Augsburg

Beiträge zum Thema Augsburg

Lokalpolitik
Foto: Lukas Barth Tuttas

Bahn-Fahrgastzahlen gehen massiv zurück
Grüne: „Schlechte Nachricht für den Umweltschutz, schlechtes Zeugnis für den Nahverkehr“

Die Züge insgesamt immer unpünktlicher, weniger erreichbare Anschlüsse aus und in Richtung Ulm und rückläufige Fahrgastzahlen: Wie eine Landtagsanfrage von Max Deisenhofer (Grüne) belegt, beginnt das Jahr nicht gut für Pendlerinnen und Pendler aus dem Großraum Augsburg. „Die Antworten der Staatsregierung zeigen, dass viele Menschen die Geduld verloren haben und wieder aufs Auto umgestiegen sind. Das ist eine schlechte Nachricht für den Umweltschutz und vor allem ein schlechtes Zeugnis für alle,...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Digitalwirtschaft im Freistaat boomt
Bayern auf Platz 1 bei Start-ups! / Minister Mehring: „Unsere Tech-Vision wird Wirklichkeit"

• Start-ups aus Bayern erhielten 2024 insgesamt 2,3 Milliarden Euro Wachstumskapital - ein Plus von 614 Millionen Euro • Fünf der Top 10 Investitionen kommen aus dem Freistaat • Das KI-Jungunternehmen Helsing aus München liegt mit 450 Millionen Euro an neuem Risikokapital an der Spitze der Top 10 • Bayern profitierte generell vom Tech- und KI-Boom und sammelte 33 Prozent aller Risikokapital-Investitionen ein • Mehring: „Unsere Tech-Vision wird Wirklichkeit.“ Nach einer Analyse der...

Lokalpolitik
v.l.n.r. Indra Baier-Müller, Mathias Pfuhl, Dr. Fabian Mehring, Alexander Hold | Foto: (c) StMD

Durch Digitalisierung Wasser sparen
Ganz Bayern soll von Lauben lernen / Minister Mehring: „Smarte Technik schont Ressourcen“

• Dank eines Projekts des bayerischen Digitalministeriums reduzieren und optimieren in Lauben (Landkreis Oberallgäu) Sensoren den Wasserverbrauch der Kommune • Der Ansatz basiert auf innovativem IoT (Internet of Things) und soll ab sofort auf andere Kommunen im Freistaat übertragen werden • Minister Mehring: „Smarte Technik schützt wertvolle Ressourcen – diesen Weg müssen wir in Verwaltung und Wirtschaft gehen. Lauben kann dabei als Vorbild für ganz Bayern dienen.“ Im Zuge des Klimawandels wird...

Freizeit
Im Bild v.l.n.r.: Vorsitzender Christian Könitzer, Ildikó Reményi-Vogt, Schatzmeister Georg Muschik | Foto: Sophie Könitzer

Technische Bildung
Neue Mitarbeiterin im Augsburger VDI-Lab

Frau Ildikó Reményi-Vogt beginnt zum 15.01.25 als „Technical Coach“ im außerschulischen Makerspace „VDI-Lab“ des Augsburger Bezirksvereins des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Die Diplom-Geografin und Lehrbeauftragte der Universität Augsburg kennt den VDI bereits aus der Zusammenarbeit im Projekt MINTCluster4, das sie seitens der Technischen Hochschule Augsburg betreute. In diesem Projekt hatten bis Dezember 2024 der VDI, die Technische Hochschule Augsburg, die Universität Augsburg und der...

  • 13.01.25
  • 2
Lokalpolitik
Foto: (c) Freie Wähler Landtagsfraktion

Klausurtagung in Chieming
FREIE WÄHLER-Fraktion will Heimatgefühl stärken und Kulturschaffende in Bayern fördern

Chieming. In unserer globalisierten Welt gewinnt Heimat für viele Menschen zunehmend an Bedeutung. Denn sie verhindert Entfremdung und schafft soziale Identität. Um das Heimatgefühl zu stärken und Kulturschaffende in Bayern zu fördern, hat die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion im Rahmen ihrer Winterklausur in Chieming eine Resolution verabschiedet. „Darin sprechen wir uns unter anderem für eine Radioquote aus: Der öffentlich-rechtliche Hörfunk soll verstärkt deutschsprachige und insbesondere...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

MdL Marina Jakob
Augsburger Schlachthof muss Schweineschlachtung einstellen / Landtagsabgeordnete Marina Jakob spricht sich für den Schlachthof aus

Seit dem Jahr 1948 gibt es in Augsburg den Schlachthof und Fleischgroßhandel wiedemann-fleisch. Dieser lässt sich von Bauern aus der Region beliefern, schlachtet das Vieh in der Augsburger Proviantbachstraße und beliefert Metzgereien und Kunden in der Metropolregion Augsburg mit seiner Ware. Nachdem nun am Augsburger Schlachthof Tierschutzmängel festgestellt wurden, musste die dortige Schlachtung von Schweinen eingestellt werden. Marina Jakob, schwäbische Landtagsabgeordnete der Freien Wähler...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Füracker und Mehring
Entbürokratisierung durch Digitalisierung - Rechnungsverarbeitung schnell, effizient und papierlos!

Elektronische Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) bringt deutliche Vereinfachung für Unternehmen und Verwaltung in Bayern. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker: „Bayerns Verwaltung ist modern, zukunftsorientiert und digital! Das zentrale Rechnungseingangsportal bringt weitere Vorteile für alle Beteiligten – Rechnungen werden zukünftig zu 100 Prozent papierlos und noch effizienter sowie sicherer bearbeitet. Der Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Behörden wird damit noch...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Innovationsmotor der digitalen Transformation
Dr. Mehring: "Im 'Jahr der Games' hat sich Bayern zu Deutschlands Top-Standort der pulsierenden Industrie entwickelt!"

Die Games-Branche ist längst ein wichtiger Innovationsmotor der digitalen Transformation. Videospiele, E-Sports und virtuelle XR-Welten sind ein bedeutender Teil der modernen Medienkultur und ein hochdynamisch wachsender Wirtschaftszweig. Zahllose technologische Entwicklungssprünge, vom Einsatz Künstlicher Intelligenz über digitale Zwillinge bis zur rasanten Entwicklung von Computerchips, von denen zwischenzeitlich alle Lebensbereiche und zahllose Wirtschaftssektoren profitieren, sind nicht...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
X-it: Bayerns Digitalminister Dr. Mehring zieht sich und sein Ministerium von Musk-Plattform zurück - und hofft auf Nachahmer

Anlass ist Wahlempfehlung von US-Milliardär und X-Besitzer Musk für AfD: „Only the AfD can save Germany“ Dr. Fabian Mehring ist als bayerischer Staatsminister für Digitales schon von Amtswegen einer der aktivsten bayerischen Spitzenpolitiker auf den sozialen Medien. Nun zieht sich Minister Mehring mit seinem privaten Kanal und den Kanälen des bayerischen Digitalministeriums von der Plattform X zurück. Diese Entscheidung traf Mehring in Reaktion auf die jüngsten Veröffentlichungen von...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
Digitalminister übergibt Zuwendungsbescheid über 8.500.000,- € an Digitalagentur byte / Dr. Mehring lobt bundesweite Vorreiterrolle: „,byte‘ ist das Benzin in Bayerns Digitalisierungs-Motor!“

• Paradigmenwechsel für Behörden: Push-Government-Projekt „byPush“ ist nächster Baustein zur Digitalisierung der Verwaltung • KI bereits im Einsatz: „Referenzfinder“ dient als Suchmaschine für Behörden Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat der Digitalagentur byte heute einen Zuwendungsbescheid über 8.500.000,- Euro für 2025 überreicht. Die byte, als zentrale Beratungs- und Unterstützungseinheit für digitale Transformation in Bayern, realisiert Projekte zusammen mit der öffentlichen Verwaltung,...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Neue Ära der Halbleiterindustrie steht bevor
Mehring: „Milliardenschweres Potenzial der Chipindustrie auch in Bayern heben“

• Die „Future of Computing Conference 2024“ brachte Hunderte Investoren, Gründer und Experten nach München • Diskussionen über die neuesten Trends in den Bereichen KI, Halbleiter sowie photonische Prozessoren und Quantencomputer • Hightech-Standort München lieferte perfektes Umfeld, um über neue Technologien und Startup-Förderung zu sprechen • Staatsminister Dr. Mehring will „milliardenschweres Potenzial der Chipindustrie auch in Bayern heben“ Die „Future of Computing Conference 2024“ brachte...

Lokalpolitik
Foto: (c) Elias Braun

Kultusministerin besucht die Grundschule Gablingen
Schule zeigt Anna Stolz innovativen Ansatz für zeitgemäße Unterrichtsgestaltung

Die Grundschule Gablingen probiert sich in einer neuen Art des Unterrichtens, indem sie ein Unterrichtsmodell lebt, das die Schülerinnen und Schüler mehr einbezieht, Kinder individueller fördert und den Unterricht den unterschiedlichen Bedürfnissen der Lernenden anpasst. Ein solches Modell, das sogenannte „Churermodell“, hat der Schweizer Reto Thöny, ehemaliger Vizedirektor der Stadtschule in Chur, entwickelt. Mittlerweile zeigen auch immer mehr bayerische Schulen Interesse an dieser Art des...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Bayerische Robotik-Erfolgsgeschichte aus Augsburg
Minister Mehring gibt kräftigen Rückenwind für Gründer: Bayern soll Europas Start-up-Hochburg werden!

• Staatsminister Mehring zu Besuch beim Robotik-Unternehmen German Bionic Systems in Augsburg • Junge Unternehmen sind wichtige Innovationstreiber – Bayern ist Start-up-Region Nr. 1 in Deutschland, Augsburg ein Start-up-Hotspot im Freistaat • Mehring: „Es ist entscheidend, dass Innovationen nicht nur bei uns in Bayern entstehen, sondern auch von heimischen Unternehmen erfolgreich auf den Markt gebracht werden.“ Als weltweit erstes Unternehmen hat German Bionic ein vernetztes Exoskelett für die...

Kultur
5 Bilder

Das Kind in der Krippe

Ursprünglich hatte Franz von Assisi die Idee, den Menschen die Geburt von Jesus in besonderer Weise nahe zu bringen. So baute er mitten im Wald eine mit Heu gefüllte Krippe auf, legte ein kleines Kind hinein und ließ Maria und Josef auftreten und stellte Ochs und Esel daneben. Dann predigte er vor dieser lebendigen Kulisse das Weihnachtsevangelium. Das Ereignis der Geburt Jesu mit geschnitzten Figuren und anderem Material darzustellen, kam erst im 4. Jahrhundert n. Chr. auf. Einer der Ursprünge...

Freizeit
Nachdem die Fassadenbeleuchtung am Kö im Zuge der Energiekrise im September 2022 ausgeschaltet wurde, leuchtet das Kö-Gebäude nun wieder. | Foto: SWA/Thomas Hosemann
2 Bilder

Der Augburger Kö leuchtet wieder
rechtzeitig zum Geburtstag am 15. Dezember

Der Kö leuchtet wieder - rechtzeitig zum Geburtstag am 15. Dezember Nachdem die Fassadenbeleuchtung am Königsplatzgebäude in Folge der Energiekrise abgeschaltet wurde, leuchtet sie seit Donnerstagabend wieder Der Königsplatz in Augsburg, oder genauer gesagt das Gebäude im Haltestellendreieck am Königsplatz, ist wieder beleuchtet. Wie bei anderen öffentlichen Gebäuden wurde die Beleuchtung im September 2022 im Zuge der Energiekrise abgeschaltet, um Strom zu sparen. Davon betroffen war das am...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
"Die Kanzlerkandidaten versprechen einen fairen Wahlkampf – unsere Bayern-Allianz gibt Rückenwind dafür und sollte zur Deutschland-Allianz für Demokratie im Netz werden!“

Dr. Fabian Mehring wirbt anlässlich des gestrigen Auftritts der drei Kanzlerkandidaten bei #politikundanstand von Joko und Klaas für bundesweite Ausweitung seiner Bayern-Allianz gegen Desinformation im digitalen Raum. • Staatsminister Mehring will Bayern-Allianz gegen Desinformation zur Deutschland-Allianz ausbauen • Mehring plädiert für Klarnamenpflicht auf Social Media • Bayern will für Transparenz bei Geldströmen auf die Plattformen sorgen Die drei Kanzlerkandidaten haben sich bei „Joko &...

Lokalpolitik
v.l.n.r.: Roland Engehausen, Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG), Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales, Christina Leinhos, Stellvertretende Geschäftsführerin der BKG | Foto: (c) StMD

Höhere Effizienz und bessere Patientenversorgung
Digitalisierung wird zum Gamechanger im Gesundheitswesen

• Minister Mehring diskutiert mit den Spitzen der Bayerischen Krankenhausgesellschaft über die weitere Digitalisierung des Gesundheitswesens • Das Staatsministerium für Digitales unterstützt innovative Leuchtturmprojekte wie „mein-krankenhaus.bayern“ • Mehring: „Wir stehen erst am Anfang einer faszinierenden Entwicklung, die unser Gesundheitssystem effizienter und besser machen wird.“ Das Gesundheitssystem in Bayern und Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen: Die Kliniken leiden...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Ministerrat hat großes Anliegen der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion auf den Weg gebracht / Anhebung der Altersgrenze: Novelle des Feuerwehrgesetzes trägt zum effektiven Schutz der Bevölkerung bei

Am Dienstag hat der Bayerische Ministerrat in seiner Kabinettsitzung die Novellierung des Feuerwehrgesetzes auf den Weg gebracht. „Die Gesetzesänderung ist ein großes Anliegen der Freie Wähler Fraktion. Im Ministerrat haben wir uns nun darauf geeinigt, dass die Anhebung der Altersgrenze bei Feuerwehren in die Umsetzung gehen soll“, berichtet Staatsminister Dr. Fabian Mehring aus dem Ministerrat. „Die Funktionsfähigkeit der Feuerwehren ist Grundvoraussetzung, um die Bevölkerung bei...

Lokalpolitik
Digitalminister Dr. Fabian Mehring sorgt für mehr Einfluss für Bayern in Berlin im neu gewählten Präsidium des GovTech Campus Deutschland (v.l.n.r.): CIO von Mecklenburg-Vorpommern Ina-Maria Ulbrich (SPD), CIO des Bundes Dr. Markus Richter, Bayern CIO Dr. Mehring und Staatssekretär im Finanzministerium NRW Dr. Dirk Günnewig (CDU). | Foto: (c) StMD

Mehr Einfluss für Bayern in Berlin
Staatsminister Dr. Fabian Mehring einstimmig ins Präsidium des GovTech Campus Deutschland gewählt

Staatsminister Dr. Fabian Mehring wurde heute Vormittag in Berlin einstimmig in das Präsidium des GovTech Campus Deutschland e.V. gewählt (keine Enthaltungen). Der GovTech Campus ist eine weltweit einzigartige Organisation, die Bund und Länder gemeinsam mit der Technologieszene gegründet haben. Sie schafft eine gemeinsame Plattform für staatliche Akteure, Tech-Unternehmen und Forschung. Ihr Ziel: Deutschlands Weg zu einem modernen Digitalstaat mit einer innovativen Verwaltung zu gestalten. Für...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMUK

Ministerin Stolz zu Besuch im Landkreis Günzburg
Kultusministerin verschafft sich einen Eindruck von der wichtigen Bildungsarbeit des Schulmuseums Ichenhausen

Im Jahr 1984 hat Professor Max Liedtke das Konzept für die erste Ausstellung im Schulmuseum Ichenhausen erstellt. 40 Jahre später feiert das Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums Jubiläum und ist mittlerweile das älteste Schulmuseum in ganz Schwaben. Seit 2018 wird dort sehr abwechslungsreich und mit spannenden Ausstellungsstücken die Geschichte des Lehrens und Lernens von der Steinzeit bis in die Gegenwart präsentiert. Seine Zuschauer begeistert das Museum mit dieser Dauerausstellung und...

Lokalpolitik
Familie Kapp und Staatsminister Mehring bei der Übergabe der Dillinger Christbäume im Münchner Digitalministerium. | Foto: (c) Karoline Neumeyer

Heimatgefühl im Münchner Ministerium
Staatsminister Dr. Mehring freut sich über Christbäume aus dem Landkreis Dillingen

Als Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring vor gut einem Jahr ins Amt kam, begründete der FW-Politiker eine weihnachtliche Tradition in seinem Münchner Ministerium: Die festlichen Weihnachtsbäume in der obersten Landesbehörde kommen seither aus der Heimat des Ministers. Letztes Jahr war es die Augsburger Forstbetriebsgemeinschaft, die dem Staatsminister Tannen aus dem Wald in der Region in die Landeshauptstadt brachte. Dieses Jahr kommen die Christbäume im Ministerium aus dem Landkreis...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Bayern fördert neun Games-Projekte mit über einer halben Million Euro / Staatsminister Mehring: „Wir wollen Bayern zu einem Premiumstandort für Games entwickeln“

Bayern fördert über den FFF Bayern neun neue Games-Projekte mit über einer halben Million Euro. Studios aus Augsburg, Bayreuth, Irschenberg, München, Neustadt an der Donau, Nürnberg und Wiesentheid erhalten die Mittel für ihre Konzepte und Prototypen. Damit summiert sich die Games-Förderung in diesem Jahr inklusive Erfolgsdarlehen für Bayerns Pixelpioniere auf knapp 3,6 Millionen Euro. Insgesamt investiert der Freistaat somit im von Digitalminister Dr. Fabian Mehring ausgerufenen „Jahr der...

Kultur

Nikolaus Abend

Ho,Ho,Ho  Zur Erinnerung an Bischof Nikolaus, der im 4. Jahrhundert nach Christus in Myra lebte und viel Gutes getan hatte, gedenken Christen heute noch an seine guten Taten und feiern den Nikolaustag am 6. Dezember. Die Stadt Myra heißt heute Demre und liegt in der Türkei. Jesus Christus hat durch ihn seine große barmherzige Liebe gewirkt. Aufgrund der dramatischen Lebenssituationen, die die Christen und die Bevölkerung zu jener Zeit ausgesetzt waren, half Bischof Nikolaus wo er konnte.  Eine ...

Lokalpolitik
Im Rahmen des Steuerungskreises bringt die CSU im Landkreis Augsburg Spitzen-politiker, Bürgermeister und Kommunalvertreter zusammen, um sich gemeinsam zum Ausbau der ICE-Trasse zwischen Ulm und Augsburg zu positionieren. Unteranderem aus Gersthofen Patrick Haas CSU Ortsvorsitzender und Stadtrat

CSU Augsburg-Land
Steuerungskreis zur ICE Strecke

Zusmarshausen. Im Anschluss an die jüngsten Sitzungen der Gremien der Deutschen Bahn zur ICE-Strecke zwischen Ulm und Augsburg traf sich auch der Steuerungskreis der CSU Augsburg-Land. Die Kommunalpolitiker sehen Erfolge in ihrer Arbeit, aber zugleich neue Aufgaben. „Die jüngsten Planungen rund um die Ertüchtigung der Zuginfrastruktur zwischen Augsburg und Ulm bestätigen uns in unserer Arbeit“, so Landrat und Bezirkstagspräsident Martin Sailer zur Arbeit des Steuerungskreises sowie des...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

MdL Marina Jakob
Finanz- und Gesundheitsministerium stellen fast 95 Mio. Euro für Krankenhausprojekte im Freistaat bereit / MdL Jakob freut sich über zusätzliches Geld für das Bezirkskrankenhaus Günzburg

Im Rahmen der Fortschreibung des Jahreskrankenhausbauprogramms 2024 fließen in den kommenden Wochen bis hin zum Jahresende weitere knapp 95 Millionen Euro an Kliniken im Freistaat, die damit ihre Krankenhausbauprojekte finanzieren können. Alles in allem enthält das Jahreskrankenhausbauprogramm 2024 insgesamt 102 Einzelmaßnahmen mit einem Gesamtkostenvolumen von rund 3,8 Milliarden Euro. Insgesamt hat die Bayerische Staatsregierung in den vergangenen zehn Jahren über fünf Milliarden Euro...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Verfassungsschutz warnt vor Wahl-Beeinflussung bei Bundestagswahl / Staatsminister Dr. Fabian Mehring für Deutschland-Allianz gegen Desinformation im digitalen Raum

“Den Feinden unserer Demokratie im digitalen Raum die Stirn bieten“ • Desinformation durch andere Staaten und politische Geschäftemacher großes Risiko für Bundestagswahl • Bayern-Allianz gegen Desinformation als Blaupause für Deutschland nutzen • Und unter Führung eines neuen Bundesdigitalministeriums ausbauen Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor möglichen Versuchen der Einflussnahme anderer Staaten auf die anstehende Bundestagswahl: "Einzukalkulieren sind Aktionen der Desinformation...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
„Kapitulationserklärung vor der digitalen Transformation“

Australien verbietet Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren die Nutzung sozialer Netzwerke. Hierzu Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales: „Jugendlichen die Nutzung sozialer Medien staatlich zu verbieten, kommt einer Kapitulationserklärung gegenüber der digitalen Transformation gleich und ist der falsche Weg. Die Digitalisierung hat längst alle Lebensbereiche erfasst und macht natürlich auch vor dem Sektor der Kommunikation und Information nicht Halt. Damit sind Risiken verbunden,...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

EU beschließt Fluthilfe für Hochwasser in Bayern
MdL Jakob begrüßt EU-Fluthilfen - und kritisiert ausbleibende Hilfen aus Berlin

Heftige Unwetter, Starkregen und Hochwasser haben Anfang Juni den Freistaat Bayern schwer getroffen und enorme Schäden verursacht. Nun hat das Europäische Parlament beschlossen, über den EU Solidarity Fund einen Teil der Kosten für Notfall- und Wiederaufbaumaßnahmen, einschließlich der Reparatur beschädigter Infrastruktur, der Sicherung von kulturellem Erbe und dem Durchführen von Aufräumarbeiten zu decken. Dazu äußerte sich die umweltpolitische Sprecherin der Freie Wähler Landtagsfraktion,...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

EU beschließt Fluthilfe für Hochwasser in Bayern
Mehring begrüßt EU-Fluthilfen - und kritisiert den Bund!

Heftige Unwetter, Starkregen und Hochwasser haben Anfang Juni den Freistaat Bayern schwer getroffen und enorme Schäden verursacht. Nun hat das Europäische Parlament beschlossen, über den EU Solidarity Fund einen Teil der Kosten für Notfall- und Wiederaufbaumaßnahmen, einschließlich der Reparatur beschädigter Infrastruktur, der Sicherung von kulturellem Erbe und dem Durchführen von Aufräumarbeiten zu decken. Dazu äußerte sich Bayerns Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, wie folgt:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

8 Bilder
  • 5. April 2025 um 10:00
  • Alter Postweg 3
  • Königsbrunn

Bayerische Meisterschaft der Sportakrobatik

Dieses Jahr richtet der Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll 1957 e.V. die Bayerischen Meisterschaften der Sportakrobatik aus. Die Sporthallen des Gymnasiums am Alten Postweg 3 in Königsbrunn verwandeln sich an diesem Tag in das Zentrum der Bayerischen Sportakrobatik. Ab 10 Uhr geht es los. Schätzungsweise 160 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Bayern treten an und werden uns mit beeindruckenden Choreografien begeistern.  Fans sind herzlich willkommen! Der Eintritt von 5 € dient an der...

Foto: iStock.com/DiyanaDimitrova
  • 9. April 2025 um 18:00

Kostenfreier Onlinevortrag „Photovoltaik und intelligente Speicher“ für Privathaushalte

Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer wollen mit einer Photovoltaikanlage die Kraft der Sonne zur eigenen Energieversorgung nutzen. Um den erzeugten Strom optimal zu nutzen, gilt es, das Zusammenspiel der PV-Anlage mit weiteren Komponenten wie Batteriespeicher, Elektroauto oder Wärmepumpe zu gestalten und zu steuern. Dabei spielen konzeptionelle, technische und (steuer-)rechtliche Aspekte eine wichtige Rolle. Um konkrete Möglichkeiten aufzuzeigen, organisiert der Landkreis Augsburg in...

  • 20. April 2025 um 10:30
  • Gaswerk Augsburg
  • Augsburg

geschichtliche Führung im Gaswerk Augsburg

Beginn: 10.30 und 13.00 Uhr Wie funktionierte die Gasproduktion in Augsburg Oberhausen? Rundgang durch das Gelände und die Gebäude mit anschließendem Besuch im Gaswerksmuseum. Dauer ca. 2 Stunden | max. 25 Personen keine Kosten – Spenden erwünscht Treffpunkt: Portalgebäude, alte Einfahrt Gaswerk, Am Alten Gaswerk 1, https://maps.app.goo.gl/QoyksuFVQTmSRdJe8 Anmeldung: 50 % online und 50 % vor Ort möglich online hier: www.sw-augsburg.de/swa-erleben