WgiR - Wählergruppe im Rat

Beiträge zum Thema WgiR - Wählergruppe im Rat

Lokalpolitik

Gründung einer Frauengruppe - erstes Treffen im Gasthaus Olympia

Die Veranstaltung musste aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden!. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegebedn! Bad Lauterberg. Der Vorstand der "Wählergruppe im Rat (WgiR)" hat sich vorgenommen, eine eigenständige Frauengruppe zu integrieren und sich so "breiter" aufzustellen. Hierzu wird am kommenden Freitag, den 21.10.2022 im Gasthaus Olympia in Barbis, ab 19.00 Uhr ein erstes "Beschnuppern (Gründung)" stattfinden. Es sind daher Frauen (Mit- und Nichtmitglieder) aus der Kernstadt...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.10.22
  • 1
Lokalpolitik

Anträge zur Fortentwicklung der Stadt Bad Lauterberg im Harz

Bad Lauterberg. „Wo bleibt die Aufbruchsstimmung in unserer Stadt sowie der erkennbare Wille, wichtige Aufgaben anzupacken oder zumindest eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung in Angriff zu nehmen?“, diese Fragen beschäftigt die Wählergruppe im Rat (WgiR) und sie hat deshalb für die nächste Ratssitzung verschiedene Anträge vorgelegt. Ziel soll es sein, Impulse für wichtige Zukunftsthemen zu geben . Themen wie: • Feste Budgetierung im Haushaltsplan für Ortsräte, wie in der Hauptsatzung...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 05.04.22
  • 5
  • 1
Lokalpolitik
Straßenschäden für die die Anlieger wohl künftig zahlen sollen
2 Bilder

Aus der Bauausschusssitzung – keine Straßenunterhaltungskolonne – Erneuerung des Dorfplatzes in Osterhagen erneut in Frage gestellt – Neubaugebiete auf dem Heikenberg und an der Westkoldung

Bad Lauterberg. Seit Jahren wird in Bad Lauterberg und seinen Ortsteilen kaum noch eine Unterhaltung der bituminösen Straßendecken betrieben. Wie auf der jüngsten Bauausschusssitzung am 14.02.2022 festzustellen war, soll sich daran auch künftig nichts ändern, obwohl die Stadt dazu eigentlich verpflichtet ist. Die Wählergruppe im Rat(WgiR) hatte dazu einen detaillierten Antrag gestellt, damit zum kommenden Frühjahr eine effektiv und fachlich versiert arbeitende Straßenunterhaltungskolonne mit...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.02.22
Lokalpolitik
Logo WgiR | Foto: WgiR

Jahreshauptversammlung wurde wegen der hohen Infektionszahlen abgesagt!!!

Bad Lauterberg. Aufgrund der aktuellen hohen Corona-Infektionszahlen hat sich der Vorstand der „Wählergruppe im Rat – Bad Lauterberg e.V.“ dazu entschieden,“ die für Mittwoch, 1. Dezember, geplante Jahreshauptversammlung im Barbiser Restaurant „Olympia“ abzusagen. Bad Lauterberg. Am Mittwoch, 1. Dezember 2021, um 19 Uhr, führt die i„Wählergruppe im Rat – Bad Lauterberg e.V." ihre Jahreshauptversammlung im Barbiser Restaurant „Olympia“ durch. Neben den allgemeinen Regularien stehen die Wahlen...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 23.11.21
Lokalpolitik

WgiR bittet um Teilnahme an der Wahl zum BM in Bad Lauterberg!

Bad Lauterberg. Auch wenn die CDU in einer Pressemitteilung vor der Wahl fälschlicherweise behauptet hat, sie habe damals die Gruppe mit der WgiR gekündigt, nimmt die Wählergruppe im Rat das nicht ganz ernst. Das natürlich die BI wider besseren Wissens diese fehlerhafte Aussage aufgreift, um den von ihnen hofieren Kandidaten "unauffällig" zu unterstützen und an der WgiR herumzusticheln, passt zu ihrem seltsamen Stil. Bevor man von Wahrheit spricht, sollte man selbst den Gehalt seiner eigenen...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 21.09.21
Lokalpolitik
Ingo Fraatz
Listenplatz 1 | Foto: WgiR

Wählergruppe im Rat (WgiR) - Vorstellung Kandidaten Ortsrat Barbis Listenplatz 1

Vorstellung Ingo Fraatz  Ich bin Jahrgang 1946, bin fast 50 Jahre verheiratet, habe einen Sohn und eine Tochter und drei Enkelkinder, wohne seit Anfang meines Lebens im ehemaligen Dorf und heutigen  Stadtteil Barbis. Seit meinem 17. Lebensjahr bin ich in verschiedenen Vereinen ehrenamtlich tätig. Unter anderem war ich 16 Jahre Vorsitzender der SVG Barbis und bin heute Ehrenvorsitzender des SC HarzTor. Ich leite die Arbeitsgemeinschaft der Barbiser Vereine, bin in der Dorferneuerung und in der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 02.08.21
  • 2
Lokalpolitik
Vorhandene Wahlplakate von der Kommunalwahl 2016 die noch aktuell sind und vereinzelt eingesetzt werden sollen. | Foto: WgiR

Statt gewaltiger Wahlwerbung – WgiR spendet Geld für die Flutopfer

Bad Lauterberg. Die Wählergruppe im Rat (WgiR) hat sich dafür ausgesprochen, keine großartige Wahlwerbung zu kaufen und zu betreiben. Das Geld, welches die Kandidaten für Wahlplakate eingezahlt hätten, wird als Spende für die Flutopfer in den Katastrophengebieten gespendet. Die WgiR wird deshalb nur auf einige wenige Plakat-Restbestände zurückgreifen. Mit den anderen Werbematerialien wird in gleicher Weise verfahren. Lediglich einige Flyer zur Information für die Wähler werden in Eigenleistung...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 31.07.21
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Volker Hahn, Achim Sommerfeld, Sabine Bode, Steffen Blau, Silvia Gerlach, Matthias Gerlach und Andreas Petzold. | Foto: FWLG / Iris Blank

Wählergruppen treten gemeinsam zur Kreistagswahl an – Volker Hahn Spitzenkandidat im Wahlbereich 13

Bad Lauterberg/Bad Sachsa/Walkenried. Schon während der laufenden Bürgerbegehren in Walkenried, Bad Sachsa und Bad Lauterberg gegen eine Fusion der drei Städte und Gemeinden hat es zwischen den einzelnen Initiativen eine gute Zusammenarbeit gegeben. Inzwischen haben die Akteure der Begehren sich in allen drei Orten in Wählergruppen organisiert bzw. angeschlossen und treten bei der Kommunalwahl in den Stadt-, Gemeinde und Ortsräten an. In Walkenried ist es die Wählergruppe B.I.S.S., in Bad...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 20.07.21
  • 1
Lokalpolitik

Neuer Bürgermeister sorgt für Klarheit! – Warum schafften das die Fusionsbefürworter nicht?

Bad Lauterberg/Bad Sachsa/Walkenried. Die „Wählergruppe im Rat (WgiR)“ spricht dem neuen Bürgermeister von Bad Sachsa, Herrn Daniel Quade für seine Entschlossenheit auch gegen die Meinungen der "großen" Parteien, die Verhältnisse rund um die Gesellschaften in Bad Sachsa aufzuklären und sie für die Zukunft rüsten zu wollen, ihre große Anerkennung aus. Der neu eingesetzte Interimsgeschäftsführer Dr. Peter Staufenbiel äußerte sich zu der Situation der Gesellschaften in Bad Sachsa wie folgt:...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 21.06.21
Lokalpolitik
Grundschule am Hausberg /Archivbild vom 14.01.2014

Leserbrief zum Thema „Grundschule bekommt fünf Luftreiniger“

Bad Lauterberg. In der Ausgabe des Harz Kurier vom 15.6.2021 (https://www.harzkurier.de/lokales/bad-lauterberg/a...) präsentiert sich Bürgermeister Dr. Thomas Gans zusammen mit der Schulleiterin vor einem Raumlüfter. Diese wurden aus Spendenmitteln für die Grundschule am Hausberg angeschafft. Doch statt sich mit auf das Foto zu stellen, sollte sich der Verwaltungschef lieber schämen. In der Ratssitzung am 25. März hatte die WgiR einen Antrag eingereicht, derartige Geräte für schlecht zu...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 19.06.21
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Der wahre Grund für die Änderung der Hauptsatzung - was auch nicht alles in der Tagespresse stand!

Bad Lauterberg. In der jüngsten Ratssitzung(25.3.) nannte der Bürgermeister als Grund für die Änderung der Hauptsatzung, "dass mit der kommenden Legislaturperiode Ortsräte eingeführt werden so llen – wie es der Stadtrat vor einigen Jahren beschlossen hatte." Doch das ist nicht der einzige Grund! Tatsache ist, dass der Rat zur Einführung einer Kostenkontrolle bei zukünftigen Baumaßnahmen nach den drei Kostenexplosionen rund um die Grundschule, Lutterbergschule und insbesondere beim Umbau des...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 05.04.21
Lokalpolitik
2 Bilder

Was nicht in der Tagespresse stand - erneut Amtszeitverlängerung des Bürgermeisters in Bad Lauterberg beschlossen!

Bad Lauterberg. Wie eine Formsache wurde in der Ratssitzung am 25.03.2021 der Beschluss über den Wahltermin zur Bürgermeisterwahl mal eben schnell abgehandelt. Doch was bedeutet das jetzt im Gesamtzusammenhang? 1. Die Amtszeit des Bürgermeisters wird erneut verlängert. Er bleibt bis zum Amtsantritt einer neuen Bürgermeisterin bzw. eines neuen Bürgermeisters weiter im Amt. 2. Da die Bürgermeisterwahl nunmehr am 12.09.21 als reguläre Direktwahl stattfindet, kann die/der etwaige Nachfolger/in das...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 02.04.21
Lokalpolitik

Grußwort der Wählergruppe im Rat Bad Lauterberg zu Weihnachten/Neujahr 2020/ 21

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Lauterberg und den Ortsteilen Barbis, Bartolfelde und Osterhagen, ein aufregendes, ja aufreibendes Jahr liegt hinter uns – in Deutschland, in Niedersachsen, im Landkreis und auch in unserer Stadt Bad Lauterberg mit seinen Ortsteilen. Trotz Corona und doch eher schwierigen Zeiten stabile Verhältnisse für die Menschen in unserer Stadt zu gestalten war und ist eine große Herausforderung. Die WgiR versucht sich weiter für mehr Transparenz, Bürgernähe und...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 20.12.20
Lokalpolitik
Der aktuelle Flyer der WgiR - "lassen Sie sich keinen Bären aufbinden" | Foto: WgiR
4 Bilder

Walkenried und Bad Sachsa freuen sich über „Bedarfszuweisungen“ auch ohne Fusion!! - WgiR verteilt eigenen Informations - Flyer

Bad Lauterberg. Beide Gemeinden habe für ihre Feuerwehrhäuser vom Land Niedersachsen „Bedarfszuweisungen“ erhalten. In der Berichterstattung des Harz Kurier steht beschrieben, wofür finanzschwache Gemeinden Bedarfszuweisungen erhalten. Auch der stellvertretende Verwaltungschef von Walkenried hatte kürzlich erklärt, dass Walkenried als finanzschwache Gemeinde Bedarfszuweisungen bekommt. Nun muss man sich doch fragen, warum dann Bedarfszuweisungen in der Aufrechnung und die Erfüllung von...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 25.11.20
Lokalpolitik
3 Bilder

Die hinterlistigen Aktionen haben ihren Grund !! 

Bad Lauterberg. Wie aus den Kreisen der Verwaltungsspitzen bekannt wurde, sollen noch in diesem Jahr die Beschlüsse für die „Zweierfusion“ zwischen Walkenried und Bad Lauterberg gefasst werden. Erst fragwürdige Anzeigen von SPD und BI in der Zeitung, die dazu aufforderten nicht für einen Bürgerentscheid zu unterschreiben. Jetzt soll die Herausgabe einer, von der Verwaltung in Auftrag gegebenen (schön) gestalteten Broschüre mit einer Meinungsumfrage auf Kosten der Steuerzahler folgen. Wobei in...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 22.10.20
Lokalpolitik
Zweierfusion | Foto: WgiR
3 Bilder

Neuer Akt im Fusionstheater oder doch schon ein Schmierentheater? - Ratssitzung vom 24.9.2020

Bad Lauterberg. Auf der Ratssitzung im Juni dieses Jahres wollten die SPD und die BI Bad Lauterberg den Antrag der „Wählergruppe im Rat (WgiR)“ über die Beendigung der Fusionsgespräche um 180 Grad verdrehen. Das hat dazu geführt, dass die WgiR quasi gezwungen war, ihren Antrag zurückzuziehen. Mit diesem unverständlichen Versuch, hatte die SPD und die BI es aber erreicht, dass keine Klarheit - kein eindeutiger Beschluss gefasst werden konnte. Noch in dieser Sitzung kündigte die BI vollmundig...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 25.09.20
  • 1
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg im Harz
3 Bilder

Ämterpatronage und das Verschaffen von eigenen Vorteilen 

Bad Lauterberg. Es zeigt schon die ganze Arroganz gegenüber der Wählergruppe im Rat(WgiR), mit der die drei Mehrheitsparteien im Bad Lauterberger Stadtrat zu Werke gehen. Darüber hinaus trägt auch die regionale Presse mit einer unreflektierten Berichterstattung dazu bei. Doch seit der letzten Ratssitzung(25.06.2020) ist klar erkennbar, wer in Wahrheit nur auf seine eigenen Vorteile bedacht ist. Die SPD unterstellt der WgiR Bereicherungsabsicht und Unterschlagung von einem Brief, versucht aber...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 02.07.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
2 Bilder

Wählergruppe hat kein Verständnis für das Handeln der Verwaltungsspitze - Unfug - Bürger bei der besonderen Gefahrenlage zu Diskussionen und Einwohnerfragestunden einzuladen!

Bad Lauterberg. Frühzeitig hatte die Wählergruppe im Rat (WgiR) Bedenken geäußert und ihre Teilnahme an der Ratssitzung der Stadt Bad Lauterberg im März 2020 mit Blick auf die aufgestellte Tagesordnung und der fehlenden Vorsichtsmaßnahmenabgesagt. Doch anstatt zeitnah zu reagieren, damit jegliche Gesundheitsgefährdung der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger sowie die von den Ratsmitgliedern ausgeschlossen werden, passierte zunächst nichts. Erst als die WgiR einen Antrag auf Absetzung der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.03.20
Lokalpolitik
Die stark sanierungsbedürftige Scholmwehrbrücke | Foto: Fritz Vokuhl

Wählergruppe beantragt schnelle Hilfe in Form einer Finanzhilfe / -deckung für die Scholmwehrbrücke

Bad Lauterberg. Seit Jahren ist der schlechte Zustand der Scholmwehrbrücke bekannt und immer wieder ein Thema in der Stadt gewesen. Nicht nur Ratsmitglieder der Wählergruppe im Rat (WgiR) haben sich für diese Brücke eingesetzt, nein, auch Vertreter hiesiger Wirtschaftsunternehmen. Der Grund ist klar ersichtlich, denn diese Brücke stellt eine schnelle und wichtige Verbindung zwischen dem Kirchberg und dem Stadtkern dar. Durch sie können Gäste unserer Kliniken sowie Anwohner des Kirchberges...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.04.19
Lokalpolitik
Der ehemalige Städt. Kindergarten Aue. Die Verwaltungsspitze hat auf eine Kostenbeteiligung für die Änderung des Bebauungsplans nach dem Verkauf verzichtet.
3 Bilder

Thema: Transparenz beim (Ver-) Handeln des Bürgermeisters - Wählergruppe im Rat nimmt Stellung

Bad Lauterberg. Dass die CDU Fraktion Bad Lauterberg beantragt, die Sondierungsgespräche mit den Kommunen Bad Sachsa und Walkenried mit sofortiger Wirkung zu beenden, ist aus Sicht der Wählergruppe im Rat (WgiR) ein sehr konsequenter, aber in gewisser Weise auch verständlicher Schritt. Er zeigt auch, dass ganz offensichtlich nicht mehr nur die WgiR es ist, die sich über die schlechte Informationspolitik und die mangelnde Transparenz beim Handeln des Bürgermeisters Dr. Gans beklagt. Gründe für...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 10.12.18
  • 1
Lokalpolitik
Obwohl seit Wochen nicht mehr an der Zollbrücke gearbeitet wird, wurde noch keine Übergangslösung für die Wintermonate geschaffen. | Foto: WgiR
2 Bilder

Stammtisch der WgiR in Barbis - aktuelle Themen diskutiert

Bad Lauterberg-Barbis. Nach der langen Sommerpause hat die WgiR ihr Stammtisch-Angebot diesmal in Barbis fortgesetzt, um mit Bürgern im Gespräch zu bleiben. Erwartungsgemäß stand die Widmung der Straßen am Bühberg hoch im Kurs. Achim Sommerfeld erklärte dazu, dass Nachfragen bei der Begehung im Rahmen der Bauausschusssitzung zur Löschwasserversorgung, der wohl nicht ausreichenden Straßenbeleuchtung und der von den anliegenden Hauseigentümern eventuell zu tragenden Straßenausbaubeiträgen von der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.10.18
Lokalpolitik
Wie aus der Beschilderung eindeutig hervorgeht, ist Radfahren im Kurpark nicht erlaubt! | Foto: Fritz Vokuhl

Alkohol- und Fahrradfahrverbot im Kurpark und Benutzungsregeln für Spielplätze

Leserbrief von Fritz Vokuhl zum Thema zum Thema Alkoholverbot und Fahrradfahrverbot im Kurpark und Benutzungsregeln für Spielplätze Bad Lauterberg. Das Ganze ist in der Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Bad Lauterberg geregelt. Laut der Verordnung ist es nicht gestattet in öffentlichen Anlagen (z. B. Kurpark) mit Fahrrädern oder Kraftfahrzeugen im Sinne der StVO – mit Ausnahme motorbetriebener Rollstühle- zu fahren. Im „großen Kurpark“ ist das...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 05.07.18
Lokalpolitik
Blick in die Versammlung | Foto: Wählergruppe im Rat

Wählergruppe im Rat führte erste Jahreshauptversammlung durch

Bad Lauterberg. Zur ersten Jahreshauptversammlung der Wählergruppe im Rat begrüßte Vorsitzende Julia Wiegand die anwesenden Mitglieder und informierte sie vorab darüber, dass die Fraktion um Volker Hahn im Laufe des Abends noch dazu stoßen wird. Die Gründe liegen auf der Hand: es findet gerade eine kurzfristig einberufene Ratssitzung statt. In ihrem Jahresbericht ging sie zunächst auf die im Oktober 2017 stattgefundene Eintragung ins Vereinsregister und auf die Umstellung des Vereinskontos ein....

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 11.05.18
Lokalpolitik
Foto: WgiR

Boykott oder notwendige Konsequenz?

Bad Lauterberg. Mit Worten wie „WgiR und CDU boykottieren Ratssitzung“ wurde die Öffentlichkeit aus den Medien informiert. Warum blieben die Mitglieder der Großen Gruppe aber der Ratssitzung in Osterhagen fern? WgiR bezieht Stellung und möchte einige Unstimmigkeiten klar stellen. Als Hauptverwaltungsbeamter ist der Bürgermeister für die Aufstellung der Tagesordnung und der Einberufung des Rates verantwortlich, wobei er sich dabei an bestimmte Regeln aus dem Niedersächsischen...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 07.05.18
Lokalpolitik
Feuerwehrgerätehaus Barbis | Foto: WgiR
3 Bilder

Stammtisch WgiR – ein Jahr im Rat – ein Erfolgsmodell?

Bad Lauterberg. "WgiR - ein Jahr im Rat der Stadt Bad Lauterberg" - unter diesem Motto führte die Wählergruppe im Rat ihren letzten Stammtisch im Jahr 2017 durch. Vorsitzende Julia Wiegand begrüßte im Hotel Riemann die Anwesenden und begann ihren Bericht aus dem Vorstand damit, dass inzwischen die Bestätigung für die Eintragung als eingetragener Verein vorliege. Somit sei der Weg hin zu steuerlich absetzbaren Beiträgen für die Arbeit der WgiR frei. Danach eröffnete sie eine offene...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.11.17
Lokalpolitik
Horst Tichy, Fraktionsvorsitzender der CDU und Gruppensprecher CDU / WgiR | Foto: Foto CDU
2 Bilder

CDU und WgiR bilden große Gruppe im Rat der Stadt Bad Lauterberg

Bad Lauterberg. Trotz anfänglicher Anzeichen dafür, dass die CDU und die SPD nach der Kommunalwahl 2016 wieder zusammen agieren, gab es auch Gespräche und ein gegenseitiges Beschnuppern zwischen der CDU und der Wählergruppe im Rat. Schon bei diesen ersten Gesprächen, welche die beiden stellv. Bürgermeister Erik Cziesla und Volker Hahn immer wieder gegenseitig suchten und vereinbarten zeigte sich, dass sie bei Sachthemen gar nicht so weit auseinanderliegen. „In der Ruhe liegt die Kraft!“ Dieses...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 20.11.17
Lokalpolitik
Blick in den Fuchsweg Foto: Bernd Jackisch
2 Bilder

WgiR nimmt Stellung zu den Ereignissen im Rat rund um die Widmung der Straßen auf dem Bühberg

Bad Lauterberg. Mal wieder steht Bürgermeister Dr. Thomas Gans massiv in der Kritik. In der Ratssitzung am Donnerstag hat er mit seiner dreisten und hinterlistigen Vorgehensweise den Beschlussvorschlag „Widmung der Straßen auf dem Bühberg“ einfach auf die Tagesordnung gesetzt, obwohl im Bauauschuss und auch im Verwaltungsausschuss dieser Antrag vertagt wurde. Außer der SPD hat wohl niemand damit gerechnet. Hintergrund für die Vertagungen waren fehlende Informationen. Beide Ausschüsse forderten...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 29.10.17
  • 3
Lokalpolitik
Landtagskandidat Andreas Körner (CDU) referiert über Ortsräte, mit seinen Vor- und Nachteilen. | Foto: Foto CDU

Alle sind für Ortsräte - gut besuchter Stammtisch

Barbis. WgiR-Vorsitzende Julia Wiegand eröffnete im Barbiser Gasthaus „Olympia“ den 2. Stammtisch(15.09.2017), zu der sie zahlreiche Bürger begrüßen konnte. Darüber hinaus war sie sehr erfreut, dass mit dem Landtagskandidaten Andreas Körner, dem stellvertretenden Bürgermeister Erik Cziesla (beide CDU) , dem ehemaligen Landrat Klaus Liebing (SPD) , die Ortsratmitglieder Frank Kellner (Steina) und Rainer Gropengießer (Hörden) sowie Klaus-Richard Behling und Bernd Jackisch von der Lauterberger...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 18.09.17
Lokalpolitik
Der gutbesuchte 1. Stammtisch | Foto: Erwin Müller WgiR
5 Bilder

Erster Stammtisch von WgiR erfolgreich - Kostenexplosion Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft beantragt

Bad Lauterberg-Osterhagen. Ihren ersten angekündigten politischen Stammtisch führte die Wählergruppe im Rat in Osterhagen durch. Vorsitzende Julia Wiegand konnte zu den Gesprächen auch unerwartet viele Gäste im Gasthof "Zur Post" willkommen heißen, die ohne Einladung zu der Veranstaltung gekommen waren. Nach der Begrüßung informierte zunächst Ratsherr Achim Sommerfeld die Anwesenden in der voll besetzten Gaststätte darüber, dass zwei Straßenproblemfälle in Osterhagen "auf den kurzen Dienstweg"...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.06.17
Lokalpolitik
2 Bilder

Ortsräte + Bürgerbefragung = Ablenkungsshow mit Verhinderungscharakter?

Bad Lauterberg. Auf der letzten Ratssitzung der Stadt Bad Lauterberg wurde zum wiederholten Male über die Einführung von Ortsräten in den Ortsteilen Barbis, Bartolfelde und Osterhagen debattiert. Doch so einmütig scheint die Umsetzung nicht zu werden. Anträge von WgiR und BI wurden von der Mehrheit der Ratsmitglieder zurückgewiesen. Stattdessen soll auf Antrag der SPD am Tag der Bundestagswahl eine Bürgerbefragung stattfinden. Warum sieht die Fraktion von WgiR hier Handlungsbedarf? Ziel der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 26.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.