Energie

Beiträge zum Thema Energie

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Dr. Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft hat längst begonnen!“

Der US-Chipkonzern NVIDIA plant, in den nächsten vier Jahren KI-Infrastruktur im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar in den USA aufzubauen. In Texas werden in Kooperation mit asiatischen Partnern zwei Fabriken errichtet, deren Serienproduktion bereits in 12 bis 15 Monaten starten soll. „Die globale KI-Revolution ist in vollem Gange: In nur kürzester Zeit fließen Mittel in einer Größenordnung, wie sie Deutschland für das Sondervermögen zur Infrastruktur über eine ganze Dekade veranschlagt, in...

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

RatgeberAnzeige
Foto: Landratsamt Augsburg
2 Bilder

Landratsamt Augsburg
Ist mein Hausdach für eine PV-Anlage geeignet?

Der Landkreis Augsburg bekennt sich zum Klimaschutz und braucht das Engagement Aller, um die Emissionen im Landkreis zu reduzieren. Einen großen Anteil stellen Gebäude mit 37 Prozent der Emissionen. Diese verbrauchen unterschiedlich viel Energie, abhängig vom Alter und Zustand der Heizung sowie der Art der Gebäudeisolierung. Kostenloser Online-Dienst für alle Bürgerinnen und Bürger Daher stellen sich viele die Frage: Ist mein Hausdach für eine Photovoltaikanlage, Solarthermie oder eine...

RatgeberAnzeige
Foto: iStockphoto, fizkes

energie schwaben
Kurs auf Zukunft: energie schwaben

Ob im Bestand oder im Neubau: Hoch effiziente Gasbrennwertheizungen bleiben beliebt. Neu eingebaute Gasheizungen müssen seit 2024 stufenweise auf klimaneutrale Gase umgestellt werden. Mein ZukunftsGas hilft, den Überblick zu behalten und die Vorgaben des GEG zu erfüllen. Rundum-sorglos-Paket: Mein ZukunftsGas Ohne Gas wird die Energiewende nicht gelingen. energie schwaben hat dabei immer die sichere Versorgung aller Kundinnen und Kunden mit der Energie der Zukunft im Blick. Mit dem Tarif Mein...

Ratgeber
Foto: Johannes/stock.adobe.com
2 Bilder

Energieeffizienzklassen
So senken Sie Stromkosten und schonen die Umwelt

Energieeffizienzklassen erleichtern den Vergleich von Haushaltsgeräten und helfen dabei, Stromkosten zu senken. EU-weit werden Energielabels für immer mehr Geräte verpflichtend, wodurch Verbraucher sparen und gleichzeitig die Umwelt entlasten können. Was sind Energieeffizienzklassen? Energieeffizienzklassen helfen dabei, stromsparende Geräte von Stromfressern zu unterscheiden. Energielabels mit einer Skala von A bis G und einer Farbcodierung erleichtern den Vergleich. Zusätzlich bieten sie...

Lokalpolitik
Von links: Andreas Ehinger, Stefanie Haslinger, Landtagsabgeordnete Marina Jakob und Bürgermeister Karl-Heinz Mengele | Foto: (c) Gemeinde Emersacker

Austausch zur Windkraft
Landtagsabgeordnete Marina Jakob besucht Emersacker

Am 20. März 2025 besuchte Marina Jakob, Landtagsabgeordnete der Freien Wähler in Bayern, die Gemeinde Emersacker. Das Treffen fand im Rathaus statt, nachdem Marina Jakob von den aktuellen Herausforderungen der Gemeinde im Zusammenhang mit den geplanten Windkraftvorranggebieten erfahren hatte. Vor Ort tauschte sie sich mit Bürgermeister Karl-Heinz Mengele, dem stellvertretenden Bürgermeister und Gemeinderat Andreas Ehinger sowie Stefanie Haslinger, Bürgerin und Unterstützerin des Bündnisses...

Ratgeber
Foto: haitaucher39/stock.adobe.com

So funktioniert die PV-Miete
Photovoltaik mieten statt kaufen – lohnt sich das?

Immer mehr Hausbesitzer interessieren sich für Solarenergie, doch die Entscheidung zwischen Kauf und Miete einer Photovoltaikanlage will gut überlegt sein. Während der Kauf langfristig günstiger sein kann, bietet die Miete eine bequeme Alternative ohne hohe Anfangsinvestition. Doch welche Variante lohnt sich mehr? Der folgende Überblick zeigt, wie das Mietmodell funktioniert, welche Kosten anfallen und welche Vor- und Nachteile es hat. So funktioniert es Statt eines Kaufpreises zahlen Mieter...

Ratgeber
🌞! Solarenergie: 
DAS haben wir nun wieder davon!
Wieder mal bei Sonnenschein:
Negative Strom-Erzeugungs-Preise auf dem Markt, jeweils ohne Steuern, Netzgebühten und weitere Abgaben | Foto: R.S. auf 🚲-Tour / Screenshot "ELECTRICITY MAPS", 5.3.2025"
2 Bilder

Wieder negativ: Strom-Erzeugungskostem
- € 4,28 = ein dickes Minus! Wer heute Mittag Strom verbraucht, kriegt Geld dazu *)

Strom im Überfluss => zeitweise negative Preise Auch heute wird in Deutschland wieder sooo viel 🌞-Solarstrom erzeugt, dass die Stromkosten auf dem Markt wieder mal negativ sind: Wer Strom verbraucht, erhält Geld zu diesem Posten dazu.Dieser 🌞-Strom-Überfluss wird  heute überwiegend in den Mittagsstunden vorhanden sein. Geld dazu bei Strom-Verbrauch Wer eine Kilowattstunde (1 kWh) Strom verbraucht, erhält heute Mittag um 12 Uhr Geld dazu: 4,28 € je MWh, siehe Bild,bzw. 0,428 Cent je kWh. *)...

RatgeberAnzeige
Ob neue Dachfenster oder eine Fassaden-Sanierung – qualifizierte Fachkräfte der Energieeffizienz-Experten-liste, kennen sich aus mit Förderungen des Bundes und können helfen. Seit September 2024 werden über 20.000 der Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen in der Liste geführt.  | Foto: dena/photothek, Ute Grabowsky/akz-o
4 Bilder

Internationaler Energiespartag am 05. März 2025
Fachkräfte beraten vor Ort: Unterstützung privater Bauherr/-innen

Wer beim energieeffizienten Bauen oder Sanieren von staatlicher Förderung profitieren möchte, kann das mit Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen. Zu finden sind die Fachkräfte online in der Energieeffizienz-Expertenliste, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Auftrag der Bundesregierung geführt wird. Seit September 2024 sind dort 20.000 Expertinnen und Experten gelistet und mehr als 18.000 von ihnen über die Onlinesuche der Website auffindbar. Klimafreundlich bauen...

RatgeberAnzeige
Energie erlebt einen grundlegenden Wandel. Verbraucher wünschen sich laut einer aktuellen Umfrage nicht nur eine preislich attraktive, sondern auch verlässliche Versorgung.
 | Foto: DJD/E.ON/Getty Images/Philipp Waterman
2 Bilder

Energie ist Vertrauenssache
Bei Anbieterwahl sind besonders Verlässlichkeit, Seriosität und Vielfalt gefragt

Egal ob Strom, Wärme oder Kraftstoffe: Energie erlebt einen grundlegenden Wandel. Fossile Energieträger werden zunehmend durch regenerative Quellen ersetzt. Solaranlagen für das Dach oder den Balkon werden immer beliebter, immer mehr Autos tanken grünen Strom statt Diesel oder Benzin. Doch welche Aspekte sind den Menschen in Deutschland bei der Wahl ihres Energieanbieters besonders wichtig? Nicht nur der Preis, sondern auch Qualitäten wie Verlässlichkeit, Seriosität sowie die Vielfalt des...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Mehring schlägt europäischen KI-Strompreis vor
Digitalminister: „Ohne wettbewerbsfähige Energie für Rechenzentren verliert Europa Wohlstand und technische Souveränität“

● Betreiber von KI-Rechenzentren leiden unter mehr als doppelt so hohen Stromkosten wie Konkurrenten aus den USA und China ● Moderne Rechenzentren als „KI-Fabriken“ sind die Industrie der Zukunft - bis 2030 wird sich ihr Bedarf versechsfachen ● Für Wohlstand und technische Souveränität braucht Europa eigene KI-Fabriken – deshalb schlägt Minister Mehring europäischen „KI-Strompreis“ vor ● Mehring: „Noch ist das KI-Rennen in Richtung digitaler Zukunft offen. Europa muss jetzt aber schleunigst aus...

RatgeberAnzeige
Ob neue Dachfenster oder eine Fassaden-Sanierung – qualifizierte Fachkräfte der Energieeffizienz-Experten-liste, kennen sich aus mit Förderungen des Bundes und können helfen. Seit September 2024 werden über 20.000 der Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen in der Liste geführt.  | Foto: dena/photothek, Ute Grabowsky/akz-o
4 Bilder

Unterstützung privater Bauherr/-innen
Fachkräfte beraten vor Ort

Wer beim energieeffizienten Bauen oder Sanieren von staatlicher Förderung profitieren möchte, kann das mit Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen. Zu finden sind die Fachkräfte online in der Energieeffizienz-Expertenliste, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Auftrag der Bundesregierung geführt wird. Seit September 2024 sind dort 20.000 Expertinnen und Experten gelistet und mehr als 18.000 von ihnen über die Onlinesuche der Website auffindbar. Klimafreundlich bauen...

Ratgeber

Energetische Sanierung
DIGITALE MODERNISIERUNGSTAGE WITTELSBACHER LAND

Von Montag, 10. März  bis Mittwoch , 12. März 2025 haben Bürgerinnen und Bürger zum fünften Mal die Möglichkeit, sich rund um die Themen „Modernisierung“ und „Erneuerbare Energie“ digital zu informieren. Es werden kostenlose Onlinevorträge zu den Themen Gebäude, Heizen sowie Photovoltaik angeboten. Dabei stehen die Informationen durch die regionalen Partner und Experten im Vordergrund. Außerdem stellen einige Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis ihre bereits umgesetzten Projekte in...

  • 14.01.25
Ratgeber

Kostenfreier Online-Vortrag
„Photovoltaik-Gebäudeanlagen über 40 kWp im aktuellen EEG 2023“

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG) und das im Mai 2024 in Kraft getretene „Solarpaket 1“ bringen zahlreiche positive Änderungen für größere Photovoltaik-Anlagen (PV) über 40 kWp mit sich. Insbesondere wurden die Vergütungssätze für die Stromeinspeisung deutlich erhöht. Damit eröffnen sich vor allem für PV-Anagenbetreiber aus Gewerbe und Landwirtschaft wieder attraktive Möglichkeiten für PV-Anlagen mit Volleinspeisung. Denn mit dem Anlagensplitting ist es möglich, auf einem Dach zwei...

Lokalpolitik
Foto: Sandra Vitting Fotografie
8 Bilder

Die Frühlingsstraße ist ein mustergültiges Projekt
Ein Interview mit Bürgermeister Roland Eichmann

myheimat: Herr Eichmann, lassen Sie uns mit dem Zustand der städtischen Finanzen beginnen. Blickt man auf die nächsten Jahre und die anstehenden Projekte, stellt sich die Frage nach der Finanzierbarkeit in wirtschaftlich angespannten Zeiten mehr denn je. Die finanziellen Handlungsspielräume werden kleiner, der Schuldenstand der Stadt wird bis 2027 auf fast 45 Millionen Euro anwachsen. Wo kann gespart werden und welche Bereiche dürfen auf keinen Fall vernachlässigt werden? Eichmann: Der Blick...

Ratgeber
Wieder mal VIEL zu viel Strom-Zukauf: Nur 26 % Autarkie = 5 % aus Akku + 21 % aus Solar | Foto: Auf dem kleinen Bild ist die Solar-Tankstelle für E-Fahrräder zu sehen: Die war am 30.10. - wegen Mangel an Solarstrom - natürlich geschlossen.

🌞🪟: Dunkelflaute an der Reihenhaus-Solar-Anlage
Strom 30.10.'24: 74 % Zukauf => NUR 26 % Solar-Autarkie

Sachliche Info ■ "Z,D,F" = Zahlen, Daten, Fakten ■ Follow me: Fortsetzung folgt, für weitere Tage / Wochen / Monate Wetter 30.10.2024 ■ min 9 °C, max. 14 °C, recht trübe, windarm, leichter Niesel-Niederschlag ■ und: Kaum mal ein blaues Loch im grauen Wolkenhimmel, also kaum direkte Sonne Solar-Anlage ■ 3,9 kWp: 12 Module auf dem Dach ■ 5,0 kWh: 90-kg-Akku im Keller ■ Wechselrichter PLENTICORE plus 3.0 ■ diese Solar-Anlage im 3D-Bild bei Google Maps Dieses Haus ist OHNE ■ kein E-Auto ■ keine...

Ratgeber
Foto: jd-photodesign/stock.adobe.com
6 Bilder

Hitzige Zeiten für Sparfüchse
Die 5 besten Tipps, um Ihre Heizkosten zu senken

Die Temperaturen sinken stetig, gleichzeitig steigen die Heizkosten an. Diese machen nach wie vor den größten Anteil der Nebenkosten in privaten Haushalten aus. Es gibt einige einfache Tipps und Tricks, die Ihre Heizkosten senken und zu einem gesunden Raumklima beitragen können. Oft hilft es schon, einige Gewohnheiten in Ihrem Alltag zu ändern. 1. Heizung entlüften Entlüften Sie Ihre Heizkörper mindestens einmal jährlich, um die Heizleistung zu optimieren. Luft im System kann die...

RatgeberAnzeige
Foto: Jan Schneckenhaus/iStock

Grünes Gas für alle Fälle
energie schwaben: Mit erneuerbaren Energien in die Zukunft

Damit die Umstellung auf eine klimaneutrale Energieversorgung bis 2045 in Deutschland klappt, müssen laut GEG (Gebäudeenergiegesetz) ab 2024 neu eingebaute Gasheizungen auf Biogas oder Wasserstoff umgestellt werden. Als erster Versorger in Deutschland bietet energie schwaben schon jetzt grünes Gas für alle Anforderungen des GEG an. Markus Last, Sprecher der Geschäftsführung energie schwaben, erklärt: „Ohne Gas wird die Energiewende nicht gelingen. Wir setzen uns dafür ein, dass klimaneutrale...

Ratgeber

Herbstausgabe Wohnoase 2024
Holen Sie sich den heimeligen Wohlfühlherbst in Ihr Zuhause mit der Wohnoase!

Liebe Leserin, Lieber Leser, Der Herbst hält Einzug, und mit ihm begrüßen wir Sie zu unserer neuen Ausgabe der Wohnoase. In dieser besonderen Herbstausgabe widmen wir uns voll und ganz den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit – mit einem besonderen Augenmerk auf regionale Reportagen, die Ihnen frische Inspirationen und praktische Ideen für Ihren Garten mit auf den Weg geben. Ein Highlight erwartet Sie in München: Der Umbau eines Wohnhauses zeigt eindrucksvoll, wie modernes Design und traditionelle...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Ohne Digitalisierung keine Energiewende
Staatsminister Mehring: „Digitalisierung ist Gamechanger der Energiepolitik“

• Die steigende Komplexität der Stromnetze ist nur durch Digitalisierung beherrschbar • LEW nutzt digitale Technologien für den Netzbetrieb • Staatsminister Mehring war der erste Besucher in der neu fertiggestellten Netzleitstelle, einer der modernsten in Europa Keine Energiewende ohne Digitalisierung: Das zeigte sich eindrucksvoll beim Besuch von Staatsminister Dr. Fabian Mehring bei LEW in Augsburg. Das Unternehmen betreibt eines der modernsten Leitstellen in Europa und setzt auch darüber...

RatgeberAnzeige
Wohlige Wärme von unten: Fußbodenheizungen werden auch bei der Modernisierung älterer Gebäude immer beliebter. | Foto: djd-k/VDPM/onlyyouqj/stock.adobe.com
3 Bilder

Fußbodenheizung nachrüsten
Wohlige Wärme von Grund auf

Nie mehr kalte Füße, stattdessen stets eine behagliche Raumatmosphäre: Die Vorteile von Fußbodenheizungen überzeugen nicht nur im Neubau. Auch bei der Modernisierung älterer Gebäude, insbesondere wenn ein Heizungstausch ansteht, entscheiden sich viele Eigentümer heute für die Flächenheizungssysteme, die direkt in den Bodenaufbau integriert werden. Denn neben dem Komfortgewinn bietet diese technische Lösung den Vorteil, die Räume mit einer geringeren Vorlauftemperatur beheizen zu können und...

RatgeberAnzeige
Bis zu 70 Prozent Zuschuss vom Staat gibt es für den Einbau moderner, umweltfreundlicher Heiztechnik. | Foto: djd-k/Vaillant/Joachim Stretz
2 Bilder

Förderung von Wärmepumpen
Viel besser als gedacht

Insgesamt 16,7 Milliarden Euro stellt der Bund im Jahr 2024 für das energetische Sanieren von Gebäuden bereit. Bis zu 70 Prozent Zuschuss vom Staat gibt es für den Einbau moderner, umweltfreundlicher Heiztechnik. Von der neuen Förderung der KfW können seit Ende Mai zusätzlich Eigentümergemeinschaften sowie Eigentümer von Mehrfamilienhäusern profitieren. Dazu zählen auch Einfamilienhäuser mit Einliegerwohnung. Die Förderung läuft bereits seit Februar - zunächst konnten jedoch nur Eigentümer von...

Ratgeber
Zwei Atomkraftwerke zu je 1.000 MW: 
Diese Strommenge importierte Deutschland gestern aus Frankreich, also ungefähr 2.000 MW den ganzen Tag über. | Foto: ENTSO-E
2 Bilder

Atomstrom-Import
Frankreich lieferte uns gestern permanent Strom aus zwei AKW's

🌳 🚲 🌳 ... Green up your Life ... 🌳 🚲 🌳 Energiewende: Leute, spart Strom! Ohne massive Einsparung im Stromverbrauch bleibt Deutschland wohl nichts anderes übrig, als (allein aus Frankreich!) annähend permanent so viel Strom aus den dortigen Atomkraftwerken zu importieren wie gestern, am 1. August  2024: F-Atomstrom-Import = 2.000 MW. Das entspricht der elektrischen Leistung von zwei französischen  Atomkraftwerken, bzw 3 % des Stromverbrauchs in Deutschland allein als Import aus Frankreich. Links...

Ratgeber
Winter 2023: Kaum Solarstrom, besonders im Januar und im Dezember!
Sommer 2023: DA könnten wir mit dem Solarstrom-Überfluss (gelb) heizen, wie blöd! Aber: Er wird eingespeist.

🌞! Solar-Energiebilanz 2023 fürs Reihenhaus
Solarstrom: Mehr als doppelt so viel eingespeist wie dazugekauft

🌞 Solarenergie-Bilanz-Resultat 2023 Doppelt so viel für andere eingespeist wie selber aus dem Stromnetz zugekauft! 🌞 Die Details für 2023 Einspeisung 1.940 kWh ins öffentliche Netz, überwiegend im Sommer. Geld erhalten: 159 € Einspeisevergütung Zukauf 943 kWh aus dem öffentlichen Stromnetz,überwiegend im Winter.Geld dafür bezahlt: € 311 Stromkosten - - - - Die beiden 🌞-Anlagen Anlage "1": Balkon seit 2020600 Wpzwei Solarmodule à 300 W Südausrichtung 55 ° zur WaagerechtenAnlage "2": Dach seit...

Ratgeber
Bild 1 von 3. - Umweltfreundliche, erneuerbare Energien: Im Hintergrund die Solarzellen für die E-🚲-Ladestation, und NEU: Rechts das Windrad, das - bei Wind - über den Nabendynamo Strom für Licht erzeugt, bei Dunkelheit UND - natürlich - auch bei Helligkeit! 
Tipp:
Das Fahrrad links im Bilde ist ein Spielzeug. Es war Inspiration für das neue E-Windrad mit Erzeugung nutzbaren Stroms (rechts im Bilde).
3 Bilder

ADFC-Licht-Service für Radler
"... und abends mit Beleuchtung!" Zentraler Stützpunkt Langenhagen setzt auf Sonne und NEU: Auf Wind. - Eine Anleitung

YouTube: Funktionsvideo - - - - - -  Schon bisher: Umweltfreundlicher Service Schon seit langem legte das Team des 🚲-Club ADFC Langenhagen viel Wert auf guten Service für die Radfahrenden in und um Langenhagen, u.a. durch das kostenfreie Laden von 🚲-Akkus mit selbstgemachter Solarenergie an der Solar-🚲-Tankstelle, mit einer Tasse Kaffee für die Zeit des Aufladens inclusive (bitte vorher anmelden!). JETZT neu: Beleuchtung erweitert den Service Neu am Stützpunkt Langenhagen ist das Windkraftwerk...

Ratgeber

Neue Printausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 06/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 01.06.2024 nächste Ausgabe: 06.07.2024 Redaktionsschluss: 21.06.2024 Die Juniausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beinhaltet unter anderem einen Bericht zur Gründung des Regionalwerks Lech-Wertach-Stauden, eine Nachlese zum Hüpfburgenland in der PHARMPUR Eisarena in Königsbrunn, einen Nachbericht zum "Happy Weekend" des EHC Königsbrunn, einen Artikel zum Prinzessinnen & Ritter Ball der Tanzgalerie Kuschill in der Willi-Oppenländer-Halle und...

RatgeberAnzeige
Foto: malp/stock.adobe.com

Umrüstung auf erneuerbare Energien
energie schwaben: Fit für Wasserstoff

Die Bundesregierung setzt auf wasserstofffähige Gaskraftwerke. Die zentrale Rolle spielen neue, klimafreundliche Kraftwerke, die zunächst mit Erdgas und langfristig ausschließlich mit Wasserstoff betrieben werden sollen. Bei energie schwaben ist man längst überzeugt, dass grüne Gase wie Wasserstoff und Bio-Gas aus einer künftigen Energieversorgung nicht wegzudenken sind. Im Gegensatz zu elektrischem Strom kann Wasserstoff in großen Mengen gespeichert werden. Die Infrastruktur für Speicherung...

Ratgeber

Frühjahrsausgabe 2024 "Wohnoase"
"Wohnoase": Die neue Frühjahrsausgabe ist erschienen!

In schönem neuen Kleid präsentieren wir Ihnen, liebe Leserschaft, die frische Frühlingsausgabe der "Wohnoase"! Mit größter Freude dürfen wir Ihnen die neue Ausgabe unseres regionalen Fachmagazins rund um die Themen Bauen, Energie, Wohnen und Garten präsentieren. Wie Sie Ihr Zuhause energieeffizient gestalten und dabei sparen können oder welche neuen Bau- und Wohntrends es in diesem Jahr gibt, all das und noch vieles mehr erfahren Sie in der Frühjahrsausgabe der "Wohnoase". Im...

Ratgeber
123,71 € jährlicher Gewinn! 🌞-Solar-Balkon-Kraft-Werk BKW am Zentralen Stützpunkt der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: Spitzenleistung = 600 Wp. 
Der Index-Buchstabe "p" kommt vom englischen Ausdruck "peak" = "Spitze". So was kennen wir im Deutschen ja in ähnlicher Form auch: Wenn etwas "piekt", dann ist es "spitz"! | Foto: Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V.
3 Bilder

123,71 € jährlich: ⚡️-Strom-Gewinn aus 🌞-BKW
🌞⚡️ in der HAZ: 0,5 % des Stroms kommen schon von den Balkons, bundesweit

123 € jährlich: Hier gibt's mein Geld zurück! Eigene 🌞-BKW-Daten 2021 bis 2023, jeweils Durchschnitt pro Jahr ⚡️-Erzeugung 🌞-BKW jährlich ■ 495,6 kWh Ertrag ⚡️-Eigennutzung jährlich ■ 78 % Eigennutzung ■ 386,6 kWh eigengenutzt ■ 123, 71 € Stromkosten erspart ⚡️-Überschuss jährlich = verschenkt ■ 22 % eingespeist ■ 109,0 kWh eingespeist ■ 34,90 € verschenkt Basisdaten Anlage □ Stromkostenbezug 0.32 €/kWh □ zwei Solarmodule à 300 Wp □ Ausrichtung Süd an Giebelwand □ Neigung 55 ° zur Waagerechten...

Lokalpolitik
Königsbrunns 1. Bürgermeister Franz Feigl (vorne) unterzeichnet die Gründungsurkunde im Beisein seiner Kolleginnen und Kollegen aus den weiteren 16 Trägerkommunen sowie von Raphael Morhard, Geschäftsführer der Lokalen Aktionsgruppe Begegnungsland Lech-Wertach (links), und Johann Rager, designierter Vorstand des Regionalwerks Lech-Wertach-Stauden (rechts). | Foto: Ulrike Reschke
2 Bilder

Energie für Bürger und Bürgerinnen
Gründung des Regionalwerks Lech-Wertach-Stauden

Am Freitag, 26. April 2024, hat der offizielle Gründungsakt des Regionalwerks Lech-Wertach-Stauden in der Singoldhalle in Bobingen stattgefunden. Anwesend waren die Bürgermeister der 17 Trägerkommunen sowie der künftige Vorstand Johann Rager und der Geschäftsführer des Begegnungslandes Lech-Wertach, Raphael Morhard, als Vertreter der Regionalentwicklung. Die Gemeindeoberhäupter unterzeichneten die Satzung des gemeinsamen Kommunalunternehmens und setzten das Siegel der jeweiligen Kommune neben...