Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur

Kultur
Kunst in Dresden

Der Fürstenzug in Dresden ist ein beeindruckendes Kunstwerk! Es handelt sich um ein überlebensgroßes Bild eines Reiterzuges, das auf rund 23.000 Fliesen aus Meißner Porzellan aufgetragen ist. Das 102 Meter lange Wandbild zeigt die Ahnengalerie der zwischen 1127 und 1873 in Sachsen herrschenden 34 Markgrafen, Herzöge, Kurfürsten und Könige aus dem Geschlecht des Fürstenhauses Wettin. Mit dem am Ende des Zuges reitenden Prinzen Georg, der später auch König wurde, ergibt sich eine Gesamtzahl von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.25
  • 2
  • 4
Kultur

Kunst- und Musiketage Hannover geöffnet
Ute Rönnpag-Lohmeyer und Ulrich Rainald Hoffmann öffnen Ihre Ateliers am 22. und 23. Februar 2025 in Hannover

Ute Rönnpag-Lohmeyer und Ulrich Rainald Hoffmann öffnen Ihr Atelier am 22. und 23. Februar 2025 in der Kunst und Musiketage Hannover.  Ute Rönnpag-Lohmeyer zeigt ihre Bilder in der Kunst und Musiketage Hannover in der Vahrenwalder Straße 213 erstmals gemeinsam mit Ulrich Rainald Hoffmann. Rönnpag-Lohmeyers zentrales Thema ihrer Bilder sind Menschen im Spannungsfeld von Individualität und Gesellschaft. Beharrlich arbeitet Ute Rönnpag-Lohmeyer an ihrem Werk. Jeden Morgen beginnt ihre...

Kultur
Martin Oswald stellt sein neues Buch "Kafka hat am Sonntag geschlossen" im Stadeltheater in lauingen vor. | Foto: Martin Oswald
5 Bilder

Satirische Lesung im Stadeltheater
Kafka hat am Sonntag geschlossen

Martin Oswald liest im Stadeltheater Lauingen aus seinem Buch - KAFKA HAT AM SONNTAG GESCHLOSSEN - Beobachtungen eines Flaneurs. Martin Oswald ist vielen Lauingern noch als Schauspieler des Stadeltheaters bekannt. Zum Jubiläum des Stadeltheaters hielt er im vergangenen Jahr die Festrede. Oswald schrieb Satiren für „Die Mehlprimeln“, trat mit ihnen in der Münchener Lach- und Schießgesellschaft auf, hatte eine Galerie in Günzburg und belieferte eine absurde Zeitungs-Kolumne. Jetzt hat er ein...

Kultur

Bildende Kunst
Kunst- und Kulturpreis 2025 der Stadt Schwabmünchen

Die Stadt Schwabmünchen bittet um Vorschläge zur Verleihung des Kunst- und Kulturpreises im Bereich der Bildenden Kunst Der Kunst- und Kulturpreis der Stadt Schwabmünchen wird dieses Jahr für herausragende Leistungen im Bereich der Bildenden Kunst (Malerei, Grafik, Fotografie, Bildhauerei/Plastik) verliehen. Erster Bürgermeister Lorenz Müller ist sich sicher, dass es in diesem Bereich ein breites Spektrum an hervorragenden Künstlerinnen und Künstlern gibt. Dies belegen unter anderem die...

Kultur
Die Künstlerin Milena Schneider aus Schwabmünchen in ihrem Atelier | Foto: Milena Schneider
8 Bilder

Künstlerinnenporträt
Die Sprache der Farben – Die Kunst von Milena Schneider

In einer Welt, in der Kunst oft einer bestimmten Richtung oder Technik folgt, hebt sich Milena Schneider mit ihrem facettenreichen Stil ab. Ihre Bilder sind farbenfroh, intensiv und voller Emotionen – Ausdruck eines Lebens, das von Bewegung, Veränderung und tief empfundenen Erlebnissen geprägt ist. Ein neuer Lebensweg, eine neue Inspiration Ursprünglich aus Serbien stammend, führte die Liebe Milena Schneider im Jahr 2020 nach Deutschland. In Schwabmünchen fand sie nicht nur ihr neues Zuhause,...

Lokalpolitik

Der Zauber im Alltag
In Berlin zwiespältig

Ja, in diesem kreativen Moloch können wir buchstäblich jeden Tag an quasi jeder Ecke im Alltag den Zauber der Kreativität erleben. Dennoch gilt der Grundsatz "Traue der Kunst, nicht aber unbedingt dem Künstler". Ein Küstler-Leben ist niemals einfach. Die Kunst in vollen Zügen zu genießen, ist gut und richtig. Mit Künstlern befreundet zu sein, ist höchst schwierig. Künstler sind Zauberer. Sie verstehen es, Leute mit ihrer Kunst in ihren Bann zu ziehen. Sich von Kunst inspiereren zu lassen, ist...

Kultur
Foto: Elke Emilie Perder
12 Bilder

Wenn Kunst genesen hilft
Das Aggertal Atelier

Kunst ist in der Lage Brücken zu bauen, zwischen gesunden und kranken Menschen, alten und jungen Zeitgenossen. Sie wird zur Entspannung oder auch zur Therapie angewandt. Manchen ist sie Hobby, anderen Beruf oder auch Berufung. Eine Berufung die auch Elke Emilie Perder verspürte. Diese lebt sie im sogenannten "Aggertal Atelier". In der Reha Klinik "Aggertalklinik Engelskirchen" hängen viele ihrer Bilder Doch damit nicht genug, sie leitet in der Klinik einen Patienten Workshop, wo unter ihrer...

Kultur
Foto: via Stadt Schwabmünchen

Schriftkunst zum Selbermachen:
Das bietet das Veranstaltungsprogramm in Museum und Stadtbücherei im Frühjahr 2025

Am 8. Februar 2025 eröffnet das MUGS seine Schriftkunst-Ausstellung „Aus Wort mach‘ Kunst“. Rund um das Ausstellungsthema ist wieder viel geboten – für Kinder wie auch für Erwachsene. Zu allen Veranstaltungen muss man sich anmelden. Sich mal wieder so richtig kreativ ausleben – das ist beim Programm der Kooperationsausstellung von Museum, Bücherei und Schreibwerkstatt Schwabmünchen möglich! Sowohl im Museum als auch in der Bücherei gibt es ab dem 8. Februar und bis zum 27. April viel zum...

Freizeit

Bewerbung
Landkreis Augsburg schreibt Kunstpreis 2025 aus

Bewerbungsfrist läuft bis zum 16. März 2025 Der Landkreis Augsburg schreibt 2025 erneut einen Kunstpreis in Höhe von 3.500 Euro aus. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Darstellenden Kunst, z. B. Leistungen von Schauspielerinnen, Kabarettisten, Marionettenspielerinnen, Figurenspielern oder Tänzern. Dabei sollen keine Einzelwerke prämiert werden, sondern professionell künstlerisch tätige Personen, die in persönlicher Hinsicht auszeichnungswürdig sind...

Kultur
4 Bilder

Kunsttage Elze 2025 – Kunst und Kunsthandwerk

Bereits zum 15. Mal finden die Kunsttage am 22. und 23. Februar in Elze statt. Rund 50 Künstler präsentieren mehr als 2000 verschiedene Werke in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Schwerpunkte bilden diesmal die Themen Garten- und Dekoartikel, farbenfrohe Schmuckkreationen und textile Accessoires. Dieser kleine, aber besondere Markt begeistert die Besucher immer wieder mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die den Alltag vergessen lassen. Die Besucher werden dabei wieder auf eine interessante und...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 05.02.25
Kultur
4 Bilder

Deutsch-Französischer Freundeskreis
Mittelneufnach-Nuillé

Im Mai 2023 nach längerer Pause aufgrund der Corona-Pandemie waren wir wieder einmal zu Besuch bei unseren französischen Freunden. Als Gastgeschenk wurde ein abstraktes Gemälde überreicht, das von Iris Djordjevic erschaffen und gestiftet wurde. Das Motiv ist seitdem auch auf den Vereins-T-Shirts der Partnergemeinschaft zu sehen und wird im Rathaus von Nuillé-sur-Vicoin ausgestellt. Das Gemälde (Acryl auf Leinwand, 140cmx70cm) wurde am letzten Abend des Besuchs in Nuillé-sur-Vicoin enthüllt und...

Kultur
Claudia Freitag-Mair und Dieter Bauer stellen aktuell zusammen im Krankenhaus Aichach aus. | Foto: Kliniken an der Paar / privat
3 Bilder

Neue Doppel-Ausstellung im Krankenhaus Aichach
Dieter Bauer und Claudia Freitag-Mair zeigen „Kunst in Harmonie und Vielfalt: zwei unterschiedliche Perspektiven“

Nach einer sehr langen Corona-bedingten Pause sind ab sofort endlich wieder Bilder im Krankenhaus Aichach ausgestellt. Bis Mitte des Jahres zeigen Claudia Freitag-Mair und Dieter Bauer insgesamt mehr als 40 ihrer Werke und haben ihrer gemeinsamen Ausstellung den Titel „Kunst in Harmonie und Vielfalt: zwei unterschiedliche Perspektiven“ gegeben. Der Geschäftsführer der Kliniken an der Paar, Dr. Hubert Mayer: „Es freut uns sehr, dass nun endlich wieder solch farbenprächtige und beeindruckende...

Kultur
10 Bilder

Ausstellung von R.F. Myller in Walsrode
schlafen - neue Bilder von R.F. Myller in Walsrode

Letzte Woche habe ich eine Einzelausstellung im Bildungs- und Tagungszentrum der VerDi in Walsrode gehängt. Zu sehen sind dort über mehrere Monate meine Bilder zum Thema "schlafen". Ergänzt wird das Ganze mit Bildern aus dem Themenzyklus "fallen". Beide beschäftigen sich mit Kindern in Krisen- bzw. Kriegssituationen. Ergänzt wird die Ausstellung mit Familienbildern zum Thema "Flucht und Vertreibung", um zu zeigen, wo meine Beschäftigung mit diesen Themen herkommt. Zu sehen sind Bilder meiner...

Kultur
Das Altarbild der alten, eingestürzten Stadtpfarrkirche gibt einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der Friedbergerinnen und Friedberger im Barock. Es wurde gründlich restauriert und feiert jetzt den 300. Jahrestag seiner Entstehung.  | Foto: Achim Lüders
5 Bilder

300 Jahre historisches Altarbild
Meisterwerk erstrahlt in neuem Glanz

Ein beeindruckendes Stück Friedberger Stadtgeschichte feiert in diesem Jahr ein außergewöhnliches Jubiläum: Das monumentale Altarbild des Friedberger Barockmalers Johann Reismiller wird 300 Jahre alt. Pünktlich zu diesem Anlass wurde das Meisterwerk aufwendig restauriert und erstrahlt nun wieder in seiner ursprünglichen Pracht. 300 Jahre bewegte GeschichteIm Jahr 1725 schuf Johann Reismiller das mehr als fünf Meter hohe Altarbild für den Hochaltar der damaligen Stadtpfarrkirche St. Jakob. Es...

Kultur
2 Bilder

Von den „Rändern“ der Gesellschaft
Kunst als kraftvolle Rolle - "Postcards from the Edge"

Kunst als kraftvolle Rolle - "Postcards from the Edge". Kunst kann tatsächlich eine sehr kraftvolle Rolle spielen, wenn es darum geht, Gutes zu tun und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Postcards from the Edge ist eine jährliche Fundraiser-Ausstellung, organisiert von der gemeinnützigen Organisation Visual AIDS. Bei dieser Veranstaltung machen weltweit bekannte Künstler sowie aufstrebende Talente anonyme, handsignierte Kunstwerke im Postkartenformat für jeweils 100 Dollar....

Kultur
8 Bilder

Udo Lindenberg kommt nach Oberhausen
Yäh und Lust auf Kunst ????

Lust auf Kunst dann folge diesem Link https://m.youtube.com/watch?v=xB3J4ZvcnFQ Bei Minute 1:15 - Jüterbog war beim Worldlabyrinthday dabei:-) Und Einige von Euch auch. Und: save the date: 03.05.2025 ist wieder Welt-Labyrinth-Tag. Unter dem Motto "Seid eins um eins" werden wir wieder durch das Herzlabyrinth gehen. Gesonderte Einladung kommt später. Gerne weiterleiten. herzliche Grüße aus Jüterbog, der Stadt mit dem Herzlabyrinth i.A. Dia (Assistentin des Labyrinthbauers) Und Markus Schwarzäugl

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.25
  • 1
Kultur
9 Bilder

Weltstädte
Kunst in Berlin

Die East Side Gallery ist ein faszinierender Ort. Es handelt sich um eine Open-Air-Galerie, die sich auf einem verbliebenen Abschnitt der Berliner Mauer in Berlin, Deutschland, befindet. Sie umfasst über 100 Gemälde von Künstlern aus aller Welt und ist mit 1,3 Kilometern die längste Open-Air-Galerie der Welt. Diese Kunstwerke sind ein Symbol für Freiheit und die Wiedervereinigung Deutschlands nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989. Sie sind eine kraftvolle Erinnerung an die Geschichte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.25
  • 3
Kultur
3 Bilder

Schönen Sonnigen Sonntag
Udo for ever. !!!!

Udo macht ne Ausstellung in Oberhausen schönen Sonntag Udo  Hallo Udo Lindenberg Wir warten auch auf Oberhausen das du endlich kommst Weis schon einer ob Udo zur Vernissage oder zur Midissage vielleicht auch zur Finissage kommt ? Suche Ausstellungsmöglichkeit hier mein Bild H2o schönen Sonntag

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.25
Freizeit
16 Bilder

Zum Geburtstag der Kunst am 17. Januar
Art's Birthday

Der „Art's Birthday“ wurde 1963 von dem französischen Fluxus-Künstler Robert Filliou ins Leben gerufen. Er erklärte den 17. Januar zum 1.000.000. Geburtstag der Kunst und setzte diesen Tag als Hommage an die Kunst fest. Seitdem wird Art's Birthday jährlich rund um den Globus gefeiert, durch Konzerte, Ausstellungen und verschiedenartige Kunstaktionen. Der Grundgedanke dahinter ist, die fortwährende Präsenz und Bedeutung der Kunst im täglichen Leben zu würdigen. Der Art’s Birthday ist somit nicht...

Freizeit
2 Bilder

Von den „Rändern“ der Gesellschaft
Kunst als kraftvolle Rolle - "Postcards from the Edge"

Kunst kann tatsächlich eine sehr kraftvolle Rolle spielen, wenn es darum geht, Gutes zu tun und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Postcards from the Edge ist eine jährliche Fundraiser-Ausstellung, organisiert von der gemeinnützigen Organisation Visual AIDS. Bei dieser Veranstaltung machen weltweit bekannte Künstler sowie aufstrebende Talente anonyme, handsignierte Kunstwerke im Postkartenformat für jeweils 100 Dollar. Käufer erfahren die Identität des Künstlers erst nach...

Kultur
Foto: Andreas Albert - Stadt Dillingen

Kunstprojekt
Kunstausstellung der Lebenshilfe im Dillinger Rathausfoyer

Besucherinnen und Besucher des Dillinger Rathauses hatten Mitte Dezember die Möglichkeit, eine Kunstaustellung der Dillinger Lebenshilfe im Eingangsbereich vor dem Bürgerbüro zu bewundern. Zu sehen waren bunte Holzarbeiten der Wohngruppe „Hartmann Haus“, welche von den Künstlerinnen und Künstlern mithilfe des Einsatzes verschiedener künstlerischer Techniken entworfen wurden. Initiiert wurde die Ausstellung von Jana Merk, die das Projekt im Rahmen ihrer Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin...

Kultur

Traue der Kunst
aber nicht unbedingt dem Künstler

Künstler legen in ihrer Kunst immer ihr innerstes nach außen.  Mit Künstlern befreundet zu sein, ist sehr, sehr schwierig.  Genie und Wahnsinn liegen sehr nah bei einander. Wer in seiner Kunstform bereits sein Innerstes nach außen legt, hat Schwierigkeiten, sich noch privat mit Anderen zu unterhalten.  Er hat sich ja bereits in seiner Kunst bereits entäußert und sein Innerstes nach außen gelegt.  Wenn ein Mensch sich schon in seinem Beruf ganz und gar in seinem Beruf veröffentlicht, dann fällt...

Kultur
Aus Voglers Theaterstück: "Die Brandstifterin" | Foto: privat
4 Bilder

Mit offenen Augen
Interview: Alfred Vogler ist Mitglied des Kunstvereins und Hobby-Historiker für Schwabmünchner Geschichte

myheimat: Hallo, Herr Vogler, bitte stellen Sie sich kurz vor! Vogler: Mein Name ist Alfred Vogler, geboren 1950, seit 1975 war ich Lehrer am Leonhard-Wagner-Gymnasium für Latein und katholische Religionslehre. Später dann auch für Dramatisches Gestalten, Italienisch und ich arbeitete in der Schulleitung mit. Seit 2015 befinde ich mich im Ruhestand und engagiere ich mich unter anderem im Kunstverein Schwabmünchen als stellvertretender Vorstand und Schriftführer. Daneben ist mir aber besonders...

Kultur
v.l. Paul Schuler, Ida Uhl und Musikschullehrer Hannes Mühlfriedel (Städt. Musikschule Günzburg) sorgten für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung  | Foto: Baisch/Historischer Verein
2 Bilder

Vernissage
Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum Günzburg

„Feliz Navidad – Weihnachten in Lateinamerika“ Mit einer stimmungsvollen Vernissage wurde die diesjährige Weihnachtsausstellung des Heimatmuseums Günzburg sowie des Historischen Vereins Günzburg e.V. eröffnet. Unter dem Titel „Feliz Navidad – Weihnachten in Lateinamerika“ lädt die Ausstellung dazu ein, die einzigartigen Krippen- und Weihnachtstraditionen der lateinamerikanischen Länder zu entdecken. Der Rokokosaal des Museums bot mit festlicher Dekoration, Gebäck und Wein einen passenden Rahmen...

Lokalpolitik

„We didn’t start the fire“
„It‘s the ignorance ….“

Weltstars können sich wehren.  Es ist bis zu einem gewissen Grad, gut und richtig, sich Vorbilder bei Prominenten zu suchen.  Aber absolute Vorsicht ist geboten.  Jeder Mensch hat Geheimnisse, über Prominente wird berichtet, wer etwas von ihnen verstanden hat und meint rumpossunen zu dürfen, was er weiß oder zu wissen glaubt, der lebt gefährlich.  Paparazzi werden zu wollen, davon kann ich nur abraten. Wem Geheimnisse offenbart werden, der m-u-s-s sie für sich behalten können. Über private...

Lokalpolitik

Comedian Harmonists
Brisante “Komödie”

Aus den Zwanziger Jahren in Berlin. Die Sängertruppe lebt für ihre Kunst. Sie nehmen dabei in Kauf, dass sie nicht immer wissen, wovon sie am nächsten Tag ihr Frühstück bezahlen können. Künstler sind regelmäßig Experten im Umgang mit Emotionen. In den Zwanzigerjahren bahnte sich die Menschheit-Katastrophe der Nazi-Diktatur bereits an. Der Film thematisiert auch die Schwierigkeiten, die Künstler hatten, mit der heraufziehenden Barbarei zu Recht zu kommen. Der physischen Gewalt an wirklichen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Informationen rund um den Musikunterricht an der Musikschule Wertingen gibt es beim "Tag der offenen Tür" am 28. Juni von 10 - 13 Uhr in den Räumen der Musikschule am Landrat-Anton-Rauch-Platz 3 in Wertingen.
3 Bilder
  • 28. Juni 2025 um 10:00
  • Musikschule Wertingen
  • Wertingen

„Tag der offenen Tür“ an der Musikschule Wertingen

Musikschule lädt zum Ausprobieren und Informieren ein Welches Instrument passt zu mir? Ab welchem Alter ist es sinnvoll, mit dem Instrumentalunterricht zu beginnen? Wer unterrichtet mein Instrument? Welches Instrument ist für welches Alter geeignet? Wie läuft der Blockflötenunterricht in der Grundausbildung ab? Mein Kind singt gerne- was nun? Kann ich auch als Erwachsene ein Instrument erlernen? Auf all diese Fragen und noch viel mehr bekommen Interessierte am „Tag der offenen Tür“ eine...

Foto: © Jasmin Hofer
  • 12. Juli 2025 um 18:00
  • Königstraße
  • Dillingen

Straßenkünstlerfest

Am Samstag, 12. Juli, steigt ab 18 Uhr in der Königstraße das Straßenkünstlerfest. Bühne frei für Akrobaten, Jongleure, Artisten und Clowns, die Groß und Klein mit ihren Shows begeistern. Die Musikacts „China Room", „Jamberry“ und „Lux M“ sorgen für beste musikalische Unterhaltung auf verschiedenen Bühnen. Die Dillinger Vereine versorgen die Besucher mit leckerem Essen und kühlen Drinks. Einem kulinarisch-unterhaltsamen Sommerabend für die gesamte Familie steht also nichts im Weg.