Mühlengeschichten
Die Ratsmühle in Lüneburg
Eine Ratsmühle gibt es in der alten Hansestadt Lüneburg seit dem 14. Jahrhundert. Sie wurde als Getreidemühle, Walkmühle, Lohmühle sowie als Papier-, Öl- und Schleifmühle genutzt. Ursprünglich befand sich die Mühle im Eigentum der Landesherren. Am 31. Juli 1332 wurde die Wassermühle dann von den Herzögen Otto III. und Wilhelm II. für 500 Mark „lötigen“ Silber an den Lüneburger Bürgermeister Albert van der Molen und dessen Söhne verkauft. Später kam die Stadt Lüneburg selbst in den Besitz und...