Natur

Beiträge zum Thema Natur

Freizeit
Wandern in schönster Natur - das kann man im Harz auf unzähligen Wegen.
42 Bilder

Wandern im Harz – Die „Luchstour“ bei Bad Harzburg und rund um die Eckertalsperre

Wandern kann man zu jeder Jahreszeit, und es tut immer gut. Doch es gibt eine Zeit, in der es besonders schön ist. Wenn sich die Blätter einfärben und die Welt in eine bunte Farbpalette tauchen, dann macht es besonders viel Spaß, die Wanderstiefel zu schnüren, den Rucksack zu schultern und in die Natur hinauszugehen. Für dieses Mal haben wir uns die „Luchstour“ ausgesucht. Der 16,5 Kilometer lange Rundwanderweg führt, wie es der Namen schon sagt, über die Luchsauswilderungsstation an den...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 11.11.16
  • 3
  • 7
Freizeit
Wer sich für Höhlen und Abenteuerliches interessiert, wird von solchen Eingängen zur Unterwelt magisch angezogen.
23 Bilder

Höhlenforschen
Unterwegs in den Höhlen des Ibergs bei Bad Grund im Harz

So mancher Harzbesucher hat vielleicht schon einmal den Hübichenstein, einen steil aufragenden Kalkfelsen auf den Höhen von Bad Grund, über steile Treppen erklommen und von dort oben neben einem großen Bronzeadler auf der zweiten Spitze des Doppelfelsens über die schöne Berglandschaft geschaut. Vermutlich hat er dabei nicht geahnt, dass sich tief unter ihm im Fels zwei Höhlen befinden, einst von Bergleuten auf der Suche nach Eisenerzen in den Fels getrieben, obwohl er vielleicht von der Sage...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 28.09.16
  • 5
  • 9
Natur
Eine "sagenhafte" Landschaft - die Teufelsmauer.
24 Bilder

Die Teufelsmauer zwischen Neinstedt und Weddersleben am Harz – Das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands

So mancher Harzwanderer kennt vermutlich die Teufelsmauer bei Blankenburg am Ostharz. Auf dem schmalen Bergkamm des Heidelberges führt ein wunderbarer Felsenweg über den Großvater-Felsen und den Löbbecke-Stieg bis hin zum markanten Fels des Hamburger Wappens, im Volksmund Ludwigsfelsen genannt, bis nach Timmenrode. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass diese Strecke für Trittsichere einer der schönsten Wanderwege im gesamten Harzraum ist. Zum einen des wilden, felsigen Untergrundes wegen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 23.09.16
  • 7
  • 13
Freizeit
Ein interessantes Ausflugsziel und eine Kuriosität, der Wasserbaum bei Ockensen.
17 Bilder

Der Wasserbaum von Ockensen – Eine sehenswerte Kuriosität am Fuße des Ith

Nicht weit entfernt und etwas südlich von Hannover liegt zwischen Coppenbrügge und Eschershausen ein schmaler 20 Kilometer langer Bergzug. Das ist der Ith, der in so manchem Kreuzworträtsel vorkommt. Er ist ein schönes Ausflugsziel. Eingebettet in eine sanfte, liebliche Mittelgebirgslandschaft mit kleinen Dörfern ist er besonders beliebt bei Wanderern. Aber auch für viele Kletterer ist er attraktiv, besteht doch fast sein gesamter Kamm aus markanten Kletterfelsen. Auch rund herum hat dieses...

  • Niedersachsen
  • Salzhemmendorf
  • 30.08.16
  • 8
  • 10
Freizeit
Die Dolomiten sind eines der großartigsten Felsgebirge der Erde.
50 Bilder

Von den Drei Zinnen bis zur Tofane - Bergsteigen in den Dolomiten

Viele Berginteressierte kennen sicherlich die Traumlandschaft der Dolomiten. Und eine solche ist es wirklich. Wer in diesem vielleicht faszinierendsten Felsgebirge der Erde Urlaub gemacht hat, zum Beispiel zum Wandern auf der Seiseralm, zum Beiken über die hohen Pässe, zum Skifahren rund um die Sella oder natürlich zum Bergsteigen an den unzähligen attraktiven Gipfeln, der kann vermutlich bestätigen, dass dieses eine eindrucksvolle und einmalige Berglandschaft ist. Es gibt nicht viele...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.08.16
  • 9
  • 9
Natur
Ein verzauberter Märchenwald.
34 Bilder

Der verwunschene Waldreben-Urwald von Misburg

Wer mit dem Fahrrad oft in und um Hannover unterwegs ist, der meint irgendwann fast alles zu kennen. Zumindest mir geht es so. Doch immer mal wieder begegnet man Interessantem, dass man dann doch noch nicht gesehen hat. Und so erging es mir neulich, als ich am Mittellandkanal entlang und dann durch Misburg und durch den Misburger Wald zum Altwarmbüchener See radeln wollte. Etwas abseits der üblichen Strecke, die ich sonst nehme, sah ich, nicht weit entfernt, auf einen Wald, den ich bisher nie...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 23.07.16
  • 4
  • 11
Freizeit
Georgen- und Welfengarten sind englische Landschaftsgärten.
50 Bilder

Georgengarten und Welfengarten – Grünanlagen in und um Hannover

Nicht weit vor den Toren der Residenzstadt Hannover, etwa drei Kilometer nordwestlich davon, war im 17. Jahrhundert zurzeit Herzog Johann Friedrich von Calenbergs eine Sommerresidenz mit Schloss und Barockgarten entstanden, die dieser Herrenhausen nannte. Um dem Fürstenhof nahe und präsent zu sein, legten sich auch Adlige in den davorliegenden Überschwemmungsgebieten der Leine, der Steintormasch, Gärten mit Lusthäusern an. Ein Jahrhundert später war es der Reichsgraf Ludwig von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.06.16
  • 3
  • 9
Natur
Ein Lebensraum für bedrohte Arten: Moore und Bruchwälder.
85 Bilder

Eine Radtour vom Aegi, dem einstigen Verlauf des Schiffgrabens folgend, zum Altwarmbüchener Moor

Vielen Menschen macht es Freude, in der Freizeit mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Man radelt an der frischen Luft, man bewegt sich und tut etwas für die Gesundheit. Man entdeckt Interessantes, an dem man sonst mit dem Auto achtlos vorbei fährt und man kann Strecken befahren, die auf vier Rädern unerreichbar sind, liegen sie doch irgendwo in Feld, Wald und Flur. Als Ziel haben wir uns an diesem Tag das Altwarmbüchener Moor ausgesucht. Berichtet habe ich bereits über das Bissendorfer Moor und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 22.04.16
  • 9
  • 13
Natur
Wen wundert`s schon, dass dieses Kuscheltier das beliebteste Haustier der Deutschen ist.
28 Bilder

Katze
Sie schleicht auf leisen Pfoten - Die Katze, das beliebteste Haustier der Deutschen (Fotos: Christel Wolter)

Sie schleicht auf leisen, samtweichen Pfoten. Sie ist anschmiegsam und elastisch. Sie kann sich zusammenrollen oder so langmachen, dass man darüber staunt. Es fühlt sich gut an, wenn wir über ihr weiches Fell streichen. Sie ist niedlich, weswegen wir sie sehr mögen. Sie erfüllt auch uns mit Zufriedenheit, wenn sie auf unserem Schoß liegt, wir sie kraulen und sie dabei angenehm schnurrt. Allein dieses Geräusch wirkt auf uns beruhigend, es tut auch unserer Seele gut. Sie bedarf keiner aufwendigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 11.03.16
  • 5
  • 8
Freizeit
Schönste Berglandschaften gibt es in Europa nicht nur in den Alpen, sondern auch in den Pyrenäen.
77 Bilder

Pyrenäen
Wandern in den Pyrenäen

Wer gern im Hochgebirge wandert und einmal etwas anderes als die Alpen erleben möchte, für denjenigen können die Pyrenäen ein attraktives Ziel sein. Auf einer Länge von 400 Kilometern erstrecken sie sich vom Golf von Biscaya am Atlantik bis zum Mittelmeer. Sie trennen Frankreich von der Iberischen Halbinsel und verteilen sich damit auf etwa die Hälfte jeweils zu Frankreich und Spanien. Mitten über die höchsten Bergzüge verläuft die Grenze, die aber nur an den wenigen Übergängen erkennbar ist....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 24.08.15
  • 1
  • 3
Kultur
Der Ort Torla am Rande des Ordesa-Natinalparks ist Ausganspunkt für viele Wanderungen.
43 Bilder

Geisterdörfer
Geisterdörfer in den Pyrenäen - Alte Kulturlandschaften verändern sich

Die Welt verändert sich. Und dazu gehören auch die Lebenssituationen der Menschen. Lebten vor zwei Jahrhunderten noch etwa drei Viertel der Menschheit auf dem Lande, so ist es heute nur noch knapp die Hälfte. Seit dem Jahr 2008 sollen weltweit mehr Menschen in den Städten leben als in den ländlichen Regionen. Und das wird sich in Zukunft noch mehr verändern. So stehen in vielen Dörfern immer mehr Häuser leer und verfallen zu Ruinen, wenn sie denn nicht abgerissen werden. In vielen Regionen der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 08.08.15
  • 3
  • 6
Freizeit
Die Schaumburg ist das Wahrzeichen des Schaumburger Landes.
50 Bilder

Von der Schaumburg bis nach Rinteln – Ein schönes Stück Weser-Radweg

Es gibt viele schöne Flecken Erde, die sich für eine Radtour lohnen. Und ein besonders schönes haben wir uns an diesem Tag ausgesucht. Jedem, der gern mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann ich es empfehlen. Aber natürlich auch demjenigen, der lieber einen Ausflug mit dem Auto macht. Zwischen dem Steinhuder Meer und der Weserstadt Minden liegt das Schaumburger Land. Durchflossen wird es von der Weser, und natürlich bietet die sich wunderbar zum Radfahren an, gibt es doch dort den unter Radlern in...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 16.05.15
  • 3
  • 7
Natur
In Bad Harzburg geht es hoch hinaus, bis zu den Wipfeln der Bäume.
30 Bilder

Der Baumwipfelpfad bei Bad Harzburg

In und um Hannover herum gibt es viele reizvolle Ausflugsziele. So manches davon besucht man immer mal wieder. Doch ist es spannend, auch etwas Neues zu entdecken, und das kann man jetzt mit dem Auto eine Fahrstunde von Hannover entfernt. Am 8. Mai ist in Bad Harzburg ein Baumwipfelpfad eröffnet worden. Und natürlich ist das ein attraktives Ziel. Schon auf der Hinfahrt kommt Ferienstimmung auf. Wenn man bei Derneburg die Autobahn verlässt, fährt man durch eine leicht hüglige Landschaft. Geprägt...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 12.05.15
  • 3
  • 7
Freizeit
Der Wietzepark ist ein attraktives Ausflugsziel.
46 Bilder

Der Wietzepark bei Langenhagen und seine Umgebung - Grünanlagen in und um Hannover

Zwischen Langenhagen und Isernhagen liegt eine Landschaft, die einiges zu bieten hat. Bäuerliche Flächen mit Feldern und Wiesen, lockere Baumgruppen, weites Wiesengelände, größere Teiche und kleine Gewässer wechseln sich ab. Alles bunt durcheinander gesprenkelt. Und das macht den Reiz dieser Natur aus, deren Kernbereich, der Wietzepark, seit der Jahrtausendwende angelegt wurde und 2006 zum Großteil fertiggestellt war. Geprägt wird diese Landschaft von dem Flüsschen Wietze. Bei Neuwarmbüchen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.05.15
  • 3
  • 5
Freizeit
Unterwegs auf Traumpfaden. Vor den Osthängen des Ortler.
37 Bilder

Bergtouren am Ortler, dem höchsten Berg Tirols (Fotos: Kurt und Markus Wolter)

Wenn man gern in den Alpen unterwegs ist und schon etliche Dreitausender bestiegen hat, dann möchte man bei den weiteren Touren die Höhen und die Schwierigkeiten auch steigern. Nun hatten wir - das sind mein Sohn Markus und ich - neben diversen Dolomitengipfeln, auch den höchsten, die Marmolada, zum Beispiel die Wildspitze in den Ötztaler Alpen und den Großglockner in den Hohen Tauern erklommen. Wenn man sich noch nicht ganz an die Viertausender der Westalpen heran wagt, dann bietet sich als...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 13.01.15
  • 6
  • 8
Freizeit
Eindrucksvoll sind die Fjorde. Doch Norwegen hat noch viel mehr als das zu bieten.
83 Bilder

Natur pur – Norwegen hat eine Menge davon zu bieten (Fotos: Kurt und Markus Wolter)

Wer die Natur mag und gern darin unterwegs ist, für denjenigen sind weite, dünn besiedelte oder sogar unbewohnte Landschaften genau das Richtige. Nun ist es nicht so einfach, solche Gebiete in Europa zu finden, sind doch zum Beispiel die Alpen, die Pyrenäen, die Karpaten und andere Gebirge von einem relativ dichten Straßennetz mit vielen Ortschaften durchzogen. Doch wenn man sich nach Norden wendet, dann kann man solche Landschaften tatsächlich noch entdecken, nämlich in Norwegen. Zwar gibt es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 23.12.14
  • 7
  • 9
Freizeit
Erinnerungen an die Expo werden wach: der Wal.
28 Bilder

Expo-Gärten im Wandel - Ein Überbleibsel der Weltausstellung

Welcher Hannoveraner – und vielleicht auch so manch anderer – erinnert sich nicht gern an die Expo 2000, die Weltausstellung, die wir viele Male besucht haben. Doch wenn man heute nach 14 Jahren noch Spuren davon entdecken möchte, dann wird man nicht allzu viele finden. Doch neben einigen Pavillons auf dem ehemaligen Ostgelände ist immerhin noch eine parkähnliche Landschaft übriggeblieben. Die „Gärten im Wandel“, die an der Expo-Plaza beginnen, wurden von dem deutsch-algerischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 24.09.14
  • 2
  • 3
Natur
Entstanden ist er aus einem Niedermoor.
47 Bilder

Der Hermann-Löns-Park – Grünanlagen in und um Hannover

Im Süd-Osten der niedersächsischen Landeshauptstadt gibt es eine Landschaft, die für die Großstadt Hannover einzigartig ist. Das ist der Hermann-Löns-Park, der von den Bewohnern der umliegenden Stadtteile Kleefeld, Heideviertel und Kirchrode auch Anna-Park genannt wird, da sich in seiner Kernzone der Annateich befindet. Schon nach dem Ersten Weltkrieg wurde darüber nachgedacht, dieses brachliegende Gelände in eine Parklandschaft umzuwandeln. Der Boden besteht im oberen Bereich aus dem Mergel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 23.05.14
  • 2
  • 7
Freizeit
Höhlenforschen ist ein spannendes Abenteuer in eindruckvoller Natur.
76 Bilder

Unterwegs in den Höhlen des Harzes, im Weserbergland und anderen Karstgebieten

Vielleicht hat der eine oder andere im Urlaub schon einmal eine Schauhöhle besucht und dabei über den großartigen Tropfsteinschmuck gestaunt. Über Stalaktiten und Stalagmiten, über Makkaroni und Sintervorhänge, über sprudelnde Höhlenbäche und zu Stein gewordene Wasserfälle. Vielleicht hat man sich über die Grottenolme in dem klaren Wasser eines Teiches gewundert, die dort unten in ewiger Finsternis nach unserem Verständnis ihr trostloses Dasein fristen müssen. Vielleicht hat man die Knochen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 04.05.14
  • 5
  • 5
Kultur
Es knospert ringsum. Der Taucherbaum mußte sich wohl einer leichten Baumpflege unterziehen. Zum Hang hin wurde das Geäst beschnitten. Hoffentlich zum Wohlergehen des Baumes!
44 Bilder

05. - 20. April 2014 : Die 50 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Der Feiertag am Montag hat uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht - doch davon lassen wir uns die Galerie mit den Top-Bildern nicht vermiesen! Da wir ja eine Woche nachholen und kommenden Montag die Top 25 ebenfalls ausfällt, gibt es passend zum Start ins Wochenende eine schöne Auswahl an Fotos von unseren myheimatlern. 50 Fotos laden zum Staunen, Schmunzeln und Betrachten ein. Darunter zahlreiche Bilder, die man so wahrscheinlich noch nie gesehen hat. Oder habt ihr zuvor schon...

  • Bayern
  • Regen
  • 25.04.14
  • 5
  • 29
Kultur
20 Bilder

29. März - 04. April 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Tiere im Fokus. Die myheimatler haben dieses Mal ihre Linse ganz nah an die Motive herangefahren. Dabei sind Schnappschüsse entstanden, die es in sich haben! Schmetterlinge, Wespen und Eichhörnchen in Nahaufnahmen. In ihrem alltäglichen Umfeld lassen sich die Tiere jedoch nicht von den Bürgerreportern mit Kamera ablenken und gehen fleißig der üblichen Routine nach. Das beschert uns in der Top 25 dieser Woche einen interessanten Einblick in die Tierwelt. Träumerische Naturaufnahmen dürfen an...

  • Bayern
  • Regen
  • 14.04.14
  • 8
  • 22
Kultur
19 Bilder

22. - 28. März 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Flora und Fauna dominieren den März! Der Ende des dritten Monats ist nun auch in der Top25-Galerie angekommen und präsentiert eine farbenfrohe Auswahl an Naturaufnahmen und Schnappschüssen von zahlreichen Tieren. Von der spannenden Nahaufnahme von Insekten, über eifrige Eichhörnchen, bis hin zu neugierigen Hunden. Besonders schön: immer mehr Farben schleichen sich in die kleine myheimat-Galerie. Der Sommer kann kommen!

  • Bayern
  • Regen
  • 08.04.14
  • 3
  • 27
Kultur
Noch ist es ruhig an den Steganlagen auf dem Edersee bei Rehbach. Wenn das Wetter mitspielt, wird in den nächsten Tagen und Wochen ein Schiff nach den anderen mit Hilfe des Kranes in das Wasser gehievt. Zu wünschen wäre dann allen Seglern "immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel". Und das die ganze Saison über!
22 Bilder

08. - 14. März 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Der März steht ganz im Zeichen des Frühlingserwachens. Nicht nur die Temperaturen krabbeln langsam nach oben, auch kunterbunte Blumen suchen ihren Weg aus dem Erdreich und erblühen. Eine Zeit, in der sich nicht nur zahlreiche Tiere im Freien tummeln, sondern auch unsere myheimat-Fotografen. Das schöne Wetter und die zahlreichen Motive, die sich einem anbieten, muss man definitiv ausnutzen! Hier gibt es unsere wöchentliche Top 25 jener Bilder, die im Zeitraum vom 08. bis 14. März 2014 besonders...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 24.03.14
  • 3
  • 16
Kultur
Das kleinere Eiland des einstmaligen Burgberges (jetzt Liebesinsel) in der Abendsonne. Vor der Flutung des Edertales (Bau der Sperrmauer) befand sich auf dem größeren Berg (hier nicht im Bild) die Burg Bring. In unmittelbarer Nähe befand sich das alte Dorf Bringhausen und der Friedhof. Bei Niedrigwasser kommen ihre Reste zum Vorschein!
19 Bilder

01. - 07. März 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Hallo März! Der neue Monat ist nun auch bei unserer Top25-Galerie eingetroffen. Der letzte Rest Kälte wurde aus den Fotos gefegt und macht Platz für den lebensfrohen Frühling. Unter den beliebtesten Fotos von 01. bis 07. März 2014 haben es vor allem sehr viele Bilder geschafft, die für unseren Wettbewerb "Von der Sonne geküsst" geknippst wurden. Da freut man sich nicht nur über die zahlreichen, verschiedenen Ergebnisse, sondern auch über das rege Interesse! Liebe myheimatler, startet entspannt...

  • Bayern
  • Regen
  • 17.03.14
  • 4
  • 16
Kultur
Goldene Farben fast wie im Oktober. Der Taucherbaum im Januar 2014. Ich musste ihn mal wieder besuchen!
21 Bilder

09. - 16. Januar 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Diese Woche bieten die myheimatler wieder eine schöne Vielfalt an verschiedenen Impressionen, die mit der Kamera festgehalten wurden. Von verträumten Landschaftsaufnahmen, die zum Nachdenken anregen, bis hin zu kleinen Fotoexperimenten ist alles dabei. Die tierische Komponente überwiegt aber auch in dieser Woche ganz deutlich. Da zeigt sich langsam, dass Eisvögel und Eichhörnchen zu den aktuellen Lieblingstieren der letzten Wochen werden! Neben unserer Top25 der beliebtesten Bilder vom 9. bis...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.01.14
  • 6
  • 20
Kultur
Weg ins Licht.
18 Bilder

01. - 08. Januar 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Während wir uns bereits wieder auf das Ende des Januars zubewegen, starten wir bei der Top25-Galerie gerade erst ins neue Jahr 2014! Das wird mit einer Vielfalt an Eindrücken und Schnappschüssen zelebriert und dürfte für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Von melancholischen und romantischen Landschaftsaufnahmen, bis hin zu zuckersüßen Eichhörnchen-Fotos. Wir freuen uns schon auf die nächsten zwölf Monate mit euch und auf die zahlreichen Bilder, die ihr 2014 mit uns teilen werdet!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.14
  • 5
  • 15
Freizeit
Die Glecksteinhütte (2317 m) über der Oberen Grindelwaldschlucht im Berner Oberland.
50 Bilder

Übernachtung auf der Hütte oder im Biwak – Wer bei Bergtouren in den Alpen unterwegs ist, hat die Wahl

Für die meisten Bergwanderer oder Bergsteiger ist das wohl keine Frage. Eine Hüttenübernachtung gehört bei ihnen selbstverständlich zu einer Bergtour dazu. Nicht nur der Hüttenromantik wegen, sondern auch deswegen, weil es eine bequeme Angelegenheit ist. Man sitzt geschützt im Warmen, wird gut verpflegt, trinkt abends bei nettem Geplauder über seine Bergabenteuer ein Bier und hat ein Schlafquartier mit einem Dach über dem Kopf. Eventuelle Unbilden des Wetters können einem nichts anhaben....

  • Bayern
  • Berchtesgaden
  • 11.01.14
  • 4
  • 2
Natur
Weihnachtsstimmung im Harz.
36 Bilder

Weiße oder grüne Weihnachten

Ein Weihnachtsfest ohne Schnee - ist denn das überhaupt ein richtiges Weihnachtsfest? Natürlich ist es das, auch wenn es mit einer verschneiten Umgebung noch schöner ist. Wenn unzählige Flocken wie Federn vom Himmel rieseln. Wenn sie ein weißes Tuch über Bäume, Zäune und Dächern ausbreiten. Wenn die Kinder ihre Schlitten vom Boden holen können. Natürlich ist es dann so, wie die meisten von uns es sich wünschen. Aber so ist es eben nur verhältnismäßig selten, und es liegt in erster Linie an uns...

  • Niedersachsen
  • Braunlage
  • 26.12.13
  • 4
  • 2
Kultur
Friedhöfe sind Kulturlandschaften.
83 Bilder

Friedhöfe als Parkanlagen – Grünanlagen in und um Hannover

Jeder von uns geht irgendwann und wohl auch häufiger auf einen Friedhof. Sei es nun zu einer Trauerfeier oder um danach das Grab eines verstorbenen Verwandten zu besuchen. Dort kann man dieser Person noch einmal nahe sein, sich an sie erinnern. Und derjenige, der gestorben ist, ist nicht wirklich tot. Er lebt in unserer Erinnerung weiter. Und sicher ist das auch für uns selber ein gutes Gefühl, wenn wir Spuren hinterlassen werden, wenn wir nicht vergessen sein werden, und wenn wir in der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 06.12.13
  • 4
  • 7
Freizeit
Brockenanblick vom Torfhausmoor.
61 Bilder

Über den Goetheweg auf den Brocken – Unterwegs im Nationalpark Harz

Für Wanderfreunde aus Nord- und Mitteldeutschland und erst recht aus den platten Ländern Holland und Dänemark, ist der Harz ein attraktives Ziel. Und in diesem nördlichsten der größeren deutschen Mittelgebirge ist es natürlich der Brocken, der die meisten Wanderer anzieht. Er ist der Berg der Hexen und Geister. Er ist der höchste Berg in weitem Umkreis. Und an seinem kahlen Haupt herrscht das rauste Klima in ganz Deutschland. Dort oben liegt der Schnee nicht selten über zwei Meter hoch. Dort...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 03.11.13
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.