Märchen

Beiträge zum Thema Märchen

Freizeit

Kurzgeschichte
Die Geschichte von Alwin, dem einsamen Storch

Alwin war kein gewöhnlicher Storch. Während seine Artgenossen elegante Paartänze vollführten und im Frühling gemeinsam ihre Nester bauten, zog Alwin allein durch die Lüfte. Jahr für Jahr kehrte er nach Hause zurück und fand sich allein wieder, während die anderen ihre Liebe feierten. Er hatte alles versucht. Er hatte kunstvolle Flugmanöver gezeigt, die sogar die Sonne zum Staunen brachten. Er hatte das schönste Nest gebaut, das man sich vorstellen konnte, weich ausgepolstert mit Federn und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.04.25
  • 2
  • 4
Freizeit
20 Bilder

Alter Botanischer Garten Marburg
Der kleine Fischer

Hallo, ich bin Fischers Fritz. Hast du einen Moment Zeit? Ja, klar, du wärst ja sonst nicht hier. Wenn du einmal Marburg erkunden willst, musst du kommen, wenn Stadtfest ist, so wie heute, denn um einen Parkplatz zu finden, wirst du alle Straßen der Innenstadt durchfahren haben. Falls du dem Trubel entgehen willst, komm zu mir in den alten Botanischen Garten. Hier zwischen all den wichtigen Gebäuden der Philipps-Universität, liegt dieses kleine Paradies mit einem See und meinem Standort. Ich...

Ratgeber
Den „königsbrunner“ 04/2025 hier als E-Paper lesen

Neue Printausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 04/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.04.2025 nächste Ausgabe: 03.05.2025 Redaktionsschluss: 11.04.2025 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins „koenigsbrunner“ beinhaltet unter anderem einen Artikel über den "Bürger-Aktiv-Parcours" unter freiem Himmel, eine Nachlese zur Märchenoper "Hänsel und Gretel" mit dem Königsbrunner Kammerorchester, einen Bericht über die erfolgreichen Königsbrunner Brunnenschützen, einen Vorbericht zum Auftritt der Kabarettistin Constanze Lindner in Königsbrunn...

Tierwelt

Zum Osterfest
Das Osterlämmchen und das verlorene Ei

Es war einmal ein kleines, flauschiges Lamm namens Lina, das in einem idyllischen Tal lebte, wo die Blumen in allen Farben blühten und die Vögel fröhlich sangen. Lina war ein besonderes Lamm, denn jedes Jahr zur Osterzeit half sie dem Osterhasen, die bunten Eier zu verteilen. Lina war nicht nur flink und klug, sondern hatte auch eine besondere Gabe: Sie konnte mit ihrer weichen Nase selbst das versteckteste Ei aufspüren. Eines Tages, kurz vor dem großen Osterfest, bemerkte Lina, dass ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.03.25
  • 2
Kultur
2 Bilder

Eva Elisabetha Wetter
Kindermädchen im Hause Grimm aus Hatzfeld/Rhoda

Kindermädchen im Hause Grimm aus Hatzfeld/Rhoda Vom Hof Rhoda in Grimm‘sche Kinderstube Die Geschichte von Eva Elisabetha Wetter, dem Kindermädchen im Hause Grimm, gibt einen interessanten Einblick in die Verbindungen zwischen der Familie Grimm und der Region Hatzfeld. Geboren am 17. Februar 1761 auf dem Hof Rhoda, trat sie einen bemerkenswerten Weg an, der sie von ihrem Heimatort zu den berühmten Brüdern Grimm nach Kassel und Göttingen führte. Dort arbeitete sie als Kindermädchen von Hermann...

Poesie
3 Bilder

Märchen
Das Märchen von Meggie, die gerne bedeutend sein wollte

Heute, am  26. Februar, ist «Erzähle-ein-Märchen-Tag». Und da habe ich mir mal für euch ein Märchen ausgedacht. Und zwar Das Märchen von Meggie, die gerne bedeutend sein wollte Es war einmal ein Dorf, das war wie die große Welt. Viele Menschen lebten dort: arme, reiche, dicke, dünne, intelligente und nicht ganz so schlaue, lustige und griesgrämige, es gab halt wirklich alle Sorten Menschen dort. Und sie lebten wie alle in der großen weiten Welt, manche mochten sich, andere nicht, manche lebten...

Kultur
Am 22. Februar 2025 wird es in der Reihe Westhouse Music erneut eine Premiere im Westhouse geben. Zum ersten Mal spielt das Königsbrunner Kammerorchester. | Foto: Regina Langhans-Oschwald

„Hänsel und Gretel“ im Westhouse Augsburg
Märchenoper für Kinder und Erwachsene mit dem Königsbrunner Kammerorchester

Am 22. Februar 2025 wird es in der Reihe Westhouse Music erneut eine Premiere im Westhouse geben. Zum ersten Mal spielt das Königsbrunner Kammerorchester. Wir zeigen Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ – eine tolle Märchenoper für Kinder und Erwachsene. In einer losen Reihe von Konzerten treten regelmäßig Bands oder Orchester verschiedener Musikrichtungen im Westhouse Augsburg auf. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein Westhouse Community e.V. – dieses Konzert wird in Kooperation mit...

Natur
19 Bilder

Alles nur Eisbildung
Eiszeit auf "Grün 9"

Lange Zeit herrschte Stille auf dem Golfplatz des Silence-Hotels. Da, wo sonst der Wind durch die hohen Gräser streift, steht jetzt eine bizarre, frostige Szenerie. Gläserne Skulpturen recken sich in die Luft .. und fragen sich, wie es zu solch einer Massenproduktion kommen konnte. „Hey, Stummel, hast du das auch mitgekriegt, dass der Sprenkmeister vergessen hat, die Sprenkanlage abzuschalten?“ „Du meinst die Sprinkleranlage, die der Hausmeister nicht richtig zugedreht hat. Also ich find´s...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.12.24
  • 15
  • 3
Kultur

Feliz Navidat * Fröhliche Weihnachten
Eine himmlische Auseinandersetzung mit lustigem Ausgang

Es waren einmal zwei Deko-Weihnachtsengel. Der eine hieß Gloria und der andere Viktoria. Als ein kunstvoll erschaffenes Meisterwerk des Steinmetzes standen sie jedes Jahr in der Adventszeit auf der alten Nähmaschine und erfreuten mit ihrem Anblick die Betrachter. Das beleuchtete Tannenbäumchen verschaffte zusätzlich weihnachtliche Atmosphäre. Die Zwillings-Engelchen liebten Weihnachtslieder über alles und legten direkt schon beim Auspacken mit ihrem Engelsgesang los. Gloria stimmte mit „Ihr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.12.24
  • 3
  • 2
Kultur

Vom Liebesglück zweier Schneeflocken
Wenn zwei Schneeflocken miteinander verschmelzen

Bitterkalt wurde es plötzlich - Millionen von Schneeflocken schwebten vom Himmel herab, männliche und weibliche. Wie sich die männlichen von den weiblichen unterscheiden? Die männlichen sind etwas zackiger, während die weiblichen leicht rundlich sind – was der Mensch mit bloßem Auge aber nicht erkennt. Freddy, eine ziemlich zackige Flocke, hatte es auf ein bestimmtes Flöckchen abgesehen. Moment - wer jetzt glaubt, die sehen doch alle gleich aus, der irrt. Keine Flocke gleicht der anderen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.12.24
  • 8
  • 3
Kultur
Die Adventszeit ist die Zeit der Märchen und Weihnachtsgeschichten.
3 Bilder

Weihnachtsgeschichten
Weihnachtsgeschichten, Winterliches und Märchenhaftes

Wer erinnert sich nicht gern an die Weihnachtszeit seiner Kindheit zurück. Es war vielleicht die schönste und aufregendste Zeit des ganzen Jahres. Wie haben wir Kinder uns damals über den 1. Advent gefreut, wenn die erste Kerze am Adventskranz angezündet werden durfte. Natürlich über den Adventskalender, an dem wir jeden Tag ein neues Türchen aufgemacht haben. Was würde sich dahinter verbergen? Und dann erst über den Nikolaustag. Wir stellten unsere geputzten Schuhe in die Fensterbank unseres...

Poesie

Wünsche allen einen schönen "Ersten Advent"
Vier Kerzen und ein Streit

Wie jedes Jahr im Advent wurde der rustikale Adventskranz aus Altholz und Ästen aus der Versenkung hervorgeholt. Ein bisschen Engelhaar, vier Kerzen und schon lag eine weihnachtliche Stimmung im Raum, unterstrichen von der ersten entzündeten Kerze, die ihr sanftes Licht als einen flackernden Schatten an die Wand warf. Zunächst schien noch alles friedlich zu sein, aber wie im richtigen Leben sollte auch hier der Schein trügen. „Also ich bin nicht nur die erste und hellste Kerze auf dem Kranz,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 30.11.24
  • 11
  • 4
Freizeit

Unterhaltung - Spaß - Humor
Ritter Rüstling, der unerschrockene Weiberheld

Auf der Burg  Hardenstein lebte einst der mutige Ritter Rüstling. Sein Name rührte von seiner Angewohnheit her, stets seine klappernde, in die Jahre gekommene Rüstung zu tragen. Kaum, dass der Ritter sich in Bewegung gesetzt hatte, setzte das metallische Quietschen ein, was selbst dem Fährmann zu viel wurde, woraufhin er sich eine andere Anlegestelle suchte. Ritter Rüstling war aber nicht nur wegen seines klangvollen Auftritts bekannt, sondern auch für seine ausgeprägte Schwäche für die hohle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 26.11.24
  • 1
  • 2
Kultur
Im Offenen Atelier entstehen lustige Upcycling-Teddys. | Foto: Foto: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
3 Bilder

Teddy erobert Friedberg
Spannendes Programm zur Teddy-Ausstellung

Passend zur Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ bietet das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg ein umfangreiches und abwechslungsreiches Begleitprogramm für Groß und Klein. Neben spannenden Führungen durch die Ausstellung stellen die Besuche der Puppen- und Teddyklinik aus Augsburg und der Märchenfee mit ihren fantasievollen Teddy-Geschichten zwei besondere Highlights dar. Außerdem werden verschiedene kreative Workshops mit Künstlerin Silvia Schweizer aus Friedberg angeboten und...

Lokalpolitik
Foto: (c) Daniel Mussack

Besondere Benefizveranstaltung in der Puppenkiste
Nordschwabens Freie Wähler Landtagsabgeordnete haben zu Sondervorstellung eingeladen – Spenden für Kartei der Not und Bunter Kreis

Am vergangenen Sonntagmorgen machten sich über 200 Besucherinnen und Besucher auf den Weg in die Augsburger Spitalgasse, wo sich die weltweit bekannte Puppenkiste befindet. Einige Wochen zuvor hatten die Abgeordneten Anton Rittel und Marina Jakob sowie Staatsminister Dr. Fabian Mehring per Gewinnspiel auf Social Media die Karten für eine Sondervorführung von „Rapunzel“ verlost. Den glücklichen Gewinnern der Aktion erzählte Jakob dann kurz vor Beginn der Vorführung des Theaterstücks: „Meine...

Lokalpolitik
Foto: (c) Daniel Mussack

Besondere Benefizveranstaltung in der Puppenkiste
Nordschwabens Freie Wähler Landtagsabgeordnete haben zu Sondervorstellung eingeladen – Spenden für Kartei der Not und Bunter Kreis

Am vergangenen Sonntagmorgen machten sich über 200 Besucherinnen und Besucher auf den Weg in die Augsburger Spitalgasse, wo sich die weltweit bekannte Puppenkiste befindet. Einige Wochen zuvor hatten die Abgeordneten Anton Rittel und Marina Jakob sowie Staatsminister Dr. Fabian Mehring per Gewinnspiel auf Social Media die Karten für eine Sondervorführung von „Rapunzel“ verlost. Den glücklichen Gewinnern der Aktion erzählte Jakob dann kurz vor Beginn der Vorführung des Theaterstücks: „Meine...

Kultur
14 Bilder

Schmückendes im Haus der Kulturen
Federkranz, Edelstein und Käferflügel

Vor 20Jahren hatten wir sie ja schon mal aus dem Depot geholt: Die großen Wandvitrinenkästen mit dem Schmuck unterschiedlichster Kulturen und dann im Treppenhaus der Marktgemeinde Diedorf gezeigt. Viel: "Ahh" und "Ohh" hatte es gegeben, als sich dort für die Besucher bunte Hinterhauptkronen farbenfroh schillernden Tukan. und Papageienfedern aus dem Amazonasgebiet öffneten, aber auch "Ihh" und "Auweh", als gleich daneben lange Ketten mit Pferde- oder Hundezähnen baumelten. Nebeneinander...

Freizeit

Märchen erzählen
Abenteuergeschichten im Schloss

Der Familienstützpunkt Region West lädt Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren am Dienstag, 29. Oktober 2024 zu einem fantasievollen Nachmittag ins Museum des Wittelsbacher Schlosses ein. Märchenerzählerin Kathrin Müller erzählt von Uli, dem Friedberger Schlossgespenst, und seinen Freunden. Gemeinsamt können die Kinder in eine Zeitmaschine steigen und eine aufregende Reise durch Raum und Zeit erleben. Es gibt zwei Erzählzeiten: 14 – 14.30 Uhr und 15 – 15.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos....

  • 16.09.24
Freizeit

Gute Unterhaltung
Chaos in der Buchhandlung

Chaos in der Buchhandlung „Feierabend, puh, endlich“, sagte Elvira Wälzer und schloss wacker die Ladentür hinter der letzten Kundin ab. Ein anstrengender Tag lag hinter ihr und wie immer, tausend Sonderwünsche. Von der Straßenkarte über Promi-Kochbücher bis hin zur Weltliteratur war an diesem Tag so alles gefragt, was einen Einband hatte. Elvira Wälzer ließ ihren Kontroll-Blick durch den Laden schweifen, flüchtiger als sonst. Sie hatte es an diesem Abend sehr eilig - das heiß ersehnte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.08.24
  • 6
  • 3
Kultur
39 Bilder

Deutsche Sagen
Der Rattenfänger von Hameln

Die Geschichte des Rattenfängers spielt im Jahr 1284 in der niedersächsischen Stadt Hameln. Damals hatte die Stadt mit einer Rattenplage zu kämpfen, und ein Rattenfänger, gekleidet in einen Mantel aus buntem, leuchtendem Stoff, erschien. Der Flötenspieler versprach, die Ratten gegen ein Entgelt zu vertreiben, womit die Bürger einverstanden waren. Obwohl der Flötenspieler die Ratten mit seiner Musik vertrieb, hielten die Hamelner ihr Versprechen nicht ein. Der wütende Musikant zog fort und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.08.24
  • 3
  • 4
Freizeit
Ob sich wohl auch um die Aichacher Löwen Sagen und Märchen ranken? Die Kinder werden es bei einer Führung durch das Stadtmuseum erfahren.

Kinderworkshop im Stadtmuseum
Es war einmal - Märchen im Museum

Bei einer Entdeckungstour durch das Stadtmuseum Aichach werden an verschiedenen Ausstellungsstücken Märchen kindgerecht erzählt. Egal ob bekannte Erzählungen der Gebrüder Grimm oder selbst erzählte Geschichten, für jeden ist etwas dabei. Anschließend dürfen die Kinder ein kleines Schatzkästchen verzieren und mit nach Hause nehmen. Der Workshop am Samstag, 15. Juni, ist geeignet für Kinder ab 6 Jahre (max. 12 Teilnehmer). Die Teilnahmegebühr beträgt 3 €, außerdem kommen 3 € Materialgeld dazu....

Freizeit
Flohzirkus Birk | Foto: Flohzirkus Birk
3 Bilder

Familien-Aktionstag: Manege frei!
"HÖREN – SEHEN – STAUNEN" auf dem Museumsvorplatz & "SPIEL & SPASS" auf dem Festplatz

Sonntag, 23. Juni, ab 10.30 Uhr bis 19 Uhr Festplatz und Vorplatz vom Museum Flohzirkus Birk: Hereinspaziert! jede halbe Stunde Einer der wenigen noch existierenden Flohzirkusse ist in Schwabmünchen zu Gast! Die kleinsten Dinge sorgen oft für das größte Erstaunen. Beim Flohzirkus Birk vollbringen klitzekleine Flöhe große Kunststücke. Bei der Jahrmarktattraktion bewegen die Flöhe erst zögerlich, dann immer schneller nur wenige Zentimeter große Kutschen. Die nur wenige Millimeter großen Akrobaten...

Kultur
Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des berühmten Augsburger Marionettentheaters.
Ein Gespräch mit dem passionierten Puppenbauer Florian Moch. | Foto: Stefan Puchner, dpa
7 Bilder

Augsburger Puppenkiste
Scholz aus Holz – In der Augsburger Puppenwerkstatt

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des berühmten Augsburger Marionettentheaters. Ein Gespräch mit dem passionierten Puppenbauer Florian Moch. Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wer hinter den Kulissen des berühmtesten deutschen Marionettentheaters – der Augsburger Puppenkiste – die Fäden in der Hand hält? Wer das Urmel erschuf, Jim Knopf sein Lachen lieh oder dafür sorgte, dass der bayerische Ministerpräsident Markus Söder von Angesicht zu Angesicht "seinem Holzkopf" in die Augen...

Ratgeber
Den „aichacher“ 02/2024 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „aichacher“ 02/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 03.02.2023 nächste Ausgabe: 02.03.2024 Redaktionsschluss: 16.02.2024 Die Februarausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet eine Nachlese zur Opening-Party der Paartalia Aichach, einen Artikel zum Aichacher Neujahrskonzert "Freunde, das Leben ist lebenswert!", einen Artikel zum Jubiläum "20 Jahre Freundeskreis Stadtmuseum", einen Rückblick der Pfarreiengemeinschaft Aichach auf die Weihnachtszeit, einen Vorbericht zum Aichacher Ostermarkt im...

Kultur

Musikalisches Märchen nach den Gebrüdern Grimm
Der gestiefelte Kater

„Lass mir ein Paar Stiefel machen und es soll dein Glück sein!“ – so spricht der Kater zu dem armen Müllersohn und macht sich auf den Weg, seinem Besitzer durch pfiffige Ideen zu Reichtum und Liebe zu verhelfen. Andreas Haas präsentiert diesen Märchenklassiker frei, anregend und halbszenisch: Als musizierender Erzähler führt er uns gemeinsam mit der Sängerin Anne Bedenbender und dem Bläserquintett des Freien Landestheaters Bayern kindgerecht durch dieses musikalische Abenteuer zwischen Klassik,...

Freizeit

Winterzauber
2023 wird die „Augsburger Märchenstraße“ tierisch spaßig

(Augsburg/PM) Nach einer Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie betreut die Regio Augsburg Tourismus GmbH 2023 erneut die beliebte „Augsburger Märchenstraße“. Unter dem Motto „Tierischer Winterspaß“ werden in neun Schaufenstern der Innenstadt liebevoll gestaltete Szenen inszeniert, wie sie seit mehr als 50 Jahren Kinder und Kindgebliebene begeistern. Die Geschichte der „Augsburger Märchenstraße“ beginnt vor 55 Jahren, als sich das Warenhaus Kröll & Nill 1968 durch ein ähnliches Projekt in...

Lokalpolitik
GRÜNE HOFFNUNG | Foto: Photoshop-Bearbeitung

GRÜNE POLITIK
„Es war einmal“, so fangen alle Märchen an!

Zudem ist realistisch GRÜN SCHON LANGE NICHT MEHR GRÜN ! (nur noch lange Spargel in der Landschaft und lichtversiegelte Flächen) ….. über die aktuellen zunehmenden "sinkenden Wahlumfragen der GRÜNEN" und "somit einer Stärkung der AfD"  muss man sich nicht wundern (letztlich ein SELBSTLÄUFER für die AfD und keiner will es wahrhaben)! „Keiner in der Politik schaut dem VOLK auch mal aufs Maul!“ Aktuelle Wahlumfrage (09.09.2023) bundesweit: Grüne - 13,9% AfD - 21,7% (stetig mehr!!!) ..... Nur noch...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 11.09.23
  • 56
Kultur
Gebrüder Grimm als Begründer der Volkskunde
(Encyclopedic dictionary by A. Granat, vol. 3, S. Petersburg, 1896) | Foto: wowinside/stock.adobe.com
2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 3
Was haben die Gebrüder Grimm mit Volkskunde zu tun?

Es waren einmal die Gebrüder Grimm und sie verfassten insgesamt 201 Märchen und ihre Märchen wurden weltweit übersetzt. Zwei Bände von Märchensammlungen haben sie herausgegeben, den ersten Band 1812/1815 und den zweiten 1858. Sie gelten als Vertreter der Romantik und machten sich im Volk schnell einen Namen, sie waren zu ihrer Zeit Stars. Doch was war ihre Geschichte? Märchen als Kulturgut Märchen wurden damals nur erzählt, aber nie niedergeschrieben und genau diesen Teil übernehmen die Brüder...

Freizeit
Stadthexe Sabine Dauber verzaubert mit ihren Geschichten.  | Foto: Erich Echter

Auch im September
Zahlreiche Führungen in Aichach

Märchenführung Jede Stadt hat ihre verwunschenen Orte, die die Phantasie und zum Träumen anregen. Könnte nicht zwischen den duftenden Blumen im goldenen Sonnenlicht eine verwunschene Prinzessin verweilen? Und in der dunklen Ecke die zwielichtige Hexe über die grauen Pflastersteine huschen? Bei einer Märchenführung am Freitag, 22. September, werden Familien und Kinder gemeinsam mit der Stadthe3xe auf Suche gehen, magischen Orte finden und alte bayrische Sagen und Märchen aus ihrem Schlaf...

Poesie
Ein Würdestuhl des Fante-Volksstammes aus Ghana aus der Stuhlausstellung am internationalen Maskenmuseum und Haus der Kulturen in Diedorf
2 Bilder

Psychose in der Hose
Wie aus einem kleinen „Ohrenkneifer“ ein großer Elefant wird.

Mein Vater hat mir bei Spaziergängen oder in den Ferien immer viele verborgene Schönheiten der Natur gezeigt und erklärt. Das war für mich unheimlich spannend und schön. Irgendwann hat er mir wohl auch gesagt, dass man in früheren Zeiten glaubte, dass die kleine Insekten, die man Ohrenkneifer, Ohrwürmer, Ohrkäfer nennt, nach dem Glauben früherer Generationen in die Ohren kriechen, und von dort im Gehirn ihre Eier ablegen. So erzählt entsprach es ja als Aberglaube durchaus der Wahrheit. Für Mich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • 25. November 2025 um 10:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Es war einmal ... Märchenrundgang zur Adventszeit

In der Advents- und Weihnachtszeit können Besucher Märchenszenen im Museum entdecken und zusammen rätseln, um welche Geschichten es sich handelt. Mitmachbögen sind für Kinder kostenlos an der Kasse erhältlich. Öffnungszeiten Museum und Café Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 10 bis 17 Uhr Geschlossen: Karfreitag (18.04.), Allerheiligen (01.11.), Dienstag, 23.12., Hl. Abend (24.12.), 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.), Silvester (31.12.) und Neujahr (01.01.2025) Weitere Infos unter...