Unterwegs in Ihrer Heimat

FreizeitAnzeige

Für die ganze Familie
Dillinger Frühling 2025

Vom 9. bis 13. Mai lädt die Stadt Dillingen Jung und Alt ein zu ihrem großen Volksfest auf den Festplatz „Donaupark“. Das Riesenrad Pop-Art-Wheel, das mit einer Höhe von 24 Metern einen tollen Ausblick bietet, ein rasanter Breakdance mit vielen Effekten, ein XXL-Autoscooter für puren Fahrspaß, ein wunderschöner, nostalgischer Wellenflug, das rasante „Super Hupferl“ und ein „Hip Hop Flyer“ sind nur einige der Highlights beim diesjährigen „Dillinger Frühling“. Hier geht's zum vollständigen...

FreizeitAnzeige
Foto: Therme Bad Wörishofen

Online mitspielen und gewinnen
Jetzt Freikarten für die Therme Bad Wörishofen gewinnen!

Direkt zum Online-Game! Ostern unter Palmen! Wir machen es möglich. Denn bei unserem Online-Game können Sie 1 x 2 Freikarten für die Therme Bad Wörishofen gewinnen. Echte Palmen, türkisfarbene Heilwasserflächen mit unzähligen Sprudelliegen und fruchtige Cocktails an den Poolbars – was gibt es Schöneres, als zu Ostern einen Kurzurlaub in der ‚Südsee‘ zu verbringen? In der THERME Bad Wörishofen erleben Erholungssuchende einzigartige Wohlfühlmomente in exotischem Ambiente. Zusätzlich verwöhnt das...

MarktplatzAnzeige
Das futuristische Design sticht ins Auge. So erregt auch die Displaywerbung viel Aufmerksamkeit. | Foto: M&A Network GmbH
4 Bilder

Franchise-Partnerschaft mit Ovion-Charge
Ihr Weg zu passivem Einkommen und erfolgreichem Business

Ovion-Charge expandiert weiter und sucht engagierte Franchise-Partner, insbesondere in großen Städten. Das Unternehmen bietet ein innovatives Powerbank-Mietsystem, das sich bereits bewährt hat und kontinuierlich wächst. Die Powerbank-Stationen fallen durch ein modernes Design auf. Über eine App finden sie den nächstgelegenen Standort, ziehen sich eine Powerbank und zahlen nur die tatsächliche Nutzungsdauer. Bei einem beliebigen Ovion-Partner kann die Powerbank wieder zurückgegeben werden. Für...

MarktplatzAnzeige
Foto: vegefox.com - adobe.stock.com

Energie einfach selbst nutzen
Strom selbst speichern – warum Batteriespeicher die Energiewende vorantreiben

Mit einem Stromspeicher den Eigenverbrauch erhöhen, Kosten senken und unabhängiger vom Netz werden. Der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung wächst – sowohl bei Eigenheimbesitzern als auch in der Gesellschaft insgesamt. Die steigenden Strompreise, die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und der Klimawandel führen dazu, dass immer mehr Menschen in Deutschland über alternative Lösungen nachdenken. Photovoltaik-Anlagen sind inzwischen vielerorts installiert – doch erst mit...

FreizeitAnzeige
Auf deinem gewohnten Einkaufsweg kurz eine Powerbank ausleihen? Das ist jetzt möglich | Foto: M&A Network GmbH
5 Bilder

Powerbank-Stationen in Augsburg
Dein Akku ist leer? Ovion-Charge rettet dir den Tag!

Hand aufs Herz – wir alle kennen es: Man ist unterwegs, mitten im Chat, auf der Suche nach der besten Pizzeria oder dem Weg zur Party ... und zack, der Akku verabschiedet sich. Wie ärgerlich. Aber keine Sorge, Ovion-Charge hat genau für solche Momente die perfekte Lösung parat! Akku-Stationen: International im Alltag genutzt … … und dennoch in Deutschland bis auf wenige Großstädte unbekannt. Aber das ändert sich zum Glück: Alexander Zulauf und Martin Eugen Tatarczyk kennen sich schon seit dem...

MarktplatzAnzeige
Foto: www.baktotaal.de
3 Bilder

Ratgeber Backen
Ausstechformen: Kreativität für Backfans jeden Alters

Ausstechformen gehören zu den vielseitigsten Backutensilien und bieten unzählige Möglichkeiten, Plätzchen, Kuchen und andere Backwaren kreativ zu gestalten. Ob einfache geometrische Formen, komplexe Designs oder thematische Ausstecher – die Auswahl ist riesig. Vielfalt der Ausstechformen Bei Ausstechformen finden Sie Ausstechformen in verschiedenen Formen und Größen. Klassische Motive wie Sterne, Herzen und Kreise sind ideal für den Alltag, während ausgefallenere Designs wie Tiere, Blumen oder...

MarktplatzAnzeige
Foto: uniktruck.com

Leistungsstarke Nutzfahrzeuge
Die Bedeutung von Reachstackern in der modernen Logistik

In der heutigen schnelllebigen Welt der Logistik spielen Reachstacker eine zentrale Rolle bei der effizienten Handhabung von Containern und schweren Lasten. Diese vielseitigen Maschinen, die häufig in Häfen, Terminals und industriellen Standorten eingesetzt werden, ermöglichen das Stapeln und Transportieren von Containern mit bemerkenswerter Wendigkeit und Geschwindigkeit. Reachstacker tragen durch ihre Fähigkeit, in engen Räumen zu manövrieren und schwere Lasten zu bewältigen, erheblich zur...

RatgeberAnzeige
Foto: Kzenon - adobe.stock.com

Ratgeber
8 Tipps, um den Blutdruck zu senken

Hoher Blutdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen und demnach sehr weit verbreitet. Unbehandelt kann chronischer Bluthochdruck zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, doch glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Blutdruck auf natürliche sowie medikamentöse Weise zu senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Die folgenden Tipps helfen, den Blutdruck zu normalisieren. 1) Auf die Ernährung achten Die individuelle Ernährung bildet den...

MarktplatzAnzeige
Foto:  contrastwerkstatt, stock.adobe.com
3 Bilder

Velo Nikotin Pouches
Velo Snus: Erfahrungen mit dem modernen Nikotinprodukt

Velo Snus hat sich als eines der modernsten und innovativsten Nikotinprodukte auf dem Markt etabliert. Mit seiner tabakfreien Zusammensetzung und der großen Vielfalt an Geschmacksrichtungen bietet es eine diskrete Möglichkeit, Nikotin zu genießen. Erfahren Sie, warum immer mehr Nutzer auf Velo setzen. Die Vorteile von Velo Nikotin Pouches Velo Nikotin Pouches bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichen Tabakprodukten machen. Ein entscheidender Vorteil...

Sonderthemen

Unterwegs in Bochum

Eine/r folgt Bochum
Kultur
Stillleben mit Osterdeko und Kamelienblüten

G e d i c h t
"Ostern ... " - Ferdinand von Saar (1833 - 1906)

... nach dem dumpfen Grabchorale tönt das Auferstehungslied und empor im Himmelsstrahle schwebt er, der am Kreuz verschied. So zum schönsten der Symbole wird das frohe Osterfest, dass der Mensch sich Glauben hole, wenn ihn Mut und Kraft verlässt. Jedes Herz, das Leid getroffen, fühlt von Anfang sich durchweht, dass sein Sehnen und sein Hoffen immer wieder aufersteht."

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.04.25
  • 27
  • 5
Natur
4 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Die 'Mangostan' (Garcinia mangostana), auch Königin der exotischen Früchte genannt ...

... stammt ursprünglich aus Südostasien, insbesondere aus den Ländern Malaysia, Thailand und Indonesien und zeichnet sich durch einen einzigartigen Geschmack aus, ähnlich einer Mischung aus Litschi, Pfirsich und Erdbeere - eine perfekte Balance zwischen Süße und Säure, wie behauptet wird. Obwohl die Mangostan in den letzten Jahren zunehmend in Europa erhältlich ist, bleibt sie eine seltene und exotische Frucht. - Quelle: klicke hier Übrigens: Einer Legende nach versprach die englische Monarchin...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.04.25
  • 30
  • 5
Natur
3 Bilder

B l ü t e n z a u b e r
Die verspielten Blüten der 'Akelei' (Aquilegia), auch bekannt als "Elfenschuhe", faszinieren seit jeher die Menschen ...

... und haben Künstler durch die Jahrhunderte hinweg inspiriert. Während der Renaissance galt die Akelei als Aphrodisiakum und wurde auch als "Venuswagen" bezeichnet. Ihre langen Sporne erinnern an Adlerkrallen, was vermutlich zu dem bot. Namen "Aquilegia" (von aquila = Adler) führte. Von der Loki Schmidt Stiftung wurde sie im Jahre 1985 zur Blume des Jahres gewählt, ein weiterer Beweis für ihre ganz besondere Schönheit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.04.25
  • 34
  • 7
Natur
2 Bilder

B l ü t e n t r ä u m e
Die 'Bauernrose' (Paeonia officinalis), auch 'Bauern-Pfingstrose' genannt ...

... hat seit Mitte des 16. Jahrhunderts einen festen Platz in den Kloster- und Bauerngärten. Etwa 300 Jahre später, als die edlere 'Chinesische Pfingstrose' eingeführt wurde, kam die 'Bauernrose' vorübergehend aus der Mode. - Quelle: klicke hier ... Der botanische Gattungsname "Paeonia" ist übrigens auf den Götterarzt "Paian" zurückzuführen. Der griechischen Sage nach heilte er mit Hilfe dieser Pflanze Pluton, den Gott der Unterwelt, nachdem Herakles diesen im Krieg um Pylos verwundet hatte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.04.25
  • 31
  • 9
Poesie
Verblühte 'Tulpenmagnolie' (Magnolia x soulangeana)

A p h o r i s m u s
"Charme ist jene Gabe, die andere vergessen lässt, dass man aus dem Munde riecht." - Paul Lafargue (1842 - 1911)

... oder: "Charme - das ist die Eigenschaft bei anderen, die uns zufriedener mit uns selbst macht." - Henri-Frédéric Amiel (1821 - 1881) Übrigens: ... das Ehepaar  Paul und Laura Lafargue starb am 25. November 1911 nach einem Opernbesuch durch Doppelsuizid. Als Suizid-Methode wählten sie Zyankali-Spritzen. Über die Gründe schrieb Paul Lafargue (Schwiegersohn von Karl Marx) in einer hinterlassenen Notiz: "Gesund an Körper und Geist, töte ich mich selbst, bevor das unerbittliche Alter, das mir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.04.25
  • 31
  • 7
Poesie
Übrigens: 
sin = allgemein, immer. Vinca ist abzuleiten vom lateinischen vincere = ranken, kriechen, sich winden. Vinca minor bedeutet also: die kleine Kriechende.

B r a u c h t u m
Das 'Kleine Immergrün' (Vinca minor), auch "Braut- oder Totenblume" genannt ...

Ein alter Brauch besagt: ... und in der Matthiasnacht (23. Februar) flochten Mädchen im Oberbergischen einen Kranz von Singrün oder Immergrün (Vinca minor) und einen von Stroh und nahmen eine Handvoll Asche. Damit gingen sie um Mitternacht schweigend an eine Wasserquelle, wo sie alle drei Dinge schwimmen ließen. Mit verbundenen Augen tanzte eines nach dem anderen ums Wasser und griff dann hinein. Griff es ein Immergrün, so bedeutete das den Brautkranz, griff es Stroh, dann bedeutete es Unglück,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.04.25
  • 31
  • 8
Natur
Übrigens: Die dickfleischigen und tulpenförmigen Blüten öffnen sich von April bis Mai, noch bevor der Baum seine Laubblätter ausbildet.

B l ü t e n t r ä u m e
Die Tulpenmagnolie (Magnolia x soulangeana), auch 'Königin der Gehölze' genannt ...

... wird nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch wegen ihrer Wirkstoffe sehr geschätzt, die als antibakteriell und hautberuhigend gelten. Symbolisch steht die Magnolie für Reinheit, Treue und Wertschätzung. Ihr Name stammt von dem französischen Botaniker und Zeichner Charles Plumier (1646 - 1704), der dieses Gewächs dem Gelehrten und Landsmann Pierre Magnol widmete. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.04.25
  • 33
  • 8
Natur

W i s s e n s w e r t e s
Wenn der schöne 'Goldlack' (Erysimum cheiri) wieder blüht, wird es farbenfroh im Garten ...

Der Goldlack stammt ursprünglich aus Südosteuropa und gehört botanisch zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Heute sind die bunten Blüten des Goldlacks überwiegend in Bauerngärten und als Zierpflanze für Balkon und Garten zu finden. Die Blüten erscheinen zunächst einfarbig in Rot, Gelb oder Orange und färben sich dann in weiterer Folge in die berühmten Farben des "Indian Summer". Der Name Goldlack bezieht sich auf die ursprüngliche Blütenfarbe. In der Blumensprache steht Goldlack für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.04.25
  • 31
  • 7
Natur
4 Bilder

G e d i c h t
Verblühst du schon? ... - Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)

. . . Du verblühst schon, holde Rose, weckt dich nicht der Sonne Strahl? O, du liebe, kleine, lose, o, erblühe noch einmal! Einmal öffne noch die Hülle, sieh, ich will bescheiden sein, einmal lass mich noch der Fülle deines Glanzes voll erfreun! Willst das Köpfchen nicht mehr heben? Senkst die Blätter welk und fahl? Ach! es wird ja Lenz im Leben nur ein einzig, einzig Mal!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.04.25
  • 33
  • 7
Natur
Der 'Persische Ehrenpreis' (Veronica persica) und Gully-Deckel

F r ü h l i n g s e r w a c h e n
Veronika, der Lenz ist da ... - beliebter Schlager der 1920er Jahre ...

Das Lied beschreibt die allgemeine Freude über den Frühling mit einer Aufforderung zum Spaziergang. Übrigens: Der Persische Ehrenpreis (Veronica persica) stammt aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) und ist eine der in vom Menschen geprägten Landschaften häufigsten Arten der Gattung Ehrenpreis (Veronica). Als Heilkraut hat der Ehrenpreis eine lange Tradition. Er wirkt unter anderem gegen Juckreiz, Leberleiden und Husten. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.04.25
  • 36
  • 8
Natur
2 Bilder

B l ü t e n z a u b e r
Die 'Alpen-Küchenschelle' (Pulsatilla alpina) besitzt zahlreiche originelle Volksnamen ....

... so sind oder waren, zum Teil nur regional, auch die Bezeichnungen Bärenplumpen (Graubünden bei Rheinwald), Bärentatze (Kärnten), Bergmännli (Bern), graues Bergmännle, Bertram (Bayern, Pinzgau), Bitzwurz, Bocksbart (Graubünden), Brockenblume oder Brockenanemone (Harz), Fotzabäsa (St. Gallen in Obertoggenburg), Graumännle (Schweiz), Haarige Mann (Bern), Haarmanteli (Berner Oberland), Kuhschelle (Graubünden), Petersbart (Bayern), Rugerl (Tirol, Pinzgau), Ruggei (Tirol, Pinzgau), Ruggeiblüh...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 02.04.25
  • 31
  • 9
Lokalpolitik
Konteradmiral Stephan Haisch, CTF Baltic, Rostock | Foto: DW Screenshot
Video

Konteradmiral Stephan Haisch im Interview
Beispiel Ostsee: Funktioniert die NATO noch?

Orientiert man sich an den Medien, scheint es derzeit- international betrachtet- drunter und drüber zu gehen. Kaum ein Tag vergeht, an denen keine "Neuigkeiten" aus Washington über die Ticker laufen und für weitere Verunsicherungen sorgen. Sind die USA noch der verlässliche NATO- Partner, die sie jahrzehntelang waren? Was muss man von einer US- Regierung halten, die die europäischen Verbündeten als "Schmarotzer" bezeichnet?  Zuweilen ähnelt der Einzug der Trump- Administration ins Weiße Haus an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 31.03.25
  • 16
  • 3
Poesie
Übrigens: 
weiße Azaleen symbolisieren Reinheit und Spiritualität. Sie vermitteln Gefühle von Frieden und Gelassenheit.

G e d i c h t
Im Lenz ... - Emil Rittershaus (1834 - 1897)

Ein Jubellaut der Lerchenkehle, ein Finkenruf vom kahlen Baum trägt dir hinein schon in die Seele des ganzes Lenzes Wonnetraum. Halt nur nicht selbst im Wahn verriegelt, dein Herz dem Glanze, der's erhellt, nur wie in deinem Blick sich spiegelt die Welt, so ist für dich die Welt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 30.03.25
  • 34
  • 7
Ratgeber
'Dreistreifen-Baumsteiger' (Epipedobates anthonyi)
5 Bilder

R a t g e b e r
Die "Iss den Frosch" - Strategie ...

Mark Twain (1835 - 1910) sagte einmal: Wenn man gezwungen wäre, einen lebenden Frosch zu verspeisen, solle man das gleich morgens erledigen. So könne einem für den Rest des Tages nichts Schlimmeres mehr passieren ... 🤔 Einfach ausgedrückt, ist das Froschessen ein Prozess, bei dem man die schwierigste Aufgabe des Tages sofort löst und sie erledigt, bevor man irgendetwas anderes tut.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.03.25
  • 30
  • 6
Lokalpolitik
ARD- Sendung "Maischberger" vom 26.03.2025: Jan van Aken (DIE LINKE), Agnes Strack- Zimmermann (FDP) und Moderatorin Sandra Maischberger. Im Hintergrund: Eine deutsche Fregatte der Sachsen- Klasse (F124) und darüber ein US- amerikanischer Zerstörer der Arleigh- Burke- Klasse. | Foto: Screenshot ARD
3 Bilder

Jan van Aken auf Nebelfahrt
Hätten wir vor zehn Jahren nur einmal auf DIE LINKE gehört...

Jan van Aken, Parteichef der Partei DIE LINKE und Marie- Agnes Strack- Zimmermann ( Präsidiumsmitglied der FDP und Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung (SEDE) im Europäischen Parlament)  waren am gestrigen Mittwoch zu Gast in der ARD- Sendung "Maischberger". Aus dem Gesprächsverlauf:: Jan van Aken: "Seit Jahren sage ich, wir müssen Sicherheit europäisch denken..." 1️⃣ "...und jetzt haben wir nun mal europäische NATO- Staaten, das ist auch größer als die EU, aber wir haben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 27.03.25
  • 22
  • 2
Lokalpolitik
Der Nationale Sicherheitsberater der USA, Michael Waltz, spricht auf der Conservative Political Action Conference (CPAC) 2025 im Gaylord National Resort & Convention Center in National Harbor, Maryland.

 | Foto: Gage Skidmore from Surprise, AZ, Vereinigte Staaten von Amerika - Diese Datei wurde aus einer anderen Datei extrahiert, CC BY-SA 2.0
3 Bilder

"Abscheu vor dem europäischen Schmarotzen"
Trump- Administration: Sicherheitsverstoß wie bei Amateuren!

In einem Gruppenchat planen Mitglieder der US-Regierung einen Militärschlag gegen die Huthis im Jemen – und laden versehentlich einen Journalisten dazu ein. Die Panne sorgt weltweit für Aufregung unter Sicherheitsexperten. Dieser Journalist ist Jeffrey Goldberg, Chefredakteur des Magazins "The Atlantic" und Moderator der Fernsehsendung "The Washington Week with the Atlantic". Er veröffentlichte diesen Skandal detailliert in seinem Magazin aus seiner Perspektive: Die Welt erfuhr am 15. März kurz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.03.25
  • 33
  • 5
Poesie
Die 'Hyazinthe' (Hyacinthus) - Symbol für Hoffnung und Neubeginn

B l ü t e n t r ä u m e
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land ... - Eduard Mörike (1804 - 1875)

Frühling, ja du bist's! Dich hab' ich vernommen!  Übrigens: Der Name "Hyacinthus" entstammt der griechischen Mythologie. Nach einer Version wurde der schöne Jüngling Hyakinthos versehentlich von seinem Liebhaber, dem Gott Apollon, durch einen Diskus getötet. Aus Trauer darüber verwandelte Apollon die Blutstropfen in eine Blume, die Hyazinthe, die von den Griechen als die schönste aller Blumen angesehen wurde ... - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.03.25
  • 32
  • 7
Lokalpolitik

Internationaler Tag gegen Rassismus

Internationaler Tag gegen Rassismus: Solidarität statt diskriminierender Bezahlkarte Anstelle sozialpolitischer Restriktionen gegen Schutzsuchende fordert der Flüchtlingsrat NRW eine Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Investitionen in Bildung, Gesundheit und Wohnen! Mit der Einführung der Bezahlkarte für Schutzsuchende werden die Stigmatisierung geflüchteter Menschen und ihre gesellschaftliche Ausgrenzung weiter vorangetrieben. Die Bezahlkarte bedient das haltlose und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.03.25
  • 1
Natur

W i s s e n s w e r t e s
Die 'Amalfi-Zitrone' gilt als eine der besten Italiens ...

... sie ist deutlich größer als eine herkömmliche Zitrone, besitzt eine wesentlich dickere, etwas schrumpelig wirkende Schale, enthält kaum Bitterstoffe, schmeckt leicht süßlich, ist nahezu kernlos und und kann daher im Ganzen verzehrt werden. Ein besonderer Genuss ist es, wenn die Scheiben zuerst angebraten und somit karamellisiert werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 21.03.25
  • 33
  • 9
Poesie

A b s c h i e d
Der 'Weihnachtsstern' (Euphorbia pulcherrima) sagt zum Frühling leise Servus ...

Der 'Weihnachtsstern', auch 'Adventsstern' oder 'Poinsettie' genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung 'Wolfsmilch' (Euphorbia).  Die zauberhaften Hochblätter der Pflanze begeisterten bereits den deutschen Apotheker und Naturhistoriker Karl Ludwig Willdenow (1765 - 1812), der ihr den bot. Namen "Euphorbia pulcherrima" gab, was "die Schönste unter den Wolfsmilchgewächsen" bedeutet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.03.25
  • 33
  • 6
Poesie

G e d i c h t
"Halt an deinen Jugendträumen und wahre dir den Kindersinn, wenn auch die Jahre dir nicht säumen, des Herzens Lenz wird nie entflieh'n ..." - Anton Ohorn (1846 - 1924)

Die 'Sternhyazinthen' (Chionodoxa), auch 'Schneestolz' genannt, ordnen Botaniker den Spargelgewächsen zu. Der Gattungsname Chionodoxa stammt aus den griechischen Wörtern chion für Schnee und doxa für Ansehen, Ehre, Ruhm, Herrlichkeit, Stolz und Glanz. Übrigens: Anton Ohorn (* 22. Juli 1846 in Theresienstadt, Böhmen; † 30. Juni 1924 in Chemnitz) stammte aus einfachen Verhältnissen. Nachdem er das Gymnasium von Böhmisch-Leipa absolviert hatte, trat er auf Wunsch seiner Eltern 1865 in das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.03.25
  • 29
  • 8
Poesie
3 Bilder

G e d i c h t
"Die Heimat ..." - Emil Rittershaus (1834 - 1897)

Was ist die Heimat? Ist's die Scholle? Drauf deines Vaters Haus gebaut? Ist's jener Ort, wo du die Sonne, das Licht der Welt zuerst geschaut? O nein, o nein, das ist sie nimmer! Nicht ist's die Heimat, heißgeliebt. Du wirst nur da die Heimat finden, wo's gleichgestimmte Herzen gibt! Die Heimat ist, wo man dich gerne erscheinen, ungern wandern sieht. Sie ist's, ob auch in weiter Ferne die Mutter sang dein Wiegenlied.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.03.25
  • 31
  • 8
Kultur

Broschüre aus Bochum

Die Broschüre "Zisterzienser-Kloster Bochum-Stiepel" ist beim Zisterzienser-Kloster Bochum Stiepel, Am Varenholz 9, 44797 Bochum erhältlich. Auf 44 Seiten gibt sie den aktuellen Sachstand wieder - das Kloster wurde erst im Jahre 1988 gebaut. Dementsprechend lernt der Leser hier in Wort und  Bild ein Beispiel für zeitgenössische kirchliche Baukunst kennen. Die Broschüre bietet aber mehr. Gerade in Zeiten selbstverschuldeter schwerster Bedrängnis der römisch-katholischen Kirche soll sie auch eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.03.25
Poesie
Narzissen- und Usambaraveilchenblüte

A p h o r i s m u s
"In jeder Blume steckt Weisheit; eine Offenbarung in jeder Blume, die erblüht." - Elizabeth Barrett Browning (1806 - 1861)

Elisabeth Barrett Browning gilt als eine große Dichterin englischer Literatur des Viktorianischen Zeitalters. Ihre Werke sind zärtlich, filigran, aber gezeichnet von tiefgehenden Gedanken. Ihr eigenes Leiden zusammen mit ihren intellektuellen und moralischen Stärken hat sie zur Heldin der Leidenden gemacht. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.03.25
  • 38
  • 8
Natur
2 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Das 'Leberblümchen' (Hepatica nobilis), auch als der "Zarte Geist des Neuanfangs" bezeichnet ...

... öffnet seine Blüten auf dem sich gerade aus der Winterruhe erholenden eisig-kalten Untergrund, wobei herabgefallenes Laub der umliegenden Bäume als Winterschutz völlig ausreicht. Der deutsche Name weist auf die Verwendung als Heilpflanze bei Leberleiden im Mittelalter hin. ... übrigens: zu den markanten Merkmalen des Leberblümchens gehört das nächtliche und bei Regenwetter einsetzende Schließen der Blüten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.03.25
  • 35
  • 10
Natur
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Der 'Hohle Lerchensporn' (Corydalis cava) stammt aus der Familie der Mohngewächse ...

Der Gattungsname "Corydalis" kommt von dem griechischen Wort "korydallis" = Haubenlerche. Gemeint ist damit die gespornte Blüte, die Ähnlichkeiten mit den gespornten Füßen dieses Vogels erkennen lässt. Den Artnamen "cava" erhielt die Pflanze ihrer hohlen Knollen wegen (cavus = hohl). Alle Pflanzenteile sind schwach, die Rhizomknolle jedoch stark giftig. - Quelle: Wikipedia Übrigens: Lerchensporn war früher eine anerkannte Heilpflanze mit hypnotischer und beruhigender Wirkung. Sie wurde vor und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.03.25
  • 27
  • 5
Natur
15 Bilder

Die Natur - das Beste, was wir haben
Eine Welt voller Frieden – im Einklang mit der Natur

Stell dir vor, die Welt wäre ein Ort ohne Krieg. Kein Streit um Grenzen, keine Konflikte um Macht, kein Leid durch Gewalt. Stattdessen leben die Menschen in Frieden, weil sie begriffen haben, dass Zusammenhalt mehr zählt als Gier. Jeder kann in seinem Land gut leben, ohne Angst oder Mangel. Niemand wird unterdrückt, niemand ausgegrenzt – weil Respekt und Mitgefühl wichtiger sind als Geld oder Einfluss. Die Natur wird geschätzt und geschützt. Wälder wachsen, Flüsse bleiben sauber, Tiere leben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 12.03.25
  • 10
  • 5
Poesie
2 Bilder

G e d a n k e n
Das 'Vergissmeinnicht' (Myosotis) steht symbolisch für Erinnerung und Hoffnung auf ein Wiedersehen ...

In der griechischen Mythologie glaubte Zeus allen Pflanzen einen Namen gegeben zu haben, daraufhin rief ein kleines blaues Blümchen: "Vergiss mein nicht!" Der oberste der Götter machte es sich daraufhin einfach und gab der kleinen Pflanze genau diesen Namen. "Myosotis" kommt aus dem Altgriechischen und heißt übersetzt soviel wie "Mäuseohr". Die Form der Blütenblätter hat Menschen offenbar an Mäuseohren erinnert. - Quelle: Wikipedia PS: inzwischen habe ich mich noch einmal näher mit diesen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.03.25
  • 32
  • 6