Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Natur
Wenig Platz im Garten? Dann ist ein praktisches Anlehngewächshaus, das an eine bestehende Hauswand angebaut wird, die richtige Wahl!  | Foto: HLC/WAMA
2 Bilder

Gärtnerglück auf kleinstem Raum
Mini-Gewächshäuser beanspruchen nur wenig Gartenfläche

Frischer Dill zum Fischfilet? Saftige Tomaten und knackige Paprika für den bunten Salat? Mit einem Gewächshaus im eigenen Garten ist alles schnell zur Hand – und in Top-Zustand, denn die Glashäuser sorgen für perfekte Wachstumsbedingungen und zuverlässigen Schutz der Pflanzen. Und das nicht nur auf XXL-Grundstücken! Weil Kohlrabi, Kopfsalat & Co. nicht viel Platz brauchen, um optimal zu gedeihen, gibt es auch Modelle, die in kleinen Gärten eingesetzt werden können und dabei genauso stabil und...

RatgeberAnzeige
Foto: Foto: pexels.com/akz-o
3 Bilder

Immobilien
Zügige Orientierung auf dem Immobilienmarkt

Wie hoch sind die Baulandpreise? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu Neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Die Publikation „Markt für Wohnimmobilien“ gibt mit Daten, Fakten und Trends Antworten auf diese und weitere Fragen. Auch online bietet die jährliche Untersuchung Interessierten schnell umfassende Informationen zum Immobilienmarkt in ihrer Region. Neubau und Bestand Für viele besonders interessant: Der...

RatgeberAnzeige
Das Zuhause verschönern, Energie sparen und von staatlichen Zuschüssen profitieren: Ein Glasanbau wie ein Wintergarten bietet gleich mehrere Vorteile auf einmal. | Foto:  DJD/Solarlux/Malik Pahlmann
3 Bilder

Energetische Sanierung mit Fördervorteil
Das Eigenheim modernisieren und finanzielle Vorteile erhalten

Hauseigentümer, die ihr Eigenheim energieeffizient modernisieren möchten, können von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren. Egal, ob sie mehr Wohnraum schaffen, Räume heller und freundlicher gestalten, großzügige Glasanbauten oder ein neues Raumkonzept realisieren: Zahlreiche Umbaumaßnahmen können durch Zuschüsse und Steuervorteile unterstützt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Renovierung gleichzeitig die Energiebilanz des Hauses verbessert. Im Folgenden gibt es einen...

RatgeberAnzeige
Ein älteres Gebäude günstiger kaufen und dann energetisch sanieren: Dieser Weg kann sich für viele Immobilieninteressenten lohnen. | Foto: DJD/Dr. Klein Privatkunden/Getty Images/Steve Brookland
2 Bilder

Neuerungen für Immobilieninteressierte
Vom Gebäudetyp E bis zum Wachstumschancengesetz: Was bedeuten die Neuregelungen?

Für viele Menschen steht der Wunsch nach Wohneigentum auch 2025 ganz oben auf der Agenda. In Deutschland gibt es einige gesetzliche Neuerungen, die Käuferinnen und Käufern zugutekommen – sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsimmobilien. Im Folgenden gibt es Details zu drei wichtigen Regelungen. Neubau: Gebäudetyp E spart Geld "E" wie "einfach" oder "experimentell“: Das von der Bundesregierung beschlossene Gebäudetyp-E-Gesetz soll Bauen unkomplizierter und günstiger machen. Dazu können...

MarktplatzAnzeige
Foto: pro air Medienagentur
Aktion 4 Bilder

Augsburger Immobilientage
Kurze Wege, direkte Vergleiche, beste Beratung auf 180 Fachvorträgen - 10 Tickets zu gewinnen!

Jetzt teilnehmen und mit etwas Glück Freikarten gewinnen! Die Augsburger Immobilientage (ITA) haben sich in den vergangenen Jahrzehnten als der zentrale Treffpunkt etabliert, bei dem Handwerk, Handel und Konsumenten aufeinandertreffen. Hier tauscht man sich aus, knüpft Kontakte, präsentiert Innovationen und Produkte – die Branche trifft sich. Experten geben Tipps, man hat in allen Bereichen kompetente und sehr erfahrene Ansprechpartner auf zwei Hallen zusammen. Und alles das können weder...

Lokalpolitik
Foto: Text und Foto: Helmut Lindenthal

Enkeltaugliche Konzepte für kommunale Entwicklung

Vor den rund 30 Interessenten im Hotel Post in Leipheim definierten die Vortragenden zunächst die Begrifflichkeiten. Zu der Info-Veranstaltung hatte der Ortsverband der Leipheimer Grünen eingeladen. Reinhold Glasl, der durch die Veranstaltung führte, gab einen geschichtlichen Überblick über Resourcenverwendung, vom steinzeitlichen Höhlenmenschen bis zur heutigen Agenda 2030. Eine nachhaltige, oder auch enkeltaugliche, Entwicklung befriedige die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne zu riskieren, dass...

RatgeberAnzeige
Ob neue Dachfenster oder eine Fassaden-Sanierung – qualifizierte Fachkräfte der Energieeffizienz-Experten-liste, kennen sich aus mit Förderungen des Bundes und können helfen. Seit September 2024 werden über 20.000 der Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen in der Liste geführt.  | Foto: dena/photothek, Ute Grabowsky/akz-o
4 Bilder

Internationaler Energiespartag am 05. März 2025
Fachkräfte beraten vor Ort: Unterstützung privater Bauherr/-innen

Wer beim energieeffizienten Bauen oder Sanieren von staatlicher Förderung profitieren möchte, kann das mit Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen. Zu finden sind die Fachkräfte online in der Energieeffizienz-Expertenliste, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Auftrag der Bundesregierung geführt wird. Seit September 2024 sind dort 20.000 Expertinnen und Experten gelistet und mehr als 18.000 von ihnen über die Onlinesuche der Website auffindbar. Klimafreundlich bauen...

RatgeberAnzeige
Mit einem transparenten und gleichzeitig wetterfesten Wohngewächshaus entsteht neue Wohnfläche mitten im Grünen.
 | Foto: DJD/Livingten
5 Bilder

Das Wohnzimmer wandert nach draußen
Mit wetterfesten Wohngewächshäusern vielseitige Nutzfläche schaffen

Den eigenen Wohnraum nach draußen zu erweitern, hat sich zu einem prägenden Outdoor-Trend entwickelt. Die neue gewonnene Fläche lässt sich vielfältig nutzen, sodass die Familie mehr Zeit im Grünen verbringen und den Garten zu jeder Jahreszeit genießen kann. Vor Wind und Wetter geschützt ist man allerdings nur mit der richtigen Ausstattung. Robuste Wohngewächshäuser eignen sich dafür, denn sie verbinden Funktionalität, Ästhetik und den Schutz vor den Launen der Witterung. Extrawohnfläche bietet...

RatgeberAnzeige
Ob neue Dachfenster oder eine Fassaden-Sanierung – qualifizierte Fachkräfte der Energieeffizienz-Experten-liste, kennen sich aus mit Förderungen des Bundes und können helfen. Seit September 2024 werden über 20.000 der Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen in der Liste geführt.  | Foto: dena/photothek, Ute Grabowsky/akz-o
4 Bilder

Unterstützung privater Bauherr/-innen
Fachkräfte beraten vor Ort

Wer beim energieeffizienten Bauen oder Sanieren von staatlicher Förderung profitieren möchte, kann das mit Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen. Zu finden sind die Fachkräfte online in der Energieeffizienz-Expertenliste, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Auftrag der Bundesregierung geführt wird. Seit September 2024 sind dort 20.000 Expertinnen und Experten gelistet und mehr als 18.000 von ihnen über die Onlinesuche der Website auffindbar. Klimafreundlich bauen...

RatgeberAnzeige
Foto: LBS/akz-o

Trotz Zinsanstieg
So klappt der Weg ins Eigenheim

Die Immobilienpreise sind hoch, die Zinsen gestiegen – der Traum vom eigenen Zuhause rückt für viele, insbesondere für junge Familien, scheinbar in unerreichbare Ferne. Dennoch kann der Einzug in die eigenen vier Wände gelingen. Im Auftrag der LBS hat das Forschungsinstitut empirica untersucht, wie Haushalte mit durchschnittlichem Einkommen trotz der schwierigen Lage heute Eigentum erwerben können. So setzen viele Kaufwillige schlicht auf Verzicht, zum Beispiel bei der Ausstattung oder der...

Lokalpolitik
Foto: (c) Freie Wähler Landtagsfraktion

Klausur in Chieming
FREIE WÄHLER-Fraktion verabschiedet Resolutionen zu Kommunen, Bauvorhaben und Digitalpolitik sowie zur Unterstützung der Imker und Kulturschaffenden

Chieming. Bei ihrer Winterklausur in Chieming hat die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Beschlüsse zu wegweisenden Themen gefasst. In verschiedenen Resolutionen nimmt die Fraktion aktuelle Herausforderungen für Bayerns Gesellschaft in den Fokus. Etwa die finanzielle Belastung der Kommunen durch zahlreiche staatliche und übertragene Aufgaben, die Beschleunigung von Bauvorhaben im Einklang mit Natur und Gesellschaft sowie die Unterstützung der bayerischen Kulturschaffenden im Sinne des Heimatgefühls...

RatgeberAnzeige
Das Bad als Lebensraum und Ort der Begegnung: Offene Wohnkonzepte, die sich in der Küche bereits durchgesetzt haben, könnten auch in die Badgestaltung Einzug halten. | Foto: djd-k/Geberit
5 Bilder

Offene Wohnkonzepte gewinnen an Bedeutung
Das Bad als Lebensraum und Ort der Begegnung

Das Bad wird der spannendste Raum in der Architektur der nächsten 20 Jahre - davon ist der Produktdesigner Christoph Behling überzeugt. Neben Luxusuhren oder futuristischen Solar-Jachten entwirft er für Geberit Sanitärprodukte für das Bad. Bei all seinen Entwürfen steht die Langlebigkeit im Vordergrund. "Ein Bad hat man über Jahrzehnte - im Schnitt renovieren die Deutschen diesen Raum alle 24 Jahre", erklärt er. Das Badezimmer sollte über diesen Zeitraum hinweg Freude machen und den Nutzern...

RatgeberAnzeige
Ein privater Pool ist mit Komplettsystemen schnell installiert. Er sorgt an heißen Sommertagen für viel Freizeitspaß – und sollte rechtzeitig geplant werden. | Foto: djd-k/Pool-Systems.de/Estrada Anton/Shutterstock
8 Bilder

Pool im eigenen Garten
So kann man sich 2025 auf das nasse Vergnügen freuen

Der Sommer 2024 zeigte sich von zwei sehr unterschiedlichen Seiten. Im Juni und Juli – unvergessen die Bilder von der Regen-EM – gab er einen wechselhaften Einstand. Ab Mitte Juli und vor allem im August lief er dann aber doch noch zur Hochform auf. Freuen konnten sich jetzt diejenigen, die über einen privaten Pool im heimischen Garten verfügten. Das Schwimmbecken ist aber nicht nur ein Ort der Abkühlung, sondern auch ein Rückzugsort für Familie und Freunde. Um im nächsten Sommer unbeschwert...

RatgeberAnzeige
Wenn der Preis einer Immobilie fast zu schön ist, um wahr zu sein, sollte man den Renovierungsbedarf vorab mithilfe eines unabhängigen Sachverständigen prüfen.
 | Foto: DJD/Bauherren-Schutzbund/Getty Images/Sophonibal
2 Bilder

Bei Schnäppchen-Immobilien genau hinsehen
Renovierungs- und Modernisierungskosten nicht zu optimistisch schätzen

Erstmals seit vielen Jahren beobachtet die Immobilienbranche rückläufige Preise für den Erwerb von Wohnimmobilien. Gerade für Boomregionen wie München oder Berlin berichtet das Statistische Bundesamt über starke Rückgänge – wenn auch von einem sehr hohen Niveau aus. Im laufenden Jahr zeigen die Prognosen ebenfalls nach unten, aber weniger stark als im Vorjahr. Grundsätzlich sehen Immobilieninteressenten also Licht am Horizont, auch wenn Zinsen lange nicht mehr so günstig sind. Bei allzu...

RatgeberAnzeige
Foto: Krätz Bau GmbH

Schlüsselfertig und innovativ
Bauen mit Krätz-Bau

Schlüsselfertiges Bauen und dabei den Ressourcenverbrauch möglichst geringhalten: Das ist Krätz-Bau in Dillingen ein großes Anliegen. Dabei werden alle Bauprojekte akkurat und innovativ realisiert – und das immer unter dem Leitsatz „... an alles gedacht!“ Einen Auftrag erteilen und alles Weitere geht wie von selbst - das ist der Wunsch vieler Auftraggeber. Deshalb hat es sich Krätz-Bau aus Dillingen an der Donau als Generalunternehmer zur Aufgabe gemacht, genau diesen Wunsch zu erfüllen. Das...

Ratgeber
Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com

Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen
Statement von Bundesministerin Klara Geywitz zum Beschluss des Bundeskabinetts zur Verlängerung der Mietpreisbremse

Bundesministerin Klara Geywitz: "Der Beschluss des Bundeskabinetts zur Verlängerung der Mietpreisbremse ist ein notwendiger Schritt zum Schutz der Mieterinnen und Mieter. Sie muss schnellstmöglich verlängert werden, denn in vielen Städten läuft sie bereits Mitte 2025 aus. Nur durch die Verlängerung schützen wir mehr als neun Millionen Haushalte in über 400 Gemeinden im ganzen Land. Nun ist der Deutsche Bundestag am Zug, im Sinne der Mieterinnen und Mieter noch vor der Bundestagswahl einen...

Marktplatz
(v. l. n. r.): Martin Ebner (Bauaufseher Landkreis Augsburg), Johannes Zirch (Bauleitung Ingeni-eurbüro Steinbacher Consult), Werner Reschke (Fachbereichsleitung Straßenverkehrsbehörde Landkreis Augsburg), Rainer Hurler (Geschäftsbereichsleitung Bauen Landkreis Augsburg), An-dreas Bezler (Fachbereichsleitung Tiefbau Landkreis Augsburg), Sonja Modén (Planung Ingeni-eurbüro Steinbacher Consult), Marco Nowak (Projektleitung Landkreis Augsburg), Landrat Martin Sailer, Georg Grimbacher (Geschäftsführung Fa. Grimbacher), Claus Dirr (Bauleitung Fa. Grimba-cher), Phillip Glocker (Fa. Grimbacher) und Thomas Hafner, Erster Bürgermeister der Gemeinde Horgau. | Foto: Carola Kirasic
4 Bilder

Radwegunterführung bei Horgau
Der Neubau der Radwegunterführung bei Horgau-Bahnhof ist fertig

Verbreiterte Brücke verbessert Verkehrsinfrastruktur und Verkehrssicherheit im Landkreis Augsburg Nach viereinhalb Monaten Bauzeit ist es soweit – der Neubau der Radwegunterführung nördlich des Weilers Horgau-Bahnhof entlang der Kreisstraße A5 ist fertiggestellt. Im Rahmen von Hauptprüfungen wurde das alte Brückenbauwerk, das im Jahr 1962 im Zuge der Bahnverbindung zwischen Welden und Neusäß erbaut wurde und über das seit Stilllegung der Bahnstrecke der Weldenbahnradweg führt, untersucht und...

Ratgeber
Bei der Veranstaltung zum Innovationsnetzwerk im Bild (von links): Manuela Sing (Donautal-Aktiv e.V.), Christian Weber (Wirtschaftsförderung Landratsamt Dillingen), Wolfram Uhl (Bauinnung Nordschwaben), Landrat Markus Müller, Markus Rössler (Rössler Wohnbau GmbH), Christian Graf (Franz Graf GmbH & Co. Holzbearbeitung KG) und Christoph Schweyer (Kreishandwerkerschaft Nordschwaben). | Foto: Landratsamt Dillingen

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Großes Interesse für Innovationsnetzwerk „Nachhaltiges Bauen und Wohnen für eine bessere Zukunft“

Rund 100 Teilnehmer informierten sich bei der Veranstaltung „Lückenschluss, Sanierung oder Anbau – gelungene Beispiele einer Innenentwicklung“ im Dillinger Landratsamt. Wie es gelingen kann, sich anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen inspirieren zu lassen und dabei auch wichtige Tipps und Tricks für das eigene Vorhaben zu erhalten, wurde bei der mittlerweile zweiten Veranstaltung im Rahmen des Innovationsnetzwerks „Nachhaltiges Bauen und Wohnen für eine bessere Zukunft“ sichtbar. So...

Lokalpolitik

Wohnbauplätze
Verkauf von Bauplätzen

Das Wohnbaugebiet „Wittislinger Straße, Hausen“ (Bauabschnitt 1) wird in wenigen Tagen zum Verkauf freigegeben. Des Weiteren werden freie Wohnbauplätze in den Wohnbaugebieten „Langenbuchstraße, Fristingen“ und „Hartweg III, Kicklingen“ zum Kauf angeboten. In Hausen können 20 Bauplätze erworben werden, in Fristingen und Kicklingen jeweils zwei. Entsprechende Bewerbungen können in der Zeit vom Montag, 18. November 2024, 8.00 Uhr bis Montag, 9. Dezember 2024, 16.00 Uhr während der üblichen...

Kultur
Das Schneckensteinhaus vor der Renovierung. | Foto: Prof. Dr. Georg Barfuß
2 Bilder

Kulturmarkt Lauingen e.V.
30 Jahre Schneckensteinhaus – von einer Ruine zu einem Schmuckstück

Diavortrag mit Prof. Dr. Georg Barfuß und Architekt Alfred Hitzler Der Kulturmarkt Lauingen e.V. und die Kolpingfamilie Lauingen laden zu einem Diavortrag anlässlich 30 Jahre Schneckensteinhaus herzlich ein. Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Lauingen, Prof. Dr. Georg Barfuß und Architekt Alfred Hitzler zeigen und erläutern in einem spannenden Vortrag die Geschichte des Hauses, die Hintergründe, Schwierigkeiten und das Durchführungskonzept der äusserst aufwendigen Baumassnahmen zur Rettung...

Ratgeber
Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Innovationsnetzwerk „Nachhaltiges Bauen und Wohnen für eine bessere Zukunft“

Der Landkreis Dillingen bietet gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft und Donautal-Aktiv e.V. am 11. November 2024 einen Vortragsabend zum Thema „Lückenschluss, Sanierung oder Anbau – gelungene Beispiele einer Innenentwicklung“ an. Als vollen Erfolg wertet Landrat Markus Müller den Auftakt des neuen Innovationsnetzwerks „Nachhaltiges Bauen und Wohnen für eine bessere Zukunft“, das auf Initiative des Landrats ins Leben gerufen und im Schulterschluss mit der Kreishandwerkerschaft Nordschwaben...

RatgeberAnzeige
Foto: Foto: hicker architekten BDA
8 Bilder

Vom Engen zum Offenen
Modernisierung eines Reiheneckhauses in München durch hicker architekten BDA

Der Umbau eines Reiheneckhauses in München, ursprünglich erbaut im Jahr 1969, zeigt eindrucksvoll, wie durch gezielte architektonische Eingriffe ein dunkles und enges Gebäude in einen modernen, lichtdurchfluteten Wohnraum verwandelt werden kann. Unter der Leitung von hicker architekten BDA wurden im Erdgeschoss mehrere Wände entfernt, um aus ehemals vier kleinen Räumen einen großzügigen, offenen Allraum zu schaffen, der nun als Treffpunkt für die ganze Familie dient. Vier geschlossene Räume mit...

RatgeberAnzeige
Bauen mit dem "gewissen Extra": Die hohen Terrassenfenster weisen auf den erhöhten Wohnraum hin und bringen viel Tageslicht ins Innere.
 | Foto: DJD/Danwood
5 Bilder

Zuhause mit dem "gewissen Extra"
Eine vorausschauende Planung ermöglicht Neubauten mit Komfort und Ästhetik

Ein Eigenheim im Grünen steht für viele Menschen noch immer ganz oben auf der persönlichen Wunschliste. Damit verbinden sich oft konkrete ästhetische Vorstellungen, wie das Eigenheim aussehen könnte. Viele dieser Wünsche fallen angesichts der aktuell hohen Baupreise, die gerade für junge Familien eine Belastung darstellen, jedoch schnell dem Rotstift zum Opfer. Mit einer vorausschauenden Planung können angehende Eigenheimbesitzer dennoch eine hochwertige Gestaltung verwirklichen. Bauen mit...

RatgeberAnzeige
Treppen sind nicht nur für Kleinkinder mit latenten Gefahren verbunden. Glatte Stufen können zu schmerzhaften Stürzen führen.
 | Foto: DJD/Supergrip Antirutsch/Andrey Bandurenko - stock.adobe.com
3 Bilder

Aufstieg mit Gefahren
So lassen sich Unfallrisiken auf glatten Flächen und Treppenstufen beseitigen

Im Zuhause, das ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit vermitteln soll, lauern zahlreiche latente Gefahren. Rund 2,8 Millionen Unfälle ereignen sich laut Zahlen des Robert Koch-Instituts jedes Jahr in den eigenen vier Wänden, bis zu 8.000 Menschen sterben dabei. Zum Vergleich: Im Straßenverkehr sind im Jahr 2023 laut Statistischem Bundesamt 2.817 Personen tödlich verunglückt. Treppenstürze stellen eine der häufigsten Ursachen für Unfälle zu Hause dar. Schon eine kurze Unaufmerksamkeit kann...

RatgeberAnzeige
Nachhaltig Wohnen im eigenen Zuhause: Der Naturwerkstoff Holz legt das Fundament dafür.
 | Foto: DJD/WeberHaus
4 Bilder

Nachhaltig denken, neu bauen
Naturmaterial Holz legt das Fundament für ein umweltbewusstes Zuhause

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Themen, die vielen Menschen heute am Herzen liegen. Das gilt besonders, wenn es um den Bau eines Eigenheims geht – für die meisten stellt dies schließlich die größte Investition ihres Lebens dar. Umso wichtiger ist es, alle Details gründlich zu durchdenken und bei der Planung bereits an morgen zu denken. Auf diese Weise entsteht ein Zuhause, das schonend mit Ressourcen und Energie umgeht und gleichzeitig mit einem gesünderen Raumklima überzeugt. Das...

RatgeberAnzeige
Durch eine Dachaufstockung in Holzbauweise können mehrgeschossige Wohnhäuser zusätzliche Wohnfläche bekommen. Im Bild ein Beispiel aus der früheren Bundeshauptstadt Bonn.
 | Foto: DJD/PEFC/Kollaxo
4 Bilder

Häuser aus nachhaltigem Holz
Holzbauweise schont das Klima und kann die Wohnungsnot lindern

Das Zimmererhandwerk und die Fertighausbranche setzen schon seit vielen Jahren mit vorgefertigten Bauelementen auf den Baustoff Holz. Inzwischen hat auch der industrielle mehrgeschossige Wohnungsbau das nachwachsende, klimaneutrale Baumaterial für sich entdeckt. Die ressourcenschonenden Eigenschaften führen zu einer positiven Klimabilanz, allerdings nur, wenn zertifiziertes Holz verbaut wird, etwa erkennbar am PEFC-Siegel: In PEFC-zertifizierten Wäldern wird nur so viel Holz geerntet, wie...

Ratgeber
Foto: Niklas Mayer, projekthaus gmbh

Niklas Mayer, projekthaus gmbh
Im Interview über die Vorteile eines professionellen Projektmanagers bei Bau und Renovierung

Im privaten Sektor sind Projektmanager für Bau und Renovierung noch nicht sehr verbreitet. Viele Bauherren lassen schlüsselfertig über ein Bauunternehmen bauen oder versuchen die verschiedenen Gewerke selbst zu jonglieren. Verspätungen, überzogene Kosten und Frust sind oft das Ergebnis. Wir sprechen mit Niklas Mayer, projekthaus gmbh in Burgau, was einen Projektmanager auszeichnet. Er ist Experte für Projektsteuerung und Bauleitung im Landkreis Günzburg. Gemeinsam mit dem Team seines Vaters...

Ratgeber

Herbstausgabe Wohnoase 2024
Holen Sie sich den heimeligen Wohlfühlherbst in Ihr Zuhause mit der Wohnoase!

Liebe Leserin, Lieber Leser, Der Herbst hält Einzug, und mit ihm begrüßen wir Sie zu unserer neuen Ausgabe der Wohnoase. In dieser besonderen Herbstausgabe widmen wir uns voll und ganz den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit – mit einem besonderen Augenmerk auf regionale Reportagen, die Ihnen frische Inspirationen und praktische Ideen für Ihren Garten mit auf den Weg geben. Ein Highlight erwartet Sie in München: Der Umbau eines Wohnhauses zeigt eindrucksvoll, wie modernes Design und traditionelle...

Freizeit
Den symbolischen letzten Nagel anlässlich des Richtfestes am Justus-von-Liebig-Gymnasium in Neusäß haben der Architekt Alexander Müller (links), Bürgermeister Richard Greiner (Zweiter von links), Landrat Sailer (Zweiter von rechts) und Schulleiter Stefan Düll eingeschlagen. | Foto: Julia Pietsch

Meilenstein im Bauprozess
Richtfest am Justus-von-Liebig-Gymnasium

Rohbau und Dach der Sporthalle mit Mensa fertiggestellt Das Justus-von-Liebig-Gymnasium in Neusäß wird aktuell generalsaniert, um den Schülerinnen und Schülern künftig wieder ein modernes und vielfältiges Lernumfeld bieten zu können. Anfang der Woche fand das Richtfest anlässlich der Fertigstellung von Rohbau und Dach der Sporthalle mit Mensa statt. Damit ist ein wichtiger Meilenstein im Bauprozess und für den Bildungslandkreis Augsburg geschafft, wie Landrat Martin Sailer bei der Hebauffeier...