MdL Manuel Knoll
Koalitionsvertrag 2025 enthält Modellprojekt „stambulant“

- Foto: MdL Manuel Knoll
- hochgeladen von Sandra Kost
CDU, CSU und SPD haben den Entwurf für einen neuen Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin geht es auch um das Thema Pflege. Eine besonders gute Neuigkeit für den Stimmkreis Augsburg-Land, Dillingen ist die Info, dass es das Hausgemeinschaftskonzept „stambulant“, für das sich die Gemeinden Buttenwiesen und Gablingen interessieren und gerne umsetzen würden, in den Koalitionsvertrag geschafft hat. „Ich freue mich sehr, dass die sektorübergreifende pflegerische Versorgung und das Modellprojekt ‚stambulant“ in den Vertrag aufgenommen wurden“, so MdL Knoll.
Der Abgeordnete hatte sich in zahlreichen Gesprächen in der Region und in München nachhaltig für das Konzept „stambulant“ eingesetzt. Darunter ist eine Mischform zwischen ambulanter und stationärer Pflege zu verstehen, die sich vor allem für Menschen eignet, die nicht in eine stationäre Pflegeeinrichtung wollen, aber auch nicht mehr zu Hause leben können. „Die Mühen und der beharrliche Einsatz haben sich gelohnt“, freut sich MdL Knoll nun über das positive Ergebnis.
Die Koalitionspartner haben in ihrem Vertrag eine weitreichende Reform für die Pflege angekündigt. Ziel ist eine nachhaltige, bezahlbare und bedarfsgerechte pflegerische Versorgung in ganz Deutschland. Besonders im Fokus steht dabei die Stärkung der ambulanten und häuslichen Pflege. Die inhaltliche Ausarbeitung der Reform übernimmt eine Bund-Länder-Kommission unter Einbindung der kommunalen Spitzenverbände. Diese soll unter anderem den Leistungsumfang prüfen, Modelle wie „stambulant“ evaluieren und Vorschläge zur Begrenzung der pflegebedingten Eigenanteile erarbeiten. Die Ergebnisse werden für Ende 2025 erwartet.
Ein besonderer Dank gelte in diesem Zusammenhang Fraktionsvorsitzendem Klaus Holetschek, MdL. Als einer der Vertreter in der Arbeitsgruppe Gesundheit hat er in Berlin verhandelt und das stambulante Konzept gegen Widerstände durchgesetzt. Bereits in seiner Amtszeit als Staatsminister für Gesundheit und Pflege hatte sich MdL Holetschek dem Thema stambulante Pflege angenommen und damit die Diskussion maßgeblich vorangetrieben, so MdL Knoll.
CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek: „In der AG Gesundheit waren wir uns einig: Wir brauchen eine große Pflegereform. Soziale Fragen, Gesundheit und Pflege sind entscheidend, um weiterer Radikalisierung entgegenzuwirken. Dieser Bereich muss höchste Priorität haben, weil er ganz nah an den Lebensrealitäten der Menschen ist. Die Grundlagen der Reform soll eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe auf Ministerebene unter Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände erarbeiten, der Koalitionsvertrag benennt aber bereits wichtige Eckpunkte, unter anderem auch die Stärkung der pflegenden Angehörigen, die Stärkung der sektorübergreifenden pflegerischen Versorgung und die Übernahme von Modellprojekten wie zum Beispiel ‚stambulant‘ in die Regelversorgung. So wird der Weg für eine zukunftsorientierte, patientennahe Gesundheitsversorgung geebnet, die Integration von ambulanten und stationären Angeboten gestärkt und eine flexiblere, effizientere Betreuung gefördert. Pflege muss sich an den Bedürfnissen der Menschen ausrichten. Das schafft stambulant!“
Bürgermeisterin Karina Ruf, Gemeinde Gablingen: „Pflegebedürftige Menschen brauchen Hilfe und Unterstützung. Durch neue Konzepte können die verschiedensten Bedarfe individuell abgedeckt werden. Ich freue mich sehr, dass die Abrechenbarkeit des stambulanten Konzeptes mit einem straffen zeitlichen Plan im Koalitionsvertrag verankert wurde. Endlich wird gehandelt!“
Und Bürgermeister Hans Kaltner, Gemeinde Buttenwiesen, ergänzt: „Ich freue mich, dass das Thema Stambulant im Koalitionsvertrag enthalten ist. Die künftige Entwicklung im Bereich der Pflege duldet keinen Aufschub. Es müssen schnellstmöglich neue Konzepte entwickelt und umgesetzt werden, die einen bezahlbaren Pflegeplatz mit gleichzeitiger optimaler Versorgung der Pflegebedürftigen ermöglicht. Stambulant ist ein solches Konzept. Es ist erprobt und kann sofort umgesetzt werden. Wir vertrauen darauf, dass unsere Politik jetzt handelt und dieses Konzept zeitnah umsetzt!“
Text: MdL Manuel Knoll
myheimat-Team:Sandra Kost aus Augsburg |
Kommentare