Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Natur
21 Bilder

Ein verschwundenes Dorf
Wüstung Minzhausen

Nordwestlich des Gladenbacher Zillertals, am Bachlauf und nahe der Quelle des Kehlnbachs steht dieser Stein , der an eine ehemalige Siedlung erinnert, die es dort bis zum frühen Mittelalter gegeben haben soll. Das schließt man aus dem Fund karolinischer Keramik. Der korrekte Flurname lautet heute  "Auf dem Idenshausen".  Es sind beliebte Spazierwege, die sich dort durch das malerische Tal zwischen Wiesen und Wäldern von Gladenbach Richtung  Rachelshausen schlängeln. Ein Flecken Erde, an dem...

Freizeit
OB Markus König mit den Nürnberger Unterwelten Vorsitzenden Ralf Arnold und Anna Schwass | Foto: Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Nürnberger Unterwelten
30 Jahre "Nürnberger Unterwelten"

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Nürnberger Unterwelten (https://www.unterwelten-nuernberg.de/) wurde am 24.10.2024 ein festlicher Empfang im Rathaussaal der Stadt Nürnberg veranstaltet. Oberbürgermeister Markus König ehrte die engagierten Mitglieder des Fördervereins Nürnberger Felsengänge e.V., die mit Leidenschaft und Expertise zur Erforschung und Erhaltung der faszinierenden unterirdischen Welt Nürnbergs beitragen. Um das Ereignis gebührend zu feiern, fand zudem ein vom Förderverein...

  • 13.11.24
Kultur
Foto: Kulturmarkt Lauingen

Kulturmarkt Lauingen e.V.
Besuch von „Tassilo, Korbinian und der Bär - Bayern im frühen Mittelalter“

Unter der Leitung von Gerhard Burkhard führte die Herbstkulturfahrt nach Freising. Pensionistenvertreter Anton Grotz hatte den Tagesablauf akribisch vorbereitet. Schon auf der Hinfahrt teilte der Reiseleiter einige Informationen zum zu erwartenden Themenbereich mit. So kam es im 8. Jh. zu zahlreichen Klostergründungen auch in unserer Region wie Thierhaupten oder Fultenbach. Außerdem verlief die Christianisierung nicht immer friedlich, wenn man an Karl den Großen denkt und sein Vorgehen gegen...

Kultur
29 Bilder

Größtes Altstadtfest Thüringens
47. Krämerbrückenfest begeistert Erfurt und seine Gäste

Erfurt: Etwa 120.000 Menschen haben am Wochenende das traditionelle Erfurter Krämerbrückenfest besucht. Dies seien etwa 10.000 mehr als im vergangenen Jahr gewesen. Bei dem zum 47. Mal veranstalteten Fest waren seit Freitagabend rund 300 Künstler rund um die historische Krämerbrücke mit ihren mittelalterlichen Häusern aufgetreten. Auch zum 47. Krämerbrückenfest kamen die Besucher in die Erfurter Innenstadt. Dabei sind Krämerbrücke, Domplatz, Fischmarkt Wenigemarkt, Petersberg und Barfüßerruine...

Kultur
Ein schönes Ziel: Fachwerk verbunden mit herrlicher Natur. Und bunt, wie Hermann Löns Wernigerode bezeichnete, ist die Stadt durch ihre Hausfassaden wirklich.
20 Bilder

Reiseziele
Wernigerode – Einst ein Vorzeigeort der DDR

Viele Besucher des Harzes kennen vermutlich den schönen Ort Wernigerode am nördlichen Rand des Mittelgebirges. Und dass dieser wirklich schön ist, wird wohl jeder bestätigen können, der durch die Fachwerkgassen schlendert, vor der prächtigen Fassade des Rathauses steht oder zum märchenhaft anmutenden Schloss hinaufsteigt. Alles das zusammen und der Ausblick von der Schlossmauer auf den Brocken, auf die Dächer und Kirchturmspitzen der kleinen Stadt und auf das Harzvorland, machen dieses...

Kultur
Foto: Andreas Albert - Stadt Dillingen
80 Bilder

Mittelalterspektakel zu Dillingen a.d.Donau
Fotogalerie vom Mittelaltermarkt in Dillingen

Am diesjährigen Osterwochenende findet im Dillinger Schloss ein Mittelalterspektakel statt. Vom 31.03. - 01.04. haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit den Dillinger Mittelaltermarkt zu besuchen. Erste Impressionen von der Veranstaltung gibt es exklusiv hier auf myheimat.  Marktzeiten:  Sonntag 11 bis 22 Uhr Montag 11 bis 18 Uhr

Kultur
Edle Ritter kämpfen beim Turney auf des Fürsten Grund umgeben von jubelnden Zuschauern | Foto: Historischer Markt Oettingen e.V.
6 Bilder

40 Jahre Mittelalter in der Fürstenstadt
Historischer Markt Oettingen

Vor 40 Jahren entstand aus der Idee eines Handwerkermarktes, der heutige historische Markt, so wie ihn die Oettinger kennen und er durch seine Einzigartigkeit weit über die Grenzen des Rieses hinaus bekannt ist. Vom 10. bis 12. Mai 2024 dreht Oettingen das Rad der Geschichte wieder kurzerhand ins Mittelalter zurück und feiert heuer einen besonderen Historischen Markt zum runden Jubiläum. Erleben Sie die Fürstenstadt bei ihrer Reise ins Mittelalter Zigtausend Besucher pilgern alle zwei Jahre zum...

Kultur
4 Bilder

Zwischen Baiern und Schwaben
Die Sonderausstellung im Museum im Wittelsbacher Schloss in Friedberg ist ein voller Erfolg!

Zur feierlichen Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Zwischen Baiern und Schwaben. Das Lechtal im frühen Mittelalter“ im Museum im Wittelsbacher Schloss war der Festsaal mit 140 geladenen Gästen gut besucht. Die positiven Stimmen zur Ausstellung am ersten Abend deuteten bereits an, wie gelungen die Präsentation ist, und wie gut die wertvollen archäologischen Schätze bei den Besuchern ankommen. Was allerdings seither passiert, übertrifft alle Erwartungen der Ausstellungskuratoren und des...

Kultur
2 Bilder

Sonderausstellung im Museum Friedberg
Zwischen Baiern und Schwaben. Das Lechtal im frühen Mittelalter

Das Team des Museums im Wittelsbacher Schloss Friedberg freut sich, vom 16.12. - 17.03.2024 Besucher in der neuen Sonderausstellung zu begrüßen. In einer spannenden Zusammenstellung werden zahlreiche Objekte auf der Sonderausstellungsfläche im Rittersaal und der Schlossremise gezeigt. Das frühe Mittelalter gehört zweifellos zu den spannendsten Kapiteln in der bayerischen Geschichte. Erstmals werden in einer umfassenden Zusammenschau archäologische Funde des ausgehenden 5. bis frühen 8....

Kultur
Roland Eichmann und Dr. Alice Arnold-Becker in der Schwimbeck-Ausstellung | Foto: Franz Scherer
5 Bilder

Das Museum im Wittelsbacher Schloss im Jahr 2023
Von unheimlicher Grafik und archäologischen Kostbarkeiten

Gruseliger Auftakt „Unheimlich“ startete das Jahr im Museum im Wittelsbacher Schloss mit der gleichnamigen Sonderausstellung über die Kunst von Fritz Schwimbeck. Sie wurde von 28. Januar bis 23. April 2023 präsentiert. Anlass war eine großzügige Schenkung von zahlreichen Skizzen und Zeichnungen an das Museum. Schwimbeck (1889−1977) war ein Meister der Inszenierung des Unheimlichen. Er wuchs im Friedberger Schloss auf; die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er jedoch in München, wo er...

Freizeit
Den „aichacher“ 09/2023 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „aichacher“ 09/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 02.09.2023 nächste Ausgabe: 07.10.2023 Redaktionsschluss: 22.09.2023 Die Septemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet eine Nachlese zum Aichacher Volksfest, eine Bildergalerie zum Aichacher Stadtfest, einen Nachbericht zur Saisonabschlussfeier der Aichacher Sportkegler und Sportkeglerinnen, einen Artikel zum großen Familienturnier und Sommerfest des Tennisclubs Wittelsbach und einen Vorbericht zu den Mittelalterlichen Markttagen 2023...

Kultur
3 Bilder

Das Gotische Haus in Spandau
Ein repräsentativer Steinbau aus dem Mittelalter

Berlin-Spandau I Das Gotische Haus in der Spandauer Altstadt in der Breiten Straße 32 ist eines der bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmale nicht nur in Spandau, sondern im gesamten Berliner Raum. Ein repräsentativer Steinbau wie dieser war im Mittelalter äußerst selten, üblich waren Holz- und Fachwerkbauten. Der Bau des Gotischen Hauses begann Ende des 15. Jahrhunderts. Ursprüngliche Teile, wie das Netzrippengewölbe im hinteren Teil des Hauses und die Spitzbogenarkade, sind teilweise noch...

  • 10.08.23
  • 1
Ratgeber
Den „aichacher“ 08/2023 hier als E-Paper lesen | Foto: Cover: Redaktion, Titelbild: Jakob Schrenker

Neue Ausgabe erschienen
Den „aichacher“ 08/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.08.2023 nächste Ausgabe: 02.09.2023 Redaktionsschluss: 18.08.2023 Die Augustausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet eine Nachlese zur Einweihung des "Labyrinths der Besinnung" in Aichach, eine Bildergalerie zur Eröffnung des Aichacher Volksfestes, einen Bericht zur Fairtrade-Stadt Aichach, einen Artikel über den Ausflug der Aichacher Ruheständler in die Partnerstadt Brixlegg und Vorberichte zu den Mittelalterlichen Markttagen zu...

Kultur
Ausflüge in Niedersachsen

Auf den Spuren der Könige an der Pfalz Werla

(Foto: Katja Woidtke)
13 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Auf den Spuren der Könige an der Pfalz Werla

Sachte schlängelt sich die Oker zu Füßen des Kreuzberges im Vorland des Harzes. Auf der Spitze des 17 Meter hohen Plateaus sind schon aus der Ferne die Mauern der Könipspfalz Werla zu sehen. Sie ist das Ziel von König Otto I., der mit seinem Gefolge von Pfalz zu Pfalz zieht. Hier kann er Kontakt zu seinen Vasallen halten und Recht sprechen. Durch eines der zwei mächtigen Tore zieht der König auf seinem Pferd in die Hauptburg ein. Die ist von einer ca. 1 Meter starken Ringmauer sowie einem 9...

Kultur
Über 400 Jahre alt ist dieser Zweiständerbau und damit das älteste Bauernhaus Hannovers.
25 Bilder

Denkmalschutz
Das älteste Bauernhaus Hannovers verfällt immer mehr – und das älteste Fachwerkhaus befindet sich in einem schlechten Zustand

Der Mensch braucht ein Dach über dem Kopf Ein Dach überm Kopf, das ist es, was der Mensch, nachdem er das Nomadenleben aufgegeben hat, zum Leben braucht. Wie es beschaffen sein muss, dass hängt von der geografischen Lage, vom Umfeld und von der Nutzbarkeit ab. So können es Wohnhöhlen sein, Zelte, Hütten oder, wie heute, feste Bauwerke. Manchmal sind sie in unserer Zeit sehr kurzlebig. Nicht selten werden Gebäude, da sie den räumlichen oder ökologischen Ansprüchen nicht mehr genügen, schon nach...

Ratgeber
Den „aichacher“ 07/2023 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „aichacher“ 07/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 01.07.2023 nächste Ausgabe: 05.08.2023 Redaktionsschluss: 21.07.2023 Die Juliausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet eine Nachlese zur Eröffnung und Segnung des "Offenen Bücherschrankes" in Oberwittelsbach, einen Bericht zur Geburtagsfeier von Landrat Dr. Klaus Metzger, einen Artikel zur Einweihung eines neuen Gedenkortes für "Aichachs vergessene Frauen", einen Vorbericht zum Aichacher Stadtfest am 5. und 6. August und einen...

Kultur
9 Bilder

Mittelalterliche Musik
Konzert der Naumburger Mittelalterkinder

Reichhaltig war das musikalische Angebot in den vergangenen Tagen anlässlich des traditionellen Kirschfestes. Vom klassischen Konzert im Dom (Händels Messias) bis zur modernen Musik (Techno) in den Festzelten war sicherlich für – fast – jeden Geschmack etwas zu finden. Mich hat am Samstag das eineinhalbstündige Konzert der ‚Mittelalterkinder‘ unter Leitung von Annekatrin Weiß (Musikschule Burgenlandkreis) in der Marien-Magdalenen-Kirche begeistert. Mehr noch. Ich war berührt, beeindruckt,...

Freizeit
5 Bilder

Ferienprogramm im Klostermühlenmuseum Thierhaupten
Abwechslung in der Mühle

Das Klostermühlenmuseum Thierhaupten bietet auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungesreiches Ferienprogramm an! Neben Spaß und Spiel lernen die Kinder etwas zum historischen Handwerk und können ihr Wissen erweitern. Zudem werden kleine Andenken zum Behalten oder Weiterschenken gebastelt. In der ersten Ferienhälfte werden drei Programme rund um die Natur und Mühlen im Mittelalter angeboten: „Von Rosenblüten und Hafersäckchen“ – Geschenke und Nützliches selbstgemacht Mittwoch, 16.08.2023 von...

Freizeit
Nach 2015 wieder die Aichach: die Gruppe Trollfaust.  | Foto: Erich Echter
5 Bilder

vom 8. bis 10. September
Mittelalterliche Markttage zu Aichach

Anfang September taucht Aichach wieder drei Tage ein ins Mittelalter. Vom 8. bis 10. September herrscht in der Innenstadt reges Markttreiben mit allerlei mittelalterlichen Waren, Speis und Trank. Zahlreiche kleine und größere Lager laden zum Verweilen ein. Ein tolles Bühnenprogramm, Kinderspectaculum, Handwerkerviertel und Umzüge sowie die einzigartige Stimmung begeistern Einheimische und Gäste. Ein Eichenbaum als WappenSeit dem 14. Jahrhundert ist ein Eichenbaum das Wappen der Stadt Aichach....

Freizeit

Jeder macht ES, aber niemand redet darüber – SEX

Sex ist für den Menschen, so wie alle Lebewesen die sich dadurch fortpflanzen, ein immer präsentes Thema. Doch warum und wann wurde es zu einem Tabu darüber zu reden, es zu genießen, oder es zu tun? Sex in der Antike Eine wunderbare Mischung, die sich aber hauptsächlich an Männer richtet. Was das bedeutet und was wir noch von der antiken Sexualität lernen können. Sex hat seit Beginn der Menschheitsgeschichte einen unglaublich edlen und wichtigen Platz eingenommen. Im Laufe der Jahrtausende hat...

Kultur
12 Bilder

Walpurgisnacht in Bad Bodenteich 2022

Nach einer zwei Jährigen Zwangspause durch eine Pandemie, fand die Walpurgisnacht statt. Die Besucherzahlen waren durchschnittlich. Ofenbar waren Teile der Bevölkerung immer noch von der Pandemie verunsichert. Grosser Andrang herrschte allerdings bei den Ständen, die für den Gaumenschmaus sorgten. Zum Verzehr gab es: Grill Würste, Steaks, Krakauer, Knoblauch Brot, Käsespätzle, Crêpes, Waffeln und Äpfel in den Verschiedensten Zubereitungen. Zu trinken gab es Met und Kirschwein, aber auch andere...

Freizeit
6 Bilder

Burg Mellnau Wander-Highlight

Die Burg wurde urkundlich erstmals 1263 als „Elenhouch“ erwähnt und wurde danach meist als „Elnhoch“ bezeichnet. Der Name „Mellnau“ kam für die Burg erst um 1500 auf. Als Erbauer kommt der Mainzer Erzbischof Siegfried III. von Eppstein in Betracht, der die Burg als Ersatz für die zerstörte Burg Hollende um 1248 zum Schutz des Stifts Wetter errichten ließ. Der 19 Meter hohe Bergfried wurde in den Jahren 1329–1331 erbaut. Tolle Aussicht, lohnt sich! Burgruine selbst ist kostenlos, Turm kostet 1€...

Freizeit
Trollfaust - präsentierte die brachiale, musikalische Urgewalt des Mittelalters auf Dudelsäcken & Trommeln.
20 Bilder

Mittelaltermarkt in Harburg

Vom 22. bis 24. April fand in Harburg ein Mittelaltermarkt mit vielen Veranstaltungen statt. Leider war das April Wetter nicht so optimal. Ich war am Sonntag vor Ort und habe einige Aufnahmen vom Gaukler, Trollfaust und Verkaufsständen gemacht. Zu meiner Freude war auch ein ehemaliger Schüler von mir der bei Trollfaust trommelt.  Es gab auch Burgführungen. Da es leicht regnete habe ich nicht so viele Bilder gemacht.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 19:00
  • Eichenhain
  • Aichach

Hexen - Stadtführung zur Walpurgisnacht in Aichach

Walpurgisöl & Drudenmesser, Hexenjagd & Scheiterhaufen – was unternahmen unsere Altvorderen, um sich vor Hexen und Unholden zu schützen? Hexenführung durch Aichach auf den Spuren alten Brauchtums, Volksfrömmigkeit, Aberglauben und Magie. Gebühr: 16 EUR Anmeldung unter: www.vhs-altomuenster.de/kurs/251T10220 oder Tel. 0160 2382127

Musiker Georg Däges mit einer frühmittelalterlichen Leier | Foto: Georg Däges
  • 8. November 2025 um 10:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

2-tägiger Instrumentenbaukurs "Bau einer frühmittelalterlichen Leier"

Der Musiker Georg Däges ist mit einem zweitägigen Instrumentenbaukurs zu einer frühmittelalterlichen Leier zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. In diesem Kurs lernen Sie ein frühmittelalterliches Saiteninstrument nachzubauen. Es ist immer wieder faszinierend, wie aus Brettern und Hölzern an einem Wochenende ein Musikinstrument entsteht. Schon wenige Töne auf den sechs Saiten genügen, um in die wunderbar ruhige Welt der keltischen Musik einzutauchen. Weitere Informationen und...