Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Dr. Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft hat längst begonnen!“

Der US-Chipkonzern NVIDIA plant, in den nächsten vier Jahren KI-Infrastruktur im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar in den USA aufzubauen. In Texas werden in Kooperation mit asiatischen Partnern zwei Fabriken errichtet, deren Serienproduktion bereits in 12 bis 15 Monaten starten soll. „Die globale KI-Revolution ist in vollem Gange: In nur kürzester Zeit fließen Mittel in einer Größenordnung, wie sie Deutschland für das Sondervermögen zur Infrastruktur über eine ganze Dekade veranschlagt, in...

Marktplatz

Agentur für Arbeit Donauwörth
Ein Kommen und Gehen – Pendlerströme in der Region

Für einen Großteil der Beschäftigten gehört das Pendeln zwischen Arbeits- und Wohnort zum Arbeitsalltag. „Die Mobilität von Arbeitnehmenden erfüllt eine wichtige Funktion beim räumlichen Ausgleich von Arbeitsangebot und -nachfrage. Trotz Homeoffice ist diese Bereitschaft auf Seiten der Arbeitnehmenden – auch in unserer Region - weiterhin stark gefragt“, erklärt Silke Königsberger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth. Nach den Ergebnissen der jüngsten...

Marktplatz
Sie wurden in einen freien Behandlungsraum in der Dillinger Klinik in die Intensivstation gerufen, um die Funktion der Steckdosen zu überprüfen und nach einer Störung bei der Patientenrufanlage zu suchen: (von links) Stephan Fischer, Technischer Leiter der Betriebstechnik in der Dillinger Kreisklinik und Ausbilder, Johannes Renner, Azubi als Elektroniker und Julian Häusler, inzwischen „Elektrotechniker-Meister“ und Renners Ausbilder.  | Foto: KHDW

Ausbildung in Kreiskliniken
Weiterhin breites Jobangebot nicht nur im medizinischen Bereich

Dillingen-Wertingen Der Betrieb der Klinken in Dillingen und Wertingen geht trotz des sogenannten „laufenden Schutzschirmverfahrens“ normal weiter. Darüber ist Julian Häusler aus Kicklingen froh. Denn der junge Mann darf sich seit ein paar Monaten „Elektrotechniker-Meister“ nennen. Sein Ausbildungsbetrieb und zugleich Arbeitgeber, die „Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH“, hat ihn in bezüglich dieser Weiterbildung umfassend unterstützt. Häusler lobt seinen Arbeitgeber: „Das war eine tolle...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Digitalministerium schließt Ausschreibung ab
Freistaat kann rund 80.000 IT-Geräte beschaffen // Staatsminister Dr. Mehring: „Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind unser Ziel bei der Ausstattung moderner Verwaltungsarbeitsplätze“

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat eine europaweite Ausschreibung zur Beschaffung von IT-Ausstattung abgeschlossen. Der Freistaat kann rund 80.000 Geräte, darunter PCs, Notebooks und Monitore, in einem Gesamtwert von über 40 Millionen Euro (netto) beschaffen. Ziel dieser Initiative ist es, die Arbeitsplätze in den beteiligten staatlichen öffentlichen Einrichtungen weiterhin mit modernen, energieeffizienten und langlebigen Geräten auszustatten. Diese Maßnahme wird einen...

Freizeit

Arbeitslosenquote
Im Landkreis Augsburg im Januar leicht gestiegen

Arbeitslosenquote im Landkreis Augsburg im Januar leicht gestiegen Im zurückliegenden Monat Januar lag die Arbeitslosenquote bei 3,4 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte höher als noch im Dezember 2024. Insgesamt waren im Augsburger Land im ersten Monat des Jahres 5.023 Personen arbeitslos gemeldet, 515 mehr als im Vormonat. „Trotz dieses leichten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen befindet sich unser regionaler Arbeitsmarkt in einer guten Verfassung. Gerade zum Jahreswechsel hatten wir auch in den...

Kultur

Holocaust-Überlebender
Roman Schwarzman: "Ich habe den Teufel gesehen. Und

ich sage: Wir überschätzen ihn sehr! Seine Kraft ist nicht größer als die, die wir ihm geben." --- Quelle: Gedenkstunde im Bundestag am 29. Januar 2025 zur Erinnerung  an die Opfer des Nationalsozialismus. --- Kurzlink: dbtg.tv/cvid/7628491 --- AUSCHWITZ, wie viele andere Orte und Dokumentationen nicht vergessen. Dies ist ein Weckruf an die heutige Jugend. Und niemals übersehen: Nicht nur dumme oder arme Leute waren Mitläufer! --- Grausamkeit kennt keine Grenzen. Die NS-Zeit ist ein Beispiel...

Lokalpolitik

Gute Arbeit
Kollegialität - absolut wichtig

Wer gemobbt wird am Arbeitsplatz von Kolllegen u-n-d Vorgesetzten, m-u-s-s den Arbeitsplatz aufgeben. Es wäre absolut töricht, zu glauben, man könne irgendeine Art von Glück erreichen, wenn man eine verlorene Schlacht weiterkämpft. Möglicherweise mit teuren Anwälten um einen Arbeitsplatz zu kämpfen, ist absolut nicht zu empfehlen. Es gehõrt in gewisser Weise zum Alltag im Wirtschaftsleben, nicht immer komplett ehrlich zu sein. In der Wirtschaft geht es normalerwelse in erster Linie um Geld. Den...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Bayerische Robotik-Erfolgsgeschichte aus Augsburg
Minister Mehring gibt kräftigen Rückenwind für Gründer: Bayern soll Europas Start-up-Hochburg werden!

• Staatsminister Mehring zu Besuch beim Robotik-Unternehmen German Bionic Systems in Augsburg • Junge Unternehmen sind wichtige Innovationstreiber – Bayern ist Start-up-Region Nr. 1 in Deutschland, Augsburg ein Start-up-Hotspot im Freistaat • Mehring: „Es ist entscheidend, dass Innovationen nicht nur bei uns in Bayern entstehen, sondern auch von heimischen Unternehmen erfolgreich auf den Markt gebracht werden.“ Als weltweit erstes Unternehmen hat German Bionic ein vernetztes Exoskelett für die...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Digitales Know-how für Bayerns Mittelstand
Minister Mehring gibt Startschuss: Erfolgsprogramm „NextGen4Bavaria“ geht in nächste Runde – junge Unternehmer können sich ab jetzt bewerben!

• Am 24. Oktober startet die Bewerbungsphase für den vierten Jahrgang von NextGen4Bavaria • Das kostenfreie Programm des StMD macht Unternehmensnachfolger fit für die digitale Zukunft • Zwölf Monate lang erweitern die Teilnehmer ihre Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung und Innovation • Mehring: „Gemeinsam mit Gleichgesinnten die Chancen der Zukunftstechnologien für den bayerischen Mittelstand beim Schopf packen.“ Digitalisierung ist längst zu einem entscheidenden Erfolgskriterium für...

Ratgeber

Nebenjob während der Kurzarbeit – Was Arbeitnehmer beachten sollten

Als unser Betrieb vor einiger Zeit Kurzarbeit anmeldete, stand ich wie viele andere vor der Frage, wie ich den Verdienstausfall auffangen könnte. Nach einiger Überlegung habe ich mich entschieden, einen Nebenjob anzunehmen, um mein Einkommen etwas aufzubessern. Dabei habe ich jedoch schnell gemerkt, dass es einige wichtige Regelungen zu beachten gibt. Hier möchte ich meine Erfahrungen teilen, damit andere, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, davon profitieren können. Darf man...

Freizeit

Arbeitslosenquote
Arbeitslosenzahlen leicht gesunken

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Augsburg beläuft sich für September 2024 auf 3,1 Prozent und ist damit um 0,1 Prozentpunkte leicht gesunken. Insgesamt waren im September im Augsburger Land 4.660 Personen arbeitslos gemeldet, 72 weniger als noch im Vormonat August. „Die Arbeitslosenquote im Landkreis bewegt sich nun wieder in Richtung ihres gewohnt niedrigen Niveaus, nachdem sie Ende des Sommers saisonal bedingt kurzzeitig angestiegen war“, so Landrat Martin Sailer. Text: Landratsamt Augsburg

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

IT-Zentrum erweitert Standort in Aichach
Landtagsabgeordnete Marina Jakob freut sich über die Entstehung 20 neuer Arbeitsplätze

Das IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern wird einen neuen Standort in Aichach eröffnen und damit die regionale Wirtschaft stärken sowie zukunftssichere Arbeitsplätze schaffen. Insgesamt werden in den kommenden Jahren rund 20 neue Stellen in Aichach entstehen, insbesondere in den Bereichen „Künstliche Intelligenz & Cloud“ sowie im Schulrechenzentrum. Die Entscheidung ist ein wichtiger Schritt, um dem Fachkräftemangel im Ballungsraum München entgegenzuwirken und flexible sowie...

Ratgeber

Agentur für Arbeit Donauwörth
Rechtzeitig arbeitsuchend melden, um Nachteile zu vermeiden

Die BA unterstützt gekündigte Arbeitnehmende bei der Jobsuche, damit sie erst gar nicht arbeitslos werden. Dies gelingt umso besser, je früher Betroffene sich mit ihrer Arbeitsagentur in Verbindung setzen. Wer sich rechtzeitig arbeitsuchend meldet, vermeidet zudem finanzielle Nachteile durch Sperrzeiten. Nürnberg. Endet ein Arbeits- oder außerbetriebliches Ausbildungsverhältnis, ist eine schnelle Arbeitssuchendmeldung wichtig. Um Sperrzeiten zu vermeiden, muss die Meldung spätestens drei Monate...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Mehring warnt vor Staatsversagen
KI und Digitalisierung müssen Ruhestand der Babyboomer kompensieren / Minister spricht vor Präsidium des Landkreistags

• Bayern ist Deutschlands Vorreiter bei digitaler Verwaltung • Mehring will Turbo zünden, um Potenziale von Standardisierung und Zentralisierung zu nutzen • Digitalminister setzt auf Digitalisierung und KI, um Staatsversagen durch Ruhestand der Babyboomer abzuwenden • Staatsregierung und kommunale Familie üben bundesweit einzigen Schulterschluss bei BayernPackages-Finanzierung • Staatsminister Mehring: „Innovative Verwaltung als Standortfaktor für das High-Tech-Land Bayern.“ Die...

Freizeit

Arbeitslosenquote
Arbeitslosenzahlen sinken im April leicht

Die Arbeitslosenquote ist im Landkreis Augsburg im April im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Insgesamt waren 4.228 Personen und damit 2,9 Prozent im Landkreis arbeitslos gemeldet. Das sind 155 Personen weniger als noch im März, allerdings 121 mehr als im April 2023. Landrat Martin Sailer ist dennoch froh über den Rückgang: „Die Zahlen zeigen uns eine positive Tendenz, insbesondere, dass wir wieder unter der Drei-Prozent-Marke liegen.“ Text: Landratsamt Ausgburg

Kultur
Foto: Robert Kneschke/adobe.stock.com

Ein Beispiel zeigt, wie es funktionieren kann
Geflüchtete finden Arbeit in Dillingen

Die Integration der geflüchteten Menschen aus vielen Ländern, aktuell vor allem aus der Ukraine, klappt immer besser. Nachfolgend findet sich ein lokales Integrationsbeispiel aus Dillingen, welches stellvertretend für viele weitere Erfolgsgeschichten von Arbeits- und Ausbildungsaufnahmen geflüchteter Menschen steht. „Der Ende des Jahres 2023 ins Leben gerufene „Job-Turbo“, mit dem Geflüchtete gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden sollen, greift in den Jobcentern und Agenturen für Arbeit...

Freizeit

Arbeitslosenquote bleibt unverändert

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Augsburg beläuft sich den dritten Monat in Folge auf 3,0 Prozent und hat sich damit seit Beginn des Jahres nicht verändert. Im Vergleich zum Vormonat lässt sich ein leichter Rückgang bei der Anzahl der arbeitslos gemeldeten Personen verzeichnen: Im März 2024 waren 4.383 Menschen ohne Arbeit und somit 25 weniger als noch im Vormonat Februar. „Dass unsere Arbeitslosenquote trotz der wirtschaftlich angespannten Lage auf so einem konstant niedrigen Niveau ist, ist...

Lokalpolitik
54 km Radschnellweg, geplante Fertigstellung: 2027. | Foto: RS

Auch zur Arbeit! Schneller radeln am Kanal
54 km 🚲-Schnellweg am Mittellandkanal, fertig bis 2027!!!!!!?

Erfreulich!  Region Hannover:  54 km Radschnellweg nach niederländischem Standard freigegeben "Eine Verbindung zwischen Wohnort in der Region und Arbeit in Hannover": Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Regiin Hannover. Infos: Komoot-Lageplan, Änderungen vorbehalten: https://www.komoot.de/tour/1432089830?ref=aso&share_token=aTOOJaYR7srjD7uLWMF6CpeR3z7CmDBQgDbwnLUgaCMDKS1uy2HAZ-Bericht vom 5.2.2024, mit...

Kultur

Vom Protest zur Aktion
Geht doch - Arbeit kann Spass machen

Geht doch - ein schöner Gedanke. Ob der gleich bei der Telekom über die Lippen kommt. Immerhin - sie haben Mut und zeigen, dass man anders arbeiten kann. Davon sollte man mehr hören - den alle müssen vor allem umdenken. Geschichte ist nur der Ausgangspunkt. Die Zukunft gestalten wir. So oder so ... Als christliches Kulturzentrum gefällt uns diese Aktion gut. Wir würden zu gerne mehr hören, wie sich das im Umkreis von 30 km umsetzt. Wer macht das denn schon im Fußballclub, der Feuerwehr, den...

Lokalpolitik
2 Bilder

Synodaler Weg ...ODER...
Akzente setzen "Auch das ist Kirche in Deutschland"

VORWORT: --- Bestärkt durch den Segensgruß aus dem Vatikan und einer Nah-Tod-Erfahrung "Es war wunderschön" . --- Geht es nun in abgespeckter Form los anhand übersichtlicher Beiträge -Beitragsreihe -A bis G- aufzuzeigen, was Deutschlands Kirche übersieht, um sozialer Schieflage und Kirchenaustritt entgegen zu wirken. Und MEHR. --- Im Vater-unser beten wir "wie auch wir vergeben unsern Schuldigern" , jedoch reißt ein Band, wenn die christliche Fürsorge, sprich der Nächste vernachlässigt wird,...

Lokalpolitik
3 Bilder

Bürgergeld höher als Altersrente
Nur auf Antrag MEHR-Rente...

...für Rentner von DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG, Antragstellung bei Stadtverwaltung/Bürgeramt. ----- Neu, zusätzliches Gesetz zur Rentenversicherung, Grundrente II wird über die Stadtverwaltung/Bürgeramt berechnet und an Rentner direkt ausgezahlt. ---- Bezeichnung der Antragstellung: "ANTRAG auf Grundsicherung im Alter für LANGJÄHRIG Versicherte". ----- Warum so kompliziert, weil das Bürgergeld (mit Wohnkosten) höher ist als Rente vom Rentenversicherer. ----- Den (damaligen) Gastarbeitern und...

Kultur
2 Bilder

ICH BIN RÖMERIN
Deutschlands Synodaler Weg ...ODER... Akzente setzen

Akzente setzen "Auch das ist Kirche in Deutschland" Akzente setzen, um dem Marktgeschrei den Spiegel vorzuhalten. Vergessen sind JESU Worte, Matthäus 25, 35-40. ----- Im In- und Ausland häuft Deutschlands-Kirche die Gelder an, während Menschen in Teilen von Amerika und Afrika verelenden. Was kümmern da ein paar Millionen Deutsche, die im Vergleich zu globalen Elendsvierteln auf hohem Niveau jammern. ----- Deutschlands Verantwortliche haben die Menschen vergessen. ----- Deutschland: Einkommen...

Lokalpolitik
€ 31.000.000.000,00 = € 31 Mrd an Steuergeschenken/Subventionen gehen allein an den besonders energie-intensiven Verkehrssektor. | Foto: Daten: Umweltbundesamt. Graphik: fairkehr.de für VCD.org. Layout: weareplayground.com

Subventionen unterstützen Energie-Verschwendung
49-€-Ticket geht nicht, aber: Bund gibt € 31.000.000.000,00 (€ 31 Mrd) an Energieverbraucher

Umweltfreundlich 49-€-TicketSubventioniert € 8,2 Mrd: Diesel€ 8,4 Mrd: Kerosin€ 6,0 Mrd: Entfernung *)€ 4,4 Mrd: Dienstwagen **)€ 4,0 Mrd: Internationale Flüge*) Hiervon profitieren laut Vorschrift u.a. auch diejenigen, die zu Fuß zur Arbeit gehen bzw. mit dem Rad oder mit der Bahn dort hin fahren, jedoch: Der weit überwiegende Teil dieser Subvention geht an Kfz-Fahrende. **) Laut den vorliegenden Plänen von SPD, Grünen und FDP soll die Dienstwagen-Preisgrenze für die am stärksten...

Ratgeber

Alte Berufe
Arbeit schändet nicht!

Da Wecker zur damaligen Zeit noch teuer und recht rar waren, lief der Aufwecker damals morgens von Haus zu Haus und weckte jeden Menschen, der morgens früh zur Arbeit erscheinen musste, diese hinterließen dem Aufwecker dann einen kleinen Lohn.  Es gab eine große Anzahl von Menschen, die diesen Job ausübten, vor allem in größeren Industriestädten wie Manchester. Im Allgemeinen wurde die Arbeit von älteren Männern und Frauen erledigt, aber manchmal ergänzten die Polizeibeamten ihr Gehalt, indem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.10.23
  • 1
  • 2
Ratgeber

Alte Berufe
Arbeit schändet nicht!

Futterschneider, auch Stroh- oder Häckselschneider, ist eine historische Berufsbezeichnung für einen Landarbeiter, der sich auf das Zerkleinern von Viehfutter spezialisiert hat. Die Arbeiter waren oftmals Tagelöhner, die mit einer eigenen Schneide- oder Häckselbank von Hof zu Hof zogen und ihre temporäre Arbeit anboten. Heute ist ein Futterschneider ein Gerät, das in der Landwirtschaft verwendet wird, um hartes Futter zu zerkleinern. Es ist auch als Raufutterhäcksler bekannt und kann manuell...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.10.23
  • 2
Ratgeber

Alte Berufe
Arbeit schändet nicht!

Der Drahtzieher zählt zu den ältesten handwerklichen Berufen. Archäologische Funde belegen, dass der Beruf bereits zu gallisch-römischer Zeit existierte. Während Drahtzieher über viele Jahrhunderte hinweg primär in der Herstellung von Rüstungen tätig waren, verlagerte sich der Schwerpunkt des Berufs im 19. Jahrhundert. Die Aufgabe eines Drahtziehers bestand darin, aus Metallen wie Eisen und Kupfer Drähte und Kabel herzustellen. Sie bereiteten das Ausgangsmaterial vor (Metallstäbe und andere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.10.23
  • 3
Ratgeber

Alte Berufe
Arbeit schändet nicht!

Der Posamentierer ist ein Lehrberuf im Bereich von Textil, Mode und Leder. Nach der dreijährigen Ausbildung können Posamentiererinnen und Posamentierer Accessoires für Kleidungsstücke und andere Produkte herstellen. Die Lehrbetriebe sind sowohl Posamentierbetriebe als auch Unternehmen der Textilindustrie. Die Posamenten, die sie herstellen, sind Besatzartikel, die keine eigenständige Funktion besitzen, sondern lediglich als Schmuckelemente auf andere textile Endprodukte wie Kleidung,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.10.23
  • 2
  • 3
Poesie

Mobbing
Hilfe, ich werde gemobbt! Was soll ich machen?

Mobbing ist eine ernste Sache! Nach einer Studie in Großbritannien gingen über 40 Prozent der dort in den Medien gemeldeten Selbstmordfälle unter Jugendliche auf das Konto von Mobbing. Was ist Mobbing? Mobbing ist mehr, als jemanden anzupöbeln, zu schlagen oder ihm wehzutun. Mobbing ist echter Psychoterror und hat viele Gesichter. Zum Beispiel: Mit WortenAusgrenzenCybermobbingWarum mobben Leute eigentlich? Dafür gibt es die unterschiedlichsten Gründe Sie wurden selbst gemobbtSie hatten...

Lokalpolitik
Foto: P. Gross

Spaltung der Linken in Bochum
Die Partei FRIEDEN, ARBEIT und SOZIALE GERECHTIGKEIT startet sozial ungerecht

Pressemitteilung des Kreisvorstands der Bochumer Linken und Die Linke im Rat der Stadt: Der Partei- und Fraktionsaustritt erfolgt aus dem Nichts Der Kreisvorstand der Bochumer Linken und Die Linke im Rat der Stadt Bochum erklären: »Drei nun ehemalige Ratsmitglieder unser Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Bochum haben ihren Parteiaustritt erklärt. Mehtap Yildirim, bisherige Kreissprecherin, Gültaze Aksevi, Beisitzerin im Vorstand, und Mehriban Özdogan nehmen zudem ihre über die Liste der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.10.23
  • 10
Ratgeber

Der Herbst steht vor der Tür:
Sichere Gartenarbeit mit Leitern

Der Herbst steht vor der Tür – und mit ihm die Zeit für Ernte und Schneidearbeiten. Wer dabei hoch hinaus muss, sollte beim Benutzen von Leitern einige Vorsichtsmaßnahmen beherzigen. Denn wer möchte schon den frischen Obstkuchen im Krankenhaus genießen? Bei der Aktion DAS SICHERE HAUS gibt es wirklich alles, was Sie über den sicheren Einsatz von Leitern bei der Gartenarbeit wissen müssen: https://bit.ly/dsh-leitern