Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kultur
Sonderausstellung "Gib Stoff" | Foto: Matthias Meyer

Gib Stoff!
Öffentliche Führung zur neuen Sonderausstellung im Museum KulturLand Ries

Am Sonntag, 27. April, um 14 Uhr findet im Museum KulturLand Ries in Maihingen die erste öffentliche Führung zur neuen Sonderausstellung „Gib Stoff! Textile Geschichte(n) und Techniken“ statt. In einem rund 90-minütigen Rundgang durch die beiden Ausstellungsflächen sowie den Museumsgarten vermittelt Helga Holzinger-Hilt zentrale Aspekte der Herstellung und Verarbeitung von Textilien – von der Fasergewinnung bis zum fertigen Produkt. Zusätzlich stellt sie, anhand ausgewählter Exponate, die...

Freizeit
Bis in den Herbst gibt es wieder Führungen am Burgplatz.
3 Bilder

kostenlose Führungen
Aichach und seine Sehenswürdigkeiten entdecken

Der Wonnemonat Mai ist ein wunderbarer Zeitpunkt, Aichachs Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Wer das gerne geführt machen möchte, hat gleich mehrere Möglichkeiten: Stadtführung Im Mittelalter erlebte Aichach eine Blütezeit. Unter dem Schutz der Wittelsbacher Herzöge entwickelte sich innerhalb der Stadtmauern ein starkes wirtschaftliches Zentrum. Bei einem rund 90-minütigen einen Rundgang durch die Aichacher erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 11. Mai, viel über die Stadtgeschichte und entdecken,...

Kultur
Foto: Martin Hippele
2 Bilder

Kulturmarkt Lauingen e.V.
Kulturmarkt Lauingen besichtigt den Dachstuhl der Stadtpfarrkirche Lauingen

Überragend war erneut das Interesse an der vom Kulturmarkt Lauingen angebotenen Führung durch den imposanten Dachstuhl der Stadtpfarrkirche St. Martin in Lauingen. Wagner Otto, der die Besichtigung hervorragend organisiert hatte erklärte den aufmerksam zuhörenden Teilnehmern Einzelheiten zum Dachstuhl aus dem Bericht des Architekten Peter Zapletals, bei dem auf fünf Stockwerken Sparren mit 22m Länge und 1.000 Festmeter Holz verarbeitet wurden. Wagner machte darauf aufmerksam, dass die...

Kultur
Das Landratsamt Augsburg war früher das Verwaltungsgebäude der Reichsbankdirektion. | Foto: Christian Pitz

80 Jahre Kriegsende
Führung durch den heutige Amtssitz des Landkreises

Anlässlich des 80-jährigen Kriegsendes bietet die Kultur- und Heimatpflege des Landkreises Augsburg über das Jahr hinweg mehrere Veranstaltungen an, die dieses Ereignis aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Nachdem der heutige Amtssitz des Landkreises am Prinzregentenplatz 4 in den 1930er-Jahren von den Nationalsozialisten ursprünglich als Verwaltungsgebäude der Reichsbahndirektion erbaut worden war, wird am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr eine Führung von Kreisbaumeister Frank...

Kultur
Im Museum im Wittelsbacher Schloss gibt es zahlreiche Mitmachstationen für Kinder. | Foto: Norbert Liesz
5 Bilder

Frühlingserwachen im Museum
Ein vielfältiges Programm für Jung und Alt

Mit dem Frühlingsanfang startet auch das neue Begleitprogramm des Museums im Wittelsbacher Schloss Friedberg mit frischem Wind: Über die Osterfeiertage lockt zunächst ein neues Osterquiz Familien mit Kindern in die Museumsräume. Sind alle Hinweise gefunden und die Rätsel beantwortet, wartet am Ende eine kleine Überraschung. In den Osterferien verzaubert außerdem die Schauspielerin und Märchenfee Kathrin Müller mit einem Theaterworkshop und einer Märchen-Schreibwerkstatt Kinder von 7 bis 12...

Freizeit
Ab April gibt es wieder öffentliche Führungen am Burgplatz und in der Burgkirche.  | Foto: Erich Echter
3 Bilder

öffentliche Führungen in Aichach
Ab April wird wieder der Burgplatz erklärt

Aichach ist die „Wiege der Wittelsbacher“. In Oberwittelsbach hatte die Dynastie ihren Stammsitz, ihr verdanken die bayerischen Herzöge, Fürsten und Könige ihren Namen. Heute ist der Burgplatz ein wichtiger Erinnerungsort an die frühen Wittelsbacher! Nach 1115 wurde der Stammsitz der Grafen von Scheyern auf die Burg in Oberwittelsbach verlegt, die schon bestehende Burg wurde in insgesamt drei Phasen um- und ausgebaut. Nach der Ermordung des deutschen König Philipp von Schwaben in Bamberg...

Kultur
Das Altarbild der alten, eingestürzten Stadtpfarrkirche gibt einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der Friedbergerinnen und Friedberger im Barock. Es wurde gründlich restauriert und feiert jetzt den 300. Jahrestag seiner Entstehung.  | Foto: Achim Lüders
5 Bilder

300 Jahre historisches Altarbild
Meisterwerk erstrahlt in neuem Glanz

Ein beeindruckendes Stück Friedberger Stadtgeschichte feiert in diesem Jahr ein außergewöhnliches Jubiläum: Das monumentale Altarbild des Friedberger Barockmalers Johann Reismiller wird 300 Jahre alt. Pünktlich zu diesem Anlass wurde das Meisterwerk aufwendig restauriert und erstrahlt nun wieder in seiner ursprünglichen Pracht. 300 Jahre bewegte GeschichteIm Jahr 1725 schuf Johann Reismiller das mehr als fünf Meter hohe Altarbild für den Hochaltar der damaligen Stadtpfarrkirche St. Jakob. Es...

Kultur
Wünsch dir was! | Foto: Matthias Meyer

Museum KulturLand Ries Maihingen
Öffentliche Führung im Museum Kulturland Ries

Das Museum KulturLand Ries besteht seit 40 Jahren – ein guter Anlass, um den Blick zurück aber auch in die Zukunft zu richten. Dazu lädt die aktuelle Sonderausstellung „Wünsch dir was! Ideenwerkstatt Museum“ ein, durch die Museumleiterin Conny Zeitler, am Sonntag, dem 26. Januar um 14 Uhr führt. Die Ausstellung gewährt Einblicke in die etwa 50.000 Objekte umfassende Sammlung und schaut auf über 70 Sonderausstellungen in den vergangenen vier Jahrzehnten zurück. Sie nimmt die Besuchenden mit...

Kultur
Historisches Klassenzimmer | Foto: Roland Seichter

Museum KulturLand Ries
Öffentliche Führung am Museum KulturLand Ries

Das Nördlinger Ries ist schon auf Grund seiner Landschaft und Geologie einmalig. Aber es hat noch weitere Besonderheiten zu bieten. Diese stellt das Museum KulturLand Ries in der öffentlichen Führung „Aussteuer, Arzt und ABC: Ein Rundgang durch 300 Jahre Alltagskultur im Ries“ vor. Museumsvermittlerin Angelika Wolf nimmt die Teilnehmenden am Sonntag, dem 24. November, um 14 Uhr mit auf eine Zeitreise. Exponate aus verschiedenen Themenbereichen zeugen von den Veränderungen des Alltags in den...

Freizeit
Räuchern in den Rauhnächten hat eine lange Tradition.

Führung im Stadtmuseum
Rauhnacht und Adventsbräuche

Die Nächte zwischen Weihnachten und Heilig Drei König werden als Rauhnächte bezeichnet. Rund um diese Zeit gibt es zahlreiche  Bräuche und Rituale. Früher wurde diese Zeit auch als „Rauch-Nächte“ bezeichnet. Schon bevor das Christentum die vorherrschende Religion war, wurde in dieser Zeit das Ritual des Räucherns gelebt. Dadurch sollten böse Geister und Dämonen vertrieben, gute Geister willkommen geheißen, aber auch die Häuser gereinigt werden. Dies wurde später im Christentum übernommen, dort...

Freizeit
Teile einer Ritterrüstung im Wittelsbacher Museum. | Foto: Erich Echter
3 Bilder

auch im Advent
Führungen in der Stadt und im Museum

Auch im Advent lassen sich Aichachs Sehenswürdigkeiten erführt erleben: Stadtführung Mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren können Besucher wie Einheimische bei einer kostenlosen Stadtführung erfahren, die einmal im Monat angeboten wird. Bei dem rund 90-minütigen Rundgang erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 8. Dezember, viel über die Stadtgeschichte. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wittelsbacher Museum....

Kultur
Wünsch dir was! | Foto: Matthias Meyer

Museum KulturLand Ries
„Wünsch dir was! Ideenwerkstatt Museum“: Öffentliche Führung im Museum Kulturland Ries

Das Museum KulturLand Ries besteht heuer seit 40 Jahren – ein guter Anlass, um den Blick zurück aber auch in die Zukunft zu richten. Dazu lädt die aktuelle Sonderausstellung „Wünsch dir was! Ideenwerkstatt Museum“ ein, durch die Museumleiterin Conny Zeitler, am Sonntag, dem 10. November um 14 Uhr führt. Die Ausstellung gewährt Einblicke in die etwa 50.000 Objekte umfassende Sammlung und schaut auf über 70 Sonderausstellungen in den vergangenen vier Jahrzehnten zurück. Sie nimmt die Besuchenden...

Kultur
Im Offenen Atelier entstehen lustige Upcycling-Teddys. | Foto: Foto: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
3 Bilder

Teddy erobert Friedberg
Spannendes Programm zur Teddy-Ausstellung

Passend zur Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ bietet das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg ein umfangreiches und abwechslungsreiches Begleitprogramm für Groß und Klein. Neben spannenden Führungen durch die Ausstellung stellen die Besuche der Puppen- und Teddyklinik aus Augsburg und der Märchenfee mit ihren fantasievollen Teddy-Geschichten zwei besondere Highlights dar. Außerdem werden verschiedene kreative Workshops mit Künstlerin Silvia Schweizer aus Friedberg angeboten und...

Kultur
Foto: Kulturmarkt Lauingen

Kulturmarkt Lauingen e.V.
Besuch von „Tassilo, Korbinian und der Bär - Bayern im frühen Mittelalter“

Unter der Leitung von Gerhard Burkhard führte die Herbstkulturfahrt nach Freising. Pensionistenvertreter Anton Grotz hatte den Tagesablauf akribisch vorbereitet. Schon auf der Hinfahrt teilte der Reiseleiter einige Informationen zum zu erwartenden Themenbereich mit. So kam es im 8. Jh. zu zahlreichen Klostergründungen auch in unserer Region wie Thierhaupten oder Fultenbach. Außerdem verlief die Christianisierung nicht immer friedlich, wenn man an Karl den Großen denkt und sein Vorgehen gegen...

Freizeit
Auf drei Gruppen aufgeteilt informierten sich 60 interessierte Meitinger Bürgerinnen und Bürger  an und im Wasserkraftwerk über die Energieerzeugung  für Meitingen. | Foto: Peter Heider
5 Bilder

Meitinger Wasserkraftwerk
Führung durch die Lech-Elektrizitätswerke

Meitingen. Im Rahmen der Bayerischen Energietage, einer Initiative des bayerischen Ministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, luden die Lech- Elektrizitätswerke (LEW) Meitingens Bürgerinnen und Bürger zu einer Besichtigung mit informativer Führung ins Wasserkraftwerk in der Marktgemeinde ein. Sieben Veranstaltungen dieser Art wurden in Bayern durchgeführt, vor wenigen Tagen nun auch in Meitingen. Etwa 60, mit Warnwesten ausgestattete interessierte Frauen und Männer, nahmen die...

Kultur
Das Getreide auf dem Weg zum Markt | Foto: Matthias Meyer, Museum KulturLand Ries

Museum KulturLand Ries
Öffentliche Familienführung im Museum KulturLand Ries

Am Sonntag, dem 29. September 2024, findet im Maihinger Museum KulturLand Ries um 14 Uhr die nächste öffentliche Führung statt. Dieses Mal richtet sie sich speziell an Familien. Unter dem Titel „Im Gänsemarsch – Mit Gans Marie die Rieser Landwirtschaft erkunden“ geht es auf Tour durch die Dauerausstellung in der Klosterökonomie (Klosterhof 3). Mit dabei sind das Museumsmaskottchen Gans Marie und viele Objekte zum Anfassen. Auf lebendige und interaktive Weise entdeckt die Gruppe gemeinsam,...

Kultur
Im Wittelsbacher Museum bietet sich eine tolle Sicht auf den Aichacher Stadtplatz. | Foto: Heiko Grandel_CC-BY-SA 4.0 international
3 Bilder

Führungen im Oktober
Aichachs Museen und Ausstellungen erkunden

Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit, Aichachs Sehenswürdigkeiten bei einer Führung zu erleben. Dazu gibt es im Oktober gleich mehrmals eine Gelegenheit:  Stadtführung Mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren können Besucher wie Einheimische bei einer kostenlosen Stadtführung erfahren, die einmal im Monat angeboten wird. Bei dem rund 90-minütigen Rundgang erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 13. Oktober, viel...

Freizeit
Am 26. Oktober wird es gruselig im Aichacher Stadtmuseum.
2 Bilder

in Aichach
Kinderworkshop und Gruselführung im Museum

Im Oktober gibt es für Kinder gleich zwei Angebote der Museumspädagogik, einen Workshop und eine Führung:  Löwe, Einhorn, Eichenbaum - ohne Wappen geht nichts! Wappen und Schild gehören zu jedem Ritter wie sein Schwert unfd seine Rüstung. Doch was bedeuten die Farben und Tiere auf einem Schild? Wie wurde man Ritter? Das und vieles mehr erfahren die Kinder bei einer Führung durch das Wittelsbacher Museum. Danach dürfen sie ihr eigenes Wappenschild entwerfen und natürlich mit nach Hause nehmen. ...

Freizeit
Dieser versteckte Weiher im Schlosspark ist wie geschaffen für Märchen, Mythen und Sagen.

für Kinder und Familien
Führungen im Sisi-Park und mit dem Nachtwächter

Kinder und Jugendliche sehen die Welt mit etwas anderen Augen. Unsere speziellen Kinder- und Familienführungen gehen auf diese Wünsche und Bedürfnisse ein und bieten den Buben un dMädchen besondere Erlebnisse.  Märchenführung im Park des Sisi-Schlosses Es gibt viele verwunschenen Orte, die die Phantasie und zum Träumen anregen. Könnte nicht hier zwischen den duftenden Blumen im goldenen Sonnenlicht eine verwunschene Prinzessin verweilen? Und am Teich versteckt sich ein verwunschener Frosch?...

Freizeit
Nach der Renovierung erstrahlt die Oberwittelsbacher Burgkriche in frischem Glanz. Im Rahmen einer Führung kann sie besichtigt werden.  | Foto: Erich Echter
3 Bilder

auch im September
Museen und Ausstellungen geführt erleben

Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit, Aichachs Sehesnwürdigkeiten zu erkunden. Wer das gerne geführt machen möchte, hat gleich mehrere Möglichkeiten: Stadtführung Im Mittelalter erlebte Aichach eine Blütezeit. Unter dem Schutz der Wittelsbacher Herzöge entwickelte sich innerhalb der Stadtmauern ein starkes wirtschaftliches Zentrum. Bei einem rund 90-minütigen einen Rundgang durch die Aichacher erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 8. September, viel über die Stadtgeschichte und entdecken,...

Kultur
Foto: Sigrid Föll

Kulturmarkt Lauingen e.V.
Besichtigung des Dachstuhls der Stadtpfarrkirche Lauingen

Überragend war das Interesse an der vom Kulturmarkt Lauingen angebotenen Führung durch den imposanten Dachstuhl der Stadtpfarrkirche St. Martin in Lauingen, so dass viele Interessierte auf eine spätere Führung vertröstet werden mussten. Otto Wagner, der die Besichtigung hervorragend organisiert hatte, erklärte den aufmerksam zuhörenden Teilnehmern Einzelheiten zum Dachstuhl aus dem Bericht des Architekten Peter Zapletals, bei dem auf fünf Stockwerken Sparren mit 22m Länge und 1.000 Festmeter...

Kultur
Gesundheitshinweise aus dem Werk des Schriftstellers Dr. Ludwig Ganghofer erhielt der GPA Schwaben mit Bernard Seidenath, Ausschussvorsitzender im Bayerischen Landtag, (2. v.r.) und der Heimat-abgeordneten Carolina Trautner (l., zweite Reihe) von Dr. Ludwig Lenzgeiger (l., vierte Reihe) auf dem Ganghoferweg in Welden.

Gesundheitspolitische Wanderung in Welden
„G'sund mit Ganghofer“

Der Holzwinkler Heimatschriftsteller Ludwig Ganghofer war nicht allein ein Verkaufsschlager unter den bayerischen und deutschsprachigen Autoren. Im Rahmen einer Führung auf den Spuren des Schriftstellers konnte Ludwig Lenzgeiger in dessen Werk sogar Hinweise zur modernen Gesundheitspflege ausmachen. Carolina Trautner, CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, sowie Marc Löchner, Bezirksvorsitzender des GPA in Schwaben, hatte nach Welden auf den Ganghoferweg geladen. Neben Wissenschaftlern,...

Freizeit
Der Burgplatz Oberwittelsbach mit Burgkirche und Nationaldenkmal. | Foto: Erich Echter

neu in Aichach
Führung am Burgplatz und in der Burgkirche

Aichach ist die „Wiege der Wittelsbacher“. In Oberwittelsbach hatte die Dynastie ihren Stammsitz, ihr verdanken die bayerischen Herzöge, Fürsten und Könige ihren Namen. Heute ist der Burgplatz ein wichtiger Erinnerungsort an die frühen Wittelsbacher! Nach 1115 wurde der Stammsitz der Grafen von Scheyern auf die Burg in Oberwittelsbach verlegt, die schon bestehende Burg in insgesamt drei Phasen um- und ausgebaut. Ab dieser Zeit nannten sie sich "Wittelsbach". Nach der Ermordung des deutschen...

Freizeit
Holz war immer schon ein wichtiges Heizmaterial. Auch damit beschäftigt sich die Ausstellung "Holz macht Sachen" im Stadtmseum.
3 Bilder

Tipp für die Sommerferien
kostenlose Führungen in Aichach

Wer in den Sommerferien zu Hause bleibt, kann in Aichach und in den Museen gleich mehrere kostenlose Führungen mitmachen: Stadtführung Mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren können Besucher wie Einheimische bei einer kostenlosen Stadtführung erfahren. Im August findet sie statt am Sonntag, 11. August. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wittelsbacher Museum. Museumsführungen Jeweils am ersten Sonntag im Monat lädt das...

Freizeit
Das Stadtmodell bei Nacht, auch eine Station der Nachtwächterführung.  | Foto: Rocco Liebold

auch im August
Mit dem Nachtwächter durch die Altstadt

Ausgestattet mit Hellebarde, Signalhorn, einem langen Mantel als Wetterschutz und natürlich einer Laterne waren sie über 600 Jahre in Aichach tätig. Die Rede ist von den Nachtwächtern. Ihre Funktion als Feuerwache und Zeitansager haben sie längt verloren, doch in anderer Rolle sind sie immer noch aktiv: als Stadtführer.  Eher zufällig sei er vor einigen Jahren zu seiner Rolle als Nachtwächter gekommen, berichtet Franz Gutmann. Inzwischen hat er sich tief in die Materie eingearbeitet, seine...

Freizeit
Welches Holz wird wofür benutzt? Auch diese Frage beantwortet die Ausstellung "Holz macht Sachen".
2 Bilder

kostenlose Angebote im Juli
geführt Aichach entdecken

Auch im Juli gibt es in Aichach und in den Museen einige kostenlose Führungen: Stadtführung Im Mittelalter erlebte Aichach eine Blütezeit. Unter dem Schutz der Wittelsbacher Herzöge entwickelte sich innerhalb der Stadtmauern ein starkes wirtschaftliches Zentrum. Bei einem rund 90-minütigen einen Rundgang durch die Aichacher erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 14. Juli, viel über die Stadtgeschichte und entdecken, wie das Mittelalter Aichach bis heute prägt. Museumsführungen Jeweils am ersten...

Freizeit
Nachtwächter Franz Gutmann nimmt die Teilnehmer mit auf einen kleinen Spaziergang durch die Aichacher Altstadt.  | Foto: Franz Achter

Für Familien
Nachtwächterführung am 7. Juni

Geschichten für Kinder und kleine Anekdoten aus dem Leben im Mittelalter erzählt Nachtwächter Franz Gutmann bei der Kinder- und Familienführung am Freitag, 7. Juni. Los geht es um 20.30 Uhr beim Eichenhain am Tandlmarkt (vor dem Verwaltungsgebäude). Ausgestattet mit Hellebarde und Laterne nimmt er die Teilnehmer mit auf einen kleinen Spaziergang durch die Aichacher Altstadt. Die Nachtwächterführung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen dazu erhalten Sie auch im...

Freizeit
Einen Blick in die Vergangenheit und Gegenwart Aichachs bietet das Wittelsbacher Museum.
2 Bilder

kostenlose Führungen im Juni
Über den Stadtplatz und in spannende Museen

Auch im Juni gibt es in Aichach und in den Museen einige kostenlose Führungen:  Stadtführung Erfahren Sie bei einem 90-minütigen Rundgang mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren. Die nächste Stadtführung findet statt am Sonntag, 9. Juni. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wittelsbacher Museum. Museumsführungen Jeweils am ersten Sonntag im Monat lädt das Aichacher Stadtmuseum zu einer kostenlosen Führung ein....

FreizeitAnzeige
Luftaufnahme des Klostermühlenmuseum Thierhaupten | Foto: Klostermühlenmuseum Thierhaupten
4 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Im Klostermühlenmuseum Thierhaupten kann Papier geschöpft, Brot gebacken und Märchen gelauscht werden

Malerisch an der Friedberger Ach gelegen, lädt das Klostermühlenmuseum Thierhaupten zu einem Besuch ein. Auf drei Etagen erfahren die Besucher*innen Wissenswertes zur Technik und Geschichte der verschiedenen Mühlentypen wie der Getreide-, Öl-, Säge- und Papiermühle. Im Rahmen von Führungen werden spezielle Aktionen angeboten: So kann Büttenpapier geschöpft, am Backhaus Brot gebacken oder an Handmühlen Korn zu Müsli gemahlen werden. Ein wichtiger Termin zum Vormerken – großen Mühlenfest Am...

Freizeit
Foto: Kolpingsfamilie Gersthofen

Kolpingsfamilie Gersthofen
Führung durch das Ballonmuseum führen

Bei der Führung von Ulf Weisser im Ballonmuseum Gersthofen Mitte April erfuhren Mitglieder und Gäste der Kolpingsfamilie Gersthofen allerhand Neues. Rosie Eichele vom Vorstand bedankte sich beim Leiter des Museums, Dr. Thomas Wiercinski und Ulf Weisser mit Gutscheinen. Das ursprüngliche Ballonmuseum – der frühere Wasserturm von 1906 – wurde wegen der mehr werdenden Exponate des Ballonfahrers Alfred Eckert zu eng. Daher entstand 2003 der jetzige Bau, dem die Stadt-Bücherei angegliedert wurde....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 19:00
  • Eichenhain
  • Aichach

Hexen - Stadtführung zur Walpurgisnacht in Aichach

Walpurgisöl & Drudenmesser, Hexenjagd & Scheiterhaufen – was unternahmen unsere Altvorderen, um sich vor Hexen und Unholden zu schützen? Hexenführung durch Aichach auf den Spuren alten Brauchtums, Volksfrömmigkeit, Aberglauben und Magie. Gebühr: 16 EUR Anmeldung unter: www.vhs-altomuenster.de/kurs/251T10220 oder Tel. 0160 2382127

  • 4. Mai 2025 um 15:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Römermuseums im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen. Beginn: 15:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

  • 18. Mai 2025 um 15:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Familienführung durch die Dauerausstellung

Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Römermuseums im Rahmen einer altersgerechten und interaktiven geführten Besichtigung kennenzulernen. Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung! Beginn: 15:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: nur erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)