Lokalpolitik

Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

3 Bilder

Sanierung
Sanierung Neusässer Entlastungstunnel

Die Sanierungsarbeiten am Neusässer Entlastungstunnel schreiten Zug um Zug voran. In den Oster- und Pfingstferien war dieser nun gesperrt, um Arbeiten an der Tunneltechnik vorzunehmen. In den Osterferien wurden überwiegend vorbereitende „unsichtbare“ Arbeiten wie z.B. das Verlegen von Kabeln getätigt. Während der Pfingstferien wurden nun verschiedene Leuchten angebracht und Kameras installiert. Beleuchtete Fluchtwegbeschilderung und Fahrbahn-Leitsystem Für mehr Sicherheit im Notfall wurden...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.06.24
11 Bilder

AWO-Ortsverein Aichach
AWO-Ortsverein Aichach für Demokratiearbeit geehrt

Der AWO-Ortsverein Aichach wurde für sein Engagement im Bereich der Demokratiearbeit mit dem renommierten Engagementpreis der AWO Schwaben ausgezeichnet. Unter der Leitung von Kristina Kolb-Djoka haben die Mitglieder des Vereins durch ihr Projekt Impulse für ein demokratisches und solidarisches Miteinander gesetzt. Bei der feierlichen Preisverleihung im Kulturhaus Göggingen, die im Rahmen eines großen Ehrenamtstages stattfand, wurde der Aichacher Ortsverein gewürdigt. Neben einer Urkunde...

  • Bayern
  • Aichach
  • 06.06.24
Rheinland Polder für Köln? Freie Wähler fordern länderübergreifenden Hochwasserschutz | Foto: Frei von Rechten Dritte

Hochwasserschutz für Köln
Freie Wähler fordern Mega-Polder

Hochwasserschutz für Köln Freie Wähler fordern Polder für das Rheinland Die Partei Freie Wähler in Köln und im Bezirk Mittelrhein fordert angesichts der dramatisch gestiegenen Gefahren durch Hochwasser, die sofortige Wiederaufnahme des Projekts Rheinland-Polder: „Die aktuelle Flutkatastrophe in Bayern und Baden-Württemberg führt uns auch hier in Köln und im Rheinland vor Augen, wie wichtig eine zukunftsfähige Hochwasserpolitik geworden ist. Leider hat die Politik bereits vor Jahrzehnten den Bau...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 06.06.24
  • 1
  • 2
Nele auf der Brücke des Einsatzgruppenversorgers | Foto: Screenshot FB, Bundeswehr
3 Bilder

IPD Indo-Pacific Deployment 2024
Nele tauscht den Schwarzwald gegen den Stillen Ozean

Die Heimat von Nele ist der Schwarzwald, ihr Wohnort liegt in der Nähe von Freiburg in Baden- Württemberg. Im Kontrast dazu dient sie als freiwillig Wehrdienstleistende seit August 2023 bei der Deutschen Marine. Die 19-Jährige - frisch gebackene Abiturientin - informierte sich selbstständig über die Möglichkeiten bei der Bundeswehr. Sie stieß dabei auf den Decksdienst bei der Marine und war schnell begeistert. Erst zu ihrem Musterungstermin in Stuttgart erzählte sie ihrer Familie davon. Diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.06.24
  • 7
  • 4
2 Bilder

Mit Leidenschaft in den Beruf
Lehrlinge wissen schon wie es sein muss

Bei der Qualitätsprüfung des Fleischerverbandes Hessen wurden die Azubis mit Gold und Bronze für ihre Wurstwaren ausgezeichnet. Darauf ist auch Rolf Schott stolz, der die angehenden Gesellen an der Berufsschule mit Fleischermeister und Fachlehrer Andreas Kappel gemeinsam unterrichtet. „Das ist schon was Besonderes, denn an dem Wettbewerb nehmen nur professionelle Betriebe teil“, sagt Metzgermeister Schott.  „Man kann sagen, es ist die Champions League der Fleischer“, ergänzt Markus Gille, der...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 06.06.24

Hochwasser und Europawahl
Informationen zur Durchführung der Europawahl 2024 in der VG Nordendorf

Aufgrund des Hochwassers ist die Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf provisorisch in das Rathaus nach Ellgau umgezogen. Der Notbetrieb für dringende Angelegenheiten und insbesondere zur weiteren Vorbereitung und Durchführung der Europawahl wurde zwischenzeitlich eingerichtet. Adresse des provisorischen Verwaltungssitzes: Rathaus Ellgau, Hauptstraße 25, 86679 Ellgau Telefon: 08273 99980 Die Hauptnummer der Verwaltungsgemeinschaft wird auf den Anschluss nach Ellgau umgeleitet. Nebenstellen sind...

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 06.06.24
  • 1
Foto: (c) Wolfgang Prokoph/pinkhopper.de

Staatsminister Dr. Mehring
Plus von 17 Prozent: Digitalministerium wächst am stärksten / Mehring: „Rückenwind für Zukunftstechnologien!“

Mit dem Beschluss des Bayerischen Landtags zum Doppelhaushalt 2024/2025 steht das Digitalministerium stärker da denn je. Demzufolge wird das Haus unter Leitung von Minister Dr. Fabian Mehring mit einem Plus von rund 17 Prozent sogar den größten prozentualen Aufwuchs unter allen Ressorts verzeichnen. Mehring sieht sich damit in seinem konsequenten Digitalisierungskurs für den Freistaat bestätigt: „Der aktuelle Beschluss des Landtags gibt Rückenwind für Zukunftstechnologien, die schon heute das...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.06.24

Schulpartnerschaft
Schulpartnerschaft: Sigel und Realschule Heilig Kreuz kooperieren

Die Sigel GmbH und die Realschule Heilig Kreuz in Donauwörth haben eine IHK-Schulpartnerschaft geschlossen. Die feierliche Unterzeichnung der Urkunden fand im April statt. Der verstärkte Austausch von Schule und Wirtschaft bringt Vorteile für beide Seiten. In diesem Sinne schloss die Sigel GmbH aus Mertingen eine Schulpartnerschaft mit der Realschule Heilig Kreuz in Donauwörth. Das feierliche Rahmenprogramm zur Unterzeichnung der Urkunden gestalteten die 8. Klassen der Schule. „Der Sinn einer...

  • Bayern
  • Mertingen
  • 06.06.24
Foto: INFORMATIONSTECHNIKBATAILLON 292, Presseoffizier, Rudolf-Diesel-Str. 1a, 89407 Dillingen an der Donau
6 Bilder

Jahrhundert-Hochwasser
Informationstechnikbataillon 292 unterstützt bei Hochwasserhilfe

Stand: 4. Juni, nachmittags Aus dem kleinen Bach wurde in kürzester Zeit ein reißender Fluss. Das Wasser warf große Wellen. Die Ersten schwappten bereits über das Ufer und fluteten die dahinterliegenden Flächen. Das Wasser reichte noch nicht bis zu den nahegelegenen Wohnhäusern, näherte sich ihnen aber unaufhaltsam. Der starke Regen dauerte mittlerweile schon mehrere Tage an und war ganz offensichtlich die Ursache für das Hochwasser. So oder so ähnlich sah es am Wochenende des 1. Juni an vielen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 06.06.24
  • 2
Foto:  www.ChristianSchwier.de - adobe.stock.com

Jahrhundert-Hochwasser
Gemeinsam bringen wir unsere Heimat wieder zum Strahlen

Das Hochwasser in Süddeutschland hat die Region stark getroffen. In den Nachrichten-Medien werden dramatische Szenen gezeigt und Betroffene vorgestellt, deren gesamte Existenz plötzlich hinweggespült wurde. Was über Zeitung und TV so fern scheint, ist ganz nah für das myheimat-Team. Denn mit Sitz in Augsburg erleben viele Kolleginnen und Kollegen die Situation hautnah mit oder sind selbst betroffen. Daher werden wir von den Umsätzen unserer Sonderausgabe "Unterwegs in" 5% an das Spendenkonto...

  • Bayern
  • Burgau
  • 06.06.24
  • 1
  • 2

Schuld und Sühne
Unverzeihliche Sünden

Es gibt sowohl professionelle Geistliche als auch gläubige Laien, die von “nicht vergebaren Verfehlungen“ sprechen. Die Bestialität der Nazizeit klammere ich hier bewusst aus. Da komme ich mit meinem Idealismus an meine Grenzen. Es gehört zu meinen a-b-s-o-l-u-t-e-n Grundüberzeugungen, dass Gott jeden Menschen liebt, aber nicht das, was sie getan haben. In Goethes “Faust” wettet Gott persönlich mit dem personifizierten Satan Mephisto um die arme Seele der Titel-Figur, ein Mann, der sein Leben...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.06.24
  • 4
Die DGB Vorstandsmitglieder v.l.n.r.: Brigitte Müller, Klaus Bittner, Pressy Cascales und Reinhard Nold, bittet um Unterstützung für die Flutopfer in Rheinland-Pfalz, Bayern und dem Saarland. | Foto: DGB Lehrte

Spenden
Spenden für Flutopfer in Rheinland-Pfalz, Bayern u. Saarland

Gewerkschaften helfen Flutopfern Spenden für Flutopfer in Rheinland-Pfalz, Bayern und im Saarland Die Hochwasser-Schäden im Saarland, Rheinland-Pfalz und Bayern sind enorm. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften drücken allen Betroffenen, ihren Familien und Angehörigen ihr tiefstes Mitgefühl aus. Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB Kreis- und Ortsverbandes sagt: „Ein besonderer Dank gilt den vielen Rettungskräften und ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich vor Ort engagieren und die immer...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.06.24
  • 1
  • 1
Foto: (c) Katrin Zagel

Hochwasser
Lehren aus dem aktuellen Extremwetterereignis / Landtagsabgeordnete Jakob fordert Bericht der Staatsregierung

Wegen der extremen Niederschlagsereignisse am Fronleichnamswochenende und der sich weiterhin zuspitzenden Hochwasserlage in Bayern fordert die umweltpolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Marina Jakob in der kommenden Umweltausschusssitzung einen ausführlichen Bericht der Staatsregierung über die Ursachen, Auswirkungen sowie die Schlussfolgerungen aus diesem Extremwetterereignis. Dazu Jakob: „Die starken Regenereignisse in den vergangenen Tagen haben zu unzähligen, teilweise...

  • Bayern
  • München
  • 05.06.24
Landrat Martin Sailer machte sich ein Bild von der Lage aus der Luft. | Foto: Landkreis Augsburg
5 Bilder

Interview mit Landrat Martin Sailer
Gemeinsam schlimmeres verhindert

Für den Landkreis Augsburg wird mit 1 bis 1,5 Milliarden Euro Schaden gerechnet. Es hätte viel schlimmer kommen können. Landkreis Augsburg. Die Flut am ersten Juniwochenende übertraf alle Vorhersagen und Erwartungen. Trotz stellenweise Jahrhunderthochwasser und enormer Schäden ist die Katastrophe noch vergleichsweise glimpflich ausgegangen. Wir sprachen mit Landrat Martin Sailer, der uns einen guten Überblick geben kann, warum es nicht schlimmer kam. myheimat: Sehr geehrter Herr Landrat Martin...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.06.24
  • 2
  • 3

Terroranschlag
Freie Wähler Köln fordern Abschiebung von Straftätern durch bessere Gesetze

„Der Aufschrei des Entsetzens nach dem Messerattentat von Mannheim ist purer Wahlkampf. Schon seit Jahren wird die Abschiebung von Straftätern nach Afghanistan zwar diskutiert, gehandelt wird aber nicht. Der Grund ist relativ einfach: Die Bundesregierung weiß, dass unsere Gesetze in Deutschland und Europa, ausländische Straftäter vor Abschiebung umfassend schützen. Statt die Gesetze anzupassen, wartet man immer weiter ab, bis erneut etwas geschieht. Das geht so nicht weiter.“ Kritisiert Torsten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 05.06.24
  • 6
  • 3

Jahrhundert-Hochwasser
Aktuelle Informationen und Tipps der Stadt Burgau - Wiederherstellung der Stromversorgung

Stromversorgung:Dringender Aufruf! Jedes Privathaus im Überschwemmungsgebiet muss einzeln geprüft werden. Momentan ist die LEW dabei die Abschnitte A1, A3, A5 und A8 zu überprüfen. Den Mitarbeitern muss zu jedem Haus Zutritt gewährt werden. Bitte sorgen Sie dafür, dass entweder jemand zu Hause ist, evtl. ein Nachbar einen Schlüssel hat oder zumindest an der Haustür eine Telefonnummer gut sichtbar angebracht wird, unter der Sie erreichbar sind. Eine Freischaltung ganzer Abschnitte ist erst nach...

  • Bayern
  • Burgau
  • 05.06.24
: v.l.n.r.: Pressy Cascales, Zoran Stipic, Reinhard Nold und Brigitte Müller werben mit Aufsteller und Slogen für die Teilnahme an der EU-Wahl. | Foto: DGB Lehrte

Gewerkschaften rufen zur EU-Wahl auf
Deine Stimme für die EU-Wahl 2024

Aufruf der DGB Gewerkschaften in Lehrte und der Region Hannover zur Europawahl Nutze deine Stimme für die Demokratie am 9. Juni: Für ein soziales und solidarisches Europa Am Sonntag, den 9. Juni, findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Der DGB Kreisverband Region Hannover und seine acht Gewerkschaften rufen dazu auf, an der Wahl teilzunehmen. Nur wer das eigene Wahlrecht nutzt, kann auch Einfluss auf die Politik in Europa nehmen. Die Europäische Union sichert uns seit Jahrzehnten ein...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.06.24
  • 1
7 Bilder

Heute war Herr Thomas Kuhnhenn zu Gast bei Delizia
Wahlkampf Thomas Kuhnhenn

Am Dienstag dem 4.6. war der Bürgermeisterkandidat Herr Thomas Kuhnhenn von 10 Uhr 00 Bis 13 Uhr 00 und von 14 Uhr  00 Bis 18 Uhr 00 zu Gast im Eiscafe Delizia in Korbach und hat leckeres Eis verteilt es waren sehr viele Leute dabei. Das Eis war sehr lecker. Am Mittwoch den 5.6. ist Herr Thomas Kuhnhenn von 8 Uhr 00 Bis 13 Uhr 00 zu Gast bei Plücker im Tegut Markt in der Brilonerlandstraße in Korbach Am Donnerstag den 6.6. läd Herr Thomas Kuhnhenn von 9  Uhr 00 Bis 12 Uhr 00 im Stadtpark...

  • Hessen
  • Korbach
  • 04.06.24
  • 1

Landrat Martin Sailer und Hansjörg Durz, MdB
Empfehlung für Kombination der orangen und türkisen Trassenvariante

Nachdem die Regierung von Schwaben das Raumordnungsverfahren für das Bahnprojekt Ulm-Augsburg mit der landesplanerischen Beurteilung kürzlich abgeschlossen hat, sprechen sich Landrat Martin Sailer und Hansjörg Durz, MdB, öffentlich für eine autobahnnahe Trasse aus. „Wir freuen uns sehr, dass jetzt der nächste Schritt in der Umsetzung des Bahnprojekts Ulm-Augsburg getan werden kann. Für uns steht der Mehrwert für die Region, den wir nun auch durch die Hochleistungskorridorsanierung der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.24
Der Jugendbeirat der Stadt Gersthofen beteiligt sich an der Sticker-Kampagne des DVBJ (Dachverband der bayrischen Jugendvertretungen) „Sei keine Flasche, geh wählen!“. | Foto: Jugendbeirat Gersthofen

„Sei keine Flasche, geh wählen!“
Jugendbeirat Gersthofen macht sich stark für die Europawahl 2024

„Es ist an der Zeit, dass wir alle Verantwortung übernehmen. Politik betrifft uns alle und Europa steht im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Zukunft. Es ist der Ort, an dem wir unsere Träume verwirklichen können. Deshalb ist es entscheidend, dass wir aktiv werden und unsere Stimme bei der kommenden Europawahl am 9. Juni 2024 abgeben. Diese Wahl ist keinesfalls unwichtig und mit über 300 Millionen Wahlberechtigten in Europa kann ein Zeichen gesetzt werden“, sagt Anna Mölle, 1. Vorsitzende...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.06.24
  • 1
Foto: (c) TeamFabi
6 Bilder

Hochwasser
Hochwasser in der Region: Landespolitik will mit vereinten Kräften helfen / Staatsminister Mehring hat sich zusammen mit den Abgeordneten Knoll und Jakob ein Lagebild verschafft

Beim Jahrhundert-Hochwasser am Wochenende gehörte die Region zu den bundesweit am Stärksten betroffenen Gegenden. Sowohl der Landkreis Augsburg als auch der Landkreis Dillingen haben den Katastrophenzustand ausgerufen. Noch immer können zahlreiche Menschen, die aus ihren Häusern evakuiert werden mussten, nicht in ihr Zuhause zurück. Ab Dienstag werden sich Staatsregierung und Landtag in München mit der Situation befassen. In Vorbereitung hierauf haben sich Staatsminister Dr. Fabian Mehring und...

  • Bayern
  • Biberbach
  • 04.06.24

Jahrhundert-Hochwasser
Entwarnung für Burgau

*Aktuelle Lage:* Folgende Straßen sind noch nicht befahrbar: - Haldenwangerstraße - Industriestraße zwischen V-Markt und Ostpreußenstraße - Ostpreußenstraße - Heimstättensiedlung - Bahnhofsweg - Siemensstraße *Bitte halten Sie die Straßen für Rettungskräfte frei!* *Pumparbeiten* Die betroffenen Gebiete wurden in Planquadrate eingeteilt, in denen die zugeteilten Einheiten mit Erkundung und Pumparbeiten beginnen. Weitere Einheiten werden im Laufe des Tages zur Unterstützung kommen. *Stromgefahr*...

  • Bayern
  • Burgau
  • 04.06.24

Weltstars aus Amerika
Beyoncé

Ich nehme es besser vorweg: ich bin ein Fan. Von ihr können wir wie von vielen großartigen Leuten Souveränität lernen. Musikalisch steht sie für einen coolen Beat, geschmeidigen Sound und harmonische Melodien. Ich spreche hier ganz klar n-I-c-h-t über die amerikanische Politik sondern über die amerikanische Kultur. Amerikanische Pop-Musik und Filme schaffen es traditionell besser als europäische, mühelos und leicht daher zu kommen. Die Kulturschaffenden ziehen ihre Rezipienten in ihre Welt und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.06.24
41 Bilder

Demokratiefest in Bad Münder
Bad Münder gegen Rechts und für Demokratie

Als "Anschluß-Veranstaltung" zur  Demo gegen Rassismus und Rechtsradikalismus, die am 2. März 2024 zur symbolträchtigen Zeit um 11.55 auf dem Marktplatz von Bad Münder stattfand, lautete das Motto dieses "Festes der Demokratie":  „Bad Münder ist bunt und soll es bleiben“. Ort und Zeit waren ebenfalls wieder der Marktplatz um 11.55 Uhr! Auch die bald anstehende Europawahl war großes Thema der unter anderem von der Sozialraum AG und dem Arbeitskreis gegen Ausländerfeindlichkeit...

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 03.06.24
  • 9
  • 6

Jahrhundert-Hochwasser
Freiwillige Helfer für Burgau

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In diesen schweren Stunden der Hochwasserkatastrophe sind wir geradezu überwältigt von der enormen Hilfsbereitschaft in unserer Bevölkerung; so zahlreich gehen bei uns die Angebote zur Hilfe ein. Hierfür sind wir sehr dankbar. Das Technische Hilfswerk versorgt uns in großem Umfang mit Sandsäcken und technischem Gerät. Daher wird momentan keine zusätzliche Hilfe benötigt. Sobald wir Ihre Hilfe wieder benötigen, z.B. bei Aufräumarbeiten werden wir auf der...

  • Bayern
  • Burgau
  • 03.06.24
  • 1

Jahrhundert-Hochwasser
Hochwasser in Burgau

Katastrophenschutz: Warnung der Bevölkerung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Hochwasserlage ist weiterhin kritisch. Leider können wir zum momentanen Zeitpunkt keine Aussagen zur weiteren Entwicklung des Pegelstands treffen. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Verhalten bei Hochwasser: Zu Ihrem Schutz halten Sie sich nicht mehr im unteren Stadtgebiet von Burgau auf, Sie bringen sich dadurch nur selbst in Gefahr! Bitte verlassen Sie umgehend, möglichst zu Fuß, das untere Stadtgebiet!...

  • Bayern
  • Burgau
  • 03.06.24
v.l.n.r.: Bürgermeister Langweid, Jürgen Gilg | Geschäftsführerin Pflegeteam
Christine Huhsmann | Geschäftsführer Cosmea Alexander Blaschke | Foto: Pflegeteam Nord

Pflegeteam Nord: Gute Nachrichten für Langweid

Das Pflegeteam Nord und die Tagespflege werden unter neuer Geschäftsführung in bewährter Qualität weitergeführt! Seit über 25 Jahren können sich pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen auf die ambulante Sozialstation mit Tagespflege des Pflegeteams Nord verlassen. Als Pflegedienst für die Gemeinden Langweid, Gersthofen, Gablingen, Biberbach und die angrenzenden Ortschaften ist das Team rund um Geschäftsführerin Christine Huhsmann zu einer zuverlässigen Institution in der Region geworden....

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 03.06.24
Foto: nmann77/stock.adobe.com

Wahlaufruf zur Europawahl 2024
Europäische St.-Ulrichs-Stiftung ruft die Bevölkerung zur Teilnahme an den Europawahlen auf!

Die von Landkreis und Stadt Dillingen im Jahr 1993 gegründete Europäische St.-Ulrichs-Stiftung bekennt sich auch vor dem Hintergrund ihres Stiftungszwecks klar und unmissverständlich zu einem starken und geeinten Europa. Deshalb richtet sich der Vorsitzende der Stiftung, Landrat Markus Müller, mit einem Wahlaufruf an die Bevölkerung. Müller bemüht in diesem Zusammenhang die Geschichte und sagt wenige Tage nach den Feierlichkeiten zu 75 Jahre Grundgesetz: „Europa steht für eine Einheit in...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 03.06.24

Europa-Wahl
Ein klares Statement, bitte

Pro Demokratie. Wahlen gehören dazu, und nur Ignoranten machen von ihrem Wahlrecht keinen Gerbrauch. Die Welt ist in einer hochbrisanten Situation. Es gibt Naturkatastrophen, Hungersnöte und Gewalt in sehr vielen Teilen der Welt. Es gibt Hotspots der Unterdrückung, wo sich die gequählten Seelen entschlossen haben, den mutigen und waghalsigen Kampf gegen ihre Peiniger aufzunehmen. Im Gegensatz zu unserem immer noch vorbildlichen demokratischen Rechtsstaat schweben diese tapferen Kämpfer*innen in...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.06.24

Beiträge zu Lokalpolitik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.