Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kultur
Foto: Kulturmarkt Lauingen

Kulturmarkt Lauingen e.V.
Besuch von „Tassilo, Korbinian und der Bär - Bayern im frühen Mittelalter“

Unter der Leitung von Gerhard Burkhard führte die Herbstkulturfahrt nach Freising. Pensionistenvertreter Anton Grotz hatte den Tagesablauf akribisch vorbereitet. Schon auf der Hinfahrt teilte der Reiseleiter einige Informationen zum zu erwartenden Themenbereich mit. So kam es im 8. Jh. zu zahlreichen Klostergründungen auch in unserer Region wie Thierhaupten oder Fultenbach. Außerdem verlief die Christianisierung nicht immer friedlich, wenn man an Karl den Großen denkt und sein Vorgehen gegen...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 10.10.24
Freizeit

Highlight zum Marktsonntag, 26. März 2023
Weißwurstfrühstück mit Marktführung

Nach einem zünftigen Weißwurstfrühstück geht es gestärkt über den Jahrmarkt. Quer durch die Jahrhunderte erfahren Sie Geschichte und Geschichtln rund um unser Marktwesen getreu dem Motto: Darf`s a bisserl mehr sein. Bereits im Jahre 1383 wurde der Stadt das Marktrecht zugestanden. Bis heute werden bei uns 4 Jahrmärkte und der Wochenmarkt abgehalten.  Für die Führung mit Weißwurstfrühstück ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahmegebühr (Führung mit Weißwurstfrühstück) beträgt 15,- €....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.03.23
  • 1
Freizeit
84 Bilder

Bundesweites myheimat-Treffen 2016 (Augsburg)

Am Samstag den 14. Mai sind wir Petra und ich zum 6. myheimat-Treffen nach Augsburg gefahren um 09.45 Uhr mit den anderen myheimatlern zu treffen. Ich freute mich riesig alte bekannte wieder zu Treffen aber auch um neue kennen gelernt zu haben. Nach der Begrüßung warteten wir zwischen Rathaus und Augustusbrunnen mit der Augustusstatue der mit erhobenen Rechten Hand eine feierlichen Ansprache an die myheimatler hielt. Dann kam die Offizielle Gästeführerin Petra Kraft die uns eine Führung mit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.05.16
  • 19
  • 33
Freizeit
Nach 43 Jahren trafen sich die "Mädels und Jungs" der beiden Realschulabschlussklassen R10a und R10b am 10. Oktober 2015 erstmals gemeinsam. Der stellvertretende Schulleiter, Herr Kühn (auf dem Foto ganz rechts), führte die 'Ehemaligen' des Abschlußjahres 1972 durch die heutige Alfred-Wegener-Schule.
7 Bilder

„Lasst uns schwatzen und in Erinnerung versinken“

Anfang Juli 1972 war für die beiden Realschulklassen R 10a und R 10b der lang ersehnte Tag der Schulentlassung. Nach inzwischen 43 Jahren kamen die „Mädels und Jungs“ aus beiden Klassen erstmals zu einem gemeinsamen Treffen zusammen. Bereits vor der vereinbarten Zeit trafen sie am Samstag, d. 10. Oktober 2015, vor dem Schülerhaus der heutigen Alfred-Wegener-Schule in Kirchhain ein. Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs 1972 hatten sich teilweise seit 43 Jahren nicht...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 25.10.15
  • 2
  • 5
Freizeit
9 Bilder

Saisoneröffnung des Goldbergwerks

Heute wurde die Saison am Goldbergwerk in Goldhausen eröffnet. Nach einer Andacht mit musikalischer Umrahmung, die mit dem Steigerlied "Glück auf, Glück auf" endete, war der Besuch des Stollens möglich. Ein entsprechendes Einkleiden war dabei notwendig, denn im Stollen tropf es gelegentlich von oben und durch die unterschiedlichen Höhen ist ein Kopfschutz geboten. Mitten im Stollen wurden dann alle Lampen ausgestellt und die Lichtverhältnisses von damals nachgestellt. Für den Moment durchaus...

  • Hessen
  • Korbach
  • 14.04.13
  • 3
Kultur
10 Bilder

Rückblick: myheimat-Ausflug April - Stadtführung in Frankenberg

Als myheimat-Ausflug für den April stand eine Stadtführung in Frankenberg/Eder auf dem Plan. Dem Terminvorschlag folgten Diana Bender, Heidrun Preiß, Klaus-Dieter Dingel, wobei die Begleitungen in das myheimat-Grüppchen integriert wurden. Pünktlich um 10.30h empfing uns die Stadtführerin, Frau Hausmann-Sloan, am Brunnen vor dem historischen Rathaus. Zu diesem Gebäude mit seinen 10 Türmen gab es eine Menge zu berichten, wie im weiteren Verlauf auch zu dem Kloster, der Liebfrauenkirche sowie der...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 30.04.12
  • 5
Freizeit
49 Bilder

Vorgezogenes ,,myheimat-Treffen 2012" (Es war wunderschön!)

Am Freitag, Samstag und Sonntag fand ein vorgezogenes myheimatTreffen in Augsburg statt. Einige kamen am Freitag mit ihren Autos, mit Bus, Zug und sogar mit dem Flugzeug. Leider sind nur 50 Bürgerreporter aus ganz Deutschland erschienen. Das lag aber daran, daß der Termin kurzfristig vorverlegt wurde. Die drei Tage haben mir sehr gut gefallen und es freute mich auch sehr so viele von euch persönlich kennengelernt zu haben. Wir trafen uns zum ersten Beschnuppern am Freitag, den 30. April um...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.04.12
  • 9
Freizeit

Szenische Führung: „Die Muse von Stolzenfels“ in Koblenz vom 12.05.2012 bis zum 27.10.2012

Die Szenische Führung: „Die Muse von Stolzenfels“ findet vom 12. Mai bis zum 27. Oktober 2012 in Koblenz im Schloss Stolzenfels um 17.30 Uhr statt. Sie werden von der Muse von Stolzenfels durch die Höfe, Terrassen, Hallen und Gärten des Schlosses geführt. Dabei wird über die Geschichte des Wiederaufbaus der Burgruine berichtet. Ein Besuch lohnt sich allemal. Weitere Informationen finden sie auf "http://www.koblenz.de/cgi-bin/r20msvcshop_detail_anzeige.pl". Dieser Beitrag wurde als Themenimpuls...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.12
Kultur
Erstmals erscheint die Burg in der Mitte des 12. Jh., als die Staufer ihre machtpolitischen Aktivitäten dem Ries zuwandten.
90 Bilder

Die Harburg eine der größten Burgen der Stauferzeit

Ein Stück Geschichte erlebte der CSU Stammtisch bei einem Besuch einer der schönsten und best erhaltenen Burgen Süddeutschlands. Die Harburg mit einer Länge von 220 Metern und einer Breite von bis zu 120 Metern war eine der flächenmäßig größten Burgen der Stauferzeit und übertrifft in ihrer Ausdehnung auch die größte staufische Kaiserpfalz auf deutschem Boden und ist in der ursprünglicher Bauzustand im wesentlichen erhalten geblieben. Doris Thürheimer erläuterte bei ihrer interessanten Führung...

  • Bayern
  • Harburg (BY)
  • 26.06.11
  • 18
Freizeit
35 Bilder

Turmführung in Donauwörth (Stadtpfarrkirche)

Ich hatte zum zweiten Mal das Vergnügen seit 40 Jahren eine Turmbesichtigung von der Stadtpfarrkirche Donauwörth mitzumachen. Die 218 Stufen führen zur Turmstube von diesem Backsteinturm. In der Kirche befinden sich fünf Glocken, davon auch die größte Glocke Schwabens mit 131 Zentnern. Von oben hat man eine wunderschöne Aussicht in alle Richtungen. Die Turmuntere Mauerdicke beträgt 1,90 m. Unter der Führung von Frau Weichert von der Tourist Information aus Donauwörth konnten wir einige...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.11.10
  • 3
Kultur
Die Semperoper bei eintretender Dunkelheit
17 Bilder

Besuch in der Semper Oper

Im Rahmen meines Aufenthaltes in der Sächsischen Landeshauptstadt Dresden nahm ich auch an einer Führung in der Semper Oper teil. Es war eine schöne Mischung aus Historie in Wort (dazu weiter unten mehr) und Details (siehe die Fotos) welche die Teilnehmer der Führung verfolgten. Auszug aus der Geschichte der Semper Oper Der heutige Bau der Sächsischen Staatsoper oder besser bekannt als Semper Oper ist der insgesamt dritte Bau seiner Art vom Baumeister Gottfried Semper (1803- 1879). Das erste...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 15.11.10
Lokalpolitik
9 Bilder

Besonders gelohnt hat sich für viele Hilfsbedürftige der letzte Freitag

Ein Einkauf bei Segmüller lohnt sich immer, meint die Werbung für das große Möbelhaus in Friedberg. Besonders gelohnt hat sich für viele Hilfsbedürftige der letzte Freitag, als das Unternehmen versprach, zehn Prozent des Tagesumsatzes im Friedberger Möbelhaus an das Leserhilfswerk Kartei der Not und an die Elterninitiative krebskranker Kinder „Lichtblick“, zu spenden. Auch werden Einrichtungen und Sozialprojekte wie auch ein Trinkwasserprojekt für Flutopfer in Pakistan unterstützt. Der CSU...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.09.10
  • 9
Freizeit
Rathaus Pattensen
29 Bilder

05.08.2010, Donnerstagsrunde, Stadtführung Pattensen

Gestern waren wir zu einer Stadtführung in Pattensen am Rathaus verabredet. Unsere Führerin erzählte Unmengen über Pattensen, unmöglich alles zu behalten. Um 1472 gab es einen Riesen Brand in Pattensen der so ziemlich alles zerstörte. Eine Überraschung erlebte ich in der St. Lucas Kirche, außen Gotisch, innen Modern Saniert.....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 06.08.10
  • 10
Lokalpolitik

Ein Besuch im Düsseldorfer Parlament

Sie gelten als die Quasselbuden der Nation: unserer Parlamente. Der nordrhein-westfälische Landtag befindet sich in Düsseldorf, direkt am Rhein, quasi als Puffer zwischen Altstadt und Hafen. Auch im Sommer 2010 bietet er immer wieder sonntags kostenlose Besichtigungsmöglichkeiten. Und das ohne Anmeldung! Der Rundgang kann in der Bürgerhalle beginnen. Während der sonntäglichen Besuchszeit kann der Besucher Bürgerhalle, Wandelhalle und Plenarsaal besichtigen. Die Abgeordnetenbüros und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.07.10
Kultur
Pfefferminzmuseum in Eichenau
3 Bilder

Was wäre Eichenau ohne die Pfefferminze?

Ohne die Pfefferminze wäre Eichenau nicht weltweit bekannt.... Der Anbau begann jedoch erst 1918 mit ersten Versuchen und es dauerte bis 1923, als Adolf Pfaffinger als erster Eichenauer seinen Nebenverdienst durch ein Feld von 1500 Quadratmetern aufbessern konnte. Das machten dann viele nach und es wurden dann 400 000 Quadratmeter ( 40 ha) im Jahr 1939. Es wurde ein reichsweit beachtetes Geschäft mit Kunden aus aller Welt. 1960 stellte Egon Ondrusch als letzter Betrieb den Anbau ein und...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 15.04.07
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.