Physalis

Beiträge zum Thema Physalis

Poesie
Spätherbstliches Stillleben

G e d i c h t
"Es war ein Traum ..." - Ferdinande von Brackel (1835 - 1905)

Es war ein Traum, hart war es, zu erwachen, er hatte zu viel Seligkeit gebracht, so folgt wohl auf den ersten Tag im Lenze die eisig kalte Winternacht. Es war ein Traum, jetzt ist er längst vergessen. Dass einst ich träumt’, ich weiß es kaum, zuweilen nur zuckst’s schmerzlich durch die Seele: dann sag’ ich leis: "Es war ein Traum."

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 30.12.24
  • 39
  • 9
Natur
20 Bilder

---Herbstzeit --Physaliszeit---

Physalis alkekengi ---(Wilde Blasenkirsche)--- ,, Physalis alkekengi,, sog. Lampionblume ist eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 40 bis 80 Zentimeter, deren Blütezeit von Juli bis Oktober reicht. Nach der Fruchtreife finden diese Pflanzen Verwendung als Schnittblumen bzw. Dekorpflanzen. Die Stängel mit den roten Lampions finden gerne in Trockensträußen Verwendung, oder dienen den Fotografen als willkommene Foto-Vorlagen. Diese ,, Physalis alkekengi ,, ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.09.19
  • 4
  • 13
Ratgeber

Tropisches scharfes Chutney mit Physalis

Physalis, roh genossen, sind eine süß/säuerliche Köstlichkeit. Aber auch verarbeitet mir anderen Früchten und Gewürzen sind sie nicht zu verachten. Zutaten für Gläser Chutney à 250 ml 1 feste Mango (ca. 350 g) ½ unreife Papaya (ca. 250 g) 150 g Physalis 3 rote Zwiebeln (ca. 150 g) 1 Stück Ingwer (ca. 30 g) 1 grüne Chilischote 100 g Rohrzucker 75 ml Weißweinessig 100 ml klarer Apfelsaft Salz Pfeffer Zubereitung: Papaya schälen und die Kerne entfernen. Fruchtfleisch klein schneiden. Mango...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.10.18
  • 5
  • 8
Freizeit
6 Bilder

Physalis-Shooting 2017

Hi, auch in 2017 habe ich die Physalis zu einem kleinen shooting eingeladen, hier sind die Ergebnisse vom 05.02.2017 :-)

  • Niedersachsen
  • Algermissen
  • 20.02.17
  • 8
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
14 Bilder

Erneutes Physalis-Shooting

Hi, hier kommen nun meine aktuellen Physalisbilder. Ein paar auf nicht spiegelndem Untergrund und die, die mit Spiegelungen sind, haben Dank "Besta" :-) keine Doppelspiegelungen mehr. :-)

  • Niedersachsen
  • Algermissen
  • 12.12.16
Natur
3 Bilder

Jetzt...

...muss es aber Frühling werden! Die Paprikapflanzen wollen raus und auch die Physalis wartet schon...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.02.14
  • 39
  • 15
Natur
3 Bilder

Filigrane Natur

Die Reste der Physalispflanze - vom Winde verweht, aber nur bis zum Weidezaun

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.01.12
  • 8
Natur
4 Bilder

Jetzt sind sie hin!

Ein paar leichte Frostnächte hat die Physalis ausgehalten. Sie hing noch voller Lampions mit fast reifen Beeren darin. Jeden Tag konnte ich mindestens fünf Stück ernten. Manchmal waren sie noch nachmittags eiskalt, aber knackig und lecker. Die Minusgrade in der Nacht von Montag auf Dienstag haben der Pflanze und ihren Früchten nun allerdings leider doch den Rest gegeben. Schade! Von mir aus hätte das einfach immer so weiter gehen können. Allerdings haben die Ziegen sich dann darüber gefreut und...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 25.11.11
  • 5
Natur
Lampion-Fest im Garten
18 Bilder

"Lampionfest" im Obst- und Gemüsegarten

Im Geschäft kann man die Früchte in ihren getrockneten Lampions als "Physalis" kaufen - meistens sind es kleine Plastikkörbchen, die da angeboten werden. Die gelb-orange-farbenen Früchte enthalten sehr viel Vitamin C, B1, Provitamin A, und Eisen und schmecken leicht säuerlich-süß in Richtung Ananas. Als junges Pflanzgut gibt es sie als "Andenbeere" oder "Kapstachelbeere" zu kaufen. Es gibt auch inzwischen Saatgut, welches häufig unter dem botanischen Synonym "Physalis edulis" läuft. Der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 30.08.11
  • 9