Gänse

Beiträge zum Thema Gänse

Tierwelt
8 Bilder

Gänsemarkt - Community
Einladung an Alle Wildgänse Fotojäger

Gänsemarkt - Community  Eine Herzliche Einladung an alle Gänse - Liebhaber, Freunde , Züchter und Hobbyhaltern...Auch wer auf der Suche Nach Bruteiern, Gösseln oder einer Bestimmten Gänse - Rasse ist wird sich in der Gänsemarkt - Community gut aufgehoben fühlen. Wer was abzugeben hat, kann seine Tiere , Bruteier oder Gössel in den verschiedenen Gruppen anbieten und auch in die Anzeigen - Gruppe: https://chat.whatsapp.com/EVnlWf7md4uHTNEdnpaOf1 einstellen, auch das Verlinken ist in der...

  • 06.04.25
Tierwelt
6 Bilder

myheimat Rothtal
Gestatten ... wir sind die Kaisergänse!

Wir gehören zur Familie der Feldgänse, wegen unserer relativ kurzen Beine sehen wir aber auch ein wenig wie Enten aus. So richtig zuhause fühlen wir uns in Alaska oder in einem Teil von Sibirien, aber auch hier im Rothtal weitab von arktischen Regionen kann man uns sehen. Wenigstens werden wir hier, anders als zuhause, nicht von den Menschen als Sonntagsbraten geröstet.

Tierwelt
6 Bilder

myheimat Rothtal
Lektion 3: Gänse im Flug

Auch dieser Test mit der neuen Kamera klappte schon ganz gut, obwohl ich die Serienbildfunktion nicht mutze, sondern immer per Einzelbild auslöse. Die notwendigen Motive muß ich in den Feuchtwiesen an der Roth nicht lange suchen.

Tierwelt
6 Bilder

myheimat Rothtal
Am großen Orinoko und an der kleinen Roth zuhause

Man kann in unserer Region immer mehr Wasservögel beobachten, die eigentlich nicht hier heimisch sind. Zwischen den Graugänsen, die sich in steigender Anzahl auf unseren Feuchtwiesen niederlassen, entdeckt man nicht selten Nilgänse, Rostgänse oder auch mal eine Kanadagans. Die ORINOKOGANS sieht man aber nur an den Ufern der kleinen Roth zwischen dem Weiler Bieselbach und dem Rothsee. Wie ihr Name vermuten läßt ist sie am Amazonas und eben am Orinoco zuhause und gilt dort sogar als gefährdet....

Tierwelt
Ein beliebter Gäönsetreff: die Wiesen zwischen Kreppen und Diedorf
12 Bilder

myheimat Schmuttertal
Viele kleine Schlipsheimer

Diese Szene erlebe ich immer wieder mal: wenn ich mich den Graugänsen von Diedorf aus nähere, ziehen sie in einer wahren Prozession über die Wiese in Richtung Schlipsheim und sobald ich ihnen zu lästig werde, fliegen sie schimpfend auf und davon, um sich auf einer anderen Wiese niederzulassen.

Tierwelt
11 Bilder

Freigehege
In der Ferne ein riesiges Geschnatter !

Das Geschnattere ist nicht zu überhören, wirkt fast angriffslustig. Die Formationen die von den über 50 Gänsen im Freigehege gebildet werden machten mich neugierig . Beim Nähergehen ertönte ein wildes Geschrei. Wie kann man sie beruhigen ? Also sang ich ein Lied und plötzlich war es ganz still. So habe ich die Gänse ein wenig beobachtet.  Noch leben sie > aber das Weihnachtsfest rückt immer näher ! Dann gibt es wieder ein leckerer Gänsebraten.

Tierwelt
4 Bilder

myheimat Schlipsheim
Extrabreit

Da mußte schon das ganz breite Kinoformat her, um alle 26 Graugänse vor der Schlipsheimer Kulisse aufs Bild zu bringen. Und viel Zeit blieb auch nicht, bevor sie sich auf und davon machten.

Natur
Zwei Rostgänse auf dem Weiher in Diedorf
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Die Trompeter im Schmuttertal

Ein seltener Gast: die Rostgans Neben den rund um Diedorf häufig anzutreffenden Graugänsen sieht man gelegentlich in ihrer Nähe zwei andere Arten von Entenvögel aus der Gattung der sog. "Halbgänse". Da sind zum einen die Nilgänse, die man leicht an ihren auffälligen dunklen Augenringen erkennt und zum anderen die Rostgänse, die ihren Namen wegen der orangen Färbung ihres Federkleids erhalten haben. Die Rostgänse waren ursprünglich im Inneren Asiens beheimatet, inzwischen findet man sie auch in...

Freizeit
38 Bilder

Auf Tuchfühlung mit der Natur
Besuch im Wildpark Poing

Der 40er einer Freundin von mir wurde mal ganz anders gefeiert – und ich muss sagen, es war richtig schön. Treffpunkt war am Morgen am Eingang des Wildpark Poing vor den Toren Münchens. Mit rund 15 Erwachsenen und 20 Kindern waren wir eine recht große Gruppe. Besonders für die Kinder ist der Wildpark mit vielen freilaufenden Tieren die gefüttert und gestreichelt werden können ein Ort großer Freude. Bereits am Eingang die Hirsche und Rehe wurden ausgiebig gestreichelt und gefüttert, es kostete...

Lokalpolitik

Herr Dr. Keller, Herr Kral: Lassen Sie die 19 Tiere im Hofgarten leben

Zum Bericht „Park-Probleme – Schwanenmutter kritisiert Vögel-Umzugsplan“ äußert sich Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Herr Dr. Keller, Herr Kral – Hallo? Was ist bei Ihnen los? Ist die Stadt Düsseldorf nicht in der Lage, sich um 19 flugunfähige Schwäne und Gänse im Hofgarten zu kümmern? Kann Düsseldorf das nicht, was eine Tierschützerin und Tierliebhaberin rund 50 Jahre Tag für Tag konnte? Ist es der Düsseldorfer Weg, 19 Tiere, die hier...

Natur
2 Bilder

Landeanflug

Dort kamen die Gänse nun angeflogen. Weit die Flügel gespannt, bereit zur Landung auf dem Wasser. Und als sie auf das Wasser trafen, zog sich eine Wasserspur hinter ihnen her, das es ordentlich spritzte.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.05.23
  • 10
  • 9
Natur
14 Bilder

Vorsicht - wir passen auf
Gänseeltern und ihr Nachwuchs

Wenn Frau Gans mit ihrem Ganter unterwegs ist, um die Gössel an die frische Luft zu führen, sollte man Vorsicht walten lassen. Ich kann es ja verstehen. Abstand halten ist angesagt und ich habe mich mit meinem Tele weit genug weg platziert. Trotzdem musste ich mir etwas Angefauche gefallen lassen, sobald ich mich vorwärts bewegte. Nur den Kleinen nicht zu nahe kommen! Richtig so, Ehepaar Gans und Ganter - behaltet euren Beschützerinstinkt ruhig bei! Irgendwann merkten sie, dass ich harmlos bin...

Natur
4 Bilder

Der Familienfrieden wird gestört

Ein Querulant und schon ist alles in heller Aufruhr. Auch unter den Tieren gibt es das. Die Ente ging dauernd die kleinen Gänse an, und wollte sie scheuchen. Mama oder Papa Gans ließen das aber nicht zu. Sie gaben alles um ihre Kleinen zu schützen, und den Eindringling zu verscheuchen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 28.04.23
  • 4
  • 5
Natur
3 Bilder

Sie üben schon mal.

So was kleines hat es schon schwer, es muss noch soooooo viel lernen. Mit den Flügeln könnte man ja schon mal anfangen, und mal sehen was passiert, wenn man sie ganz schnell hin und her bewegt. Aber viel passiert noch nicht, außer ein wenig Luft durchwirbeln. Aber früh übt sich, so sagt man doch.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 23.04.23
  • 11
  • 8
Natur
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
PATCHWORK-FAMILY

Häufig kann man beobachten, daß andere Vogelarten die Nähe von Graugänsen suchen, die sich in den Wiesen niedergelassen haben. Evtl. nutzen sie gegenseitig ihre Schutzmechanismen. Das können Nilgänse oder auch Reiher sein, gestern war es ein Schwanenpaar, bei dem es von weitem fast so aussah, als wären die weißen Schwäne mit ihren Jungen unterwegs. Unweit dieser gemischten Truppe hielten sich zusätzlich zwei Schwäne auf.

Natur
5 Bilder

Leinemasch
Das war ein Gewusel

Auf dem Feld war ordentlich was los. Der Graureiher verscheuchte den Silberreiher, und die Gänse ließen sich überhaupt nicht stören. Eine friedlich Idylle.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.02.23
  • 20
  • 11
Lokalpolitik

Keine zusätzlichen Unterstützungen für den Streichelzoo

„In Wersten steht der Streichelzoo das ganze Jahr zur Verfügung. Schweine, Schafe, Ziegen, Enten, Kaninchen, Gänse, Meerschweinchen und Hühner leben auf dem insgesamt 70 Hektar großen ehemaligen Buga-Gelände im Südpark. Während viele Menschen sich daran erfreuen, gibt es aus den Reihen der Tierschützer erhebliche Bedenken und gute Argumente gegen jegliche Tierhaltung in Gefangenschaft. Um einerseits den dort lebenden Tieren die Lebensumstände zu verbessern und anderseits den Besuchern besser zu...

Kultur
10 Bilder

Brunnen
Marktbrunnen am Viehmarkt

Der Marktbrunnen am Viehmarkt vor der Alten Schranne ist ein neuzeitlicher Brunnen mit zwei Bauern, diversem Vieh und Gemüse und symbolisiert die Geschäfte, die hier getätigt wurden. ( von der Stadt entnommen ). Der Brunnen ist noch weihnachtlich geschmückt.

Poesie

Heute am See

Hierzu informiert die Weiße Flotte Baldeneysee Sankt Martin an Bord mit der weißen Flotte feiern: Ganz stilecht servieren wir Ihnen eine Martinsgans von unserem Catering-Partner. Dazu gibt es Rotkohl, Klöße & Maronen während einer dreistündigen Schifffahrt auf dem Baldeneysee. Da frage ich mich doch; schaffe ich es, eine Gans in 3 Stunden aufzuessen? Der Preis ist einfach Spitze!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.11.22
  • 5
  • 7
Natur

Gänse für Weihnachten?

Als ich die Gänse sah, dachte ich: Ihr könnt noch eine ganze Weile leben. Weihnachten ist noch weit weg! Jedoch ist die Lage komplizierter und nicht so gut, wie ich erst jetzt las: "... »Noch nie war die Gans so sehr in Gefahr wie jetzt«, sagte Lorenz Eskildsen, Vorsitzender des Bundesverbandes Bäuerlicher Gänsehaltung. In den vergangenen Monaten hätten Kolleginnen und Kollegen in Deutschland, Polen und Ungarn wegen der Vogelgrippe erhebliche Teile ihrer Bestände verloren. Dadurch sei nicht nur...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 14.10.22
  • 8
  • 15