Friedbergs Altbürgermeister Peter Bergmair
Geburtstagsfeier im Friedberger Rathaus

- Zum 70. Geburtstag gratulierten Friedbergs Altbürgermeister Peter Bergmair beim Rathausempfang am 31. März 2025 ca. siebzig geladene Gäste. Im Bild v.l.: Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann, Johanna Bergmair und Friedbergs Altbürgermeister Peter Bergmair
- Foto: FSeventfoto
- hochgeladen von Franz Scherer
Zum 70. Geburtstag gratulierten Friedbergs Altbürgermeister Peter Bergmair beim Rathausempfang am 31. März 2025 ca. siebzig geladene Gäste.
In seiner Laudatio spannte Friedbergs Erster Bürgermeister den Bogen über Lebens- und politische Schaffenszeiten des Friedberger Bürgers. 12 Jahre hat Peter Bergmair für die Zeit ab 1.5.2002 bis 30.4.2014 als Erster Bürgermeister die Stadt Friedberg/Bayern vertreten. Nach seinem Schaffen als Pressesprecher von OB Menacher bei der Stadt Augsburg bis Dezember 1996 übernahm er in der Folge die Aufgaben als Sachbearbeiter im Bürgermeisterbüro der Stadt Augsburg und leistete Zuarbeit für die 2. und 3. Bürgermeister der Stadt Augsburg. In den Friedberger Stadtrat wurde Bergmair ab 1.5.1990 gewählt und am 1.5.2002 trat er nach erfolgreicher Wahl das Amt des Ersten Bürgermeisters der Stadt Friedberg an.
Großes politisches und soziales Engagement
Von 1996 bis 2002 war Peter Bergmair Mitglied im Aichach-Friedberger Kreistag. Der Landkreis ehrte ihn 2013 für seine Verdienste mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze und 2014 mit der Verdienstmedaille in Silber. Peter Bergmair ist Vorsitzender im Stiftungsrat der Bürgerstiftung Sozialstation Friedberg, ist Mitglied im Rotary-Club und seit 16.4.2023 Leiter des Fördervereins Krankenhaus Friedberg e.V. als Nachfolger für Rüdiger Lischka.
Familie ist der Ruhepol
Peter Bergmair ist seit 11.9.1982 mit Johanna Weckbach-Bergmair verheiratet. Zum Rathausempfang waren auch sein Sohn Peter mit Partnerin und seine Tochter Anna mit Mann anwesend. Peter Bergmairs Schwester Marlies Bergmair hatte für die mediale Rundschau Kinderfotos zur Verfügung gestellt.
Peter Bergmair hat seine große Freude an seinen Enkelkindern, den zwei Mädchen seiner Tochter Anna. Seine Hobbies sind das Lesen, die Beschäftigung mit politischer Philosopie, das Hören von Musik und der Sport. Peter Bergmair gilt als Initiator und langjähriger Teilnehmer vom Friedberger Halbmarathon.
Zum Rathausempfang freute sich der Jubilar über eine große Runde geladener Gäste aus Politik, Handel und Wirtschaft. In der von Helga Mögele vom Bürgermeisterreferat perfekt organisierten Umgebung im Friedberger Rathaussaal begrüßte eine Abordnung der Städt. Jugendkapelle Friedberg unter der Leitung von Dirigent Andreas Thon den Jubilar. Eine Fahnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg in Begleitung des 1. Vorsitzenden Markus Rietzler gratulierten Peter Bergmair. In poetischer, launiger Form hielt die Ex-Stadträtin Beate Euler Rückschau auf gemeinsame Zeiten in Friedbergs politischem Leben. Sie erinnerte daran, dass Peter Bergmair einst im Fasching als Julius Cäsar kostümiert, durch Friedbergs närrische Zeit vom Faschingswagen grüßte und sie "seine Cleo" nannte.
Peter Bergmair hat in seiner Zeit als Stadtoberhaupt Friedbergs viele bleibende kulturelle und politische Eckpfeiler gesetzt. „Für einen Appel und ein Ei“ konnte er das Friedberger Wittelsbacher Schloss vom Freistaat Bayern erwerben, welches für heute und in der weiten Zukunft eines der bleibenden Zeichen vom Schaffen eines großen Friedbergers ist.
Bürgerreporter:in:Franz Scherer aus Friedberg |
|
Franz Scherer auf Facebook | |
Franz Scherer auf Instagram |
Kommentare