Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Lokalpolitik
Marina Jakob, MdL  | Foto: Katrin Zagel

Politik als Fulltime-Job
Zwischen Engagement, Stress und Familie: Marina Jakob

Politiker verdienen viel Geld fürs Nichtstun? Ein Klischee, das mit der Realität wenig zu tun hat. Tatsächlich ist der Alltag von Abgeordneten geprägt von langen Sitzungen, unzähligen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie der Herausforderung, politische Verantwortung mit dem Privatleben zu vereinen. Besonders die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt viele Politikerinnen und Politiker vor große Herausforderungen – Sitzungen, Abendtermine und Reisen sind Alltag. Doch was treibt sie...

Lokalpolitik
Foto: David Halbritter

Politik als Fulltime-Job
Zwischen Engagement, Stress und Familie

Politiker verdienen viel Geld fürs Nichtstun? Ein Klischee, das mit der Realität wenig zu tun hat. Tatsächlich ist der Alltag von Abgeordneten geprägt von langen Sitzungen, unzähligen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie der Herausforderung, politische Verantwortung mit dem Privatleben zu vereinen. Besonders die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt viele Politikerinnen und Politiker vor große Herausforderungen – Sitzungen, Abendtermine und Reisen sind Alltag. Doch was treibt sie...

Marktplatz

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Tour de Care 2025: Vorstellung von Ausbildungsberufen im Gesundheits- und Pflegebereich

Am Samstag, den 15. März 2025, veranstalten engagierte regionale Gesundheitsakteure und die Berufsfachschulen für Pflege zusammen mit der Gesundheitsregionplus im Landkreis Dillingen die „Tour de Care“, um junge Menschen über die vielfältigen Ausbildungsberufe im Gesundheits- und Pflegebereich zu informieren und dafür zu begeistern. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an einer Ausbildung in diesen wichtigen und zukunftsorientierten Sektoren haben oder sich...

Ratgeber
Foto: Alex Shared/peopleimages.com/stock.adobe.com

Woche der Ausbildung
Berufsabschluss und Familie? – Na klar!

In einer kostenlosen und lockeren Gesprächsrunde beantworten die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Donauwörth sowie des Jobcenters Donau-Ries Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wer in der Familie die überwiegende, aber so wertvolle Care-Arbeit erbringt und sich fragt, ob Familie und beruflicher Erfolg gelingen kann oder sich Gedanken um die Alterssicherung macht, ist beim Aktionstag richtig. Vielleicht möchten Sie aber auch beruflich etwas...

Ratgeber

Chancen nutzen, Chancen verbessern
Wege zum Berufsabschluss! Ein Überblick für Erwachsene

Onlineveranstaltung am 12. März 2025 von 10:00 bis 10:45 Uhr Wer in Beschäftigung steht und aktuell noch keine abgeschlossene Berufsausbildung hat, aber gerne einen Berufsabschluss nachholen möchte, ist herzlich zur Infoveranstaltung eingeladen. Ein Berufsabschluss sichert die eigene berufliche Zukunft auf dem Arbeitsmarkt und erhöht die Chancen auf eine stabile Beschäftigung. Wir informieren in dieser Veranstaltung über verschiedene Wege zum Erwerb eines Berufsabschlusses und geben...

Kultur

Frauentag bei der vhs Königsbrunn
Film und Coaching nicht nur für Frauen

Anlässlich des Weltfrauentags hat sich die vhs Königsbrunn auch in diesem Jahr wieder etwas einfallen lassen. Sie zeigt am 8. März 2025 einen Film und bietet zwei Coachings an. Den Auftakt bildet wie im vergangenen Jahr der Film. Er läuft unter der Überschrift "Schlank = Perfekt?", da der richtige Titel aufgrund der Verleihbedingungen nicht veröffentlicht werden darf. Der Film aus dem Jahr 2016 setzt sich kritisch mit dem in der westlichen Welt vorherrschenden Schönheitsideal für Frauen...

Marktplatz
Bei der Eröffnung des Hochschultages im Bild (von links): Christian Weber (Landratsamt), OStD Jochen Schwarzmann (Albertus-Gymnasium), Matthias Hausmann (IHK-Regionalgeschäftsführer), Schulamtsdirektorin Andrea Eisenreich, Oliver Stahl (St.-Bonaventura Gymnasium), Joachim Hien und Annett Jung (Agenda21-Beauftragte), Martin Jenewein (Stv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nordschwaben), Aurelie Krämer (Geschäftsführerin Netzwerk Schule/Wirtschaft), Oberbürgermeister Frank Kunz, Alexander Merenda (Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung), OStD’in Beate Merkel und Landrat Markus Müller | Foto: Landratsamt Dillingen

Regionalen Karrierechancen
Hunderte Schülerinnen und Schüler besuchten den 14. Hochschultag im Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen

Hunderte Schülerinnen und Schüler besuchten den 14. Hochschultag im Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen. Über die breite Fülle an regionalen Karrierechancen informierten dabei insgesamt 15 Hochschulen, Universitäten und Institutionen! Hervorragende berufliche Karrierechancen und beste Zukunftsperspektiven werden den jungen Menschen im Landkreis Dillingen a.d.Donau geboten. Dieses Fazit zog Landrat Markus Müller beim diesjährigen Hochschultag, der bereits zum 14. Mal im...

Ratgeber
Foto: Sura Nualpradid/stock.adobe.com
2 Bilder

Agentur für Arbeit Donauwörth
Ausbildung in Teilzeit – keine halbe Sache!

Onlineveranstaltung am 24. Februar 2025 von 09:00 bis 11:30 Uhr In einer kostenlosen Onlineveranstaltung informiert Regina Wortmann, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, rund um das Thema Berufsabschluss und Weiterbildung im Einklang mit Care-Arbeit. Die Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten seitens der Agentur für Arbeit sind auch Inhalt der Veranstaltung. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://eveeno.com/teilzeit-ausbildung-240225 oder diesen QR-Code. Technische...

NaturAnzeige
Foto: Ferdinand Graf Luckner/BdB/akz-o
6 Bilder

Für Azubis und Quereinsteiger
Arbeitsplatz Baumschule

Wer es liebt, mit und in der Natur zu arbeiten und sich für Pflanzen und Gehölze begeistert, ist in einer Baumschule genau richtig. Hier finden junge Naturliebhaber eine fundierte und fachlich abwechslungsreiche Ausbildung und ambitionierte Quereinsteiger einen sicheren und spannenden Arbeitsplatz. Für Quereinsteiger, die bereits berufliche Erfahrungen in anderen Bereichen gesammelt haben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in der Baumschule Fuß zu fassen – ganz gleich, ob sie aus einem...

Ratgeber
Foto: Fit for Job
12 Bilder

Fit for Job 2025
21. Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ in Höchstädt

Am Samstag, 15. Februar 2025, findet von 9:00 bis 13:00 Uhr die 21. Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ in bewährter Weise in der Nordschwabenhalle, in der Berufsschule und in der Messehalle „Das Handwerk“ in Höchstädt statt. In der Messehalle „Das Handwerk“, die in unmittelbarer Nähe der Nordschwabenhalle errichtet wird, präsentieren sich die Kreishandwerkerschaft sowie zehn Innungen. So werden auf der Messe mit einer Beteiligung von rund 100 Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und...

Kultur

Hobby und Beruf
Junge Leute haben Träume

Und das ist genau richtig.  Sie haben grosse Hoffnung. Ich selbst habe einen jungen Mann mit Migrationshintergrund kennengelernt. Sein Vater hat eine Baufirma, in der er ungelernt mitarbeitet. Er verdient unzweifelhaft gutes Geld. Seine wahre Leidenschaft ist die Musik, was der Vater nicht wirklich nachvollziehen kann.  Mittlerweile hat der junge Mann mit seiner Musik erste Erfolge. Ein professioneller Musiker schätzt seine Arbeit, kauft bei ihm und gibt ihm richtiges Geld. Er kann sich davon...

Freizeit

Das Semester hat begonnen!
Bildung für alle auf hohem Niveau oder kurz: Volkshochschule!

Das neue Semester hat begonnen, einige Kurse laufen schon, andere beginnen in den nächsten Tagen und Wochen. Von Astronomie bis Qigong, ob in Präsenz oder online, für Anfänger oder Fortgeschrittene: Bei der vhs werden Sie fündig. Schauen Sie auf den Internetseiten der vhs Augsburger Land e. V. unter www.vhs-augsburger-land.de nach und buchen Sie Ihren Kurs. Profitieren Sie bei Kursen, die bereits begonnen und noch freie Plätze haben, von einem interessanten Rabatt auf die anteilige Kursgebühr.

Ratgeber

Nebenjob während der Kurzarbeit – Was Arbeitnehmer beachten sollten

Als unser Betrieb vor einiger Zeit Kurzarbeit anmeldete, stand ich wie viele andere vor der Frage, wie ich den Verdienstausfall auffangen könnte. Nach einiger Überlegung habe ich mich entschieden, einen Nebenjob anzunehmen, um mein Einkommen etwas aufzubessern. Dabei habe ich jedoch schnell gemerkt, dass es einige wichtige Regelungen zu beachten gibt. Hier möchte ich meine Erfahrungen teilen, damit andere, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, davon profitieren können. Darf man...

Kultur

Kolumne
... über den Steuerfachangestellten

Der Steuerfachangestellter (frühere Bezeichnung „Steuerfachgehilfe“ bzw. „Fachgehilfe in wirtschafts- und steuerberatenden Berufen“) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. In Deutschland dürfen nur Personen, die diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, die Berufsbezeichnung „Steuerfachangestellter“ führen. Die Hauptaufgabe des Steuerfachangestellten besteht darin, den Steuerberater zu unterstützen. Daher gehören zu seinen wesentlichen Aufgaben: • Büro- und Verwaltungsarbeiten...

Lokalpolitik

Beruf und Berufung
Wohl dem, der das schafft

Wer es schafft, seinen Lebensunterhalt mit einer Tätigkeit zu verdienen, die er wirklich gerne tut, dem kann man dazu nur gratulieren. Ich habe viele Menschen kennengelernt, die mit ihrer Tätigkeit absolut unzufrieden waren. Sie waren erschöpft und konnten nicht mehr. Das ist in weiten Teilen eher die Regel als die Ausnahme. "innere Kündigung" nennt man es in der modernen Betriebswirtschaft. Aber auch wenn man seinen Beruf im Prinzip sehr gerne macht, dann kann es gut sein, dass man erschöpft...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
„In Zukunft spielen, statt die Zukunft zu verspielen“ / Bayern vernetzt seine Gaming-Zukunftsmacherinnen

48 Prozent der digitalen Zocker sind Frauen – aber Entwicklerinnen sind in der Games-Industrie noch immer die Ausnahme. „Der geringe Anteil von Frauen ist angesichts des demographischen Wandels und der explodierenden Bedeutung der Games-Industrie inakzeptabel“, so Staatsminister Dr. Fabian Mehring. „Darum begeistern wir gemeinsam weibliche Talente für die Games, um unser Potenzial auf den Märkten von morgen voll auszuschöpfen!“ Mehring sprach auf der Veranstaltung „Playdate: BayFiD meets...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

Landtagsabgeordnete Marina Jakob
MdL Marina Jakob unterstützt Neubau der Nikolaus von Myra Schule / Die Abgeordnete war zu Besuch bei der KJF Soziale Angebote Nordschwaben in Dürrlauingen

Dürrlauingen – Bei einem Besuch der KJF Soziale Angebote Nordschwaben in Dürrlauingen hat sich Landtagsabgeordnete Marina Jakob mit Antonia Wieland, Gesamtleiterin der KJF Soziale Angebote Nordschwaben, die zur Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg) gehört, Dürrlauingens erstem Bürgermeister Friedrich Bobinger sowie Eva Fidder, Referentin Entwicklung und Projektmanagement getroffen. Bei dem Treffen wurde besonders die wichtige Arbeit der Einrichtung hervorgehoben,...

Ratgeber
Bei vielen Menschen geht der Wunsch nach beruflicher Veränderung oder Rückkehr in die vertraute Arbeitsumgebung mit einer großen Ungewissheit einher. In dieser Situation kann sich Zeitarbeit als interessante, flexible Option erweisen. | Foto: DJD/Manpower Group/Getty Images/Tom Werner
2 Bilder

Wiedereinstieg ins Berufsleben
Zeitarbeit als Chance zu neuen Wegen und Perspektiven

Elternzeit, Pflege von Familienangehörigen, Sabbatical, längere Arbeitslosigkeit oder Krankheit – es gibt zahlreiche Gründe für eine Unterbrechung des Erwerbslebens. Ob nach einigen Monaten oder mehreren Jahren, viele Beschäftigte stehen dann vor dem Schritt, wieder ins Berufsleben zurückzukehren. Die einen möchten in den alten Job, andere haben Lust auf etwas anderes und wünschen sich einen Wechsel. Ungewissheit vor dem Wiedereinstieg ins Berufsleben Bei vielen Menschen geht der Wunsch nach...

Ratgeber
Mit der Hinwendung zu diversen Bewerberpools ergeben sich auch für potenzielle Arbeitnehmer neue Perspektiven, vor allem für ältere Bewerber und Baby-Boomer. | Foto: DJD/Manpower Group
3 Bilder

Von neuen Recruiting-Strategien profitieren
Bewerberpools als Chance für Angestellte

86 Prozent der deutschen Unternehmen tun sich einer Umfrage des Personaldienstleisters ManpowerGroup zufolge schwer damit, vakante Positionen zu besetzen. Inmitten des steigenden Fachkräftemangels zeigen sie sich daher zunehmend flexibel und innovativ. Mit der Hinwendung zu diversen Bewerberpools ergeben sich auch für potenzielle Arbeitnehmende neue Perspektiven, vor allem für ältere Bewerber und Baby-Boomer: 39 Prozent der Firmen haben in den letzten zwölf Monaten verstärkt ältere...

Freizeit
Geschäftsführer Maximilian Schmid (rechts) erklärte Landrat Martin Sailer (Mitte) und Wehringens Zweitem Bürgermeister Max Schuler (links) das Prinzip des Kaffeeröstens. | Foto: Julia Pietsch

Wehringen
Wenn aus Leidenschaft zu gutem Kaffee ein Hobby zum Beruf wird

Im Sommer dieses Jahres gibt es in der Rösterei Bohnenschmiede GbR allen Grund zur Freude, wie Geschäftsführer Maximilian Schmid Landrat Martin Sailer und Wehringens Zweitem Bürgermeister Max Schuler im Rahmen eines Firmenbesuchs kürzlich erzählte. Denn dann feiert die Kaffeerösterei bereits ihr zehnjähriges Jubiläum, und das obwohl das Kaffeerösten ursprünglich lediglich als Hobby seines Vaters und dessen gemeinsamen Freund und Mitgeschäftsführer Stefan Steidle begonnen hatte. Seit der...

Lokalpolitik
3 Bilder

Bürgergeld höher als Altersrente
Nur auf Antrag MEHR-Rente...

...für Rentner von DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG, Antragstellung bei Stadtverwaltung/Bürgeramt. ----- Neu, zusätzliches Gesetz zur Rentenversicherung, Grundrente II wird über die Stadtverwaltung/Bürgeramt berechnet und an Rentner direkt ausgezahlt. ---- Bezeichnung der Antragstellung: "ANTRAG auf Grundsicherung im Alter für LANGJÄHRIG Versicherte". ----- Warum so kompliziert, weil das Bürgergeld (mit Wohnkosten) höher ist als Rente vom Rentenversicherer. ----- Den (damaligen) Gastarbeitern und...

Ratgeber

Alte Berufe
Arbeit schändet nicht!

Der Beruf des Hungerkünstlers war eine öffentliche Attraktion, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa populär war. Hungerkünstler waren Schausteller, die über einen längeren Zeitraum fasteten und das Eintrittsgeld der Besucher als Gage erhielten. Die bekanntesten dieser Schausteller veranstalteten regelrechte Tourneen quer durch Europa und erlangten auf Grund der Berichterstattung in den Zeitungen größere Popularität1. Einige dieser Schausteller gaben an, über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.11.23
  • 1
Ratgeber

Alte Berufe
Arbeit schändet nicht!

Der Geschirrflicker markierte die Stelle, an der er mit dem Drillbohrer das Flickloch bohren wollte, mit der Bohrspitze oder einer Ahle. Feine Kratzer, die an einigen Scherben zu sehen sind, entstanden, wenn er beim Ansetzen des Bohrers oder beim Anzeichnen mit der Ahle ausrutschte; hin und wieder setzte er den Bohrer nochmals an. Mit dem Drillbohrer wurden Löcher in die zerbrochenen Teile des meist irdenen (bei niedriger Temperatur gebrannten) Geschirrs gebohrt. Dann wurde die Bruchstelle mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.11.23
  • 1
Ratgeber

Alte Berufe
Arbeit schändet nicht!

Die Ursprünge des Begriffs "gandy-dancer" für einen Gleisarbeiter liegen im Dunkeln. Der Begriff scheint Ende des 19. Jahrhunderts entstanden zu sein und wurde oft speziell in Bezug auf schwarze Gleisarbeiter verwendet. Viele Gleisarbeiter im östlichen Teil der Vereinigten Staaten waren schwarzer Abstammung, während die Arbeiter im Westen tendenziell Chinesen und später Lateinamerikaner waren, nachdem chinesische Einwanderer von den meisten Arbeiten sowie von Grundbesitz, Heirat und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.11.23
  • 1
Ratgeber

Alte Berufe
Arbeit schändet nicht!

1895 wurde das Vergnügungsareal "Venedig in Wien" errichtet, 1897 in dessen Mitte das Riesenrad, eines der Wahrzeichen der Stadt. Der Prater wurde zusehends zu einem Ort der Kultur und Unterhaltung. Die "bessere" Gesellschaft fuhr hier mit dem Fiaker aus, Kadetten und Wäschermädel hatten ihr Rendezvous, Hutschenschleuderer und Kuriositätenkabinette wetteiferten um die Gunst des Publikums, Drehorgeln, Heurigensänger und Damenkapellen gaben ebenso ihre Melodien zum Besten wie Walzerkönig Johann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.11.23
  • 2
Ratgeber

Alte Berufe
Arbeit schändet nicht!

Unter einem Hirsch verstand man um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert einen ausgelernten Schneidergesellen, der bei einem Meister in Lohn und Brot (Kost und Logis) stand, aber aus Platzgründen nicht in dessen Werkstatt arbeitete. Stattdessen fertigte er in der Werkstatt eines anderen Meisters Werkstücke für seinen Meister und bediente sich dazu der Geräte (Nähmaschine, Bügeltisch, Bügelofen, Bügeleisen usw.) und Werkzeuge (Winkel, Bügeltuch, Tutscher usw.) seines Hausmeisters. Zu dieser Zeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.11.23
  • 3
Ratgeber

Alte Berufe
Arbeit schändet nicht!

Dieser Beruf des Feilenhauers ist im späten Mittelalter entstanden und stellte eine Spezialisierung des Schmiedehandwerks dar. In Frankfurt wird der Feilenhauer das erste Mal im Jahr 1387 erwähnt, Nürnberg folgt knappe einhundert Jahr später. Im 16. Jahrhundert dann ist der Beruf auch im gesamten deutschen Raum angekommen. Die Feilenhauer waren in Zünften organisiert. Wie fast alle Handwerksberufe musste man nach einer dreijährigen Lehrzeit noch mindestens ebenso lange auf Wanderschaft, um das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.10.23
  • 3
Ratgeber

Alte Berufe
Arbeit schändet nicht!

Euler waren die Handwerker, die Krüge und Kannen aus Ton herstellten. Eulerei war die Bezeichnung für die Werkstätten, in denen die Herstellung stattfand, heute würde man diese als Töpfereien bezeichnen. Die Tätigkeit des Drehens (Wirken) an der Töpferscheibe war den Männern vorbehalten, die Aufgaben der Frauen waren das "Blauen" (bemalen) und das "Henkeln" der Tonware. Einen besonderen Aufschwung nahm das Eulerhandwerk im 16. und 17. Jahrhundert im Westerwald. Durch den Zuzug von Eulermeistern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.10.23
  • 3
  • 3
Ratgeber

Alte Berufe
Arbeit schändet nicht!

Die ältesten Bürsten bestanden aus einfachen Faserbündeln, die zu einer Bürste gebunden und manchmal auch mit einem Stiel versehen wurden, ungefähr in der Art, wie heute noch Reisigbesen gefertigt werden. Aus dieser Herstellungsmethode kommt die Bezeichnung Bürstenbinder. Frühe Malpinsel aus der Steinzeit hatten eine Fassung aus Tierknochen, wie sie in der Höhle von Altamira gefunden wurden. Heinrich Schliemann fand in Troja bei seinen Ausgrabungen Tonkörper mit eingestochenen Löchern zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.10.23
  • 2
Ratgeber

Alte Berufe
Arbeit schändet nicht!

Gesänge der Schiffszieher, die Schiffe stromaufwärts zogen, waren an den meisten schiffbaren Flüssen gebräuchlich. Der deutsche Ausdruck für die Tätigkeit war »Treideln«. An der oberen Elbe wurden die Treidler wahrscheinlich in Anlehnung an einen tschechischen Ausdruck Bomätscher genannt. Bis zum Jahr 1871 hatten die Lorenzkircher Bomätscher Arbeit, dann wurden sie von dampfgetriebenen Kettenschiffen verdrängt. Aufgabe der Bomätscher war es, die Elbkähne gegen den Fluss stromaufwärts zu ziehen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.10.23
  • 5