Ein Frosch kommt selten allein... :-))
Nicht überall, wo Wasser ist, sind Frösche, aber wo man Frösche hört ist Wasser. (Johann Wolfgang von Goethe)
Betrunkene Frösche sorgen für Namensgebung
Die Eiergasse ist Berlins kürzeste Straße
Berlin-Mitte I Nicht nur bei Touristen beliebt, auch Einheimische schlendern gern durch das Nikolaiviertel, das zu den ältesten Stadtteilen Berlins gehört. Hier findet man nicht nur Relikte aus dem Mittelalter, sondern mit der Eiergasse auch die kürzeste Straße der Stadt. Bei einer Länge von nur 16 Metern ist sie schnell abgelaufen. Es kann aber auch dauern, bis man das Ende der Straße erreicht hat, wenn man zuvor im „Paddenwirt“ eingekehrt ist oder im Antiquariat gegenüber in alten Grafiken,...
Natur + Garten
Der Teichfrosch
Der Teichfrosch ist ein meist grün, manchmal bräunlich gefärbter Wasserfrosch. Auf dem Rücken befinden sich schwärzliche Flecken, die sich auf den Hinterbeinen zu einer Marmorierung verdichten, Die Weibchen werden sechs bis zwölf Zentimeter groß, die Männchen sind mit sechs bis zehn Zentimetern etwas kleiner. Der Teichfrosch (Pelophylax esculentus) ist eine interessante Amphibienart, die eine Kreuzung aus dem Kleinen Wasserfrosch und dem Seefrosch darstellt. Hier sind einige Informationen über...
Frösche
Frösche flotter Dreier
Frösche, flotter Dreier noch kurz vor Ostern am Gartenteich ......
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2023 Copyright Andreas Schäfer
Frosch, Schmetterling " Kohlweißling " Libelle " Hufeisen-Azurjungfer " Heckenbraunelle " Jungtier " Libelle " Kleines Granatauge "
S e e r o s e n t e i c h
"Die ganze Natur ist Sprache, die Blume ist ein Wort, ein Ausdruck, ein Seufzer ihrer vollen Brust." - Bettina von Arnim (1785 - 1859)
"Du schwebst, o heilige Rose, lichtdurstig auf schwankendem Ried, wie auf der Seele das lose, das sonnenduftige Lied. Doch keine Lippe mag künden, wie tief verwurzelt ihr seid in schwarzen nächtlichen Gründen, in unergründlichem Leid!" - Jakob Christoph Heer (1859 - 1925)
Naturfotografie Andreas Schäfer
Tote, Kröten und Molche auf ihre Wanderung
Am Abend des 23.03.2023 bin ich mit einem Kollegen zur Fototour gegangen, um Amphibien bei ihrer Wanderung zu fotografieren. Wir haben uns eine ca. 3 Kilometer lange Straße aus dem Netz ausgesucht, die am Ende eine Straßensperrung von ca. 300 Metern haben soll. Als wir an der Straße angekommen waren, und die Fototour begannen, sahen wir 10 Kröten, die auf der Straße waren. Wir hatten uns schon sehr gewundert, da die eigentliche Sperrung erst in 2,7 Kilometer kommen soll. Wir begannen mit dem...
Naturfotografie Andreas Schäfer
Tiere bei Nacht
Grasfrosch Kröte Molch Schnecke Moorfrosch Froschleich
A F A
AFA - Die Augsburger Frühjahrsausstellung 2023 ( 9. Teil )
Halle 2: Gartenzubehör - Der Froschkönig und seine Gesellen, Katze und Käfer.
Flora und Fauna im Schmuttertal: DER TEICHFROSCH
An kleinen Teichen und Tümpeln findet man diesen "Allerwelts"frosch recht häufig an, oft sogar in geselliger Runde mit mehreren Artgenossen, aber fürs Fotoshooting braucht es meist etwas Geduld bzw. ein Anschleichen auf leisen Sohlen, da er bei Erschütterungen sofort auf den Teichgrund flüchtet. Diese Aufnahmen konnte ich an einem Tümpel in der "Deuringer Heide" machen.
Azurblauer Baumsteiger - Pfeilgiftfrosch
Vorkommen in Brasilien, Französisch-Guayana, Surinam. Nahrung Insekten. Der Azurblaue Baumsteiger sondert ein Gift über seine Hautdrüsen ab. Gesehen im Sea Life Hannover
Habe ich allein verzehrt !!
Ein Frosch hat einen Falter erwischt und man kann nur noch eine Flügelspitze aus dem Maul sehen. Die anderen zwei konnten beim Fangen des " Prachtexemplar " nur erfolglos zusehen.
Vielleicht können "Die" den Teich aussaufen !!
Vielleicht können "Die" den Teich aussaufen !! Bitte nicht ganz aussaufen !!
Wer quakt denn da?
Bei unserem Spaziergang hörte ich plötzlich Froschgequake. Nachdem wir ein Stück weitergingen kamen wir an einem Tümpel in dem etliche Frösche mit lautem Gequake um ihre Weibchen regelrecht kämpften. Schade dass ihr das Quaken nicht hören könnt