Wildgänse

Beiträge zum Thema Wildgänse

Tierwelt
8 Bilder

Gänsemarkt - Community
Einladung an Alle Wildgänse Fotojäger

Gänsemarkt - Community  Eine Herzliche Einladung an alle Gänse - Liebhaber, Freunde , Züchter und Hobbyhaltern...Auch wer auf der Suche Nach Bruteiern, Gösseln oder einer Bestimmten Gänse - Rasse ist wird sich in der Gänsemarkt - Community gut aufgehoben fühlen. Wer was abzugeben hat, kann seine Tiere , Bruteier oder Gössel in den verschiedenen Gruppen anbieten und auch in die Anzeigen - Gruppe: https://chat.whatsapp.com/EVnlWf7md4uHTNEdnpaOf1 einstellen, auch das Verlinken ist in der...

  • 06.04.25
Natur

ein seltener Anblick

Im Urlaub war's, unser Campingplatz lag in einem Naturschutzgebiet. Ich hatte mich wieder einmal auf die Fotopirsch gemacht, als ein Schwarm Wildgänse ihr Nachtquartier aufsuchten. Ich traute meinen Augen nicht, eine weiße Gans war mit von der Partie. So dauerte es nicht mehr lange, bis meine Fantasie Purzelbäume schlug. War das nicht Martin? Doch er war es, Aga hatte ihn in ihrem Schwarm aufgenommen. Jetzt fehlte nur noch Nils Holgersson...., doch halt...., ist er es wirklich? Meine Fantasie...

Lokalpolitik
Weg im Naturschutzgebiet Brand. | Foto: losch/Wikipedia (gemeinfrei)
4 Bilder

Bündnis 90/Die Grünen wünscht vier neue Landschaftsschutzgebiete im Bereich der Samtgemeinde Wathlingen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Samtgemeinde Wathlingen hat beantragt, die Unterschutzstellung von vier Flächen im Bereich der Samtgemeinde Wathlingen als Landschaftsschutzgebiete zu beraten und mit einer entsprechenden Empfehlung an den Landkreis heranzutreten. Zunächst geht es um das aktuelle Naturschutzgebiet „Brand“ einschließlich Wasserlauf der 1930 regulierten Aue vom Brand bis zur Fuhse mit Ufer-, Rand- und Grünlandbereichen. Diese Bereiche sind im Landschaftsplan der...

Natur
Bitte mit Lupe ansehen! Oben rechts im Bild kann man so leicht den Hubschrauber erkennen!
3 Bilder

"Ein Hubschrauber über den Ochsenmoor"

Heute Nachmittag wo ich durch den Ochsenmoor fuhr, konnte ich links und rechts der Straße 100derte von Wildgänse beobachten, die in den Wiesen standen, und nach Nahrung suchten. Dann aber wurde es sehr laut, wo über den Ochsenmoor ein Hubschrauber flog. Die Wildgänse wurden aufgescheucht.

  • Niedersachsen
  • Bohmte
  • 10.11.14
  • 2
Natur
7 Bilder

Flugroute direkt über den Ebsdorfergrund

immer und immer wieder konnte ich sie heute zuerst hören und dann auch sehen. Die Wildgänse haben heute in großen Scharen bei allerbestem Wetter unseren Ort Beltershausen überquert. Habe einige von diesen gut formierten Gruppen fotografiert. Hoffentlich haben sie eine gute Reise in den Süden und kommen recht bald und vollkommen unversehrt zu uns zurück.

Natur
9 Bilder

Himmelsspektakel

Am Samstag war es wieder soweit: laute Rufe waren am Himmel zu hören noch ehe man die Schwärme mit Tausenden von Wildgänsen sehen konnte. Wie jeden Herbst machen sie sich, wenn es im Norden kalt und die Nahrung knapp wird, auf ihre lange Reise in den Süden. Dabei legen sie erstaunliche Strecken hinter sich, für die sie jede Menge Energie brauchen. Das Nahrungsangebot ist im Sommer so groß, dass die Vögel sich ein Fettpolster als Energiereserve anfressen. Diese Reserve allein reicht allerdings...

Natur
5 Bilder

Kraniche

Es gibt keine Schneegänse - oder doch ? Diese nennt man Kraniche. Gestern nachmittag zogen 3 gewaltige Schwärme vorbei und ein Zählen war bei der großen Zahl und dieser Geschwindigkeit für einen Ungeübten nicht möglich. Aber sofort kam mir das alte Volkslied in den Sinn : "Wildgänse rauschen durch Nacht mit schrillem Schrei nach Norden" . . . Gestern waren es keine Wildgänse sondern Kraniche und es ging auch nicht nach Norden. Lauthals, d.h. mit schrillem Geschrei in beträchtiger Höhe ging der...

Poesie
Gleich neben dem Parkplatz Nord befindet sich der Aussichtsturm.
8 Bilder

Bei den Wildgänsen am Nordufer des Salzgittersees

Vom kleinen Aussichtsturm am Nordufer reicht die Sicht über den See und die Insel bis zu dem über 300 m hohen Salzgitter-Höhenzug am Horizont. Gerade auch im Frühjahr gehört der Uferweg zu den beliebten Wanderstrecken in der Stadt, wobei an dem Seeteil, der häufig als „Reppnersche Bucht“ bezeichnet wird, viele Wasservögel beobachtet werden können.

Natur
Start der Wildgänse im Stausebacher Wiesengrund
3 Bilder

Wildgänse erinnern an Nils Holgerssons Reisen

Nach einer geruhsamen Nacht und reichlicher Nahrungsaufnahme auf den Rastplätzen im Stausebacher Wiesengrund starten die Wildgänse bei sonnigem Wetter zu ihren Nistplätzen im hohen Norden. Wenige Flügelschläge reichen aus, um schnell an Höhe zu gewinnen, und das Sammeln am blauen Himmel kann beginnen. Gutes Flugwetter ist also angesagt! Mit schrillen Schreien, wie in dem alten Volkslied "Wildgänse rauschen durch die Nacht mit schrillem Schrei nach Norden" beschrieben, drehen sie in keilförmiger...

Natur
19 Bilder

Rheinaue Duisburg-Walsum

Duisburg: Rheinaue | Auf GrundAbsenkungen durch den Kohleabbau sind in der Rheinaue kleine Seen entstanden .In der kalten Jahreszeit ein idealer Platz zum überwintern der Wildgänse. In den wärmeren Monaten sollen laut einem Bericht im AOK Magazin vom Febr/März 2013 187 verschiedene Vogelarten gezählt worden sein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.03.13
  • 4
Natur
Auf dem Flug zum Rastplatz
2 Bilder

Graugänse über und in der Sehnder Feldmark

Als ich heute mit dem Auto unterwegs war, zogen einige Schwärme von Graugänsen hoch über den wolkenlosen Himmel. Da ich die Kamera mit dem Tele im Kofferraum hatte, bin ich schnell rechts ran und habe (mehr schlecht als recht) einige Aufnahmen schießen können. Einem Trupp, der sich niedergelassen hatte, bin ich nachgeschlichen, konnte aber wegen des unwegsamen Terrains nicht nah herankommen. Für ein Gruppenbild aus ca. 250 m hat es dann noch gereicht.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 25.01.13
  • 8
Natur
Juchhu, hier bleiben wir - in Suttorf
6 Bilder

Die Vögel .... von Suttorf

Nicht nur an den Seen und Meeren verweilen die Wildgänse, sie haben auch in der Marsch in Suttorf ein sonniges Plätzen gefunden. Seit Tagen sitzen sie im großen Leinebogen vor Empede und genießen die warmen Sonnenstrahlen. Ein großes Geschnatter ist zu hören, wenn weitere Schwärme dazukommen oder sich entfernen.

Natur
Foto: Huber

Tier des Monats Oktober: Die Wildgans

Gefiederte Gäste aus der arktischen Tundra überwintern zu Tausenden in NRW – da, wo es noch grüne Wiesen und Weiden gibt: am Unteren Niederrhein und an der Weser bei Petershagen. Wenn sich im November am Niederrhein der Himmel verdunkelt, liegt es nicht nur an herbstlichen Regenwolken oder an der Abenddämmerung. Denn dann fliegen dort unter lautem Rufen in Pfeilform Wildgänsen aus den Tundren Nordeuropas und Russlands ein, um zu überwintern oder zu rasten. Dieses alljährliche, beeindruckende...

Natur
Vor dem Weiterflug ruhen sie sich noch einmal aus.
10 Bilder

Insel Neuwerk Ende Oktober 2012: Gänse über Gänse!

Unzählige Gänse bevölkerten die Insel Neuwerk und boten ein faszinierendes Schauspiel. Hier sind meine anderen Berichte über die Insel: http://www.myheimat.de/neuwerk/freizeit/die-indisc... http://www.myheimat.de/langenhagen/wetter/mahia-au... http://www.myheimat.de/langenhagen/wetter/farbenpr...

Natur
Die Wildgänse ziehen gen Süden.
3 Bilder

Deutliche Anzeichen,...

...dass es auf Weihnachten zugeht und somit der Winter langsam beginnt: - die Wildgänse ziehen gen Süden - auf den Blümchen sammeln sich die ersten Schneeflöckchen - es schneit. :-)

Natur
Vater Gans:" Schau mal Hilde, da ist so ein Myheimat Reporter."
12 Bilder

Wildgänse in Malente

Wenn man an der Seepromenade in Malente spazieren geht, darf man sich nicht wunderen, wenn einige Wildgänse den Weg kreuzen. Immer wieder kommen sie, um dort Gras zu fressen. Sie sind ganz friedlich. Und es macht richtig Spaß, sich irgendwo auf eine Bank zu setzten und ihnen zuzuschauen.

  • Schleswig-Holstein
  • Malente
  • 07.08.12
  • 7
Natur
Wildgänse | Foto: © Rolfes / djv

Wildgänse haben die Niederlande zum Fressen gern

DJV-Interview: Was das Jagdverbot auf Wildgänse gebracht hat djv Berlin - Regelmäßig fordern bestimmte Tier- und Naturschutzverbände in Deutschland ein Verbot der Gänsejagd. Als Vorbild wird gern das niederländische „Flora-Fauna-Gesetz“ („Flora- en Faunawet“) genannt, das 2002 in Kraft trat und das Gänsejagdverbot von 1999 bekräftigte. Die Situation heute in unserem Nachbarland: Rund 400.000 Wildgänse bleiben ganzjährig in den Niederlanden und brüten dort. Im Jahr 2005 waren es lediglich...

  • 1
  • 2