Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokalpolitik
Dr. Simone Strohmayr, MdL, zu Besuch bei der Theresia-Gerhardinger-Grundschule in Friedberg. | Foto: Michelle Heichel

Theresia-Gerhardinger-Grundschule
Lesefreude gefördert

Die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Simone Strohmayr, war zu Gast bei der Theresia-Gerhardinger Grundschule in Friedberg, um Kinder der vierten Klasse mit neuem Lesematerial zu versorgen. „Lesen fördert die Sprachentwicklung, das Verständnis von Wörtern und deren Bedeutung und Fantasie sowie die Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten. Gerade deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, Grundschülerinnen und Grundschüler mit Büchern auszustatten“, so die...

Lokalpolitik
Landtagsabgeordnete Jenny Schack (CSU) | Foto: Abgeordnetenbüro Jenny Sckack, MdL

Erwachsenenbildung
Erwachsenenbildung muss bezahlbar bleiben!

Im Bereich der Erwachsenenbildung hat es zuletzt viel Verunsicherung gegeben – einerseits wegen der Beschäftigung bislang selbständiger Dozentinnen und Dozenten, andererseits wegen der Umsatzsteuerpflicht. Diese beiden Problemfelder hätten – jedes für sich – verheerende Auswirkungen auf die Landschaft der Erwachsenenbildung in Bayern. Dass Bildungsangebote bezahlbar bleiben und Einrichtungen wie Lehrkräfte nicht überfordert werden, ist daher Ziel eines interfraktionellen Antrags, dem heute der...

Freizeit
4 Bilder

Ihre Volkshochschule Augsburger Land rät:
Egal ob Garten, Park oder Wald: Hauptsache raus in die Natur!

Der Frühling hat die Lebensgeister geweckt und es zieht uns wieder nach draußen. Wer einen eigenen Garten hat, bestellt vielleicht sein kleines Gemüsebeet. Kinder jagen Schmetterlingen hinterher oder beobachten Bienen und andere Insekten. Die ersten Pflanzen stehen wieder draußen auf dem Balkon und laden zu einer kleinen Auszeit im Blütenduft ein. Am Wegesrand locken Wildkräuter und der Wald ist perfekt für eine ausgedehnte Wanderung oder für entspannende Übungen im Freien. Genießen Sie die...

Kultur
Der Referent Bernd Schmid: fast von Anfang an engaierte sich Bernd Schmid beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen.
14 Bilder

Radiomuseum
Die Elektronenröhre - wie sie wurde und wie sie funktioniert

Im Vortrag von Bernd Schmid im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen geht es um die Erfindung der Glühlampe von Thomas Alva Edison und wie daraus die erste Röhre wurde. Dann die erste Röhre für den Radioempfang von Lee de Forest und die erste Röhre als Verstärker von Robert von Lieben. Anschließend dann die weitere Entwicklung und Funktion der Röhren bis zur Ablösung durch den Transistor. Viele Hersteller hatten sich auf Röhren spezialisiert. Zwei große Firmen der Röhrenproduktion waren in...

Lokalpolitik
Außer Haus in Adelsried - Nicht allein für die Schüler des Justus-von-Liebig Gymnasiums war der Rathausbesuch eine willkommene Abwechslung zum Lernen im Klassenzimmer. Auch Bernhard und Lenzgeiger genossen den Austausch mit den Jungbürgern.

Lernort Rathaus
Politik in der Praxis für Neusäßer Schüler

Gleich zwei Neusäßer Klassen konnten Bürgermeister Sebastian Bernhard und 2. Bürgermeister Ludwig Lenzgeiger in diesem Jahr im Adelsrieder Rathaus willkommen heißen. Für die Schüler standen dort Einblicke in die kommunale Ebene und Politikpraxis auf dem Stundenplan. Dieser besondere Schultag für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Justus-von-Liebig Gymnasiums in Neusäß begann auf den Spuren eines ganz normalen Gemeindebürgers. Anhand verschiedener alltäglich Anliegen der...

  • 07.04.25
Kultur

Einschreibung
Neueinschreibung am St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen

Für Schülerinnen und Schüler, die aktuell die 4. Klasse der Grundschule besuchen, ist die Neueinschreibung am St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen zwischen Freitag, den 2.5.2025 und Mittwoch, den 7. Mai jeweils zwischen 08.00 Uhr und 15.00 Uhr möglich. Für die Einschreibung ist eine telefonische Voranmeldung (28.4.2025-2.5.2025) erbeten. Eine Online-Anmeldung ist ab sofort über „Schulantrag online“ auf der Homepage der Schule möglich. (www.bonaventura-gymnasium.de/anmeldung) Sobald die...

Ratgeber
Volkshochschule Augsburger Land e. V. – Ihr Partner für Bildung im Landkreis Augsburg.
4 Bilder

Stützpunkt für Verbraucherbildung
Einstieg in die Geldanlage mit ETFs

Die Börsen sind volatil, die Weltwirtschaft in Aufruhr und die Anleger nervös. Wie sollen sie ihr Geld anlegen? Ein zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung gibt Tipps. Sogenannte ETFs (Exchange Traded Funds), auch passive Fonds genannt, sind eines der erfolgreichsten Anlageprodukte der letzten Jahrzehnte. Die Anlagevolumen und auch die Anzahl der angebotenen ETFs steigen stark an. Attraktiv für die Anleger sind der einfache Aufbau und die geringen Kosten. Weitere Informationen und...

Ratgeber
3 Bilder

Stützpunkt für Verbraucherbildung
Einstieg in die Geldanlage mit ETFs

Die Börsen sind volatil, die Weltwirtschaft in Aufruhr und die Anleger nervös. Wie sollen sie ihr Geld anlegen?  Ein zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung gibt Tipps. Sogenannte ETFs (Exchange Traded Funds), auch passive Fonds genannt, sind eines der erfolgreichsten Anlageprodukte der letzten Jahrzehnte. Die Anlagevolumen und auch die Anzahl der angebotenen ETFs steigen stark an. Attraktiv für die Anleger sind der einfache Aufbau und die geringen Kosten. Weitere Informationen und...

Ratgeber
3 Bilder

Verbraucherbildung
Investieren und Anlegen oder: Wohin mit dem Geld?

Die Börsen sind volatil, die Weltwirtschaft in Aufruhr und die Anleger nervös. Wie sollen sie ihr Geld anlegen? In ETFs oder doch lieber in die eigenen vier Wände investieren? Die vhs Königsbrunn geht der Frage in zwei Vorträgen mit zertifizierten Trainern der Verbraucherbildung nach. Der Vortrag Immobile = Beton-Gold? – Chancen, Herausforderungen und Risiken beleuchtet Immobilien auf ihre Eignung als sinnvolle Wertanlage und gibt auch Informationen zu Kosten, Abschreibungen, Eigenkapital usw....

Freizeit
Die Kinder des Kindergarten St. Elisabeth in Reisensburg freuen sich über die Entdeckerkiste der LEW. Jetzt kann’s losgehen mit spannenden Experimenten rund ums Thema Strom. | Foto: Angela Baur

Kindergarten St. Elisabeth forscht zu Strom & Energie

LEW Bildungsinitiative: Kinder erhalten Entdecker-Kiste für spannende Experimente Kindergarten St. Elisabeth: Im Kindergarten St. Elisabeth in Reisensburg wird künftig fleißig geforscht. Im Rahmen des KITA-Entdecker-Programms der LEW-Bildungsinitiative 3malE hat sich der Kindergarten für eine Entdecker-Kiste „Strom & Energie“ beworben – und per Los den Zuschlag erhalten! Andreas Mayer, Kommunalbetreuer der LEW, übergab das Entdecker-Paket an die Kindergartenkinder, die Kitaleitung Elke...

Lokalpolitik
Staatminister Dr. Fabian Mehring mit Ben und Yann, die mit ihrem Spiel „Katz und Maus“ den 1. Platz gewannen. | Foto: (c) StMD
3 Bilder

Mehring zeichnet junge Programmiertalente aus
Staatsminister Dr. Mehring: „Augsburger GamesLab ist Bayerns Talentschmiede für die IT-Genies der Zukunft“

Augsburg. Bei seinem Besuch im Augsburger KidsLab hat Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring versprochen zur Verleihung des 2. Augsburger Games Preises zu kommen und die jungen Programmiertalente persönlich auszuzeichnen. Nun hat der Minister Wort gehalten und schlug am Donnerstabend zur feierlichen Preisverleihung im Kleinen Goldenen Saal seiner Geburtsstadt auf. Im Rahmen des Augsburger KidsLab hatten zuvor über 700 Schülerinnen und Schüler aus 31 Klassen an kostenlosen...

Lokalpolitik
Staatsminister Dr. Fabian Mehring (Mitte) begrüßt TikTok in München: Tim Klaws (l.) und den Leiter von TikTok Shop Deutschland Maximilian Burianek (r.). | Foto: (c) StMD

Nach OpenAI jetzt auch TikTok
Digitalminister Dr. Fabian Mehring verkündet nächsten Ansiedlungscoup // Minister Mehring: „Wir entwickeln Bayern zu Europas Heimat der Digitalwirtschaft!“

• Nach der erfolgreichen Ansiedlung der ChatGPT-Mutterfirma OpenAI verkündet Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring seinen nächsten Ansiedlungs-Coup: TikTok kommt nach München! • Der globale Tech-Gigant aus China eröffnet seine Deutschland-Zentrale für die brandneue E-Commerce-Sparte ,TikTok Shop‘ in München • Bereits zum Start kommen bis zu 50 TikTok-Experten an die Isar, um aus Bayern das Deutschland-Geschäft aufzubauen • Wie bereits in England sollen künftig auch Bayerns Unternehmen von...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
Digitalministerium setzt Erfolgsprojekt „zusammen digital“ fort

• Seniorinnen und Senioren sowie andere digitale Einsteiger werden in die Lage versetzt, Angebote wie Online-Banking oder Internet-Buchungstools für Arzttermine zu nutzen • Mehring: „Chancen der digitalen Transformation zu allen Menschen in sämtliche Regionen Bayerns bringen!“ Laut dem aktuellen Digital-Index sind sechs Prozent der Deutschen noch immer komplette Offliner und nutzen das Internet in keiner Weise – immerhin 4,2 Millionen Menschen. Das Projekt „zusammen digital“ des...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Im Team für Bayerns Zukunft
Digitalminister Fabian Mehring und Torwartlegende Manuel Neuer besuchen Realschule Tegernseer Tal in Gmund

Digitalminister Dr. Fabian Mehring und Fußball-Ikone Manuel Neuer setzen sich gemeinsam für digitale Bildung ein. Minister Mehring hat Torwartlegende Neuer als Schirmherr der Bildungsinitiative „BayCode“ gewonnen, die Kindern und Jugendlichen das Programmieren näherbringt und sie für die Zukunftstechnologien begeistern soll. Auf ihrer Mission haben Mehring und Neuer heute gemeinsam die Realschule Tegernseer Tal in Gmund besucht. Mit der Bildungsoffensive „BayCode“ vereint Minister Mehring die...

Lokalpolitik
Foto: (c) Freie Wähler Landtagsfraktion
2 Bilder

MdL Jakob empfängt Gäste aus der Heimat
Auch Maria-Ward Realschule Günzburg zu Gast im Bayerischen Landtag

Vergangenen Freitag empfing Landtagsabgeordnete Marina Jakob knapp 100 Gäste aus ihrer Heimat im Bayerischen Landtag, darunter Schüler und Lehrer der Maria Ward Realschule Günzburg sowie politisch Interessierte aus Thannhausen und dem Landkreis Neu-Ulm. Nachdem die Besucher die Arbeit des Parlaments in einem kurzweiligen Film erklärt bekommen haben, ging es zu einer Hausführung durch die historischen Räumlichkeiten des Maximilianeums. Im ehrwürdigen Plenarsaal des Landtags durften die Besucher...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Minister Mehring begeistert vom Augsburger KidsLab
Mehring: „Wer das Silicon Valley der Zukunft werden will, muss das Talent Valley der Gegenwart sein!“

Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring will den Freistaat zu einem Premiumstandort für die Zukunftstechnologien im Herzen von Europa entwickeln. „Wir haben kaum natürliche Ressourcen, dafür aber hohe Arbeitslöhne und Energiepreise sowie ein erhebliches Problem mit unserer Demographie. Deutschlands einzige Chance auf zukünftigen Wohlstand liegt deshalb darin, bei Innovation und technischem Fortschritt an der Spitze voranzugehen“, so Mehring. Eine wesentliche Bedingung hierfür sieht der...

Kultur
Landrat Martin Sailer tauschte sich mit Peter Volkert, dem neuen Leiter der Realschule Königsbrunn, zu verschiedenen Themen aus. | Foto: Julia Pietsch

Neuer Schulleiter bei der Realschule Königsbrunn
Landrat Martin Sailer begrüßt Peter Volkert im Landratsamt

Mitte Februar hat Peter Volkert die Leitung der Realschule Königsbrunn von seinem Vorgänger Peter Schwarz übernommen, der nach fast 22 Jahren als Schulleiter der Realschule Königsbrunn in den Ruhestand eingetreten ist. Kürzlich fand sich der neue Schulleiter für ein Gespräch mit Landrat Martin Sailer im Landratsamt ein, um sich persönlich vorzustellen. Gemeinsam tauschten sie sich über die Bildung im Augsburger Land, aktuelle Themen und den Arbeitsalltag eines Schulleiters aus. „Zu den größten...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

Wirtschaftsschule Nördlingen bekommt 5. Klasse
Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob haben sich dafür eingesetzt

Bereits seit vergangenem Schuljahr wird an zahlreichen bayerischen Wirtschaftsschulen die Einführung der 5. Klasse in einem Schulversuch getestet. Leider wurde die Teilnahme dem Schulzentrum mit Berufs-, Wirtschafts- und Technikerschule Nördlingen als einzige Wirtschaftsschule in Bayern damals verwehrt. Nun teilen Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob mit, dass die Wirtschaftsschule zum kommenden Schuljahr zur Teilnahme am Schulversuch zugelassen wird. „In...

Freizeit

Für Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal
Kompaktsprachkurs: English for Nursing

Dieser kompakte Englischkurs mit 13 Einheiten deckt Themen und Situationen ab, die Pflegefachkräften und medizinischem Fachpersonal in ihrer täglichen Arbeit begegnen, u. a. patient admission, taking medical specimens, patient handover, post-operation assessment und discharge planning. Es stehen zwei Termine zur Auswahl: Kurs 25NE406w02 vom 17. März bis 7. Juli 2025, jeweils montags von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr Kurs 25NE406w01 vom 18. März bis 8. Juli 2025, jeweils dienstags von 9:00 Uhr bis...

Kultur
Die vhs Augsburger Land e. V. lädt ihre Kursleitungen zu einem Austauschtreffen nach Gersthofen. | Foto: vhs Augsburger Land e. V
8 Bilder

Austauschtreffen mit Kursleitenden
vhs Augsburger Land e. V. für die Zukunft gut aufgestellt

Zum Semesterauftakt lud die vhs Augsburger Land e. V. ihre Kursleiterinnen und Kursleiter zu einem Austausch nach Gersthofen ein. Rund 100 Personen waren der Einladung gefolgt und trafen sich am Samstag, dem 15. Februar 2025, zu einem Arbeitsfrühstück im Gasthaus Strasser. Susanne Gribl, Geschäftsleitung der vhs Augsburger Land e. V., und Dr. Susanne Kuffer, Pädagogische Leiterin der vhs Augsburger Land e. V., stellten ihr Team vor und berichteten von den Neuerungen, die das neue Jahr mit sich...

Kultur
Foto: Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen
Tag der offenen Tür am Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

Die Sailer-Schulfamilie lädt für Samstag, den 15. März, von 9:00 bis 12:00 Uhr ganz herzlich zum „Tag der offenen Tür“ ein. Ein attraktives Rahmenprogramm und interessante Unterrichtsprojekte erwarten die Gäste. Auf einen bunten Fächer von Mitmachangeboten in Kunst und Theater, eine mitreißende Chemieshow, musikalisch-tänzerische Darbietungen oder das spielerische Entdecken des eigenen Lerntyps dürfen sich besonders zukünftige Gymnasiasten freuen. Schulleitung und Lehrkräfte informieren über...

Blaulicht
Zerstörung nach den Erdbeben  | Foto: LandsAid. e. V.
4 Bilder

LandsAid-Hilfe zwei Jahre nach den Beben
Kauferinger Hilfsorganisation LandsAid mit zwei Projekten im Nordwesten Syriens aktiv

Am 6. Februar 2023 bebte im Südosten der Türkei und im Nordwesten Syriens die Erde – mit einer solchen Vehemenz, dass zehntausende Menschen starben oder verletzten wurden. Hunderttausende Häuser wurden zerstört oder beschädigt. Unzählige Menschen sind seitdem entwurzelt, zum Teil immer noch obdachlos – und vor allem traumatisiert. Auch zwei Jahre nach der verheerenden Katastrophe sind die Missstände in den betroffenen Regionen groß. Von Beginn an hat die Kauferinger Hilfsorganisation LandsAid...

Kultur
Im Leiden ein Leuchtfeuer der Menschlichkeit: Filmszene mit Pfarrer Otto Neururer (Lucas Zolgar) und dem Folterknecht der SS (Antonio Wannek).  | Foto: Hermann Weiskopf
3 Bilder

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis

Adelsried. Den Holocaustgedenktag am 27. Januar nahm die Gemeinde Adelsried zum Anlass, einen vielfach ausgezeichneten Film im Bürgersaal vorzuführen. Regisseur Hermann Weiskopf war persönlich gekommen, um sein Kunstwerk „Otto Neururer. Hoffnungsvolle Finsternis“ darzubieten und mit den Gästen zu reflektieren. Dumpfe Schläge. Eine gebrochene, gedungene Gestalt in Häftlingskleidung, zusammengesackt auf einem Stuhl. Wölfisch umkreist sie ein SS-Mann, Mordlust in den Augen. Die Zelle im...

Lokalpolitik
von links: Landrat Markus Müller, Oliver Stahl, Susanne Seifert, Oberbürgermeister Frank Kunz und Peter Kosak) | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen

Bildung
Ein dritter Zweig für die Dillinger FOS

Im Jahr 2018 feierte die Bonaventura-Fachoberschule ihre Premiere. Seither ist diese Schulform fest in Dillingen etabliert – zahlreiche Schülerinnen und Schülern hatten seither die Möglichkeit, hier die Bereiche „Wirtschaft und Verwaltung“ sowie „Technik“ zu belegen. Für das kommende Schuljahr soll ein dritter Zweig hinzukommen: „Sozialwesen“. Dies teilt das Schulwerk der Diözese Augsburg als Träger aller Schulen am „Bona-Campus“ nun offiziell mit. Bei einem Tag der Offenen Tür an diesem...

Kultur

Demokratiebildung einmal anders
Escape Room: Rette, was unsere Welt zusammenhält

Gründe, sich mit der Demokratie auseinanderzusetzen, gibt es genug: Die Bundestagswahl steht vor der Tür und die USA haben einen neuen Präsidenten, um nur zwei zu nennen. Einen Zugang zur Demokratie abseits der Politik bietet die vhs gemeinsam mit KingEsacpe in Untermeitingen: Spielerisch und spannend finden die Teilnehmer heraus, auf welchen Säulen die Demokratie ruht: Im Jahr 2045 hat ein rätselhaftes Virus die Welt erfasst, doch es greift nicht den Körper an, sondern die Essenz unserer...

Kultur
Königsbrunns Erster Bürgermeister Franz Feigl ist stolz auf seine Volkshochschule vor Ort.
7 Bilder

Volkshochschule Augsburger Land: für Sie vor Ort

Haben Sie den Yoga-Frosch schon gesehen? Seit einiger Zeit liegt das aktuelle Programmheft der Volkshochschule Augsburger Land e. V. im  Augsburger Landkreis an vielen Stellen aus: Ein Yoga-Frosch prangt auf dem Titel, rund 1.400 Veranstaltungen sind im Heft zu finden. Seit über 100 Jahren steht die Volkshochschule für hochwertige Bildung für alle, für Bildung vor Ort. Im Landkreis Augsburg gibt es 35 Volkshochschulen. Die örtlichen Leiterinnen und Leiter kennen ihre Gemeinden und die Menschen...

Kultur
Geschäftsleiterin Susanne Gribl und Dr. Susanne Kuffer, pädagogische Leiterin der Volkshochschule Augsburger Land e. V., präsentieren das neue Programmheft.
3 Bilder

Neues Programm der vhs Augsburger Land online
Raus aus dem Alltag – rein in die bunte Welt

Der Januar ist vorüber, die guten Vorsätze vergessen und der Alltag wieder da? Dagegen hat die vhs Augsburger Land e. V. etwas! Lockern Sie Ihren Alltag mit einem Spaziergang der besonderen Art auf: Begeben Sie sich in der Jakober-Vorstadt auf die Spur von Bert Brechts Liebesleben bei einem erotisch-literarischen Spaziergang. Entspannen Sie sich mit Yoga oder powern Sie sich bei einem Cardio- und Kraft-Workout aus. Finden Sie heraus, welcher Kaffeetyp Sie sind. Gönnen Sie sich in den Blauen...

  • 16.01.25
Freizeit
Im Bild v.l.n.r.: Vorsitzender Christian Könitzer, Ildikó Reményi-Vogt, Schatzmeister Georg Muschik | Foto: Sophie Könitzer

Technische Bildung
Neue Mitarbeiterin im Augsburger VDI-Lab

Frau Ildikó Reményi-Vogt beginnt zum 15.01.25 als „Technical Coach“ im außerschulischen Makerspace „VDI-Lab“ des Augsburger Bezirksvereins des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Die Diplom-Geografin und Lehrbeauftragte der Universität Augsburg kennt den VDI bereits aus der Zusammenarbeit im Projekt MINTCluster4, das sie seitens der Technischen Hochschule Augsburg betreute. In diesem Projekt hatten bis Dezember 2024 der VDI, die Technische Hochschule Augsburg, die Universität Augsburg und der...

  • 13.01.25
  • 2
Kultur
Herrenwaldgemeinde bietet Griechenlandreise an | Foto: Xenofn Tsantilas, Der Tempel von Poseidon

Griechlandreise
Auf den Spuren des Apostels Paulus

Herrenwaldgemeinde bietet Griechenlandreise an Erstmals bietet die evangelischen Herrenwaldgemeinde vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 eine Reise nach Griechenland an, um gemeinsam die einzigartige Landschaft des griechischen Festlands zu genießen und um gleichzeitig auf den Spuren des Apostels Paulus unterwegs zu sein. Pfarrer Thomas Peters: „Wie sähe das Christentum aus, wenn es den Apostel Paulus nicht gegeben hätte? Das ist sicherlich eine hypothetische Frage – interessant und spannend ist...

Kultur
In der 1d der Grundschule Burgau wird mit allen Sinnen gelernt | Foto: Ramona Nahirni-Vogg
9 Bilder

Grundschule Burgau
Ein modernes Lernkonzept: Lernen mit allen Sinnen in einem kindgerechten Umfeld

7:45 Uhr vor der Grundschule Burgau und der Außenstelle Unterknöringen: Wo eben noch getobt und gespielt wurde, begeben sich nun rund 400 Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen. Die vierzügige Grundschule in der Markgrafenstadt hat eine lange Geschichte. Nicht wenige „Ur-Burgauer“ sind entzückt, wenn sie ihre Kinder oder gar Enkelkinder zu Schule bringen und sich an ihre eigene Schulzeit erinnern. Unter der Leitung von Rektorin Sabine Maar und Konrektorin Kathrin Lattus hat sich die Schule...