Tag des deutschen Bieres
Ein Prost auf über 500 Jahre Brautradition
Jedes Jahr am 23. April wird in Deutschland traditionell angestoßen, denn an diesem Tag wurde im Jahr 1516 durch Herzog Wilhelm IV. das deutsche Reinheitsgebot verkündet. Seitdem gilt die Regel: Bier darf nur aus Wasser, Hopfen und Gerste bestehen. Als später die Rolle von Hefe bei der Gärung erkannt wurde, wurde das Reinheitsgebot um Hefe ergänzt. Dieser Tag ehrt nicht nur das traditionsreiche Brauhandwerk, sondern auch die tiefe Verbundenheit der Deutschen mit ihrem Nationalgetränk....