Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Lokalpolitik
Engere Vorstandschaft:
v.l. Michael Fendt, Stefan Buck, Stefanie Deimhard, Ines Dollinger, Patrick Haas, Michaela Rogg
3 Bilder

Jahreshauptversammlung CSU Gersthofen
Ines Dollinger folgt auf Patrick Haas

CSU Gersthofen wählt neue Vorstandschaft: Ines Dollinger folgt auf Patrick Haas Gersthofen - Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Gersthofen standen die Neuwahlen der Vorstandschaft und ein Wechsel an der Spitze. Ines Dollinger wurde einstimmig zur neuen Ortsvorsitzenden gewählt und tritt damit die Nachfolge von Patrick Haas an, der das Amt nach sechs Jahren abgibt. Ortsvorsitzender Patrick Haas begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder im Gasthof Stern und hieß...

Lokalpolitik
stellvertretender CSU-Ortsvorsitzender Stefan Baisch, CSU-Ortsvorsitzender Philipp Rauner, stellvertretender CSU-Ortsvorsitzender Daniel Schuler, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Landrat Dr. Hans Reichhart, stellvertretende CSU-Ortsvorsitzende Margit Werdich-Munk | Foto: Baisch/CSU
3 Bilder

Neuwahlen
Philipp Rauner einstimmig als CSU Ortsvorsitzender bestätigt

Der CSU-Ortsverband Günzburg hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde der amtierende Ortsvorsitzende, Stadtrat Philipp Rauner, einstimmig in seinem Amt bestätigt. Als Gastredner waren der Günzburger Landrat Dr. Hans Reichhart und der Günzburger Oberbürgermeister Gerhard Jauernig gekommen. In seinem Rechenschaftsbericht blickte Rauner auf eine aktive Amtszeit zurück. Besonders hob er die Vielzahl an Veranstaltungen hervor, darunter...

Lokalpolitik

Stellungnahme CSU-Fraktion
Baugebiet "Nördlich der Stiftersiedlung"

Stellungnahme CSU-Fraktion zu den Vorschlägen für ein Baugebiet "Nördlich der Stiftersiedlung Namens der CSU-Fraktion wird wie folgt zu den Vorschlägen Stellung genommen: 1. Das Baugebiet mit im Endausbau ca. 800 Wohneinheiten ist zu massiv; dies bedeutet im Höchstfall 1.800 neue Einwohner. In der Stiftersiedlung wohnen ca 800-1000 Menschen. Dies sollte auch die Obergrenze für ein neues Baugebiet sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich ein neuer Stadtteil mit einem entsprechenden...

Lokalpolitik
Foto: Ramona Nahirni-Vogg
Video 28 Bilder

Überfall des Stadtrats in Burgau
Buntes Treiben und eine humorvolle Lösung gegen den Fachkräftemangel

Stadtratssitzungen sind in der Regel von sachlichen Diskussionen geprägt. Doch am 18. Februar 2025 staunten die geladenen Gäste zum Thema Kommunale Wärmeplanung nicht schlecht, als sie der Sitzung beitraten. Die Rätinnen und Räte zeigten sich in ungewohnter Aufmachung: Hier ein Hippie mit langer Mähne, dort eine Hexe mit schwarzem Umhang und spitzem Hut. Auch Lucky Luke und ein Clown meldeten sich zu den Sitzungsthemen zu Wort. Bürgermeister Martin Brenner klärte die Verwirrung schnell auf:...

Lokalpolitik
2 Bilder

Stadtratsitzung: Haushalt 2025
CSU-Fraktion lehnt Haushalt für 2025 ab

Das Motto des Haushaltes lautet: Gersthofen muss sparen – zunächst am Personal! Wir bezweifeln aber, dass sich der Haushalt so ausgleichen lässt. Wir haben in den Haushalt fast 26 Mio. Euro eingestellt und damit in etwa so viel, wie wir 2024 gebraucht haben. Aber wir müssen mit Lohnsteigerungen rechnen - die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst laufen. Das bedeutet: Wir werden nicht alle Stellen, die frei werden, wieder besetzen können. Davon geht auch unser Kämmerer aus. Wir hätten dann...

Lokalpolitik
Die neue Berechnungsgrundlage über die Grundstücksfläche soll für mehr Gerechtigkeit sorgen. | Foto: Andrii Yalanskyi - adobe.stock.com

Pro & Contra: Hebesätze und Grundsteuer
Aufkommensneutral oder willkommene Stellschraube für Kommunen

Heiß diskutiert, weil sich die geforderte Gerechtigkeit für jeden anders anfühlt: Zum Thema Grundsteuer gibt es aufgrund der aktuellen Anpassungen viel Gesprächsbedarf. Denn die Kalkulation wurde grundlegend reformiert, nachdem das Bundesverfassungsgericht die bisherigen Berechnungsgrundlagen, die Einheitswerte als verfassungswidrig eingestuft hat. Die Werte galten als veraltet, was zu einer ungleichen Behandlung führte. Ab 2025 wird die Grundsteuer nach den neuen Berechnungsgrundlagen,...

Lokalpolitik
Margit Stapf bei der Ausstellungseröffnung von "Blumenpracht – Neu gedacht!" im MUGS | Foto: Agnes Zimmermann
9 Bilder

Interview mit Margit Stapf
Von Schwabmünchen bis Kenia und zurück

Margit Stapf, Stadträtin, 3. Bürgermeisterin von Schwabmünchen und Vorsitzende der Steuerungsgruppe Fairtrade, im Interview myheimat: Hallo, Frau Stapf. In diesem Jahr wurde der Titel Fairtrade-Stadt für weitere zwei Jahre verlängert. Welche Aktionen im Bereich Fairtrade und Nachhaltigkeit fanden 2024 statt? Welche Projekte sind geplant? Stapf: Vor Kurzem fand eine Ball-Aktion statt. Wir haben fair gehandelte Fuß- und Handbälle besorgt und den Sportvereinen zum Testen überreicht. Die...

Lokalpolitik
Michael Wörle, Erster Bürgermeister, verabschiedet den langjährigen Stadtrat Herbert Lenz. Im Bild (von links): Karin Lenz, Herbert Lenz, Michael Wörle | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)
2 Bilder

Wechsel im Stadtrat
Bernhard Happacher folgt auf Herbert Lenz

Wechsel in der Stadtratsfraktion der Freien Wähler in Gersthofen. Herbert Lenz verlässt den Stadtrat und reicht sein Amt an Bernhard Happacher weiter. In der Stadtratssitzung am 18. Dezember 2024 wurde Herbert Lenz feierlich von Michael Wörle, Erster Bürgermeister, verabschiedet. Nach über 22 Jahren legt Herbert Lenz sein Stadtratsmandat nieder, da er seinen Wohnsitz in eine andere Gemeinde verlegt. Während seiner Amtszeit (2002 bis 2024) übernahm Herbert Lenz zahlreiche Ämter. Unter anderem...

Lokalpolitik

Feiertag
CSU Günzburg feiert den Tag der Deutschen Einheit mit Festakt

Am Vormittag des 3. Oktober veranstalteten der CSU Kreisverband Günzburg sowie die Günzburger Ortsverbände der CSU, Frauen Union und Jungen Union einen feierlichen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit. Der prunkvolle Rokokosaal des Günzburger Heimatmuseums war bis auf den letzten Platz gefüllt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Festvortrag der Bayerischen Staatsministerin für Bundesangelegenheiten a.D., Professorin Ursula Männle, die zum Thema „75 Jahre Grundgesetz – Die Mütter des...

Lokalpolitik
Foto: Bernd Jackisch für WgiR - Das ehemalige Kurhaus Café Amadeus, aus deren Räumlichkeiten, in einer so exponierten Lage, keine Verwaltungsbüros gemacht werden sollten.

Aus Sicht der "Wählergruppe im Rat"
Informationen zu der August-Ratssitzung

Bad Lauterberg. Der wohl wichtigste Tagesordnungspunkt in der letzten öffentlichen Ratssitzung(29.08.2024) war die Beschlussfassung zur Beauftragung einer „touristischen Geschäftsbesorgung“. Die GLC Glücksburg Consulting AG soll beauftragt werden, die Aufgaben des Stadtmarketings einschließlich der Tourist-Information zukünftig wahrzunehmen. Der Bürgermeister beklagte bei diesem Tagesordnungspunkt, dass im Fachausschuss nur wenige Fragen dazu gestellt wurden. Die Ratsfrau Sabine Bode von der...

Lokalpolitik

CSU Fraktion Position
Zweites Bürgerbegehren "Erhalt des Stadtparkareals"

CSU Position zum Bürgerbegehren In der Sondersitzung am 14. August zum Entscheid über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens "Erhalt des bestehenden Stadtparks Areals", hat unser stellvertretender Fraktionsvorsitzender Stefan Buck die Position der CSU Fraktion mit folgender Wortmeldung dargestellt: Die CSU Fraktion sieht es als erfreulich an, dass bei den anderen Parteien ein Umdenken stattgefunden hat. Die vielen Punkte die besprochen wurden, hätte auch schon früher erreicht werden können. Beim...

Lokalpolitik

Landesgartenschau
Informationsfahrt zur Landesgartenschau in Wangen

Um wertvolle Ideen und Anregungen für die bevorstehende Landesgartenschau 2029 in Günzburg zu sammeln, unternahm die CSU-Stadtratsfraktion mit Bürgermeisterin Dr. Ruth Niemetz, dem Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Stefan Baisch sowie den Stadträten Dr. Thomas Ermer und Philipp Rauner eine Informationsfahrt zur aktuellen Landesgartenschau in Wangen im Allgäu. Die Delegation nutzte den Besuch, um sich intensiv mit den vielfältigen Aspekten der Gartenschau und den damit verbundenen Chancen für...

Lokalpolitik

Lea Peters im Stadtrat Bad Lauterberg im Harz
Für mich! Für Euch! Für alle! Lea Peters im Gespräch mit Elisabeth Keller

EK Guten Tag Frau Peters! Es freut mich, dass Sie für eine kleine Plauderei Zeit gefunden haben. LP Guten Tag, Frau Keller. Es freut mich, dass Sie Interesse zeigen. EK Wie lange sind Sie inzwischen im Stadtrat tätig? LP 2021 bin ich zum ersten Mal zur Kommunalwahl angetreten. Dass es gleich im ersten Anlauf klappt, hat mich selbst überrascht. EK Wie sind sie zur Politik gekommen? In Ihrem Alter hat man doch bestimmt andere Interessen. LP Die Corona-Zeit hat viel bei den Menschen verändert. So...

Kultur

72. Günzburger Volksfest
Reisensburger Musikkapelle spielt für die Umzugsteilnehmer auf

Schon traditionell begleiteten die Reisensburger Musikantinnen und Musikanten (diesmal zusammen mit den Freunden aus Wasserburg) die Abordnungen der Vereine und Verbände aus Günzburg und den Stadtteilen beim großen Festumzug zum Festgelände am Auweg. Und zünftig ging es dann mit dem Einmarsch der Fahnenträger gleich im Anschluss im voll besetzten Festzelt weiter, nachdem die spielfreudigen Frauen und Männer aus Reisensburg unter der musikalischen Leitung von Angela Pflüger auf der Bühne Platz...

Lokalpolitik

Gespräche mit dem Stadtrat
Der letzte Termin in diesem Jahr: 13. Juli 2024

Noch einmal heißt es in diesem Jahr: Was bewegt Sie? Was ist Ihnen wichtig? Wo wünschen Sie sich Verbesserungen? Am Samstag, 13. Juli 2024, haben Sie wieder von 10:00 bis 12:00 Uhr die Möglichkeit, mit Mitgliedern des Königsbrunner Stadtrates ins Gespräch zu kommen – diesmal am Spielplatz „Zwergenland“ am Ilsesee (Lechstraße). Unter dem Motto „Wir sind für Sie da!“ nehmen die anwesenden Mitglieder des Stadtrates die Anliegen datenschutzgerecht auf und geben sie an die zuständigen Abteilungen...

Lokalpolitik

Bürgerbegehren zum Stadtpark
Statement CSU Gersthofen

‼️‼️Statement CSU-Fraktion ‼️‼️ ‼️‼️ Bürgerbegehren „Stadtpark“ ‼️‼️ Aus dem Erfolg des Bürgerbegehrens hat der Bürgermeister nichts gelernt. Ich habe damals schon prophezeit, dass ein weiteres Bürgerbegehren kommen wird, wenn nicht endlich die Gersthofer Bürgerinnen und Bürger in die weitere Planung einbezogen werden. Die CSU hat bereits mehrfach gefordert, den Stadtpark nicht zu verkaufen und nicht zu bebauen. Wir haben nichts gegen eine Modernisierung des City-Center und stehen auch einer...

Lokalpolitik

Aichacher Stadtrat
40-jähriges Stadtratsjubiläum für Bürgermeister Klaus Habermann, Helmut Beck und Georg Robert Jung

Aichach Pralinen gab es für drei Stadträte bei der jüngsten Mai-Sitzung des Aichacher Stadtrates, die es zusammen auf insgesamt 120 Jahre Stadtratsarbeit bringen. Hauptamtsleiterin Aurelija Igel verteilte die Süßigkeiten an Georg Robert Jung (FWG), Helmut Beck (CSU) und Bürgermeister Klaus Habermann (SPD), die seit dem 1. Mai 1984 ununterbrochen dem Gremium angehören und somit ihr 40-jähriges Stadtratsjubiläum begehen konnten. „Das muss man erst mal schaffen“ würdigte Aurelija Igel diese stolze...

Lokalpolitik
Bild 1 von 2. - "B" = Belgien. - "Bike for Brussels". - Es reicht! Jetzt gibt's 54(!) solche 🚲-Boxen in Woluwe-Saint-Lambert (W-S-L), was eine selbständige Kommune (58.600 Einw.) in der Region der belgischen Landeshauptstadt Brüssel ist. | Foto: Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover
2 Bilder

Jetzt reicht's!! Genug Boxen-Plätze für Fahrräder
"B" = woanders = ja! DA gibt's jetzt genug 🚲-Abstell-Boxen!

Lohnt: Der Blick über die Grenze nach Belgien - - - - -  Ziel erreicht / sogar übertroffen: 54(!): die Anzahl geschlossener Fahrradboxen ist in Woluwe-Saint-Lambert / Region Brüssel auf dem geplanten Maximum von 54 angekommen,keine weitere Aufstellung von solchen 🚲-Boxen.Bei gutem Wetter intensiviert sich das Radfahren in den Straßen von Woluwe-Saint-Lambert: Das ist genau die die richtige Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme der 🚲-Boxen durch die kommunale Verwaltung vorzunehmen, die der...

Lokalpolitik

Kinderbetreuung
Zentrales Anmeldeverfahren für Kitas in Günzburg

Die CSU Stadtratsfraktion Günzburg setzte sich in den letzten Jahren aktiv für die Einführung eines zentralen Anmeldeverfahrens für Kindertagesstätten (Kitas) in Günzburg ein, und begrüßt ausdrücklich die Einführung von "little bird" als unterstützendes Instrument für Eltern und Erziehungsberechtigte durch die Stadt Günzburg. "Ein zentrales Anmeldeverfahren für Kitas erleichtert den Familien in Günzburg den Zugang zu qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung und schafft mehr Transparenz und...

Lokalpolitik
stv. Fraktionsvorsitzender Stefan Buck
5 Bilder

CSU Gersthofen JHV
Jahreshauptversammlung der CSU Gersthofen

Die Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbandes fand in freundlicher Atmosphäre im Gasthof Stern statt, wo Ortsvorsitzender Patrick Haas die zahlreich erschienenen Mitglieder herzlich begrüßte. Neben den Berichten der Frauen Union, Senioren Union und dem finanziellen Rechenschaftsbericht, wurden auch Grußworte der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Ines Dollinger entgegengenommen. In den Berichten von Ortsvorsitzendem Patrick Haas und dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Stefan Buck...

Lokalpolitik
2 Bilder

Mitgliederversammlung
Jenny Schack beim CSU Ortsverband Günzburg

Bei der Mitgliederversammlung des CSU Ortsverbands Günzburg im Sportheim in Wasserburg gab der CSU Ortsvorsitzende Philipp Rauner einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Erfolge des vergangenen Jahres sowie über die zahlreichen politischen Veranstaltungen, die organisiert wurden. Besonders freute es Rauner, dass auch ein monatlicher Stammtisch zur Stärkung der Gemeinschaft und zum regelmäßigen Austausch etabliert werden konnte. Der CSU Ortsschatzmeister Jörn Nagel präsentierte...

Lokalpolitik

Gespräche mit dem Stadtrat
Erster Termin am Samstag, 4. Mai 2024, am Eichenplatz

Der erste Termin der Königsbrunner „Gespräche mit dem Stadtrat“ findet am Samstag, 4. Mai 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr auf dem Eichenplatz statt: Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, mit den Entscheidungsträgern der Stadt ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und ihre Anliegen vorzubringen! Was bewegt Sie? Was ist Ihnen wichtig? Wo wünschen Sie sich Verbesserungen? Das sind die weiteren Termine, ebenfalls 10:00 bis 12:00 Uhr: Samstag, 15. Juni 2024: Marktplatz Samstag, 13. Juli 2024:...

Lokalpolitik

Neue Partei in Köln
FWK werden zu FREIE WÄHLER

(KÖLN) Die traditionsreiche Kölner Wählervereinigung FWK (Freie Wähler Köln, vormals Kölner Bürger Bündnis), hat heute offiziell bei der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, ihre Auflösung zugunsten unserer Partei Freie Wähler bekannt gegeben. Wir haben ausgesprochen harmonische Überleitungsverhandlungen geführt. Einige Mitglieder der FWK werden aus Altersgründen nicht wieder antreten, andere haben bereits Ihre aktive Mitwirkung angekündigt. Die neue Partei Freie Wähler bleibt aber ganz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 04.04.24
  • 1
Lokalpolitik
Blick auf Königsbrunn mit den drei Bürgermeistern Franz Feigl, Ursula Jung und Maximilian Wellner. | Foto: Anke Maresch
7 Bilder

Sechs Gesprächsrunden
Landrat Martin Sailer auf Gemeindebesuch in Königsbrunn

Am 7. März 2024 besuchte Landrat Martin Sailer Königsbrunn. In sechs Gesprächsrunden informierte er sich über Themen und Anliegen, die die verschiedenen Teilnehmer-Gruppen bewegten. Er beantwortete Fragen und versprach in vielen Fällen Prüfung, Informationen und Rückmeldung. Bürgermeister Im kleinen Sitzungssaal des Rathauses wurde der 53-Jährige von 1. Bürgermeister Franz Feigl, 2. Bürgermeister Maximilian Wellner und 3. Bürgermeisterin Ursula Jung begrüßt. Die Haushaltslage, aktuelle...

Freizeit
2 Bilder

Neue IG- Vorstandschaft Hausen belebt Vereinsheim
Das Vereinsheim Hausen "bebt" nach erfolgreicher Rocknacht

Das Vereinsheim der Hausener Vereine erlebte am vergangenen Samstag den 24.02.24 eine unvergessliche Nacht, als über 200 Besucher zur "Rocknacht" strömten, um gemeinsam zu den Klängen der Bands Impact und Madman's Dream zu feiern. Für die neue Vorstandschaft der Interessengemeinschaft (IG) Hausen war dies die erste große Veranstaltung unter ihrer Leitung. Matthias Fürholzer, Mitglied der IG Vorstandschaft und Stadtrat, schwärmte: "Das Konzert war ein voller Erfolg – viel besser als erhofft."...

Lokalpolitik

Nachruf Josef Schuler
Altstadtrat und Ehrenbürger der Stadt Gersthofen ist am 11. Februar 2024 im Alter von 93 Jahren verstorben

Josef Schuler, Altstadtrat und Ehrenbürger der Stadt Gersthofen ist am 11. Februar 2024 im Alter von 93 Jahren verstorben. Mit tiefer Bestürzung nahm die Bürgerschaft, ehemalige Weggefährten und der Stadtrat diese Nachricht auf. Ab dem 26. Februar 2024 wird ein Kondolenzbuch im Rathaus der Stadt Gersthofen ausgelegt, in das sich bis zum 8. März 2024 Bürgerinnen und Bürger zu den Öffnungszeiten eintragen können. Josef Schuler war einer, der nie einen Augenblick Ruhe kannte. Immer war er für...

Lokalpolitik
Sonntag, 26. Mai 2024, 0:00 Uhr: Stadtradeln 2024 beginnt. Ohne? Mit? Wie viele?  | Foto: Region Hannover

Stadtradeln 2024 beginnt am 26. Mai
Frage! Wie viele der Rats-Politiker*innen in Langenhagen bekennen sich 2024 zum Radfahren?

Langenhagen: Bisher war die Beteiligung der Politik beim Stadtradeln eher so '"lala"! Wie viele Rats-Mitglieder sind wohl dieses Mal in Langenhagen dabei?? Jedes Jahr wieder wirbt die Stadt Langenhagen auch in der Politik für die Teilnahme am Stadtradeln, aber: alle anderen machen immer mehr mit,bloß in der Politik sind die Teilnahmezahlen immer noch mau, siehe hier.Was wir uns fürs Stadtradeln 2024 wünschen? Dass DEuTLICH mehr Mitglieder des Rates der Stadt Langenhagen beim Stadtradeln...

Lokalpolitik
Die Ausstattung wird perfekt angepasst | Foto: Ramona Nahirni-Vogg / Sanitätsregiment 3 „Alb- Donau“
14 Bilder

Burgauer Stadtrat beim Sanitätsregiment
Ich kann. Ich will. Ich werde

Das Sanitätsregiment 3 „Alb-Donau“ mit Sitz in der Kaserne Dornstadt ist ein Einsatzverband, dem über 900 Soldatinnen und Soldaten angehören. Mit Burgau verbindet Major Alexander Rist eine besondere Beziehung: „Wir haben neun Partnerstädte, mit denen wir in stetigem Kontakt stehen. Daher waren wir auch gerne zu Besuch auf dem Markgrafafescht in Burgau und freuen uns, dass Sie nun unsere Gäste sind.“ Und da stehen wir also: Neben dem Burgauer Bürgermeister Martin Brenner sind auch die Stadträte...

Lokalpolitik
Köln Rathaus: Die Partei FREIE WÄHLER kritisiert die Bildung einer neuerlichen linken Ratsgruppe GUT Klimafreunde und die bewusste Zersplitterung, die von der Satire-Partei DIE FRAKTION befürwortet wird.  | Foto: Frei von Rechten Dritter

Ähnlich destruktiv wie die AfD
Köln: Freie Wähler Kritik an Anarcho-Truppen im Rat

„Das chaotische „Bäumchen wechsle dich“ der Kölner Ratsfrau Karina Margareta Syndicus ist ein ein Beleg dafür, dass VertreterInnen diverser linker Wählergruppen im Kölner Rat, entweder nur den eigenen Profit, oder eigene Eitelkeiten im Sinn haben. Politische Beständigkeit, oder eine verlässliche seriöse Politik, ist von diesen Leuten nicht zu erwarten. Wer sein Parteibuch oder seine Mitgliedschaft in einer Wählergruppe ohne stichhaltige inhaltliche Begründung einfach wechselt wie Unterwäsche,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 12.10.23
  • 1
Lokalpolitik
Bürgerforum „Jetzt reden Sie!“ des CDU Ortsverbandes Sehnde am 28.08.23 im Kretschmanns 

#sehnde #cdusehnde #cdu #cduovsehnde #gretenberg #haimar #dolgen #evern #kleinLobke #Rethmar #WirGemeinsamFürSehnde #JetztRedenSie #bürgerforum #gemeinsam #politik #ansprechbar #kommunalpolitik #familienstadt #teilhabe #andersmachen #jetztredensie  | Foto: CDU OV Sehnde / J.Reimann

Bürgerforum, jetzt reden Sie!
CDU Ortsverband Sehnde lädt zum Gespräch

De CDU Ortsverband Sehnde lädt für Montag den 28. August 2023 wieder ins Restaurant Kretschmanns, zwischen 18:00 und 19:00 Uhr zum Dialog ein. „Wir freuen uns sehr, dass wir erneut mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen“. Ansprechpartner für diesen Termin: • Dr. Marco G. Schinze-Gerber (Vorsitzender des Stadtverbandes Sehnde; stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Sehnde; Vorsitzender des Fachausschusses Schule, Sport, Kultur, Soziales) • Julius Hahn...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 16.08.23