öffentliche Führungen in Aichach
Ab April wird wieder der Burgplatz erklärt

- Ab April gibt es wieder öffentliche Führungen am Burgplatz und in der Burgkirche.
- Foto: Erich Echter
- hochgeladen von Stadt Aichach
Aichach ist die „Wiege der Wittelsbacher“. In Oberwittelsbach hatte die Dynastie ihren Stammsitz, ihr verdanken die bayerischen Herzöge, Fürsten und Könige ihren Namen. Heute ist der Burgplatz ein wichtiger Erinnerungsort an die frühen Wittelsbacher!
Nach 1115 wurde der Stammsitz der Grafen von Scheyern auf die Burg in Oberwittelsbach verlegt, die schon bestehende Burg wurde in insgesamt drei Phasen um- und ausgebaut. Nach der Ermordung des deutschen König Philipp von Schwaben in Bamberg (Bamberger Königsmord) durch Otto VIII. ließ Herzog Ludwig I. die Burg in Oberwittelsbach schleifen und an ihrer statt eine Kirche erbauen, die bis heute besteht.
Nachdem die Burgkirche nach einer aufwändigen Sanierung inzwischen wieder zugänglich ist, finden von April bis Oktober wieder öffentliche Führungen über den Burgplatz und in der Burgkirche geben. Termin ist immer der 4. Sonntag im Monat, die erste Führung findet am 27. April statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz/Maibaum in Oberwittelsbach, die Führung ist kostenlos.
Wer sich noch intensiver mit derGeschichte derWittelsbacher beschäftigen will, hat dazu bei einen Führung im FeuerHaus Gelegenheit. 15 lebensgroße Herrscher und Repräsentanten des Hauses Wittelsbach berichten aus der Ich-Perspektive von ihrem Leben und ihren Taten. Welche spannende Geschichte die Wittelsbacher nach ihren Anfängen in Aichach geschrieben haben, erfahren die Teilnehmer bei einer Führung durch die Ausstellung am Sonntag, 27. April. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr im Eingangsbereich des FeuerHauses. Die Führung ist kostenlos.
Stadtführung
Im Mittelalter erlebte Aichach eine Blütezeit. Unter dem Schutz der Wittelsbacher Herzöge entwickelte sich innerhalb der Stadtmauern ein starkes wirtschaftliches Zentrum. Bei einem rund 90-minütigen Rundgang durch die Aichacher Innenstadt erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 13. April, viel über die Stadtgeschichte und entdecken, wie das Mittelalter Aichach bis heute prägte. Treffpunkt für die kostenlose Führung ist um 14 Uhr am Unteren Tor vor dem Eingang zum Wittelsbacher Museum. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Museumsführungen
Jeweils am ersten Sonntag im Monat lädt das Aichacher Stadtmuseum zu einer kostenlosen Führung ein. Die nächsten Termine sind 6. April und 4. Mai. Vorgestellt werden die Höhepunkte des Museums: vom ältesten Objekt, den sogenannten „Aichacher Löwen“, über das "Boarisch G`wand" bis zur 15 Meter langen "Einquartierungszettelbahn", welche die Nöte und Sorgen der Aichacher Bürger während der napoleonischen Kriege aufzeigt. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr im Eingangsbereich des Stadtmuseums.
Am Ostersonntag, 20. April, startet um 14:30 Uhr eine Führung durch das Wittelsbacher Museum im Unteren Tor. Dabei erfahren die Besucherinnen und Besucher Spannendes über Aichachs Geschichte aus archäologischer Sicht. Von der ersten Besiedelung des Aichacher Raums in der Steinzeit, über die Eisenerzverhüttung im Grubet bis zu den Ausgrabungen auf der Burg Wittelsbach. Zum Abschluss bietet sich im obersten Geschoß ein außergewöhnlicher Ausblick und ein einzigartiger Blick in die Gegenwart und Vergangenheit Aichachs. Treffpunkt ist an der Kasse im 1. OG.
Die Eintritte in die beiden Museen sind frei. Die Führungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Führung im Sisi-Schloss
Immer am ersten Samstag im Monat bietet Brigitte Neumaier eine Führung durch die Ausstellung „Schräge Vögel & andere Elefanten - Kaiserin Elisabeth und die Tierwelt“ im Sisi-Schloss an. Dabei erfahren die Besucherinnen und Besucher die Geschichten hinter den Exponaten. Erster Termine ist Samstag, 3. Mai. Los geht es jeweils um 14 Uhr.
Die Führungen durch die beiden Ausstellungen sind kostenlos, es ist lediglich der Eintritt zur Ausstellung zu zahlen.
Die genauen Termine finden Sie auch im Veranstaltungskalender der Stadt Aichach unter www.aichach.de. Außerdem liegt in der Stadt-Info und im Rathaus ein Flyer aus, in dem alle Termine der kostenlosen Führungen – auch im Stadtmuseum und Wittelsbacher Museum – zusammengefasst sind.



Bürgerreporter:in:Stadt Aichach aus Aichach |
|
Webseite von Stadt Aichach | |
Stadt Aichach auf Facebook | |
Stadt Aichach auf Instagram | |
Stadt Aichach auf YouTube |
Kommentare