Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
10.180
Ich arbeite als Kustodin am Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. Hier bin ich für verschiedene Arbeitsbereiche zuständig. Mein Schwepunkt liegt auf der Programmgestaltung und Vermittlung, Entwicklung von Führungen und Wokshops und Schulklassenbetreuung. Genauso arbeite ich aber auch hinter den Kulissen in der Objektbetreuung, Auf- und Abbau, Pressearbeit, ...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Friedberger Künstlerin Silvia Schweizer ist mit einem kreativen Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. Passend zur Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg" werden hier Teddy-Spardosen aus Ton gestaltet. Der Workshop richtet sich an Kinder ab 7 Jahren, Teilnahme 35 €, Weitere Infos und Anmeldung bis 28.01. unter schweizer-friedberg@t-online.de Teddy erobert Friedberg Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg 13. Dezember 2024 bis 9. März 2025 Öffnungszeiten Museum...
Die Friedberger Filzkünstlerin Silvia Schweizer ist mit einem kreativen Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. Passen zur Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg" werden hier Wärmflaschenhüllen mit Teddy-Motiv gefilzt. Der Workshop richtet sich an Erwachsene, Teilnahme 35 € (ohne Wärmflasche), Weitere Infos und Anmeldung bis 07.01. unter schweizer-friedberg@t-online.de Teddy erobert Friedberg Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg 13. Dezember 2024 bis 9. März 2025...
Die Friedberger Filzkünstlerin Silvia Schweizer ist mit einem kreativen Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. Passen zur Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg" werden hier kleine Täschchen mit Teddy-Motiv gefilzt. Der Workshop richtet sich an Kinder ab 7 Jahren, Teilnahme 35 €, Weitere Infos und Anmeldung bis 06.01. unter schweizer-friedberg@t-online.de Teddy erobert Friedberg Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg 13. Dezember 2024 bis 9. März 2025...
Im Rahmen der Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg" im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg steht ein ganz besonderer Besuch an: Die Augsburger Teddy- und Puppendoktoren Haschler kommen ins Schloss und leisten Erste Hilfe. "Kranke" Teddys und Kuscheltiere dürfen zur Sprechstunde mitgebracht werden. Die Sprechstunde ist durchgehend geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei größerem Andrang kann es zu Wartezeiten kommen. Teddy erobert Friedberg Museum im Wittelsbacher...
Im Rahmen der Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg" im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg ist die Märchenfee Kathrin Müller zu Gast. Gemeinsam mit ihren kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern geht sie auf eine bärige Abenteuerreise. Die Veranstaltung findet in der Sonderausstellung statt. Für die Dauer der Märchenstunde (ca. 30 Minuten) sind Teile der Ausstellung gesperrt. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 6 Jahren (ohne Eltern), die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung...
Zur Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg" lädt das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg alle kleinen Teddy-Freunde zum basteln ins "Offene Atelier" ein. Unter Anleitung werden hier lustige Upcyling-Teddys gestaltet. Für jedes Kind steht ein Bastelset zur Verfügung. Das "Offene Atelier" ist durchgehend geöffnet und Bastelbeginn ist jederzeit möglich. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 7 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Teddy erobert...
Lernen Sie auf diesem Rundgang durch die Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ alles über die Geschichte des beliebten Kuscheltiers und entdecken Sie die verschiedenen liebevoll arrangierten Teddy-Szenen. Anmeldung erforderlich unter 0821/6002-684 Teilnahme 6 € für Erwachsene, Kinder frei Führungstermine jeweils Sonntag, 11 Uhr: 05.01., 19.01., 02.02., 16.02., 02.03. Öffnungszeiten Museum und Café Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr Geschlossen: 24./25./31.12.2024,...
Der Musiker Georg Däges ist mit einem zweitägigen Instrumentenbaukurs zu einer frühmittelalterlichen Leier zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. In diesem Kurs lernen Sie ein frühmittelalterliches Saiteninstrument nachzubauen. Es ist immer wieder faszinierend, wie aus Brettern und Hölzern an einem Wochenende ein Musikinstrument entsteht. Schon wenige Töne auf den sechs Saiten genügen, um in die wunderbar ruhige Welt der keltischen Musik einzutauchen. Baukurs inkl. Materialien ab...
Die Schriftstellerin Katharina Maier ist mit einem Schreibworkshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. Gedichte sind Worte, die sich in der Zeit bewegen. So könnte man es auf jeden Fall ausdrücken. Anders gesagt: Jedes Gedicht hat seinen Rhythmus, und darin liegt eines der Geheimnisse guter Lyrik. Wer schon immer einmal spielerisch das Dichten ausprobieren wollte, ist in diesem Workshop richtig. Wir lassen uns vom Takt tragen und von der beeindruckenden Uhrenausstellung des...
Die Grafikerin und Künstlerin Michèle Greiner ist mit einem kreativen Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss. Du möchtest Handlettering kennenlernen? Gute Entscheidung – es ist kreativ, beruhigend und macht zugleich großen Spaß! Gemeinsam lettern, schreiben und gestalten wir Karten, Hangtags und kleine Mitbringsel. Dabei bekommen wir die Grundkenntnisse zur Stifthaltung den Buchstaben oder frischen sie auf und haben Zeit für Tipps und Kniffe. Ab 16 Jahren, Weitere Infos und...
Die Grafikerin und Künstlerin Michèle Greiner ist mit einem kreativen Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss. Tauche ein in die Welt der Aquarellmalerei und zaubere dein Motiv im Watercolor-Stil. Du lernst verschiedene Techniken der Aquarellmalerei kennen und gestaltest einfache, aber wirkungsvolle Motive. Ab 16 Jahren, Weiter Infos und Anmeldung direkt über www.schriftspur.de/kurse Weitere Workshops mit Michèle Greiner im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg 16.11.,...
Die Grafikerin und Künstlerin Michèle Greiner ist mit einem kreativen Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss. Pistazieneisgrün, lichterkettenblau oder zuckerwattenrosa – was ist deine Lieblingsfarbe und wie funktioniert das mit dem Mischen? Das schauen wir uns hier genau an, pinseln, mischen und staunen, was wir mit den Grundfarben alles zaubern können. Du drehst dich einmal im Farbkreis und kannst danach deine Lieblingsfarbe mischen. Ab 16 Jahren, Weitere Infos und Anmeldung...
Die Grafikerin und Künstlerin Michèle Greiner ist mit einem kreativen Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss. Aus alten Schmökern falten wir edle Papier-Diamanten und Objekte. Oder hast du eher Lust ein schlichtes Bildobjekt mit einer Nadeltechnik zu gestalten? Rhythmus, Form und Muster sind an diesem Vormittag Dreh- und Angelpunkt für unsere Arbeiten. Ab 16 Jahren, Weitere Infos und Anmeldung direkt über www.schriftspur.de/kurse/ Weitere Workshops mit Michèle Greiner im Museum im...
Der BastelKiosk ist mit einem kreativen Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss. Kreiert euren eigenen Stempel und zaubert mit der Embossing-Technik glanzvolle und erhabene Effekte auf eure selbst gestaltete Weihnachtspost. Mit verschiedenen Vorlagen zur Inspiration und in Kombination mit unserem Fundus an Stempeln, könnt ihr dann tolle, individuelle Karten zaubern. Mit der besonderen Veredelungstechnik Embossing verleihen ihr euren Werken noch einen glänzenden und erhabenen Effekt....
Der BastelKiosk ist mit einem kreativen Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss. In diesem Kurs geben wir "altem" Porzellan-Geschirr einen neuen Look. Mit besonderen Stiften und Farben, ein paar Tricks und Vorlagen, verhelfen wir aussortiertem Porzellan zu neuem Glanz und ihr gestaltet eure eigenen Unikate, ganz nach Lust und Laune. Weitere Infos und Anmeldung direkt über www.bastelkiosk.de/workshops Weitere Termine des BastelKiosk im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg...
Der BastelKiosk ist mit einem kreativen Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss. Aquarell, auch Watercolor genannt, ist eine schöne und vielseitige Maltechnik. Ob zufällig oder präzise geplant, detailliert oder abstrakt, schnell oder langsam, schwimmend oder als Trockenübung – in diesem Workshop im Museum Wittelsbacher Schloss kannst Du dich mit zahlreichen Materialien, Farben, Pinseln, Papieren und mit verschiedenen floralen Motiven ausprobieren. Weitere Infos und Anmeldung direkt...
Der BastelKiosk ist mit einem kreativen Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss. In diesem Kurs zaubern wir wunderschöne, bunte Blumen aus Papier. Mit verschiedenen Techniken, unterschiedlichen Papieren und ein paar besonderen „Accessoires“ könnt ihr farbenfrohe Blumen kreieren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf, kombiniert Farben und Materialien und schafft euch so euren ganz besonderen individuellen und langlebigen Blumenstrauß. Weitere Infos und Anmeldung direkt über...
Die Designerin Susanne Wimmer ist in den Sommerferien wieder mit einem Collage-Workshop für Kinder von 8-13 Jahren von zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. Hast Du Dir schon einmal überlegt, was Du gerne wärst – wenn Du ein Tier wärst? Ein fauler Löwe, ein schlauer Fuchs, ein lustiger Vogel oder sogar eine bunte Mischung? Und wie würden Deine allerbesten Freunde aussehen? Frei erfundene Figuren sind herzlich willkommen! Mit Kleber und Schere machen wir uns an tierische...
In den Pfingstferien ist die Malerin Olha Karuza mit mehreren Mal- und Zeichenkursen für Kinder ab 7 Jahren zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. In dieser "kreativen Werkstatt" lernen wir zu zeichnen und zu Malen wie die großen KünstlerIinnen. In diesem Kurs geht es um die menschliche Laune und deine Gefühle. Du lernst, diese Emotionen malerisch und bildlich darzustellen. Mit Aquarell- bzw. Acrylfarben malen wir unsere innere Gefühlswelt expressionistisch. Außerdem modellieren...
Bei diesem Entdeckerprogramm im Museum lauschen wir gemeinsam der Geschichte von Fips der Museumsmaus und basteln danach eine winterliche Kleinigkeit. Für Kinder von 6 - 10 Jahren, Teilnahme 5 €, Anmeldung bis 18.11. unter 0821/6002-684 Öffnungszeiten Museum und Café Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 10 bis 17 Uhr Geschlossen: Karfreitag (29.03.), Allerheiligen (01.11.), Hl. Abend (24.12.), 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.), Silvester (31.12.) und Neujahr (01.01.2025) Weitere Infos zum...
Durch den Künstler Fritz Schwimbeck und eine Geschichte erkennen wir die Schönheit der Dunkelheit und erkennen, dass wir keine Angst davor haben brauchen und wie mutig wir sind. Für Kinder von 6 - 10 Jahren, Teilnahme 5 €, Anmeldung bis 28.10. unter 0821/6002-684 Öffnungszeiten Museum und Café Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 10 bis 17 Uhr Geschlossen: Karfreitag (29.03.), Allerheiligen (01.11.), Hl. Abend (24.12.), 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.), Silvester (31.12.) und Neujahr...
Bei diesem Entdeckerprogramm machen wir uns im Museum auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und überlegen gleichzeitig, was wir den Menschen in der Zukunft hinterlassen. Für Kinder von 6 - 10 Jahren, Teilnahme 5 €, Anmeldung bis 31.07. unter 0821/6002-684 Öffnungszeiten Museum und Café Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 10 bis 17 Uhr Geschlossen: Karfreitag (29.03.), Allerheiligen (01.11.), Hl. Abend (24.12.), 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.), Silvester (31.12.) und Neujahr...
Im Rahmen der Vortragsreihe „Friedberger Forum“ referiert Dr. Wolfgang Janka (Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission für bayerische Landesgeschichte) zur Ortsnamen und Siedlungsgeschichte. Teilnahme, 3 €, Anmeldung unter 0821/6002-684 Öffnungszeiten Museum und Café Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 10 bis 17 Uhr Geschlossen: Karfreitag (29.03.), Allerheiligen (01.11.), Hl. Abend (24.12.), 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.), Silvester (31.12.) und Neujahr (01.01.2025) Weitere Infos zum...
Erfahren Sie auf diesem geführten Rundgang um das Wittelsbacher Schloss mit der LBV-Arbeitsgruppe „Fledermäuse“ Spannendes über das Leben dieser Tiere. Mithilfe eines Fledermausdetektors lassen sich die flinken Tiere sogar hören! Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden für den LBV Aichach-Friedberg sind gerne willkommen! Anmeldung bis 20.05. unter: julian.treffler@lbv.de Treffpunkt: Besucherzentrum vor dem Schloss (Stoffstube) Ausweichtermin bei Regen Samstag, 01.06., 20.30 – 21.45 Uhr Weitere...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.