Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Ratgeber

Fördergelder und Zuschüsse sichern
Energieberatungstag der Stadt Wertingen

Um Zuschüsse zu erhalten und nutzen zu können, sollte sich jeder Bauherr unbedingt vor Beginn einer Bau- oder Sanierungsmaßnahme umfassend informieren. Ob Neubau, Sanierung oder Umbau eines Bestandsobjektes – bei der Finanzierung solcher Projekte ergeben sich viele Fragen. Lohnt sich die Beantragung staatlicher Zuschüsse? Was muss ich hierzu beachten? Wer erteilt Informationen zu KfW-Finanzierungen und welche Kriterien müssen hierzu erfüllt werden? Im Einzelgespräch mit dem unabhängigen...

Ratgeber
Die einzelnen Komponenten einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade lassen sich nach der Nutzungszeit separat entsorgen und damit entweder recyceln oder dem Wertstoffkreis zurückführen. | Foto: HLC/Zierer Fassaden
3 Bilder

Nachhaltige Gebäudehülle
Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade schützt das Eigenheim und die Umwelt

Wer sich mit der Ausstattung des Zuhauses beschäftigt, kommt heutzutage an einem Thema nicht mehr vorbei: Nachhaltigkeit! In Sachen Gebäudehülle vertrauen Bauherren idealerweise auf eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF). Denn diese überzeugt nicht nur optisch und in Sachen Langlebigkeit, sondern hat auch noch einen weiteren, gewichtigen Vorteil: Durch die konstruktive Trennung von Fassadenhaut und Dämmung ist nach der Nutzungszeit eine separate Entsorgung der einzelnen Komponenten...

RatgeberAnzeige
Reihenhäuser mit standardisierten Grundrissen und Ausstattungen sind kostengünstiger als individuell geplante, einzeln stehende Eigenheime.
 | Foto: DJD/Bauherren-Schutzbund/Getty Images/acilo
2 Bilder

Günstiger in die eigenen vier Wände
Die Kostentreiber beim Bauen – und wie man sie in den Griff bekommt

Die Baukosten kennen seit vielen Jahren nur eine Richtung: Sie steigen. Gegen wachsende Anforderungen an die Energieeffizienz sowie hohe Material- und Arbeitskosten können private Bauherren wenig unternehmen. Es gibt aber eine ganze Reihe von Faktoren, die man beeinflussen kann, um den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Erik Stange vom Verbraucherschutzverein Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) nennt typische Kostentreiber und Möglichkeiten, wie Hausbauer günstiger in die eigenen...

Ratgeber
So geht Bauen heute: Wer beim Hausbau selbst mit anpackt, kann die Eigenleistung bei der Finanzierung als Eigenkapital anrechnen lassen. Bei einem Bausatzhaus kann das bspw. bis zu 100.000 Euro Ersparnis bedeuten. | Foto: HLC/Ytong Bausatzhaus
3 Bilder

Packen wir’s an!
Setzen Bauherren beim Hausbau auf Eigenleistung, können sie mit immensen Einsparungen rechnen

Das Hin und Her in der Klima- und Energiepolitik, Grundstücksverknappung und steigende Kosten in allen Bereichen – aktuell scheint es nur allzu verständlich, dass viele ihren Traum vom Eigenheim auf Eis legen. Die Verunsicherung, dem Lebensprojekt auf lange Sicht finanziell nicht gewachsen zu sein, ist einfach zu groß. Was jedoch oft nicht bekannt ist: Wer beim Hausbau selbst mit anpackt, kann mit der sogenannten „Muskelhypothek“ kräftig sparen – denn Eigenleistung am Bau lässt sich bei der...

RatgeberAnzeige
Foto: Foto: pexels.com/akz-o
3 Bilder

Immobilien
Zügige Orientierung auf dem Immobilienmarkt

Wie hoch sind die Baulandpreise? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu Neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Die Publikation „Markt für Wohnimmobilien“ gibt mit Daten, Fakten und Trends Antworten auf diese und weitere Fragen. Auch online bietet die jährliche Untersuchung Interessierten schnell umfassende Informationen zum Immobilienmarkt in ihrer Region. Neubau und Bestand Für viele besonders interessant: Der...

LokalpolitikAnzeige
Das Universitätsklinikum Augsburg soll neu gebaut werden. | Foto: Universitätsklinikum Augsburg
2 Bilder

Der Neubau des Universitätsklinikum
– ein Jahrhundertprojekt für die Region

Fachexperten des UKA und der Baubehörden beantworten auf Bürgerveranstaltung am 12. März in Neusäß Ihre Fragen. Es war eine der wegweisenden Nachrichten des vergangenen Jahres für die ganze Region: Der Freistaat Bayern ermöglicht mit einer bedeutenden Investition den dringend notwendigen Neubau des Universitätsklinikums Augsburg. Doch was bedeutet dieses zukunftsweisende Projekt für die Region? Welche Auswirkungen ergeben sich für Verkehr und Umwelt? Und wie wird das „neue UKA“ die medizinische...

RatgeberAnzeige
Foto: https://www.lugarde.com/de/

Ratgeber Garten
Das Geheimnis hinter den psychologischen Vorteilen eines persönlichen Raums im Garten

In der hektischen Welt von heute, in der Stress und Hektik die Norm zu sein scheinen, suchen immer mehr Menschen nach Wegen, um Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Eine der effektivsten Methoden, dies zu erreichen, ist die Schaffung eines persönlichen Raums im Garten. Dieser Artikel untersucht die psychologischen Vorteile eines Gartenhauses und wie es zur mentalen Gesundheit und zum Wohlbefinden beiträgt. Die Oase der Ruhe Ein Gartenhaus kann als Oase der Ruhe dienen, fernab von den täglichen...

  • 19.02.25
Lokalpolitik
Der offizielle Spatenstich für das Mammutprojekt der Firma OilQuick Deutschland KG ist erfolgt. | Foto: OilQuick
6 Bilder

Ein mutiger Schritt
OilQuick investiert in die Zukunft

Offizieller Spatenstich für neues Firmengebäude auf über 20.000 Quadratmeter Fläche Das mittelständische Familienunternehmen OilQuick aus Steindorf im Wittelsbacher Land vergrößert sich um mehr als die Hälfte. Jetzt fand der offizielle Spatenstich für das Mammutprojekt statt. Ein sehr mutiger Schritt in der heutigen Zeit in einer wirtschaftlich schwierigen Lage in Deutschland. Insgesamt werden rund 25 Millionen Euro investiert. Im Frühjahr 2026 soll das Gebäude bezugsfertig sein. Für die...

Lokalpolitik
Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Mindelbrücke in Jettingen haben begonnen. | Foto:  Angela Brenner / Landratsamt Günzburg

Verkehr
Mindelbrücke in Jettingen wird neu gebaut: Wettenhauser Straße ab 3. Februar 2025 gesperrt

Die Mindelbrücke auf der Wettenhauser Straße (GZ 17) in Jettingen-Scheppach muss neu gebaut werden. Grund sind starke Korrosionserscheinungen, die bei einer Prüfung im November 2022 festgestellt wurden. Die alte Brücke aus dem Jahr 1951 kann nicht mehr repariert werden. In den Neubau wird auch der nördlich gelegene Geh- und Radweg integriert, so dass es künftig nur noch ein gemeinsames Bauwerk gibt. Nachdem die Schäden im November 2022 entdeckt wurden, musste die Brücke bereits für den...

Lokalpolitik

MdL Manuel Knoll
Geld vom Freistaat für den Ausbau der Kreisstraße DLG 30 zwischen Wengen und Villenbach

Wie Landtagsabgeordneter Manuel Knoll berichtet, wird der Ausbau der Kreisstraße DLG 30 zwischen Wengen und Villenbach zusammen mit dem Neubau eines Geh- und Radweges durch den Freistaat Bayern mit 2,27 Millionen Euro gefördert. Die voraussichtlichen Gesamtkosten der Maßnahme liegen bei rund 3,22 Millionen Euro. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, für das dringend erforderliche Projekt eine bayerische Förderung bei Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter zu erreichen“, so Knoll. Die...

Blaulicht
August 2024
10 Bilder

Stützpunktfeuerwehr Neusäß
Neubau des Feuerwehrhauses in Alt-Neusäß

Im April dieses Jahres fand der lang ersehnte Spatenstich statt, seitdem nimmt der Rohbau des Feuerwehrhauses in Alt-Neusäß stetig Gestalt an. Um dieses Bauvorhaben auf bestehender Fläche bei laufendem Betrieb der Feuerwehr zu ermöglichen, wurde das Projekt in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Zunächst entsteht auf der Fläche hinter dem Feuerwehrhaus das neue Verwaltungsgebäude. Dann wird die Feuerwehr in die neuen Räumlichkeiten einziehen und Richtung Gleise wird eine Interimsfahrzeughalle...

Lokalpolitik
Foto: Landratsamt Dillingen a.d.Donau

Neue Pflegefachschule in Wertingen
Spatenstich zum Neubau der Pflegefachschule am Standort Wertingen

Der Pflegebranche fehlt der Nachwuchs. Dabei läuft ohne qualifiziertes Pflegepersonal im Gesundheitswesen nichts! Mit dem Spatenstich zum Neubau der Pflegefachschule am Standort der Kreisklinik Wertingen haben die Kreiskliniken-Dillingen Wertingen gGmbH nun den Startschuss für ein wichtiges Zukunftsprojekt gegeben. „Mit der neuen und modernen Pflegefachschule werden optimale Ausbildungsvoraussetzungen für junge Menschen geschaffen, die sich für den Pflegeberuf entscheiden“, betonte der...

Ratgeber
Foto: XtravaganT/stock.adobe.com

Zum Traumhaus mit einem Architekten
Erfahren Sie, wie ein erfolgreiches Bauprojekt mit einem Architekten aussehen kann

Wenn Sie ein renovierungsbedürftiges Haus kaufen möchten, ist die Zusammenarbeit mit einem Architekten entscheidend für einen reibungslosen und erfolgreichen Prozess. Der Architekt übernimmt in der Regel eine zentrale Rolle bei Planung, Gestaltung und Koordination der Baumaßnahmen. Hier erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit typischerweise aussieht. Vor dem Hauskauf Vor dem Kauf eines Hauses, insbesondere bei älteren Gebäuden, sollte der Zustand gründlich geprüft werden. Ein Architekt oder...

RatgeberAnzeige
Bauen mit dem "gewissen Extra": Die hohen Terrassenfenster weisen auf den erhöhten Wohnraum hin und bringen viel Tageslicht ins Innere.
 | Foto: DJD/Danwood
5 Bilder

Zuhause mit dem "gewissen Extra"
Eine vorausschauende Planung ermöglicht Neubauten mit Komfort und Ästhetik

Ein Eigenheim im Grünen steht für viele Menschen noch immer ganz oben auf der persönlichen Wunschliste. Damit verbinden sich oft konkrete ästhetische Vorstellungen, wie das Eigenheim aussehen könnte. Viele dieser Wünsche fallen angesichts der aktuell hohen Baupreise, die gerade für junge Familien eine Belastung darstellen, jedoch schnell dem Rotstift zum Opfer. Mit einer vorausschauenden Planung können angehende Eigenheimbesitzer dennoch eine hochwertige Gestaltung verwirklichen. Bauen mit...

RatgeberAnzeige
Foto: Internorm
5 Bilder

Gürtler Bauelemente
Entdecken Sie die Welt erstklassiger Bauelemente bei Gürtler Bauelemente

Seit über 30 Jahren stehen wir für höchste Qualität, zuverlässige Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Ob Sie Ihr Eigenheim modernisieren oder einen Neubau planen – wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Produkten, die sich durch Langlebigkeit, Energieeffizienz und stilvolle Optik auszeichnen. Optimaler Wohnkomfort für Ihr Zuhause Von hochwertigen Haustüren über moderne Fenster bis hin zu Rollläden und Markisen – bei uns finden Sie alles, was Ihr Zuhause noch schöner und sicherer macht....

Lokalpolitik
Von links vorne:Andreas Weißenbrunner, Erster Bürgermeister der Gemeinde Kutzenhausen, Landrat Martin Sailer und Peter Högg, Erster Bürgermeister des Marktes Diedorf; Von links hinten: Karlheinz Lutz, Bauamt Gemeinde Kutzenhausen, Andreas Bezler, Fachbereichsleiter Tiefbau im Landratsamt Augsburg und Rainer Hurler, Geschäftsbereichsleiter Bauen im Landratsamt Augs-burg. | Foto: Annemarie Scirtuicchio

Baubeginn für 2025 geplant
Neuer Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße A1

Um die Mobilitätswende weiter voranzutreiben, wollen die Gemeinde Kutzenhausen, der Markt Diedorf und der Landkreis Augsburg eine tiefgreifende Lücke im Radwegenetz in der Region schließen. Hierfür soll ein neuer Geh- und Radweg zwischen Rommelsried und Biburg entlang der Kreisstraße A1 entstehen, der den westlichen mit dem östlichen Landkreis verbindet. „Der Wunsch nach einem solchen Geh- und Radweg entlang der Straße, die zu den Hauptverkehrsachsen gehört, bestand bereits seit vielen Jahren“,...

Lokalpolitik
Der Abriss der Grundschule Westheim hat begonnen.
3 Bilder

Grundschule Westheim
Abbrucharbeiten haben begonnen

Im August haben die Abbrucharbeiten der Grundschule Westheim samt Turnhalle und angrenzendem Feuerwehrhaus begonnen. Einbahnstraßenregelung Bahnunterführung Hindenburgstraße Die Bahnunterführung an der Hindenburgstraße wird bereits vor Beginn der Abbrucharbeiten zu einer Einbahnstraße, es ist dann nur die Durchfahrt von der Von-Rehlingen-Straße in Richtung Von-Ritter-Straße möglich. Bushaltestelle entfällt Die Bushaltestelle am Schulgebäude entfällt während der Baumaßnahme ersatzlos. Die...

Lokalpolitik

Einstimmiger Kreistagsbeschluss
Neue Projektphase: Einigung auf Vorschlagstrasse

So soll die Neubaustrecke zwischen Ulm und Augsburg optimiert werden. „Einen einstimmigen Kreistagsbeschluss zu einem solch fortgeschritten Planungsstand gab es noch nie! Damit demonstriert die Region Geschlossenheit und erhöht die Realisierungswahrscheinlichkeit deutlich! Meine Strategie, die Region möglichst lange geschlossen zu halten, ist vollumfänglich aufgegangen. Das Variantenchaos beim Zulauf zum Brenner-Basistunnel war uns warnendes Beispiel.“ Kreistag stellt Forderungen für die...

Freizeit
Die Pflegeschule der Wertachkliniken bekommt neue Unterrichtsräume und zwölf Microwohnungen für Auszubildende. Für den Neubau wurden einzelne Stahlrahmen-Module angefertigt und dann an Ort und Stelle zusammengesetzt. | Foto: Wertachkliniken
2 Bilder

Pflegeschule der Wertachkliniken feiert Richtfest
Die einzelnen Module für den Erweiterungsbau stehen

Die Pflegeschule der Wertachkliniken braucht mehr Platz, weil sie neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft auch die einjährige Ausbildung für Pflegehilfskräfte anbietet. Deshalb entsteht neben der Wertachklinik in Bobingen ein Neubau mit neuen Unterrichtsräumen, einer großzügigen Bibliothek und zwölf Mikrowohnungen für Auszubildende. Vorgefertigte Module„Das fasziniert schon, dass beinahe über Nacht ein Gebäude entsteht, in dem wir künftig optimale Bedingungen für die...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

Landtagsabgeordnete Marina Jakob
MdL Marina Jakob unterstützt Neubau der Nikolaus von Myra Schule / Die Abgeordnete war zu Besuch bei der KJF Soziale Angebote Nordschwaben in Dürrlauingen

Dürrlauingen – Bei einem Besuch der KJF Soziale Angebote Nordschwaben in Dürrlauingen hat sich Landtagsabgeordnete Marina Jakob mit Antonia Wieland, Gesamtleiterin der KJF Soziale Angebote Nordschwaben, die zur Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg) gehört, Dürrlauingens erstem Bürgermeister Friedrich Bobinger sowie Eva Fidder, Referentin Entwicklung und Projektmanagement getroffen. Bei dem Treffen wurde besonders die wichtige Arbeit der Einrichtung hervorgehoben,...

RatgeberAnzeige
Für einzelne Wohnungen, Häuser ohne Keller oder für den nachträglichen Einbau: Das leistungsstarke, zentrale Lüftungsgerät x-well C225 kann platzsparend in gängige Küchen- oder Dielenschränke integriert werden. Dort bleibt es auch dank seines leisen Betriebs dezent im Hintergrund und benötigt mit Energieeffizienzklasse A nur wenig Strom.  | Foto: Kermi GmbH/akz-o
5 Bilder

Effizient Lüften mit Wärmerückgewinnung
Wohnraumlüftungen für Neubau und Renovierung

Regelmäßiges Lüften ist wichtig für ein angenehmes Raumklima, aber über die Fenster lässt sich dies im Alltag oft schwer umsetzen. Viel komfortabler und ganz automatisch sorgen Wohnraumlüftungen für einen bedarfsgerechten Luftaustausch. Das fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern beugt auch Schimmelbildung vor. Die vielfältigen zentralen und dezentralen Lüftungslösungen von Kermi eignen sich für Neubau und Renovierung. Effizient und leistungsstark mit zentralem Lüftungsgerät Maximalen...

Blaulicht
Erster Bürgermeister Richard Greiner gab zusammen mit etlichen Stadträtinnen und Stadträten, Kommandant Andreas Golling von der Feuerwehr Neusäß und dem Architekten Hans Schuller den Startschuss für das rund 17,5 Mio. Euro schwere Mammutprojekt.
4 Bilder

Neubauprojekt
Startschuss für Neubau der Stützpunktfeuerwehr in Neusäß

Für alle Projektbeteiligten war es ein großer Moment: nach einer jahrelangen Planungsphase gab Erster Bürgermeister Richard Greiner zusammen mit etlichen Stadträtinnen und Stadträten, Kommandant Andreas Golling von der Feuerwehr Neusäß und dem Architekten Hans Schuller den Startschuss für das rund 17,5 Mio. Euro schwere Mammutprojekt. Nach reiflicher Überlegung und Abwägung hatte sich der Stadtrat für einen Neubau des Feuerwehrhauses mit KfW 40 Standard auf bestehender Fläche ausgesprochen. Um...

Lokalpolitik
 
Auf der Seitzwiese entsteht die Übergangsschule in modularer Bauweise für die Grundschule Westheim.

Grundschule Westheim – die Übergangsschule entsteht

Auf der Seitzwiese gegenüber des Notburgaheimes entsteht aktuell das Ausweichgebäude für die Grundschule Westheim. Die Übergangsschule bekommt acht Klassenzimmer, einen Werkraum, Räume für die Mittagsbetreuung und eine Aula. Das in Modulbauweise entstehende Schulgebäude wird bis zu den Sommerferien fertiggestellt sein, in den Ferien erfolgt dann der Umzug der gesamten Schule in das Übergangsgebäude. Das alte Schulgebäude wird nach dem Umzug abgerissen und es erfolgt ein Neubau der Schule, des...

Poesie
6 Bilder

Abriß
Ehemaliger Mieter-Aufstand in der Riedsiedlung

Abriss-Pläne: SAGA will 70 Jahre alte Häuser durch moderne ersetzen - und die Mieten anheben. Es sind bis zum Jahre 2024 - 6 Häuser übrig geblieben, die ab heute den 08.02.2024 abgerissen werden. Dies kann sich wohl noch lange hin ziehen – bis die alle abgerissen sind !! Trotz allem – was die SAGA aus der Riedsiedlung bis heute gemacht hat, kann sich sehen lassen. Wie viel ehemalige Mieter-innen dort noch wohnen und leben- entzieht sich meiner Kenntnis. Trotz allem, so wie es mal ausgesehen hat...

Lokalpolitik
Das Meitinger Rathaus an der Schlossstraße, dass am 25.Mai 1981 feierlich eingeweiht wurde, wird in abseh-barer Zeit neu saniert und modernisiert. | Foto: Peter Heider

Aus Alt mach Neu
Meitinger Rathaus steht vor der Sanierung

Meitingen. Europäische Union (EU) stellt 5 Millionen Euro für die die Umbaumaßnahme des Gebäudes in Aussicht. Seit Längerem ist die Sanierung des Meitinger Rathauses an der Schlossstraße ein großes Thema im Gemeinderat der Kommune. Mittlerweile wurde im Gremium beschlossen, dass ein kostspieliger Neubau nach einem eventuellen Abriss nicht in Frage kommt und somit eine Sanierung des Ende der 70er Jahre errichteten Gebäudes den Vorzug erhielt. Ein Neubau würde etwa 18 Millionen Euro verschlingen,...

Lokalpolitik
3D-Vorschau: So wird die zweite Fritz-Felsenstein-Schule in Langweid aussehen. | Foto: Rendering: Haindl & Kollegen Architekten GmbH

Fritz-Felsenstein-Haus für Körperbehinderte
Gelebte Inklusion im Neubau – Mitte Oktober war Spatenstich

In Langweid bei Gersthofen fiel Mitte Oktober mit dem offiziellen Spatenstich der Startschuss für den Baubeginn des Neubaus der Filialschule des Fritz-Felsenstein-Hauses, Zentrum für Menschen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung in der Region Augsburg. Hitzler Ingenieure verantwortet das Schulbauprojekt seit Ende 2021 als Projektsteuerer und betreut in diesem Zusammenhang auch die zugehörigen erforderlichen VgV-Verfahren. In der Fritz-Felsenstein-Schule in Königsbrunn werden rund 320 Kinder-...

MarktplatzAnzeige
Benjamin Jung am Tisch.  | Foto: Madlen Ellmenreich
9 Bilder

Der Traum vom Bauhaus
Wie sich klare Linien und ein puristischer Stil zu einem warmen und lichtdurchfluteten Heim fügen

Benjamin und Marina Jung haben sich in einem Neubaugebiet in Affing, zehn Kilometer von Augsburg entfernt, ihren Wunsch vom Eigenheim ermöglicht. Aber nicht nur dieser Traum wurde wahr, zudem richtete sich der Bauherr im Erdgeschoss des Hauses eine eigene Praxis für ästhetische Medizin (Botox®- und Hyaluron) und Gesundheitstherapien ein. Das puristische Gebäude im Bauhaus-Stil ist bereits aus der Ferne ein wahrer Eyecatcher, der sich mit seinen klaren Linien aus der idyllischen Landschaft des...

Freizeit
Für die Ausbildung qualifizierter Pflege- und Pflegehilfskräfte investieren die Wertachkliniken mit der Unterstützung der Regierung von Schwaben insgesamt 5,3 Millionen Euro in einen Neubau mit Schulräumen und Microwohnungen an der Berufsfachschule für Pflege in Bobingen | Foto: Wertachkliniken

Wertachkliniken: Ausbau der Pflegeschule
Förderbescheid ist da: Regierung von Schwaben unterstützt die Erweiterung der Berufsfachschule für Pflege in Bobingen

Die Wertachkliniken planen, die Kapazitäten der Berufsfachschule für Pflege in Bobingen zu erweitern. Das Investitionsvolumen für den Neubau in Modulbauweise mit Schulräumen und Microwohnungen beträgt insgesamt 5,3 Millionen Euro. Nun hat die Regierung von Schwaben grünes Licht gegeben: Sie fördert die Maßnahme mit 2.325.000 Euro. „Angesichts des bundesweit herrschenden Pflegemangels ist es existenziell wichtig, in die Ausbildung neuer Pflege- und Hilfskräfte zu investieren“, erklärt der...

Sport
Beim offiziellen Spatenstich für den Neubau des Vereinsheims der Sportfreunde Friedberg: (von links) Luis Fend (Werkplanung), Christian Fußner (Architekt), Sabine Weiss (Bauleitung), Andreas Leinsinger (Schatzmeister) Andreas Goldstein (2. Vorsitzender), Fritz Sedl (1. Vorsitzender), Stefan Reichenbach (3. Vorsitzender) und Markus Sturz (Baufirma)
2 Bilder

Sportfreunde: Spatenstich für Neubau erfolgt
Es geht los mit dem Mammutprojekt auf dem Sportplatz in Ottoried

Die Freude der Verantwortlichen der Sportfreunde Friedberg ist groß, als der Bagger angerollt ist. Über sieben Jahre hat es gedauert, bis aus der Idee des 1. Vorsitzenden Fritz Sedl nun Wirklichkeit wird, bis Planung und das Finanzierungkonzept standen und der Bauantrag durchging. Dieses Mammutprojekt hat Andreas Goldstein, dem Bauingenieur und 2. Vorsitzenden der Sportfreunde Friedberg, schon viel Zeit gekostet. Doch der Neubau des Kabinentraktes sei es wert für die Mitglieder. „Diverse...

Freizeit
Foto: Feuerwehr Aindling
2 Bilder

Turbulentes Jahr für die Aindlinger Feuerwehr
Neben einem neuen Gerätehaus kommen noch ein Gerätewagen und ein Wechsellader dazu

Seit 1872 entwickelt sich die Feuerwehr Aindling stets weiter. Nach zwei großartigen Jahren im Bereich der Neuzugänge kann die Bevölkerung im Markt Aindling momentan auf rund 75 aktive Mitglieder zählen. Davon sind 17 Jugendliche unter 18 Jahren und gesamt knapp 20 Frauen. Die Führung ist stolz, einen derart großen Damenanteil vorweisen zu können. Nicht nur personell, sondern auch in puncto Fahrzeugtechnik und Infrastruktur passiert einiges seit dem letzten Jahr. Anschaffung GW-L2 Der...