Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Poesie
Man muss nicht unbedingt die Zähne eines Tyrannosaurus Rex haben, um ein großes Raubtier zu sein. Der Mensch bedient sich anderer Mittel. Und die sind viel effektiver.
15 Bilder

Artensterben
Der Mensch - das gnadenloseste Raubtier der Erde

Es gab den Tyrannosaurus Rex und den Säbelzahntiger. Es gibt den Weißen Hai, den Kodiakbär und den Löwen. Sie alle waren oder sind große Raubtiere, für den Menschen die letztgenannten, wenn er ihnen denn begegnet, mehr oder weniger gefährlich. Doch alle werden von einer Säugetierart an Gefährlichkeit übertroffen, die sämtliche anderen Raubtiere weit in den Schatten stellt. Und das ist unsere Spezies, der Mensch. Kein anderes Raubtier kann da konkurrieren, denn dieses eine tötet nicht nur um zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 29.08.21
  • 5
  • 6
Natur
Es gibt Pflanzen, die haben schon zu Urzeiten die Erde besiedelt, und es gibt sie heute noch. Mehrere Massenartensterben haben sie überlebt.
31 Bilder

Lebewesen der Urzeit
Pflanzen der Urzeit - lebende Fossilien

Was wäre die Welt ohne Pflanzen! Wir lieben sie. Auf unseren Fensterbänken, in unseren Balkonkästen, Gärten, Parkanlagen und natürlich in der Natur. In Feld und Flur, in Wald und Wiese und wo auch immer. Wir mögen ihr sattes Grün, ihre beruhigende, positive Wirkung auf unsere Seele. Sie schaffen eine Wohlfühlatmosphäre. Aber nicht nur das. Sie produzieren durch Photosynthese auch unser Lebenselixier, den Sauerstoff, den unsere Lungen einsaugen und ohne den wir nicht leben könnten. Wir haben den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 19.03.21
  • 1
  • 11
Natur
Eine urwaldartige Natur, die gibt es tatsächlich nahe Hannovers Stadtzentrum. Und kaum jemand kennt sie. Das ist das frühere Wassergewinnungsgelände an der Leine.
38 Bilder

Ein Urwald inmitten Hannovers – Das ehemalige Wassergewinnungsgelände am Maschsee

Wohl nur sehr wenigen Hannoveranern ist bekannt, dass es keine zwei Kilometer südlich des Stadtzentrums eine für städtische Verhältnisse außergewöhnliche Naturlandschaft gibt. Das ist das ehemalige Wassergewinnungsgelände westlich des Maschsees, beginnend hinter dem Deich der Leine, das etwa einen Quadratkilometer Fläche einnimmt. Begrenzt wird das Gebiet im Westen durch die kleine, aus dem Deistervorland kommende Ihme und den Stadtteil Ricklingen. Im Osten durch die Leine, die sich direkt an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 25.10.19
  • 6
  • 14
Natur
Moore haben in der Natur eine wichtige Funktion. Sie speichern gigantische Mengen an Kohlendioxid. Würden diese freigesetzt, würde die Klimaerwärmung noch schneller voranschreiten.
23 Bilder

Mehr Naturschutz für das Altwarmbüchener Moor

Die Europäische Union macht Druck. Deutschland hinkt nicht nur den Klimazielen, sondern auch den Naturschutzzielen weit hinterher. So ist es auch in Niedersachsen und der Region Hannover. Millionenstrafen drohen. Trotzdem geht es nur schleppend voran. 2007 hatte die Bundesregierung beschlossen, 2 Prozent der Fläche Deutschlands zu unberührter Natur werden zu lassen. Bis 2021 sind gerade 0,6 Prozent erreicht worden. Ob bei der zum Großteil menschengemachten Klimaerwärmung, dem dramatischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 30.05.19
  • 13
Natur
In der Eilenriede gibt es Waldbereiche, in denen sich die Natur selbst überlassen wird.
43 Bilder

Eilenriede
Naturwaldbereiche in der Eilenriede, dem größten Waldgebiet inmitten einer europäischen Großstadt

Mitten im Stadtgebiet von Hannover befindet sich ein ganz besonderer Wald, die Eilenriede. Sie ist das größte Waldgebiet inmitten einer europäischen Großstadt. Als „Grüne Lunge“ der niedersächsischen Landeshauptstadt wird sie auch bezeichnet. Mit 6,5 Quadratkilometern Größe ist sie vermutlich der übriggebliebene Rest des „Nordwaldes“, der sich einst im Mittelalter zwischen Hannover und Braunschweig großflächig ausgedehnt hat. Es war im Jahr 1371, als die Herzöge Wenzeslaus und Albrecht von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 27.04.18
  • 2
  • 14
Natur
Eine einzigartige Natur, die Misburger Mergelgrube.
26 Bilder

Auszeichnung der UNO für Misburger Mergelgrube HPC1 als einzigartiges Natur-Biotop

Etwa 200 Menschen haben sich am Nachmittag des 18. April bei fast schon hochsommerlichem Wetter an der Aussichtskanzel im Grünbereich am Ende der Portlandstraße in Misburg versammelt. Es gibt einen besonderen Grund dazu. Die Vereinten Nationen würdigen das 40 Meter tiefer liegende Naturschutzgebiet als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ mit einer Auszeichnung. Hannovers Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette und Prof. Hansjörg Küster vom Institut für Geobotanik der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 19.04.18
  • 5
  • 8
Freizeit
Der Kattenbrook-Park grenzt im Süden an die Stadtteile Bemerode und Kronsberg an.
33 Bilder

Der Kattenbrook-Park – Grünanlagen in und um Hannover

Im Süden angrenzend an Bemerode, den zur Expo 2000 neu angelegten Stadtteil Kronsberg und den jetzt neuentsehenden Kronsrode, liegt eine parkähnliche Grünanlage, die vermutlich nur den wenigsten Hannoveranern bekannt ist. Wohl eigentlich nur denen, die in den genannten Stadtteilen leben oder denen, die im benachbarten Rechenzentrum der Sparkassen arbeiten. Dabei handelt es sich um den Kattenbrook-Park. Im Westen am Messe-Schnellweg beginnend, zieht er sich gut eineinhalb Kilometer nach Osten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 18.09.17
  • 7
  • 9
Freizeit
Der Berggarten in Herrenhausen, einer der ältesten Botanischen Gärten Deutschlands. | Foto: Christel Wolter
46 Bilder

Der Berggarten – ein Botanischer Garten

Die prächtigsten Gartenanlagen Hannovers sind natürlich die Herrenhäuser Gärten. Für Touristen ist es darunter in erster Linie der Große Garten mit seinen eindrucksvollen Barockanlagen, der als erste Adresse gilt. Doch viele Hannoveraner bevorzugen den Berggarten, der genau das Gegenteil von schnurgraden Heckenreihen und streng geometrisch angelegten Beeten und Wasserbecken darstellt. Dort gibt es natürlich wirkende Landschaften. Buschdickichte mit verschlungenen Wegen, weite Wiesenflächen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 24.02.17
  • 5
  • 11
Freizeit
Einmal im Leben Robinson sein und der Hektik unserer Zivilisation entfliehen, wer möchte das nicht.
27 Bilder

Reif für die Insel - Einmal im Leben Robinson Crusoe sein, wer träumt nicht davon

Welcher Junge – und vielleicht auch so manches Mädchen - hat in seiner Jugendzeit nicht die spannende Geschichte von Robinson Crusoe gelesen, die Daniel Defoe als Roman vor 300 Jahren zu Papier gebracht hat. Inspiriert dazu wurde er vermutlich durch die tatsächliche Geschichte des schottischen Matrosen Alexander Selkirk, der nach dem Streit mit dem Käpt´n eines Kaperschiffes auf einer einsamen Insel im Pazifik vor der Küste Südamerikas ausgesetzt wurde. Über vier lange Jahre musste dieser dort...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 18.01.17
  • 7
  • 9
Natur
Der Park des Westfalenhofes in Kirchrode ist ein attraktives Ausflugsziel für Naturinteressierte und Botaniker.
29 Bilder

Der Park des Westfalenhofes der Tierärztlichen Hochschule in Kirchrode - Grünanlagen in und um Hannover

Wohl nur die wenigsten Hannoveraner kennen den kleinen Park des Westfalenhofes am Bünteweg. Errichtet wurde der Westfalenhof im Stil schlossähnlicher Landadelshäuser zu Beginn des vorigen Jahrhunderts. Heute liegt er auf dem Gebiet der Tierärztlichen Hochschule, die im Jahr 1778 als Roß-Arzney-Schule gegründet wurde. Ende der vierziger Jahre erwarb das Land Niedersachsen das Anwesen. Im Westfalenhof wurde ein botanisches Institut eingerichtet. Und wer sich für Botanik oder auch nur für schöne...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 15.11.15
  • 1
  • 3
Kultur
Es knospert ringsum. Der Taucherbaum mußte sich wohl einer leichten Baumpflege unterziehen. Zum Hang hin wurde das Geäst beschnitten. Hoffentlich zum Wohlergehen des Baumes!
44 Bilder

05. - 20. April 2014 : Die 50 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Der Feiertag am Montag hat uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht - doch davon lassen wir uns die Galerie mit den Top-Bildern nicht vermiesen! Da wir ja eine Woche nachholen und kommenden Montag die Top 25 ebenfalls ausfällt, gibt es passend zum Start ins Wochenende eine schöne Auswahl an Fotos von unseren myheimatlern. 50 Fotos laden zum Staunen, Schmunzeln und Betrachten ein. Darunter zahlreiche Bilder, die man so wahrscheinlich noch nie gesehen hat. Oder habt ihr zuvor schon...

  • Bayern
  • Regen
  • 25.04.14
  • 5
  • 29
Freizeit
Die Stadthalle am Rande des Hindenburgviertels ist der größte Konzertsaal Deutschlands.
33 Bilder

Der Stadthallengarten – Grünanlagen in und um Hannover

Wer es mal in schönster Umgebung ganz ruhig haben möchte, für den ist der Stadtpark, der von den Hannoveranern nur Stadthallengarten genannt wird, der richtige Ort. Am besten nimmt man an einem sonnigen Tag ein Buch mit, damit man sich bei einem Rundgang immer mal wieder an einem anderen lauschigen Plätzchen niederlassen kann, was zumindest viele Besucher gern machen. Oder man lässt einfach die schöne Natur auf sich wirken, oder man setzt sich auf einen Stuhl mitten auf der großen Wiese und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 30.09.13
  • 2
  • 1
Natur
Ein typischer Anblick am südöstlichen Stadtrand Hannovers.
45 Bilder

Fossilien
Die Mergelgruben bei Misburg, Anderten und Höver – Grünanlagen und -gebiete in und um Hannover

Ganz im Südosten Hannovers gibt es eine Landschaft, die den meisten Hannoveranern vermutlich gar nicht bekannt ist. In diesem Gebiet ist im Zeitalter der Ober- und Unterkreide vor etwa 70 Millionen Jahren aus den Resten von Meerestieren Kalkgestein, hier der so genannte Mergel, entstanden. Mergel ist ein fast weißes Gestein, auch aus Ton bestehend, das so weich ist, dass es sich in der Hand zerbröseln lässt. In großem Stil wird oder wurde es in Misburg, Anderten und Höver abgebaut. Für die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 13.05.13
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.