Anzeige

Unterstützung privater Bauherr/-innen
Fachkräfte beraten vor Ort

Ob neue Dachfenster oder eine Fassaden-Sanierung – qualifizierte Fachkräfte der Energieeffizienz-Experten-liste, kennen sich aus mit Förderungen des Bundes und können helfen. Seit September 2024 werden über 20.000 der Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen in der Liste geführt.  | Foto: dena/photothek, Ute Grabowsky/akz-o
4Bilder
  • Ob neue Dachfenster oder eine Fassaden-Sanierung – qualifizierte Fachkräfte der Energieeffizienz-Experten-liste, kennen sich aus mit Förderungen des Bundes und können helfen. Seit September 2024 werden über 20.000 der Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen in der Liste geführt.
  • Foto: dena/photothek, Ute Grabowsky/akz-o
  • hochgeladen von Sandra Kost

Wer beim energieeffizienten Bauen oder Sanieren von staatlicher Förderung profitieren möchte, kann das mit Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen. Zu finden sind die Fachkräfte online in der Energieeffizienz-Expertenliste, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Auftrag der Bundesregierung geführt wird. Seit September 2024 sind dort 20.000 Expertinnen und Experten gelistet und mehr als 18.000 von ihnen über die Onlinesuche der Website auffindbar.

Klimafreundlich bauen

Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen sind Profis aus Ingenieurwesen, Architektur sowie Handwerk, die sich zusätzlich auf klimafreundliches Bauen, Sanieren und Energieberatung spezialisiert haben. Sie sind ein wichtiger Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele der Bundesregierung im Gebäudesektor. Die Fachkräfte beraten vor Ort, planen Maßnahmen und begleiten Bauprojekte nach energiespezifischen Vorgaben – individuell, entsprechend den Anforderungen und des Budgets ihrer Kunden. Sie unterstützen private Bauherrinnen und Bauherren, Kommunen oder Unternehmen vor allem dabei, Fördermittel des Bundes zu beantragen.

Fachliches Know-How

Während die Bezeichnung „Energieberater/Energieberaterin“ nicht geschützt ist, gewährleistet die Energieeffizienz-Expertenliste Kontakt zu nachweislich qualifizierten Fachleuten. Nur Expertinnen und Experten, die ausreichende berufliche Qualifikation, fachliches Know-how zu den aktuellen, förderpolitischen Entwicklungen und über umfassende energetische und bauphysikalische Kenntnisse verfügen, dürfen hier aufgenommen werden. „Qualifizierte Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen bilden das Fundament zur Erreichung unserer Klimaziele. Nur mit ihnen können wir die enormen, aber schwer erschließbaren Einsparpotenziale im Gebäudebereich realisieren. Jedes Bauvorhaben, egal ob von jungen Familien oder Unternehmen, profitiert von ihrer Begleitung ebenso wie der Klimaschutz“, betont Katharina Bensmann, Leiterin für das Arbeitsgebiet Planung und Beratung, Strategische Entwicklung im Bereich Klimaneutrale Gebäude (KNG) bei der dena. Mehr Informationen zur Energieeffizienz-Expertenliste unter www.energie-effizienz-experten.de/info.

Text: akz-o

Ob neue Dachfenster oder eine Fassaden-Sanierung – qualifizierte Fachkräfte der Energieeffizienz-Experten-liste, kennen sich aus mit Förderungen des Bundes und können helfen. Seit September 2024 werden über 20.000 der Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen in der Liste geführt.  | Foto: dena/photothek, Ute Grabowsky/akz-o
Vor einer Sanierung sollte immer eine qualifizierte Beratung durch einen Energieeffizienz-Experten bzw. eine -Expertin der Energieeffizienz-Expertenliste erfolgen.  | Foto: dena/photothek, Ute Grabowsky/akz-o
Ob Neubau oder Sanierung – qualifizierte Fachkräfte der Energieeffizienz-Expertenliste wissen immer Rat. Bundesweit werden über 20.000 der Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen in der Liste geführt.  | Foto: dena/photothek, Ute Grabowsky/akz-o
Foto: dena/photothek, Ute Grabowsky/akz-o
myheimat-Team:

Sandra Kost aus Augsburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.