Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

Foto: Andreas Gebert

Gigabitrichtlinie
Minister Dr. Mehring: Über 2,8 Mio. Euro fließen nach Auhausen

Gigabitausbau im Landkreis Donau-Ries schreitet mit großen Schritten voran Von der Bayerischen Gigabitförderung profitieren nun weitere 6 Kommunen, die insgesamt über 11,6 Mio. Euro für den Gigabitausbau erhalten. „Die Gemeinde Auhausen im Landkreis Donau-Ries erhält aus dieser Förderrunde 2.839.573 Euro“ berichtet Staatsminister Dr. Fabian Mehring. „So können weitere 324 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen werden“, so Mehring weiter. Die im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung...

Dr. Simone Strohmayr, MdL, zu Besuch bei der Theresia-Gerhardinger-Grundschule in Friedberg. | Foto: Michelle Heichel

Theresia-Gerhardinger-Grundschule
Lesefreude gefördert

Die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Simone Strohmayr, war zu Gast bei der Theresia-Gerhardinger Grundschule in Friedberg, um Kinder der vierten Klasse mit neuem Lesematerial zu versorgen. „Lesen fördert die Sprachentwicklung, das Verständnis von Wörtern und deren Bedeutung und Fantasie sowie die Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten. Gerade deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, Grundschülerinnen und Grundschüler mit Büchern auszustatten“, so die...

80 Jahre Kriegsende
Erinnern, Verstehen, Lernen

Vier Veranstaltungen erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs und seine Folgen für die Region Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – ein einschneidendes Datum in der Geschichte Europas. Seitdem erleben weite Teile des europäischen Kontinents eine außergewöhnlich lange Friedensperiode. Für die Generationen, die in dieser Zeit aufgewachsen sind, ist Frieden zum Normalzustand geworden. „Doch dieser Frieden ist kein Selbstverständnis. Er ist ein historisches Privileg“, mahnt Landrat Martin...

Vorstand Bernhard Uhl (rechts) und sein Stellvertreter Dr. Ulrich Fahrner. | Foto: Brigitte Baumeister

Hospitalstiftung Dinkelscherben
Neuwahl des Vorstandes

Nach dem Rücktritt von Herrn Kalb wurde mit Wirkung vom 15. April 2025 Dr. Ulrich Fahrner als Vertreter des Marktes Dinkelscherben benannt. Die Neuwahl bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 24.04.2025 ergab folgendes Ergebnis: 1. Vorstand Bernhard Uhl 2. Vorstand Dr. Ulrich Fahrner Beide wurden einstimmig gewählt. Dabei kam man überein, dass die beiden Vorstände als Doppelspitze zusammenarbeiten. Die Aufgabenteilung wird zeitnah festgelegt. Nach der Kommunalwahl 2026 werden die...

Spendenübergabe an die St. Gregor Kinder- Jugend- und Familienhilfe in Meitingen (von links): Christian Deisenhofer, Anna-Lena Wagner, Florian Möckl und Hubert Müller. | Foto: Peter Heider

Junge Union und JBU Meitingen
Christbaumsammelaktion bringt 1620 Euro Spendengeld ein

St. Gregor Kinder-, Jugend-und Familienhilfe sowie der örtliche Waldkindergarten freuen sich über eine großzügige Unterstützung. Von Peter Heider Knapp 800 nach den Weihnachtsfeiertagen „ausrangierte“ Christbäume wurden von Mitgliedern der Jungen Union Meitingen Lechtal, unterstützt von der Jun-gen Bürger Union, zu Beginn dieses Jahres in der Marktgemeinde Meitingen und deren Ortsteilen eingesammelt. Bereits im Vorfeld der Sammelaktion konnten Meitinger Bürgerinnern und Bürger, die einen...

Christian Weng, Kulturreferent Jettingen-Scheppachs (von links), EBS-Werksleiter Max Mayer, Leitung der Tagespflege Brigitte Kovacs und Landrat Hans Reichhart begutachten die Küche in der neuen Tagespflege. | Foto: Benjamin Sigmund/Landratsamt Günzburg

Landkreis Günzburg
Tagespflege in Jettingen-Scheppach eröffnet im Sommer 2025

Die Eröffnung einer neuen Tagespflege in Jettingen-Scheppach rückt näher. Die Räumlichkeiten im Gesundheitszentrum sollen ab Sommer 2025 zur Verfügung stehen und bieten Platz für 22 Gäste. Damit wird in der Markgemeinde die Versorgungsstruktur um eine wichtiges Pflegeangebot erweitert. Für den Eigenbetrieb Seniorenheime (EBS) des Landkreis Günzburg ist die Tagespflege der Einstieg in teilstationäre Versorgungsformen. Landrat Hans Reichhart verschaffte sich vor Ort einen Eindruck von den...

Verana Maier, Denise Bermeitinger, Ingrid Hafner-Eichner, Steffi Schatzinger, Christine Matthes und Herbert Hafner (von links) sprachen beim Treffen im Landratsamt zum Thema Inklusion. | Foto: Peter Heider
2 Bilder

Landkreistreffen
Eine gute Verbindung zwischen den verschiedenen Generationen öffnet das Tor für Inklusion

Behinderten- und Seniorenbeauftragte des Landkreises Augsburg treffen sich zum Meinungsaustausch. Barrierefreiheit ist dabei ein wichtiges Thema. Von Peter Heider Zu einem Treffen lud der Fachbereich Soziales Betreuungswesen und Seniorenfragen des Landkreises Augsburg der Behinderten- und Seniorenbeauftragten der Kommunen in der Region ins Landratsamt Augsburg ein. 45 Teilnehmende aus verschiedenen Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises folgten der Einladung. Nach einer kurzen Begrüßung...

Der Vorstand der SPD Gersthofen | Foto: SPD Gersthofen

SPD Gersthofen wählt neuen Vorstand
Gülüzar Starizin übernimmt Vorsitz

gewählt, der mit frischem Elan die politische Arbeit in der Stadt vorantreiben möchte. Die Mitglieder des Ortsvereins haben Gülüzar Starizin zur Vorsitzenden gewählt, unterstützt von den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Anna Mölle und Josef Pröll. Der neue Vorstand setzt sich aus erfahrenen und engagierten Mitgliedern zusammen, die sich mit vollem Einsatz für die Belange der Bürgerinnen und Bürger von Gersthofen einsetzen werden. Rudi Michel übernimmt das Amt des Kassiers, Janine Hendriks...

Lauinger Messe 2025
Albertus-Magnus-Stadt Lauingen mit eigenem Stand

Mit einem eigenen Stand ist die Stadt Lauingen (Donau) auf der Lauinger Messe am Wochenende 26./27. April 2025 vertreten. Die Kommune stellt ihre Dienstleistungen für die örtliche Bürgerschaft und für die Öffentlichkeit vor. Erste Bürgermeisterin Katja Müller ist der gemeinsame Auftritt mit Handwerk, Dienstleistung, Einzelhandel und Industrie wichtig. „Wir als Stadt stärken mit unserem Angebot samt Quartiersbüro und der Steuerungsgruppe Fairtrade Town die mitwirkenden Vereine und die Lauinger...

Bildquelle: AWO Schwaben / Daniela Ziegler
4 Bilder

AWO-Ortsverein Aichach
Starke Stimme aus Aichach im Präsidium der AWO Schwaben

Die Bezirkskonferenz der AWO Schwaben fand unter großer Beteiligung in Kempten statt. Über 80 Delegierte aus den Orts- und Kreisverbänden kamen in der bigBOX Allgäu zusammen, um über zentrale Weichenstellungen der kommenden Jahre zu beraten – darunter auch die Wahl des neuen Präsidiums. Brigitte Protschka, Vorsitzende der AWO Schwaben und langjährig engagiert im Verband, wurde von den Delegierten erneut in ihrem Amt bestätigt. Sie betonte in ihrer Rede die besondere Rolle der AWO als...

Was steht im Koalitionsvertrag
Was steht im Koalitionsvertrag

„Was steht im Koalitionsvertrag Ingo Lehmann, der Leiter der Arbeitsgruppe 60-plus der Landsberger SPD, informierte im Restaurant Il Lago di Garda 25 Genossinnen und Genossen über den Koalitionsvertrag. 144 Seiten zu lesen ist nicht jedermanns Sache. Auch die Zeit im Saal lies nur die Interpretation von Eckpunkten zu. Entgegen dem Wahlprogramm der CDU das Atomprogramm wieder hochzufahren, wurde dieser Punkt im Vertrag nicht erwähnt. Drei Überschriften prägen den Vertrag: Wachstum, Innovationen...

Bäume sollen weichen für den Neubau der Uniklinik im "Westen", obwohl ein Neubau östlich des Bestandsgebäudes möglich wäre | Foto: Dr. Dietmar Kuhlmann, Neusäß
4 Bilder

Neubau Uniklinik
BUND Naturschutz fordert echte Standortprüfung – Stadt will bei Planung für Baufeld West mitwirken

In der Sitzung des Neusässer Stadtrats am 10. April 2025 wurde zum einen kritisiert, dass die Stadt nicht in die Standortentscheidung für den Neubau der Uniklinik eingebunden war. Zum anderen wurde beschlossen, dass die Stadtverwaltung Mitwirkungsmöglichkeiten bei der weiteren Planung zum Neubau im Westen einfordern soll, um die Interessen der Stadt sowie ihrer Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Schritten zu wahren. Im Gegensatz dazu fordert der BUND Naturschutz weiterhin eine offene...

Nach der geistlichen Segnung durch Pfarrer Johannes Rauch gaben Landrat Hans Reichhart, Landtagsabgeordnete Jenny Schack, die Kötzer Bürgermeisterin Sabine Ertle und Bibertals Bürgermeister Roman Gepperth den neuen Radweg frei. | Foto: Benjamin Sigmund/Landratsamt Günzburg

Landkreis Günzburg
Einweihung des neuen Radweges zwischen Großkötz und Schneckenhofen

Der neue Radweg zwischen Großkötz und Schneckenhofen wurde nach einer fünfmonatigen Bauzeit erfolgreich fertiggestellt und feierlich eingeweiht. Mit einer Gesamtlänge von 1920 Metern verläuft der Radweg zu 714 Metern auf Großkötzer Flur und zu 1206 Metern auf Schneckenhofer Gemarkung. „Wir haben ein beeindruckendes Stück Infrastruktur geschaffen“, sagte Landrat Hans Reichhart bei der feierlichen Eröffnung, an der auch zahlreiche Radfahrer teilnahmen. „Der neue Radweg bietet nicht nur eine...

v.l.n.r.: Dr. Nikolas Haller, 2. Bürgermeister Richard Scharold, Susannah Lindermeier, Florian Fleig, Bernd Bante | Foto: Philipp Landherr

Ein Signal für die Zukunft
CSU Friedberg wählt neuen Vorstand

Am Mittwoch, den 02.04.2025, wählten die Mitglieder des CSU-Ortsverbands Friedberg bei der jüngsten Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. Als Vorsitzender wurde erneut Florian Fleig gewählt und so in seinem Amt bestätigt. Als seine Stellvertreter wurden Dr. Nikolas Haller, Susannah Lindermeier sowie Bernd Bante mit großer Zustimmung gewählt. Wolfgang Spring blieb als Schatzmeister erhalten und Margit Lucchesi wurde als neue Schriftführerin gewählt. Damit startet die CSU Friedberg mit...

Foto: Michelle Heichel

Einladung in den Landtag
SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr

Über 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region, von 18 bis 85 Jahren, konnten Ende März auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr live eine Plenarsitzung im Bayerischen Landtag verfolgen. Angekommen am Maximilianeum – dem Bayerischen Landtag – startete die Besuchergruppe mit einem Film, der das Parlament und die darin stattfindende Arbeit zeigt. Bei der anschließenden Diskussionsrunde mit Simone Strohmayr wurde viel und intensiv über die bayerische Bildungspolitik...

Landrat Martin Sailer bewertet die jüngsten Entwicklungen im Bereich der psychotherapeutischen Versorgung als positiv, fordert jedoch weiterhin eine Novellierung der Bedarfsplanungsrichtlinie. | Foto: Julia Pietsch

Novellierung gefordert
Psychotherapeutische Versorgung im Landkreis könnte sich verbessern

Die psychotherapeutische Versorgung im Landkreis Augsburg muss sich verbessern. Das hatte Landrat Martin Sailer bereits mehrfach gefordert und sich deshalb in den vergangenen Jahren wiederholt an Verantwortliche des Bundesgesundheitsministeriums, des Bayerischen Gesundheitsministeriums, des Bayerischen Landkreistags sowie andere Entscheidungsträger gewandt. Vor allem die monatelange Wartezeit, die Kinder und Jugendliche in Kauf nehmen müssen, um eine Therapie zu beginnen, ist ein Problem, das...

Das Neue Herz schlägt online
Jetzt online für die Ideen zur Innenstadt voten!

Mit der Öffentlichkeitsbeteiligung „Projekt Neues Herz“ ist Gersthofen in einen offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern gestartet. Ziel ist es, gemeinsam eine tragfähige und zukunftsorientierte Gestaltung der Innenstadt zu entwickeln, um entschlossen und geschlossen einen neuen Weg zu gehen und der Negativspirale entgegenzutreten. Herzfluencer gestalten: Bürgerinnen und Bürger voten online Drei zentrale Termine der Öffentlichkeitsbeteiligung haben in den vergangenen Wochen viele hundert...

Gesundheitsversorgung im Landkreis Augsburg
Gesundheit ist Daseinsvorsorge – und braucht endlich Planung

In den letzten Jahren hat sich in vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern ein Thema immer wieder in den Vordergrund geschoben: die Sorge um die Gesundheitsversorgung im Landkreis Augsburg. Zu Recht – denn es fehlt nicht an Engagement vor Ort, sondern an einer klaren Linie von oben. Als jemand, der selbst seit über zwölf Jahren im Rettungsdienst tätig ist, weiß ich, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. Als Kommunalpolitiker sehe ich täglich, wie schwer es für die...

Gesundheitsversorgung im Landkreis Augsburg
Gesundheit ist Daseinsvorsorge – und braucht endlich Planung

In den letzten Jahren hat sich in vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern ein Thema immer wieder in den Vordergrund geschoben: die Sorge um die Gesundheitsversorgung im Landkreis Augsburg. Zu Recht – denn es fehlt nicht an Engagement vor Ort, sondern an einer klaren Linie von oben. Als jemand, der selbst seit über zwölf Jahren im Rettungsdienst tätig ist, weiß ich, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. Als Kommunalpolitiker sehe ich täglich, wie schwer es für die...

Landtagsabgeordnete Jenny Schack (CSU) | Foto: Abgeordnetenbüro Jenny Sckack, MdL

Erwachsenenbildung
Erwachsenenbildung muss bezahlbar bleiben!

Im Bereich der Erwachsenenbildung hat es zuletzt viel Verunsicherung gegeben – einerseits wegen der Beschäftigung bislang selbständiger Dozentinnen und Dozenten, andererseits wegen der Umsatzsteuerpflicht. Diese beiden Problemfelder hätten – jedes für sich – verheerende Auswirkungen auf die Landschaft der Erwachsenenbildung in Bayern. Dass Bildungsangebote bezahlbar bleiben und Einrichtungen wie Lehrkräfte nicht überfordert werden, ist daher Ziel eines interfraktionellen Antrags, dem heute der...

Den Bau von zwölf Windradanlagen plant die Firma GP Joule in den beiden Landkreisen Augsburg und Dillingen. | Foto: Peter Heider

Energiewende
GP Joule beantrag den Bau von 12 Windkraftanlagen auf dem Ottilienberg

Die genehmigungsrechtliche Prüfung für die Windräder steht jedoch aber noch aus. Von Peter Heider Die Firma GP Joule informierte Ende des vergangenen Jahres den Markt Meitingen über das geplante Bauprojekt von zwölf Windenergieanlagen auf dem Ottilienberg. Die Anlage soll im Waldgebiet zwischen dem Markt Biberbach, der Stadt Wertingen, der Gemeinde Laugna und dem Markt Meitingen errichtet werden. Diese zwölf Windräder haben zusammen eine Kapazität von 80 Megawatt und könnten etwa 45 000...

Christine Gokorsch, Landschaftsarchitektin, und Holger Baumann, Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB), im Außenbereich der Kinderbetreuungseinrichtung Conti am Ballonstartplatz in Gersthofen | Foto: Stadt Gersthofen

Ein Ort zum Entdecken, Spielen und Wachsen
Exkursion zum Conti am Ballonstartplatz

Im Rahmen der Fachtagung „Planung, Bau und Nutzung von naturnahen Spielräumen“ führte eine Exkursion im April 2025 auch nach Gersthofen. Ziel der Teilnehmer war das Außengelände der Kinderbetreuungseinrichtung Conti am Ballonstartplatz. Bei bestem Frühlingswetter konnte die Gruppe unter Führung von Christine Gokorsch, Landschaftsarchitektin, das Gelände erkunden. Der Außenbereich bietet viele tolle Spielmöglichkeiten für Kinder. Christine Gokorsch hat bei der Gestaltung besonders auf...

Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Dr. Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft hat längst begonnen!“

Der US-Chipkonzern NVIDIA plant, in den nächsten vier Jahren KI-Infrastruktur im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar in den USA aufzubauen. In Texas werden in Kooperation mit asiatischen Partnern zwei Fabriken errichtet, deren Serienproduktion bereits in 12 bis 15 Monaten starten soll. „Die globale KI-Revolution ist in vollem Gange: In nur kürzester Zeit fließen Mittel in einer Größenordnung, wie sie Deutschland für das Sondervermögen zur Infrastruktur über eine ganze Dekade veranschlagt, in...

Foto: MdL Manuel Knoll

MdL Manuel Knoll
Koalitionsvertrag 2025 enthält Modellprojekt „stambulant“

CDU, CSU und SPD haben den Entwurf für einen neuen Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin geht es auch um das Thema Pflege. Eine besonders gute Neuigkeit für den Stimmkreis Augsburg-Land, Dillingen ist die Info, dass es das Hausgemeinschaftskonzept „stambulant“, für das sich die Gemeinden Buttenwiesen und Gablingen interessieren und gerne umsetzen würden, in den Koalitionsvertrag geschafft hat. „Ich freue mich sehr, dass die sektorübergreifende pflegerische Versorgung und das Modellprojekt...

Foto:  Abgeordneten Büro Jenny Schack MdL

Politik als Fulltime-Job
Zwischen Engagement, Stress und Familie

Politiker verdienen Geld fürs Nichtstun? Ein Klischee, das mit der Realität wenig zu tun hat. Tatsächlich ist der Alltag von Abgeordneten geprägt von langen Sitzungen, unzähligen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie der Herausforderung, politische Verantwortung mit dem Privatleben zu vereinen. Besonders die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt viele Politikerinnen und Politiker vor große Herausforderungen – Sitzungen, Abendtermine und Reisen sind Alltag. Was treibt sie an? Und wie...

Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung der SPD Friedberg. | Foto: SPD Friedberg
4 Bilder

SPD Friedberg
"Bewegte Zeiten"

Ein lauer Frühlingsabend vor den Osterferien, zwei Tage nach der Einigung von Union und SPD in Berlin auf einen Koalitionsvertrag und einen Tag nach der nächsten Kehrtwende im Zollstreit zwischen Donald Trump und dem Rest der Welt findet die Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Friedberg statt. Genau darauf bezieht sich auch Roland Eichmann, Bürgermeister der Stadt Friedberg und Beisitzer im SPD Ortsvereins bei seiner Begrüßungsrede am 11. April: „Wir befinden uns in bewegten Zeiten. Zwar...

Landtagspräsidentin Ilse Aigner besuchte im Rahmen des Projekts „Schule trifft Landtag“ die Anna-Pröll-Mittelschule in Gersthofen. (von links): Christian Augustin, erster stellvertretender Schulleiter, Robert Walch, Schulleitung, Ilse Aigner, Landtagspräsidentin, und Reinhold Dempf, zweiter Bürgermeister. | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)
2 Bilder

Schule trifft Landtag
Landtagspräsidentin Ilse Aigner besucht die Anna-Pröll-Mittelschule in Gersthofen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schule trifft Landtag“ besuchte Landtagspräsidentin Ilse Aigner am 11. April 2025 die Anna-Pröll-Mittelschule in Gersthofen, um mit Schülerinnen und Schülern unter anderem über Demokratie, politische Teilhabe und den Wert des gesellschaftlichen Austauschs zu sprechen. Begrüßt wurde Aigner bei Ihrem Eintreffen von Reinhold Dempf, zweiter Bürgermeister, Robert Walch, Schulleitung, und Christian Augustin, erster stellvertretender Schulleiter. Im Anschluss ging es...

Ein Aichacher Stahlbauer stellte das Dach fertig. | Foto: Simon Schropp
4 Bilder

Neues aus Untermeitingen
Zukunftsorientierte Infrastruktur: Neue E-Ladesäulen und Fortschritte beim Sporthallen-Ausbau

Die Gemeinde im Lechfeld macht in Sachen Zukunft einen kräftigen Schritt nach vorn. Gleich zwei bedeutende Projekte zeigen: In Untermeitingen wird nicht nur geplant, sondern umgesetzt – und das mit Blick auf Umwelt, Mobilität und Bildung. Frischer Strom für E-AutosAm Lechring 3 stehen sie schon bereit: die neuen Stromtankstellen für Elektrofahrzeuge. Die Firma Energu hat der Gemeinde die modernen Ladesäulen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Darunter befindet sich ein leistungsstarker...

495 Milchviehprojekte wurden 2024 von der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger in Indien unterstützt. So können sich arme indische Familien in Elendsvierteln eine Kuh, Schafe oder Ziegen leisten und ihre Familie versorgen.

Kolping Indien
495 Kolping Milchviehprojekte in Indien unterstützt

Blöde Ziege, dumme Kuh – olles Schaf? Indien. In indischen Slums wären solche Aussprüche undenkbar. Milchvieh ist hier höchstes Gut und kann die Existenz ganzer Familien bedeuten. Über das Milchviehprojekt der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger können sich indische Familien eine Kuh, Ziegen oder Schafe leisten, Überschuss verkaufen und so die Zukunft ihrer Familie sichern. 2024 konnten 495 solcher Projektanträge unterstützt werden – dank der Hilfe zahlreicher Spenderinnen und Spender....

Vera Heinz (2. v. links), Vorstandsmitglied des Kolpingwerks Augsburg, berichtete bei der Veranstaltung der Kolpingsfamilie Penzberg über die nachhaltigen Projekte der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger in Indien. 250€ wurde an diesem Abend an die Stiftung gespendet. Vielen Dank!

Spende für Kolping Indien
250 €: Danke für die Spende aus Penzberg!

Veranstaltung der Kolpingsfamilie Penzberg begeistert Penzberg. Am Dienstag, den 18. März 2025, fand in Penzberg ein eindrucksvoller Vortrag unter dem Titel „Taffe Frauen, für die Kolping Freiheit bedeutet“ statt. Die Kolpingfamilie Penzberg hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen. Vera Heinz, Vorstandsmitglied des Kolpingwerks Augsburg, entführte die Anwesenden mit lebhaften Erzählungen von ihren beiden Reisen nach Indien in den Jahren 2023 und 2024, bei denen sie die nachhaltigen Projekte...

Beiträge zu Lokalpolitik aus