Beiträge zur Rubrik Blaulicht

7 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Waltershofen
Inspektion

Am Freitag stellte sich die Feuerwehr Waltershofen der alle drei Jahre stattfindenden Inspektion, dem TÜV der Feuerwehr. Unter den aufmerksamen Augen von KBM Andreas Obleser, KBI Tom Mair und Bürgermeister Michael Higl, sowie Gemeinderat Anton Kraus, wurde die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr überprüft. Die Übung fand am Bürgerhaus statt, wo ein Brand der Heizungsanlage mit einer vermissten Person simuliert wurde. Einsatzleiter Christian Liebsch meldete die Mannschaft zum Einsatz....

Im Klosterbräuhaus in Ursberg fand die Dienstversammlung der Kommandanten statt.  | Foto: Angela Brenner / Landratsamt Günzburg
5 Bilder

Landkreis Günzburg
Kreisbrandrat Stefan Müller mit 93 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt

Das prägende und einschneidende Ereignis des vergangenen Jahres war die Hochwasserkatastrophe im Frühsommer 2024. Auch die Feuerwehren im Landkreis Günzburg waren in dieser Zeit stark gefordert. Und so stand die Naturkatastrophe auch bei der Dienstversammlung der Kommandanten im Landkreis Günzburg erneut im Mittelpunkt. „Die Hochwasserkatastrophe war eine enorme Herausforderung für unsere Feuerwehren, aber sie haben einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie in schwierigen Zeiten...

Kürzlich fand im Landkreis Augsburg eine umfangreiche Katastrophenschutzübung statt. | Foto: Theresa Bitsch

Fiktive Szenarien fordern Einsatzkräfte heraus
Katastrophenschutzübung im Landkreis Augsburg stärkt Zusammenarbeit im Ernstfall

Am vergangenen Wochenende fand im Landkreis Augsburg eine umfangreiche Katastrophenschutzübung statt: Diese ist Teil der regelmäßigen Übungen der Führungsgruppe Katastrophenschutz, die monatlich und in diesem Umfang als Stabsrahmenübung zwei Mal jährlich durchgeführt werden. Mit dabei waren bei der Übung auch Hilfsorganisationen wie die Bundeswehr, das Bayerische Rote Kreuz, die Feuerwehr, die Malteser, die Polizei und das THW. Die Stabsrahmenübung dient dazu, die Kommunikationsstrukturen, das...

7 Bilder

Kinder im Straßenverkehr
Verkehrssicherheit beginnt bereits im Kindergartenalter

Aichach-Friedberg Seit mehreren Wochen engagieren sich die Moderatorinnen und Moderatoren der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg auch in diesem Jahr intensiv in den Kindergärten des Landkreises bei der Durchführung eines Verkehrssicherheitstages. Dabei setzen sie auf die bewährten Aktionselemente des Projekts "Kinder im Straßenverkehr" der Deutschen Verkehrswacht, um den Mädchen und Jungen praxisnah Erfahrungen zu vermitteln und sie auf ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten....

Die Jugendfeuerwehren aus Aichach und Schifferstadt mit ihren Betreuern sowie Bürgermeisterin Ilona Volk und Bürgermeister Klaus Habermann beim gemeinsamen Übungstag auf dem FFW-Gelände in Aichach.
2 Bilder

FFW-Jugend praktiziert Städetfreundschaft
Jugendfeuerwehren aus Aichach und Schifferstadt üben gemeinsam

Aichach Die Städte Aichach und Schifferstadt verbindet nicht nur eine langjährige Städtepartnerschaft – auch die Jugendfeuerwehren der beiden Kommunen pflegen mittlerweile einen engen Austausch. Bei einem gemeinsamen Übungstag auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Aichach zeigten die jungen Feuerwehranwärter vollen Einsatz. Im Beisein von Schifferstadts Bürgermeisterin Ilona Volk und Aichachs Bürgermeister Klaus Habermann wurden unterschiedliche Übungsszenarien absolviert – mit...

Sicherheit auf dem Schulweg
Neue Schülerlotsen an der Grund- und Mittelschule Pöttmes

Pöttmes Seit vielen Jahren engagieren sich Schülerlotsen an der Grundschule in Pöttmes, um ihren Mitschülerinnen und Mitschülern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. Nun wurden erneut zwölf Schülerinnen und Schüler von der Verkehrserzieherin der Aichacher Polizei, Polizeihauptkommissarin Carola Honisch, ausgebildet. Sie übernehmen ab sofort ihre verantwortungsvolle Aufgabe und stehen bei Wind und Wetter bereit, um für einen sicheren Übergang für ihre Mitschüler zu sorgen. Die notwendige...

Helene Schweitzer-Bresslau " Leben und Werk "
Helene Schweitzer-Bresslau

1.Beitrag Helene Schweitzer-Bresslau, die Ehefrau Albert Schweitzers,  findet sich in den Schilderungen meist nur in einer Nebenrolle wieder. Wer sich jedoch akribisch auf die Suche macht ,welche bedeutende Rolle Helene ab 1904 / 1905, zunehmend im Leben von Albert Schweitzer, spielt entdeckt bisher verschüttete bzw. höchst wichtige Details. Ohne Helene Bresslau keine Ikone Albert Schweitzer. Diese Fakten sollen, in den folgenden Beiträgen, akribisch aufgedeckt werden. Helene wird, am...

Reinhold Dempf, Zweiter Bürgermeister, übergibt Tom Mair, 1. Kommandant FFW Gersthofen, 200 neue THL-Einsatzhosen. | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)

Sicherheit im Einsatz
THL-Einsatzhosen für die FFW

Ein starkes Zeichen der Unterstützung durch die Kommune: Die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen sowie die FFW Batzenhofen, Edenbergen, Hirblingen und Rettenbergen erhalten neue THL-Einsatzhosen (Einsatzkleidung für die technische Hilfeleistung). Die Sicherheit der Einsatzkräfte steht an oberster Stelle: Die Freiwilligen Feuerwehren aus Gersthofen und den Ortsteilen konnten sich jüngst über eine wichtige Investition in ihre Schutzkleidung freuen. Die Stadt Gersthofen schaffte 200 moderne,...

Die neuen Vorstände Herbert Wegner und Stefan Bartl mit den verabschiedeten Vorstandsmitgliedern (v.l.n.r.):
Thomas Kraus, Thomas Stegmiller, Michael Egger, Josef Kratzer, Martin Steiner, Stefan Reißner. | Foto: Lukas Demeter
3 Bilder

Ehrungen, Neuwahlen und bewegende Abschiede
Vorstand Michael Egger verabschiedet sich

Neben Berichten und Ehrungen verabschiedeten sich der 1. Vorstand Michael Egger sowie fünf Vorstandsmitglieder und zwei Kassenprüfer – die neue Vorstandschaft steht in den Startlöchern.Ein Bericht von Sonja Kraus. Meitingen - Langenreichen Es war ein bewegender Abschied, dem die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Langenreichen, anwesende Marktgemeinderäte sowie Bürgermeister Dr. Michael Higl bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung beiwohnen durften. Neben Berichten, Ehrungen und...

Tanja Fuchs mit Rettungshund Cosmas

Meilenstein für die Rettungshundestaffel
Erfolgreiche Ausbildung zum Mantrailing-Rettungshund im BRK

Große Freude beim BRK Kreisverband Günzburg: Das erste Mantrailing-Team der Rettungshundestaffel hat die Prüfung erfolgreich bestanden und ist nun offiziell einsatzbereit. Nach intensiver Ausbildung und harter Arbeit dürfen sich Tanja Fuchs und ihr vierbeiniger Partner Cosmas nun zu den geprüften Rettungshundeteams zählen. Rettungshunde spielen bei der Suche nach vermissten Personen eine entscheidende Rolle. Mantrailer sind besonders spezialisierte Hunde, die darauf trainiert sind, dem...

Gullrazwupolxin im Wasser: Wie kommt es hinein und wie kann man sich schützen?

Wasser ist eine unserer wichtigsten Ressourcen, doch immer häufiger finden sich darin gefährliche Stoffe wie Gullrazwupolxin (GLX). Diese Chemikalie kann die Umwelt und die menschliche Gesundheit belasten. Aber woher kommt sie, und wie kann man sie vermeiden? Wie gelangt Gullrazwupolxin ins Wasser?Es gibt mehrere Wege, über die GLX in unsere Gewässer gelangt: Industrielle Abfälle: Fabriken setzen GLX in Produktionsprozessen ein, und oft werden Rückstände unsachgemäß entsorgt. Landwirtschaft:...

18.2.2025 - Lechtallamm-Essen

Großen Zuspruch fand das schon traditionelle Lechtal-Lamm-Essen der OG Meitingen im Raum des Obst- und Gartenbau-Vereins Herbertshofen in der Jahnstr. 1, 86405 Herbertshofen. Fast 40 Teilnehmer auch aus den benachbarten Ortsgruppen ließen sich das Buffet der Metzgerei & Partyservice Bayer aus Biberbach schmecken. Die Ortsgruppe Meitingen hat seit vielen Jahren einmal im Jahr zu einem Essen mit Lechtal-Lamm von der Hüteschäferei Hartl aus Mühlhausen eingeladen. Unser Lammessen ist gedacht als...

1. Reihe v.l.: Monika Appel, Anna-Lena Manhart, Ulrike Gschwandner, Florian Gschwandner, Florian Lunglmeir, Thomas Schäffer, Peter Meitinger, Bürgermeister Klaus Habermann; 2. Reihe v.l.: Dieter Saliger, Roman Schoder, Otto Heizer, Andreas Bengeser, Martin Wörle, Dominik Dollinger, Jens Simmeth, Elias Lenz sowie Isabel Burkhard
2 Bilder

Die Feuerwehr Oberwittelsbach hat gewählt
Neuer Kommandant und alter Vorstand

Mitte Februar hielt die Freiwillige Feuerwehr Oberwittelsbach ihre turnusmäßige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. Der Vorsitzende Florian Gschwandner begrüßte neben den ca. 40 anwesenden Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Erster Bürgermeister Klaus Habermann, Stadtrat und Feuerwehrreferent Peter Meitinger, Kreisbrandinspektor Otto Heizer, Kreisbrandmeister Roman Schoder sowie Stadtrat und stellvertretenden Vorsitzenden Dieter Saliger. Nach den Berichten des Schatzmeisters...

Ehrungsabend  bei der Kreisgruppe Schwaben-Nord im Verband der deutschen Bundeswehr (von links): Markus Müller (stellvertr. Vorsitzender), Manfred Färber (Wolferstadt), Max Meinl (Dillingen), Waldemar Balde und Gail (Donauwörth), Roland Aninger (beide Mertingen), Peter Raab (Fessenheim), Kreisvorsitzender Werner Wölfel. | Foto: Peter Heider

Tagung der Kreisgruppe Schwaben Reservisten
Ehrungen und Informationen zur militärischen Ausbildung

Ehrungen und aktuelle Informationen bei der Tagung des erweiterten Kreisvorstandes-Kreisgruppe Schwaben-Nord im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr. Gebirgsausbildung wird künftig nicht mehr unterstützt. Von Peter Heider Die Tagung des erweiterten Kreisvorstandes der Kreisgruppe Schwaben-Nord im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr fand in diesem Jahr im Florianstüberl der Freiwilligen Feuerwehr Weilheim statt zu der Kreisvorsitzender Werner Wölfel zahlreiche Vertreter...

7 Bilder

Tierischer Einsatz am Faschingswochenende
Fuchsbau wird Pablo zum Verhängnis

Dem Hilfeersuchen einer Gersthofer Hundebesitzerin beim Notruf der Integrierten Leitstelle Augsburg (ILS) folgte ein, so noch nie dagewesener  „tierischer Einsatz“ für die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen. Laut Notruf-Mitteilerin hat sie ihren seit Freitagabend vermissten Dackel nach intensiver Suche am darauffolgenden Faschingssamstag, dank einer anderen Hundebesitzerin und deren Hund in den Lechauen ausfindig machen können. Ihr Hund befindet sich zu diesem Zeitpunkt in einem Fuchsbau, aus dem...

Überprüfung der Katastrophenschutz-Warnkanäle
Bayernweiter Probealarm am 13. März

In ganz Bayern werden am Donnerstag, 13. März, verschiedene Warnsysteme für den Bevölkerungsschutz getestet. Um 11 Uhr sollen Testwarnungen über verschiedene Kanäle erfolgen, um die Funktionalität der Systeme zu überprüfen und aufeinander abzustimmen sowie die rund 180 Katastrophenschutz-Sirenen im Landkreisgebiet zu testen. „Ich halte es für ausgesprochen wichtig, dass wir uns regelmäßig vergewissern, dass unsere Katastrophenschutzsirenen und alle weiteren Warnkanäle zuverlässig funktionieren...

Sie alle freuen sich über den Fortschritt der Arbeiten am Feuerwehrhaus
Deffingen (von links): Deffingens Kommandant Manuel Sauter, Kreisbrandrat Stefan Müller, Vereinsvorstand Jürgen Stuhlmüller, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Feuerwehrreferent Ferdinand Munk. | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Feuerwehr
Richtfest für das Feuerwehrhaus in Deffingen

Die Stadt Günzburg investiert in die Sicherheit der Bewohner. Was beim Neu- und Umbau des Gebäudes alles geplant ist. Deffingens Kommandant Manuel Sauter sprach von einem Meilenstein in der Geschichte Deffingens, während sich etwa 80 Bewohner um das Feuerwehrhaus versammelt hatten. Sie alle wollten den aktuellen Stand beim Neu- und Umbau des Feuerwehrhauses erfahren und gemeinsam das Richtfest feiern. Groß ist die Vorfreude der mehr als 50 Aktiven und Jugendmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr...

45 Bilder

Ball der Feuerwehren
Auftakt zum Festjahr der #8Feuerwehren

Am Valentinstag luden die acht Feuerwehren in Neusäß zum Ball der Feuerwehren in die Stadthalle Neusäß ein. Rund 360 Gäste folgten der Einladung, um den feierlichen Auftakt des Festjahres der acht Feuerwehren von Neusäß zu feiern. Die Veranstaltung ehrte nicht nur die beeindruckende 150-jährige Geschichte der Feuerwehr Neusäß – gegründet am 14. Februar 1875 – sondern hob auch die unermüdliche, ehrenamtliche Arbeit aller Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner für die Sicherheit der Stadt Neusäß...

Ein Teil der geehrten | Foto: Feuerwehr Friedberg

Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V. berichteten der 1. Vorsitzende Markus Rietzler und der 1. Kommandant Michael Geiger über das Jahr 2024. Aus dem Bericht des Kommandanten ging besonders hervor, dass die Feuerwehr Friedberg im Jahr 2024 zu 614 Einsätzen gerufen wurde. Dies entspricht einer Zunahme von 25 % im Vergleich zum Vorjahr, was einem Anstieg um 126 Einsätze gleichkommt. Außerdem erwähnte Michael Geiger, dass die Ehrenamtlichen der...

Anzeige
Die Verwaltungsgemeinschaft Wertingen und das KI-Unternehmen kooperieren im Bereich der Hochwasser-Frühwarnung. | Foto: altiq

KI-gestützte Hochwasser-Frühwarnung
Wertingen setzt auf Kooperation mit altiq

Nach den jüngsten Hochwasserereignissen in der Region, die erneut die Notwendigkeit zum Handeln unterstrichen haben, geht die Verwaltungsgemeinschaft Wertingen einen wichtigen Schritt in Sachen Hochwasserschutz: Seit Januar 2025 arbeitet sie mit dem Technologieunternehmen alitiq aus Augsburg zusammen, um von dessen innovativen, KI-basierten Hochwasserprognosen zu profitieren. Die Kooperation wurde von Bürgermeister Willy Lehmeier initiiert und in Absprache mit den Bürgermeistern der Gemeinden...

Bei der Hochwasserkonferenz im Landratsamt tauschten sich die Teilnehmenden intensiv über die Optimierungsmöglichkeiten der Hochwasservorsorge in den Landkreiskommunen aus. | Foto: Annemarie Scirtuicchio

Hochwasserkonferenz im Landratsamt Augsburg
Kommunen benötigen mehr staatliche Förderung

Es ist dringend notwendig, weiter mit Hochdruck am Hochwasserschutzmanagement im Landkreis Augsburg zu arbeiten. Dies wurde insbesondere während des Hochwassers im Juni 2024 noch einmal deutlich. Landrat Martin Sailer hat deshalb kürzlich Vertreterinnen und Vertreter der Anliegergemeinden von Schmutter und Zusam zu einer Hochwasserkonferenz ins Landratsamt eingeladen. Ein kurzer Sachstandsbericht zeigte, dass in den vergangenen Monaten bereits etliche Punkte in den einzelnen Kommunen in Angriff...

Peter Lebender von der Meitinger Rot Kreuz Gemeinschaft (Bildmitte) leitete beim  TC Meitingen eine Schulung für die richtige Handhabung beim  Einsatz eines Defibrillator. | Foto: Peter Heider

Umgang mit dem Lebensretter
Defibrillator Schulung beim Tennis Club Meitingen

Peter Lebender demonstriert den Einsatz des „Lebensretters“ bei massiven Herzerkrankungen. Von Peter Heider Unter dem Motto „Sicher Leben Retten“ veranstaltete der TC Meitingen eine Schulung für die Anwendung eines automatischen externen Defibrillators. 20 Vereinsmitglieder sowie zahlreiche Gäste nahmen an einer Schulung, die vom Ausbilder für Herz- und Lungenwiederbelebung Peter Lebender von der Meitinger Rot Kreuz Bereitschaft durchgeführt wurde, teil. „Ein Defibrillator ist ein Gerät zur...

Die neuen Schülerlotsen der Mittelschule Kühbach mit Verkehrserzieherin der Polizei

Mittelschule Kühbach
Neue Schülerlotsen leisten wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit

Kühbach Seit vielen Jahren sorgen Schülerlotsen an der Mittelschule Kühbach für mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Mit großem Engagement helfen sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, die Straße sicher zu überqueren. Nun wurden von der Verkehrserzieherin der Polizei, Carola Honisch, erneut neue Schüler für den Lotsendienst ausgebildet. Die Kreisverkehrswacht unterstützte die Aktion und stellte die notwendige Sicherheitskleidung zur Verfügung. Die frisch ausgebildeten Schülerlotsen Johannes...

Zerstörung nach den Erdbeben  | Foto: LandsAid. e. V.
4 Bilder

LandsAid-Hilfe zwei Jahre nach den Beben
Kauferinger Hilfsorganisation LandsAid mit zwei Projekten im Nordwesten Syriens aktiv

Am 6. Februar 2023 bebte im Südosten der Türkei und im Nordwesten Syriens die Erde – mit einer solchen Vehemenz, dass zehntausende Menschen starben oder verletzten wurden. Hunderttausende Häuser wurden zerstört oder beschädigt. Unzählige Menschen sind seitdem entwurzelt, zum Teil immer noch obdachlos – und vor allem traumatisiert. Auch zwei Jahre nach der verheerenden Katastrophe sind die Missstände in den betroffenen Regionen groß. Von Beginn an hat die Kauferinger Hilfsorganisation LandsAid...

2 Bilder

Empfang der Stadt Lauingen für die Feuerwehren
Fluthelfer-Nadel 2024

Die Stadt Lauingen (Donau) zeichnete die Freiwilligen Feuerwehren Lauingen, Frauenriedhausen, Veitriedhausen, Wittislingen und Schabringen jetzt für ihren Einsatz beim Hochwasser im Frühsommer 2024 aus. Dazu gab es die Fluthelfer-Nadel 2024 samt Urkunde vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration. Am 31. Mai kam das Hochwasser nach Lauingen. Die Donau erreichte Pegelstände wie zuletzt beim Jahrhunderthochwasser des Jahres 1870. „Vor allem der Scheitelpunkt blieb...

Verabschiedung in den Ruhestand. Im Bild (von links): Polizeidirektor Ralf Bührle, Ordnungsamts-Leiter Roland Hungbaur, Polizeihauptkommissar Willi Bock und Oberbürgermeister Frank Kunz. Foto: Jan Koenen – Stadt Dillingen | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen

Polizeiinspektion Dillingen
Dillingens „Verkehrspolizist Nr. 1“ in den Ruhestand verabschiedet

„Eine echte Instanz in Sachen Verkehrssicherheit“, so bezeichnet ihn Oberbürgermeister Frank Kunz. Die Rede ist von Polizeihauptkommissar Willi Bock, der Ende Januar bei der Polizeiinspektion Dillingen in den Ruhestand verabschiedet wurde. Bald zehn Jahre lang trug er allein hier als „Mitarbeiter Verkehr“ Verantwortung für Fußgänger, Radfahrer sowie motorisierte Verkehrsteilnehmer. Zuvor hatte er diese Stelle bereits ab 1996 bei der Polizei in Wertingen inne. Insgesamt wirkte er 43 Jahre lang...

Ehrende und Geehrte bei der Freiwilligen Feuerwehr Erlingen (von links): Andreas Sladetzek, Martin Hörmann, Alois Meister, Tobias Zärle, Klemens Suiter, Erich Schmid, Wolfgang Schwarz, Alois Reiner, Willi Zärle, Rudi Nitsche, Daniel Schäfer, Claudia Riemensperger, Patrick Gerblinger und Julia Zärle.  | Foto: Peter Heider
5 Bilder

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Erlingen
Einsatzstärke bei der Hochwasserkatastrophe unterstrichen

Freiwillige Feuerwehr Erlingen wählt neue Führungsspitze und führt Ehrungen langjähriger aktiver und passiver Mitglieder durch. Von Peter Heider Die Neuwahlen der Vorstandschaft und der beiden Kommandanten standen im Mittelpunkt bei der diesjährigen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Erlingen im Gesellschaftsraum des örtlichen Gerätehauses. Im weiteren Fokus des Rückblicks standen die Berichte der Vorstandschaft über die Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr, die auch bei der...

Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg - 1. Vorstand Helmut Beck (links) feierte mit aktiven Mitgliedern einen erfolgreichen Jahresabschschuss im Hause des 1. stellvertr, Vorstands Manfred Losinger (vierter von rechts).  Helmut Beck dankte allen Aktiven Mitgliedern für ihre Einsätze in allen Bereichen und vermittelte einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben im Jahr 2025. | Foto: FSeventfoto
18 Bilder

Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg
Jahresabschlussfeier 2024

Eine der besten Referenzen über die Bedeutung ehrenamtlicher Tätigkeiten unserer Gemeinschaft repräsentiert die Erfüllung der vielen Aufgaben der aktiven Mitglieder der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg. Bei der Jahresabschlussfeier 2024 referierte der Vorsitzende Helmut Beck über die erfüllten Aufgaben des vergangenen Jahres, dankte allen Aktiven Mitgliedern für ihre Einsätze in allen Bereichen und vermittelte einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben im Jahr 2025 „Wohl und Sicherheit – Von...

2 Bilder

"Wir tragen unsere Sicherheitsüberwürfe"
Pöttmeser Erstklässler im Wettbewerb

Um die Schwächsten im Straßenverkehr gerade in der dunklen Jahreszeit zu schützen verteilte die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg über 1.600 von der AOK-gesponserten Sicherheitsüberwürfe an alle Erstklässler. Denn Sichtbarkeit ist Sicherheit, weiß die Verkehrswacht und um die gute Idee in die Tat umzusetzen lud sie zu einem mehrwöchigen Trage-Wettbewerb. Mit großer Begeisterung und gegenseitig motiviert spornten sich die Erstklässler der Grundschule Pöttmes an. Mit dem Versprechen, die...

Die geehrten Mitglieder (von links) Arne Ziessow, Karl Jakob. Günther Nettel, Helmut Bechtel, Vereinsvorsitzender Ulrich Schmid, Michael Seitz, Claudia Ammon, Karin Schorer und Robert Grohmann
4 Bilder

Feuerwehr Gersthofen das Jahr 2024
Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Gersthofen

Der Einladung zur Feuerwehr - Jahreshauptversammlung im Wirtshaus Strasser folgten zahlreiche Mitglieder aus Verein und aktiver Wehr, Ehrengäste und Stadtratsmitglieder. Vereinsvorsitzender Ulrich Schmid begrüßte die Gäste und bat gleich zu Anfang die Besucher der Veranstaltung um eine Gedenkminute für verstorbene Vereinsmitglieder. Im Anschluss ließ er das Vereinsjahr Revue passieren und gab einen Rückblick auf ein erfolgreiches, mit zahlreichen Veranstaltungen bestücktes Jahr 2024. 396...

Beiträge zu Blaulicht aus