Pfarrer Norman D'Souza

Beiträge zum Thema Pfarrer Norman D'Souza

Kultur
Foto: Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe in der Klosterkirche Holzen v.l.n.r.: Arnold Pfeiffer, Michael Durner mit einer Albe, Timo Thöle, Dr. Rainer Schaller, Pfarrer Norman D´Souza.
2 Bilder

Gelassenheit und Zuversicht
Spendenübergabe in der Klosterkirche Holzen

Spendenübergabe nach einem erfolgreichen Konzert Holzen/Allmannshofen: rogu Bereits zum sechsten Male erfreuten die Stadtkapelle Gersthofen unter der Leitung von Gerhard Kratzer und die Sing- und Musikschule Gersthofen, Regie Susi und Robert Kraus, im Januar mit einem Konzert in der prächtigen Klosterkirche von Holzen. In diesem Jahr stand das musikalische Highlight unter dem Titel „Gelassenheit und Zuversicht“. Die eingegangenen Spenden der begeisterten Besucherinnen und Besucher wurden an...

Ratgeber
Foto: 25 weiße Kerzen erinnern an 25 Opfer der Euthanasie, die in Holzen ihren Lebensmittelpunkt hatten.
3 Bilder

Gegen das Vergessen
Mahnmal für 25 Opfer der Euthanasie in Holzen gesegnet

Gegen das Vergessen – Mahnmal für Opfer der Euthanasie in Holzen eröffnet Geistlicher Direktor Martin Riß segnet im Nordhof der Klosteranlage das Mahnmal Von Rosmarie Gumpp Holzen/Allmannshofen: Während der Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945) wurden auch Menschen mit geistiger, körperlicher und psychischer Erkrankung aus dem Dominikus-Ringeisen-Werk zu Opfern des Regimes. In den Fokus gerieten in damaliger Zeit die Einrichtungen in Ursberg, Maria Bildhausen (Unterfranken) und Kloster...

Ratgeber
Foto: Margret Färber, Inge Keller, Simona und Hans Kiechle (v.l.n.r.) sowie Pfarrer Norman D´Souza, Lucia und Hubert Malik, Elisabeth Wagner-Engert (hintere Reihe v.l.n.r.)

"Herzensangelegenheiten"
Biblische Geschichten mit dem Herzen erleben

In der Kirche gab es „Herzensangelegenheiten“ Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Geschichten aus der Bibel sind uns aus Kindheitstagen vertraut. Ungewöhnlich, auf eine ganz neue Art und Weise konnten die Gäste in der Ellgauer St. Ulrichskirche biblische Texte erleben und erfahren. Zu Gast waren der Bibelerzähler Hans Kiechle und die Bibelerzählerinnen Simona Kiechle, Inge Keller und Margret Färber. Von Anfang an zogen sie ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in ihren Bann. So erzählte Hans Kiechle über die...

Ratgeber
Foto: Pfarrer Norman beim Verlesen der Urkunde für das langjährige Kirchenverwaltungsmitglied Ulrich Mordstein (rechts). Auch Kirchenpfleger Martin Koch (links) bedankte sich in einem Rückblick.

18 Jahre in der Kirchenverwaltung Ellgau
Ulrich Mordstein verabschiedet

18 Jahre ehrenamtlich in der Kirchenverwaltung Ulrich Mordstein wird in St. Ulrich verabschiedet Von Rosmarie Gumpp Ellgau: 18 Jahre wirkte Ulrich Mordstein in der Ellgauer Kirchenverwaltung mit. In diese drei Perioden seiner Amtszeit fielen einige Entscheidungen, die er zusammen mit dem Gremium treffen musste. Beispielsweise wurden die Knie- und Sitzbänke des Gotteshauses mit Polstern ausgestattet, ein Evangeliarpult mit Prozessionsleuchtern gekauft, das Deckengemälde in der Kapelle renoviert,...

Ratgeber
Foto: Beim Abschiedsgottesdienst kamen die "Minis" aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf.
10 Bilder

"Vergelt´s Gott"
Kaplan Sanoj wurde feierlich in Christkönig verabschiedet

Ein tief empfundenes „Vergelt´s Gott“ Zahlreiche Mitfeiernde verabschieden Kaplan Sanoj bei einem Festgottesdienst in Nordendorf Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Kaplan Sanoj Mundaplakkel freute sich außerordentlich über die große Anzahl der Mitfeiernden aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf zu seiner Verabschiedung. Über 80 Ministrantinnen und Ministranten waren da und ein Gemeinschaftschor, bestehend aus über 60 Sängerinnen und Sängern aus den betreffenden Pfarreien, gestaltete...

Kultur
Foto: Das Team der Bücherei freut sich mit Pfarrer Norman, Kirchenpfleger Martin Koch und Praktikantin Laura über das Büchereisiegel in Silber.

Buchsonntag in St. Ulrich
Anschließend lud die Bücherei zum Schmökern ein

In St. Ulrich wurde der Buchsonntag gefeiert Die anschließende Begegnung im Pfarrheim wurde sehr gut angenommen Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Bei der sonntäglichen Eucharistie erläuterte Pfarrer Norman D´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf die Bedeutung und Wichtigkeit eines Buches. Die katholische Kirche verehrt Karl Borromäus, der im 16. Jahrhundert Kardinal und Erzbischof von Mailand war, als Heiligen, der sehr belesen war und großen Wert auf die Bildung von jungen...

Blaulicht
Foto: In der Christkönigskirche in Nordendorf feierten indische Geistliche eine Eucharistiefeier im syro-malabarischen Ritus.
7 Bilder

Die "Heilige Qurbana"
Eucharistiefeier im syro-malabarischen Ritus

Die „Heilige Qurbana“ – Eucharistiefeier im syro-malabarischen Ritus in Christkönig Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Kaplan Sanoj Mundaplakkel aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf strahlte über das ganze Gesicht. „Schon lange ist es mein Wunsch, mit Ihnen allen einen Gottesdienst im syro-malabarischen Ritus der katholischen Kirche meiner Heimat Indien zu feiern.“ Der Einladung folgten viele Mitfeiernde. In seiner ausführlichen Einführung, dafür gab es keine Predigt, erläuterte...

Ratgeber
Foto: Sie standen den Betroffenen der Hochwasserkatastrophe im Nordendorfer Bürgersaal gerne Rede und Antwort: Seelsorger, Mitarbeiter des Caritasverbandes für die Stadt Augsburg und den Landkreis Augsburg sowie Mitarbeiter der Notfallseelsorge des Bistums Augs
3 Bilder

Eine besondere Einladung
"Es hat gut getan"

„Es hat gut getan“ Gottesdienst und anschließende Begegnung für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: „Ein gemeinsames Anliegen führt uns hier zusammen“ – mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf die Mitfeiernden, die zur Wortgottesfeier in die Christkönigskirche in Nordendorf gekommen waren. Das „gemeinsame Anliegen“ war die Hochwasserkatastrophe, die in der Pfarreiengemeinschaft die Orte...

Ratgeber
Foto: Bald geht er los - der Speckkreuzbittgang.
11 Bilder

Am "Ulrichsfest" zum Speckkreuz gepilgert
St. Ulrich feiert das Patrozinium

„Sankt Ulrich Hirte, Gottesmann, ziehst mutig deinem Volk voran…“ In Ellgau wurde feierlich das Patrozinium gefeiert Von Rosmarie Gumpp Ellgau: In St. Ulrich in Ellgau wurde das Patrozinium für den heiligen Ulrich festlich gefeiert. Der Kirchenchor erfreute mit der Orgelsolomesse von Mozart. In seiner Predigt ging Kaplan Sanoj Mundaplakkel auf die Vita des Diözesan- und Bistumsheiligen ein. „Jesus will begeisterte Nachfolger, keine Bewunderer“. Er bezeichnete den Heiligen als einen Menschen des...

Kultur
Foto: Leckeres Bordfrühstück.
31 Bilder

Wenn eine/r eine Reise tut, ...
PG Nordendorf-Westendorf in der Wachau/Wien

"Wenn eine/r eine Reise tut, dann kann sie/er etwas erzählen…" 42 Reisende der PG Nordendorf-Westendorf gemeinsam unterwegs in der Wachau und Wien Von Rosmarie Gumpp Nordendorf/Westendorf: Gut gelaunt starteten am frühen Morgen des 17. Juni 2024 die 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der PG-Fahrt in die Wachau und nach Wien. Pfarrsekretärin Margit Schmidt hatte zusammen mit Nussbaum-Reisen aus Biburg ein abwechslungsreiches und interessantes Programm erstellt. Im Bus erwartete uns zunächst ein...

Ratgeber
Foto: Das zweite Auto des begleitenden Fahrdienstes des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung.
8 Bilder

Messfeier für die verstorbenen Mitglieder
Segnung des zweiten Autos

Messfeier für die verstorbenen Mitglieder Nach der Eucharistie segnete Monsignore i. R. Karl Kraus das zweite Auto des begleitenden Fahrdienstes Von Rosmarie Gumpp Holzen: Gut besucht war die Messfeier, die im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung gefeiert wurde. Die Zelebranten waren Monsignore i. R. Karl Kraus, der Ehrenvorsitzender des Krankenpflegevereins ist und der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Pfarrer...

  • 22.01.24
Kultur
Foto: Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe in der Klosterkirche Holzen v.l.n.r.: Philipp Flaum, Dr. Rainer Schaller, Pfarrer Norman D´Souza, Arnold Pfeiffer und Michael Durner.

Spende für die Klosterkirche
Ein gutes Werk nach einem berührenden Konzert

Spende für die Klosterkirche Holzen: rogu Seit mehreren Jahren erfreuen die Stadtkapelle Gersthofen unter Dirigent Gerhard Kratzer und die Sing- und Musikschule Gersthofen unter der Leitung von Susi und Robert Kraus mit einem Konzert in der prächtigen Klosterkirche von Holzen. Dieses Jahr stand das musikalische Highlight unter dem Titel „Auszeit“. Die eingegangenen Spenden der begeisterten Besucherinnen und Besucher wurden an die Beteiligten – Stadtkapelle Gersthofen, Sing- und Musikschule,...

  • 20.01.24
Poesie
Foto: Bei einer Rorate ist das Gotteshaus nur mit Kerzen beleuchtet. Dies vermittelt eine besondere Atmosphäre - morgens um 06:00 Uhr.
4 Bilder

Das Rorate
Eine besondere Messe in der Adventszeit

Eine besondere Messe in der Adventszeit: Das Rorate Ellgau: rogu In der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf fanden in der Woche vor dem dritten Adventssonntag besondere Gottesdienste statt. Die Roratefeiern sind Votivmessen zur Ehre Mariens in der Adventszeit. Die Kirche ist verdunkelt, nur von vielen Kerzen erleuchtet. Damit wird das Warten auf den Erlöser Jesus Christus, der das Licht ist, verdeutlicht. In St. Ulrich in Ellgau feierte Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der...

Poesie
Foto: Zu Beginn des Kinder- und Jugendbibeltages sangen die Teilnehmer begeistert das "Bibeltagslied".
6 Bilder

"Heiliger Ulrich"
Große Teilnahme am Kinder- und Jugendbibeltag in Ellgau

Mit dem heiligen Ulrich durch den Kinder- und Jugendbibeltag Große Resonanz am Buß- und Bettag in Ellgau Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Der Kinder- und Jugendbibeltag in der Ellgauer Schulturnhalle am unterrichtsfreien Buß- und Bettag wurde sehr gut angenommen. 103 Kinder und Jugendliche, die von 23 Mamis und einigen Jugendlichen betreut wurden, nahmen daran teil. Stolz erwähnte die Organisatorin und Hauptverantwortliche Sonja Schafnitzel, dass dies bereits der 20. Kinder- und Jugendbibeltag ist....

Kultur
Foto: Der Chor des Musicalprojekts 86 unter der Leitung von Johanna Wech gab ein beeindruckendes Kirchenkonzert in St. Ulrich in Ellgau.
6 Bilder

"Mach´neu das Herz"
Chor des Musicalprojekts 86 gab ein Konzert

„Mach´ neu das Herz“ Chor des Musicalprojekts 86 erfreute mit einem beeindruckenden Konzert Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Am Ende der etwa einstündigen Veranstaltung gab es für den Chor des Musicalprojekts 86 stehende Ovationen. Zum Ulrichsjahr erfreuten die 25 Sängerinnen und Sänger unter der Regie von Johanna Wech mit einem beeindruckenden Konzert in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Im Festjahr 2023/24 feiert die Diözese ihren Bistumsheiligen Ulrich, der mutig, weitsichtig, hörend und nachhaltig...

Poesie
Foto: 17 Ministranten versahen am "Ulrichstag" ihren Dienst am Altar.
3 Bilder

Bitte für uns, St. Ulrich, St. Ulrich
Patrozinium und Musikfest gefeiert

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Diözese Augsburg ist dem heiligen Bischof Ulrich geweiht. In den Jahren 2023/2024 begeht das Bistum Augsburg gleich zwei Jubiläen mit Bezug auf das Leben des Heiligen, nämlich den 1100. Jahrestag seiner Bischofsweihe sowie dessen 1050. Todestag. Angedacht sind im ganzen Bistum zahlreiche Gottesdienste, Wallfahrten, Tagungen, Ausstellungen und andere Veranstaltungen, die das Leben und Wirken des Bistumspatrons näherbringen und neu vermitteln sollen. Am Wochenende...

Kultur
Foto: Strahlende Gesichter gab es bei der Ehrung langjähriger Ellgauer Kirchenchorsängerinnen und Kirchenchorsänger. Es gratulierten v.l.n.r.: Kirchenpfleger Martin Koch, Organistin Elke Eser, Pfarrer Norman D´Souza und Chorleiter Konrad Eser.

"Wer singt, der betet doppelt".
Langjährige Kirchenchorsänger geehrt

„Wer singt, der betet doppelt“ Ehrungen langjähriger Kirchenchormitglieder am Ende des Gottesdienstes Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Am Ende der feierlichen Eucharistie am Pfingstmontag ehrten Pfarrer Norman D´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf, Konrad Eser, Kirchenchorleiter und Kirchenpfleger Martin Koch langjährige Mitglieder des Ellgauer Kirchenchores. „Sie opferten viel Zeit, um zur Ehre Gottes zu singen“, so Pfarrer Norman und Konrad Eser zitierte bei seiner kurzen...

Kultur
Foto: Die Kindergartenkinder erfreuten mit ihrem Löwenzahntanz.
17 Bilder

"Eine neue Generation hat ein neues Zuhause"
In Ellgau wurde gefeiert.

Eine neue Generation hat ein neues Zuhause In Ellgau wurde bei Kaiserwetter die Erweiterung des Kindergartens gefeiert Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Es war Leben in der Kirche beim sonntäglichen Gottesdienst, denn die Kinder des Kinderhauses Pusteblume waren gekommen, um die feierliche Eucharistie mitzugestalten. Mit ihren Erzieherinnen hatten sie sich auf die Einweihung der Kindergartenerweiterung sehr gut vorbereitet. Die Leiterin des Kinderhauses Pusteblume Daniela Leser führte die...

Kultur
Foto: Holzbildhauerin Elisabeth Gumpp erklärt die Restauration des Vortragekreuzes Kirchenpfleger Martin Koch, Mesnerin Simone Götzfried und Malik Hubert von der Kirchenverwaltung.
5 Bilder

Barockes Kreuz erstrahlt in neuem Glanz
Das Vortragekreuz ist wieder in St. Ulrich

Das Vortragekreuz ist wieder in St. Ulrich Nach mehreren Wochen in der Werkstatt erstrahlt das barocke Kreuz in neuem Glanz Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Gebannt lauschten Pfarrer Norman D´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf, Kirchenpfleger Martin Koch, Hubert Malik, Mitglied der Kirchenverwaltung und Mesnerin Simone Götzfried bei der Rückgabe des Vortragekreuzes den Ausführungen der Holzbildhauerin Elisabeth Gumpp zur Restaurierung des Kreuzes. Dieses wird vom...

Poesie
2 Bilder

Erstkommunionkinder gestalten mit
Feierliche Eucharistie mit Tauferneuerung

Feierliche Eucharistie mit Tauferneuerung Ellgau: Am zweiten Sonntag im Jahreskreis feierte Pfarrer Norman D´Souza einen feierlichen Gottesdienst in St. Ulrich in Ellgau. Die Erstkommunionkinder, ihre Paten, Eltern und Großeltern gestalteten den Gottesdienst mit Tauferneuerung mit. Jedes Kommunionkind trat mit seinem Paten oder seiner Patin an den Altar, bekam eine gesegnete Kette mit Kreuz umgehängt und ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet. Pfarrer Norman fragte die gläubige Gemeinde in der...

Poesie
6 Bilder

Die Sternsinger waren wieder unterwegs
29 Kinder waren in Ellgau als Friedensbotschafter unterwegs

Kinder stärken – Kinder schützen – In Indonesien und weltweit 29 Kinder waren in Ellgau als Friedensbotschafter unterwegs Ellgau: rogu „Ihr habt euch heute auf den Weg gemacht, um den Menschen in Ellgau die Frohbotschaft von Jesus Christus zu bringen“, so Pfarrer Norman D´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf zu den Sternsinger-Gruppen beim Vorabendgottesdienst zum Fest Dreikönig. 29 Jungen und Mädchen bereiteten sich sehr ausgiebig unter der Leitung von Susanne Hurler...

Kultur
Die beiden Kreuze wurden von Pfarrer Norman D´Souza am Ende des Gottesdienstes gesegnet. Sie finden in der neuen Kinderkrippe ihren Platz.
8 Bilder

Die Kinderkrippe erhielt den kirchlichen Segen

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Bereits im Gottesdienst segnete Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf die beiden Kreuze, die ihren Platz in der neuen Ellgauer Kinderkrippe finden werden. Nach gut einem Jahr Bauzeit konnten 12 Krippenkinder mit ihren Erzieherinnen zu Beginn des neuen Kindergartenjahres in das ehemalige Bankgebäude direkt neben dem Ellgauer Kindergarten einziehen. „Auch wenn noch einige Bauarbeiten anstehen, war es mir ein Anliegen, die...

Ratgeber
Von den Firmlingen selbst gestaltete "Firmbretter".
3 Bilder

"Deine Gaben sind Auf-Gaben!"

Firmlinge feiern einen Dankgottesdienst unter freiem Himmel Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Sonne lachte vom Himmel und so stand dem Dankgottesdienst der Firmlinge nichts mehr im Wege. Die Apfelbäume im Garten der Ellgauer Familie Schädle spendeten den nötigen Schatten. Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf hieß die Neugefirmten mit ihren Eltern willkommen. Elisabeth Rothen, pastorale Mitarbeiterin in der Pfarreiengemeinschaft verwies auf das Motto...

Poesie
17 Jungen und Mädchen gestalteten als Sternsinger verkleidet den Gottesdienst am Dreikönigstag in St. Ulrich in Ellgau. Vorbereitet wurden sie wie schon seit vielen Jahren von Susanne Hurler (hintere Reihe rechts). Mit ihnen freut sich auch Pfarrer Norman D´Souza (vor dem Christbaum rechts), der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf.
10 Bilder

"Unsere Sternsinger sind auch in Corona-Zeiten ein Segen".

In der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf gestalten die Sternsinger Gottesdienste Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Auch in diesem Jahr konnten die Sternsinger aufgrund der aktuellen Situation nicht von Haus zu Haus ziehen. In allen Ortschaften der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf steckte im Briefkasten ein Kuvert mit einem Informationsflyer, einer Spendentüte oder alternativ einem Überweisungsträger sowie der gesegnete Aufkleber für die Haustüre. Am 05. und 06. Januar gestalteten...

Poesie
Ausstellungstafeln erzählen vom Werdegang des Ellgauer Kinder- und Jugendbibeltages vom Jahre 2003 bis zum Jahre 2021.
7 Bilder

"Jesus euer Freund und Hirte"

Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag gab es keinen Kinderbibeltag, aber eine Andacht Ellgau: rogu „Jesus euer Freund und Hirte“ – so lautete das Thema der Andacht am unterrichtsfreien Buß- und Bettag in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Ein Vorbereitungsteam um Sonja Schafnitzel und Elisabeth Wagner-Engert bereitet schon seit vielen Jahren für diesen Tag einen Kinderbibeltag in der Mehrzweckhalle und Schule vor – aber auch heuer war es wieder anders. Der Kinderbibeltag musste Corona-bedingt...

Blaulicht
Das um- und angebaute Ellgauer Feuerwehrhaus ist der Stolz der Ellgauer "Floriansjünger".
10 Bilder

Am Kirchweihsonntag erhielt das Feuerwehrhaus seinen kirchlichen Segen

Pfarrer Norman D´Souza segnet das Ellgauer Feuerwehrhaus Von Rosmarie Gumpp Ellgau: In seinen Predigtgedanken zum Kirchweihsonntag ging Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf auch auf das neue Ellgauer Feuerwehrhaus ein, das er im Anschluss an die feierliche Eucharistie segnete. „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ – Dieser Leitgedanke, so der Geistliche in seiner Predigt, macht das Gebot Jesu zu eigen: Liebe Gott und liebe deinen Nächsten wie dich...

Poesie
Susanne Hurler gestaltete mit ihren "Kirchenmäusen" den diesjährigen Erntedankaltar in St. Ulrich in Ellgau.
2 Bilder

Einfach mal "DANKE" sagen ...

Erntedanksonntag in St.Ulrich in Ellgau Ellgau: rogu In diesem Jahr fiel das Erntedankfest auf den Tag der deutschen Einheit. Pfarrer Norman d´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf feierte die festliche Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau. Immer wieder erinnerte der Geistliche an die Einheit, die „heute vor 31 Jahren offiziell wurde“ und die auch in unseren Herzen zwischenzeitlich angekommen sein sollte. Die Ministranten gestalteten den Gottesdienst mit Kyrierufen und...

Poesie
Pfarrer Norman D´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf, führt David Monfroy als Kommunionhelfer im Gottesdienst ein.
3 Bilder

David Monfroy ist neuer Kommunionhelfer in St. Ulrich

Ellgau: rogu „Sie reichen die heilige Kommunion den Mitfeiernden ab heute in den Gottesdiensten, bringen sie zu den Kranken nach Hause und geben sie den Sterbenden als Wegzehrung“. Mit diesen Worten nahm Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf bei der sonntäglichen Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau David Monfroy in die Reihen der Kommunionhelfer auf. Der vierfache Vater, der seit mehreren Jahren mit seiner Familie in Ellgau lebt, ist kirchlich sehr aktiv. Er...

Poesie
Meditative Texte luden zur persönlichen Besinnung und zum Nachdenken ein.
3 Bilder

"Steine" tragen einen Namen

Versöhnungsfeiern in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Westendorf/Ellgau: rogu Die Kirchen waren stimmungsvoll nur mit Kerzen beleuchtet und trugen zu einer angenehmen Gebetsatmosphäre bei. In St. Georg in Westendorf und St. Ulrich in Ellgau luden die Wortgottesleiter Karin Weishaupt, Marion Pröll, Oliver Schneider, Elisabeth Wagner-Engert und Bettina Englisch zu einem Abend der Versöhnung ein, der unter dem Motto „Steine“ stand. Die musikalische Umrahmung lag in Westendorf in den...

Poesie
Ein strahlender junger Priester: Pfarrer Linson.
10 Bilder

"Das Leben eines Priesters ist das Leben eines Pilgers"

Pfarrer Linson verlässt nach drei Jahren die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Von Rosmarie Gumpp Nordendorf/Westendorf: Es war ein Abschied in Etappen. Pfarrer Linson Thattil verlässt nach drei Jahren mit Ende des Monats September die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Obwohl er „nur“ als Hausgeistlicher für Holzen zuständig war, hegte er den Wunsch, in den einzelnen Pfarreien einen Abschiedsgottesdienst zu feiern. So wurde der beliebte Geistliche in Westendorf,...

  • 1
  • 2