Lokalpolitik

Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

Deutsche Fußball-Legende
Franz Beckenbauer

Nach seiner Zeit als Spieler auf dem Feld wurde er der Chef-Coach der Nationalmannschaft und holte die Fußball-WM 2006 nach Deutschland. Kunst i-s-t politisch. Und ob es den Akteuren gefällt oder nicht, Leistungssport ist auch politisch. Der Eurovision Song Contest hat sich auch dieses Jahr wieder stark für die Rechte der Homosexuellen eingesetzt. Mag sein, dass es “Normal-Bürgern” zu viel ist, tatsächlich kämpfen diese wackeren Musiker für einen Kern-Wert Europas, sie kämpfen für Toleranz !...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.06.24

Stellungnahme Landrat Martin Sailer
Trassenvorschlag der Deutschen Bahn

„Die von der Deutschen Bahn heute vorgestellte Vorschlagstrasse entspricht im Wesentlichen den Forderungen des Landkreises Augsburg und der beteiligten Kommunen. Aus unserer Sicht gibt es an einer Stelle noch einen gewissen Nachholbedarf: Die Bahnlinie sollte bei Adelsried ebenfalls unterirdisch verlaufen, weshalb wir uns hier auch im Kreistag für eine Tunnellösung aussprechen werden. Überdies werden wir auch noch die Frage aufwerfen, ob der Lärmschutz im Bereich Hirblingen nicht noch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.06.24
Bauhof-Leiter Johann Zill, Bürgermeister Richard Greiner und Bauamtschef Björn Nübel (v.l.) freuen sich über die beiden neuen, innovativen Sonderfahrzeuge für den Bauhof

Bauhof
Neue Ära der E-Mobilität eingeleitet

Im Bauhof der Stadt Neusäß wurden zwei neue Kommunalsonderfahrzeuge in Betrieb genommen. Neben einem klassischen Diesel-Modell wurde nun auch das erste E-Sonderfahrzeug angeschafft. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Ankauf des E-Fahrzeugs für den Bauhof nun auch im Mobilitätssektor einen ersten Schritt bezüglich Nachhaltigkeit gemacht haben“, kommentiert Bauamtschef Björn Nübel das besondere Modell mit einer Reichweite von rund 100 Kilometern, für das auch eine eigene Wallbox im Bauhof...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.06.24

Ärger im Paradies
Die philosofische Schule der Stoiker

Das Ideal unserer vorbildlichen Verfassung ist die Würde des Menschen. Auch wer es nicht schafft oder es sich nicht zutraut, bezahlter Arbeit nachzugehen, erhält einen minimalen Satz als monatliches Fixum, um zu überleben. Es gehört zur Würde des Menschen, sich ab und an einmal eine Kleinigkeit gönnen zu können. In dieses Paradies, so wird Deutschland von den Migranten gesehen, ist Ärger eingezogen. Flüchtlinge, die in Ihrer Heimat Bombenhagel erleben mussten, sagen es ganz deutlich: das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.06.24
USS GRIDLEY (101) | Foto: Wikipedia, gemeinfrei
6 Bilder

IPD Indo-Pacific Deployment 2024
Unterwegs nach Hawai'i

Vier bis 5 Tage- je nach Geschwindigkeit- dauert die Überfahrt zu den „Big Islands“, wie der 50. Bundesstaat der USA inoffiziell heißt. Offiziell wird mehr und mehr die hawaiianische Schriftweise mit einem Aprostroph zwischen den beiden i’s verwendet: State of Hawai’i. Warum ist dann allerdings die Einlaufzeit 27.Juni kommuniziert worden? Das liegt ganz offensichtlich daran, dass der IPD- Verband nicht einfach nur einen Transit nach Hawai’i unternimmt, sondern diese Überfahrt auch zu einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 21.06.24
  • 3
  • 3

Sparkasse Dillingen-Nördlingen
Sparkasse Dillingen-Nördlingen und die Sparkasse Donauwörth treten in Fusionsverhandlungen ein

Nach den Sondierungsgesprächen in den letzten Monaten, welche von den Verwaltungsratsvorsitzenden der Sparkasse Dillingen-Nördlingen und der Sparkasse Donauwörth geführt wurden, begrüßt Markus Müller die nunmehr getroffenen Entscheidungen der Gremien der beiden Sparkassen, in konkrete Fusionsverhandlungen einzutreten. An der Vorabsondierung waren neben dem Landrat Markus Müller von Seiten der Sparkasse Dillingen-Nördlingen ebenfalls die beiden Stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden Frank...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 20.06.24

Fairtrade-Stadt
Fairtrade begleitet Kulturevents in Schwabmünchen

Die Steuerungsgruppe Fairtrade möchte mit kleineren, dafür aber kontinuierlichen Aktionen den Fairtrade-Gedanken weitertragen. Fairtrade mischt sich in diesem Jahr verstärkt unter das Publikum von kulturellen Veranstaltungen, mit dem Ziel, dass fair gehandelte Produkte in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Beim Getränkeausschank im Rahmen von kulturellen Events bietet es sich schlichtweg als Auswahlmöglichkeit an, fair gehandelte Produkte gleichberechtigt neben konventionellen...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 20.06.24
  • 1
  • 1
v.l.n.r.: Martin Riß, Geistlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender DRW, Florian Liebrecht und Paul Adolph (Dozenten), Verena Nittmann (vorne, Gesamtleiterin Schulen und Frühpädagogische Dienste DRW), Silvia Ritter (Dozentin), Ruth Abmayr, Andrea Lutz (Schulleiterin), Marina Jakob und Bernhard Pohl.

 | Foto: DRW/Liesenfeld

Dominikus-Ringeisen-Werk
Marina Jakob besucht Dominikus-Ringeisen-Werk

Landtagsabgeordnete zeigt sich beeindruckt von der Arbeit der Einrichtung Gemeinsam mit Landtagskollegen Bernhard Pohl besuchte Marina Jakob die Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe des Dominikus-Ringeisen-Werk (DRW) in Krumbach. Martin Riß, geistlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des DRW sowie Verena Nittmann, Gesamtleiterin Schulen und Frühpädagogische Dienste sowie Schulleiterin Andrea Lutz und Kollegen empfingen die Politiker und stellten die sehr erfreuliche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.06.24

Gespräche mit dem Stadtrat
Der letzte Termin in diesem Jahr: 13. Juli 2024

Noch einmal heißt es in diesem Jahr: Was bewegt Sie? Was ist Ihnen wichtig? Wo wünschen Sie sich Verbesserungen? Am Samstag, 13. Juli 2024, haben Sie wieder von 10:00 bis 12:00 Uhr die Möglichkeit, mit Mitgliedern des Königsbrunner Stadtrates ins Gespräch zu kommen – diesmal am Spielplatz „Zwergenland“ am Ilsesee (Lechstraße). Unter dem Motto „Wir sind für Sie da!“ nehmen die anwesenden Mitglieder des Stadtrates die Anliegen datenschutzgerecht auf und geben sie an die zuständigen Abteilungen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.06.24
IuK-Leiter Manfred Birling mit dem Dienstfahrzeug, das für die kommunale Unterstützung in den Nachbargemeinden benötigt wird. | Foto: Anke Maresch
3 Bilder

IT-Kompetenz in der Marktstraße
Neue Räumlichkeiten für die städtische IuK-Abteilung

Wo früher Ausweise beantragt und Fundgegenstände dokumentiert wurden, ist seit kurzem geballte IT-Kompetenz zu finden: Im ehemaligen Ordnungsamt in der Marktstraße 3½ hat die städtische Abteilung für Informations- und Kommunikationstechnik ihre neue Heimat gefunden. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1954. Es wurde von dem Textilfabrikanten Rudolf Nemlowil als Wäsche- und Bekleidungsfabrik errichtet und 1989 von der GWG erworben, der Gesellschaft für Wohnungsbau und Gewerbeansiedlung der Stadt...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.06.24

Verrückte Zeiten brauchen Vernunft
Weltfrieden - ich bin dafür

Der grausame Krieg um die Ukraine treibt mich in die Verzweiflung. Da ist guter Rat teuer. Im nahen Osten ist die Zwei-Staaten-Lösung scheinbar in weite Ferne gerückt. Das Wort „alternativlos“ ist in Verruf geraten, in diesem Falle scheint es mir angebracht zu sein. Das sehen auch hochrangige Diplomaten in Israel so. Jeden Tagen sterben Kinder auf diesem schönen Planeten aus Hunger. Wer sich gemeinnützig engagieren möchte, hat viele sinnvolle und sinnstiftende Ansatzpunkte dafür....

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.06.24
Mit einer selbstgebauten Barriere aus Sandsäcken, Teichfolie und Pflastersteinpaletten versuchten die freiwilligen Helfer und die Rettungskräfte Nordendorf vor der Überflutung zu bewahren.  | Foto: Bürgermeister Tobias Kunz
7 Bilder

Interview mit Bürgermeister Tobias Kunz
Nordendorf – ein Dorf stand unter Wasser

Nordendorf ist eine der am schlimmsten von dem Hochwasser betroffenen Gemeinden in Bayern. Wir sprachen mit Bürgermeister Tobias Kunz über die Geschehnisse, wie es dazu kommen konnte und was nun passieren muss. myheimat: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Tobias Kunz, wie ist aktuell zwei Wochen nach dem Beginn des Hochwassers, die Lage in Nordendorf? Bürgermeister Tobias Kunz: Vom Hochwasser ist – bis auf ein paar nasse Wiesen und die liegengebliebenen Sandsäcke – gar nicht mehr viel zu sehen....

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 19.06.24
  • 1
Ein großes, selbstgestaltetes Banner schmückte zum 25-jährigen Jubiläum den Zaun der Mittagsbetreuung Pestalozzi-Grundschule. | Foto: Kai Schwarz, Stadt Gersthofen
2 Bilder

Ein guter Grund zum Feiern
25 Jahre Mittagsbetreuung in Gersthofen

Die ersten Mittagsbetreuungen in Gersthofen öffneten im September 1999 an der Pestalozzi- und Goethe-Grundschule. Gersthofen war mit diesem Modell der Ganztages-Betreuung für Kinder Vorreiter in der Region. Im darauffolgenden Jahr startete die Mittagsbetreuung an der Mozart-Grundschule. Heute bieten alle Gersthofer Mittagsbetreuungen Platz für rund 250 Kinder. Am 11. Juni 2024 gab es an der Pestalozzi-Grundschule eine zentrale Jubiläumsfeier für alle Mittagsbetreuungen der Stadt Gersthofen....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.06.24
Tradition mit Zukunft über Generationen hinweg – Günther und Katrin sowie Gertrud und Josef (v.l.) leben als Familie das Schreinerhandwerk in Adelsried. Zum 75. Jubiläum gab es ein neues Logo. | Foto: Annelies Furnier

75 Jahre Schreinerei Furnier
Leidenschaft für Holz und Handwerk

„Wir sind Holzliebhaber“, so steht es an diesem Abend auf den Armbändern, die die zahlreichen Gäste beim Festakt erhalten. Begleitet wird der Spruch vom neuen Logo der Traditionsschreinerei, das sich die Firma zum 75. Jubiläum gegeben hat. Das Familienunternehmen Furnier präsentiert sich dabei als ebenso bodenständig wie modern. Demgemäß begann der Festabend nicht allein mit traditioneller Blasmusik der Klein-kapelle „Stubenattacke“, bei der normalerweise Juniorchef Günther Furnier selbst...

  • Bayern
  • Adelsried
  • 19.06.24
Foto: Staatsministerium für Digitales

digitale Transformation
Mehring und Oster: „Digitalisierung muss die Menschen in den Mittelpunkt stellen“

Beim Austausch über die Digitalisierung und ihre gesellschaftliche Bedeutung mit dem Bischof von Passau, Dr. Stefan Oster, hat Digitalminister Mehring seine Vision einer digitalen Transformation dargelegt. Das wichtigste Ziel: die digitale Transformation so gestalten, dass sie den Menschen nützt und ihr Leben konkret verbessert. Ein enger Schulterschluss mit der Kirche ist nach tiefer Überzeugung des Digitalministers eine zentrale Voraussetzung für einen erfolgreichen Weg dorthin....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.06.24
2 Bilder

Gesundheit
Krankenhausreform braucht Bedarfsorientierung für Patienten

Jüngst wurde der Vorschlag für eine Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Bundeskabinett beschlossen und soll nun das Gesetzgebungsverfahren durchlaufen. Aus diesem Grund haben die Günzburger Landtagsabgeordnete Jenny Schack (CSU) und Robert Wieland, Vorstand der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach intensiv darüber diskutiert, was dies in der Umsetzung für die Kreiskliniken bedeutet. „Eine Reform ist notwendig, allerdings ist der vom Bund eingeschlagene Weg der Falsche....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.06.24
Lars Kelich von der SPD-Ratsfraktion gratuliert
8 Bilder

Empfang im Neuen Rathaus
Thomas Hermann blickte auf 10 Jahre als Bürgermeister von Hannover zurück

Kleiner Empfang heute am späten Nachmittag (18. Juni) im Neuen Rathaus. Thomas Hermann blickte auf eine zehnjährige Amtszeit als Bürgermeister von Hannover zurück. Damals vor einem Jahrzehnt wurde er als Nachfolger von Bernd Strauch gewählt. Gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus den Fraktionen von CDU und Grünen repräsentiert er die Stadt Hannover bei offiziellen Anlässen. „Ich möchte Botschafter dieser Stadt sein“, fasste Thomas Hermann seine Aufgabe zusammen. Gekommen waren auch Weggefährten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.06.24
  • 1
1. Reihe von links:
Felicitas Samtleben-Spleiß, Inge Herz, Marianne Würslin-Scharr, Ursel Beutel, Linde Reim, Maryna Sidak

2. Reihe von links:
Andrea Collisi, Ludwig Wiedemann, Ida Steckeler, Christine Koutecky, Rudolf Helfert, Christine von Gropper

3. Reihe von links:
Sonja Weilbacher (verdeckt von Andrea Collisi), Heinz Koutecky, Silvia Daßler, Christa Bruckdorfer, Anita Geiger, Astrid Zimmermann, Wolfgang Witty (verdeckt von R. Helfert), Pfr. Fritz Graßmann

4. Reihe von links:
Gerhard Grabowski, Helmut Stapf (hinter G. Grabowski), Leonore  Grabowski, Richard Kraus | Foto: Marion Koppe / Landratsamt Augsburg
18 Bilder

29 Ehrenamtliche ausgezeichnet
Koordinierte Flüchtlingsarbeit im Landkreis Augsburg feiert zehnjähriges Jubiläum

Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der koordinierten Flüchtlingsarbeit im Landkreis Augsburg wurden kürzlich im Café Tür an Tür 29 Personen für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe ausgezeichnet. Im Jahr 2014 wurden die Helferkreise und die in diesen ehrenamtlich Engagierten in eine Struktur eingebunden, welche die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit im Landkreis Augsburg unterstützen sollte. „Damit war der Landkreis Augsburg einer der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.06.24

Bürgerbegehren zum Stadtpark
Statement CSU Gersthofen

‼️‼️Statement CSU-Fraktion ‼️‼️ ‼️‼️ Bürgerbegehren „Stadtpark“ ‼️‼️ Aus dem Erfolg des Bürgerbegehrens hat der Bürgermeister nichts gelernt. Ich habe damals schon prophezeit, dass ein weiteres Bürgerbegehren kommen wird, wenn nicht endlich die Gersthofer Bürgerinnen und Bürger in die weitere Planung einbezogen werden. Die CSU hat bereits mehrfach gefordert, den Stadtpark nicht zu verkaufen und nicht zu bebauen. Wir haben nichts gegen eine Modernisierung des City-Center und stehen auch einer...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.06.24
  • 2
Die neu gewählte Vorstandschaft der SPD Meitingen (von links): Werner Grimm, Matthias Mark, Vincent Langhans, Steffen Haas, Gerhard Zach und Anton Bier. Auf dem Bild fehlt Günther Burgemeister | Foto: Peter Heider

Jahreshauptversammlung
Vorstandswechsel bei der SPD Meitingen

Steffen Haas zum neuen Vorsitzenden gewählt – Matthias Mark legt sein Vorstandsamt nach achtjähriger Amtszeit nieder Von Peter Heider Meitingen. Auf ihrer Jahreshauptversammlung hat die SPD Meitingen einen neuen Vorstand gewählt. Steffen Haas übernimmt den Vorsitz von Matthias Mark, nachdem dieser nicht mehr für diesen Posten kandidierte. Mark leitete seit dem Jahr 2016 den des Meitinger SPD Ortsverband. „Es ist an der Zeit, neue Personen mit neuen Ideen in die Verantwortung zu bringen und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.06.24
  • 1
8 Bilder

Hochwasser Neusäß
Stadt richtet Spendenkonto ein

Die Stadt Neusäß hat ein Spendenkonto für die Hochwasseropfer in Neusäß eingerichtet und hilft damit unschuldig in Not geratenen Bürgerinnen und Bürgern schnell und unbürokratisch. Wer sich mit in Not geratenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern solidarisch zeigen möchte, kann unter folgender Kontoverbindung spenden: Stadt Neusäß Sparkasse Schwaben-Bodensee IBAN: DE49 7315 0000 0000 2922 35 Verwendungszweck: Spende Hochwasser Bürgermeister Richard Greiner: „Viele Menschen setzen sich das ganze Jahr...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.06.24
USS TARAWA | Foto: US Navy, gemeinfrei

Indo Pacific Deployment 2024
Bye, bye, San Diego!

In einer Stunde (23:00 Uhr MESZ) werden die Leinen der Fregatte BADEN- WÜRTTEMBERG und des Einsatzgruppenversorgers FRANKFURT AM MAIN eingeholt und der Verband verlässt San Diego. Neuer Kurs: Hawaii. Und spätestens jetzt weiß man, weshalb die BADEN- WÜRTTEMBERG von einem Einsatzgruppenversorger begleitet wird: Bekanntlich gibt es kein Bier auf Hawaii, also nimmt man es von Zuhause aus mit... ;-) Das Mänover Rim of the Pacific (RIMPAC) rückt also näher. In diesem Jahr werden mindestens zwei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.06.24
  • 19
  • 4

SPD-Stadtratsfraktion Aichach
Ganztagsbetreuung - ein Thema

Die SPD-Stadtratsfraktion lädt zur nächsten öffentlichen Fraktionssitzung ein, die sich mit dem Thema der Ganztagsbetreuung beschäftigt. Als Gast begrüßen wir Frau Dr. Simone Strohmayr, MdL, die uns und alle Interessierten über die Herausforderungen im Bereich der Ganztagsbetreuung informieren wird. Frau Strohmayr ist als bildungspolitische Sprecherin eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich aus erster Hand über die aktuellen Entwicklungen im Bereich...

  • Bayern
  • Aichach
  • 17.06.24
Einige der Gratulanten von links: Raymund Aigner, Patrick Stief, Zweiter Bürgermeister Josef Dußmann, Anita und Bernhard Rest, Erster Bürgermeister Klaus Habermann und Peter Meitinger. | Foto: Iris Haas
2 Bilder

Edenrieder Ortssprecher feiert runden Geburtstag
Bernhard Rest wird 70

Unter weiß-blauem Himmel durfte kürzlich Bernhard Rest, Ortssprecher des Aichacher Stadtteils Edenried, seinen 70. Geburtstag feiern. Ein besonderes Highlight war das Standkonzert der haunswieser Blasmusik „Der Oa und de Andan“ im heimischen Garten. Der Jubilar, in zahlreichen Vereinen vertreten, durfte sich einer großen Gratulantenschar erfreuen. Neben Familie und Freunde kamen zahlreiche Vertreter der Vereine, der CSU Griesbeckerzell-Edenried und der heimischen Feuerwehr. Für den Stadtrat...

  • Bayern
  • Aichach
  • 17.06.24
Foto: (c) Katrin Zagel

Entlastung des Ehrenamtes
FREIE WÄHLER-Fraktion zur rückwirkenden Erweiterung des GEMA-Pauschalvertrags zur Entlastung des Ehrenamts / Jakob: Wir zeigen Wertschätzung für alle bürgerschaftlich Engagierten

München. Bayern erweitert den vergangenes Jahr geschlossenen Pauschalvertrag mit der Verwertungsgesellschaft GEMA – und das sogar rückwirkend zum 1. Januar 2024. Darüber informierte am Montag Marina Jakob, Landtagsabgeordnete der FREIEN WÄHLER - und führt aus: „Kamen bisher ausschließlich eingetragene und gemeinnützige Vereine in den Genuss einer Übernahme von GEMA-Gebühren, so profitieren nunmehr auch Sport- und Schützenvereine, Feuerwehren, Hilfsorganisationen sowie Kulturvereine.“ Es handele...

  • 17.06.24
Der Standort in Steppach: Tischtennisplatz Keltenstr./Ecke Gotenstraße  | Foto: Andrea Faber

Amtsblatt Neusäß
Neu: Mitnahmeboxen in Steppach und Ottmarshausen

An zwei Standorten im Neusässer Stadtgebiet hat die Verwaltung nun Mitnahmeboxen aufgestellt, in denen die aktuellen Ausgaben des Amtsblatts zu finden sind. Jeder Bürger kann sich hier unproblematisch sein kostenloses Exemplar der Heimatstimme herausnehmen. Aufgestellt wurden die Boxen in Steppach am Tischtennisplatz Keltenstr./Ecke Gotenstraße sowie an der Alten Schule in Ottmarshausen. „Wir möchten allen Bürgern die Möglichkeit geben, das Amtsblatt monatlich lesen zu können“, so Bürgermeister...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.06.24

Die Vernünftigen haben es schwer
Gott ist Liebe

Was Menschen, die aus Kriesen-Gebieten nach Berlin kommen wissen: das Wichtigste ist Gesundheit. So traurig es anmuten mag, dass es in anderen Teilen der Welt kriegerische Kämpfe gibt, daran hatte sich der europäische Zivilist gewöhnt. Seit mittlerweile über zwei Jahren haben wir auch auf diesem Friedens-Kontinent KRIEG, was nur verstrahlte Idioten positiv romantisch konotieren. Vernunft ist die Synthese aus Intelligenz und Gefūhl. Unsere Familie war glasklar gegen die Nazis, trotzdem war mein...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.06.24
EGV FRANKFURT AM MAIN in See | Foto: Bundeswehr / Nico Theska
Video

IPD Indo-Pacific Deployment 2024
Mit Hendrik übers Schiff

Mit Händen und Füßen hat sich der Westdeutsche Rundfunk in Köln dagegen gewehrt, uns die Maus zu überlassen, um Euch 'mal kurz den Einsatzgruppenversorger zu erklären. Gut, müssen wir so akzeptieren. Das übernimmt jetzt Hendrik. Er heißt Euch Willkommen an Bord des Einsatzgruppenversorgers FRANKFURT AM MAIN (A 1412)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.06.24
  • 5
  • 3

Mozart-Oper Don Giovanni
Der Unsittliche endet in ewiger Verdammnis

Von allen Opern kenne ich diese am Genausten. Die Titelfigur, “Held” kann man ihn nicht nennen, jagt sein Leben lang schöne Frauen. Er verspricht ihnen ein Leben a seiner Seite, hat jedoch niemals die geringste Absicht, seine Versprechen einzulösen. Seine. Schandtaten summieren sich, die gesamte Oper hindurch ist er auf der Flucht und wird vom Volkszorn, sein treuer Diener und Begleiter kann ihn nicht mehr davor bewahren, in die ewige Verdammnis geschickt. So kann es kommen, wenn uneinsichtige...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.06.24

Genial und trotzdem ein Geheimtipp
Bodo Wartke

Charmant-lustige Texte in der guten alten deutschen Heimatsprache mit schmissiger handgemachter Musik, handwerklich einwandfrei. Neben seinen amüsanten Liedern wie "Sie ist die Tochter eines Schönheitschirurgen" und "Mein neuer Job" gibt es von ihm auch "Nicht in meinem Namen". Er liest allen religiös Verstrahlten die Leviten, geht hart ins Gericht mit den sexuellen Verfehlungen der christlichen Kirchen und auch mit den Verfehlungen der Islam-Gläubigen. Dass im Iran mutmaßlich blutjunge Mädchen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.06.24

Beiträge zu Lokalpolitik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.