Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokalpolitik
Foto: (c) StMUK

Ministerin Stolz zu Besuch im Landkreis Günzburg
Kultusministerin verschafft sich einen Eindruck von der wichtigen Bildungsarbeit des Schulmuseums Ichenhausen

Im Jahr 1984 hat Professor Max Liedtke das Konzept für die erste Ausstellung im Schulmuseum Ichenhausen erstellt. 40 Jahre später feiert das Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums Jubiläum und ist mittlerweile das älteste Schulmuseum in ganz Schwaben. Seit 2018 wird dort sehr abwechslungsreich und mit spannenden Ausstellungsstücken die Geschichte des Lehrens und Lernens von der Steinzeit bis in die Gegenwart präsentiert. Seine Zuschauer begeistert das Museum mit dieser Dauerausstellung und...

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 10.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Elias Braun

Marina Jakob liest in Meitingen 6.-Klässlern vor
Landtagsabgeordnete besuchte anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags die Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule

Seit 2004 findet an jedem dritten Freitag im November ein Bundesweiter Vorlesetag statt, der Kindern helfen soll, selbst leichter Lesen zu lernen, in andere Lebenswelten zu blicken, die Fantasie anzuregen und auch um den Umgang mit anderen zu fördern. Anlässlich dieses Tages besuchte Marina Jakob, stellvertretende Vorsitzende der Kinderkommission des Bayerischen Landtags, die Meitinger Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule, um dort einigen Kindern etwas vorlesen zu können. Gewählt hatte sie das Buch des...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.11.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

KI-Booster für Bayerns Mittelstand
Mehring: „Vom Forschen ins Machen kommen – PS von KI in Bayern auf die Straße bringen“

• Minister Mehring bei gemeinsamer Veranstaltung von „KI-Transfer Plus“ und „NextGen4Bavaria“ in Ingolstadt • Beide Programme des Digitalministeriums stellen den konkreten Wissenstransfer in die Wirtschaft in den Mittelpunkt • Mehring: „Mit Programmen wie KI-Transfer Plus und NextGen4Bavaria bringen wir die PS der Zukunftstechnologien auf die Straßen des bayerischen Mittelstands.“ Die bayerische Staatsregierung treibt die Digitalisierung des Freistaats mit Hochdruck voran – insbesondere den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.11.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Digitale Schule von morgen erleben
Kultusministerin Anna Stolz und Digitalminister Dr. Fabian Mehring besuchten den KEG „PAUSENGONG“ Podcast mit Pfarrer Schießler

Zu Beginn des Schuljahres 2024/25 hat die bayerische Kultusministerin neue Maßnahmen auf den Weg gebracht, die aus den Ergebnissen der erfolgreichen Zukunftswerkstätten im Schuljahr 2023/2024 resultierten, an denen auch die KEG Bayern beteiligt war. Sprachtests in Kindertagesstätten sollen die Teilhabe und Integration bereits im Kita-Alter fördern. Aber auch die politische Bildung unserer bayerischen Schülerinnen und Schüler soll mit der neu eingeführten „Verfassungsviertelstunde“ vertieft...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.11.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
„Team Bayern bündelt seine Kräfte“ / Europaweit einzigartiger Schulterschluss von Wissenschaft und Wirtschaft im Siemens Technology Center in Garching

• Siemens-Mitarbeiter und Wissenschaftler der TU München arbeiten in Garching gemeinsam an Zukunftstechnologien • Das Konzept „Industry on Campus“ garantiert schnellen Wissenstransfer und praxisnahe Talententwicklung • Siemens investiert mehr als 100 Millionen Euro, Bayern schafft mit der Hightech Agenda optimale Rahmenbedingungen • Mehring: „Das Team Bayern bündelt seine Kräfte, um auf globalen Märkten zu bestehen. Das Münchner Mega-Engagement von Siemens für die Zukunftstechnologien wird...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.10.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Digitales Know-how für Bayerns Mittelstand
Minister Mehring gibt Startschuss: Erfolgsprogramm „NextGen4Bavaria“ geht in nächste Runde – junge Unternehmer können sich ab jetzt bewerben!

• Am 24. Oktober startet die Bewerbungsphase für den vierten Jahrgang von NextGen4Bavaria • Das kostenfreie Programm des StMD macht Unternehmensnachfolger fit für die digitale Zukunft • Zwölf Monate lang erweitern die Teilnehmer ihre Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung und Innovation • Mehring: „Gemeinsam mit Gleichgesinnten die Chancen der Zukunftstechnologien für den bayerischen Mittelstand beim Schopf packen.“ Digitalisierung ist längst zu einem entscheidenden Erfolgskriterium für...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.10.24
Freizeit

Das Semester hat begonnen!
Bildung für alle auf hohem Niveau oder kurz: Volkshochschule!

Das neue Semester hat begonnen, einige Kurse laufen schon, andere beginnen in den nächsten Tagen und Wochen. Von Astronomie bis Qigong, ob in Präsenz oder online, für Anfänger oder Fortgeschrittene: Bei der vhs werden Sie fündig. Schauen Sie auf den Internetseiten der vhs Augsburger Land e. V. unter www.vhs-augsburger-land.de nach und buchen Sie Ihren Kurs. Profitieren Sie bei Kursen, die bereits begonnen und noch freie Plätze haben, von einem interessanten Rabatt auf die anteilige...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.10.24
Freizeit
Foto: Ulrike Meißner/vhs Augsburger Land e. V.
6 Bilder

Lange Nacht der Demokratie
vhs Augsburger Land e. V. bietet Demokratiebildung einmal anders

Am 2. Oktober 2024 fand die Lange Nacht der Demokratie statt. Die vhs Augsburger Land e. V. war mit klassischen und außergewöhnlichen Formaten dabei. Fünf Glückliche konnten dabei doppelt profitieren: neben dem Erkenntnisgewinn durch ihre Teilnahme gewannen sie außerdem jeweils zwei Eintrittskarten für das Staatstheater Augsburg. Rückblick und Vorschau auf Veranstaltungen zur Demokratiebildung bei der vhs. Anlässlich der Langen Nacht der Demokratie bot die vhs Augsburger Land e. V....

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 18.10.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Elias Braun

Kühles Eis für coole Kids
Minister Mehring besucht Blindheimer Kindergarten / Staatsminister Dr. Mehring löst Versprechen aus dem Vorjahr ein und hat wieder Eis dabei

Vergangenen Freitag besuchte Staatsminister Dr. Mehring erneut den Blindheimer Kindergarten. Nachdem dieser Besuch in den vergangenen Jahren zu einer Tradition wurde, waren die Umstände dieses Jahr nun doch etwas anders als zuvor. Statt als Landtagsabgeordneter war Mehring nun als Staatsminister zu Besuch und statt einem augenzwinkernden „Eis-Gate“ wie im letztjährigen Wahlkampf gab es einen herzlichen Austausch mit Bürgermeister Jürgen Frank mitsamt Eintrag des Regierungsmitglieds in das...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.10.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto: (c) Kaspar Kozup
2 Bilder

„KI im Zoo“
Künstliche Intelligenz als Jahrhundertchance für die Metropolregion Augsburg / Digitalminister Mehring und Hochschulpräsident Rohrmair diskutierten in der Zoogaststätte

Für ein volles Haus in der Zoogaststätte sorgte ein besonderes Event der Freien Wähler in Augsburg. Unter der Moderation von Vize-Regierungssprecher Jürgen Marks, dem früheren Frontmann der Augsburger Allgemeine Zeitung, diskutierten Bayerns Digital-Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Gordon Rohrmair, der Präsident der Technischen Hochschule Augsburg. Minister Mehring beleuchtete in seiner Keynote zunächst die besondere Dynamik der Bezirkshauptstadt und ihres Umlands im IT-Sektor: „Augsburg...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.10.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Staatsminister eröffnet KI-Zentrum Würzburg
Mehring: „Wir nehmen den Mittelstand – das Rückgrat unserer Wirtschaft – mit ins KI-Zeitalter“/

• Acht regionale KI-Zentren bringen die Chancen der Zukunftstechnologie in Bayerns Fläche • Der Fokus von „KI-Transfer Plus“ liegt auf kleinen und mittelständischen Unternehmen • Staatsminister Mehring: „Der Mittelstand ist der Innovationsmotor der bayerischen Wirtschaft und soll von der KI-Revolution profitieren.“ Künstliche Intelligenz ist einer der zentralen Schlüsseltechnologien der digitalen Transformation. Entsprechende Lösungen versprechen großes Potenzial in nahezu allen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.10.24
Lokalpolitik
Foto: Landtagsbüro Jenny Schack, MdL

Bildung
Freistaat fördert Beratungsangebot für Schulabsolventen

Bayernweit fördert der Freistaat die Ausbildungsakquise für junge Menschen mit insgesamt knapp vier Millionen Euro. Die Gemeinnützige Gesellschaft zur Arbeitsförderung und Berufsbildung mbH, ProArbeit Günzburg, erhält als Träger eine Förderung in Höhe von 175.095 Euro. Dies teilt die Günzburger Landtagsabgeordnete Jenny Schack (CSU) in einer Pressemitteilung mit. Schack hat dieses Thema im Landkreis Günzburg in den vergangenen Monaten eng begleitet: „Durch einen Trägerwechsel haben wir die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.09.24
Kultur
2 Bilder

vhs-Vortragsreihe von Christina Hübner
Der deutsche Kolonialismus

Der deutsche Kolonialismus war lange ein Nischenthema – zu fern waren die ehemaligen Kolonien und zu wichtig die Ereignisse der jüngeren deutschen Geschichte. In dieser fünfteiligen Vortragsreihe gibt Christina Hübner Einblicke in den deutschen Kolonialismus und seine Auswirkungen bis in die heutige Zeit. 24. September 2024, Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr (Kursnummer 242GE101g01) Ein Platz an der Sonne – Eine kurze Geschichte des deutschen Kolonialismus 9. Oktober 2024, Mittwoch, 18:30 – 20:00 Uhr...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.09.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Elias Braun

Landtagsabgeordnete Marina Jakob
Landtagsabgeordnete Marina Jakob besucht die Mittelschule Aindling / KI Workshop für Schülerinnen und Schüler

In der Woche vom 15.-19. Juli führt die Mittelschule Aindling einen innovativen Workshop zur Künstlichen Intelligenz (KI) durch, um Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe mit modernen Technologien vertraut zu machen. Landtagsabgeordnete Marina Jakob machte sich am Montagmorgen ein Bild davon und konnte in einer Einführung gemeinsam mit einigen Schülerinnen und Schülern lernen, seit wann es künstliche Intelligenz gibt, wie eine KI lernt und funktioniert und welche verschiedenen...

  • Bayern
  • Aindling
  • 15.07.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Ruth Abmayr
2 Bilder

Politische Bildung
Marina Jakob, umweltpolitische Sprecherin der Freie Wähler Landtagsfraktion begrüßt Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Günzburg im Landtag

In Zusammenarbeit mit dem Schulamt organisiert der Günzburger Kreisjugendring im Rahmen der schulbezogenen Jugendarbeit in regelmäßigen Abschnitten Events zur politischen Bildung. So durften vor kurzem Schüler- und Klassensprecher aus den Mittelschulen des Landkreises Günzburg auf Einladung der FREIEN WÄHLER Abgeordneten Marina Jakob das Maximilianeum in der Landeshauptstadt besuchen. Begleitet von den beiden Lehrkräften Herrn Grimm und Herrn Proschke, sowie dem pädagogischen Mitarbeiter des...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.04.24
Kultur
An solch einem Mischpult hat der Dermatologe Dr. Alexander Hölzle schon als "Rundfunkjournalist" gearbeitet. Dieses Mischpult im Wertinger Radio- und Telefonmuseum war eines der ersten beim Sender von Radio-Fantasy in Augsburg. Bild: Otto Killensberger | Foto: Dr. Alexander Hölzle
6 Bilder

Die (frechen) Tricks der Radiomacher
Gemeiner Blick hinter die Fassade

Dr. Alexander Hölzle, der selber schon am Mischpult bei einem Radiosender seine "Sprüchlein" durch den Äther schickte plaudert am 21. April 2024 um 15 Uhr aus seinen Radio-Sprecher-Erfahrungen. Wieder einmal ein interessanter Vortrag mit Bild und Hörbeispielen im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen, Feré-Straße 1 . Wie arbeiten die Radiomacher, um sich von der Konkurrenz abzuheben? Und wie wird hinter den Kulissen getrickst? Ein gemeiner Streifzug durch die Radiolandschaft mit wehmütigen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.03.24
  • 1
Kultur

Am 19. 2. startet neues Semester – jetzt anmelden!
Frühjahr-/Sommerprogramm der vhs Augsburger Land

Die Volkshochschule Augsburger Land bietet den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises wieder ein buntes, vielfältiges Programm für das Frühjahr-/Sommersemester. In rund 1.300 Angeboten wird neben bewährten Klassikern z. B. aus dem Sprachen- und Gesundheitsbereich auch wieder viel Neues präsentiert, von A wie Astronomie bis Z wie Zukunft. Dr. Susanne Kuffer, die pädagogische Leiterin der Volkshochschule Augsburger Land e. V. (vhs) präsentiert das neue Programm: „Ich bin stolz, dass wir auch im...

  • 20.12.23
RatgeberAnzeige

Das neue Programm ist da
…inspiriert in den Herbst mit der vhs Aichach-Friedberg

Das neue Programmheft für das Semester Herbst / Winter 2023/24 der vhs Landkreis Aichach-Friedberg liegt bereits an den Auslegestellen im Landkreis zur Abholung für Sie bereit. Alle Kurse und Veranstaltungen finden Sie auch auf www.vhs-aichach-friedberg.de mit bequemer online Anmeldemöglichkeit. Das neue Programm verspricht eine bunte Mischung aus bewährten Klassikern und spannenden Neuzugängen. Von Sprachkursen über kreative Workshops bis hin zu Fitness- und Gesundheitsangeboten ist für...

  • Bayern
  • Aichach
  • 24.08.23
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Macht das Internet uns wirklich klug?

BILDUNG : Früher nahmen wir mal ein Buch zur Hand wenn wir etwas wissen wollten, aber dafür haben wir ja heute das Internet. Greta Thunberg benötigt noch nicht einmal den Schulbesuch um sich Wissen anzueignen. Stimmt das wirklich, und kann man durch das Internet auch klug werden ? Und hat das gute alte Buch nun ausgedient?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.08.20
  • 9
Lokalpolitik

Kommt man auch ohne Bildung durchs Leben?

KLIMAWANDEL/ENERGIEWENDE: Wenn ich mir so die Artikel und Kommentare in den Medien zum Thema Klimawandel und Energiewende durchlese, kann ich mir das schon vorstellen. Nur auf eines kann man nicht verzichten, und das sind die Vorurteile!! So sind viele Bürger der Meinung das der Klimawandel von den Klimaleugnern gemacht wird, und die auch noch alle Sympathisanten oder Mitglieder der AfD sind. Aber ist da was Wahres dran? Meteorologen haben natürlich die notwendige Ausbildung um zu beurteilen ob...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.03.20
  • 3
Kultur
14 Bilder

Horrorvorstellung : Ein Leben ohne Internet

Ich kann mich noch genau daran erinnern wenn meine Mutter früher kochte. Da gab es noch nicht die großen Supermärkte in denen man alles kaufen konnte. Sie hat aus dem was ihr zur Verfügung stand aber immer eine gute Mahlzeit für uns bereitet. Sie hatte eben ihre Rezepte noch im Kopf, und uns hat es immer geschmeckt. Viele Rezepte hatte sie noch aus mündlicher Überlieferung von ihrer Mutter im Gedächtnis. Heute ist alles ganz anders. Die moderne Frau von heute benötigt keine Erfahrungen im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.09.19
  • 2
  • 2
Lokalpolitik

Welche Ausbildung haben unserer Politiker eigentlich?

POLITIK: Vielleicht kennen noch einige den Spruch seiner Eltern: Mache das Abitur und geh dann studieren damit aus dir mal was Ordentliches wird". Mehr 150 Politiker des Deutschen Bundestages haben nicht auf ihre Eltern gehört! Ist aus ihnen trotzdem „was Ordentliches“ geworden?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 22.09.19
Lokalpolitik
Engin Eroglu

Mit kostenfreien Kitas in Hessen erringen FREIE WÄHLER außerparlamentarischen Sieg

Nicht ohne Ironie zeigen sich die FREIE WÄHLER Hessen gegenüber der hessischen Landesregierung dankbar für deren Entwurf zu gebührenfreien KiTa-Plätzen. "So wie die Landesregierung die Umsetzung plant, stellt es ein Paradabeispiel dafür dar, wie man es nicht macht. Danke dafür!", konstatiert Engin Eroglu, Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen und Spitzenkandidat für die Bundestagswahl. "Wenn Schwarz-Grün schon von unseren politischen Ideen abschreibt, hätten sie es auch so, wie wir es seit...

  • Hessen
  • Gießen
  • 21.09.17
  • 4
Kultur
2 Bilder

Nüßlein besucht Vision Privatschulen

Der örtliche Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Georg Nüßlein besuchte die Schülerinnen des Gymnasiums und der Realschule der Vision Privatschulen Jettingen-Scheppach, um von seiner politischen Arbeit und dem Politikbetrieb in der Hauptstadt sowie seinen Begegnungen mit der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu berichten. Intensiv diskutierte der Abgeordnete mit den Schülerinnen dabei jungend- und umweltpolitische Themen und beantwortete...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.06.16
Kultur
Die Schülerinnen der Vision Privatschulen mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Hans Reichhart und der Schulleiterin des Gymnasiums OStD i.K. i.R. Monika Weltz, der Schulleiterin der Realschule Berat Akbulut sowie dem Stellvertretenden Schulleiter des Gymnasiums Stefan Baisch
2 Bilder

Örtlicher Landtagsabgeordneter Dr. Hans Reichhart anlässlich der Europawoche zu Gast an den Vision Privatschulen

Im Rahmen der Europawoche besuchte der örtliche Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern die Vision Privatschulen in Jettingen-Scheppach. Die Schülerinnen des Gymnasiums und der Realschule diskutierten mit dem Abgeordneten aktuelle europäische Themen wie die Flüchtlingskrise, die Grenzkontrollen, das EU-Abkommen mit der Türkei und die europäische Schuldenkrise. Damit beteiligte sich die Schule an der vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.06.16
Lokalpolitik
Maximilianeum mit Brückenstatue | Foto: © Guido Radig. - This file is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license.
5 Bilder

Politik live erleben: Lehrer aus Friedberg auf Einladung des Kultusministeriums im Bayerischen Landtag

Struktur, Aufgaben und das parlamentarische Leben kennen lernen, das waren die Schlagworte, unter denen das 123. Parlamentsseminar des Bayerischen Kultusministeriums stand, zu dem ausgewählte Lehrkräfte aller Schularten im Februar 2015 drei Tage in den Bayerischen Landtag eingeladen waren, darunter der Sozialkundelehrer Dr. Florian Sonneck der Staatl. Beruflichen Oberschule Friedberg. Schwerpunkt der Veranstaltung war die bayrische Sozialpolitik mit den Themen Migration und Integration, neben...

  • Bayern
  • München
  • 16.03.15
Lokalpolitik
6 Bilder

letztes Werben um Wählerstimmen

Info-Stände von SPD, Grüne, CDU, Die Linke, freie Wähler und Alternative hatten Stände im Zuckergelände am Samstag, d. 21.9. 2013 aufgebaut. Bundestagskandidaten der CDU und der Linken die direkt in den 18. Deutschen Bundestag gewählt werden wollen, waren am letzten Tag vor der Wahl in Lehrte anzutreffen. Rosen und kleine Werbegeschenkenke wurden von allen Parteien an Passanten verteilt. Da ich etwas spät war -13 Uhr- herrschte an einigen Ständen Aufbruchstimmung bzw. waren die Info-Tische...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.09.13
  • 3
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Bildungsfinanzierungsgesetz: Künftig auch Schulgeldausgleich für Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger

Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger sowie zur Heilerziehungspflegerin wird künftig seitens des Freistaats Bayern besonders gefördert. Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat kürzlich auf Initiative der CSU-Fraktion einen entsprechenden Änderungsantrag zum sog. Bildungsfinanzierungsgesetz beschlossen. Der kaufmännische Leiter des Dominikus-Ringeisen-Werks Ursberg, Hans-Dieter Srownal, hatte Landtagsabgeordneten Alfred Sauter auf die Problematik hingewiesen. Sauter wiederum...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 20.04.13
Lokalpolitik
Vorstand Piraten KV-Augsburg (v.l.n.r Schmidl, Wendland,Vietzke,Herz,Kusterer) | Foto: CC-BY-SA Katrin Eberhardt/BzV Schwaben

Piraten legen Grundstein für kommunalpolitisches Programm

Meitingen/Augsburg. Am vergangenen Samstag fand in Meitingen der Kreisparteitag der Piraten aus Augsburg Stadt und Land statt. Neben den jährlichen Vorstandswahlen stand das 56-seitige Programmantragsbuch für die Kommunalwahl im Mittelpunkt. Der Augsburger Vinzenz Vietzke wurde ebenso als Vorsitzender wiedergewählt, wie Andreas Herz aus Kleinaitingen als sein Stellvertreter und der Augsburger Volker Kusterer als Schatzmeister. Neu in das Vorstandsteam wurden Michael Wendland aus Augsburg und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.