Verleihung der Bürgermedaille
Sieben Persönlichkeiten gewürdigt

Die Geehrten (v. l.): Christian Peter, Marianne Kowarschik, Stefan Habenicht, Gisela Peters, Bernhard Dachs, Dr. Sigrid Pforr und Michael Königsberger | Foto: Anke Maresch
5Bilder
  • Die Geehrten (v. l.): Christian Peter, Marianne Kowarschik, Stefan Habenicht, Gisela Peters, Bernhard Dachs, Dr. Sigrid Pforr und Michael Königsberger
  • Foto: Anke Maresch
  • hochgeladen von Joachim Meyer

Mit der Bürgermedaille der Stadt Königsbrunn wurden am 20. März 2025 sieben engagierte Königsbrunnerinnen und Königsbrunner ausgezeichnet. In einem feierlichen Festakt würdigten die drei Bürgermeister deren langjähriges Engagement und ihren Einsatz für das gesellschaftliche Leben in der Stadt. Aus ganz verschiedenen Bereichen waren Vorschläge von den Fraktionen des Stadtrates eingegangen und Ende Januar 2025 für die Ehrung angenommen worden.

1. Bürgermeister Franz Feigl begrüßte die zu Ehrenden, die mit Familienangehörigen und mit anderen Vertreterinnen und Vertretern ihrer Institutionen ins Rathaus-Foyer gekommen waren. Musikalisch wurde die Feierstunde vom Jarias Duo mit Jaria und Reinhard umrahmt.

Dank und Anerkennung sprach 1. Bürgermeister Franz Feigl in seinem Grußwort aus: „Das Engagement dieser aktiven Menschen in ihren Kirchen, Organisationen, Verbänden und Vereinen bringt Menschen zusammen, schafft Verbundenheit. Diese Verbindungen tragen schließlich die Organisationen, die Vereine, die Kirchen. Sie sind der soziale Kitt unserer Gesellschaft.“

Auch die Familien, Partnerinnen und Partner der Geehrten wurden in diesem Zusammenhang gewürdigt: „Sie tragen das ehrenamtliche Engagement mit, ermöglichen es und halten es damit hoch.“

Bürgermedaille in Silber

Bernhard Dachs (Trachtenverein D'Lechauer)
„Als engagierter Träger unserer Traditionen“ wurde Bernhard Dachs geehrt, der seit 2003 den Trachtenverein D´Lechauer als 1. Vorstand leitet. 2. Bürgermeister Maximilian Wellner zählte in seiner Laudatio als besondere Leistung die Organisation zahlreicher Veranstaltungen und Projekte auf wie etwa das große Gaufest im Jahr 2014 oder auch die Restaurierung des Feldkreuzes am Trachtenheim. Hervorgehoben wurden vor allem auch seine „Hingabe und Leidenschaft“, die er für den Verein und die Gemeinschaft einbringe.

Michael Königsberger (Trachtenverein D´Lechauer)
Von 2009 bis Januar 2025 war Michael Königsberger als 2. Vorstand bei den Trachtlern eine „entscheidende Stütze des Vereinslebens“; seit Januar 2025 unterstützt er die Vorstandschaft weiterhin als Beisitzer. Bei seiner Ehrung wurde vor allem auch sein handwerkliches Geschick hervorgehoben, das zum Beispiel bei der Vergoldung der Maibaum-Kuppel oder der Christus-Figur am Feldkreuz des Trachtenvereins zum Tragen gekommen sei.

Stefan Habenicht (BRK-Bereitschaft)
Ebenfalls mit der Bürgermedaille in Silber wurden die Verdienste von Stefan Habenicht gewürdigt, der beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) seit 2002 in verantwortlicher Position tätig ist, seit 2017 als Leiter der BRK-Bereitschaft Königsbrunn. Mit seinen außergewöhnlichen Führungseigenschaften, seiner enormen Einsatzbereitschaft, seinen menschlichen Qualitäten und seiner hohen fachlichen Qualifikation setze er sich – so 3. Bürgermeisterin Ursula Jung – stets für das Wohl seiner Mitmenschen ein.

Christian Peter (Wasserwacht)
Die außerordentlichen Leistungen von Christian Peter im Bereich der Wasserrettung und Katastrophenhilfe wurden ebenfalls von 3. Bürgermeisterin Ursula Jung gewürdigt: Durch seine hohe Einsatzbereitschaft, seine Erfahrung und fachliche Kompetenz habe er die Wasserwacht Königsbrunn zu einer schlagkräftigen und professionellen Einheit geformt. Seine Expertise trage dazu bei, dass die richtigen Entscheidungen getroffen, Menschenleben gerettet und Schäden abgewendet werden könnten.

Marianne Kowarschik (Königsbrunner Tafel)
„Sie hat es verstanden, ein Netzwerk von Helferinnen und Helfern zu schaffen, das weit über die reine Versorgung hinausgeht. Sie hat die Königsbrunner Tafel zu einem Ort des Miteinanders, der Solidarität und des Verständnisses gemacht.“ Mit diesen Worten wurde Marianne Kowarschik geehrt, die seit 2011 die Königsbrunner Tafel leitet, rund 60 Mitarbeiter koordiniert und das Angebot der Tafel kontinuierlich optimiert: „Ihre Arbeit ist weit mehr als nur die Leitung einer sozialen Einrichtung!“

Dr. med. Sigrid Pforr (Hospizverein Christrose)
Für ihren jahrelangen Einsatz als Vorsitzende beim Ökumenischen Hospizverein Christrose e. V. wurde Dr. med. Sigrid Pforr von 2. Bürgermeister Maximilian Wellner ausgezeichnet. Der Verein biete einen unschätzbaren Beitrag zur Palliativversorgung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen: „Ihr persönlicher Einsatz und ihre empathische Haltung sind der Schlüssel für die hohe Qualität der Begleitung und die tiefgehende Unterstützung, die der Hospizverein bietet!“

Bürgermedaille in Gold

Gisela Peters (Ev.-Luth. Gemeindezentrum/St. Johannes)
Mit der Bürgermedaille in Gold ehrte 1. Bürgermeister Franz Feigl die 94-jährige Gisela Peters: Sie blicke als „Herzstück“ im evangelischen Gemeindezentrum und der Kirche St. Johannes auf über 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit zurück. Als „gute Seele“ sorge sie unermüdlich dafür, dass bei Veranstaltungen alles reibungslos laufe, übernehme die Vertretung der Mesnerin und kümmere sich um den Blumenschmuck – bescheiden und „mit einem Herzen, das für den Dienst an anderen schlägt“. Text: Pressestelle Stadt Königsbrunn

Die Geehrten (v. l.): Christian Peter, Marianne Kowarschik, Stefan Habenicht, Gisela Peters, Bernhard Dachs, Dr. Sigrid Pforr und Michael Königsberger | Foto: Anke Maresch
Foto: Anke Maresch
Foto: Anke Maresch
Foto: Anke Maresch
Foto: Anke Maresch
myheimat-Team:

Joachim Meyer aus Friedberg

106 folgen diesem Profil