B r a u c h t u m
Das 'Kleine Immergrün' (Vinca minor), auch "Braut- oder Totenblume" genannt ...

Übrigens: 
sin = allgemein, immer. Vinca ist abzuleiten vom lateinischen vincere = ranken, kriechen, sich winden. Vinca minor bedeutet also: die kleine Kriechende.
  • Übrigens:
    sin = allgemein, immer. Vinca ist abzuleiten vom lateinischen vincere = ranken, kriechen, sich winden. Vinca minor bedeutet also: die kleine Kriechende.
  • hochgeladen von Eugen Hermes

Ein alter Brauch besagt:
... und in der Matthiasnacht (23. Februar) flochten Mädchen im Oberbergischen einen Kranz von Singrün oder Immergrün (Vinca minor) und einen von Stroh und nahmen eine Handvoll Asche. Damit gingen sie um Mitternacht schweigend an eine Wasserquelle, wo sie alle drei Dinge schwimmen ließen. Mit verbundenen Augen tanzte eines nach dem anderen ums Wasser und griff dann hinein. Griff es ein Immergrün, so bedeutete das den Brautkranz, griff es Stroh, dann bedeutete es Unglück, griff es Asche: den Tod.
- Quelle: klicke hier.
... und Wikipedia

Bürgerreporter:in:

Eugen Hermes aus Bochum

98 folgen diesem Profil

31 Kommentare

Bürgerreporter:in
Jost Kremmler aus Potsdam
am 12.04.2025 um 19:59

6. 💚
LG Jost

Bürgerreporter:in
Constanze Seemann aus Bad Münder am Deister
am 12.04.2025 um 20:40

💜💜💜💜💜

Bürgerreporter:in
Waltraud Eilers aus Naumburg (Saale)
am 14.04.2025 um 19:20

Schön, die immergrüne Pfanze mit den blauen Sternchen. 💙 Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es sie auch mit weißen Blüten.
Melde mich hiermit aus dem Kurzurlaub mit Familie in Ostfriesland zurück.
LG Waltraud