Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur
2 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Clivia nobilis

Clivia nobilis, die Grünspitzen-Waldlilie, ist eine Blütenpflanzenart aus der Gattung Clivia aus der Familie der Amaryllidaceae, die in Südafrika beheimatet ist. Sie wird etwa 38 cm groß. Sie hat immergrüne, riemenförmige Blätter und trägt hängende Dolden aus mehreren schmalen, trompetenförmigen, roten und gelben Blüten mit grüner Spitze.  Bei einer Mindesttemperatur von 10 °C  wird sie in gemäßigten Regionen normalerweise als Zimmerpflanze angebaut. Wie ihr Verwandter C. miniata wurde sie mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.02.25
  • 4
Natur
10 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Hibiscus

Hibiskus  (Hibiscus) ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Malvoideae innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Die je nach Autor 200 bis 675 Arten gedeihen hauptsächlich in den subtropischen bis tropischen Gebieten der Erde. Es ist publiziert worden, dass Tee aus Hibiscus sabdariffa eine blutdrucksenkende Wirkung hat. Auch in Fernost sagt man ihm eine blutdrucksenkende Wirkung nach, und in der afrikanischen Volksmedizin wird Hibiskus ebenfalls als Tee eingesetzt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.25
  • 5
Natur
3 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Aloe vera

Die Echte Aloe (Aloe vera) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Aloen (Aloe) in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Artepitheton vera stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „wahr“. Die ursprüngliche Heimat von Aloe vera liegt möglicherweise auf der arabischen Halbinsel. Kultiviert wird sie in allen subtropischen und tropischen Regionen der Welt. In zahlreichen Regionen gilt die Art inzwischen als eingebürgert, so auch im Mittelmeergebiet, in Indien, auf den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.02.25
  • 1
  • 4
Natur

Pflanzen auf Teneriffa
Aechmea gamosepala

Aechmea gamosepala ist eine faszinierende Bromelienart! Sie zeichnet sich durch ihren matten Wuchs und die kleinen Rosetten aus blassgrünen Blättern aus. Eines der herausragenden Merkmale dieser Pflanze sind ihre leuchtenden Blütenspitzen in Pink und Lila, die in den kälteren Wintermonaten blühen. Diese Bromelie ist recht robust und kann tiefe Temperaturen bis zu -7°C für einige Stunden aushalten. Sie gedeiht gut in kühlen, feuchten Bedingungen und wächst gut im Freien in mediterranen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.25
  • 4
Natur
6 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Ceiba speciosa

Der Florettseidenbaum (Ceiba speciosa) ist tatsächlich ein bemerkenswerter Baum. Er ist nicht nur für seine beeindruckenden, oft stacheligen Stämme bekannt, sondern auch für seine wunderschönen, rosafarbenen Blüten, die die Landschaft verschönern. Einige faszinierende Fakten über den Florettseidenbaum: Stachelige Rinde: Die Rinde des Baumes ist oft mit dicken, konischen Stacheln bedeckt, die einen zusätzlichen Schutz bieten. Blüten: Die Blüten sind groß, in der Regel rosafarben oder weiß, und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.25
  • 1
  • 5
Natur

Pflanzen auf Teneriffa
Caesalpinia pulcherrima

Der Pfauenstrauch (Caesalpinia pulcherrima), der im Deutschen auch Stolz von Barbados genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Er wird in fast allen tropischen Ländern als Zierstrauch verwendet. Der Pfauenstrauch ist heute weltweit in den Tropen als Zier-, Straßenbaum und Parkpflanze verbreitet. Der Pfauenstrauch verträgt Trockenheit und ist salzresistent. Neben der Verwendung als Zierpflanze werden aus den Früchten Gerbsäuren gewonnen, die zu Farben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.25
  • 5
Natur

Pflanzen auf Teneriffa
Erythrina speciosa

Erythrina speciosa stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Südamerikas. Die Pflanze wurde auch in Teilen Afrikas eingeführt, wo sie in Gärten und angepassten Landschaften zu finden ist. Darüber hinaus wird Erythrina speciosa weit über sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus kultiviert und gedeiht in verschiedenen Klimazonen, wobei es wärmere Gebiete bevorzugt. Die Erythrina speciosa kommen meist als Baum vor, obwohl auch Sträucher und Halbsträucher innerhalb dieser Gattung zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.25
  • 3
Natur
4 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Spathodea campanulata

Der Afrikanische Tulpenbaum (Spathodea campanulata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Spathodea innerhalb der Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae). Die Art zählt zu den 100 gefährlichsten Neobiota weltweit. Spathodea campanulata wächst als halb- bis immergrüner Baum und erreicht meist Wuchshöhen von bis über 25 Metern, aus Westafrika wurden aber auch schon Exemplare mit einer Wuchshöhe um 30 Metern gemeldet. Er wächst sehr schnell und erreicht ein Dickenwachstum der Sprossachse...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.25
  • 5
Natur
Als echter Allrounder für den Garten ist der Feldahorn robust und pflegeleicht.  | Foto: Robert Markley/BdB/akz-o
5 Bilder

Grüne Oase für das Klima
Zukunftsbäume für den Garten

Der Klimawandel ist mittlerweile in vielen Regionen der Welt bereits spürbar geworden. Längere Hitzewellen, häufigere Starkregenereignisse und mildere Winter sind nur einige der Veränderungen, die wir auch hier in Europa erleben. Für viele Gartenliebhaber stellt sich daher die Frage: Wie können wir unsere grünen Oasen an diese neuen Bedingungen anpassen und gleichzeitig ein Stück Natur direkt vor der Haustür bewahren? Ganz einfach: Indem Pflanzen gewählt werden, die robust gegenüber den sich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.25
  • 1
Natur
Orchideen im Berggarten
27 Bilder

Zu Besuch im Berggarten von Hannover
Kleine Wunder der Natur: Orchideen

An sich bin ich ja kein Blumen- und Pflanzenfotograf. Meine Lieblingsmotive liegen in anderen Themenwelten. Eigentlich. Sehe ich aber prachtvolle Blüten und interessante Strukturen von unseren Mitgeschöpfen aus dem Reich der Botanik und habe eine Kamera dabei, dann kann ich einfach nicht ohne ein Foto vorbei gehen. Diese Anblicke müssen auf die Speicherkarte gebannt werden. Und deshalb landen auch immer wieder Aufnahmen von Kunstwerken, die die Natur erschaffen hat, hier bei MyHeimat. Besonders...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 13.12.24
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Pflanzaktion des GBV Königsbrunn
Gartenbauverein Königsbrunn verschönert die Stadtmitte

Reges Treiben herrschte vor einigen Tagen vor der Eishalle in Königsbrunn. Mit Spaten, Pflanzen und Blumenzwiebeln in der Hand machten sich die zahlreichen erwachsenen Helferinnen und Helfer, sowie die Kindergruppe des Vereins für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V. daran, die Fläche vor der Endhaltestelle zu bearbeiten. Im kommenden Frühjahr werden die Fahrgäste von Bussen und Straßenbahnen, sowie alle die dort entlang spazieren gehen, ein buntes Arrangement von Blumen bewundern...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.11.24
RatgeberAnzeige
Leicht, leise und effektiv: Mit einem Akku-Gehölzschneider GTA 26 von Stihl können sich Garteneigentümer die Arbeit beim Rückschnitt von Sträuchern und Hecken erleichtern.
 | Foto: DJD/Stihl
4 Bilder

Ganz schön schnittig
Das Schneiden von Bäumen und Sträuchern zählt zu den wichtigsten Gartenarbeiten

Das Schneiden von Sträuchern und Bäumen gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Garten: Ein Fassonschnitt im Sommer verleiht ihnen nicht nur ein ansprechendes Äußeres, die Pflegemaßnahme dient auch der Gesundheit und dem gleichmäßigen Wachstum. Ein kräftiger Rückschnitt im Herbst oder im Winter bildet dann die Basis für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen im nächsten Frühjahr. Der richtige Zeitpunkt Wer mit Gehölzschneider oder Heckenschere zur Tat schreiten möchte, sollte die Vorgaben des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24
Ratgeber
Foto: SusaZoom/stock.adobe.com

Grabpflege im Herbst
Gründliche Reinigung des Grabes im Herbst

Im Herbst erfordert die Grabpflege besondere Aufmerksamkeit, da sich die Natur auf den Winter vorbereitet und das Grab dennoch gepflegt und ansprechend wirken soll. Ein zentrales Element der Grabpflege im Herbst ist die gründliche Reinigung. Gefallene Blätter, verblühte Sommerpflanzen und Unkraut sollten regelmäßig entfernt werden, um den Bereich sauber zu halten und zu verhindern, dass die Pflanzen faulen oder sich unerwünschte Pflanzen ausbreiten. Die besten herbstlichen Pflanzen für das Grab...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24
RatgeberAnzeige
Neue Heide-Sorten fallen mit einer besonders intensiven Strahlkraft auf.
 | Foto: DJD/Gardengirls
6 Bilder

So kunterbunt wird der Herbst
Mit winterharter Heide kommen leuchtende Farbtupfer in den Garten

Der Herbst ist vor allem grau und ungemütlich? Nicht, wenn Pflanzenliebhaber für Farbtupfer in der nasskalten Jahreszeit sorgen. Heidepflanzen bieten sich als pflegeleichte und robuste Begleiter durch die herbstlichen und winterlichen Monate an – und lassen sich auf vielfältige Weise im Kübel oder im Beet kreativ dekorieren. Das Angebot an Heide-Sorten ist farbkräftig, groß und wird unterschiedlichsten Geschmäckern gerecht. Silbriger Glanz für den ganzen Winter Flauschige Blütenknospen, weiches...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24
RatgeberAnzeige
Mehr Grün für das Zuhause: Mit der Entscheidung für torffreie Erde können Pflanzenfans einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
 | Foto: DJD/www.fnr.de
3 Bilder

Ohne Torf zum Erfolg
Tipps für die richtige Pflege von Zimmerpflanzen in Herbst und Winter

Wenn der Garten seinen Winterschlaf beginnt, leben Menschen mit grünem Daumen ihr Hobby wieder verstärkt in den eigenen vier Wänden aus. Da in Herbst und Winter weniger Licht vorhanden ist, verlangsamt sich allerdings auch bei Zimmerpflanzen die Fotosynthese – damit reduziert sich der Bedarf an Wasser und Nährstoffen. Gefragt ist jetzt ein maßvolles Gießen und Düngen. Nicht jedes Grün mag trockene Heizungsluft, bei empfindlichen Zimmerpflanzen empfiehlt sich ein Standortwechsel oder eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
Natur
10 Bilder

Kreisverkehr Natur in Eskişehir
Kreisverkehr mit Pflanzen

In Eskisehir habe ich diesen Kreisverkehr an der Prof. Dr. Yilmaz Büyükerşen (OB) benannten Boulevard fotografiert. Ich finde ohne diese Grünfläche an Pflanzen und Blumen wäre es ziemlich kahl hier. Adresse: Yılmaz Büyükerşen Bulvarı Bağlar (Üniversite Caddesi) 26070 Eskişehir Türkiye

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.09.24
  • 2
  • 3
Ratgeber
Den „königsbrunner“ 09/2024 hier als E-Paper lesen

Neue Printausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 09/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 07.09.2024 nächste Ausgabe: 05.10.2024 Redaktionsschluss: 20.09.2024 Die Septemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beinhaltet unter anderem eine Nachlese zum "Tag der offenen Tür" in der Jugendfreizeitstätte MatriX, einen Bericht über Königsbrunns neues Zentrum und die Wiedereröffnung der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße im zentralen Bereich, einen Artikel zum "Domino Day" in der Evangelischen Gemeinschaft Königsbrunn und einen Vorbericht...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.09.24
Lokalpolitik
Foto: Anke Maresch
3 Bilder

Ein blühendes Zentrum
Die Bepflanzung im zentralen Bereich der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße

Bei einem Blick in den zentralen Bereich der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße sind derzeit herrliche Farbspiele in den Hochbeeten zu entdecken, in denen je nach Standort auch verschiedene Bäume gepflanzt sind. Bäume Entscheidend bei der Auswahl der Baumarten war vor allem die Anpassungsfähigkeit an den künstlichen, nicht mit einem mitteleuropäischen Naturstandort vergleichbaren Pflanzort. Denn die Bäume stehen nicht „auf der grünen Wiese“, sondern im urbanen, umbauten Raum, wo sie mit größerer...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.08.24
  • 1
Natur
6 Bilder

Maulbeere für die Seidenraupenzucht
Die Weiße Maulbeere (Morus alba)

Die Weiße Maulbeere (Morus alba) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Maulbeeren (Morus) innerhalb der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Sie stammt aus China und wird vielfältig genutzt. Es gibt auch Schwarze Maulbeere (Morus nigra). Die bis 2,5 Zentimeter langen und eiförmigen bis länglichen, noppeligen Fruchtverbände sind weiß, später gelblich, aber häufig auch rosa- bis purpurfarben. Die Weiße Maulbeere war vor dem Anbau durch den Menschen in China beheimatet. Da sie die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.08.24
  • 4
  • 7
Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
4 Bilder

Spatz
Mit diesen Bildern ...

... wünschen der kleine Spatz und die Fotografin allen myheimatlern und ihren Familien eine gute neue Woche! Die Fotografin hat die Bilder am 06.07.2024 gegen 15.15 Uhr von ihrem Schreibtischfenster aus gemacht und die Entfernung zwischen ihr und dem Spatz betrug ca. 7 m.

  • Hessen
  • Korbach
  • 08.07.24
  • 14
  • 5
Natur

Sommerblumen
Justicia aurea

Justicia aurea ist eine Blütenpflanzenart aus der Familie der Acanthaceae. Es ist ein Strauch, der in Mexiko und Mittelamerika beheimatet ist und vom Nordosten Mexikos bis Panama reicht. Es handelt sich um immergrüne, mehrjährige Pflanzen und Sträucher mit oft stark geäderten Blättern, die aber vor allem wegen ihrer auffälligen, röhrenförmigen Blüten in Gelbtönen angebaut werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.24
  • 3
Natur
4 Bilder

Sommerblumen
Der Schmetterlingsstrauch

Der Schmetterlingsflieder (auch Schmetterlingsstrauch genannt) ist ein exotischer Strauch aus der Familie der Braunwurzgewächse. Sein botanischer Name ist Buddleja davidii. Ursprünglich stammt er aus China, hat sich aber seit mehreren Jahrhunderten in Europa als Gartenpflanze etabliert. Interessanterweise ist der Schmetterlingsflieder nicht mit dem Flieder verwandt, obwohl seine aufrechten Blütenrispen an Fliederblüten erinnern. Die horstartig wachsenden Triebe können gut zwei bis selten sogar...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.24
  • 8
  • 5
Freizeit
Makro Zoom aus 3 m Abstand | Foto: Dieter Senger: dieter@senger
2 Bilder

Details aus der Entfernung
Makro Zoom

Mit der Panasonic Lumix FZ1000 habe ich die ideale Kamera für bequeme Makro-Bilder aus größerem Abstand. Das fest verbaute stufenlose Makro Superzoom ermöglicht maximale Brennweiten bis 2240 mm (nach Kleinbild). Dabei ist der Qualitätsverlust (Verpixelung) so gering, dass er erst bei starker Vergrößerung auftaucht. Das macht beim Heranholen von entfernten Details richtig Spaß, wie das Vergleichs-Beispiel zeigt. Grüße von dieter@senger

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.06.24
  • 4
  • 4
RatgeberAnzeige
Foto: Garden Seeds Market
2 Bilder

Zucchini - Ein außergewöhnliches Gemüse. Einfache Anzucht und vielseitige Anwendung in der Küche

Zucchini ist ein schnell wachsendes Gemüse, das in nur wenigen Wochen Früchte trägt. Es ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, was es zu einem wertvollen Bestandteil der Ernährung macht. Die Popularität von Zucchini steigt stetig, und seine einfache Anzucht aus Samen sowie sein universeller Geschmack, der viele kulinarische Möglichkeiten bietet, machen es zu einem vielseitigen Gemüse. Wir präsentieren einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, Zucchini anzubauen und die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.06.24
  • 2
  • 3
Natur
Lehrgarten Gemüsegarten | Foto: Landratsamt Dillingen

Tag der offenen Gartentür 2024
Schwaben öffnet seine Gartenparadiese

Am Sonntag, den 30. Juni 2024, veranstalten das Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten – Abteilung Gartenbau und der Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege mit seinen Kreis-, Stadt- und Ortsvereinen in Zusammenarbeit mit den Kreisfachberatern in ganz Schwaben den "Tag der offenen Gartentür". Ein Garten wird oft mit der biblischen Darstellung eines Paradieses, dem Garten Eden, in Verbindung gebracht. Um Interessierten einen Einblick in ihre ganz persönlichen Paradiese zu geben,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 25.06.24
  • 1
Natur
2 Bilder

Sommerblumen
Das Perlkraut

Die Silberimmortelle (Anaphalis margaritacea), auch Großblütiges Perlkörbchen, Perlblume oder Perlkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Anaphalis innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Silberimmortelle kommt ursprünglich in Alaska, Kanada, in den Vereinigten Staaten, in Baja California und in Asien von Pakistan bis China, Japan und Russlands Fernem Osten vor. In Europa ist sie ein Neophyt. Sie hat sich eingebürgert in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.06.24
  • 3
Natur
13 Bilder

Sommerblumen
Die blaue Schmucklilie

Die Schmucklilie 'Blue Giant' ist eine tolle Kübelpflanze. Auch als Schnittblume ist sie durch ihre lange Haltbarkeit gut geeignet. Vermehren lässt sich die Pflanze durch das Teilen ihrer Rhizome. Die grüne Gartenpflanze ist nicht zuverlässig winterhart. Daher ist es ratsam, ausgepflanzte Exemplare schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt vor Frost zu schützen und mit Reisig oder einer dicken Schicht Laub abzudecken. Kübelpflanzen sollten im Winter hell gestellt werden. Ein kühles, aber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.06.24
  • 1
  • 4
Natur

Sommerblumen
Das Frühlings Gedenkemein

Das Frühlings-Gedenkemein (Omphalodes verna) ist eine charmante Staude, die im Frühjahr kräftig und schön austreibt. Sie präsentiert sich den ganzen Sommer hindurch mit zierlichen blauen Blüten, die an die Blüten des Vergissmeinnichts erinnern. Diese niedrige Bodendeckerpflanze ist auch als Gedenkemein, Frühlings-Nabelnüsschen oder Großes Vergissmeinnicht bekannt. Hier sind einige Details zur Pflege des Frühlings-Gedenkemeins: Standort: Im Garten fühlt sich das Gedenkemein an halbschattigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.24
  • 3
Natur

Sommerblumen
Der Acker-Schöterich

Der Acker-Schöterich (Erysimum cheiranthoides) ist eine einjährige Pflanze, die oft als Unkraut betrachtet wird. Hier sind einige interessante Fakten über den Acker-Schöterich: Beschreibung: Er hat mindestens einen aufrechten, beblätterten Stängel und erreicht Wuchshöhen von 15 bis 60 cm. Die lanzettartigen, ganzrandig geschweift gezähnten Laubblätter sind wechselständig am Stängel angeordnet. Die gelben Blüten stehen in Trauben und verwandeln sich schnell in dünne Schoten. Die Blütezeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.24
  • 3
Natur

Sommerblumen
Die Berg Kuhschelle

Die Berg-Kuhschelle (Pulsatilla montana), auch als Berg-Küchenschelle bekannt, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Gattung der Kuhschellen innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse. Hier sind einige Merkmale dieser faszinierenden Pflanze: Vegetative Merkmale: Die Berg-Kuhschelle erreicht Wuchshöhen von 10 bis 20 Zentimetern. Der aufrechte Stängel trägt langgestielte, gefiederte Blätter mit schmalen, zugespitzten, behaarten Zipfeln. Im Herbst sterben die Grundblätter ab, und sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.24
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Plant-for-the-Planet
  • 22. März 2025 um 09:00
  • Grundschule Wettenhausen
  • Kammeltal

Kinder pflanzen für den Planeten - Plant for the Planet Akademie am 22. März 2025 in Wettenhausen

Plant-for-the-Planet bietet Kindern und Jugendlichen am 22.03.2025 in Stockstadt eine kostenlose Akademie an, um Botschafter*in für Klimagerechtigkeit zu werden. Am 22. März 2025 findet an der Grundschule Wettenhausen (Schulstraße 5 89358, Kammeltal) von 09:00 bis 17:00 Uhr eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie statt. Hier bilden Kinder andere Kinder zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus. Die Kinder pflanzen gemeinsam Bäume und lernen Spannendes zum Klimaschutz. Mitmachen...

Hypothetische Rekonstruktion der Gartenanlagen der Palastvilla von Frauenzimmern | Foto: Enrico De Gennaro
  • 12. Oktober 2025 um 13:30
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

PLANTAE – Die römische Pflanzenwelt

Mit dem Beginn der römischen Besiedlung halten viele Neuerungen Einzug in die Landwirtschaft und die Nutzung von Pflanzen in unserer Region: So ermöglicht die Erfindung der Veredelungstechnik beispielsweise den Anbau von Spalierobst oder auch ernährungstechnisch spielen sich Veränderungen und Neuerungen ab – kaum vorstellbar, dass vor 1800 Jahren schon im großen Stil produziertes Olivenöl aus Südspanien in unseren Raum gelangte! Nicht zuletzt fällt in römische Zeit der Ursprung einer...