Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokalpolitik
Vera Heinz (2. v. links), Vorstandsmitglied des Kolpingwerks Augsburg, berichtete bei der Veranstaltung der Kolpingsfamilie Penzberg über die nachhaltigen Projekte der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger in Indien. 250€ wurde an diesem Abend an die Stiftung gespendet. Vielen Dank!

Spende für Kolping Indien
250 €: Danke für die Spende aus Penzberg!

Veranstaltung der Kolpingsfamilie Penzberg begeistert Penzberg. Am Dienstag, den 18. März 2025, fand in Penzberg ein eindrucksvoller Vortrag unter dem Titel „Taffe Frauen, für die Kolping Freiheit bedeutet“ statt. Die Kolpingfamilie Penzberg hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen. Vera Heinz, Vorstandsmitglied des Kolpingwerks Augsburg, entführte die Anwesenden mit lebhaften Erzählungen von ihren beiden Reisen nach Indien in den Jahren 2023 und 2024, bei denen sie die nachhaltigen Projekte...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord
Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“

Mit über 1.700 Besucherinnen und Besucher erreichte das Rocketeer Festival 2025 mit anschließendem Staatsempfang in Augsburg einen Besucherrekord und bestätigte damit eindrucksvoll seine Rolle als Leitveranstaltung für digitale Innovation in Bayern. Viele Gäste überzeugte vor allem das vielseitige Programm aus Technologie, Unternehmertum und kreativen Zukunftsideen. Feierliche Höhepunkte waren der Bayerische Digitalpreis B.DiGiTAL als Auszeichnung für herausragende Verdienste für den...

Kultur
Im Herbst gibt es wieder eine Schleppjagd im Park des Sisi-Schlosses. | Foto: Erich Echter
2 Bilder

Sisi-Ausstellung 2025
tolles Rahmenprogramm mit Vorträgen, Konzerten und Schleppjagd

Das Rahmenprogramm zur Sisi-Ausstellung "Schräge Vögel & andere Elefanten - Kaiserin Elisabeth und die Tierwelt" bietet in diesem Jahr eine ganze Reihe von Vorträgen, außerdem Konzerte und eine Schleppjagd. Das genaue Programm finden Sie auch unter www.sisischloss.bayern.  Brigitte Neumaier referiert an den vier Abenden über die männlichen Mitglieder der Habsburger und Wittelsbacher. Der Vortrag am Freitag, 13. Juni, ist Bayerns Superstar und dem Milibauer gewidmet. Beide würden sie in diesem...

Kultur
Der Referent Bernd Schmid: fast von Anfang an engaierte sich Bernd Schmid beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen.
14 Bilder

Radiomuseum
Die Elektronenröhre - wie sie wurde und wie sie funktioniert

Im Vortrag von Bernd Schmid im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen geht es um die Erfindung der Glühlampe von Thomas Alva Edison und wie daraus die erste Röhre wurde. Dann die erste Röhre für den Radioempfang von Lee de Forest und die erste Röhre als Verstärker von Robert von Lieben. Anschließend dann die weitere Entwicklung und Funktion der Röhren bis zur Ablösung durch den Transistor. Viele Hersteller hatten sich auf Röhren spezialisiert. Zwei große Firmen der Röhrenproduktion waren in...

Kultur
Der Ausschnitt aus dem Imhoff-Tetzel-Holzschuher-Epitaph in St. Sebald (Nürnberg) zeigt eine Darstellung der Birgittin Katerina Lemmel, die 1525 Zeugin das Überfalls auf das Kloster Maihingen wurde.  | Foto: Georg Kaulfersch

Museum KulturLand Ries
Vortrag zum Überfall 1525 im Kloster Maihingen

Das Museum KulturLand Ries lädt am Montag, dem 14. April, 19 Uhr zu einem Vortrag ins Kloster Maihingen (Klosterhof 5, Großer Saal) ein. Referent ist Dr. Georg Kaulfersch. Der gebürtige Rieser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Regensburg. In seinem Vortrag referiert er über eine Chronik aus dem Hausbuch des Klosters Maihingen, die die Ereignisse des Überfalls am 2. Mai 1525 aus Sicht der Priorin Walburga Scheffler Revue passieren lässt. Sie...

Kultur
2 Bilder

Aichacher Ruheständler
Vortrag mit Dieter Heilgemeir - Zeitreise durch Aichach

Aichach Beim Verein der Ruheständler hielt Dieter Heilgemeir einen Vortrag über die Entwicklung der Stadt Aichach. Vor über 60 interessierten Zuhörern präsentierte er eindrucksvolle Bilder ab dem Jahr 1945 und stellte sie aktuellen Ansichten gegenüber. Mit viel Leidenschaft schilderte Heilgemeir nicht nur architektonische Veränderungen, sondern bereicherte seinen Vortrag auch mit historischen Hintergründen und persönlichen Erinnerungen. Vorstandsstellvertreterin Walburga Böttcher begrüßte den...

Ratgeber
Zu einem Austauschtreffen mit dem Schwerpunkt Diskriminierung laden die Vorsitzenden des Vereins  FamilienAuszeit Meitingen, Heike Rabas, Veronika Rabas und Sylvia Ehle in die evangelische Kirche Meitingen ein. | Foto: Peter Heider

Vorträge und Referate
Austauschtreffen der FamilienAuszeit in der evangelischen Kirche

Umfangreiches Programm mit Referat zum Thema Diskriminierung. Von Peter Heider Meitingen. Am kommenden Sonntag, 6. April, findet das nächste Austauschtreffen der FamilienAuszeit, in Zusammenarbeit mit dem Inklusionsbüro Meitingen von 14 bis 17 Uhr in der evangelischen Kirche Meitingen statt. Da gleichzeitig in Meitingen Marktsonntag ist, haben die Teilnehmer und Besucher der Veranstaltung auch die Möglichkeit, gemütlich über den Markt zu schlendern und anschließend über die Angebote der...

Natur
Ein bunter, naturbelassener Garten dient Insekten, Vögel und Igel als Lebensraum. | Foto: Peter Heider

Lebensqualität
Ideen für mehr Natur im Garten

Gartenpflegerin Christiane Mayer referiert beim Obst- und Gartenbauverein Herbertshofen. Von Peter Heider Günther Wolff, Vorsitzender beim Obst und Gartenbauverein und Orts- und Landschaftspflege Herbertshofen bewies wieder ein glückliches Händchen bei seiner Referentenauswahl als er die Gartenpflegerin Christiane Mayer zu einem Referat mit dem Motto „Ideen für mehr Natur im Garten“ ins Vereinsheim des Herbertshofner Traditionsverein einlud. Die in Affaltern beheimatete ausgebildete...

Freizeit
Jeder vierte Mensch hat in seinem Leben mindestens einmal Probleme mit der Schulter. Dr. Florian Döbereiner, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Orthopädiezentrum Schwabmünchen und Mitglied des Endoprothetikzentrums der Wertachkliniken, informiert am 2. April um 19.30 Uhr im Vortragsraum des Bürgerservicezentrums (BSZ) Königsbrunn, Marktstraße 3a, über Ursachen und Therapiemöglichkeiten | Foto: Matthias Baumgartner

Medizinische Vortragsreihe der Wertachkliniken
Schulterschmerzen - Ursachen und Therapien

Das Schultergelenk besteht, wie die meisten anderen Gelenke des menschlichen Körpers, aus einer Kugel und einer Pfanne. Aber das Schultergelenk hat einen relativ schwach ausgebildeten Bandapparat. Stattdessen halten die Muskeln der Rotatorenmanschette das Schultergelenk zusammen und verleihen ihm damit einen relativ großen Bewegungsradius. Allerdings wird das Schultergelenk durch die Bewegung in allen drei Ebenen und Achsen extrem belastet. Daraus ergeben sich dann häufiger schmerzhafte...

Ratgeber

Augenkompetenz Zentren Vortrag
Infoabend „Grauer Star“ – neuer ärztlicher Direktor Dr. med. Philipp Ackermann, FEBO lädt ein

Die Augenkompetenz Zentren freuen sich sehr, Dr. med. Philipp Ackermann, FEBO, als neuen ärztlichen Direktor und Geschäftsführer für Dillingen gewonnen zu haben. Herr Dr. Ackermann ist ein erfahrener Facharzt für Augenheilkunde und spezialisiert auf die Behandlung des Grauen Stars (Katarakt). Herr Dr. Ackermann absolvierte sein Abitur in der Händelstadt Halle an der Saale und studierte Humanmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie an der Heinrich-Heine-Universität...

Natur

Starkregen, Hochwasser und Trockenheit
Wasser auf dem eigenen Grundstück nutzen und lenken

Die Landkreise Augsburg und Ostallgäu organisieren für ihre Bürgerinnen und Bürger einen kostenfreien Online-Vortrag In Zeiten von Klimawandel und extremen Wetterereignissen wird der richtige Umgang mit Wasser auf dem eigenen Grundstück immer wichtiger. Um Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer dabei zu unterstützen, veranstaltet der Landkreis Augsburg in Kooperation mit dem Landkreis Ostallgäu am Montag, 7. April, von 18.30 bis 20.30 Uhr einen informativen Online-Vortrag zum Thema „Starkregen...

Kultur
Der Referent des Vortrags "Exoten im Äther" Dr. Alexander Hölzle. Hier am Mischpult von Radio "Fantasy", das der Sender schon vor einigen Jahren dem Radio- und Telefonmuseum überlassen hat. Kann den Vortragstermin jetzt doch wahrnehmen. | Foto: Bild: Otto Killensberger
4 Bilder

Radio- und Telefonmuseum
Vortrag in Wertingen: "Exoten ..."

Am Sonntag, 16. März ist um 15 Uhr ist im Radio- und Telefonmuseum Wertingen, Fére-Straße 1, der Vortrag "Exoten im Äther". Dr. Alexander Hölzle aus Friedberg, wird in Wort, Bild und Ton zeigen, was es alles an "Exoten" an Radiosendern gibt. Das Radio- und Telefonmusem ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Ortssender Wertingen auf MW 801 ist im Umkreis von 4 Kilometern während der Öffnungszeit zu empfangen. Der Eintritt ist frei.

Kultur
Erzbischof em. Prof. Dr. Ludwig Schick als Ehrengast in Neustadt (Hessen)  | Foto: Sekretariat des Erzbistums Bamberg

In Neustadt/Hessen
Erzbischof em. Prof. Dr. Ludwig Schick spricht über Papst Johannes Paul II.

Die Stadt Neustadt (Hessen) setzt auch im Jahr 2025 ihre beliebte zeitgeschichtliche Veranstaltungsreihe fort und lädt hierzu wieder herzlich ein. Zum Auftakt wird der Fokus auf Leben und Wirken von Papst Johannes Paul II. gerichtet, der am 2. April 2005, also vor 20 Jahren, verstorben ist. Am Donnerstag, den 3. April 2025, 16.00 Uhr, kann Bürgermeister Thomas Groll hierzu als Vortragenden Erzbischof em. Prof. Dr. Ludwig Schick als Ehrengast im Kultur- und Bürgerzentrum Neustadt (Hessen)...

Lokalpolitik
Foto: VdK-OV Donaualtheim/Hausen

VdK-Ortsverband Donaualtheim/Hausen
VdK-Ortsverband: Vortrag und Fragerunde zur Hospitalstiftung

Der VdK-OV Donaualtheim-Hausen lud seine Mitglieder und alle Interessierten Ende Februar zu einer Infoveranstaltung in das Vereinsheim der Hallo Wach ein. In einem gut gefüllten Saal begrüßte der 1. Vorsitzende des VdK Ortsverbandes, Herr Carsten Dammenhayn, den kurz vor seinem wohlverdienten Ruhestand stehenden Leiter der Hospitalstiftung, Herrn Siegfried Huber. In einem lockeren und sehr informativen Vortrag erzählte Herr Huber viel Wissenswertes und Interessantes über die Pflegeeinrichtung,...

Natur
Foto: Harald Mielke
6 Bilder

Multivisions-Show
Das Voralpenland – dort wo unsere Heimat am schönsten ist

Mit der Kamera unterwegs zwischen Pfaffenwinkel und Allgäu. Rein digitale und dennoch absolut live präsentierte Multivision von und mit Harald Mielke, Dipl. Biol. und Weltenbummler am Dienstag, 11. März, 19.30 Uhr im Bürgerhaus Diedorf in Zusammenarbeit mit der vhs-Diedorf. Um Anmeldung auf der Homepage der vhs-Diedorf wird gebeten. Jeder kennt das Königsschloss Neuschwanstein - aus allen Perspektiven und zu allen Jahreszeiten. Aber wie sieht’s aus mit dem Ilasbergsee, der Litzauer Schleife am...

Ratgeber
Foto: Kreiskliniken Dillingen Wertingen

Kreisklinik Dillingen-Wertingen
"Medizin hautnah" - Informatives rund um die Gesundheit

Die vhs Dillingen bietet in Kooperation mit den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen wieder interessante Vorträge an und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Auch im kommenden Frühjahr-Sommer-Semester bietet die Volkshochschule Dillingen in Kooperation mit den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen wieder Vorträge aus der Vortragsreihe „Medizin hautnah“ an. Neben drei versierten Fachärzten, die über verschiedene Gesundheitsthemen informieren, besteht zudem am 28. März die Möglichkeit, zusammen mit...

KulturAnzeige
Foto: Förderkreis Schloss Höchstädt
2 Bilder

Gesundheitstag in Höchstädt
Gesundheit und Lebensenergie bei „Höchst@ in Balance“

Der Förderkreis Schloss Höchstädt lädt Sie herzlich zum 3. Gesundheitstag ein. Am Samstag, 22. März 25 erwartet Sie von 10 bis 17 Uhr ein vielseitiges Programm mit inspirierenden Vorträgen, interaktiven Workshops und spannenden Mitmach-Aktionen. Entdecken Sie an den zahlreichen Infostände der Aussteller neue Perspektiven für ein ausgewogenes Leben, tauschen Sie sich aus und starten Sie Ihre Reise zu mehr Wohlbefinden. Von Yoga- und Meditationsübungen bis zu Klangschale oder Reiki können Sie im...

Ratgeber

Erfahrungsaustausch
Gesprächskreise für Angehörige von Demenzkranken im Landkreis Augsburg

Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige bietet einmal im Monat Treffen für Angehörige von Demenzkranken in Diedorf, Gersthofen, Königsbrunn, aber auch als Online-Termin an. Eine Teilnahme ist unabhängig vom Wohnort innerhalb des Landkreises Augsburg möglich. Im Online-Gesprächskreis sind alle Interessierten, unabhängig vom Wohnort, herzlich willkommen. Ziel der Gesprächskreise ist das Zusammenkommen im Zuge regelmäßiger Treffen, während die Betroffenen aktiv zuhören und...

Ratgeber
Martin Müller, Chefarzt der beiden Notaufnahmen in Aichach und Friedberg der Kliniken an der Paar | Foto: © Kliniken an der Paar / Lukas Schürer

Vortrag im Krankenhaus Aichach
Blick hinter die Kulissen der Notaufnahme

Einen Blick hinter die Kulissen der Notaufnahme des Krankenhauses Aichach bietet der Chefarzt für Notfallmedizin der Kliniken an der Paar, Martin Müller, bei seinem Vortrag am Mittwoch, 9. April 2025. Der Vortrag ist Teil der der gemeinsamen Medizinischen Vortragsreihe der VHS des Landkreises Aichach-Friedberg, der Kliniken an der Paar sowie des Fördervereins Krankenhaus Aichach e.V. Für Mitglieder des Fördervereins ist die Teilnahme kostenfrei. Beginn ist um 19.00 Uhr im Krankenhaus Aichach....

Freizeit
Dr. Joanna Eisenbach, Leitende Oberärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie der Wertachklinik Schwabmünchen, informiert am 19.02.2025 um 19.30 Uhr, im Vortragsraum des Bürgerservicezentrums (BSZ) Königsbrunn, Marktstraße 3a, in einem Vortrag über Erkrankungen im Analbereich | Foto: Matthias Baumgartner

Wertachkliniken - Vortrag in Königsbrunn
Es sind nicht immer die Hämorrhoiden – medizinische Möglichkeiten im Analbereich

Proktologen heißen die Mediziner, die sich mit Enddarmerkrankungen auskennen. Und das Hämorrhoidalleiden ist sicherlich die bekannteste Erkrankung in diesem Bereich. Dabei kann es im Analbereich noch zahlreiche andere medizinische Probleme geben, über die man sprechen sollte. Dr. Joanna Eisenbach, Leitende Oberärztin der Wertachklinik Schwabmünchen, ist Viszeralchirurgin und Proktologin. Sie sagt: „Viele Menschen leiden oft viel zu lang an verschiedenen Symptomen, weil sie sich scheuen, mit...

Ratgeber

Digitallotsen Vortragsreihe
Digitallotsen Vortrag „In-App-Käufe & andere Verkaufsstrategien der Spieleindustrie“

Im Rahmen der Vortragsreihe der Digitallotsen des Regionalmanagements des Landkreises Dillingen fand am in Zusammenarbeit mit dem BayernLab Dillingen ein informativer Vortrag zum digitalen Thema „In-App-Käufe & andere Verkaufsstrategien der Spieleindustrie“ statt. Kilian Modl vom BayernLab Dillingen gab spannende Einblicke in die Mechanismen hinter digitalen Kaufanreizen. Der Vortrag thematisierte verschiedene Arten von In-App-Käufen, darunter Abonnements, nicht aufbrauchbare und aufbrauchbare...

Sport
Foto: Kzenon / stock.adobe.com

Besondere Gelegenheit für alle Sportinteressierten
Erfolgreiche Probetrainingswoche beim TSV Aichach

Aichach – Mit Beginn des neuen Jahres bot der TSV Aichach eine besondere Gelegenheit für alle Sportinteressierten: eine Probetrainingswoche in der Sportbox sowie in der TSV-Halle in der Donauwörther Straße 12-14. Damit konnten gute Vorsätze direkt umgesetzt und die vielfältigen Angebote des Vereins unverbindlich getestet werden. Während der Aktionswoche konnten Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Sportkurse des TSV Aichach ausprobieren. Ob Fitness, Entspannung, Beweglichkeit oder Reha-Sport –...

Ratgeber

Vortrag
Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken im Februar

Infoveranstaltung zum Thema „Verweigerung der Medikamenteneinnahme und Nahrungsaufnahme bei Demenz“ Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige bietet einmal im Monat Treffen für Angehörige von Demenzkranken in Diedorf, Gersthofen, Königsbrunn, aber auch als Online-Termin an. Ziel dieser Gesprächskreise ist das Zusammenkommen im Zuge regelmäßiger Treffen, während die Betroffenen aktiv zuhören und sich über die Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken austauschen können....

Natur
Die aktuelle Vorstandschaft im Jubiläumsjahr
5 Bilder

125jähriges Jubiläum
Obst- und Gartenbauverei Mittelneufnach feiert und lädt ein

Der Obst- und Gartenbauverein Mittelneufnach feiert am Sonntag, 6. April 2025, ein außergewöhnliches Jubiläum: Seit 125 Jahren ist der Verein fester Bestandteil des Dorflebens und prägt mit seiner Leidenschaft für Gartenbau, Naturschutz und Gemeinschaft das Gesicht in der kleinen Staudengemeinde. Das Jubiläumsfest, das im Gemeindezentrum Mittelneufnach von 10 bis 17 Uhr stattfindet, bietet ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Gegründet um das Jahr 1900 – ein genaues Datum ist...

Kultur
Bernd Schmid hier auf Sendung vom Museumssender Wertingen auf MW 801 khz. Er spielt hier gerade eine Schallplatte ein. | Foto: Otto Killensberger
19 Bilder

Wissenswertes aus der Unterhaltungstechnik
„Die Schallplatte“

Einladung zum Vortrag von Bernd Schmid am Sonntag, 16. Februar 2025 - Der Wunsch die menschliche Stimme, Töne und Geräusche zu konservieren und wieder zugeben war ein Traum vieler Erfinder. Thomas Alpha Edison gelang dieses 1887 mit seinem Phonograph. Er kam auf die Idee, auf Stanniol und Wachswalzen mit einer Kohlemembran und einer Stahlnadel die Töne zu konservieren und diese dann wiederzugeben. Aber erst der deutsche jüdische Emigrant und Auswanderer Emil Berliner entwickelte 1888 die...

Kultur

Wer ist dieser Mensch?
Mehr Klarheit auf der Suche nach Wahrheit? Über die Einzigartigkeit von Jesus Christus!

Mehr Klarheit auf der Suche nach Wahrheit? Über die Einzigartigkeit von Jesus Christus! WERTINGEN - Mehrgenerationenhaus:  Wer ist dieser Mensch? Am Freitag 31. Januar 2025 findet im Mehrgenerationenhaus Wertingen (Fritz-Sauter-Straße 10) der Vortrag „Mehr Klarheit auf der Suche nach Wahrheit! Über die Einzigartigkeit von Jesus Christus!“ statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Referent ist Pastor Klaus Deckenbach. Kaum jemand hat die Weltgeschichte so sehr geprägt, wie Jesus Christus. Das westliche...

Ratgeber

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Vorträge der Digitallotsen zu Internetsicherheit und Mikrotransaktionen

Das Regionalmanagement des Landkreises Dillingen a.d.Donau lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltungsreihe der Digitallotsen des Landkreises ein. In Zusammenarbeit mit dem BayernLab Dillingen finden hierzu zwei spannende Vorträge zu den Themen „Digitaler Kompass: Internetsicherheit und Medienkompetenz für (Groß)-Eltern und Pädagogen“ am 28. Januar von 17:00 bis 20:00 Uhr und „Verkaufsstrategien in der Spieleindustrie: In-App-Käufe, Lootboxen und ihr Einfluss auf...

Kultur
Boris Englmeier (links) und Andi Meier haben diesen Graetz Kurfürst F171  mit viel Leidenschaft repariert und restauriert. Beide freuen sich, dass sie ihre Erfahrungen, die sie bei der Reparatur gesammelt haben, den Zuhörern präsentieren dürfen. | Foto: Otto Killensberger

Radio- und Telefonmuseum Wertingen
Die Fernsehreparatur

Andreas Meier (Thierhaupten) und Boris Englmeier (Friedberg) beide ehrenamtlich im Radio- u. Telefon-Museum in Wertingen tätig halten einen Vortrag über „Die Fernsehreparatur“. Der Vortrag beginnt am Sonntag, 19. Januar 2025 um 15 Uhr im Radio-Telefonmuseum Wertingen in der Fère-Straße 1. Zusammen hatten sie den Graetz Kurfürst F171, Baujahr 1958 im Radiomuseum repariert. Eine technische Herausforderung, da viele Bauteile ersetzt werden mußten. Das Gehäuse sowie den Zierstreifen wurde neuer...

Ratgeber

Landratsamt Augsburg
Kostenfreier Online-Vortrag „Photovoltaik-Gebäudeanlagen über 40 kWp im aktuellen EEG 2023“

Welche Möglichkeiten bieten EEG 2023 und Solarpaket 1 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG) und das im Mai 2024 in Kraft getretene „Solarpaket 1“ bringen zahlreiche positive Änderungen für größere Photovoltaik-Anlagen (PV) über 40 kWp mit sich. Insbesondere wurden die Vergütungssätze für die Stromeinspeisung deutlich erhöht. Damit eröffnen sich vor allem für PV-Anagenbetreiber aus Gewerbe und Landwirtschaft wieder attraktive Möglichkeiten für PV-Anlagen mit Volleinspeisung. Denn mit dem...

Kultur
Foto: Christoph Tausend

Einblick in globale Herausforderungen
Vortrag über Armut bewegt Schülerinnen und Schüler

Die Hans-Leipelt-Schule ist nicht nur eine „Umweltschule in Europa“, sondern auch ein Ort, an dem gesellschaftliches Engagement und globale Verantwortung eine zentrale Rolle spielen. Im Rahmen des Seminars „Innovative Wege zur Nachhaltigkeit: Die Hans-Leipelt-Schule und die SDG’s als Motor des Wandels“ hat sich Anna Ziegelmaier, Schülerin der 13. Jahrgangsstufe, intensiv mit dem Nachhaltigkeitsziel Nr. 1 „Keine Armut“ auseinandergesetzt. Sie organisierte einen Vortrag, bei dem Karl-Heinz und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bernd Schmid, der Sendeleiter des Museums-Ortssenders Wertingen auf MW 801 der immer zu den Öffnungszeiten ausstrahlt, mit Frau Schmied, einer Sachspenderin fürs Telefonmuseum.  | Foto: Otto Killensberger
2 Bilder
  • 20. April 2025 um 14:00
  • Radio- und Telefonmuseum
  • Wertingen

Radio- und Telefonmuseum Wertingen

Das Radio- und Telefonmuseum in Wertingen in der Fére-Straße 1, hat jeden 3. Sonntag des Monats von 14 bis 17 Uhr geöffnet, in 6 Räumen werden ca. 600 Exponate darunter Grammolas, Grammophone, Radiodetektoren, Röhrenradios, Musik–Fernsehtruhen, Tonbänder, 3 Musikboxen, uvm. Präsentiert. Im Telefonmuseum kann man funktionierende Fernschreiber, Kurbel- und Wählscheiben-Telefone von 1898 bis 1980 ausprobieren, und über einen Hebdrehwähler sich mit anderen Telefonen verbinden lassen. Auch in diesem...

  • 7. Mai 2025 um 19:00
  • Infopavillon 955
  • Königsbrunn

Vortrag 80 Jahre Kriegsende– eine biografische Spurensuche.

Referentin: Rebecca Ribarek Der Zweite Weltkrieg hatte verheerende Auswirkungen auf Königsbrunn. Die Stadtchronik verzeichnet 152 gefallene Soldaten, 77 Vermisste und zahlreiche Kriegsgefangene aus der Gemeinde. Aufgrund seiner Nähe zu militärischen und industriellen Zielen wurde Königsbrunn zudem mehrmals Ziel von Luftangriffen. Besonders dramatisch war der Bombenangriff am 4. November 1944, bei dem 18 Häuser zerstört wurden und mehrere Menschen ihr Leben verloren. Der Vortrag beleuchtet die...

Das Personal des Friedberger Bahnhofs im Jahr 1902. | Foto: DB Museum Nürnberg
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Friedberger Forum: Friedberg und die Eisenbahn

Am 15. Mai 1875 hielt erstmals in den frühen Morgenstunden ein Zug am neu errichteten Friedberger Bahnhof, der von einer wartenden Menge begeistert begrüßt wurde. Dieses Ereignis markiert die Eröffnung der Paartalbahn auf der Strecke Augsburg - Friedberg - Ingolstadt. Nun, 150 Jahre später, referiert Prof. Dr. Martin Ott vom Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universität Bamberg und Bayreuth am Donnerstag, 08.05. in seinem Vortrag „Friedberg und die Eisenbahn“ im Rahmen des...