahrssonne in Döhrens guter Stube. Wie...

Kreisvorsitzender Georg Böck (dritter von links) gratulierte der neuen Vorstandschaft mit Ewald Faron, Hanne Wengenmayr, Claudia Meischl, Maria Siebenstich, Daniela Losleben und Silvia Stock zur Wahl | Foto: Peter Heider
2 Bilder

VdK Ortsverband Herbertshofen-Erlingen
Vorstandswahlen prägen die Jahreshauptversammlung

Ein harmonisches und die instruktives Miteinander ist das Erfolgsrezept beim örtlichen Sozialverband – Ehrungen durchgeführt Von Peter Heider Die turnusgemäßen Neuwahlen der Vorstandschaft für die bevorstehende Amtsperiode von vier Jahren prägte die Jahreshauptversamm-lung des VdK Ortsverbandes Herbertshofen-Erlingen im Sozialverband VdK Bayern die in der Herbertshofenen Sportgaststätte Altomonte unter großem Mitgliederzuspruch durchgeführt wurde. Nachdem Vorstandsmitglied Adelheit Stock im...

Der erste Pflanzkasten der iDG steht an der Spartanerstraße

Die IDG lässt Blumen sprechen

Ein kleiner Schritt für ein besseres Stadtklima und ein schöneres Döhren: Die Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) hat einen ersten Pflanzkasten mit Frühlingsblumen aufgestellt. Die schönen Blüten verzaubern jetzt die Ecke Fiedelerstraße / Spartanerstraße in Döhren. Geplant sind aber noch weitere derartige Blumenkisten. Angefertigt wurde der Kasten von der Vahrenheider Werkstatt für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Hannovers ehrenamtlicher Bürgermeister Thomas...

Die Geehrten (v. l.): Christian Peter, Marianne Kowarschik, Stefan Habenicht, Gisela Peters, Bernhard Dachs, Dr. Sigrid Pforr und Michael Königsberger | Foto: Anke Maresch
5 Bilder

Verleihung der Bürgermedaille
Sieben Persönlichkeiten gewürdigt

Mit der Bürgermedaille der Stadt Königsbrunn wurden am 20. März 2025 sieben engagierte Königsbrunnerinnen und Königsbrunner ausgezeichnet. In einem feierlichen Festakt würdigten die drei Bürgermeister deren langjähriges Engagement und ihren Einsatz für das gesellschaftliche Leben in der Stadt. Aus ganz verschiedenen Bereichen waren Vorschläge von den Fraktionen des Stadtrates eingegangen und Ende Januar 2025 für die Ehrung angenommen worden. 1. Bürgermeister Franz Feigl begrüßte die zu...

2 Bilder

Britax Römer schließt die Produktion in Leipheim
IGBCE drängt auf Alternativkonzept!

[Augsburg/Leipheim 11.04.25] Die Mitteilung, dass die Produktion in Leipheim kurzfristig geschlossen werden soll, traf die Beschäftigten, den Betriebsrat und die IGBCE aus heiterem Himmel. Das Unternehmen hatte am vergangenen Mittwoch in einer kurzfristig anberaumten Beschäftigtenversammlung angekündigt das die Produktion kurzfristig mit über 70% nach Asien verlegt werden soll. Von Alternativkonzepten war keine Rede. Als Reaktion auf diesen „Schnellschuss“ fordert die für den Betrieb zuständige...

Foto: (c) StMD

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“

Im Rahmen des Augsburger Rocketeer Festivals wurde am Donnerstagabend der Bayerische Digitalpreis B.DiGiTAL 2025 verliehen. In Vertretung für Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreichte Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten an den Physiknobelpreisträger Prof. Dr. Ferenc Krausz für seinen Beitrag zur Digitalisierung. Staatsminister Dr. Fabian Mehring verlieh den diesjährigen Digitalpreis an die Gründer und Organisatoren des Rocketeer...

Wir haben alle schon einen Freund verloreno
Tragik, die jeder kennt

REs mag dreißig Jahre her sein, ich hatte einen Freund. Er war jünger als ich. Mit ihm war das Leben schön. Er konnte feiern. Er kam aus höcht desolaten Familien-Verhäktnissen. Er hat niemals gelernt, Vertrauen zu entwickeln. Er kam nach Berlin, um einen Neuanfang zu machen, der komplett torpediert wurde. Es bleiben uns die schönen Erinnerungen. Aber wenn ein Mensch uns komplett verlässt, dann ist Wehmut normal. Davon erholt man sich nur sehr schwer. Ich bin bis heute schwer beeindruckt von der...

Von links: Alexander Laug und Andreas Metz vom Fachbereich Hochbau im Landratsamt, Vorsitzender der Schwerbehindertenvertretung im Landratsamt Klaus Vill, Landrat Martin Sailer, Behin-dertenbeauftragte des Landratsamtes Augsburg Kathrin Klostermair und Rainer Hurler, Ge-schäftsbereichsleiter Bauen. | Foto: Annemarie Scirtuicchio
2 Bilder

Barrierefrei und modern
Neue Aufzuganlage im Landratsamt Augsburg in Betrieb genommen

Nach mehreren Monaten Bauzeit stehen die beiden neuen Aufzüge im Hauptgebäude des Landratsamtes Augsburg ab Mitte April wieder zur Verfügung. Die bisherigen Anlagen waren nach jahrzehntelangem Betrieb technisch überholt und hätten nur noch mit großem, wirtschaftlich nicht vertretbarem Aufwand instand gesetzt werden können. Doch es blieb nicht bei einem einfachen Austausch: Eine der beiden Aufzugsanlagen wurde umfassend modernisiert und barrierefrei gestaltet. Besonders hervorzuheben ist dabei...

Der Kreisvorstand der GRÜNEN Augsburg-Land stellt das Positionspapier der Versammlung vor (v.r.n.l.: Juliane Vinzelberg, Toke Werner, Celina Kerey, Anna Jung) | Foto: Tamer Ghazal

Energiewende
GRÜNE Augsburg-Land: Klares Bekenntnis zur Windenergie im Landkreis

Die GRÜNEN im Landkreis Augsburg haben sich auf ihrer außerordentlichen Kreisversammlung am Mittwochabend klar für den Ausbau der Windenergie in der Region positioniert. Mehr als 40 Mitglieder diskutierten im Kleinen Saal der Stadthalle in Neusäß intensiv über ein vom Kreisvorstand vorgelegtes Positionspapier, das vor der Sommerpause verabschiedet werden soll. Der Zeitpunkt der Versammlung war bewusst gewählt: Am Montag, dem 07. April 2025, endete der Beteiligungsprozess zum Vorentwurf des...

Brücke am 6.3.2025
130 Bilder

Main-Weser-Bahn
Brückenabriss in Marburg

Am 26. November 2024 ist eine Brücke in Marburg wegen akuter Mängel komplett gesperrt worden. Der angeündigte Abriss erfolgte schließlich im März 2025. Ab dem 21.3.2025 abends musste dafür die Main-Weser-Bahn zwischen Cölbe und Marburg voll gesperrt werden. Bis zum Samstagmittag konnte wegen Oberleitungsarbeiten noch nicht einmal der Bahnhof von Marburg angefahren werden. Das war auch am abschließenden Sonntag der Fall. Am Samstag wurde vormittags noch an den Vorbereitungen für den Abriss...

Foto: Nico Cavaliere (6. von rechts) ist der neue CSU-Vorsitzende von Kühlenthal. Urgestein Ferdinand Steiner (5. von rechts) tritt nach 32 Jahren etwas kürzer. Das Foto zeigt die "neue" Mannschaft.

Ferdinand Steiner führte die CSU 32 Jahre
Eine neue CSU-Mannschaft in Kühlenthal

Die CSU Kühlenthal wählt eine neue Vorstandschaft Von Rosmarie Gumpp Kühlenthal: Ferdinand Steiner – eine Ära in der CSU Kühlenthal. Mit diesen Worten wurde der langjährige Ortsvorsitzende der Kühlenthaler CSU von mehreren Rednern bei der Ortshauptversammlung bezeichnet. „32 Jahre hast du die CSU bei uns mit Liebe und Herzblut, großem Engagement und Leidenschaft geführt“, so der ehemalige Landtagsabgeordnete Georg Winter. Gratulationen und Dank kamen auch über eine Online-Botschaft...

Die Jungen und Mädchen des Peutinger Gymnasiums Augsburg der Klasse 8c trafen sich in der Aula des Bliensbacher Schullandheims, um sich einem Erinnerungsfoto zu stellen, mit dabei waren (vorne, von links) Geschäftsführer Franz Miller, Klassenleiter Peter Lechner, Wertingens 
1. Bürgermeister Willy Lehmeier und die Fachlehrkraft Veronika Reisacher sowie Kursleiter Matthias Grätsch.  | Foto: Ulrike Hauke

Erlebte Demokratie
Augsburger Gymnasium übt im Schullandheim Bliensbach Kommunalpolitik zum Anfassen

Respekt zollte Wertingens Bürgermeister Willy Lehmeier den 13- bis 15-jährigen Jungen und Mädchen der Gymnasialklasse 8c des Peutinger Gymnasiums Augsburg. Das Stadtoberhaupt kam ins Bliensbacher Schullandheim, um dort mit den Jugendlichen eine Stadtratssitzung unter realen Bedingungen abzuhalten. „So wie Ihr miteinander diskutiert und die verschiedenen Standpunkte austauscht, erlebe ich ein hohes Niveau,“ so das Stadtoberhaupt der Zusamstadt. Dieser „Stadtratssitzung“, mit den Schülerinnen und...

Beim Girls‘ and Boys‘ Day konnten die Jugendlichen Landrat Martin Sailer persönlich kennenlernen und ihm Fragen zu seinem Berufsalltag stellen. | Foto: Caraloa Kirasic

Girls‘ and Boys‘ Day
Erfolgreicher Schnuppertag im Landratsamt Augsburg

Das Landratsamt Augsburg beteiligte sich kürzlich am deutschlandweit stattfindenden Girls‘ and Boys‘ Day, einem Aktionstag, der Jugendlichen spannende Einblicke in diverse Ausbildungsberufe bietet. Neben der Möglichkeit verschiedene Berufe vorzustellen, steht auch im Fokus, genderbasierte Vorurteile aufzubrechen. Am Veranstaltungstag konnten Mädchen den im Landratsamt ausgebildeten Beruf der Straßenwärterin sowie der Fachinformatikerin kennenlernen. Neben einem Gespräch mit Mareike Stegmair,...

Beiträge zu Lokalpolitik aus