Beiträge zur Rubrik Natur

Die Edelkastanie liebt sonnige, warme Standorte und ist ein wahrer Klimakünstler.  | Foto: Robert Markley/BdB/akz-o
5 Bilder

Grüne Oase für das Klima
Zukunftsbäume für den Garten

Der Klimawandel ist mittlerweile in vielen Regionen der Welt bereits spürbar geworden. Längere Hitzewellen, häufigere Starkregenereignisse und mildere Winter sind nur einige der Veränderungen, die wir auch hier in Europa erleben. Für viele Gartenliebhaber stellt sich daher die Frage: Wie können wir unsere grünen Oasen an diese neuen Bedingungen anpassen und gleichzeitig ein Stück Natur direkt vor der Haustür bewahren? Ganz einfach: Indem Pflanzen gewählt werden, die robust gegenüber den sich...

Schaf-Ziegenbeweidung bei den Sieben-Tannen im Stadtteil Reisensburg | Foto: Stadt Günzburg
6 Bilder

Reportage mit Interview
Günzburgs Grünes Engagement: Stadtgrün mit Zukunft

Günzburg wurde 2024 erneut mit dem Label „StadtGrün naturnah“ des Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ ausgezeichnet – eine Würdigung für Städte und Gemeinden, die sich besonders für nachhaltige und biodiversitätsfördernde Grünflächen engagieren. Doch was bedeutet das konkret? Welche Maßnahmen setzt die Stadt um, um ihre Grünflächen naturnah zu gestalten? Ein Gespräch mit Christine Hengeler, der Ansprechpartnerin für Umweltschutz in Günzburg, zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und...

Foto: InfiniteStudio/stock.adobe.com

Tag der offenen Gartentür 2025
Tag der offenen Gartentür am 29. Juni 2025 lädt alle Gartenbegeisterten ein!

Am "Tag der offenen Gartentür" 2025 laden zahlreiche Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer in Schwaben dazu ein, ihre liebevoll gestalteten Grünoasen zu entdecken. Von naturnahen Biotopen bis hin zu kunstvoll arrangierten Blumenparadiesen – die Vielfalt der Gärten spiegelt die Schönheit und Kreativität der Region wider. Die Auftaktveranstaltung findet im Landkreis Lindau statt, eingebettet zwischen den Bergen des Allgäus und der Weite des Bodensees. Die Veranstaltung steht unter der...

Anzeige
Foto: Martin Lohde
6 Bilder

22. Fürstenfelder Gartentage
Fürstenfelder Gartentage am 06. bis 09. Juni 2025 - "Grüner geht immer"

Über Pfingsten finden die 22. Fürstenfelder Gartentage statt und bringen das gesamte Klostergelände zum Aufblühen. Über 260 ausgewählte Aussteller aus der Region, aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem europäischen Ausland begeistern mit einer überwältigenden Vielfalt an Kräutern, Stauden, Rosen und Gehölzen. Die Gäste erwartet darüber hinaus ein großes Angebot an Accessoires, Gartenausstattung und Gartenmöbel. In den Innenräumen werden auserlesene Ideen für das stilvolle Wohnen...

Dorfputz durch die Bürgerschaft: Über 60 große und kleine Helfer packten bei der Flursäuberung in Adelsried, Kruichen und am Axtesberg mit an. | Foto: Lenzgeiger

"Rama dama"
Frühjahrsputz in Adelsried

Seit dem vergangenen Wochenende strahlen das Dörflein Adelsried und seine Ortsteile Kruichen sowie Axtesberg dem Besucher des schwäbischen Holzwinkels wieder entgegen. Denn die „Naturentdecker“ des Gartenbauvereines und die Gemeinde luden zur Flursäuberung. Unter dem Motto „Rama dama“ packten dabei über 60 Freiwillige, vom Kleinkind bis zum rüstigen Rentner, an und füllten dabei über 15 Müllsäcke sowie einige Hänger mit verschiedenen „Fundstücken“. Vom Bahnhäusle aus machten sich die...

Vier Bäume sind vom Rathausplatz in die Mittagsbetreuung in der Pestalozzistraße umgezogen. Hier werden Sie von den Kindern gepflegt und können wachsen und gedeihen.

Im Hintergrund (von links): Michael Wörle, Erster Bürgermeister, Daniel Settele, Teamleitung Mittagsbetreuung, sowie Judith Singer und Silvia Grosser vom Team der Mittagsbetreuung. 
 | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)

Baumpflanzung
Bäume für die Mittagsbetreuung der Pestalozzi-Grundschule

Vier Bäume, die bislang in Pflanzkübeln standen und dort zu groß geworden sind, haben nun eine neue Heimat gefunden. Ein Ginko-Baum, eine Kastanie, eine Linde sowie eine Ulme wurden auf dem Außengelände der Mittagsbetreuung der Pestalozzi-Grundschule gepflanzt, wo sie in den kommenden Jahren für natürlichen Schatten sorgen und das Freigelände aufwerten werden. Durch diese Maßnahme profitieren nicht nur die Bäume selbst, die nun mehr Platz zum Wachsen haben, sondern auch die Kinder und...

Anzeige
Alte Bäume sind wertvolle Schätze der Natur. Es lohnt sich, ihre Vitalität zu schützen und zu erhalten, statt sie zu ersetzen.
 | Foto: DJD/www.waldleben.eu
6 Bilder

Alte Bäume schützen und erhalten
Tipps zur Pflege, Bewässerung und Vitalisierung

Alte Bäume verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bieten Lebensraum für Tiere und prägen das Bild einer Landschaft oder eines Gartens über Generationen hinweg. Zudem sind sie unersetzliche Sauerstofflieferanten. So braucht es Hunderte junger Neupflanzungen, um die gleiche Sauerstoffproduktion zu erreichen wie zum Beispiel eine hundertjährige Eiche, und es dauert Jahrzehnte, bis diese eine vergleichbare ökologische Funktion erfüllen. Deshalb ist der Schutz alter Bäume mindestens...

Foto: littlewolf1989_stock-adobe.com

Gummistiefel statt Großstadt
Landwirtschaft zum Mitmachen beim Aktionstag „Landwirt für einen Tag“

Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Forum Moderne Landwirtschaft lädt bereits zum sechsten Mal Verbraucherinnen und Verbraucher in ganz Deutschland ein, beim bundesweiten Aktionstag „Landwirt für einen Tag“ die moderne Landwirtschaft hautnah zu erleben. 35 landwirtschaftliche Betriebe öffnen ihre Tore und ermöglichen 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, selbst mit anzupacken – vom Füttern der Tiere über die Feldarbeit bis hin zum Einsatz modernster Agrartechnik. Interessierte können sich...

Mit großen und strahlenden Augen betrachten die Herbertshofner Schul- und Kindergartenkinder Franziska (sieben Jahre), Maxi (sechs Jahre), Miriam (acht Jahre) und Sarah (vier Jahre, von links) gemeinsam mit Marlies Deisenhofer (Bildmitte) deren prächtigen und farbenfroh geschmückten Ostergarten.  | Foto: Peter Heider

Ostergarten erfreut sich großer Beliebtheit

Bunter Ostergarten auf dem Hof der Familie Deisenhofer in Herbertshofen fasziniert Jahr für Jahr seine Betrachter. Von Peter Heider Prächtig sieht er aus, der österlich geschmückte Hofgarten auf dem Landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Deisenhofer im Meitinger Ortsteil Herbertshofen. Bei der Familie Deisenhofer wird auch heuer, wie schon in den Jahren davor das Osterfest mit einem besonderen Brauch bereits mehrere Wochen vor den Osterfeiertagen liebevoll angekündigt. Farbenfrohe, kunstvoll...

Verena Krimbacher in ihrem Hofladen | Foto: Matthias Bucher

Verena Krimbacher
Sie lebt und liebt das Landleben

Heimat ist dort wo das Herz zuhause ist. Ein Herz für die Heimat hat auch Verena Krimbacher. Die bayerisch-schwäbische Powerfrau lebt das Landleben in vielerlei Hinsicht. Als Direktvermarkterin, Hof-Influencerin und Landwirtin gibt sie jeden Tag ihr Bestes. Dies spüren die Menschen und Tiere auf dem Krimbacher Hof in Ettenbeuern. Ein echtes Geschenk machte ihr der Bayerische Rundfunk mit einer Teilnahme in der Erfolgssendung „Landfrauenküche.“ Es freut mich sehr mit der sympathischen Landfrau...

Benedikt Weidner, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises Augsburg | Foto: Carola Kirasic

Landkreis Augsburg
Kostenfreie Gartensprechstunde für Gartenliebhaber

Erste Sprechstunde findet am 16. April statt. Ab April bietet Benedikt Weidner, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises Augsburg, eine kostenfreie Gartensprechstunde an. Jeden Mittwochvormittag können sich Gartenfreunde und -neulinge von 9 bis 12 Uhr nach Terminvereinbarung individuell beraten lassen. Die Sprechstunden sind eine ideale Gelegenheit, um persönliche Fragen zu klären – ganz gleich, ob es um die Neuanlage eines Gartens geht, um Gartenpflege oder...

Im jungen Alter von 45 Jahren ist der beliebte Jugendpfarrer und Seelsorger  Bernd Udo Rochna nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. | Foto: Peter Heider

Nachruf
Beliebter Jugendseelsorger Bernd Udo Rochna unerwartet verstorben

Von der Lokführerausbildung bis zur Priesterweihe – Augsburger Bischof Bertram Meier würdigt die Verdienste des jungen Priesters. Nach schwerer Krankheit ist im vergangenen Monat der beliebte Pfarrer Bernd Udo Rochna plötzlich aber unerwartet verstorben. Von Peter Heider Der Verstorbene erblickte am am 19.Juli 1979 in Augsburg das Licht der Welt, wuchs in Westendorf auf und hatte zunächst andere Pläne wie als Priester für seine Mitmenschen tätig zu sein doch auf einigen Umwegen führte sein Weg...

Die Stadt Gersthofen hat neue Bäume beim Sichtschutzwall des neuen Festplatzes gepflanzt. | Foto: Stadt Gersthofen (Jürgen Heichel)
3 Bilder

Neuer Festplatz Gersthofen
Sichtschutzwall mit Bäumen und Hecken bepflanzt

Die Stadt Gersthofen freut sich, die Neupflanzung von heimischen Bäumen entlang und Hecken auf dem Sichtschutzwall am neuen Festplatz bekanntzugeben. Die Maßnahme dient nicht nur der optischen Aufwertung des Geländes, sondern verfolgt auch ökologische und praktische Ziele als Ersatzpflanzung. Durch die neuen Bäume wird unter anderem die natürliche Abschirmung des Festplatzes verbessert, was zur Schaffung eines angenehmeren Umfelds für Besucher beiträgt. Gleichzeitig wird der Platz durch mehr...

Ein bunter, naturbelassener Garten dient Insekten, Vögel und Igel als Lebensraum. | Foto: Peter Heider

Lebensqualität
Ideen für mehr Natur im Garten

Gartenpflegerin Christiane Mayer referiert beim Obst- und Gartenbauverein Herbertshofen. Von Peter Heider Günther Wolff, Vorsitzender beim Obst und Gartenbauverein und Orts- und Landschaftspflege Herbertshofen bewies wieder ein glückliches Händchen bei seiner Referentenauswahl als er die Gartenpflegerin Christiane Mayer zu einem Referat mit dem Motto „Ideen für mehr Natur im Garten“ ins Vereinsheim des Herbertshofner Traditionsverein einlud. Die in Affaltern beheimatete ausgebildete...

Viele Interessierte beim Rosenschneidekurs | Foto: Robert Mayer

Verein für Gartenbau und Landespflege e.V.
Rosenschneidekurs – ein voller Erfolg

Kurse rund um Garten und Natur sind topaktuell und sehr gefragt. Das bestätigt auch das große Interesse beim Rosenschneidekurs, den der Gartenbauverein Gablingen Ende März durchgeführt hat. Mehr als 50 Teilnehmer konnte der zweite Vorsitzende Willi Meir in seinem Garten begrüßen. Als kompetenten Referent hat der Verein Bernhard Frey, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises Augsburg, gewonnen. Mit fundiertem Wissen und und vielen praktischen Tipps hat er den anwesenden...

Emsiges Arbeiten im Schulgarten | Foto: Julia Bronner
2 Bilder

Gartenbauverein Gablingen
Für die Wühlmäuse hat die Gartensaison begonnen

Am 19. März trafen sich die Wühlmäuse des Gartenbauvereins Gablingen, um endlich den Schulgarten für die neue Gartensaison vorzubereiten. Bei strahlendem Sonnenschein befreiten die Kinder mit viel Engagement die Beete von altem Laub, Unkraut und Pflanzenresten, füllten Erde auf und versetzten Blumen aus dem alten Gartenbereich. Auch der Bau einer Kräuterschnecke aus alten Backsteinen konnte bereits begonnen werden. Da unsere Junggärtner so begeistert und fleißig im Garten gewerkelt haben und...

Schaufeln für die Laugna: Pächter und Initiator Ulrich Aubele (l.) ließ Bürgermeister Bernhard und 2. Bürgermeister Lenzgeiger kräftig anpacken.
2 Bilder

Adelsrieder aktiv
Bürger packen beim Gewässerschutz mit an

Erst kürzlich wurde die Laugna auf rund 500 Metern Länge renaturiert. Von der Querung am Hasenberg in Richtung Biotop wurde der Bach mit schwerem Gerät entgradigt. Beim Bahnbau um 1900 nämlich wurde das natürlich Gewässer mit viel Muskelkraft umgeleitet und zog sich seitdem schnurstracks durch die Landschaft zwischen Bonstetten und Adelsried. Das jedoch ist keineswegs der ursprüngliche Flussverlauf und bringt für die natürliche Flora und Fauna Schwierigkeiten. Zwar fühlt sich der Biber dort...

Starkregen, Hochwasser und Trockenheit
Wasser auf dem eigenen Grundstück nutzen und lenken

Die Landkreise Augsburg und Ostallgäu organisieren für ihre Bürgerinnen und Bürger einen kostenfreien Online-Vortrag In Zeiten von Klimawandel und extremen Wetterereignissen wird der richtige Umgang mit Wasser auf dem eigenen Grundstück immer wichtiger. Um Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer dabei zu unterstützen, veranstaltet der Landkreis Augsburg in Kooperation mit dem Landkreis Ostallgäu am Montag, 7. April, von 18.30 bis 20.30 Uhr einen informativen Online-Vortrag zum Thema „Starkregen...

Hochwasserschäden an Brückenbauwerken des Weldenbahn Radwegs | Foto: Marco Nowak

Böschungssicherung nach Hochwasserschäden
Vollsperrung zweier Brücken im Bereich des Weldenbahn-Radwegs bei Neusäß-Hammel

Im Zuge des Hochwassers im Juni 2024 wurden im Landkreis Augsburg unter anderem zwei Brückenbauwerke im Bereich des Weldenbahnradweges zwischen Hammel und Neusäß beschädigt. Betroffen war hier hauptsächlich die Böschungssicherung. Da die Standsicherheit der Bauwerke gefährdet war, wurden direkt nach dem Hochwasserereignis entsprechende Sofortmaßnahmen ergriffen. Allerdings besteht nun kurzfristig Handlungsbedarf, die restlichen Leistungen zur ordnungsgemäßen Wiederherstellung der...

Gletscherrückzug in der Antarktis - nicht nur die Gletscher in Deutschland sind betroffen. | Foto: Susanne Kambor / UBA

Umweltbundesamt
Weltwassertag 2025: Gletscherschutz und Tieflandbach

Gletscher sind beeindruckende Naturwunder und haben einen entscheidenden Einfluss auf die Stabilität des planetaren Ökosystems. Die Eismassen spielen eine zentrale Rolle im globalen Wasserkreislauf, denn weltweit sind 70 Prozent der Süßwasserressourcen in Gletschern gebunden. Sie speisen Flüsse und versorgen Millionen von Menschen mit Trinkwasser. Besonders wichtig sind Gletscher als Klimaregulatoren. Sie reflektieren das Sonnenlicht und tragen so zur Temperaturregulierung der Erde bei. Der...

Pflanzen-Flohmarkt
Von-Eichendorff-Straße, Königsbrunn

Frühjahrs-Pflanzenflohmarkt BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN veranstalten am Samstag, 3. Mai, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf der gekiesten Parkplatzfläche an der Von-Eichendorff-Straße, südlich des Wochenmarktes, wieder den alljährlichen Frühjahrs-Pflanzenflohmarkt. Gehandelt werden von Privatpersonen Pflanzen und was sonst noch mit dem Garten in Verbindung steht. Gebühren werden keine erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Grünen Stadtratsmitglieder Doris Lurz und Alwin Jung sowie 3....

Zahlreiche volle Plastiksäcke mit sinnlos weggeworfenen Unrat, Abfall und Müll wurden von 30 engagierten Erlinger Bürger und Bürgerinnen mit zehn Kinder und den Aktionsinitiatoren Rudolf Helfert (dritter von links) und Patrick Gerblinger (vierter von links) rund um den Meitinger Ortsteil aufgelesen und zum örtlichen Wertstoffhof gebracht. | Foto: Peter Heider

„Saubere Fluren rund um Erlingen“
30 umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich an der Aktion

Reichlich Müll und Abfall um Erlingen zusammengetragen und fachgerecht entsorgt. Von Peter Heider „Saubere Fluren rund um Erlingen“. Unter diesem Motto führt die Unabhängige Wahlgemeinschaft (UWG) Erlingen jedes Jahr im März ihre traditionelle Umweltsäuberungsaktion an den Straßen-, Weg- und Bachrändern sowie auf Feldern rund um den Meitinger Ortsteil Erlingen durch. In diesem Jahr beteiligten sich 30 Umweltschützer, darunter auch zehn Kinder an der Säuberungsaktion, um sich ehrenamtlich...

Mit großem Engagement reinigten die Herbertshofner Umweltschützer um den FLW Vorsitzender Andreas Brodkorb  (stehend untern zweiter von links) die Fluren rund um den Meitinger Ortsteil.  | Foto: Peter Heider

Freie Lechtaler Wählergemeinschaft
Herbertsfofner Umfeld gesäubert und vom Unrat befreit

Mehrere gefüllte Säcke mit Abfall fachgerecht entsorgt. Von Peter Heider Unter dem Motto "Saubere Flur um Herbertshofen" rief die Freie Lechtaler Wählergemeinschaft (FLW) zu einer Müllsammlungsaktion an den ortszuführenden Straßen auf. Die Resonanz war groß. Insgesamt 13 Personen, darunter auch mehrere Kinder, trafen sich am örtlichen Feuerwehrhaus und begannen, in drei Gruppen aufgeteilt, die Straßen abzugehen. Das negative "Ergebnis" kann sich durchaus sehen lassen“, meinte kopfschüttelnd FLW...

Baumfällungen unvermeidlich
Bäume im Stadtgebiet wurden inventarisiert

Im Wertinger Stadtgebiet mit seinen Stadtteilen wurde ein Baumkataster eingeführt. Ein Baumkataster ist ein Verzeichnis, in dem die Bäume erfasst, markiert und verwaltet werden. In diesem Zuge wurden alle Bäume im Stadtgebiet gesichtet und inventarisiert, notwendige Baumschnitt- und Pflegearbeiten wurden notiert und vorgemerkt. In diesem Zuge ist aufgefallen, dass einige Bäume die notwendige Verkehrssicherungspflicht nicht mehr erfüllen, dass Baumteile oder der ganze Baum krank sind. Um zu...

Irmgard und Benedikt Herian referieren über Clematis | Foto: Peter Heider

Obst- und Gartenbauverein Meitingen
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Referat zur Clematispflege

Obst- und Gartenbauverein zieht Bilanz und wählt Vorstandschaft. Von Peter Heider Der Obst- und Gartenbauverein Meitingen lädt seine Mitglieder am Mittwoch, 26. März, 19 Uhr zu seiner Jahreshauptversammlung in den Meitinger Bürgersaal an der Schlossstraße ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Neuwahlen der Vorstandschaft und der Beiräte. Neben den Berichten der Vorstandschaft über die Aktivitäten und geselligen Ereignisse im vergangenen Vereinsjahr stehen auch Ehrungen langjähriger...

Geehrte und zu Ehrenmitgliedern ernannte Vereinsangehörige beim Meitinger Fischerverein (von links): Stefan Roth, Georg Schuster, Christian Bienhüls, Willi Bosch, Hermann Gaugenrieder, Tobias Wolf, Peter Mahler und Sebastian Höber | Foto: Peter Heider

Jahreshauptversammlung
Fischerverein nimmt Auszeichnungen vor und ernennt verdiente Mitglieder zu Ehrenmitgliedern

Von Peter Heider Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der Fischerverein Meitingen Ehrungen von langjährigen Mitgliedern durchführen und ernannte besonders ver-dienstvolle Mitglieder zu Ehrenmitgliedern. Ausgezeichnet wurden von den beiden Vorsitzenden Stefan Roth und Reinhard Reiter folgende Vereinsmitglieder: Mit der Silbernen Ehrennadel wurden Stefan Roth, Christian Bienhüls und Sebastian Höber geehrt. Die Goldene Ehrennandel erhielten Tobias Wolf und Hermann Gaugenrieder...

Wenig Platz im Garten? Dann ist ein praktisches Anlehngewächshaus, das an eine bestehende Hauswand angebaut wird, die richtige Wahl!  | Foto: HLC/WAMA
2 Bilder

Gärtnerglück auf kleinstem Raum
Mini-Gewächshäuser beanspruchen nur wenig Gartenfläche

Frischer Dill zum Fischfilet? Saftige Tomaten und knackige Paprika für den bunten Salat? Mit einem Gewächshaus im eigenen Garten ist alles schnell zur Hand – und in Top-Zustand, denn die Glashäuser sorgen für perfekte Wachstumsbedingungen und zuverlässigen Schutz der Pflanzen. Und das nicht nur auf XXL-Grundstücken! Weil Kohlrabi, Kopfsalat & Co. nicht viel Platz brauchen, um optimal zu gedeihen, gibt es auch Modelle, die in kleinen Gärten eingesetzt werden können und dabei genauso stabil und...

Meitingens dritter Bürgermeister Rudi Helfert (links) gratulierte der für drei Jahre neu gewählten Vorstandschaft (von links) mit Peter Dreier, Georg Heinrich, Julian Otto, Johannes Glas, Christian Bienhüls, Roland Steichele, Simon Sulek, Stefan Roth, Sebastian Klingner, Holger rein und Sebastian Höber zur Wahl. | Foto: Peter Heider

Jahreshauptversammlung Fischereiverein Meitingen
Fischen bedeutet mehr als nur die Angel ins Wasser zu werfen

Jugendzuwachs bei den Meitinger Petrijüngern boomt. Fischereiverein Meitingen zieht positive Bilanz, wählt neue Vorstandschaft und ehrt verdiente Mitglieder Von Peter Heider „Fischen ist mehr als nur die Angel ins Wasser zu werfen, Fischen verbirgt ein großes Engagement für die Natur und die Gewässer, der Meitinger Fischerverein demonstriert dies vorbildlich und ist aus dem örtlichen Vereinsleben der Marktgemeinde nicht mehr wegzudenken“, lobte Meitingens dritter Bürgermeister Rudi Helfert den...

Beiträge zu Natur aus