Wertingen

Beiträge zum Thema Wertingen

MarktplatzAnzeige
Das Café Contur öffnet am 15. April in der Hauptstraße 11 in Wertingen seine Türen am traditionsreichen Standort des Café Madlon, das stolze 162 Jahre lang die Stadt mit köstlichen Konditorwaren und einem einladenden Ambiente bereichert hat.  | Foto: Café Contur
4 Bilder

Neueröffnung Café Contur
– am ehemaligen Standort des Café Madlon.

Am 15. April wird in Wertingen ein neues Kapitel der Kaffeekultur aufgeschlagen: Das Café Contur öffnet in der Hauptstraße 11 in Wertingen seine Türen am traditionsreichen Standort des Café Madlon, das stolze 162 Jahre lang die Stadt mit köstlichen Konditorwaren und einem einladenden Ambiente bereichert hat. Mit der Neueröffnung von Café Contur wird die lange Konditorei-Tradition fortgesetzt und gleichzeitig modern interpretiert. Die neue Filiale in Wertingen ist bereits der dritte Standort der...

Kultur
Der Referent Bernd Schmid: fast von Anfang an engaierte sich Bernd Schmid beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen.
14 Bilder

Radiomuseum
Die Elektronenröhre - wie sie wurde und wie sie funktioniert

Im Vortrag von Bernd Schmid im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen geht es um die Erfindung der Glühlampe von Thomas Alva Edison und wie daraus die erste Röhre wurde. Dann die erste Röhre für den Radioempfang von Lee de Forest und die erste Röhre als Verstärker von Robert von Lieben. Anschließend dann die weitere Entwicklung und Funktion der Röhren bis zur Ablösung durch den Transistor. Viele Hersteller hatten sich auf Röhren spezialisiert. Zwei große Firmen der Röhrenproduktion waren in...

Ratgeber
Was gibt es denn da zu sehen? | Foto: Sabine Pollok
84 Bilder

Ein kleines Suchspiel
Ich sehe was, das Du nicht siehst

Ich heiße Sie recht herzlich in unserem Tagebuch willkommen und freue mich sehr, dass ich Ihnen wieder ein wenig aus unserem Leben erzählen kann. Es ist viel passiert in letzter Zeit und gerade wenn es Auszüge gegeben hat, freut es mich um so mehr, wenn ich darüber reden darf. Natürlich fällt es mir leichter, wenn ich über Auszüge aus dem Hundehaus berichten kann, da ich ja nun mal meine Mitbewohner besser kenne, als die Bewohner des Katzenhauses. Aber ich bin in ständigem Kontakt mit Sissi und...

Lokalpolitik
24 Bilder

Krankenhaus Wertingen
Wie soll das Alles bloß weitergehen?

Wie soll das Alles bloß weitergehen? Das fragen sich die Angestellten und Freunde des Wertinger Krankenhauses, dem das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Seit Jahren schreiben Dillingen und Wertingen rote Zahlen. Immer mehr Einsparungen hatte es gegeben-das Labor in Wertingen wurde geschlossen, dann die hauseigene Küche. Teure Gutachten wurden erstellt. Das Management hat versagt, so war der Tenor der Demo, die am Samstag den 29.03.25 in Wertingen auf dem Marktplatz stattfand. Mit 500 Personen...

Lokalpolitik
Mit diesem Plakat wurde auf die Demonstration hingewiesen und dazu aufgerufen.
14 Bilder

Versagen der Politik?
Große Demonstration für das Wertinger Krankenhaus.

Am Samstag um 14 Uhr machten über 2000 Bürger ihrem Ärger, über die politische Entscheidung des Kreistages, über den Umbau des Wertinger Krankenhauses in eine Geriatrische Klinik, Luft. Die Belegschaft und der Betriebsrat des KKH Wertingen haben zu dieser, beim Landratsamt, angemeldeten Demo aufgerufen. Vom Marktplatz Wertingen ging es zum Wertinger Gymnasium. Gegenüber der Rotkreuz-Rettungsstation und in Sichtweite zum Krankenhaus war eine Tribüne für die einzelnen Redner aufgestellt....

Freizeit
Die ganze Küchenbrigade des letzten Kochabends - verantwortlich fürs Menü war diesmal Karl Rupp (ganz vorne. | Foto: Bilder: Otto Killensberger
45 Bilder

Fantastische Gerichte mit Phantasie:
Trilogie vom Fenchel - Genuß pur

Karl Rupp, auch einer der langjährigen Mitglieder des Männerkochclubs Wertingen, hat mit seiner Mannschaft den vorletzten Kochabend der Sommersaison 2025 vorbereitet und gekocht. Rupps Kochgruppe mit Arthur Silva, Claudio Erdner und Willi Buhmaier haben für diesen Abend den Fenchel favorisiert. Arthur Silva, einer der kulinarischen Könner beim WKC, fiel leider gesundheitsbedingt aus und Johannes Steichele ein ebenbürtiger Ersatz, sprang für Silva in die Presche. Den Abend leitete für Arthur...

Freizeit
Artur Silva (Bildmitte) begrüßt die Koch-Freunde am Rußigen Freitag in der Mittelschule.
30 Bilder

Köche sind auch Künstler
Wertinger Schlaraffenland

Im Märchen von Schlaraffenland ist von gebratenen Tauben und anderen Köstlichkeiten die Rede. Beim letzten Kochabend am „Rußigen Freitag“ kam man sich vor wie im Schlaraffenland, nur dass die Delikatessen auch von den Genießern selber zubereitet werden mußten. Die Kochgruppe um Ralf Hausbalk hat mit ihrem Menü wieder einmal einen delikaten Glanzpunkt gesetzt. War es Zufall?, dass es beim Amuse-Gueule am „Rußigen Freitag“ „Schwarze“ Fagottini mit Ziegenkäse-Kürbisfüllung gab? Der Teig wird mit...

Kultur
Der Referent des Vortrags "Exoten im Äther" Dr. Alexander Hölzle. Hier am Mischpult von Radio "Fantasy", das der Sender schon vor einigen Jahren dem Radio- und Telefonmuseum überlassen hat. Kann den Vortragstermin jetzt doch wahrnehmen. | Foto: Bild: Otto Killensberger
4 Bilder

Radio- und Telefonmuseum
Vortrag in Wertingen: "Exoten ..."

Am Sonntag, 16. März ist um 15 Uhr ist im Radio- und Telefonmuseum Wertingen, Fére-Straße 1, der Vortrag "Exoten im Äther". Dr. Alexander Hölzle aus Friedberg, wird in Wort, Bild und Ton zeigen, was es alles an "Exoten" an Radiosendern gibt. Das Radio- und Telefonmusem ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Ortssender Wertingen auf MW 801 ist im Umkreis von 4 Kilometern während der Öffnungszeit zu empfangen. Der Eintritt ist frei.

Kultur
von links: Ekaterina Zarinskaya, Landrat Markus Müller, Claudia Reining-Hopp, Angelika Kienberger | Foto: Mathias Kotonski
13 Bilder

Malerei, Skulpturen und Glaskunst in Wertingen
Ausstellung „Drei starke Frauen“ wird fortgesetzt

Die Ausstellungseröffnung der drei Künstlerinnen Claudia Reining-Hopp (Glaskunst, Bleistift, Pastell), Ekaterina Zarinskaya (Malerei) und Angelika Kienberger (Bronze, Holz, Steinguss) war ein voller Erfolg. Die improvisierte Galerie im ehemaligen Spielwarengeschäft in Wertingen öffnete am 8. März 2025 ihre Pforten zu einer Ausstellung, die weit über die Erwartungen hinaus erfreute. Die drei Künstlerinnen, deren Arbeiten im Mittelpunkt der Veranstaltung standen, waren überglücklich, eine solch...

Kultur
Claudia Reining-Hopp, Pastell

Malerei, Skulpturen und Glaskunst in Wertingen
Ausstellung „Drei starke Frauen“ wird fortgesetzt

Die Ausstellungseröffnung der drei Künstlerinnen Claudia Reining-Hopp (Glaskunst, Bleistift, Pastell), Ekaterina Zarinskaya (Malerei) und Angelika Kienberger (Bronze, Holz, Steinguss) war ein voller Erfolg. Die improvisierte Galerie im ehemaligen Spielwarengeschäft in Wertingen öffnete am 8. März 2025 ihre Pforten zu einer Ausstellung, die weit über die Erwartungen hinaus erfreute. Die drei Künstlerinnen, deren Arbeiten im Mittelpunkt der Veranstaltung standen, waren überglücklich, eine solch...

Kultur
Die Vorderseite des Flyers zur Ausstellung "Drei starke Frauen" in Wertingen.
4 Bilder

Homage an die Kunst
"Drei starke Frauen" in Wertingen

"Drei starke Frauen" haben sich entschlossen gemeinsam im ehemaligen Geschäft Siwi, Kunst nicht nur für Frauen sondern für Jedermann zu präsentieren. Der Gänselieselbrunnen in Wertingen, geschaffen von Professor Hiller, eine Bronzefigur an dem der durstige Radler Trinkwasser tanken kann, steht vor den Schaufenstern, in denen schon seit längerem Kunst ausgestellt ist, und dem Eingang zur Ausstellung. Am Samstag Abend durfte jeder zur Vernissage vorbeikommen. "Drei starke Frauen"  - Angelika...

Ratgeber
Blacky | Foto: Sabine Pollok
75 Bilder

Eine unglaubliche Geschichte
Bonny....

Willkommen liebe Leserinnen und Leser unseres kleinen Tagebuchs zu meinem neuen Eintrag. Ich habe mir in den letzten Tagen überlegt, welchen Titel ich meinem neuen Bericht geben soll, aber alles was mir eingefallen ist, ist "Bonny"!  Sie haben sicherlich alle schon den Bericht unserer Menschen gelesen und ich weiß, ich habe mir die Überschrift geklaut, aber, die trifft einfach genau den Punkt. Zum Teil schütteln wir alle immer noch den Kopf in Unglauben, dass Bonny wieder da ist. 244 Tage war...

Freizeit
Josef Baur, hier beim Aufguss. Er macht die Aroma-Aufgüsse am Donnerstag sehr professionell. | Foto: Saunafreunde Wertingen - Helmut Krell
5 Bilder

Die Saunafreunde Wertingen e.V.
Entspannung und Gesundheit bei den Saunafreunden in Wertingen

Die Saunafreunde Wertingen e.V. sind ein kleiner, aber engagierter Verein, der 2004 gegründet wurde um weiterhin allen eine Sauna im Wertingen zu bieten. Der Verein hat sich als Sport- und Saunaverein etabliert und bietet nicht nur seinen Mitgliedern eine entspannende und gesunde Auszeit in der Sauna-Anlage. Mit einer Mitgliederzahl von 20 bis 50 Personen betreibt der Verein das Ziel, ein gesundheitsorientiertes Umfeld zu schaffen, das durch gemeinschaftliche Aktivitäten wie Saunieren, Wandern...

Freizeit
Foto: Ulrike Hogen
4 Bilder

Gemeinsam statt einsam
Aktive Gemeinschaft für gemeinsame Erlebnisse: Die Freizeitgruppe freizeit-fit in Wertingen

Die Freizeitgruppe freizeit-fit in Wertingen ist eine engagierte und gesellige Gemeinschaft, die sich der aktiven Freizeitgestaltung verschrieben hat. Mit einer Mitgliederzahl von 10 bis 20 Personen bietet die Gruppe eine familiäre Atmosphäre, in der Teamgeist, Kreativität, Solidarität und Nachhaltigkeit großgeschrieben werden. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, ihre Freizeit gemeinsam zu verbringen und dabei unvergessliche Erlebnisse zu sammeln, die sie noch lange begleiten werden. Kino,...

Kultur
Den lautstarken Abschluss des Faschingskonzertes der Musikschule bildeten die „Heros of the Brass“ unter der Leitung von German Moreno Lopez.
8 Bilder

Musikschule Wertingen:
Närrisches Konzert der Musikschule

Party und Ratespaß mit 130 Musiker*innen Das Faschingsfieber hat die Musikschule gepackt. 130 Musikschülerinnen und Musikschüler luden zum närrischen Treiben ins Forum des Gymnasiums. Es wimmelte von Meerjungfrauen und Prinzessin, Cowboys und Polizisten mit ihren Instrumenten. Die „Singkids“ unter der Leitung von Eva Kellermann eröffneten das Konzert und begeisterten das Publikum mit launigen Liedern, einem Sitz-Boogie-Woogie und dem Lied vom Tausendfüßler Tiggititag, der auf der Bühne umfällt....

Kultur
Manfred-Andreas Lipp (4. v. l.) im Kreise seiner erfolgreichen und strahlenden Schülerinnen (v. l.) Celina Bunk (Solo und Duo), Johanna Pfeiffer (Duo), Isabel Tschan (Duo), Sophia Tschan (Solo und Duo) und Sarah Wiedmann (Solo).

Musikschule Wertingen:
Verbandssieger aus Wertingen

Klasse von Manfred-Andreas Lipp Spitzenreiter Der Bayerische Blasmusikverband, in Kooperation mit dem Bayerische Musikrat, möchte mit seinen Angeboten die musikalische Jugendarbeit fördern. Nirgendwo in Schwaben wird dies so ernst genommen, wie in Wertingen. Die Musikschule und die Stadtkapelle Wertingen bieten ihrem musikalischen Nachwuchs seit Jahrzehnten optimale Ausbildung und Entfaltungsmöglichkeiten. Seit Jahrzehnten stellt Wertingen, federführend von der Musikschule initiiert, die...

Lokalpolitik
Foto: Manuel Knoll MdL

MdL Manuel Knoll
Bürgersprechstunde mit Abgeordneten Manuel Knoll

Am Freitag, den 21. Februar 2025 lädt Manuel Knoll zur Bürgersprechstunde von 14.00 bis 16.00 Uhr ein. Sie findet in den Räumlichkeiten seines Wahlkreisbüros in Wertingen, Marktplatz 6 statt. Alle Bürger/innen können die Gelegenheit wahrnehmen, um Anliegen vorzubringen und Einschätzungen mit auf den Weg zu geben. Eventuell vorhandener Schriftverkehr sollte zur Sprechstunde mitgebracht werden. Es wird um Anmeldung gebeten per Mail unter info@manuel-knoll.de oder unter der Telefonnummer...

Freizeit
Die Mannschaft des Wertinger Männer-Kochclubs. Seit über 30 Jahren kochen Männer in Wertingen bei der VHS. | Foto: Otto Killensberger
43 Bilder

Übung macht den Küchenmeister
Kochabend des Männerkochclubs Wertingen

Den ersten Kochabend des Männerkochclubs Wertingen (Bild 1) bereitete die Kochgruppe von Klaus Hill, ein Perfektionist im Kochen, vor. Mit dabei sind Georg Lipp, schon ein alter Hase was den Kochclub angeht, Stefan Kaiser (Käserei Reißler), er bringt immer neue Ideen ein und Martin Klaus, er experimentiert immer wieder mit den unterschiedlichsten Zubereitungsarten. Das Jahresauftaktmenü 2025 überraschte mit zwei Amuse Gueule „Macarons mit herzhafter Füllung“ (siehe Bild 3) und „Sardellenfilets...

Tierwelt
Blacky | Foto: Sabine Pollok
101 Bilder

2025
Der fliegende Blacky

Liebe Freunde des Tagebuchs, ich heiße Sie ganz herzlich in meinem ersten Eintrag ins Tagebuch willkommen. Mein Name ist Blacky und ich bin ein Bewohner unseres Hundehaus. Falls Sie sich fragen, warum sich nicht wie gewohnt Sissi zu Wort meldet...nun, sie hat mich angesprochen als ich im Auslauf war, ob ich mir nicht vorstellen könnte, auch einmal ein wenig aus dem Hundehaus zu berichten. Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich ganz gerne erzähle und daher hat mich Sissis Frage nicht nur geehrt,...

Kultur
Dr. Alexander Hölzle hier im Vortragsraum des Radio- und Telefonmuseums Wertingen bei seinem letzten Vortrag 2024. Sein Vortrag "Exoten im Äther" wird wieder interessant werden. | Foto: Otto Killensberger
5 Bilder

Seltsames aus dem Radio
Exoten im Äther

Eines der Lieblingsthemas für Dr. Alexander Hölzle sind die "Exoten im Äther". Wie ein Forscher geht Hölzle auf die Suche nach sonderbaren Tönen und Geräuschen, die aus dem breiten Feld der Radiosender kommen. Abseits vom bekannten „Super-Hit-Mix“ auf allen Kanälen, gab und gibt es auch Exotisches im Äther. Programme mit besonderer Zielrichtung, besonderem Hörerkreis oder technischen Besonderheiten. Kennen Sie den Sender, wo die Radiopredigt auf dem stillen Örtchen gesprochen wurde? Oder den...

Kultur
Boris Englmeier (links) und Andi Meier haben diesen Graetz Kurfürst F171  mit viel Leidenschaft repariert und restauriert. Beide freuen sich, dass sie ihre Erfahrungen, die sie bei der Reparatur gesammelt haben, den Zuhörern präsentieren dürfen. | Foto: Otto Killensberger

Radio- und Telefonmuseum Wertingen
Die Fernsehreparatur

Andreas Meier (Thierhaupten) und Boris Englmeier (Friedberg) beide ehrenamtlich im Radio- u. Telefon-Museum in Wertingen tätig halten einen Vortrag über „Die Fernsehreparatur“. Der Vortrag beginnt am Sonntag, 19. Januar 2025 um 15 Uhr im Radio-Telefonmuseum Wertingen in der Fère-Straße 1. Zusammen hatten sie den Graetz Kurfürst F171, Baujahr 1958 im Radiomuseum repariert. Eine technische Herausforderung, da viele Bauteile ersetzt werden mußten. Das Gehäuse sowie den Zierstreifen wurde neuer...

Tierwelt
Sissi | Foto: Sabine Pollok
61 Bilder

und nun ist es soweit
Ein neues Jahr...

steht vor der Tür und ich möchte mich im Namen aller Bewohner des Tierheim Höchstädt bei Ihnen für die Unterstützung und die schönen Geschenke zu Weihnachten bedanken. Wir hatten einige Weihnachtsbäume, die für uns alle aufgestellt wurden und die Geschenke, die sich darunter eingefunden haben, sind mittlerweile alle in unserem Tierheim angekommen. Es tut sehr gut zu wissen, dass nicht nur unsere Menschen hier immer an uns denken, sondern auch dort draußen Sie liebe Freunde und Leser des...

Tierwelt
Sissi | Foto: Sabine Pollok
64 Bilder

Ein ereignisreiches Jahr
Gemischter Jahresrückblick

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich versuche mich an all die Abenteuer zu erinnern, die ich mit meinem Tagebuch erleben durfte. Gefühlt war unser Jahr wie eine Achterbahnfahrt. Es gab viele aufregende Momente, aber auch sehr große Herausforderungen. Eines ist in jedem Fall sicher, ich habe dieses Jahr viele neue Freunde und Mitbewohner kennen gelernt und darf mich ohne Frage als die Chefin im Miezhaus bezeichnen. Das steht mir aber auch langsam zu. Unsere Menschen haben mir erklärt, dass...

Freizeit
Foto: Alkoto GmbH, Robert Müller
2 Bilder

Der etwas andere Christbaum- und Weihnachtsmarkt
WeihnachtsWald Westendorf – Zauberhafte Weihnachtszeit für die ganze Familie

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigt. Mit dem Beginn der Adventszeit kehrt in Westendorf, direkt an der B2 zwischen Augsburg und Donauwörth, festliche Stimmung ein: Der WeihnachtsWald öffnet seine Tore zum zweiten Mal und verspricht in diesem Jahr noch mehr Highlights und Attraktionen. Von romantischen Christbaumverkäufen über zauberhafte Marktstände bis hin zu einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm – der WeihnachtsWald bietet...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

EU beschließt Fluthilfe für Hochwasser in Bayern
MdL Jakob begrüßt EU-Fluthilfen - und kritisiert ausbleibende Hilfen aus Berlin

Heftige Unwetter, Starkregen und Hochwasser haben Anfang Juni den Freistaat Bayern schwer getroffen und enorme Schäden verursacht. Nun hat das Europäische Parlament beschlossen, über den EU Solidarity Fund einen Teil der Kosten für Notfall- und Wiederaufbaumaßnahmen, einschließlich der Reparatur beschädigter Infrastruktur, der Sicherung von kulturellem Erbe und dem Durchführen von Aufräumarbeiten zu decken. Dazu äußerte sich die umweltpolitische Sprecherin der Freie Wähler Landtagsfraktion,...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

EU beschließt Fluthilfe für Hochwasser in Bayern
Mehring begrüßt EU-Fluthilfen - und kritisiert den Bund!

Heftige Unwetter, Starkregen und Hochwasser haben Anfang Juni den Freistaat Bayern schwer getroffen und enorme Schäden verursacht. Nun hat das Europäische Parlament beschlossen, über den EU Solidarity Fund einen Teil der Kosten für Notfall- und Wiederaufbaumaßnahmen, einschließlich der Reparatur beschädigter Infrastruktur, der Sicherung von kulturellem Erbe und dem Durchführen von Aufräumarbeiten zu decken. Dazu äußerte sich Bayerns Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, wie folgt:...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Festakt zum Abschluss von „Kommunal?Digital!“
Bayerische Kommunen begeistern mit smarten Projekten Minister Mehring: „Digitalisierung und Klimawende sind DIE Megathemen unserer Zeit!“

• Kommunen präsentierten ihre innovativen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit bei Abschlussveranstaltung des bayernweiten Ideenwettbewerbs „Kommunal? Digital!“ in München • Vorstellung der Ergebnisse und Erfahrungen sowie Informationen für den Transfer in andere bayerische Kommunen • Mehring: „Das Fördervolumen von rund vier Millionen Euro wurde bestens in die Zukunft Bayerns investiert.“ Sie sind Vorreiter in Sachen Digitalisierung: Zehn bayerische Kommunen erhielten als Preisträger des...

Kultur
Der Refernt: Dr. Alex Hölzle, hier vor dem Eingang ins Radio- und Telefonmuseum Wertingen, in der Fére-Straße 1. Seine Vorträge präsentiert er mit Wissenswertem und würzt diese immer wieder mit Humor, was bei den Besuchern toll ankommt. Bild: Otto Killensberger
9 Bilder

Rundfunk in der DDR
Der Hörfunk im Osten Deutschlands - Zeitgeschichte

Bereits wenige Tage nach Ende des zweiten Weltkrieges ging in Berlin wieder ein Radiosender auf Sendung. In den folgenden Jahren wurde der Rundfunk technisch rasch ausgebaut. Aber Berlin war mit der Teilung Ost / West wie kein anderer Ort ein Brennglas für den aufziehenden Konflikt zweier Systeme, der Kalte Krieg wurde auch zu einem Krieg im Äther. Das Gebiet der DDR erhielt einen zentralisierten Rundfunk stets unter direkter Einflußnahme der SED, die bis hin zur Musikgestaltung Vorgaben...

Lokalpolitik
Foto: Landratsamt Dillingen a.d.Donau

Neue Pflegefachschule in Wertingen
Spatenstich zum Neubau der Pflegefachschule am Standort Wertingen

Der Pflegebranche fehlt der Nachwuchs. Dabei läuft ohne qualifiziertes Pflegepersonal im Gesundheitswesen nichts! Mit dem Spatenstich zum Neubau der Pflegefachschule am Standort der Kreisklinik Wertingen haben die Kreiskliniken-Dillingen Wertingen gGmbH nun den Startschuss für ein wichtiges Zukunftsprojekt gegeben. „Mit der neuen und modernen Pflegefachschule werden optimale Ausbildungsvoraussetzungen für junge Menschen geschaffen, die sich für den Pflegeberuf entscheiden“, betonte der...

Freizeit
Das gab's zum Amuse Geule - Ein 2023 Pure & Naked - Pet Nat vom 
Weingut am Stein - Franken, Deutschland. Nackter Pet Nat | Foto: Otto Killensberger
42 Bilder

Kochen macht Spaß
Raffinierte Gerichte am ersten Kochabend der Saison

Den ersten Kochabend der Saison richtete die Kochgruppen von Ralph Hausbalk aus. Er holte sich Verstärkung durch seinen Kollegen von Chefs Culinar, dem Küchenmeister, Jürgen Rohm aus Thierhaupten. Der musste gleich an seinem ersten Abend beim Wertinger Männer-Kochclub ganz schön hinlangen. Für eine Vollprofi aber kein Problem. Er war für das Hauptgericht verantwortlich einem Schweinebraten - das klingt ja ganz einfach, oder?  Der Schweinebraten wurde Sous Vide gegart, das heißt man braucht eine...