Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

Ratgeber
Den „aichacher“ 04/2025 hier als E-Paper lesen

Neue Printausgabe erschienen
Den „aichacher“ 04/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.04.2025 nächste Ausgabe: 03.05.2025 Redaktionsschluss: 11.04.2025 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet unter anderem eine Nachlese zum 11. Wittelsbacher Heimattag, einen Artikel zum "Festlichen Ball des Sports" mit dem TC Wittelsbach, einen Bericht zur Jahreshauptversammlung des VdK Aichach, einen Nachbericht zum Aichacher Ostermarkt im Sisi-Schloss und einen Vorbericht zur neuen Sonderausstellung "Schräge Vögel & andere...

Kultur
Fake Brezel | Foto: Mimi Saalfrank
4 Bilder

Ausstellung vom 6. April bis 12. Oktober
Ausstellung „Alles Fake?“ eröffnet im Museum Oberschönenfeld

Ab dem 6. April bis einschließlich 12. Oktober zeigt das Museum Oberschönenfeld die Sonderausstellung „Alles Fake? Täuschend echt oder echt getäuscht“. Kreative Fälschungen, faszinierende Nachahmungen und spannende Imitate laden zum Entdecken und Staunen ein. Und sogar eine Künstliche Intelligenz steht Rede und Antwort. Original oder Fälschung? Diese Frage begleitet die Besuchenden der Sonderausstellung im Museum Oberschönenfeld durch die Geschichte nachgemachter, imitierter oder schlicht...

Kultur
Präsentieren die neue Ausstellung (v.l.) Museumskuratorin Christiane Schilling, Hannovers Umweltdezernentin Anja Ritschel, Museumsdirektorin Katja Lembke, Kristin Baber und Karsten Behr, Geschäftsführer der Bingo-Umweltstiftung.
7 Bilder

Neue Sonderausstellung im Landesmuseum
Leben im Untergrund: Unser Grundwasser ist voller Bewohner

Das Grundwasser ist voller Leben. Bislang konnten schon an die 500 verschiedene Tierarten bestimmt werden, die in völliger Dunkelheit und kühlen Temperaturen bei kargen Verhältnissen darin leben. Die Spanne reicht von winzig kleinen Mikroorganismen, Wasserflöhen, Muschelkrebsen oder Borstenwürmern bis hin zum Grottenolm und Fischen. Aber keine Sorge: In unserem Trinkwasser landen diese Tiere nicht. Bei der Trinkwasseraufbereitung sperren Filter die unterirdische Fauna aus. Aber die viele...

Kultur
Titelmotiv der Ausstellung | Foto:  Gestaltung: dieMAYREI GmbH
4 Bilder

„Gib Stoff! Textile Geschichte(n) und Techniken“
Neue Sonderausstellung zum Entdecken und Ausprobieren im Museum KulturLand Ries

Von der Fasergewinnung bis zum fertigen Textilprodukt Die Leihausstellung des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim wird nach Stationen in Korbach, Frankfurt, Salzgitter und Heilbronn nun in Maihingen präsentiert. Gezeigt wird die textile Verarbeitung von der Fasergewinnung bis zum fertigen Textilprodukt. An acht Stationen kann dieser Weg von den Besuchenden aktiv begleitet werden. Die Ausstellung bietet nicht nur Informationen, sondern lädt auch zum Mitmachen und zum Nachdenken über den Wert...

Kultur
Foto: Augsburger Puppentheatermuseum
5 Bilder

Geisterstunde im Augsburger Puppentheatermuseum
Zeit für Geister – von Ahnen und Naturwesen

Sonderausstellung vom 27. Februar bis 14. September 2025 Das Augsburger Puppentheatermuseum öffnet die Tore zu den Geisterwelten, geheimnisvolle Gestalten warten dort. Seit jeher üben sie eine große Faszination auf die Menschen aus, denn die Welt der Geister ist facettenreich. Die Geister treten in unzähligen Erscheinungsformen und Vorstellungswelten auf. So auch im Puppentheater. Wo man sich vom Geist keinen Begriff mehr machen kann, hilft das Puppenspiel der Fantasie auf die Sprünge und...

Ratgeber
Den „friedberger“ 01/2025 hier als E-Paper lesen

Neue Printausgabe erschienen
Den „friedberger“ 01/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 11.01.2025 nächste Ausgabe: 08.02.2025 Redaktionsschluss: 24.01.2025 Die Januarausgabe des myheimat-Stadtmagazins „friedberger“ beinhaltet unter anderem eine Nachlese zum "Friedberger Advent", einen Artikel über die Hilfsaktionen der Friedberger Schulklassen für Ndanda / Afrika, einen Bericht über die Neuwahlen beim Partnerschaftskomitee La Crosse und einen ausführlichen Vorbericht zur neuen Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg" im Museum im...

Kultur
Kuratorin | Foto: Stadt Burgau
2 Bilder

Stadt Burgau
Sonderausstellung im Museum der Stadt Burgau verlängert

„Feibelmann muss weg. Ein antisemitischer Vorfall aus der schwäbischen Provinz“ ist bis 26.01.2025 mit ausgesuchtem Begleitprogramm im Schloss Burgau zu erleben. Die aktuelle Sonderausstellung „Feibelmann muss weg. Ein antisemitischer Vorfall aus der schwäbischen Provinz“ im Schloss Burgau wird bis zum 26.01.2025 verlängert. Sie basiert auf der Geschichte Jakob Feibelmanns. Ab 1933 wurde der Memminger Unternehmer mit Unmengen anonymer Drohbriefe überschüttet, so dass er sich gezwungen sah, Ende...

Kultur
v.l. Paul Schuler, Ida Uhl und Musikschullehrer Hannes Mühlfriedel (Städt. Musikschule Günzburg) sorgten für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung  | Foto: Baisch/Historischer Verein
2 Bilder

Vernissage
Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum Günzburg

„Feliz Navidad – Weihnachten in Lateinamerika“ Mit einer stimmungsvollen Vernissage wurde die diesjährige Weihnachtsausstellung des Heimatmuseums Günzburg sowie des Historischen Vereins Günzburg e.V. eröffnet. Unter dem Titel „Feliz Navidad – Weihnachten in Lateinamerika“ lädt die Ausstellung dazu ein, die einzigartigen Krippen- und Weihnachtstraditionen der lateinamerikanischen Länder zu entdecken. Der Rokokosaal des Museums bot mit festlicher Dekoration, Gebäck und Wein einen passenden Rahmen...

Kultur
Ein historisches Foto des Verlagsgebäudes Foster-Oberländer, in der Bahnhofsstraße 17, SMÜ | Foto: Archiv Andreas Schlarnhaufer
2 Bilder

MUGS
Sonderausstellung „Aus Wort mach‘ Kunst“ (8. Februar - 27. April 2025)

Es ist ein völlig neuer Ansatz: Für die Planung der Sonderausstellung „Aus Wort mach‘ Kunst“ (8. Februar - 27. April 2025) haben sich das MUGS, die Stadtbücherei und die Schreibwerkstatt Schwabmünchen zusammengetan. Gemeinsam stellen sie sich die Frage, auf welche Arten aus dem geschriebenen Wort (Schrift-)Kunst entstehen kann. Erstmals wird dazu auch ein kleiner Teil der Ausstellung in der Stadtbücherei zu sehen sein. „Aus Wort mach‘ Kunst“ will zeigen, dass Schrift nicht gleich Schrift und...

Freizeit
Im Winter ist Heizen ein zentrales Thema. Wie sich Heizen im Laufe der Zeit verändert hat, ist in der Ausstellung "Holz macht Sachen" zu sehen.
2 Bilder

verlängert bis 2. Februar
Endspurt bei „Holz macht Sachen“

Die Sonderausstellung „Holz macht Sachen“ im Aichacher Stadtmuseum wird bis 2. Februar verlängert. Besucherinnen und Besucher können etwas länger auf eine Entdeckungsreise gehen und die jahrtausendealte Beziehung zwischen Baum und Mensch neu kennenlernen. Ob nachhaltiges Spielzeug, Klo2Go oder ein Modell, das neueste Forschungsergebnisse zeigt – die Ausstellung erlaubt unterschiedlichste Perspektiven auf das Thema. Die Sonderausstellung zeigt aber nicht nur Exponate und vermittelt Wissenswertes...

Kultur
v.l. 1. Vorsitzender des Historischen Vereins Günzburg e.V. Stefan Baisch, Sammler Heinz-Joachim Leisten, Kuratorin der Ausstellung und Museumsmitarbeiterin Julya Berzen M.A., Museumsleiter und Stadtarchivar Dr. Raphael Gerhardt, 2. Vorsitzender des Historischen Vereins und Museumskustos Rudolf Kombosch | Foto: Historischer Verein Günzburg/Rauner

Sonderausstellung
"Anna Klein: Eine Wiederentdeckung" im Heimatmuseum Günzburg

Die Eröffnung der Sonderausstellung „Anna Klein: Eine Wiederentdeckung“ im Heimatmuseum Günzburg fand regen Zuspruch. Auch die Führungen an der 2. Günzburger Kulturnacht sowie das Begleitprogramm zur Ausstellung fanden großes Interesse. Bei der Vernissage wurde die außergewöhnliche Künstlerin Anna Klein (1883–1941), deren Werke lange in Vergessenheit geraten waren, gewürdigt. Dank intensiver Recherche und eines engagierten Sammlers konnte nun eine Auswahl ihrer Arbeiten erstmals in Günzburg der...

Kultur
Wünsch dir was! | Foto: Matthias Meyer

Museum KulturLand Ries
„Wünsch dir was! Ideenwerkstatt Museum“: Öffentliche Führung im Museum Kulturland Ries

Das Museum KulturLand Ries besteht heuer seit 40 Jahren – ein guter Anlass, um den Blick zurück aber auch in die Zukunft zu richten. Dazu lädt die aktuelle Sonderausstellung „Wünsch dir was! Ideenwerkstatt Museum“ ein, durch die Museumleiterin Conny Zeitler, am Sonntag, dem 10. November um 14 Uhr führt. Die Ausstellung gewährt Einblicke in die etwa 50.000 Objekte umfassende Sammlung und schaut auf über 70 Sonderausstellungen in den vergangenen vier Jahrzehnten zurück. Sie nimmt die Besuchenden...

Kultur
Teddy im Stadtpark, aus dem Fotoprojekt "Teddy erobert Friedberg" | Foto: Schülerinnen und Schüler der Theresia-Gerhardinger-Grundschule Friedberg
5 Bilder

Teddy erobert Friedberg
Fotoprojekt der Theresia-Gerhardinger-Grundschule zur Teddy-Ausstellung

Zur Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ haben die Klassen 1e und 2b der Theresia-Gerhardinger-Grundschule Friedberg im Schuljahr 2023/24 vor den Sommerferien mit ihren Lehrerinnen Katharina Bleyer und Karin Hergen ihre Heimatstadt Friedberg zusammen mit einem Teddy entdeckt. Auf Rundgängen durch die malerische Altstadt haben die Kinder gemeinsam ihre Lieblingsplätze im Stadtpark, die verschiedenen Friedberger Türme oder die Stadtbücherei entdeckt. Das Projekt ermöglichte den...

Kultur
Im Offenen Atelier entstehen lustige Upcycling-Teddys. | Foto: Foto: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
3 Bilder

Teddy erobert Friedberg
Spannendes Programm zur Teddy-Ausstellung

Passend zur Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ bietet das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg ein umfangreiches und abwechslungsreiches Begleitprogramm für Groß und Klein. Neben spannenden Führungen durch die Ausstellung stellen die Besuche der Puppen- und Teddyklinik aus Augsburg und der Märchenfee mit ihren fantasievollen Teddy-Geschichten zwei besondere Highlights dar. Außerdem werden verschiedene kreative Workshops mit Künstlerin Silvia Schweizer aus Friedberg angeboten und...

Kultur
Sandro Bromicelle, Die Geburt der Venus (gemalt von Volker Zähme) | Foto: Foto: Erik Reike

Der Teddy in der Kunst
Schul-Kunstprojekt zur Sonderausstellung

Zur Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ haben drei Klassen des Staatlichen Gymnasiums Friedberg (Brigitte Kinski, Iris Hanneder, Doris Herschke) und vier Klassen der Konradin Realschule Friedberg (Maria Sachsinger) im Kunstunterricht das Thema „Der Teddy in der Kunst“ aufgegriffen und eigene Werke dazu geschaffen. In Anlehnung an verschiedene Kunstwerke, die in der Sonderausstellung im Museum im Wittelsbacher Schloss zu sehen sind, haben Schülerinnen und Schüler bekannte Gemälde und...

Kultur
5 Bilder

Sonderausstellung im Museum Friedberg
Teddy erobert Friedberg

Es ist wieder soweit: Das Museum im Wittelsbacher Schloss öffnet vom 13. Dezember bis 09. März 2025 seine Tore für eine neue Sonderausstellung. Diesmal begrüßen die Besucher in den historischen Räumen des Rittersaals und der Schlossremise die unterschiedlichsten Teddybären. Mit „Teddy erobert Friedberg“ präsentiert das Museum eine beeindruckende Teddy-Sammlung aus Dresdner Privatbesitz. Seit seiner Erfindung vor über 120 Jahren begann der Siegeszug des Teddybären; seither wurde er für Millionen...

Freizeit
Holz war lange Zeit ein wichtiges Heizmaterial. Heute werden vor allem Pellets verwendet, die unter anderem von der Fa. Pfeifer in Unterbernbach produziert werden. Dort kann man im Rahmen der Ausstellung eine Betriebsbesichtigung mitmachen.
4 Bilder

Ausstellung "Holz macht Sachen" in Aichach
attraktives Rahmenprogramm

Die Ausstellung "Holz macht Sachen" im Aichacher Stadtmuseum beleuchtet die jahrtausende alte Verbindung zwischen Natur und Mensch aus verschiedenen Perspektiven. Zu der Sonderausstellung gibt es ein attraktives Rahmenprogramm mit Führungen, Vorträgen, Kinderprogramm und Betriebsbesichtigungen.  Vorträge 6. Juni, 18:30 Uhr: kostenloser Vortrag "Wege zum Holz - Möglichkeiten des modernen Holzbaus" im Stadtmuseum Das Bauen mit Holz hat Tradition und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im...

Freizeit
Die neue Sonderausstellung im Aichacher Stadtmuseum beschäftigt sich mit der jahrtausendealten Beziehung zwischen Baum und Mensch. | Foto: Adrian Siedentopf
3 Bilder

Ausstellung im Stadtmuseum
Holz macht Sachen! Holz, Baum, Wald und Du?

Am 3. Mai öffnet die neue Sonderausstellung „Holz macht Sachen“ im Aichacher Stadtmuseum ihre Pforten. Bis Anfang Dezember können Besucherinnen und Besucher auf eine Entdeckungsreise gehen und die jahrtausendealte Beziehung zwischen Baum und Mensch neu kennenlernen. Ob nachhaltiges Spielzeug, Klo2Go oder ein Modell, das neueste Forschungsergebnisse zeigt – die Ausstellung erlaubt unterschiedlichste Perspektiven auf das Thema. «Holz macht Sachen!» ist eine Wanderausstellung, die wächst wie ein...

Kultur
Wer kennt es nicht, das berühmte Sternenkleid der Kaiserin "Sisi"? Es wurde vom Engländer Frederick Worth entworfen, der sich nach den ersten Aufträgen der Kaiserin von Österreich-Ungarn keine weiteren Gedanken um seinen Lebensunterhalt machte – er war gut im Geschäft. Im Hintergrund des Bildes ist ein Trauerkleid zu sehen. Nach dem Tod ihres Sohnes durch Freitod 1889 vernichtete Elisabeth all ihre Kleider und trug nur noch Trauerfarbe. | Foto: Erich Echter
8 Bilder

Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn
Mode-Kaiserin Sisi

Im Wasserschloss Unterwittelsbach findet mit "Kaiserin Elisabeth – Ode an die Mode" heuer eine neue Sonderausstellung statt. Und diese ist etwas ganz Besonderes. Die Kastellanin Brigitte Neumaier verrät, worauf sich Sisi-Fans freuen dürfen und was den Modegeschmack der Kaiserin ausmachte. Wie wir Menschen befindet sich auch die Mode stets im Wandel. Sie ist dabei ein Abbild für die Kultur und Gesellschaft ihrer Zeit. Mode erzählt immer ein Stück Geschichte – aus den Trends vergangener Epochen...

Kultur
Blick in die Ausstellung des Schlosses Herrenhausen.
8 Bilder

Schlossmuseum Herrenhausen
Museumsbesucher können sich „unter Nackten“ begeben

Seit gestern (7. April) können Besucher des Museums im Schloss Herrenhausen auch „unter Nackten“ durch die Ausstellungsräume wandeln. Denn bis zum 1. September 2024 informiert das Museum in einer gleichnamigen Sonderausstellung über die FKK-Bewegung seit 1890 bis 1970. In einer Information zur Sonderschau heißt es u.a.: „Die Ausstellung zeichnet die Motivation und die Erscheinungsformen der FKK-Bewegung anhand zahlreicher Abbildungen, Filme und Dokumente nach. Sie stellt dar, wer sich in der...

Ratgeber
Den „aichacher“ 04/2024 hier als E-Paper lesen

Neue Printausgabe erschienen
Den „aichacher“ 04/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 06.04.2023 nächste Ausgabe: 04.05.2024 Redaktionsschluss: 19.04.2024 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet unter anderem eine Nachlese zur Mitgliederversammlung der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg, einen Artikel zur Auftaktveranstaltung des AWO-Ortsvereins Aichach "Wir leben Demokratie", einen Bericht über die Generalversammlung des MC Aichach, einen Veranstaltungshinweis zur 13. Wittelsbacher Oldtimerschau auf dem...

Kultur

Ausstellungseröffnung
Stadt-Land-Fluss - Die Burgauer Landtafel erzählt von 1613 - Ausstellung im Heimatmuseum Günzburg eröffnet

Das Heimatmuseum Günzburg und der Historische Verein Günzburg e.V. haben die Sonderausstellung "Stadt-Land-Fluss - Die Burgauer Landtafel erzählt von 1613" mit einem Vortrag des Heimatforschers Werner Malcher im Rokokosaal des Museums eröffnet. Die Ausstellung präsentiert eine faszinierende Reise in die Vergangenheit der Region anhand der historischen Landtafel von Burgau aus dem Jahr 1613. Die Landtafel von Burgau, ein bedeutendes Dokument der regionalen Geschichte, bietet Einblicke in die...

Kultur
Sand aus aller Welt, besondere Teelichter und Devotionalien sind nur einige Objekte, die Aichacher sammeln.
2 Bilder

Sonderausstellung im Stadtmuseum
Was, für wen, wie? Sammeln im Museum

Ein Museum ist ein Gebäude, in dem oftmals alte, vermeintlich kostbare Dinge ausgestellt werden. Meist zeigt eine Dauerausstellung aber nur einen kleinen Teil der Sammlung. Die restlichen Objekte lagern fein säuberlich beschriftet und verpackt sicher im Museumsdepot. Doch warum, was und für wen sammelt ein Museum eigentlich? Kommen nur wertvolle Gegenstände ins Museum? Was ist für ein Museum überhaupt wertvoll? Diese Fragen beantwortet die neue Sonderausstellung „Was, für wen, wie? Sammeln im...

Kultur
4 Bilder

Zwischen Baiern und Schwaben
Die Sonderausstellung im Museum im Wittelsbacher Schloss in Friedberg ist ein voller Erfolg!

Zur feierlichen Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Zwischen Baiern und Schwaben. Das Lechtal im frühen Mittelalter“ im Museum im Wittelsbacher Schloss war der Festsaal mit 140 geladenen Gästen gut besucht. Die positiven Stimmen zur Ausstellung am ersten Abend deuteten bereits an, wie gelungen die Präsentation ist, und wie gut die wertvollen archäologischen Schätze bei den Besuchern ankommen. Was allerdings seither passiert, übertrifft alle Erwartungen der Ausstellungskuratoren und des...

Kultur
2 Bilder

Sonderausstellung im Museum Friedberg
Zwischen Baiern und Schwaben. Das Lechtal im frühen Mittelalter

Das Team des Museums im Wittelsbacher Schloss Friedberg freut sich, vom 16.12. - 17.03.2024 Besucher in der neuen Sonderausstellung zu begrüßen. In einer spannenden Zusammenstellung werden zahlreiche Objekte auf der Sonderausstellungsfläche im Rittersaal und der Schlossremise gezeigt. Das frühe Mittelalter gehört zweifellos zu den spannendsten Kapiteln in der bayerischen Geschichte. Erstmals werden in einer umfassenden Zusammenschau archäologische Funde des ausgehenden 5. bis frühen 8....

Kultur
Weihnachten in Augsburg, 1940er-Jahre | Foto: Privat / Museum Oberschönenfeld
4 Bilder

"24 Fragen zu Weihnachten"
Museum Oberschönenfeld eröffnet festliche Sonderausstellung

Das Museum Oberschönenfeld bringt Besucher/-innen in festliche Stimmung: Am 26. November 2023 eröffnet die Sonderausstellung „24 Fragen zu Weihnachten“. Die interaktiv gestaltete Ausstellung stellt anhand von Christbaumschmuck, Krippen und besonderen Geschenken spannende Fragen zum Weihnachtsfest und lädt zum Mitmachen ein. Plätzchen backen, den Christbaum schmücken oder Geschenke aussuchen: Die Weihnachtszeit ist für die meisten Menschen ein besonderer Teil des Jahres. Doch warum feiern wir...

Kultur

Ausstellung in der Höchstädter Schlosskapelle
Sakrale Kostbarkeiten

500 Jahre Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Sonderausstellung: Sakrale Kostbarkeiten in der Höchstädter Schlosskapelle in Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Straße Anlässlich des Weihejubiläums der Höchstädter Stadtpfarrkirche zeigt die Katholische Stadtpfarrei „Mariä Himmelfahrt“ in Höchstädt zusammen mit dem Historische Verein Höchstädt vom 1. - 3. Adventswochenende eine Sonderausstellung in der Höchstädter Schlosskapelle zum Thema: Schatzkammer Stadtpfarrkirche Zu sehen sind zahlreiche...

Kultur
2 Bilder

Ausstellung in der Höchstädter Schlosskapelle
Sakrale Kostbarkeiten

500 Jahre Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Sonderausstellung: Sakrale Kostbarkeiten in der Höchstädter Schlosskapelle in Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Straße Anlässlich des Weihejubiläums der Höchstädter Stadtpfarrkirche zeigt die Katholische Stadtpfarrei „Mariä Himmelfahrt“ in Höchstädt zusammen mit dem Historische Verein Höchstädt vom 1. - 3. Adventswochenende eine Sonderausstellung in der Höchstädter Schlosskapelle zum Thema: Schatzkammer Stadtpfarrkirche Zu sehen sind zahlreiche...

Kultur
Was sammeln die Aichacher? Ein neue Sonderausstellung im Stadtmuseum soll es ab Herbst zeigen.

„Was, für wen, wie? Sammeln im Museum“
Für neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Bürgerbeteiligung erwünscht

Ein Museum ist ein Gebäude, in dem oftmals alte, (vermeintlich) kostbare Dinge ausgestellt werden. Meist zeigt die Dauerausstellung nur einen kleinen Teil der Sammlung. Die restlichen Objekte lagern fein säuberlich beschriftet und verpackt im Museumsdepot. Doch warum, was und für wen sammelt ein Museum eigentlich? Kommen nur wertvolle Gegenstände ins Museum? Was ist für ein Museum überhaupt wertvoll? Diesen Fragen geht das Stadtmuseum Aichach in seiner neuen Sonderausstellung „Was, für wen,...

Kultur
Der Zauberer, der gestiefelte Kater, Hexe und Rapunzel | Foto: Elmar Herr
7 Bilder

Sonderausstellung im Puppentheatermuseum
Ein Hoch auf... 75 Jahre Augsburger Puppenkiste

Seit 75 Jahren ist die „Augsburger Puppenkiste“ auch weit über die Stadtgrenzen bekannt. Die vielen Theater-, Film- und Fernsehproduktionen begeistern heute noch zahlreiche Menschen, die weiterhin in großer Schar das Theater besuchen, um einmal den Räuber Hotzenplotz, die kleine Hexe oder Dr. Faust live auf der Bühne zu sehen. Berühmte Figuren, wie der Kasperl, Jim Knopf und Lukas, Urmel, der Löwe oder Kalle Wirsch sind nur einige der über 5.000 Marionetten aus dem großen Figurenbestand, die...