Aichach

Beiträge zum Thema Aichach

Kultur
Gemeinsam Ostern feiern
6 Bilder

Halleluja, Jesus lebt
Osternacht in Aichach

Fünf Bilder teilte Stadtpfarrer Herbert Gugler in seiner Ansprache in der Osternacht mit den 650 Gläubigen in der mehr als vollbesetzten Aichacher Stadtpfarrkirche . Er lud die Mitfeiernden ein, diese zu kommentieren mit den Worten „Halleluja, Jesus lebt“. Der Stein ist weg, das Grab ist leer, was sucht ihr den Lebenden bei den Toten, Geschwätz, Verwunderung- Bilder des Alltags, die Dank der Auferstehung Jesu eine ganz neue Dimension bekommen. Erstmals feierten auch Vertreter anderer...

Kultur
Markus Drößler leitet den Gottesdienst
5 Bilder

Gott lässt neues Leben aufblühen
Osterfeier für Kinder

350 Kinder und ihre Eltern kamen am Karsamstagnachmittag zur Osterfeier ins Aichacher Pfarrzentrum. Pastoralreferent Markus Drößler führte durch den Gottesdienst und lud nach dem Hereintragen der Osterkerze die Kinder ein, mit Blumen, Stofftieren und Kerzen einen Garten des Lebens zu gestalten. “Jesus lässt alles aufblühen, so wie er vom Tod auferstanden ist“, deutete Stadtpfarrer Herbert Gugler die Aktion nach dem Evangeliumsspiel. Mit dem fröhlichen Osterlied „Jesus lebt“ endete ein bewegter...

Kultur
Hl. Grab in der Stadtpfarrkirche
4 Bilder

Mit allen Sinnen erleben
Kreuzweg für Kinder am Karfreitag

„War ganz schön schwer“, meinte Sebastian, nachdem er das Holzkreuz mit zwei Freunden zum heiligen Grab in der Stadtpfarrkirche getragen hatte. Es war das Ziel der den Gottesdienst vorbereitenden Pfarrreferentin Andrea Schmidberger, in Bewegung und Erfahrungen den Leidensweg Christi den 75 anwesenden Kindern nahe zu bringen. “Wichtig war uns dabei auch, nicht in der Grabkapelle zu enden, sondern das eigentliche Ende, das Leben mit einer Prozession zur Taufkapelle zu betonen“, so die...

Kultur
Kinder auf dem Hoffnungsweg
4 Bilder

Auf dem Weg der Hoffnung
Österliche Aktion des Kreativteams für Kinder

Auf den vom Kreativteam der Pfarreiengemeinschaft Aichach gestalteten „Weg der Hoffnung“ machten sich 52 Kinder der ersten bis vierten Klassen im Pfarrzentrum. In vier Workshops wurden Osterkerzen gestaltet, Ostereier verziert, Osterfahnen gezeichnet und Steine bemalt. Zudem wurde von den kreativen Damen ein gemeinsames Essen mit biblischen Zutaten für die Teilnehmenden vorbereitet. Außerdem gab es eine österliche Fotostation, an der die Eltern ihre Kinder fotografieren konnten. “Uns hat es...

Kultur
"Alles ist Dein Werk!"
4 Bilder

Alles ist Dein Werk
Adonai-Kreuzweg berührt Gottesdienstbesucher

„Tief berührend, ergreifend, hoffnungsvoll.“ So einige Reaktionen von über 300 Mitfeiernden nach dem knapp zweistündigen Adonai-Kreuzweg am Samstag vor Palmsonntag in der Aichacher Stadtpfarrkirche. Der Adonai-Kreuzweg ist weniger ein klassisches Konzert als viel mehr eine Hinführung zum Gebet. Musik und Texte der 14 Stationen des Leidens Jesu, sowie einer Abschlussstation stammen von Ulrike Zengerle, der Leiterin des Projekts. Diese überzeugte auch mit ihrer klaren Stimme beim Vortrag der...

Kultur
Frauenbundmitglieder tragen das Kreuz
4 Bilder

Lichterkreuzweg durch die Stadt
Zeugnis für das Leben

200 Teilnehmende, darunter 30 Ministranten, setzten vor Ostern ein Zeichen für das Leben und beteten vor der Polizei für die Sicherheitskräfte, im Garten des Kinderhorts für Kinder und Familien, vor dem Rathaus für ein friedliches Miteinander und vor dem Kriegerdenkmal am Danhauserplatz für die Verstorbenen. Mit einer Weihrauchzeremonie vor dem orange beleuchteten Holzkreuz, das auf dem 90-minütigen Weg getragen wurde, endete der bewegte Gottesdienst. „Es war sehr beeindruckend“, meinte...

Freizeit
Auch 2025 wird die Stadt Aichach wieder mit einem eigenen Stand bei der WI-LA vertreten sein | Foto: Helmut Beck

WI-LA `25
Stadt Aichach präsentiert sich bei Gewerbemesse

Die Stadt Aichach präsentiert sich auch dieses Jahr auf der WI-LA mit folgenden Ständen:Stadtverwaltung AichachSeniorenbeirat und Haus der SeniorenUmweltbeirat der Stadt AichachPartnergemeinde BrixleggStadtverwaltung Aichach Am Stand der Stadt Aichach wird die neue AichachApp vorgestellt. Sie bietet Informationen über alles, was in Aichach wichtig ist – Veranstaltungen, Baustellen, Notfallnummern, Freizeitangebote. Neu ist ein Mängelmelder, mit dem Bürger direkt wilde Müllablagerung,...

Sport
EIn Großteil des neu-/wiedergewähten Vorstands des MC Aichach e.V. | Foto: Gerda Aigner

Generalversammlung des MC Aichach
Kontinuität und neue Impulse für die Zukunft

Ende März fand die Generalversammlung des Motortclubs Aichach (MC Aichach) statt. Neben Rückblicken auf das vergangene Vereinsjahr standen Neuwahlen und neue Ideen für die kommenden Monate im Mittelpunkt. Vorsitzender Heinz Mannweiler eröffnete die Versammlung mit einem umfassenden Bericht über das vergangene Vereinsjahr, das trotz Herausforderungen, vor allem durch Zusammenhalt und Engagement durchgeführt wurde. Schriftführerin Cathi Stolz fasste in ihrem Bericht die wichtigsten Ereignisse und...

Kultur
Im Herbst gibt es wieder eine Schleppjagd im Park des Sisi-Schlosses. | Foto: Erich Echter
2 Bilder

Sisi-Ausstellung 2025
tolles Rahmenprogramm mit Vorträgen, Konzerten und Schleppjagd

Das Rahmenprogramm zur Sisi-Ausstellung "Schräge Vögel & andere Elefanten - Kaiserin Elisabeth und die Tierwelt" bietet in diesem Jahr eine ganze Reihe von Vorträgen, außerdem Konzerte und eine Schleppjagd. Das genaue Programm finden Sie auch unter www.sisischloss.bayern.  Brigitte Neumaier referiert an den vier Abenden über die männlichen Mitglieder der Habsburger und Wittelsbacher. Der Vortrag am Freitag, 13. Juni, ist Bayerns Superstar und dem Milibauer gewidmet. Beide würden sie in diesem...

Kultur
Im Sisi-Schloss im Aichach Stadtteil Unterwittelsbach finden regelmäßig Konzerte und Ausstellungen statt.

Kultur im Schloss
Liederabend "Aus den östlichen Rosen"

In Kooperation mit dem Augsburger Leopold Mozart College of Music finden heuer erstmals musikalische Salons im Sisi-Schloss statt: Gemeinsam mit dem Pianisten und Lehrbeauftragten Joshua Rupley präsentieren Nachwuchstalente der Fächer Gesang, Klavier und Kulturwissenschaften thematisch ausgewählte Lieder. Im Anschluss daran kann man sich bei Imbiss und Getränken über das Gehörte austauschen. Inspiriert sind die Abende von den Salons im 19. Jahrhundert, die Musik, Kunst und Literatur für eine...

Freizeit
Bis in den Herbst gibt es wieder Führungen am Burgplatz.
3 Bilder

kostenlose Führungen
Aichach und seine Sehenswürdigkeiten entdecken

Der Wonnemonat Mai ist ein wunderbarer Zeitpunkt, Aichachs Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Wer das gerne geführt machen möchte, hat gleich mehrere Möglichkeiten: Stadtführung Im Mittelalter erlebte Aichach eine Blütezeit. Unter dem Schutz der Wittelsbacher Herzöge entwickelte sich innerhalb der Stadtmauern ein starkes wirtschaftliches Zentrum. Bei einem rund 90-minütigen einen Rundgang durch die Aichacher erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 11. Mai, viel über die Stadtgeschichte und entdecken,...

Freizeit
Beim KInderworkshop im Wittelsbacher Museum geht es vor allem um Burgen.

Kinderworkshop im Wittelsbacher Museum
Stein für Stein - Bau dir deine Burg

Auf einem kurzen Rundgang durch das Wittelsbacher Museum lernen die Kinder die Burg Oberwittelsbach genauer kennen. Wie sah die Burg einmal aus? Woraus wurde sie gebaut? Warum sieht man heute kaum noch etwas? Anschließend bauen die Kinder ihre eigene kleine Burg mit allem, was dazu gehört, und dürfen sie dann natürlich auch mit nach Hause nehmen. Der Workshop am Samstag, 17. Mai, ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren (max. 10 Teilnehmer). Die Teilnahmegebühr beträgt 4 €, außerdem kommen 8 €...

Freizeit
Minigolfen im Wittelsbacher Land | Foto: Heiko Grandel_CC BY-SA 4.0 international
4 Bilder

Familienausflüge im Wittelsbacher Land
"Als Familie unterwegs im Wittelsbacher Land" – Die neue Broschüre des Landkreises Aichach-Friedberg

Begleitet von lautstarkem Vogelgezwitscher und immer länger werdenden Tagen streckt der Frühling seine grünen Finger im Wittelsbacher Land aus. Das freut nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch uns. Endlich heißt es wieder ab nach draußen! Der Zeitpunkt könnte also nicht besser sein, um die neue Broschüre „Als Familie unterwegs im Wittelsbacher Land“ des Landkreises Aichach-Friedbergs vorzustellen. Pünktlich zum Start der Osterferien und dem Saisonauftakt der meisten...

Kultur
Sängerin Christine Rauch und Kirchenmusiker Christoph Stiglmeir mit Band
4 Bilder

Taylor-Swift-Songs in der Kirche
Jugendgottesdienst begeistert

Seit acht Jahren bereitet Emma Lang Jugendgottesdienste vor. Doch so etwas hat sie noch nie erlebt. „Zehn Ministrantinnen haben mitgestaltet und die 350 bunten Becherkerzen, die wir hergerichtet haben, waren zu wenig angesichts von knapp 500 Gottesdienstbesuchern“, so die 20-Jährige. Doch damit nicht genug der Superlative. Kamerateams des bayerischen Fernsehens und von katholisch1.tv, Gerlinde Drexler von den Aichacher Nachrichten und Erich Hoffmann von der Aichacher Zeitung kamen zur...

Freizeit
Zum bevorstehenden Osterfest 2025 haben wir den Ostermarkt im Aichacher Sisi-Schloss besucht. | Foto: FSeventfoto
26 Bilder

Aichach-Unterwittelsbach
Ostermarkt im Sisi-Schloss

Alles hat seine Zeit und so hat auch pünktlich zum Frühlingsanfang der Sonnenschein mit bayerisch-blauem Himmel den kalten Wintermonaten einen gebührenden Abschied bereitet. Zum bevorstehenden Osterfest 2025 haben wir den Ostermarkt im Aichacher Sisi-Schloss besucht. Seit mehr als 20 Jahren Ostermarkt im Sisi-SchlossMehr als zwanzig Jahre veranstaltet die Stadt Aichach den Ostermarkt, erfahren wir von der Veranstaltungsleierin Brigitte Neumaier. 43 Fieranten haben auch in diesem Jahr das...

Kultur
In Sulzbach steht dieses fast 300 Jahre alte einfache Bauernhaus. Beim Wittelsbacher Heimattag war ein Bericht aus erster Hand über die Sanierung zu hören. | Foto: Wolfgang Brandner
2 Bilder

11. Wittelsbacher Heimattag
Historische Bauernhäuser im Mittelpunkt

Vor kurzem fand der 11. Wittelsbacher Heimattag statt. Über 60 Frauen und Männer hatten sich zu diesem Forum der Heimatgeschichte im Aichacher Landratsamt eingefunden. Abteilungsleiter Georg Großhauser konnte in seiner Begrüßungsansprache, als Vertreter von Landrat Dr. Klaus Metzger, aktive Mitarbeiter aus den Archiven, Vertreter der Heimatvereine, Autoren des Jahrbuchs für Geschichte und Kultur „Altbayern in Schwaben“, Engagierte aus den Museen, Heimat- und Familiengeschichtsforscher sowie...

Lokalpolitik
Foto: (c) Elias Braun

Neue Hochwasserschutz-Projekte in Schwaben
Mehr Geld für Hochwasserschutz im Nachtragshaushalt

In Schwaben werden zwei neue Hochwasserschutz-Projekte auf den Weg gebracht: Das Hochwasserrückhaltebecken Siefenwang geht in Bau und für die Maßnahme am Kulturgraben im Aichacher Ortsteil Griesbeckerzell werden Fördergelder zugesagt. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute vor Ort beim Startschuss für die Projekte: "Hochwasserschutz ist Menschenschutz. Hochwasserschutz ist und bleibt eine elementare Gemeinschaftsaufgabe und ein bedeutender politischer Schwerpunkt. Das gilt...

Ratgeber
Foto: Rita Meitinger (re.) bedankte sich bei Tanja Trometer.

Frauenbund Aichach Vortrag
Wie kann man im Alltag sicher bezahlen

Es gibt 700 verschiedene Bezahlverfahren weltweit. In Deutschland sind vier besonders gängig: Paypal, Kauf auf Rechnung, Lastschrift und Kreditkarte. „All diese Bezahlverfahren haben Vor- und Nachteile“, meinte Tanja Trometer Sparkassenbetriebswirtin und Hauswirtschafterin. Der Frauenbund hatte die Referentin eingeladen und ca. 60 Frauen und Männer kamen ins Pfarrzentrum nach Aichach. Die Zahlung per Kreditkarte ist eine der gängigsten Formen beim Onlineshopping. Vorteil: die Zahlung ist...

Kultur
Foto: Pfarrer Reinfried Rimmel

Einkehrtag Aichach Frauenbund
Barmherzigkeit ist die Hoffnung im Leben

Beim diesjährigen Einkehrtag des Frauenbundes Aichach im Pfarrzentrum St. Michael referierte Pfarrer Reinfried Rimmel zum Thema „Die Kraft der Barmherzigkeit – Nöte, Unversehrtheit, Zweifel… haben nicht das letzte Wort“. Pfarrer Rimmel ist Leiter der Abteilung Evangelisierung im Bistum Augsburg und Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Horgau und Biburg. Er brachte den zirka 65 Teilnehmerinnen das etwas sperrige Thema sehr humorvoll und lebendig nah. Rimmel fragte: „ Warum sollen wir barmherzig...

Sport
6 Bilder

Ein kunterbuntes Fest voller Spaß und Magie
TSV Kinderfaschingsball

Am Rosenmontag, den 03. März 2025, verwandelte sich die TSV Turnhalle in eine kunterbunte Faschingswelt, als der TSV Kinderfaschingsball seine Türen öffnete. Von 14:00 bis 17:00 Uhr feierten zahlreiche kleine Narren in fantasievollen Kostümen eine ausgelassene Faschingsparty. Ob Feen, Prinzessinnen, Clowns, Piraten oder Superhelden – die Vielfalt an kreativen Verkleidungen sorgte für ein beeindruckendes Bild und eine ausgelassene Stimmung. Für die musikalische Unterhaltung und beste Stimmung...

Sport
Foto: Pixel-Shot / stock.adobe.com

Neu:
Yoga für Kinder beim TSV Aichach

Ab dem 29. April 2025 bietet der TSV Aichach erstmals einen Kinderyoga-Kurs an. Der Kurs findet an sechs aufeinanderfolgenden Dienstagen jeweils von 16:00 bis 17:00 Uhr für Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren in der Sportbox, Donauwörther Straße 14, Raum 3 im ersten Stock, statt. Kinderyoga ist speziell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Durch spielerische und leicht umsetzbare Yoga-Übungen entwickeln sie ein besseres Körpergefühl und lernen, bewusst zu atmen. Dies hilft ihnen, sich zu...

Ratgeber
Die Jubilare: von links Klaus Habermann 1.Bürgermeister 40 Jahre, Gertrud Gokorsch, Vorsitzende OV Friedberg und Kreisvorsitzende, Sonja Salzmann 20 Jahre, Ursula Hoffmann 20 Jahre, Petra Geißler 10 Jahre, nicht im Bild Geißler Arno 30 Jahre, Ursula Merz 20 Jahre, Gerhard Fronhoff 20 Jahre, Waltraud Baumann 10 Jahre, Wolfgang Kragl, stv. Vorsitzender 10 Jahre, Josef Ostermayr 10 Jahre, Gertraud Neumair, Vorsitzende, Wilhelm Gutmann 20 Jahre, Karin Schlickenrieder 20 Jahre, Fritz Ertl 40 Jahre, Josef Dussmann, 2. Bürgermeister, Marco Laves, Stadtrat, Referent für Soziales, Senioren und Integration, Anna Mair 20 Jahre (nicht im Bild)
Bild: OV Aichach
8 Bilder

VdK Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
VdK Jahreshauptversammlung

Die Vorsitzende Frau Gertraud Neumair konnte knapp 80 Gäste und Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem 1. Bürgermeister der Stadt Aichach, Herrn Klaus Habermann, dem 2. Bürgermeister Herrn Josef Dußmann und Herrn Stadtrat Marco Laves, zuständig für Soziales. Senioren und Integration sowie der Kreisvorsitzenden und Vorsitzenden des Ortsverbandes Friedberg Frau Gertrud Gokorsch. Dann folgte das Totengedenken: 18 Mitglieder sind 2024 verstorben. Insbesondere...

Kultur
Alle 3 Jahrevergibt die Stadt Aichach gemeinsam mit der Sparkasse einen Kulturförderpreis. 2022 ging dieser an Janina Schmaus und Monika Aidelsburger. | Foto: Erich Echter

Aichacher Kulturförderpreis
Bewerbungen sind ab sofort möglich

Kunst und Kultur haben in Aichach einen hohen Stellenwert und werden umso bedeutender, je größer die Verunsicherung der innergesellschaftlichen und weltpolitischen Lage empfunden wird. Kultur ist zu einem enormen Teil dafür verantwortlich, dass Gesellschaften offen und lebendig bleiben und dass Gemeinschaft gelebt und gestärkt wird. Um dafür ein Zeichen zu setzen und das kulturelle Engagement der Aichacher Bürgerschaft zu würdigen, wird heuer wieder der Kulturförderpreis verliehen....

Blaulicht
1. Reihe v.l.: Monika Appel, Anna-Lena Manhart, Ulrike Gschwandner, Florian Gschwandner, Florian Lunglmeir, Thomas Schäffer, Peter Meitinger, Bürgermeister Klaus Habermann; 2. Reihe v.l.: Dieter Saliger, Roman Schoder, Otto Heizer, Andreas Bengeser, Martin Wörle, Dominik Dollinger, Jens Simmeth, Elias Lenz sowie Isabel Burkhard
2 Bilder

Die Feuerwehr Oberwittelsbach hat gewählt
Neuer Kommandant und alter Vorstand

Mitte Februar hielt die Freiwillige Feuerwehr Oberwittelsbach ihre turnusmäßige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. Der Vorsitzende Florian Gschwandner begrüßte neben den ca. 40 anwesenden Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Erster Bürgermeister Klaus Habermann, Stadtrat und Feuerwehrreferent Peter Meitinger, Kreisbrandinspektor Otto Heizer, Kreisbrandmeister Roman Schoder sowie Stadtrat und stellvertretenden Vorsitzenden Dieter Saliger. Nach den Berichten des Schatzmeisters...

Kultur
Elisabeth und Franz Josef hoch zu Roß.
3 Bilder

Neue Ausstellung im Sisi-Schloss
Kaiserin Elisabeth und die Tierwelt

Seit dem Jahr 2000 werden im Sisi-Schloss im Aichacher Stadtteil Unterwittelsbach Ausstellungen rund um Kaiserin Elisabeth von Österreich, eine geborene Wittelsbacherin, gezeigt. Im nunmehr 25. Jahr widmet sich die Ausstellung Eliesabeths Liebe zu Tieren. Tiere prägten von Kindheitstagen an das Leben der späteren Kaiserin Elisabeth. Ihren Vater, Herzog Max, begleitete sie oft bei seinen Jagden durch die bayerischen Wälder. Dabei entdeckte sie die große Liebe zur Fauna. An sämtlichen Wohnsitzen...

Freizeit
Am 27. April treffen sich am Aichacher Stadtplatz wieder Old- und Youngtimer aus Oberbayern und Schwaben . | Foto: Erich Echter

am 27. April in Aichach
Wittelsbacher Oldtimerschau mit Klassikfahrt

Laut röhrende Motoren, glänzende Lacke und klassische Designs lassen die Herzen der Besucher höherschlagen. Rund 150 Old- und Youngtimer aus Oberbayern und Schwaben werden sich am Sonntag, 27. April, von 9.30 bis 15 Uhr auf dem Stadtplatz in Aichach präsentieren. In Zusammenarbeit mit dem Motorsport Club Lech-Schmuttertal e.V. im ADAC veranstaltet die Stadt Aichach die 13. Wittelsbacher Oldtimerschau für Pkw und Motorräder bis Baujahr 2000. Viele Teilnehmer freuen sich nach der Winterpause...

Kultur

im Sisi-Schloss
Liederabend "Schwanengsang"

Pianistin Heejeong Kim ist Lehrkraft für Klavier an der städtischen Musikschule Aichach. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bariton Kihoon Han, gibt sie a, Samstag, 19. April, im Sisi-Schloss (Klausenberg 1, Aichach Unterwittelsbach) ein Konzert mit Werken von Franz Schubert und Johannes Brahms. Als "Schwanengesang" wird das letzte Werk einer komponierenden Person bezeichnet. Franz Schubert schrieb seinen letzten Liederzyklus zwischen August und Oktober 1828, nur wenige Wochen vor seinem Tod im...

Kultur
Der Solotubist der Augsburger Philharmoniker Fabian Heichele und der Akkordeonist Konstantin Ischenko, Mitglied der gefragten Gitanes Blondes, kommen als "TubAkkord" nach Aichach. | Foto: Tobias Rägle

in der Grundschule Aichach-Nord
Konzert von TubAkkord

Tuba und Akkordeon, WummTa-Instrument und Quetschkommode? Und dann auch noch Oper, Tango, berühmte Melodien? Dass dies alles hervorragend zusammenpasst, beweisen der Solotubist der Augsburger Philharmoniker Fabian Heichele und der Akkordeonist Konstantin Ischenko, Mitglied der gefragten Gitanes Blondes. Die Besucher erwartet das konzertante Gipfeltreffen eines russischen Virtuosen mit einem entfesselten Allgäuer Melodieasketen. Und ein faszinierendes und mit Witz moderiertes Programm voll...

Freizeit
Ab April gibt es wieder öffentliche Führungen am Burgplatz und in der Burgkirche.  | Foto: Erich Echter
3 Bilder

öffentliche Führungen in Aichach
Ab April wird wieder der Burgplatz erklärt

Aichach ist die „Wiege der Wittelsbacher“. In Oberwittelsbach hatte die Dynastie ihren Stammsitz, ihr verdanken die bayerischen Herzöge, Fürsten und Könige ihren Namen. Heute ist der Burgplatz ein wichtiger Erinnerungsort an die frühen Wittelsbacher! Nach 1115 wurde der Stammsitz der Grafen von Scheyern auf die Burg in Oberwittelsbach verlegt, die schon bestehende Burg wurde in insgesamt drei Phasen um- und ausgebaut. Nach der Ermordung des deutschen König Philipp von Schwaben in Bamberg...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 19:00
  • Eichenhain
  • Aichach

Hexen - Stadtführung zur Walpurgisnacht in Aichach

Walpurgisöl & Drudenmesser, Hexenjagd & Scheiterhaufen – was unternahmen unsere Altvorderen, um sich vor Hexen und Unholden zu schützen? Hexenführung durch Aichach auf den Spuren alten Brauchtums, Volksfrömmigkeit, Aberglauben und Magie. Gebühr: 16 EUR Anmeldung unter: www.vhs-altomuenster.de/kurs/251T10220 oder Tel. 0160 2382127

Foto: Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte
  • 1. Mai 2025 um 09:30
  • Pfarrschanze
  • Todtenweis

Exkursion nach Todtenweis

Nordwestlich von Todtenweis (Landkreis Aichach-Friedberg) erhebt sich auf einer Hochfläche über dem Lechtal die sogenannte Pfarrschanze Todtenweis. Dabei handelt es sich vermutlich um eine Burganlage des 10. Jahrhunderts, die aufgrund der Magyareneinfälle errichtet wurde. Die Burg steht auf einem Geländesporn über dem Lechtal und wurde durch eine mächtige Wall-Graben-Anlage geschützt. Die Verteidigungsanlagen mit bis zu fünf Metern hohen Wällen sind bis heute im Gelände gut sichtbar und bilden...

  • 2. Mai 2025 um 18:00
  • Herzog-Otto-Straße 1
  • Aichach

Dorffestival Wuischbo - Oberwittelsbach feiert mit 4 Livebands in den Mai

Oberwittelsbach | Am 2. Mai 2025 findet in Oberwittelsbach das erste „Dorffestival Wuischbo“ statt. Eine Veranstaltung mit vier Livebands an der Hofstelle Regau im Zentrum Oberwittelsbachs. Den Auftakt in das 6- stündige Liveprogramm machen die wiedervereinigten „The Gents“. Nach 40 Jahren musikalischer Schaffenspause haben sich die 5 Musiker wieder formiert und zeigen, dass gute Musik(er) nie alt wird. Vielen der älteren Zuschauer dürfte die Band noch als damalige Faschings- und Hochzeitsband...